Sie sind nicht angemeldet! Dieses Tagebuch ist öffentlich einsehbar und wird demnächst zurückgesetzt.
Bitte zuerst das Wertpapier wählen. Die Seite wird danach aktualisiert.
Titel (Isin)Deutsche Post AG (DE0005552004) Richtung Kaufdatum
Anzahl Währung Kaufsumme Zielkurs
Risiko % Kategorie
 
 
3 Montate6 Montate12 MontateTrendlinienGleitender DurchschnittFibonacci
© tratabu.de
Kurzfristiger Trend (38-Tage-Linie)
Langfristiger Trend (200-Tage-Linie)
© tratabu.de

Dividendenzahlungen

Titel Ex-Datum Zahldatum Bruttobetrag
Deutsche Post AG
05.05.25
07.05.25
1.8500 €
Deutsche Post AG
06.05.24
08.05.24
1.8500 €
Deutsche Post AG
05.05.23
09.05.23
1.8500 €
Deutsche Post AG
09.05.22
11.05.22
1.8000 €
Deutsche Post AG
07.05.21
11.05.21
1.3500 €
Deutsche Post AG
28.08.20
01.09.20
0.1300 €

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
21.07.25 09:36:45 Deutsche Post's (ETR:DHL) Investoren freuen sich über ihre anständige 43% Rendite in den letzten fünf Jahren
** Deutsche Post AG: Ein Jahr-Long-Review**

**Zusammenfassung**

Die Deutsche Post AG (ETR:DHL) hat die Erwartungen der Investoren im Hinblick auf das Aktienkurswachstum mit einem Anstieg um 12 % über fünf Jahre unter dem Marktdurchschnitt gesunken. Wenn jedoch Dividenden eingeschlossen sind, schlägt die Rendite Marktanteile. Dennoch ist der Aktienkurs im letzten Jahr um 3,9 % zurückgegangen. Um die zugrunde liegenden Grundlagen des Unternehmens zu verstehen, wird dieser Artikel die langfristigen Daten, das EPS-Wachstum und die TSR (Total Shareholder Return) zur Bewertung ihrer Marktleistung einbeziehen.

**Long-Term Performance*

* Die Deutsche Post erzielte im Zeitraum von fünf Jahren einen Zuwachs von 11 % pro Jahr.
* Dieses Wachstum ist höher als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienpreises von 2 %, was darauf hindeutet, dass der breitere Markt gegenüber dem Bestand vorsichtiger geworden ist.
* Im folgenden wird das EPS-Wachstum im Laufe der Zeit dargestellt.

** Ergebnis pro Aktie (EPS) Wachstum*

* Das EPS-Wachstum der Deutschen Post betrug im Zeitraum von fünf Jahren 11% pro Jahr.
* Dieses EPS-Wachstum ist höher als der durchschnittliche jährliche Anstieg des Aktienkurses um 2 %.

** Gesamtaktionäre Return (TSR)* *

* Die TSR in den letzten fünf Jahren war 43 % und übertraf die früher erwähnte Aktienkurserklärung.
* Die vom Unternehmen gezahlten Dividenden haben den TSR verstärkt und zur höheren Rendite beigetragen.

** Warnzeichen**

* Eine 1 %ige Gesamtaktionärsrendite im Laufe des Jahres fällt unter die Marktrendite.
* Die langfristigen Renditen (etwa 7% im Jahr) sehen jedoch besser aus, was darauf hindeutet, dass das Geschäft mit der Staatsanwaltschaft ausgeführt werden kann.

**Investment Insights*

* Die TSR der Deutschen Post gibt ein umfassenderes Bild von der von der Aktien generierten Rendite, einschließlich des Wertes der Dividenden.
* Die Fähigkeit des Unternehmens, konsequente Renditen zu liefern, ist ein wesentlicher Faktor für seine Marktleistung.

**Ausschluss* *

Die Deutsche Post AG hat eine herausfordernde Periode in Bezug auf das Aktienkurswachstum erlebt, aber ihre zugrunde liegenden Grundlagen, einschließlich EPS-Wachstum und TSR, bleiben positiv. Während der Aktienkurs zurückgegangen ist, ist die Fähigkeit des Unternehmens, konsequente Renditen zu liefern, ein wesentlicher Faktor für seine Marktleistung. Investoren sollten den Fortschritt des Unternehmens weiterhin überwachen und als Teil eines gut ausgebauten Portfolios betrachten.
16.07.25 16:41:00 DHL Air (UK) Limited Partner mit TA-Verbindungen zur Verbesserung der Besatzungslogistik mit TA Crew Hub
**TA-Verbindungen und DHL Air (UK) Partnerschaft: Personalunterstützung und Effizienz steigern**

**Einführung**

TA Connections, ein führender Anbieter von Logistik- und Beherbergungstechnik für Fluglinienbesatzungen, hat mit DHL Air (UK) Limited zusammengearbeitet, um TA Crew Hub, eine umfassende Lösung für die Verwaltung der Beherbergungs- und Bodenbeförderungsanforderungen für die Besatzung zu implementieren. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Effizienz, Transparenz und Kommunikation im gesamten Teambetrieb von DHL Air zu verbessern.

** Sachleistungen**

* **Verbesserte Crew-Wellenbekleidung*: TA Crew Hub bietet Echtzeit-Zugang zu Crew-Zeitplänen und Überlagerungsdaten, hilft, die Arbeitsbelastung im Operationszentrum von DHL Air zu reduzieren und das Wohlbefinden der Crew zu verbessern.
**Verbesserte Effizienz**: Die Plattform optimiert komplexe Prozesse wie Hotel-Surcing, Transport-Koordination und Kostenkontrolle, Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
***Increased Transparency*: TA Crew Hub bietet Echtzeit-Übersicht in die Layover-Logistik, die Ausrichtung der Vertragsbedingungen auf Flugpläne und die Unterstützung von Luftfahrtunternehmen bei der Einhaltung globaler Compliance-Standards.
* ** Automatisches Rechnungswesen und Auditing*: Die Lösung bietet eine größere finanzielle Sichtbarkeit durch automatisierte Abrechnungs- und Prüfungsinstrumente, reduziert die Verwaltungslasten und verbessert die Finanzgenauigkeit.

**TA Crew Hub Features* *

**Real-time Crew Schedules*: Der Zugriff auf die Fahrpläne und die Übergabedaten, um den Transport zu optimieren und Verzögerungen zu reduzieren.
* **Automated Hotel Sourcing*: Optimierte Hotelbeschaffung und -buchung, Kostensenkung und Komfort der Crew.
* ** Transportkoordination**: Integrierte Transportkoordination, die eine effiziente und sichere Bewegung von Besatzung und Fracht gewährleistet.
* * **Cost Control*: Echtzeit-Kostenkontrolle und Budgetierung, Unterstützung von Fluggesellschaften, Kosten zu verwalten und Operationen zu optimieren.

**TA Connections' Commitment to Crew Support**

* **Weitere Hinweise**: TA Connections verpflichtet sich zu kontinuierlichen Weiterentwicklungen in der Crew-Logistik und zur Unterstützung von Fluggesellschaften wie DHL Air.
* **Global Presence**: Mit über 140 Fluggesellschaften und Kreuzfahrtunternehmen ist TA Connections für innovative Lösungen und Unterstützung seiner Kunden weltweit bestimmt.

**Über DHL Air (UK) Limited* *

* **Growing Network*: DHL Air (UK) Limited ist eine globale Fluggesellschaft, die sich für die Verbindung von Menschen und Märkten einsetzt, mit einem wachsenden Netzwerk und anhaltendem Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.
**Strategische Verpflichtung*: DHL Air (UK) Limited ausgewählte TA Crew Hub im Rahmen seines strategischen Engagements zur Verbesserung der Effizienz, Transparenz und Kommunikation im gesamten Crew-Betrieb.

**TA-Verbindungen und DHL Group Partnership* *

* **Global Logistics Leader**: Die DHL Group ist das weltweit führende Logistikunternehmen, mit einem Fokus auf die Beschleunigung des nachhaltigen Wachstums und einen Beitrag zur Welt durch nachhaltige Geschäftspraktiken, Corporate Citizenship und Umweltaktivitäten.
**Nachhaltiges Wachstum**: DHL Die Gruppe will bis zum Jahr 2050 die Netto-Null-Emissionslogistik erreichen und verpflichtet sich, ihre Kunden bei der Erreichung ähnlicher Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen.
15.07.25 21:30:00 Yamaha Motor Manufacturing Corporation Partner mit DHL zur Stärkung der Supply Chain Operationen
**Yamaha Motor Manufacturing Corporation (YMMC) Partner mit DHL Supply Chain, um interne Distributionsoperationen zu verbessern* *

**Einführung**

Yamaha Motor Manufacturing Corporation, ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen, hat eine strategische Partnerschaft mit der DHL Supply Chain angekündigt, um ihre internen Vertriebsaktivitäten zu verbessern. Dieser Übergang, der am 5. Oktober 2025 stattfinden soll, zielt darauf ab, die Logistiktransparenz zu verbessern, die Lieferung an Kunden zu beschleunigen und die Kapazität zu erweitern.

** Vorteile der Partnerschaft* *

Die Partnerschaft ermöglicht YMMC:

* **Verbessern Sie die Logistiktransparenz**: Verbessern Sie die Sichtbarkeit und Kontrolle über den Distributionsprozess, um sicherzustellen, dass Kunden ihre Waren rechtzeitig erhalten.
* **Beschleunigung**: Erhöhen Sie Liefergeschwindigkeiten und Zuverlässigkeit, sodass YMMC den Kundenbedarf effizienter erfüllen kann.
** Kapazitätserweiterung**: Erhöhen Sie die Vertriebskapazität des Unternehmens und ermöglichen eine reaktionsfähigere und skalierbare Lieferkette.

**Key Komponenten der Partnerschaft* *

* Ungefähr 175 Mitglieder des YMMC-Teams werden in das DHL-Team übergehen und den Vertrieb weiter unterstützen.
* Die Teammitglieder bleiben vor Ort und unterstützen die Partnerschaft kritisch.
* DHL bietet Logistikexpertise, einschließlich Vertrieb, Materialhandling und Inventarmanagement.

**Impact on YMMC's Operations**

Die Partnerschaft wird sich positiv auf die Geschäftstätigkeit von YMMC auswirken, so dass das Unternehmen

**Focus auf Kernstärke**: Konzentrieren Sie sich auf erstklassige Fertigungs- und Kundenbeziehungen, während Outsourcing Logistik und Supply Chain Management.
** Verbesserung der betrieblichen Exzellenz**: Verbesserung der Betriebseffizienz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit, damit YMMC den Kunden weiterhin außergewöhnlichen Service bietet.

**Ausschluss* *

Die strategische Partnerschaft der Yamaha Motor Manufacturing Corporation mit der DHL Supply Chain ist ein zukunftsweisender Schritt, um ihre internen Vertriebsaktivitäten zu verbessern. Durch die Erweiterung der Kapazität, die Verbesserung der Logistiktransparenz und die beschleunigte Lieferung kann sich YMMC auf seine Kernkraft konzentrieren und Kunden weiterhin außergewöhnlichen Service bieten. Diese Partnerschaft zeigt das langfristige Engagement von YMMC für operative Exzellenz und den Wunsch, eine reaktionsfähigere und skalierbare Lieferkette aufzubauen.
15.07.25 16:41:23 DHL dreht Führungspersönlichkeiten bei Speditionen, Supply Chain Divisionen
**Leadership Changes bei DHL Group* *

Die DHL Group, eines der weltweit größten Logistikunternehmen, hat in den letzten Monaten mehrere Führungsänderungen angekündigt. Der Vorstand des Mutterunternehmens hat den Transfer von **Oscar de Bok**, dem aktuellen Chief Executive Officer der DHL Supply Chain, an DHL Global Forwarding angekündigt. Dieser Schritt ist Teil eines breiteren Bemühens, die Effizienz und Wirksamkeit des globalen Geschäfts des Unternehmens zu verbessern.

**Key Takeaways**

**Oscar de Bok** wird erfolgreich sein **Tim Scharwath** als CEO von DHL Global Forwarding, wirksam 16. August.
**Hendrik Venter** wird als Leiter der Supply Chain in Europa, Naher Osten und Afrika übernommen und ersetzt **Tim Scharwath**.
* ** Deutsche Post AG**, das weltweit als DHL-Gruppe tätige Rechtsunternehmen, wird weiterhin separat von der DHL-Gruppe tätig sein.
**Markus Voss** wird erfolgreich sein **Uwe Brinks** als CEO von DHL Freight, wirksam 1. September.
**De Bok*** ist 1999 bei der DHL Group tätig und war Geschäftsführer der DHL Supply Chain für mehrere Länder und Regionen.

**Leadership Expertise*

**De Bok** hat über 20 Jahre Managementerfahrung, darunter Geschäftsführer der DHL Supply Chain für mehrere Länder und Regionen.
* **Venter** hat mehr als 15 Jahre Managementerfahrung bei DHL Supply Chain.
**Voss** hat über 10 Jahre Erfahrung im Logistik- und Lieferkettenmanagement.

**Initiative und Projekte*

**Europäischer Verkehrsrat**: DHL hat ein European Transportation Board gegründet, um die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Landverkehr zwischen DHL Global Forwarding, DHL Freight und DHL Supply Chain zu verbessern.
* **Digitization**: Eine der wichtigsten Tagesordnungspunkte der Voss ist die Digitalisierung von kundenorientierten Produkten und Dienstleistungen.
* **Lieferkette Modernisierung*: Das Vermächtnis von Scharwath umfasst die Modernisierung der IT-Infrastruktur der Supply Chain, die Beschleunigung der Digitalisierung und die Verbesserung des Kundenservices.

**Ausschluss* *

Diese Führungsänderungen sind Teil einer breiteren Anstrengung, die Effizienz und Effektivität der globalen Operationen der DHL Group zu modernisieren und zu verbessern. Das Führungsteam des Unternehmens setzt sich dafür ein, mehr integrierte und effiziente Lösungen für Kunden zu bieten und gleichzeitig weitere Geschäftswachstumschancen zu eröffnen.
08.07.25 13:27:00 DHL Global Forwarding nimmt Michael Young als CEO für die Vereinigten Staaten an
**Michael Young wird CEO von DHL Global Forwarding für die USA* *

DHL Group hat die Ernennung von Michael Young als CEO von DHL Global Forwarding für die Vereinigten Staaten angekündigt, effektiv 1. August 2025. Dieser Termin markiert einen bedeutenden Führungswechsel und ersetzt Robert Reiter.

**Michael Youngs Hintergrund und Erfahrung* *

Michael Young verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in DHL Global Forwarding und hat auf verschiedenen Ebenen führende Handels- und Führungsrollen in der gesamten Organisation gehalten. Er ist CEO von DHL Global Forwarding UK & Ireland und Präsident von Global Motorsports.

**Warum Michael Young für die Rolle* *

Youngs tiefe Branchenerfahrung, Menschen-erste Führungsstil und strategische Denkweise machen ihn zu einem idealen Kandidaten für die Rolle. Sein Know-how zur Optimierung von Prozessen und zur Verbesserung der Kundenbeziehungen wird entscheidend sein, um profitables Wachstum voranzutreiben, insbesondere in hochvolumigen Segmenten wie eCommerce und Small und Medium-Size Enterprises (KMU).

**Beantwortungen und Erfolge*

Als CEO von DHL Global Forwarding UK & Ireland spielte Young eine entscheidende Rolle bei der Transformation der Vertriebsorganisation und dem Fahren eines kundenzentrierten Ansatzes. Er war auch maßgeblich an der Stärkung der langjährigen Partnerschaft von DHL mit der Formel 1 und dient als Treuhänder der DHL Foundation in Großbritannien.

**Impakt und Erwartungen**

Youngs Ernennung wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens in den USA haben. Er wird voraussichtlich eng mit dem Führungsteam zusammenarbeiten, um Wachstum, Innovation und Kundenzufriedenheit voranzutreiben. Sein Fokus auf die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Kundenbeziehungen wird entscheidend sein, um die Ziele der Strategie 2030 von DHL zu erreichen.

** Timeline und Kontaktinformationen**

Der Termin ist wirksam 1. August 2025, und Young wird in Atlanta, Ga. Er berichtet direkt an Tim Robertson, CEO DHL Global Forwarding Americas. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Glennah Ivey-Walker, Media Relations at glennah.ivey-walker@dhl.com.

**Key Takeaways**

* Michael Young wird am 1. August 2025 CEO von DHL Global Forwarding für die Vereinigten Staaten.
* Young bringt über 30 Jahre Erfahrung in DHL Global Forwarding und ein tiefes Verständnis der Branche.
* Er wird sich auf ein profitables Wachstum konzentrieren, insbesondere in leistungsstarken Segmenten wie E-Commerce und KMU.
* Seine Ernennung wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb des Unternehmens in den Vereinigten Staaten haben.
07.07.25 12:50:02 DHL Group Sponsored ADR (DHLGY) Ist attraktiv Preis trotz Fast-paced Momentum
**Momentum Investition: Ein zeitloser Ansatz**

**Key Takeaways**

* Momentum Investoren konzentrieren sich auf den Kauf hoch und verkaufen höher, anstatt den Markt zu Timing oder Wetten auf billige Aktien.
* Sie suchen nach Beständen mit rasanter Dynamik, hohem Ergebniswachstum und angemessener Bewertung.
* Investitionen in Schnäppchenbestände mit neuer Preisdynamik kann ein sicherer Ansatz sein.

**Discovering Fast-Paced Momentum Stocks**

DHL Group Sponsored ADR (DHLGY) ist ein großer Kandidat für Momentum-Investoren. Hier sind einige wichtige Gründe, warum:

**Anstiegspreis-Moment**: DHLGY hat eine vierwöchige Preisänderung von 0,1%, was das wachsende Interesse an der Aktie anzeigt.
**Fast-paced momentum*: Der Bestand hat eine Beta von 1,24, was bedeutet, dass er 24% höher als der Markt in beiden Richtungen bewegt.
* **Momentum Score**: DHLGY hat eine A+ Momentum Score, was darauf hindeutet, dass dies die richtige Zeit ist, um den Bestand mit hoher Wahrscheinlichkeit einzutragen.
** Aufwärtstrend der Ergebnisschätzungsrevisionen*: Der Bestand verfügt über einen Zacks-Rank #2 (Buy), der anzeigt, dass bei den Analysten ihre Ergebnisschätzungen angehoben werden und das Investoreninteresse erhöht.
* **Reasonable Bewertung*: DHLGY gehandelt zu 0.61 mal seine Verkäufe, so dass es eine günstige Aktien zu investieren.

**Weitere Fast-Paced Momentum Stocks**

Andere Bestände, die das 'Fast-Paced Momentum auf einem Bargain'-Bildschirm durchlaufen, umfassen:

* **Priority Gold**: Bis zu $15k in Free Silver + Zero Account Fees on Qualifying Purchase
**American Hartford Gold**: #1 Precious Metals Händler in der Nation
* **Thor Metals Group*: Best Overall Gold IRA

**Ausschluss* *

Momentum-Investing kann eine erfolgreiche Strategie für Investoren sein, aber es erfordert eine sorgfältige Betrachtung der Eigenschaften des Bestands. Durch die Fokussierung auf schnelle Dynamik, hohes Ergebniswachstum und vernünftige Bewertung können Investoren ihre Erfolgschancen erhöhen. DHLGY und andere Aktien auf der Liste sind große Kandidaten für ein augenblickliches Portfolio zu berücksichtigen.

**Empfehlung* *

Investieren Sie in DHLGY und andere schnelllebige Momentumbestände mit einer angemessenen Bewertung, wie DHL Group Sponsored ADR (DHLGY). Diese Strategie kann Investoren dabei helfen, langfristiges Wachstum zu erzielen und ihre Erfolgschancen auf dem Markt zu erhöhen.

** Code Blocks**

```python
Import pandas als pd

# Die Lagerliste definieren
stock_list = ["DHLGY", "Priority Gold", "American Hartford Gold", "Thor Metals Group"]

# Definieren Sie die wichtigsten Metriken für jeden Bestand
stock_metrics = {
"DHLGY":
"Momentum Score": "A+",
"Beta": 1.24,
"Preisänderung": 0,1,
"Earnings Estimate Revisions": "Upward trend"
},
"Priority Gold": {\cHFFFF}
"Momentum Score": "2",
"Beta": 0,2,
"Preisänderung": 0,05,
"Earnings Estimate Revisions": "Upward trend"
},
"American Hartford Gold": {\cHFFFF}
"Momentum Score": "1",
"Beta": 1,5,
"Preisänderung": 0,15,
"Earnings Estimate Revisions": "Upward trend"
},
"Thor Metals Group": {\cHFFFF}
"Momentum Score": "A",
"Beta": 1.8,
"Preisänderung": 0,18,
"Earnings Estimate Revisions": "Upward trend"
}
}

# Drucken der Bestandsmetriken
für Lager, Metriken in stock_metrics.items():
Print(f"{stock}: {metrics['Momentum Score']}")
`` `

**Anmerkung**

Die Codeblöcke dienen nur zur Illustration und dürfen nicht in der Produktion verwendet werden.
02.07.25 21:15:00 Empowering Business Growth: DHL Express VAE und Meydan Free Zone geben strategische Logistikpartnerschaft bekannt
# DHL Express UAE und Meydan Free Zone Partner zu erhöhen Global Shipping

oder Überblick über die Partnerschaft

Die DHL Express UAE und Meydan Free Zone haben zusammengearbeitet, um internationale Versandmöglichkeiten für VAE-basierte Unternehmen zu verbessern. Diese strategische Vereinbarung zielt darauf ab, die Logistik zu optimieren, die Preise zu reduzieren und kompetente Unterstützung zu bieten, um Dubais Ziel, seine Position als globales Zentrum für Handel und Unternehmertum zu stärken.

oder Schlüsselleistungen

* **Streamlined Logistics*: Unternehmen, die innerhalb der Meydan Free Zone tätig sind, erhalten Zugang zum weltweiten Logistiknetz von DHL, das sich über 220 Länder und Gebiete erstreckt.
* **Reduzierte Preise*: Vorzugszinsen werden angeboten und bieten Unternehmen Kosteneinsparungen.
* **Expert Customs Guidance**: Zur Vereinfachung des internationalen Handels und zur Beschleunigung des globalen Geschäftsausbaus wird eine spezielle Logistikunterstützung bereitgestellt.
* **Skalierbare Lieferlösungen*: Unternehmen haben Zugang zu skalierbaren Lieferlösungen für steigende Anforderungen.
**Dedicated Logistics Assistance**: Expertenunterstützung wird zur Vereinfachung des internationalen Handels und zur Beschleunigung des Unternehmenswachstums bereitgestellt.

Auswirkungen auf die VAE-Geschäfte

* * **E-Commerce Businesses*: E-Commerce-Geschäfte profitieren von DHL-Compliance-Services, automatisierten Tracking-Tools und optimierten Last-Meilen-Lieferlösungen.
* **Hochwachstumssektoren*: Unternehmen in wachstumsstarken Branchen wie E-Commerce, Healthcare, Manufacturing und Retail profitieren von der Partnerschaft.
**Unternehmer**: Entrepreneurs wird Zugang zu den zukunftsweisendsten Business-Ökosystem der VAE haben, einschließlich 0% Körperschaftsteuer, garantierte VAE-Bankkonto-Hilfe, und über 2.500 lizenzierte Aktivitäten in mehreren Sektoren.

Vorteile für Meydan Free Zone License Holders

* * **Logistische Werkzeuge*: Die Partnerschaft bietet Lizenzinhabern die logistischen Tools, die sie benötigen, um international zu erweitern und auf einer globalen Bühne zu konkurrieren.
* **Fawri License**: Die Fawri-Lizenz, die es Unternehmen ermöglicht, in weniger als 60 Minuten betriebsbereit zu werden, wird um spezialisierte Logistiklösungen und branchenspezifische Expertise erweitert.

Schlussfolgerung

Die Partnerschaft zwischen DHL Express UAE und Meydan Free Zone wird die internationalen Versandmöglichkeiten für VAE-basierte Unternehmen deutlich verbessern. Durch die Bereitstellung von optimierter Logistik, reduzierten Preisen, fachkundiger Zollführung und skalierbaren Lieferlösungen unterstützt die Partnerschaft die wirtschaftliche Agenda von Dubai, um Unternehmertum zu fördern und den Emirat als weltweit führender Knotenpunkt für Handel und Innovation zu positionieren.

**Key Takeaways:**

* DHL Express UAE und Meydan Free Zone haben zusammengearbeitet, um internationale Versandmöglichkeiten für VAE-basierte Unternehmen zu verbessern.
* Die Partnerschaft bietet optimierte Logistik, reduzierte Preise, kompetente Zollführung und skalierbare Lieferlösungen.
* Die Partnerschaft unterstützt die wirtschaftliche Agenda von Dubai, um Unternehmertum zu fördern und das Emirat als weltweit führendes Zentrum für Handel und Innovation zu positionieren.

**Empfehlungen:**

* Unternehmen, die innerhalb der Meydan Free Zone tätig sind, sollten die Partnerschaft nutzen, um ihre Logistik zu optimieren.
* Entrepreneurs sollte die Partnerschaft berücksichtigen, um auf das zukunftsweisendste Business-Ökosystem der VAE zuzugreifen.
* Die Partnerschaft wird eine wertvolle Ressource für Unternehmen bieten, die international expandieren und auf einer globalen Bühne konkurrieren wollen.
02.07.25 18:57:22 DHL ernennt neue Chefs für Amerikas Divisionen
**DHL Americas Region Leadership Team Upgrades**

DHL hat signifikante Änderungen an seinem Americas-Region-Führungsteam vorgenommen, wobei Michael Young die Rolle des CEO für die Vereinigten Staaten übernimmt, effektiv 1. August. Diese Bewegung markiert einen neuen Start für das Unternehmen in der Region.

**Key Takeaways:**

* Michael Young wird Robert Reiter als CEO für die Vereinigten Staaten, effektiv 1. August, ersetzen.
* Scott Ashbaugh wurde als Reaktion auf den geplanten Ruhestand von Lee Spratt zum CEO für DHL eCommerce Americas befördert.
* Mark Kunar übernimmt als CEO der DHL Supply Chain North America und ersetzt Patrick Kelleher.

**Leadership Hintergrund:**

* Michael Young hat mehr als 30 Jahre Erfahrung in DHL Global Forwarding, mit einem Hintergrund in leitenden kommerziellen und Führungsrollen in der gesamten Organisation.
* Scott Ashbaugh hat während seiner 16 Jahre bei DHL verschiedene Führungsrollen, einschließlich Chief Commercial Officer für eCommerce Americas.
* Mark Kunar war zuvor CFO und Chief Strategy Officer für die regionale Geschäftseinheit.

** Neue Führungsrollen:**

* Scott Ashbaugh wird eCommerce Americas Operationen überwachen und das Team bei der Entwicklung von Wachstumsstrategien leiten.
* Mark Kunar wird sich auf führende DHL Supply Chain North America konzentrieren, mit einer Belegschaft von 52.000 Mitarbeitern.

**Impact:**

* Die Änderungen werden es DHL ermöglichen, sich auf Exzellenz und Innovation in seinen Supply Chain-Operationen zu konzentrieren, mit einem erneuten Schwerpunkt auf Führungs- und Wachstumsstrategien.
* Das neue Führungsteam wird bei der Führung der DHL Supply Chain North America maßgeblich sein, da es sich weiterhin um Exzellenz und Innovation in seinem Betrieb dreht.

**Key Termine:**

* 20. Juni: DHL Group kündigt die Förderung von Mark Kunar an CEO von DHL Supply Chain North America.
* August 1: Michael Young ersetzt Robert Reiter als CEO für die Vereinigten Staaten.
* Ende des Jahres: Lee Spratt pensioniert, und Scott Ashbaugh übernimmt als CEO für DHL eCommerce Americas.

**Ausschluss:**

Das Upgrade auf das Führungsteam der DHL-Region Amerikas ermöglicht es dem Unternehmen, sich auf Wachstum, Innovation und Führung in seinen Supply Chain-Operationen zu konzentrieren.
01.07.25 20:18:47 Global Contract Logistics Growth Slows as Asia Leads and US Trade Policies Weighs
**Global Contract Logistics Market Wachstum und Trends**

Der globale Vertragslogistikmarkt wird voraussichtlich 2025 mit einer 3,3 Prozent-Erweiterung auf 305.4 Mio. Euro (359,3 Mio. US-Dollar) von 3,6 Prozent im vergangenen Jahr ein verlangsamtes Wachstum erleben. Die Branche soll in diesem Jahr 3,3 Prozent in der Region Asien-Pazifik ausbauen, mit 5,9 Prozent Wachstum auf 116,2 Milliarden Euro ($136,7 Milliarden). Die Region wird voraussichtlich die Lücke über ihre nordamerikanischen und europäischen Pendants erweitern, die voraussichtlich 2,1 Prozent bzw. 1,3 Prozent wachsen.

**Marktanteile und Trends**

Der Marktanteil der fünf Top-Unternehmen in der Branche ist wie folgt:

ANHANG DHL Lieferkette: 17,7 Milliarden Euro ($20,8 Milliarden)
2. GXO: 10,8 Milliarden Euro ($12,8 Milliarden)
3. Ceva Logistics: 6,8 Milliarden Euro ($8 Milliarden)
4. USV: 5,95 Milliarden Euro ($7 Milliarden)
5. Maersk: 5,7 Milliarden Euro (6,6 Milliarden US-Dollar)

**Country-Specific Market Trends*

**Europa**: Der europäische Markt wird voraussichtlich mit 90,4 Milliarden Euro (106,6,3 Milliarden Euro) den zweitgrößten Markt haben, wobei Nordamerika mit 79 Milliarden Euro (9,9 Milliarden Euro) an dritter Stelle steht.
**Asia Pacific**: Die Region Asien-Pazifik soll die Wachstumslast bei 5,9 Prozent auf 116,2 Milliarden Euro ($136,7 Milliarden) tragen.
* **Indien**: Der indische Markt wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 12,8 Prozent (CAGR) bis 2029 aufnehmen und den Wert des Sektors auf bis zu 25,4 Milliarden Euro (29,9 Milliarden Dollar) erhöhen.

**Öffentlichkeiten und Herausforderungen* *

* **Währungen**: Der indische Markt ist in den nächsten Jahren das größte Gelegenheitsfeld für die Vertragslogistik, mit 12,8 Prozent CAGR bis 2029.
**Herausforderungen**: Die von den USA umgesetzten Handelspolitiken haben Lieferketten und eine geringere Nachfrage nach ausgelagerten Logistikdienstleistungen gestört, was zu langsameren Wachstumsschätzungen führt.

**Key Players* *

* **DHL Lieferkette*: Der Vertragslogistikflügel der DHL Gruppe, der im Jahr 2024 17,7 Milliarden Euro (20,8 Milliarden Dollar) generiert.
* **GXO**: Der zweitgrößte Auftrag Logistiker mit 10,8 Milliarden Euro (12,8 Milliarden Euro) im Umsatz 2024.
**Ceva Logistics**: Der drittgrößte Vertragslogistik-Anbieter, der 2024 6,8 Milliarden Euro ($8 Milliarden) generiert.
**UPS**: Der viertgrößte Vertragslogistik-Anbieter mit 5,95 Milliarden Euro (7 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2024.

**Ausschluss* *

Der globale Vertragslogistikmarkt wird voraussichtlich 2025 ein langsameres Wachstum verzeichnen, wobei die Branche 3,3 Prozent auf 305.4 Millionen Euro (359,3 Millionen Dollar) ausweitet. Die Region Asien-Pazifik soll die Wachstumsbelastung von 5,9 Prozent auf 116,2 Milliarden Euro (36,7 Milliarden US-Dollar) tragen, wobei der indische Markt als bedeutender Gelegenheitsraum auftaucht. Die wichtigsten Akteure in der Branche, darunter DHL Supply Chain, GXO, Ceva Logistics, UPS und Maersk, werden weiterhin Wachstum und Innovation in der Branche vorantreiben.
30.06.25 10:31:54 Warum die Deutsche Post AG (ETR:DHL) sehenswert sein könnte
** Deutsche Post AG: Eine Bewertung und Outlook-Analyse**

**Einführung**
-----------

Die Deutsche Post AG (ETR:DHL) ist ein deutsches multinationales Post- und Paketunternehmen mit einem signifikanten Aktienkursanstieg von 22 % in den letzten Monaten auf dem XTRA. Während das Unternehmen seinen jährlichen Höhepunkt der Aktienpreise erreicht hat, fällt es immer noch unter sein Potenzial. In dieser Analyse werden wir die Bewertung und den Ausblick der Deutschen Post untersuchen, ob es noch eine Verhandlungsmöglichkeit gibt.

**Valuationsanalyse*
---------------------

Unser Preis-Leistungs-Verhältnis-Modell legt nahe, dass der Aktienkurs der Deutschen Post gerechtfertigt ist. Der Aktienkurs von 13,4x ist derzeit leicht unter seinem Branchen-Peers-Verhältnis von 14,87x, was darauf hindeutet, dass Investoren bereits im potenziellen Wachstum des Unternehmens faktorisieren. Darüber hinaus ist die Beta der Deutschen Post (ein Maß für Aktienkursvolatilität) hoch, was bedeutet, dass ihre Preisbewegungen gegenüber dem Rest des Marktes übertrieben werden.

**Ausblick und Wachstumspotenzial**
-----------

Das Ergebnis der Deutschen Post in den nächsten Jahren dürfte sich um 24 % erhöhen, was eine sehr optimistische Zukunft voraussetzt. Dies sollte zu robusteren Cashflows führen, was zu einem höheren Aktienwert führt. Das Managementteam des Unternehmens hat eine starke Erfolgsbilanz und der positive Ausblick ist für das Unternehmen erfreulich.

**Vergleich zu Industrie Peers**
--------------

Das durchschnittliche Preis-Ergebnis-Verhältnis in der Branche beträgt derzeit 14,87x, was etwas niedriger ist als das Verhältnis der Deutschen Post von 13,4x. Dies deutet darauf hin, dass Investoren bereits im Wachstumspotenzial des Unternehmens faktorisieren.

**Bargain Gelegenheit? **
---------------------

Deutsche Die Bewertung der Post ist gerechtfertigt, ihre hohe Beta (beta) kann eine erstklassige Kaufmöglichkeit schaffen, wenn der Markt bärisch ist. Wenn der Markt bärisch ist, werden die Aktien des Unternehmens wahrscheinlich um mehr als den Rest des Marktes sinken, was eine Kaufmöglichkeit bietet.

**Ausschluss* *
-----------

Deutsche Post Die AG ist aufgrund ihres berechtigten Bewertungs- und Wachstumspotenzials eine potenzielle Verhandlungsmöglichkeit. Die Anleger sollten jedoch andere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Erfolgsbilanz des Unternehmens und das Risiko vor der Entscheidung. Eine überzeugendere Investitionsarbeit wäre ein hohes Wachstumspotenzial zu einem günstigen Preis.

**Empfehlung* *
--------------

Für Aktionäre scheint es, als hätte der Markt bereits in den positiven Ausblicken von DHL mit Aktien gehandelt um Branchenpreis-Mehrfache. Es gibt jedoch auch andere wichtige Faktoren, wie z.B. die Erfolgsbilanz seines Management-Teams und Risikos. Mögliche Investoren sollten diese Faktoren weiter untersuchen, um den nächsten Preisrückgang zu nutzen.

**Zusätzliche Faktoren zu berücksichtigen* *
--------------

* Aufzeichnung des Unternehmens
* Die Stärke der Bilanz
* Die Warnzeichen auf dem Lager

** Kostenlose Plattform* *
------------

Für potenzielle Investoren bietet unsere kostenlose Plattform eine Liste von über 50 Aktien mit einem hohen Wachstumspotenzial.