Zalando SE (DE000ZAL1111)
 

26,62 EUR

Stand (close): 20.10.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
17.10.25 23:03:17 Steigen die Umsätze von ABOUT YOU Holding (DB:YOU) trotz weiterhin negativer Nettoverluste?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** ABOUT YOU Holding SE veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse ihrer Geschäftszahlen für das Quartal und die sechs Monate, die am 31. August 2025 endeten, und zeigte Umsätze von 492,3 Millionen Euro für das Quartal und 1,04 Milliarden Euro für die Hälfte des Jahres, beides höher als im Vorjahr, während die Nettoverluste anhielten. Ein interessanter Punkt ist, dass die Verluste zwar leicht gegenüber dem Vorjahr reduziert wurden, das Unternehmen jedoch nicht genügend Optimismus weckte. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, das wachsende Umsatzwachstum in tatsächliche Gewinne umzusetzen, was die Komplexitäten hervorhebt, die durch den jüngsten Übernahme von Zalando entstanden sind. Investoren überwachen ABOUT YOU’s Fortschritt bei der Kostensenkung und der Verbesserung der betrieblichen Effizienz – wichtige Faktoren angesichts potenzieller Integrations- und Restrukturierungsprobleme. Die Analyse von Simply Wall St betont die Bedeutung der Verbesserung der Gewinnspanne und der Geschwindigkeit, mit der ABOUT YOU eine nachhaltige Umkehrwende erreichen kann, insbesondere im größeren Kontext der Zalando-Gruppe. Die zukünftige Erfolgsgeschichte des Unternehmens hängt davon ab, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Die Analyse von Simply Wall St betont zwei wichtige Chancen und ein entscheidendes Warnsignal in Bezug auf das Investitionspotenzial von ABOUT YOU Holding. Es ermutigt Investoren, ihre eigene Geschichte zu entwickeln, wobei unabhängiges Denken und gründliche Recherche von entscheidender Bedeutung sind. --- **German Translation of the Introduction:** **Über Sie Holding SE berichtete kürzlich über ihre Geschäftsergebnisse für das Quartal und die sechs Monate, die am 31. August 2025 endeten, und zeigte Umsätze von 492,3 Millionen Euro für das Quartal und 1,04 Milliarden Euro für die Hälfte des Jahres, beides höher als im Vorjahr, während die Nettoverluste anhielten. Ein interessanter Punkt ist, dass die Verluste zwar leicht gegenüber dem Vorjahr reduziert wurden, das Unternehmen jedoch nicht genügend Optimismus weckte.**
06.10.25 08:28:58 Wenn Ihnen EPS-Wachstum wichtig ist, bietet Zalando (WKN: ZAL) eine Chance.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel analysiert Zalando (ZAL), einen europäischen Online-Modehändler, als Anlagegelegenheit. Der Hauptgrundsatz ist, dass „Hypeschienen“ – Unternehmen, die auf Euphorie und nicht auf Fundamentaldaten basieren – riskant sind, Zalando jedoch eine Kombination von Faktoren zeigt, die auf starkes Potenzial hindeuten. Der Artikel warnt davor, sich ausschließlich auf die vergangene Performance zu konzentrieren. Obwohl Zalandos Gewinn pro Aktie (EPS) in den letzten drei Jahren beeindruckend gewachsen ist, ist es entscheidend, jüngere Wachstumsraten zu berücksichtigen. Der deutliche Anstieg von 0,58 € auf 1,04 € innerhalb des letzten Jahres ist bemerkenswert und deutet auf positive Dynamik hin. Mehrere Schlüsselfaktoren unterstützen eine positive Sicht auf Zalando: * **Starkes Gewinnwachstum:** Aktuelles EPS-Wachstum ist ein wichtiger Indikator. * **Insider-Zuversicht:** Eine erhebliche Beteiligung durch Unternehmensinsider (im Wert von 719 Mio. €) signalisiert Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens. * **Angemessene Führungskompensation:** Die Vergütung der CEO liegt im mittleren Bereich für ähnliche Unternehmen und fördert die Ausrichtung mit den Anteilseignern. * **Umsatzwachstum:** Der Umsatz von Zalando stieg um 7,1 % auf 11 Milliarden Euro und bietet eine solide Basis für weitere Expansion. Der Artikel betont die Bedeutung, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die über die bloße Betrachtung der Vergangenheit hinausgehen. Er argumentiert, dass Zalandos aktueller Verlauf weitere Prüfung und Überlegung verdient. Der Artikel stellt Zalando als potenziellen attraktiven Anlagekandidaten dar, insbesondere für Investoren, die sich auf Unternehmen mit starkem Gewinnwachstum, Insider-Zuversicht und angemessener Führungskompensation konzentrieren. Er fordert einen ausgewogenen Ansatz und plädiert für eine gründliche Analyse, die den Vergleich mit Branchenstandards beinhaltet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zalandos jüngste Performance und Schlüsseleigenschaften – insbesondere wenn sie im Zusammenhang mit den inhärenten Risiken des Investierens betrachtet werden – es zu einem geeigneten Kandidaten für die Überwachung von Investoren machen, die nach Wachstumschancen suchen.
19.09.25 05:35:36 Europäische Wachstumswerte mit hohem Insiderbesitz, September 2025
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)** Europäische Märkte erleben einen leichten Anstieg, angetrieben von ermutigenden Wirtschaftsdaten und der stabilen Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Diese vorsichtige Optimismus führt zu verstärktem Interesse an wachstumsstarken Unternehmen, insbesondere solchen mit hoher Beteiligung von Insidern, die eine starke Führungskompetenz und Ausrichtung auf die Interessen der Aktionäre signalisieren. Der Text beleuchtet drei herausragende Unternehmen, die durch den Screener "Fast Growing European Companies With High Insider Ownership" von Simply Wall St identifiziert wurden: Moltiply Group, Roche Bobois und Zalando. Diese Unternehmen wurden anhand ihrer Prognosen für das Gewinnwachstum, ihrer Marktkapitalisierung und ihrer Beteiligung von Insidern bewertet. **Moltiply Group** (BIT:MOL) ist ein Finanzdienstleistungs-Holding-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 1,69 Milliarden Euro. Es wird erwartet, dass es ein starkes Gewinnwachstum von 31 % pro Jahr erzielt, deutlich über dem italienischen Marktwachstum von 9,2 %. Obwohl es positive Nettoergebnistrends (21,16 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2025) aufweist, gibt es Bedenken hinsichtlich der Schuldendeckung und des Fehlens von Daten über Insiderhandel. Die Analysten schätzen, dass das Unternehmen möglicherweise überbewertet ist. **Roche Bobois** (ENXTPA:RBO) ist in der globalen Möbelindustrie tätig und hat eine Marktkapitalisierung von 366,39 Millionen Euro. Es wird erwartet, dass das Unternehmen den Gewinn um 23,5 % pro Jahr steigern wird und damit das französische Marktwachstum von 12,2 % übertrifft. Trotz langsamerer Umsatzprognosen (3,1 %) deuten die strategischen Expansionen in Nordamerika und Luxemburg auf eine Wachstumsstrategie hin. Der Aktienkurs liegt im Vergleich zum fairen Wert niedriger, aber hohe Schulden und ein instabiles Dividendenverhältnis könnten Bedenken bei Investoren hervorrufen, die finanzielle Stabilität suchen. **Zalando** (XTRA:ZAL) ist eine führende Online-Modeplattform mit einer Marktkapitalisierung von rund 7,06 Milliarden Euro. Es wird erwartet, dass sie einen Gewinnwachstum von 21 % pro Jahr erzielt, deutlich über dem deutschen Marktwachstum von 16,8 %. Trotz einer langsameren Umsatzprognose (9,5 %) sind die Q2 2025 Ergebnisse (Umsatz von 2,84 Milliarden Euro und Gewinn von 96,6 Millionen Euro) stark. Der Aktienkurs liegt im Vergleich zu seinem geschätzten fairen Wert niedriger und profitiert von einer starken Beteiligung von Insidern und strategischen Akquisitionen, einschließlich der Übernahme von ABOUT YOU. Die Analyse betont die Bedeutung, sowohl quantitative Daten (Gewinnwachstum, Marktkapitalisierung) als auch qualitative Faktoren (Expansionen, Akquisitionen) bei der Bewertung dieser Wachstumswerte zu berücksichtigen. Der Ansatz von Simply Wall St basiert auf historischen Daten und Analystenprognosen und wird in einer unvoreingenommenen Weise präsentiert. Der Hauptauszug ist, dass eine hohe Beteiligung von Insidern ein positives Signal sein kann, aber Investoren eine gründliche Recherche durchführen müssen, um die Gesamtfinanzgesundheit und das Wachstumspotenzial der Unternehmen zu beurteilen. Der Artikel räumt ein, dass es sich um allgemeine Informationen handelt und keine Finanzberatung darstellt, und hebt die Grenzen der ausschließlichen Abhängigkeit von Prognosen und der Vergangenheit hervor.
10.09.25 19:19:27 Zalando hat in der letzten Woche einen Preisaufschlag von 10% gesehen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Zalando verzeichnete in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Anstieg von 10 % an seinem Aktienkurs, der vor allem auf positive Trends im breiteren Markt zurückzuführen ist. Dazu gehören die Erreichen von Rekordhöhen durch den S&P 500 und den Nasdaq, sowie die Lockerung der Inflationsdaten. Diese allgemeine Marktwachstum schuf ein günstiges Umfeld für die Performance von Zalando. Obwohl der Artikel keine spezifischen internen Ereignisse von Zalando hervorhebt, die diesen Anstieg antreiben, spielte das allgemeine Wirtschaftsklima und die hohe Anlegerstimmung im Bereich des E-Commerce eine entscheidende Rolle. Bei der Betrachtung der historischen Performance erzielte Zalando einen starken Gesamtrendite von 17,30 % in den letzten 12 Monaten, einschließlich Aktienkurssteigerungen und Dividenden. Allerdings übertraf dies den deutschen Spezialhandelssektor, der in derselben Zeit eine stärkere Rendite von 37,9 % erzielte. Dies deutet darauf hin, dass Zalando mit Wettbewerbsdruck zu kämpfen hat. Analysten prognostizieren weiteres Wachstum für Zalando und gehen von einer jährlichen Umsatzsteigerung von 11,8 % in den nächsten drei Jahren und einer Verbesserung der Gewinnmargen auf 3,6 % bis 2028 aus. Diese Prognosen basieren auf geplanten Markt-Expansionen und strategischen Partnerschaften. Derzeit liegt der Aktienkurs von Zalando bei 25,36 €, und das Konsens-Kursziel liegt bei 36,85 €, was ein beträchtliches Aufwärtspotenzial signalisiert. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass die Analysten-Konsens vielfältig ist, mit Schätzungen von 23,0 bis 47,0 €. Diese Variation unterstreicht die Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Zalando und betont die Notwendigkeit einer gründlichen Recherche unter Berücksichtigung von Faktoren wie Wachstumsaussichten und sich ändernden Marktbedingungen im schnelllebigen E-Commerce-Sektor. Der Artikel, veröffentlicht von Simply Wall St, ist eine allgemeine Analyse, die auf historischen Daten und Prognosen basiert und Kommentare liefert, aber keine Finanzberatung darstellt. Es ist wichtig, Ihre eigene Untersuchung durchzuführen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen.
03.09.25 11:07:00 Der Europäische Gerichtshof hat den Einspruch von Zalando gegen das Urheberrecht für Online-Inhalte abgewiesen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Das Gericht der Europäischen Union hat am Mittwoch das Urteil der europäischen Regulierungsbehörden bestätigt, das den deutschen Online-Händler Zalando strengere Regeln unter dem digitalen Inhalten-Verordnung der EU auferlegt. Das Gericht stellte fest, dass es das Urteil der Europäischen Kommission, dem Exekutivorgan der EU, unterstützt, das Zalando – der Kleidung von Marken wie Mango und Bershka sowie Gucci-Sonnenbrillen verkauft – als „sehr großes Online-Plattform“ im Rahmen des Digital Services Act klassifiziert. Die EU-Verordnung schreibt vor, dass Unternehmen dieser Art verstärkte Anstrengungen unternehmen müssen, um illegale und schädliche Inhalte sowie illegale oder gefährliche Produkte, die auf ihren Websites verkauft werden, zu bekämpfen. --- Would you like me to adjust the translation or summary in any way?
21.08.25 05:40:13 Europäische Wachstumsunternehmen mit hoher Eigenkapitalbeteiligung – August 2025?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a 400-word summary of the provided text: Amidst a resurgence in European markets fueled by easing trade tensions and anticipated U.S. interest rate cuts, investors are increasingly prioritizing growth companies with significant insider ownership. This strategy centers on the belief that aligned interests between company management and shareholders translate to more strategic and successful decision-making, particularly during times of uncertainty. The text highlights a curated list of 212 European stocks identified through a “Fast Growing European Companies With High Insider Ownership” screener. A selection of these stocks, including Moltiply Group, HMS Networks, and Zalando SE, are detailed. **Key Observations & Stock Highlights:** * **Moltiply Group (BIT:MOL):** This Italian financial services holding company is projected for strong growth, with expected annual earnings growth of 28.1% and revenue growth of 15.6%. Despite some debt concerns, the company’s 26% insider ownership signals confidence. * **HMS Networks (OM:HMS):** This Swedish industrial equipment communication solutions provider anticipates 33.5% annual earnings growth and 14.2% annual revenue growth. A 12.3% insider ownership provides additional support. The company reported improved net income for Q2 and six months ending June 2025. * **Zalando SE:** The German online fashion platform, Zalando SE, is expected to maintain its growth trajectory with projected earnings growth of 22.9% and revenue growth of 14.7%. Its 10.3% insider ownership is considered a positive indicator. **Overall Strategy:** The text emphasizes a trend of investors seeking out companies where insiders hold a substantial stake. This alignment is seen as a key factor in driving growth, especially in the current market environment. Simply Wall St provides a growth rating system (★★★★★★ for Moltiply Group and Moltiply BPO&Tech, and ★★★★☆☆ for HMS Networks and Zalando SE) to guide investment decisions. **Further Analysis:** The reports highlight that the market may be overvaluing some of these companies, encouraging deeper analysis. The reports use financial forecasts to assess growth potential and provide insight into potential future stock price increases. Ultimately, this strategy suggests investors should look for companies with strong leadership and significant insider involvement to capitalize on the evolving European market landscape. --- Do you want me to elaborate on any specific aspect of this summary, such as the growth ratings, financial projections, or the rationale behind choosing these companies?
08.08.25 11:15:25 Wie steht es denn eigentlich mit den Fundamentaldaten von Zalando aus, glaubt man, was die Börse da so denkt?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)** Dieser Artikel analysiert Zalando (ETR:ZAL), einen europäischen Online-Modehändler, und konzentriert sich auf seine Kapitalrendite (Return on Equity, ROE) und deren Auswirkungen auf zukünftiges Wachstum. Trotz eines jüngsten Rückgangs von 27 % im Aktienkurs argumentiert der Artikel, dass Zalandos Finanzen eine weitere Betrachtung rechtfertigen. Der Kern der Analyse dreht sich um Zalandos ROE, der bei 9,7 % liegt, basierend auf Daten der letzten zwölf Monate (Juni 2025). Dies bedeutet, dass das Unternehmen für jeden Euro Eigenkapital 10 Cent Gewinn erwirtschaftet. Obwohl dies als akzeptabel gilt, insbesondere im Vergleich zum Branchendurchschnitt von 9,0 %, weist der Artikel auf eine besorgniserregende Entwicklung hin: Zalandos Nettogewinn ist im selben Zeitraum um 2,8 % gesunken. Ein wichtiges Problem, das hervorgehoben wird, ist die hohe Gewinnrückhaltung – Zalando zahlt keine Dividenden, was darauf hindeutet, dass es alle seine Gewinne reinvestiert. Der Artikel stellt die Frage, warum dies der Fall ist, und deutet darauf hin, dass es mit einer schlechten Kapitalallokation oder anderen Widrigkeiten zusammenhängen könnte. Darüber hinaus weist die Analyse darauf hin, dass Zalandos Wachstum hinter dem breiteren Branchenwachstum zurückbleibt, das eine Rate von 20 % verzeichnet hat. Diese Diskrepanz wird als großes Problem angesehen. Der Artikel betont, dass das Wachstum des Gewinns ein entscheidender Faktor für die Bewertung von Aktien ist; Investoren müssen wissen, ob der Markt das Wachstumspotenzial des Unternehmens korrekt bewertet hat. Der Artikel verwendet Zalandos ROE und vergleicht sie mit dem Branchenwachstum, um zu beurteilen, ob das Unternehmen seine Gewinne effizient reinvestiert, ein Schlüsselfaktor für das Wachstum. Er stellt auch die Bedeutung von Analystenprognosen bei der Bestimmung der Zukunft eines Aktienkurses in Frage. --- Would you like me to translate any specific section in more detail, or perhaps generate a slightly different version of the summary for a different purpose?
05.08.25 17:14:00 Zalando hebt Full-Year Anleitung nach Profit Rises
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Die neuen Prognosen des deutschen Modeunternehmens kommen nach der Übernahme des Online-Händlers About You und einem soliden zweiten Quartal.
05.08.25 16:55:21 Online-Händler Zalando erhöht 2025 Anleitung nach Über Sie Erwerb
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** (Reuters) - Der deutsche Online-Modemarkt Zalando hob seine 2025 Anleitung am Dienstag nach der Anpassung seiner Projektionen auf neu erworbene Über Sie. Das Berliner Unternehmen sagte, dass es erwartete, dass die Bruttowarenmengen um 12-15% wachsen, bis zu einer erwarteten Bandbreite von 49%. Zalando investiert stark in sein europäisches Logistiknetz, das es auch den Partnern eröffnet hat, da es darum geht, das Wachstum inmitten der Konsumausgaben und des Wettbewerbs von Fast-Fashion-Händlern wie dem chinesischen Rivalen Shein zu steigern. Die Geschichte Ihr Erwerb wurde Anfang Juli abgeschlossen, die Bewertung von Zalandos kleineren Rivalen auf 1,13 Milliarden Euro (1,31 Milliarden Dollar). Das Unternehmen sagte auch, dass es im zweiten Quartal Bruttowarenvolumen von 4,06 Milliarden Euro erreichte, von 3,86 Milliarden Euro im Vorjahr. ($1 = 0,8634 Euro) (Bericht von Tristan Veyet in DanzigZusätzliche Berichterstattung von Linda Pasquini und Ozan ErgenayEditing von David Goodman) Kommentare anzeigen
02.07.25 04:06:32 Despite delivering investors losses of 55% over the past 5 years, Zalando (ETR:ZAL) has been growing its earnings
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Statistically speaking, long term investing is a profitable endeavour. But that doesn't mean long term investors can avoid big losses. Zooming in on an example, the Zalando SE (ETR:ZAL) share price dropped 55% in the last half decade. That's an unpleasant experience for long term holders. Shareholders have had an even rougher run lately, with the share price down 13% in the last 90 days. While the stock has risen 8.1% in the past week but long term shareholders are still in the red, let's see what the fundamentals can tell us. AI is about to change healthcare. These 20 stocks are working on everything from early diagnostics to drug discovery. The best part - they are all under $10bn in marketcap - there is still time to get in early. To quote Buffett, 'Ships will sail around the world but the Flat Earth Society will flourish. There will continue to be wide discrepancies between price and value in the marketplace...' One flawed but reasonable way to assess how sentiment around a company has changed is to compare the earnings per share (EPS) with the share price. While the share price declined over five years, Zalando actually managed to increase EPS by an average of 53% per year. So it doesn't seem like EPS is a great guide to understanding how the market is valuing the stock. Or possibly, the market was previously very optimistic, so the stock has disappointed, despite improving EPS. Because of the sharp contrast between the EPS growth rate and the share price growth, we're inclined to look to other metrics to understand the changing market sentiment around the stock. In contrast to the share price, revenue has actually increased by 6.8% a year in the five year period. So it seems one might have to take closer look at the fundamentals to understand why the share price languishes. After all, there may be an opportunity. The graphic below depicts how earnings and revenue have changed over time (unveil the exact values by clicking on the image).XTRA:ZAL Earnings and Revenue Growth July 2nd 2025 It's probably worth noting that the CEO is paid less than the median at similar sized companies. But while CEO remuneration is always worth checking, the really important question is whether the company can grow earnings going forward. So we recommend checking out this freereport showing consensus forecasts A Different Perspective It's nice to see that Zalando shareholders have received a total shareholder return of 28% over the last year. Notably the five-year annualised TSR loss of 9% per year compares very unfavourably with the recent share price performance. This makes us a little wary, but the business might have turned around its fortunes. Before deciding if you like the current share price, check how Zalando scores on these 3 valuation metrics. Story Continues If you like to buy stocks alongside management, then you might just love this freelist of companies. (Hint: many of them are unnoticed AND have attractive valuation). Please note, the market returns quoted in this article reflect the market weighted average returns of stocks that currently trade on German exchanges. Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com. This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned. View Comments