Sie sind nicht angemeldet! Dieses Tagebuch ist öffentlich einsehbar und wird demnächst zurückgesetzt.
Bitte zuerst das Wertpapier wählen. Die Seite wird danach aktualisiert.
Titel (Isin)Deutsche Lufthansa AG (DE0008232125) Richtung Kaufdatum
Anzahl Währung Kaufsumme Zielkurs
Risiko % Kategorie
 
 
3 Montate6 Montate12 MontateTrendlinienGleitender DurchschnittFibonacci
© tratabu.de
Kurzfristiger Trend (38-Tage-Linie)
Langfristiger Trend (200-Tage-Linie)
© tratabu.de

Dividendenzahlungen

Titel Ex-Datum Zahldatum Bruttobetrag
Deutsche Lufthansa AG
07.05.25
09.05.25
0.3000 €
Deutsche Lufthansa AG
08.05.24
13.05.24
0.3000 €

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
23.07.25 19:01:14 Boeing erhöht Ausblick für Großraumfrachter als 777-8 Produktion beginnt
**Boeing und Airbus machen Fortschritte im Großraumflugzeugmarkt* *

In den letzten Nachrichten haben Boeing und Airbus erhebliche Fortschritte auf dem großen Frachtflugzeugmarkt gemacht. Beide Unternehmen haben neue Meilensteine erreicht, wobei Boeing offiziell die Produktion des Frachters 777-8 und Airbus den ersten horizontalen Stabilisator für den Frachter A350 fertigt.

** Produktion des 777-8 Frachters**

* Boeing hat begonnen, das erste Loch in einen Flügelholm in Everett, Washington, zu bohren, was einen bedeutenden Meilenstein in der Produktion des 777-8 Frachters markiert.
* Der 777-8 ist ein zweimotoriger Frachter, der im Vergleich zur Alterung 747-400 30% bessere Kraftstoffeffizienz und -emissionen aufweist.
* Das Flugzeug wird eine maximale Umsatz Nutzlast von 123.7 U.S. Tonnen haben, mit einer Hauptdeckkapazität für 31 Paletten, und eine maximale Reichweite von mehr als 4.400 Seemeilen.

**Airbus fertigt Herstellung von A350 Horizontal Stabilizer* *

* Airbus hat den ersten horizontalen Stabilisator für den Frachter A350 fertiggestellt, der an die Airbus-Endmontagelinie in Toulouse geliefert wird.
* Der horizontale Stabilisator ist ein kritischer Bestandteil des Frachters A350 und sorgt für Stabilität und Kontrolle während des Fluges.
* Airbus bereitet sich darauf vor, den Frachter A350 zu fertigen, der der weltweit größte Zweimotorenfrachter ist.

**Weitere Entwicklungen im Markt*

* Boeing prognostiziert bis 2044 einen Anstieg der globalen Frachterflotte um 67%, darunter 885 große Großflugzeuge wie 777-8 und A350.
* Airbus kennzeichnet die Veränderung der steigenden Nachfrage nach Großraum-Lastjets zur Unterstützung der verstärkten Diversifizierung der Lieferkette und des grenzüberschreitenden E-Commerce.
* Der Markt ist überliefert mit Schmalkörper umgebauten Frachtern, die die Produktion verlangsamt und zu einem Rückgang der Neubauten führte.

**Herausforderungen und Möglichkeiten* *

* Die Produktion von großen Frachtjets steht vor Herausforderungen aufgrund von Lieferketten-Backlogs und Regierungszertifizierungsverzögerungen für aufstrebende 777 Conversion-Unternehmen.
* Die Nachfrage nach Großraum-Lastjets wird jedoch weiterhin stark sein, was den wachsenden Bedarf an Diversifizierung und grenzüberschreitender E-Commerce-Verbreitung der Lieferkette anlastet.
* Boeing und Airbus setzen Schritte ein, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Boeing kündigt Pläne zur Erweiterung seiner Produktionskapazität an und Airbus bereitet sich darauf vor, den Frachter A350 zu fertigen.

**Ausschluss* *

Die jüngsten Entwicklungen auf dem großen Frachtjetmarkt unterstreichen den laufenden Wettbewerb zwischen Boeing und Airbus. Während beide Unternehmen vor Herausforderungen stehen, ergreifen sie Schritte, um diese Probleme zu lösen und bleiben wettbewerbsfähig auf dem Markt. Mit steigender Nachfrage nach Großraum-Lastjets und einer verstärkten Diversifizierung der Lieferketten sieht die Zukunft des Marktes sowohl für Boeing als auch für Airbus aus.
10.07.25 04:28:20 Wer vor drei Jahren in die Deutsche Lufthansa (ETR:LHA) investiert hat, ist um 43% gestiegen
**Assessing Deutsche Lufthansa AG (ETR:LHA) Preis und Grundlagen teilen* *
================================================================================================================================================================================================================================================================

**Übersicht**
---------

Der Artikel liefert eine Analyse des Aktienpreises und der Grundlagen der Deutschen Lufthansa AG (ETR:LHA) in den letzten drei Jahren. Es unterstreicht die Leistung des Unternehmens, einschließlich seines Ergebniss pro Aktie (EPS) Wachstum, Bilanz und Gesamtaktionäre Rendite (TSR). Der Artikel diskutiert auch das Potenzial für zukünftiges Wachstum und Stimmung rund um das Unternehmen.

**Dreijährige Performance**
-----------------------

* Die Deutsche Lufthansa zog im dreijährigen Zeitraum von einem Verlust an Rentabilität.
* Der Aktienkurs des Unternehmens stieg in dieser Zeit um 31 %.
* Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg in diesem Zeitraum um 25%, verglichen mit der Marktrendite von 31%.

**Fundamentanalyse*
---------------------

**EPS-Wachstum*: Das EPS-Wachstum der Deutschen Lufthansa lag in den letzten drei Jahren bei 25%, was niedriger ist als die Marktrendite von 31%.
* **Balance Sheet*: Die Bilanz des Unternehmens hat sich im Laufe der Zeit mit einem positiven Trend in der Schuldenquote des Unternehmens verstärkt.
** Gesamtaktionäre Return (TSR)*: Die TSR hat sich in den letzten drei Jahren um 43 % erhöht, wobei der Wert der Dividenden und Spin-offs berücksichtigt wurde.

**Sentimentanalyse**
-------------------

* Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich in den letzten 12 Monaten um 31 % erhöht, was ein positives Gefühl in der Gesellschaft ist.
* Die Dividendenrendite des Unternehmens ist jedoch relativ gering, was die Einschätzung des Investors beeinflussen kann.

** Warnzeichen**
-------------

* Zwei Warnzeichen für die Deutsche Lufthansa, die Investoren vor der Investition wissen sollten, beinhalten:
* Mangel an Innovation in der Luftfahrtindustrie
* Schwäche in der Kostenstruktur des Unternehmens

**Ausschluss* *
-----------

Deutsche Lufthansa AG ist ein Unternehmen mit starkem Erfolgs- und Wachstumskurs. Der Aktienkurs und die Dividendenausschüttung können jedoch durch die Dividendenpolitik und die Gesamtleistung der Fluggesellschaft beeinträchtigt werden. Investoren sollten die Grundlagen und potenziellen Warnzeichen des Unternehmens vor der Investition sorgfältig prüfen.

**Empfehlungen* *
---------------

* Investoren sollten bei der Bewertung ihres Potenzials für die zukünftige Leistungsfähigkeit den starken Erfolg des Unternehmens berücksichtigen.
* Investoren können andere Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften erkunden wollen, die weniger von der Gesamtleistung der Fluggesellschaft betroffen sind.
* Investoren sollten auch die Dividendenpolitik des Unternehmens und die potenziellen Auswirkungen auf seinen Aktienpreis und TSR berücksichtigen.

** Code Blocks**
------------

* Zur Berechnung der Gesamtaktionärsrendite (TSR) können wir die folgende Formel verwenden:
```python
TSR = (1 + EPS)^(1/(1 + TSR)
`` `
* Diese Formel berechnet den TSR anhand der EPS-Wachstumsrate des Unternehmens und geht davon aus, dass die Dividenden reinvestiert werden.
* Mit dieser Formel können wir den TSR für die Deutsche Lufthansa AG berechnen:
```python
EPS = 0,25 # 25% EPS Wachstumsrate
TSR = (1 + EPS)^(1/(1 + TSR)
Print(TSR)
`` `
* Dieser Codeblock berechnet die TSR für die Deutsche Lufthansa AG anhand der EPS-Wachstumsrate des Unternehmens und geht davon aus, dass die Dividenden reinvestiert werden.
26.06.25 12:00:00 Air Canada steigert seine Bahnverbindungen in Deutschland durch Codeshare auf Lufthansa Express Rail, betrieben von Deut
**Partnerschaft schafft Nahtlose Schienenverbindungen am Frankfurter Flughafen**

Air Canada hat mit Lufthansa eine Verlängerung seiner Codeshare-Vereinbarung für Lufthansa Express Rail Services am Frankfurter Flughafen angekündigt, die von Deutsche Bahn betrieben wird. Diese Partnerschaft verbessert das internationale Eisenbahn- und Bus-Intermodal-Netzwerk von Air Canada und bietet Kunden mehr Flexibilität, mehr Wahlmöglichkeiten und zusätzlichen Komfort.

** Vorteile der Partnerschaft* *

* **Seamless Booking*: Kunden können ihre kombinierte Luft- und Bahnfahrt in Deutschland direkt über die Air Canada Website oder über ihren Reisebüro buchen.
* **Transfergarantie**: Lufthansa Express Rail Services bieten eine Transfergarantie, um Kundenunterstützung und Umbuchungshilfe bei Reiseunterbrechungen zu gewährleisten.
***Increased Flexibility**: Die Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail ermöglicht es den Kunden, im Rahmen ihrer Flugroute mit bis zu 24 Stationen zu reisen.
**Verbesserte Kundenerfahrung**: Die Partnerschaft bietet ein umfassenderes Reiseerlebnis, das es Kunden ermöglicht, über Air Canada sowohl für Luft- als auch für Schienenreisen zu buchen.

** Ausbau des Netzes von Air Canada* *

Die Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail ist Teil der laufenden Bemühungen der Fluggesellschaft, ihr internationales Bahn- und Bus-Intermodalnetz zu erweitern. Die Fluggesellschaft hat ihr Partnerschaftsportfolio im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt, mit drei gemeinsamen Geschäftsvereinbarungen, 40 Codeshare, 120 Interline und 13 intermodalen Bahnoptionen.

** Eigenschaften der Partnerschaft* *

* **Codeshare Agreement*: Air Canada und Lufthansa haben ihre Codeshare-Vereinbarung auf Lufthansa Express Rail Services am Flughafen Frankfurt ausgeweitet.
** Deutsche Bahn Rail& Fly**: Die Partnerschaft ergänzt die bestehende intermodale Interlining-Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail und bietet Kunden ein nahtloses Reiseerlebnis.
**Air Canada Intermodal Network**: Die intermodale Interlining-Partnerschaft der Fluggesellschaft mit Lufthansa Express Rail ermöglicht es den Kunden, sich im Rahmen ihrer Flugroute mit bis zu 24 Stationen zu verbinden.

** Vorteile für Kunden**

***Increased Travel Options*: Die Partnerschaft bietet den Kunden mehr Reisemöglichkeiten, damit sie sich mit den Lufthansa Express Rail Services verbinden und neue Destinationen erkunden können.
* ** Einfachere Buchung**: Kunden können ihre kombinierte Luft- und Bahnfahrt in Deutschland direkt über die Air Canada Website oder über ihren Reisebüro buchen.
* **Verbesserte Kundenbetreuung**: Lufthansa Express Rail bietet eine Transfergarantie, um Kundenbetreuung und Umbuchungshilfe bei Reiseunterbrechungen zu gewährleisten.

**Ausschluss* *

Die Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail am Frankfurt Airport schafft ein nahtloses und komfortables Reiseerlebnis für Kunden. Die Partnerschaft verbessert das internationale Eisenbahn- und Bus-Intermodal-Netzwerk von Air Canada und bietet Kunden mehr Flexibilität, mehr Wahlmöglichkeiten und zusätzlichen Komfort.
18.06.25 05:07:13 Transatlantische Airfares klumpen, während westliche Europäer die USA über Trump reisen
**Transatlantic Airfare Trends: Ein Zeichen der globalen Reisezerstörung? **

### Schlüsselergebnisse

* Transatlantische Flugplätze sind auf die zuletzt vor der Pandemie gesehenen Tarife gefallen, was einen Rückgang der Nachfrage von Europa nach den USA anzeigt.
* Übersee-Ankünfte in die Vereinigten Staaten fiel 2.8% im Mai von einem Jahr her, mit Reisen aus Westeuropa verringert 4,4% im Mai.
* Vorausbuchungen deuten darauf hin, dass anhaltende Rückgänge am Horizont liegen, wobei die Gesamtbuchungen in den USA im Juli um 13 % gegenüber dem Vorjahr zurückgehen.
* Der Nachfragerückgang wird den finanziellen Schmerzen der Fluggesellschaften, insbesondere für europäische Luftfahrtunternehmen wie Air France KLM und Lufthansa, zukommen.

### Analyse

* Der Nachfragerückgang von Europa in die USA wird auf Bedenken bezüglich der Grenzkontrollen der USA und der Politik von Präsident Donald Trump zurückgeführt.
* Höhere Arbeitskosten, Ölpreise und Störungen der Flüge aufgrund von Konflikten im Nahen Osten haben zum Rückgang der Nachfrage beigetragen.
* Ein stärkerer Dollar hat auch einige Fahrten abgebrochen.
* Der Rückgang der Nachfrage aus Europa dürfte sich über die Sommerferien hinaus erstrecken, typischerweise die verkehrsreichste Zeit für Fluggesellschaften und Reiseunternehmen.

### Auswirkungen auf Airlines

* Europäische Fluggesellschaften wie Air France KLM und Lufthansa kämpfen mit höheren Arbeitskosten und Ölpreisen sowie mit Flugstörungen durch Konflikte im Nahen Osten.
* Diese Fluggesellschaften stehen vor finanziellen Schmerzen, insbesondere auf der transatlantischen Strecke, die 80% ihrer internationalen Nachfrage ausmacht.
* Fluggesellschaften planen, ihre transatlantischen Flüge zu mehr Amerikanern zu vermarkten, trotz der höheren Nachfrage, um die Auswirkungen des Nachfragerückgangs aus Europa abzumildern.

### Travel Booking Trends

* Reisen in die USA im Mai von Dänemark, Deutschland und Frankreich fielen 20%, 19% bzw. 9%.
* Im März hat Deutschland seine Reiseberatung für die USA aktualisiert und betont, dass ein Visum keine Einreise garantiert.
* Der Rückgang der Nachfrage aus Europa wird durch eine höhere Nachfrage von Reisenden der USA ausgeglichen, wobei internationale Buchungen aus Europa im ersten Quartal 6% sinken.

### Future Outlook

* Der Nachfragerückgang aus Europa wird voraussichtlich über die Sommerferien hinausgehen.
* Der Preis für Hin- und Rückflugtickets von den USA nach Europa ist von einem Jahr her um 10% gesunken, mit durchschnittlichen Flugtarifen von $817 pro Ticket in Übereinstimmung mit den Preisen nach Europa im Sommer 2019 vor der Pandemie.
* Die großen Fluggesellschaften erwarten eine langsamere Aktivität auf der transatlantischen Route, wobei Lufthansa und United Airlines die Preise für ihre transatlantischen Flüge aufhalten wollen.

Fazit

Der Rückgang der transatlantischen Luftfahrt von Europa in die USA ist ein Zeichen einer globalen Reiseunterbrechung, vor allem aufgrund von Bedenken über die Grenzkontrollen der USA und die Politik von Präsident Donald Trump. Der Nachfragerückgang wird zu den finanziellen Schmerzen der Fluggesellschaften führen, aber der Preis für Hin- und Rückflüge von den USA nach Europa dürfte kurzfristig relativ stabil bleiben.
18.06.25 05:07:13 Transatlantische Luftstraßen verklumpen, wie westliche Europäer die US-Reise überspringen
**Luftfahrten von Europa in die Vereinigten Staaten: Ein Erholungstrend* *

Die COVID-19 Pandemie hat den Luftverkehr von Europa in die Vereinigten Staaten erheblich beeinflusst, was zu einem erheblichen Rückgang der Reisenachfrage führte. Allerdings prognostizieren Analysten, dass dieser Trend bis 2025 weitergeht.

**Reisedaten: Eine langsame Erholung**

Nach vorläufigen Daten des US National Travel and Tourism Office, Übersee-Ankünfte in die Vereinigten Staaten fiel 2.8% im Mai von einem Jahr. Reisen aus Westeuropa sanken 4,4%, während Reisen aus Osteuropa 4,6% stiegen.

**Forward Buchungen: Enthaltungen**

Vorausbuchungen deuten auf einen anhaltenden Rückgang des US-Marktes hin, wobei die Gesamtbuchungen voraussichtlich im Juli um 13% gegenüber dem Vorjahr sinken. Dieser Trend wird voraussichtlich weitergehen, wobei einige Analysten vorhersagen, dass der US-Markt ein härteres Jahr erleben wird, um Geld auf transatlantischen Strecken zu verdienen.

**Key Factors Beitrag zur Erholung**

Mehrere Faktoren tragen zur Erholung der transatlantischen Luftfahrt bei:

**Verlängerte Reisebeschränkungen und Grenzverschlüsse*: Die anhaltenden Reisebeschränkungen und Grenzverschlüsse haben zu einer erhöhten Nachfrage nach transatlantischen Flügen aus den USA nach Europa geführt.
** Wirtschaftliche Unsicherheit** Die anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheits- und Rezessionsbedenken haben zu einer erhöhten Nachfrage nach Reisen geführt, insbesondere von US-amerikanischen Verbrauchern.
**Verbesserte Luftverkehrsinfrastruktur*: Die jüngsten Investitionen in die Luftverkehrsinfrastruktur, wie z.B. verbesserte Flughäfen und verbesserte Flugnetze, haben transatlantische Flüge attraktiver und zuverlässiger gemacht.

**Industry Insights*

Einige Branchenexperten sind vorsichtig optimistisch über die Zukunft der transatlantischen Luftreise:

**Major Carrier**: Großunternehmen, wie Air France KLM und Lufthansa, werden voraussichtlich weiterhin mit voller Kapazität arbeiten und sind zuversichtlich, dass sie auf die erhöhte Nachfrage zu Kapitalisieren.
**US-Fluggesellschaften**: US-Fluggesellschaften, wie United und Delta, werden auch weiterhin mit voller Kapazität betrieben und sind zuversichtlich, dass sie auf die erhöhte Nachfrage kapitalisieren können.

**Key Trends und Vorhersagen**

Anhand der Daten und Brancheneinsichten können einige wichtige Trends und Prognosen gemacht werden:

**Erhöhte Nachfrage**: Die steigende Nachfrage nach transatlantischen Flügen aus den USA nach Europa wird voraussichtlich bis 2025 weiter steigen.
** Höhere Tarife**: Die höhere Nachfrage von Reisenden aus den USA, die nach Europa fliegen, dürfte den Rückgang der Europäer, die in die entgegengesetzte Richtung fliegen, ausgleichen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach transatlantischen Flügen führt.
** Investitionen in die Luftverkehrsinfrastruktur*: Die jüngsten Investitionen in die Luftverkehrsinfrastruktur werden erwartet, um transatlantische Flüge attraktiver und zuverlässiger zu machen.

Insgesamt wird erwartet, dass die Erholung der transatlantischen Luftfahrt von Europa in die Vereinigten Staaten bis 2025 fortgesetzt wird, was durch eine erhöhte Nachfrage von US-amerikanischen Verbrauchern, wirtschaftliche Unsicherheit und verbesserte Luftverkehrsinfrastruktur verursacht wird.
13.06.25 08:01:51 Lufthansa-Träger für die Nachfrage nach Flügen nach US im dritten Quartal
**Lufthansa's US Demand Untainty**

# Zusammenfassung der Schlüsselpunkte

- **Lufthansa's Q3 Demand Uncertain**: CEO Carsten Spohr erwartet eine schwächere Nachfrage im dritten Quartal für Flüge in die Vereinigten Staaten.
- **Boom in Summer Demand**: Das erste Quartal war besser als das Vorjahr, aber die Sommernachfrage nach Flügen war stärker.
- **Dritte Viertelbesteuerung*: Der Rückgang der Nachfrage im dritten Quartal wird teilweise durch eine stärkere Nachfrage nach Flügen aus den USA ausgeglichen, wo die Preise höher sind.
- **Increased Proportion of US Flights*: Die Fluggesellschaft erhöht den Anteil der Sitze, die sie in die USA vertreibt.

# Lufthansa's Q3 Outlook

Q3 Nachfrage Projekte

* **Dritte Quartalsnachfrage*: Nachfrage nach Weaker nach Flügen in die USA.
* ** Starke Nachfrage aus den USA*: Die Preise sind höher, und die Fluggesellschaft erhöht den Anteil der Sitze, die sie in die USA vertreibt.

Umstrukturierungsfortsätze

* * * ** Aktueller Status**: Die Umstrukturierungsbemühungen sind auf Kurs und der Bruttogewinnbeitrag wird voraussichtlich bis 2026 rund 1,5 Milliarden Euro (1.73 Milliarden US-Dollar) betragen.

# Q3 Gewinnbeitrag

**Gross Profit Contribution**: Die Fluggesellschaft erwartet bis 2026 einen Bruttogewinnbeitrag von rund 1,5 Milliarden Euro (1.73 Milliarden US-Dollar).
**2026 Ziel* Das Unternehmen will dieses Ziel durch seine Umstrukturierungsbemühungen erreichen.

# Fazit

Lufthansas CEO Carsten Spohr erwartet im dritten Quartal eine schwächere Nachfrage nach Flügen in die USA. Der Rückgang der Nachfrage wird jedoch teilweise durch eine stärkere Nachfrage nach Flügen aus den USA ausgeglichen, wo die Preise höher sind. Die Fluggesellschaft wird den Anteil der Sitze, die sie in die USA vertreibt, erhöhen und erwartet, bis 2026 einen Bruttogewinn von rund 1,5 Milliarden Euro (1.73 Milliarden Dollar) zu leisten.
13.06.25 03:17:59 Nachdem Israel gegen Iran stößt, kreuzen Fluggesellschaften Flüge als Luftraum geschlossen
**Konflikt im Nahen Osten Auswirkungen Luftverkehr* *

Eine jüngste Eskalation des israelisch-palästinensischen Konflikts hat zu einer erheblichen Störung des Luftverkehrs im Nahen Osten geführt. Der Konflikt, der im Oktober 2023 begann, hat zu einer Vermehrung von Raketenschlägen und Angriffen auf zivile Ziele geführt und die Fluggesellschaften aufgefordert, notwendige Maßnahmen zum Schutz ihrer Passagiere und Besatzung zu ergreifen.

** Luftraumbeschränkungen und Flugdiversion*

Fluggesellschaften wurden gezwungen, Flüge aus und aus mehreren Ländern im Nahen Osten, einschließlich Israel, Iran, Irak und Jordanien, abzulenken oder abzusagen. Der israelische Fahnenträger El Al Airlines hat Flüge nach und aus Israel ausgesetzt, während der israelische Träger Israir seine Flugzeuge vom Flughafen Tel Aviv evakuiert hat.

**Flight Risk Information and Diversion Routes* *

Flugrisikoinformationen von Safe Airspace, einer Website, die von OPSGROUP betrieben wird, haben ergeben, dass Flüge von sechs Fluggesellschaften auf alternative Routen umgeleitet wurden, darunter:

** Ägypten und Saudi-Arabien*: Emirates-Flug von Manchester nach Dubai wurde nach Istanbul umgeleitet
* **Türkei, Aserbaidschan und Turkmenistan*: Der Flug von Istanbul nach Baku wurde umgeleitet
**Baku, Aserbaidschan**: Etihad Airways und Turkish Airlines Flüge wurden nach Baku umgeleitet
**Istanbul und Yerevan, Armenien*: Flydubai-Flug aus Belgrad wurde abgezweigt

** Luftraum- und Sicherheitsmaßnahmen* *

Als Reaktion auf den Konflikt haben mehrere Länder im Nahen Osten ihren Luftraum geschlossen, darunter:

**Israel**: Tel Aviv's Ben Gurion Der Flughafen wurde geschlossen bis zur weiteren Mitteilung
**Iran**: Der iranische Luftraum ist bis auf Weiteres geschlossen
**Iraq**: irakische Staatsmedien berichteten, dass der Irak seinen Luftraum geschlossen hat
**Jordan**: Jordan hat seinen Luftraum einige Stunden nach Beginn der israelischen Kampagne geschlossen

** Passagier- und Crew-Sicherheit**

Die Störungen haben zu einem erheblichen Risiko für die Sicherheit von Passagieren und Besatzungen geführt, wobei mehrere Fluggesellschaften berichten, dass Flüge aufgrund des erhöhten Risikos von Raketenschlägen abgesagt oder abgelenkt wurden.

**Ausschluss* *

Der Konflikt im Nahen Osten hat erneut die Risiken im Zusammenhang mit der gewerblichen Luftfahrt und die Notwendigkeit hervorgehoben, dass Fluggesellschaften proaktive Maßnahmen zum Schutz ihrer Passagiere und Besatzung ergreifen. Da sich die Situation weiter entwickelt, ist es wahrscheinlich, dass die Luftfahrt für die vorhersehbare Zukunft gestört bleibt.

**Key Points:**

* Fluggesellschaften sind gezwungen, Flüge nach und aus mehreren Ländern des Nahen Ostens abzuleiten oder abzusagen
* israelischer Flaggenträger El Al Airlines hat Flüge von und nach Israel ausgesetzt
* Der iranische Luftraum ist bis auf weiteres geschlossen
* Der Irak hat seinen Luftraum geschlossen
* Jordan hat seinen Luftraum einige Stunden nach Beginn der israelischen Kampagne geschlossen
* Passagier- und Besatzungssicherheit ist aufgrund des erhöhten Risikos von Raketenschlägen gefährdet

**Empfehlungen:**

* Fluggesellschaften sollten die Situation weiterhin überwachen und notwendige Maßnahmen zum Schutz ihrer Passagiere und Besatzung ergreifen
* Die Regierungen sollten daran arbeiten, den Konflikt zu entschärfen und den Luftverkehr so schnell wie möglich wieder aufzunehmen
* Fluggesellschaften sollten weiterhin Informationen über Flugrisiken teilen und zusammenarbeiten, um das Risiko von Störungen im Flugverkehr zu minimieren
21.05.25 17:29:25 Lufthansa Cargo zu Marktkapazität auf ITA Airways, fügen Sie Rom Hub
**Einführung**
================================================================================================================================================================================================================================================================

Lufthansa Cargo, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG, hat bekannt gegeben, dass sie mit dem Verkauf von Frachtkapazitäten und Transporten auf der ITA Airways, einem italienischen Frachtführer, beginnen wird. Diese Entwicklung markiert eine deutliche Erweiterung der Lufthansa Cargo-Dienstleistungen und verstärkt ihre Position als Hauptakteur im Frachtmarkt.

**Key Details**
------------

* Lufthansa Cargo wird am 16. Juni seine Frachtkapazität auf ITA Airways unter einer eigenen ausgewiesenen Flugrechnung von Sao Paulo und Rio de Janeiro sowie von Buenos Aires, Argentinien, nach Rom vermarkten.
* Lufthansa Cargo wird zunächst die ITA-Lastkapazität auf allen Strecken mit Ausnahme von Rom betreiben, wo beide Fluggesellschaften zunächst unter zwei separaten Flugscheinnummern arbeiten.
* Der Zusatz von ITA Airways wird die weltweite Kapazität für Lufthansa Cargo-Kunden um fast 20% erhöhen, während sie ihnen ein noch dichtes Netz von Stadtpaaren zur Auswahl geben.
* Lufthansa Cargo betreibt 12 Boeing 777 Langstreckenflugzeuge und vier Airbus A321 umgebaute Frachter im regionalen Dienst.
* Das Unternehmen erhielt im ersten Quartal einen neuen Frachter von Boeing und weitere sechs Flugzeuge werden von AeroLogic, einem Joint Venture mit DHL, gechartert und von AeroLogic im Auftrag von Lufthansa Cargo betrieben.

** Vorteile für Kunden**
---------------------

Mit der Erweiterung der ITA Airways werden Lufthansa Cargo-Kunden noch attraktivere Routen, zusätzliche Kapazitäten und Lösungen für und aus Europa sowie weltweit bieten. Dadurch können sie ihren Transportbedarf effizienter und effektiver erfüllen.

**Regulatorische Genehmigungen*
---------------------

Das Unternehmen wird nach und nach den erforderlichen regulatorischen Genehmigungen den Verkauf von ITAs Bauchraum auf allen Strecken übernehmen.

** Erklärung des Vorstands* *
================================================================================================================================================================================================================================================================

Ashwin Bhat, CEO von Lufthansa Cargo, sagte: "Wir freuen uns, unseren Kunden noch attraktivere Routen, zusätzliche Kapazitäten und Lösungen für und von Europa sowie weltweit anzubieten, um ihren Transportbedarf zu decken."

**Ausschluss* *
================================================================================================================================================================================================================================================================

Der Erwerb von ITA Airways durch Lufthansa Cargo wird seine Frachtdienste deutlich erweitern und ihre Angebote für Kunden verbessern. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensreise, ein führender Player auf dem globalen Frachtmarkt zu werden.

**Empfehlungen* *
---------------

* Lufthansa Cargo sollte weiterhin in seine Infrastruktur und Personal investieren, um nahtlose Operationen zu gewährleisten und einen exzellenten Kundenservice zu bieten.
* Das Unternehmen sollte sich auch darauf konzentrieren, sein Netzwerk und seine Strecken zu erweitern, um die wachsende Nachfrage nach Frachtdienstleistungen zu erfüllen.
* Regulatorische Genehmigungen sollten sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Deal reibungslos und effizient abgeschlossen ist.
16.05.25 23:05:19 Lufthansa Management sollte mit Gewerkschaften härter sein, sagt Top Investor Kuehne
**Lufthansa's Management: Vigilanz erforderlich*
================================================================================================================================================================================================================================================================

**Key Points:**

* ** Aktienkurs:** Der Aktienkurs der Lufthansa hat rund 6 % jährlich gewonnen, was etwa im Einklang mit dem Peer Air France-KLM steht, aber hinter der britischen Airways-Mutter IAG zurückliegt.
**Wage Talks:** Die Airline-Gruppe bemüht sich, ihre Namen Core-Airline aufgrund hoher Lohn- und Lohngespräche mit Arbeitervertretern zu revidieren.
**Wettbewerbslandschaft:** Lufthansa setzt auf lukrative transatlantische Routen, um seine Kernfluglinie zu revidieren und gleichzeitig neue Umsatzquellen zu suchen.
**Klaus-Michael Kuehne:** Top-Investor Klaus-Michael Kuehne hat Bedenken geäußert, dass die Lufthansa-Geschäftsführung nicht ausreicht, um Widerstand von Arbeitervertretern und hohen Lohn anzugehen.

**Verwaltungsrolle:**
---------------

* **Vigilance:** Das Management der Lufthansa muss wachsamer sein, um Widerstand von Arbeitervertretern und hohen Lohnen abzuwehren.
**Strategische Entscheidungen:** Die Airline-Gruppe sollte strategische Entscheidungen berücksichtigen, um ihre Kernfluglinie neu zu beleben und mit asiatischen Fluggesellschaften konkurrieren.
** Aktionärswert:** Das Management sollte den Anteilseignerwert, einschließlich des Aktienpreises, priorisieren, um Wachstum und Rentabilität zu steigern.

**Kuehnes Einblicke:**
-------------------

* **Resistance:** Kuehne stellte fest, dass Widerstand von Arbeitervertretern und hohe Bezahlung die Arbeit des Managements erschwerte.
* **Institutional Investor:** Als größter Anteilseigner der Lufthansa tragen die Erkenntnisse von Kuehne erhebliches Gewicht.
**Investor Sentiment:** Der Aktienkurs der Fluggesellschaft spiegelt die Einschätzung des Investors wider, die zukünftige Entscheidungen beeinflussen kann.

**Ausschluss:**
-----------

Lufthansa's Management muss wachsamer sein, um Widerstand von Arbeitervertretern und hohe Bezahlung zu bewältigen. Die Airline-Gruppe sollte strategische Entscheidungen berücksichtigen, um ihre Kernfluglinie neu zu beleben und mit asiatischen Fluggesellschaften konkurrieren. Kuehnes Einsichten bieten wertvolle Perspektiven aus der Perspektive eines institutionellen Investors.
06.05.25 10:50:47 Lufthansa-Vorsitzender kündigt Abreise, Suche nach Nachfolgern auf Kurs
**Lufthansa Vorsitzender der Geschäftsführung* *

# Schlüsselpunkte

* Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lufthansa, hat angekündigt, dass er nicht für eine zweite Amtszeit laufen wird.
* Die Entscheidung wurde während eines jährlichen Investorentreffens am Dienstag getroffen.
* Die Suche nach einem Nachfolger im Jahr 2026 wird berichtet.

# Hintergrund

* Lufthansa ist eine große deutsche Fluggesellschaft, die eine Vielzahl von Strecken und Dienstleistungen betreibt.
* Das Unternehmen hat eine lange Geschichte der Führung, mit Karl-Ludwig Kley hält die Position des Vorsitzenden seit 2019.

# Auswirkungen auf Leadership

* Die Entscheidung von Kley, keine zweite Amtszeit zu führen, deutet darauf hin, dass Lufthansa aktiv einen neuen Führer sucht.
* Dieser Schritt kann durch die jüngste Leistung der Fluggesellschaft beeinflusst werden, die aufgrund verschiedener Faktoren unter Druck stand, einschließlich steigender Kraftstoffkosten und zunehmender Konkurrenz durch Billigflüge.

# Zukunftspläne

* Die Suche nach einem Nachfolger im Jahr 2026 wird berichtet, mit Kley betont die Bedeutung der Suche nach einem geeigneten Kandidaten.
* Der neue Marktführer wird für die strategische Ausrichtung der Lufthansa verantwortlich sein und das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens überwachen.

# Benefits of a New Leader

* Eine neue Perspektive und neue Ideen können den Lufthansa-Operationen und der Bottom Line erhebliche Vorteile bringen.
* Ein neuer Führer kann auch dazu beitragen, die Herausforderungen der Fluggesellschaft anzugehen und neue Möglichkeiten zu nutzen.

# Belange und Kritik

* Einige Analysten haben Bedenken zum Zeitpunkt der Abreise von Kley und den potenziellen Auswirkungen auf den Aktienkurs der Lufthansa geäußert.
* Andere haben die Wirksamkeit der Suche nach einem Nachfolger in Frage gestellt, was darauf hindeutet, dass sich das Unternehmen auf Kleys Erfahrung und Know-how verlassen kann, anstatt aktiv einen neuen Führer zu suchen.

**Ausschluss* *

* Die Entscheidung der Lufthansa, aus dem Verwaltungsrat zu treten, ist ein bedeutender Schritt, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen aktiv einen neuen Führer sucht.
* Die Suche nach einem Nachfolger im Jahr 2026 wird berichtet, und der neue Marktführer wird für die strategische Ausrichtung der Lufthansa verantwortlich sein und das Wachstum und die Entwicklung des Unternehmens überwachen.
* Während es Bedenken und Kritiken gibt, schlagen die Vorteile eines neuen Führers und das Potenzial für Lufthansa, neue Chancen zu nutzen, vor, dass die Suche nach einem Nachfolger lohnt.

# Empfehlungen

* Analysten empfehlen, dass Investoren und Stakeholder die Suche nach einem Nachfolger im Jahr 2026 genau überwachen und die potenziellen Auswirkungen auf den Aktienkurs und den Geschäftsbetrieb der Lufthansa berücksichtigen.
* Die Fluggesellschaft sollte auch nach externen Beratung und Beratung suchen, um den komplexen Prozess der Auswahl eines neuen Führers zu navigieren.
* Letztendlich wird der Erfolg der Lufthansa Suche nach einem Nachfolger von der Wirksamkeit des Prozesses und der Qualität des gewählten Kandidaten abhängen.