Enthaltene Werte Chart Nachrichten (teilweise englisch)

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
19.10.25 22:30:00 Aktuelle Aktienkurse steigen vor der großen Berichtswoche.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Der wichtigste Wirtschaftshighlight der Woche wird der September-Inflationsratex (CPI), der am Freitag veröffentlicht wird. --- **Notes on the translation:** * "Consumer Price Index" is translated as "Inflationsratex" - a direct equivalent that is commonly used in German economic discussions. * I've kept the structure similar to the original English for clarity.
19.10.25 20:44:03 Es wird wohl eine recht ruhige Handelsphase beim Dow Jones geben, mit Tesla-Ergebnissen, China-Handelsgesprächen und de
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Die Aktienmärkte stiegen diese Woche, jedoch gab es starke Schwankungen, die das Handeln schwierig machten. Tesla und GE Aerospace näherten sich mit ihren kommenden Zahlen potenziellen Kaufpunkten. --- **Notes on the Translation:** * “Whipsaw action” is a tricky term to translate directly. I’ve used “starke Schwankungen” which translates to “strong fluctuations” or “significant swings”. * “Buy points” translates well to “Kaufpunkte”. Would you like me to adjust the translation or create a slightly different version?
19.10.25 11:58:30 Dow Jones Futures wegen Tesla-Berichten und China-Verhandlungen. Warum der Markt so gefährlich ist?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Der Aktienmarkt zeigte sich für die Woche hinweg positiv, die aber wilde Kursschwankungen das Trading erschwerten. Tesla und GE Aerospace nähern sich wichtigen Kaufpunkten, wobei die bevorstehenden Gewinnzahlen voraussichtlich ihre Preise stark beeinflussen werden. --- Would you like me to: * Expand on any part of the summary? * Provide a more formal or informal translation? * Translate the whole text?
19.10.25 11:33:58 Tesla, Netflix Zahlenbericht – US-China Streit „unsinnig“ – Was läuft diese Woche?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 600-word summary and translation of the provided text, aiming to capture the key themes and events: **Summary (English - 600 words)** The stock market is navigating a volatile period shaped by escalating trade tensions between the United States and China, compounded by a protracted government shutdown. The week concluded with modest gains for major indices, but the underlying uncertainty remains significant. The core issue revolves around reciprocal trade threats and actions. President Trump’s escalating tariffs on Chinese goods, initially aimed at pressuring Beijing, have led to retaliatory measures and a general sense of economic friction. Threats of tariffs on medium and heavy-duty trucks, formalized by the White House, further contributed to the market’s instability. Key events include: * **Trade War Uncertainty:** Trump’s frequent pronouncements on tariffs and trade have created a “wobbly trade” environment, leading investors to seek safe-haven assets like gold. Gold prices have risen sharply in response. * **Government Shutdown:** The ongoing government shutdown is preventing the timely release of crucial economic data, such as the Consumer Price Index (CPI), delaying critical insights into inflation and economic trends. * **Tariff Implementation:** The planned 25% tariffs on trucks, following previous tariffs on Chinese goods, are adding another layer of risk. * **Oil Market Oversupply:** The oil market is facing a significant supply glut, driven by increased OPEC+ production (particularly Saudi Arabia) and rising tanker volumes. This, combined with a higher-than-anticipated surplus forecast by the International Energy Agency, has resulted in falling crude oil prices. De-escalations in the Middle East, including a tentative peace agreement, further exacerbate the supply situation. * **Delayed Economic Data:** The lack of timely economic data due to the government shutdown is hindering investors’ ability to make informed decisions. Market sentiment is characterized by caution. Gold's sustained gains reflect investor anxiety. The oil market is struggling to adjust to a dramatically increased supply situation, and the absence of key economic indicators is adding to the uncertainty. Looking ahead, investors will be closely monitoring the October CPI release and the Federal Reserve’s upcoming meeting. The ongoing trade war and oil supply dynamics will continue to be major drivers of market volatility. **German Translation (approx. 600 words)** **Aktienmarkt betritt dritte Woche der Unsicherheit nach Handelsspannungen zwischen USA und China** Der Aktienmarkt betritt die dritte Woche einer turbulenten Phase, die durch zunehmende Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China sowie durch eine andauernde Regierungsstilllegung geprägt ist. Die Woche endete mit moderaten Gewinnen für die wichtigsten Indizes, aber die zugrunde liegende Unsicherheit bleibt erheblich. Im Zentrum steht die gegenseitige Bedrohung von Zöllen und Maßnahmen. Präsident Trumps wiederholte Ankündigungen über Zölle und Handel haben eine „turbulente“ Handelsatmosphäre geschaffen, was Anlegern dazu veranlasst hat, sichere Anlagen wie Gold zu suchen. Goldpreise sind in Reaktion darauf erheblich gestiegen. Wichtige Ereignisse umfassen: * **Handelskriege:** Trumps wiederholte Ankündigungen über Zölle und Handel haben eine „turbulente“ Handelsatmosphäre geschaffen, was Anlegern dazu veranlasst hat, sichere Anlagen wie Gold zu suchen. * **Regierungsstilllegung:** Die anhaltende Regierungsstilllegung verzögert die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten, wie des Konsumpreisindex (VPI), was entscheidende Einblicke in die Inflation und die wirtschaftlichen Trends verzögert. * **Zollimplementierung:** Die geplante Einführung von 25 % Zöllen auf LKWs, die auf frühere Zölle auf chinesische Waren folgt, trägt zusätzlich zur Risikobereitschaft der Märkte bei. * **Ölmarktüberschuss:** Der Ölmarkt sieht sich einem erheblichen Angebotsüberschuss gegenüber, der durch erhöhte OPEC+-Produktion (insbesondere Saudi-Arabien) und steigende Tankvolumen verstärkt wird. Dies, kombiniert mit einer von der Internationalen Energieagentur prognostizierten höheren Überschussmenge, hat zu sinkenden Rohölpreisen geführt. Deeskalationen im Nahen Osten, einschließlich einer vorläufigen Friedensvereinbarung zwischen Israel und dem palästinensischen Militär, verschärfen die Angebotslage zusätzlich. * **Verzögerte Wirtschaftsdaten:** Die fehlende Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten aufgrund der Regierungsstilllegung erschwert Anlegern die Entscheidungsfindung. Die Marktstimmung ist von Vorsicht geprägt. Gold profitiert von der Unsicherheit. Der Ölmarkt kämpft mit einer dramatisch erhöhten Angebotsmenge, und der Mangel an wichtigen Wirtschaftsdaten verstärkt die Unsicherheit. Mit Blick auf die Zukunft werden Anleger die Veröffentlichung des Oktober-VPI und die bevorstehende Sitzung der Federal Reserve genau beobachten. Die Handelsspannungen und die Ölangebotsdynamik werden weiterhin die Marktvolatilität antreiben.
18.10.25 14:44:01 Dow Jones Futures: Tesla-Ergebnisse und China-Verhandlungen – Warum der Markt so gefährlich ist?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Der Aktienmarkt zeigte für die Woche eine Erholung, allerdings gab es starke Schwankungen, die das Trading schwierig machten. Tesla und GE Aerospace liegen kurz vor wichtigen Kaufpunkten, mit den erwarteten Geschäftsergebnissen. --- **Glossary of Key Terms (for context):** * **Aktienmarkt:** Stock Market * **Schwankungen:** Volatility/Fluctuations * **Trading:** Trading * **Kaufpunkte:** Buy points * **Geschäftsergebnisse:** Earnings reports/results
18.10.25 07:06:00 Jerome Powell führt Zinssenkungen ein – basierend auf dem, was die Geschichte uns sagt, sollten Anleger sich auf eine
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a 600-word summary of the text, followed by a German translation. **Summary (600 words)** The recent surge in stock market highs – hitting all-time records for the S&P 500, Nasdaq Composite, and Dow Jones Industrial Average – is largely fueled by anticipation of future interest rate cuts by the Federal Reserve. However, the text cautions that this optimism may be misplaced, as historical data reveals a significant pattern: Federal Reserve easing cycles almost invariably lead to negative consequences for the stock market. For over a century, stocks have been the most reliable wealth creator, consistently outperforming other asset classes like real estate, commodities, and bonds. Despite this historical advantage, recent Fed actions raise concerns. The Fed's primary dual task – supporting economic growth while controlling inflation – often operates in conflict. The historical target of 2% inflation creates a constant tension. The Fed primarily utilizes its tool kit of interest rate adjustments and open market operations (buying and selling Treasury bonds) to achieve its objectives. Raising interest rates is typically viewed as negative for corporate America, while lowering rates is intended to stimulate borrowing and economic growth. However, the critical point is that the Fed is a reactive, rather than proactive, institution. Its monetary policy decisions are based on backward-looking economic data, meaning it responds to existing problems rather than anticipating them. This reactivity leads to unforeseen outcomes. Historically, every time the Fed has initiated a rate-easing cycle (there have been four since the beginning of this century), the broad-based S&P 500 has experienced a significant bear market. The first cycle, beginning in early 2001, coincided with the dot-com bubble and the 9/11 attacks, resulting in a 42% and 57% decline in the S&P 500 and Nasdaq Composite respectively. The second cycle occurred just before the 2008 financial crisis, leading to a 52% drop for the Dow and a 55% drop for the S&P 500. The third cycle initiated in 2019 was followed by a sharp decline across all major indices due to the COVID-19 pandemic. The text emphasizes that these historical patterns are not coincidental. The Fed’s reactive approach, combined with the inherent tension between growth and inflation targets, consistently creates a vulnerability for stocks. Despite this warning, the text notes a positive correlation: historically, long-term investors have benefitted from this dynamic. It acknowledges the inevitability of market corrections but highlights the long-term advantages of weathering those storms. **German Translation (approx. 600 words)** **Zusammenfassung: Die Gefahren von Leichterungspolitik** Die jüngste Rallye der Aktienmärkte – mit Höchstständen für den S&P 500, den Nasdaq Composite und den Dow Jones Industrial Average – wird hauptsächlich durch die Erwartung zukünftiger Zinssenkungen der US-Notenbank (Federal Reserve) angetrieben. Allerdings warnt der Text vor der Ungenauigkeit dieser Optimismus, da historische Daten ein deutliches Muster offenbaren: Leichterungspolitik der Fed führt fast immer zu negativen Folgen für den Aktienmarkt. Seit über einem Jahrhundert sind Aktien der zuverlässigste Vermögensschöpfer gewesen, die konsequent besser abgeschnitten haben als andere Anlageklassen wie Immobilien, Rohstoffe und Anleihen. Trotz dieses historischen Vorteils wirft die aktuelle Politik der Fed Fragen auf. Die Fed hat zwei Hauptaufgaben – die Förderung des Wirtschaftswachstums und die Kontrolle der Inflation – die oft miteinander in Konflikt stehen. Das historische Ziel von 2% Inflation erzeugt eine ständige Spannung. Die Fed setzt hauptsächlich ihr Werkzeugkasten der Zinnersatzanpassungen und der offenen Marktoperationen (Kauf und Verkauf von Staatsanleihen) ein, um ihre Ziele zu erreichen. Das Erhöhen der Zinsen wird typischerweise als negativ für die Unternehmenswelt angesehen, während die Senkung der Zinsen darauf abzielt, das Kreditenwachstum und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass die Fed eine reaktive, nicht proaktive Institution ist. Ihre Geldpolitik basiert auf nachträglichen Wirtschaftsdaten, was bedeutet, dass sie auf bestehende Probleme reagiert, anstatt sie vorherzusagen. Diese Reaktivität führt zu unvorhergesehenen Folgen. Historisch gesehen hat sich bei jeder Initiierung einer Leichterungsschleife (es gab vier seit Beginn des 21. Jahrhunderts) der breit gestreute S&P 500 einen erheblichen Abschwung erlitten. Der erste Zyklus, der vor dem Dotcom-Blase und den Anschlägen vom 11. September begann, führte zu einem Rückgang von 42% und 57% für den S&P 500 und den Nasdaq Composite. Der zweite Zyklus ereignete sich kurz vor der Finanzkrise von 2008 und führte zu einem Rückgang von 52% für den Dow und 55% für den S&P 500. Der dritte Zyklus, der 2019 initiiert wurde, führte aufgrund der COVID-19 Pandemie zu einem starken Rückgang über alle großen Indizes hinweg. Der Text betont, dass diese historischen Muster nicht zufällig sind. Die reaktive Herangehensweise der Fed, kombiniert mit der inhärenten Spannung zwischen Wachstum und Inflationszielen, schafft stets eine Anfälligkeit für Aktien. Trotz dieser Warnung weist der Text auf eine positive Korrelation hin: historisch gesehen haben langfristige Investoren von dieser Dynamik profitiert. Er räumt ein, dass Marktkorrekturen, Abschwünge und sogar „Elevator-Down“-Krashen auftreten können, aber hebt die langfristigen Vorteile hervor, diese zu überstehen.
18.10.25 00:00:00 Die Banks sind jetzt erstmal in Ordnung, ne?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Nach einem Tag der Sorgen wegen möglicher Instabilität im US-Bankensystem beruhigte sich der Markt und atmete auf. --- **Note:** This translation aims for a natural and concise rendering of the original English text. Would you like me to adjust the translation for a specific context or tone?
17.10.25 22:15:05 Pan American Silver – Aktien fallen, trotz steigendem Markt – So ist die Erklärung.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Pan American Silver (PAAS) verzeichnete am Handelstag einen Rückgang, der um 8,54 % fiel und um $38,44 schloss, was hinter den breiteren Marktgewinnen zurückblieb. Trotz dieses Rückgangs hat das Unternehmen eine starke jüngste Performance gezeigt, mit einer Steigerung von 19,34 % im letzten Monat, die die Basic Materials-Sektor und den S&P 500 übertraf. Die bevorstehende Ertragsmitteilung am 12. November 2025 erzeugt großes Interesse bei den Anlegern. Analysten prognostizieren Gewinne von 0,52 USD pro Aktie, ein deutlicher Anstieg von 62,50 % im Vergleich zum Gewinn des Vorjahresquartals, und einen Umsatz von 891,19 Millionen USD – ein Anstieg von 24,45 % gegenüber dem Vorjahr. Für das gesamte Geschäftsjahr prognostiziert Zacks Consensus Estimates noch stärkere Ergebnisse: 2,07 USD pro Aktie und 3,43 Milliarden USD Umsatz, was Anstiege von 162,03 % bzw. 21,83 % gegenüber dem Vorjahr darstellt. Anleger werden ermutigt, Analysten-Schätzungsänderungen zu überwachen, da diese kurzfristige Geschäftstrends widerspiegeln und ein Indikator für das Vertrauen in die zukünftige Rentabilität des Unternehmens darstellen. Der Artikel führt das “Zacks Rank”-System ein, ein einzigartiges Modell, das Schätzungsänderungen berücksichtigt, das nachweislich eine Überleistungsleistung erbringt, insbesondere für Aktien mit Platzierung #1 (die seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt haben). Die Konsens-EPS-Prognose ist in letzter Zeit um 6,39 % gestiegen. Derzeit trägt PAAS einen Zacks Rank von #3 (Hold). Bewertungsmetriken zeichnen ebenfalls ein positives Bild. Pan American Silver weist ein Forward P/E-Verhältnis von 20,29 auf, was einen Abschlag gegenüber dem Branchenmittel von 34,97 darstellt. Darüber hinaus ist das PEG-Verhältnis des Unternehmens mit 0,64 mit dem Branchenmittel übereinstimmend. Der Mining – Silver-Sektor, der auf Basis der Zacks Rank unter den über 250 Branchen den 19. Platz einnimmt, demonstriert eine starke Performance und übertrifft das untere Halbjahr der Branchen mit einem Faktor von 2:1. Anleger werden ermutigt, Zacks.com zu nutzen, um diese und andere wichtige Kennzahlen für PAAS und den Mining – Silver-Sektor zu verfolgen. Der Artikel bewirbt einen herunterladbaren Bericht, “7 Best Stocks for the Next 30 Days”.
17.10.25 22:15:04 NXP Semiconductors fällt trotz steigendem Markt – wichtige Punkte.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** NXP Semiconductors (NXPI) verzeichnete am letzten Handelstag einen leichten Rückgang und schloss bei 214,35 USD, was einem Rückgang von 1,41 % gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht. Dennoch lag der Aktienkurs hinter den breiteren Märkten zurück, wobei S&P 500, Dow und Nasdaq alle Gewinne erzielten. Vor dem heutigen Handel waren NXPI-Aktien bereits unterlegen, da sie um 4,02 % fielen, trotz der Gewinne im Computer- und Technologie-Sektor und des S&P 500. Der Fokus der Märkte liegt nun auf der bevorstehenden Gewinnmitteilung von NXP Semiconductors, die am 27. Oktober 2025 erwartet wird. Analysten prognostizieren Gewinne von 3,11 USD pro Aktie, einen Rückgang im Jahresvergleich von 9,86 %. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 3,15 Milliarden USD, was einem Rückgang von 2,95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für das gesamte Geschäftsjahr prognostizieren die Zacks Consensus Estimates Gewinne von 11,71 USD pro Aktie und einen Umsatz von 12,12 Milliarden USD, was Rückgänge von 10,54 % bzw. 3,9 % darstellt. Investoren werden dazu ermutigt, die Revisionen von Analystenschätzungen zu beobachten, da diese Änderungen die Aktienkursperformance direkt beeinflussen können. Der Text hebt die Entwicklung des Zacks Rank Systems hervor, das diese Revisionen nutzt, um ein klares Bewertungssystem (ranging von #1 – Strong Buy to #5 – Strong Sell) zu erstellen. Historisch gesehen haben Aktien mit der Bewertung #1 einen durchschnittlichen jährlichen Ertrag von +25 % seit 1988 erzielt, was durch unabhängige Audits validiert wurde. Der Zacks Consensus EPS-Schätzwert ist im letzten Monat um 0,1 % gestiegen, und NXPI hat derzeit eine Zacks Rank von #2 (Buy). Bewertungskennzahlen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. NXP Semiconductors handelt mit einem Forward P/E-Verhältnis von 18,57, während der Durchschnitt des Semiconductor - Analog und Mixed-Sektors bei 42,69 liegt, was auf einen potenziellen Rabatt hindeutet. Das PEG-Verhältnis von 2,14, im Vergleich zum Branchenmittel von 2,09, liefert weitere Einblicke. Der Semiconductor - Analog und Mixed-Sektor läuft gut und belegt derzeit den 28. Platz von 250+ Branchen, was die Top 12 % darstellt. Dieses starke Ranking spiegelt die Gesamtleistung der Unternehmen in diesem Sektor wider. Investoren werden empfohlen, diese Kennzahlen regelmäßig mithilfe von Zacks.com zu überwachen.
17.10.25 22:15:04 Einerok Inc. (OKE) schafft Kursgewinne – was Investoren wissen müssen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Oneok Inc. (OKE) verzeichnete einen positiven Tag, schloss mit einem Anstieg von 1,29 % nach einer leicht überdurchschnittlichen Performance im Vergleich zum breiteren Markt. Allerdings hat der Aktienkurs in letzter Zeit hinterhergelegen und ist um 8,64 % in den letzten Monat gefallen, unterperformte den Oils-Energy-Sektor und den S&P 500. Investoren und Analysten werden Oneoks bevorstehende Erstrundi-Berichterstattung am 28. Oktober 2025 genau beobachten. Die aktuellen Prognosen deuten auf Gewinne von 1,48 US-Dollar pro Aktie hin, was ein Umsatzwachstum von 25,42 % im Jahresvergleich bedeutet, und auf Einnahmen von 9,42 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 87,52 % im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres. Die Volljahr-Zacks Consensus Schätzungen prognostizieren Gewinne von 5,46 US-Dollar pro Aktie und Einnahmen von 35,86 Milliarden US-Dollar, was ein Wachstum von 5,61 % bzw. 65,28 % bedeutet. Aktuelle Revisionen der Analystenschätzungen sollten beachtet werden; diese spiegeln die neuesten kurzfristigen Trends wider und können als positives Signal angesehen werden, wenn sie nach oben revidiert werden. Das Zacks Rank System, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt, wird verwendet, um eine Betriebsbewertung (die von #1 – Stark Kaufe bis #5 – Stark Verkaufe reicht) zu liefern. Historisch gesehen haben Aktien mit einem #1 Zacks Rank seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt. Aktuelle Revisionen der Analystenschätzungen sollten beachtet werden; diese spiegeln die neuesten kurzfristigen Trends wider und können als positives Signal angesehen werden, wenn sie nach oben revidiert werden. Das Zacks Rank System, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt, wird verwendet, um eine Betriebsbewertung (die von #1 – Stark Kaufe bis #5 – Stark Verkaufe reicht) zu liefern. Historisch gesehen haben Aktien mit einem #1 Zacks Rank seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt. Aktuelle Revisionen der Analystenschätzungen sollten beachtet werden; diese spiegeln die neuesten kurzfristigen Trends wider und können als positives Signal angesehen werden, wenn sie nach oben revidiert werden. Das Zacks Rank System, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt, wird verwendet, um eine Betriebsbewertung (die von #1 – Stark Kaufe bis #5 – Stark Verkaufe reicht) zu liefern. Historisch gesehen haben Aktien mit einem #1 Zacks Rank seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt. Aktuelle Revisionen der Analystenschätzungen sollten beachtet werden; diese spiegeln die neuesten kurzfristigen Trends wider und können als positives Signal angesehen werden, wenn sie nach oben revidiert werden. Das Zacks Rank System, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt, wird verwendet, um eine Betriebsbewertung (die von #1 – Stark Kaufe bis #5 – Stark Verkaufe reicht) zu liefern. Historisch gesehen haben Aktien mit einem #1 Zacks Rank seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt. Aktuelle Revisionen der Analystenschätzungen sollten beachtet werden; diese spiegeln die neuesten kurzfristigen Trends wider und können als positives Signal angesehen werden, wenn sie nach oben revidiert werden. Das Zacks Rank System, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt, wird verwendet, um eine Betriebsbewertung (die von #1 – Stark Kaufe bis #5 – Stark Verkaufe reicht) zu liefern. Historisch gesehen haben Aktien mit einem #1 Zacks Rank seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt. Aktuelle Revisionen der Analystenschätzungen sollten beachtet werden; diese spiegeln die neuesten kurzfristigen Trends wider und können als positives Signal angesehen werden, wenn sie nach oben revidiert werden. Das Zacks Rank System, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt, wird verwendet, um eine Betriebsbewertung (die von #1 – Stark Kaufe bis #5 – Stark Verkaufe reicht) zu liefern. Historisch gesehen haben Aktien mit einem #1 Zacks Rank seit 1988 einen durchschnittlichen Jahresertrag von +25 % erzielt.