Diageo PLC (GB0002374006)
 

21,21 GBX

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
24.08.25 09:19:43 Die institutionellen Anteilnehmer bei Diageo plc dürften mit den jüngsten Gewinnen zufrieden sein, nachdem das Unterne
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a 600-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary** This article analyzes Diageo plc (DGE), a global alcoholic beverage company, focusing on shareholder ownership and its implications for the stock price. The key takeaway is that institutional investors hold a dominant position – 82% of the shares are owned by institutions, significantly impacting the company's direction. **Shareholder Composition & Influence** The largest individual institutional shareholder is BlackRock, Inc., holding approximately 8.1% of the stock. Other significant shareholders include those holding around 5.2% and 3.2% of the shares. This high level of institutional ownership suggests a degree of credibility among professional investors and potential influence on board decisions. However, the article cautions that institutional investors can sometimes make poor investment choices, leading to rapid price fluctuations if multiple institutions change their view at the same time. Analyzing Diageo’s historical earnings and revenue growth is therefore crucial. **Insider Ownership** Diageo’s insider ownership (management and board members) is minimal – under 1% of the company’s shares are held in their own names, amounting to £5.2 million. While some insider ownership is generally viewed positively, indicating alignment with the company’s true owners, the article notes the potential for concentrated power within the company's leadership. **General Public & Analyst Sentiment** The general public holds a 17% stake, representing a substantial potential influence on the company’s operations. The article acknowledges the importance of considering analyst sentiment, noting that a reasonable number of analysts cover Diageo’s stock. Utilizing analyst forecasts is recommended for a comprehensive understanding of future performance. **Risks & Further Analysis** The article emphasizes the importance of considering company-specific risks. It highlights four warning signs identified for Diageo. The article concludes by directing readers to a free report containing analyst forecasts for the company. **Important Disclaimer:** The article stresses that the figures are based on the past twelve months’ data and that the analysis is general in nature, not financial advice. Simply Wall St holds no position in any of the stocks mentioned. --- **German Translation** **Zusammenfassung** Dieser Artikel analysiert Diageo plc (DGE), ein globales Unternehmen für alkoholische Getränke, und konzentriert sich auf die Beteiligung der Anteilseigner und deren Auswirkungen auf den Aktienkurs. Der wichtigste Erkenntnis ist, dass institutionelle Investoren eine dominante Stellung einnehmen – 82 % der Aktien werden von Institutionen gehalten, was die Richtung des Unternehmens erheblich beeinflusst. **Beteiligung und Einfluss** Der größte einzelne institutionelle Anteilseigner ist BlackRock, Inc., der etwa 8,1 % der Aktien hält. Weitere bedeutende Anteilseigner halten rund 5,2 % und 3,2 % der Aktien. Diese hohe institutionelle Beteiligung deutet auf eine gewisse Glaubwürdigkeit bei professionellen Investoren und potenziellen Einfluss auf die Entscheidungen des Aufsichtsrats hin. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da institutionelle Investoren manchmal schlechte Anlageentscheidungen treffen können, was zu schnellen Preisänderungen führen kann, wenn mehrere Institutionen ihre Meinung gleichzeitig ändern. Die Analyse der historischen Gewinne und Umsätze von Diageo ist daher entscheidend. **Insider-Beteiligung** Die Insider-Beteiligung (Management und Aufsichtsräte) von Diageo ist minimal – weniger als 1 % der Aktien werden in ihrem eigenen Namen gehalten, was 5,2 Millionen Pfund entspricht. Obwohl einige Insider-Beteiligung im Allgemeinen als positiv angesehen wird und eine Ausrichtung auf die wahren Eigentümer des Unternehmens signalisiert, weist der Artikel darauf hin, dass eine Konzentration von Macht innerhalb der Unternehmensleitung möglich ist. **Öffentliche Beteiligung & Analystenmeinung** Der öffentliche Anteil beträgt 17 %, was eine erhebliche potenziellen Einfluss auf den Betrieb des Unternehmens darstellt. Der Artikel räumt der Berücksichtigung der Meinungen von Analysten einen Raum ein und weist darauf hin, dass eine angemessene Anzahl von Analysten Diageos Aktien abdeckt. Die Nutzung von Analystenprognosen wird empfohlen, um eine umfassende Perspektive auf zukünftige Leistungen zu erhalten. **Risiken & Zusätzliche Analyse** Der Artikel betont die Bedeutung der Berücksichtigung von Unternehmensrisiken. Er weist auf vier Warnhinweise hin, die für Diageo identifiziert wurden. Der Artikel schließt mit einer Aufforderung an die Leser, einen kostenlosen Bericht mit Analystenprognosen für das Unternehmen einzusehen. **Wichtiger Haftungsausschluss:** Der Artikel ist allgemeiner Natur und stellt keine Finanzberatung dar. Simply Wall St hält keine Positionen in den genannten Aktien.
21.08.25 13:51:52 Exklusiv: US-Alkoholzölsteuer könnte einige Unternehmen schädigen und die Preise für Amerikaner erhöhen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the Reuters article, focusing on the key impacts of U.S. tariffs on European alcohol: **U.S. Tariffs Set to Hit American Drinkers Hard** U.S. consumers are bracing for higher prices at bars and restaurants as a 15% tariff on European Union imports, primarily wine and spirits, threatens to significantly increase the cost of popular beverages. An exclusive analysis commissioned by the Wine & Spirits Wholesalers of America (WSWA) reveals the potential impact, with estimates suggesting an average $1 increase per drink for Scotch whisky. The tariffs, implemented under President Trump, affect a broad range of European products, including Scotch whisky, Irish whiskey, champagne, prosecco, and Polish vodka. This represents a potential $10 billion annual impact on imports. While beer is affected to a lesser extent (around 3 cents per gallon), the impact on higher-end spirits is substantially greater. The analysis projects that the tariffs will translate to an average $1.92 tariff per 750ml bottle of Scotch whisky, leading to approximately $1 per drink at bars. This is due to the combined effect of port tariffs and margins added by distributors and retailers. Irish whiskey and Polish vodka face similarly substantial price hikes, with increases of 26 and 52 cents per two-ounce drink, respectively. Several factors contribute to the anticipated price increases. The U.S. is the world’s largest market for many European alcoholic beverages. Furthermore, the tariffs will likely force distributors and retailers to absorb some of the costs, ultimately passed on to consumers. The timing of these tariffs is particularly concerning, coinciding with the crucial holiday season, a period of significant sales growth for the alcohol industry. However, existing trends of declining U.S. alcohol consumption – driven by inflation, health concerns, and competition from alternatives – are exacerbating the situation. Analysts predict that premium brands, favored by wealthier consumers, will be less sensitive to price changes, while more affordable spirits and wines will experience a greater decline in demand. Some domestic U.S. producers may benefit from lower prices compared to imported rivals, but the industry is also wary of potential retaliatory tariffs. Despite efforts to secure an exemption, the tariffs remained in place as part of a recently finalized trade deal. The industry’s response is already showing signs of strain, with shipments ramping up before the tariffs took effect, creating a temporary stockpile. Ultimately, the impact of these tariffs is expected to be considerable, adding to existing pressures within the U.S. alcohol market.
14.08.25 16:18:25 Ad-Agent verweigert behauptet, dass es Übernahmegespräche mit Martin Sorrell Rivale
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 400-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (approx. 400 words)** London-based advertising agency MSQ Partners has emphatically denied reports of a potential merger with Sir Martin Sorrell’s S4 Capital, following a Sky News announcement of preliminary discussions. S4 Capital stated that any potential deal would involve a takeover of MSQ by S4. MSQ’s board confirmed it had been unaware of these discussions. The situation is particularly damaging for Sir Martin Sorrell, who founded S4 after a difficult departure from WPP and is attempting to revitalize the company. However, S4 has faced significant headwinds due to broader economic challenges. Brands are reducing advertising spending, and S4’s exposure to major tech clients like Google and Amazon is exacerbating the downturn. Adding to the difficulties, S4 has been plagued by accounting errors, leading to twice-delayed financial results and multiple profit warnings. This has resulted in a dramatic collapse of the company’s stock value, plummeting from a peak of £5 billion in 2021 to approximately £135 million. The company has responded with a substantial cost-cutting program, including layoffs affecting hundreds of employees. The challenges facing S4 reflect a broader crisis within the traditional advertising industry. Tech giants dominate the online market, and the rise of artificial intelligence (AI) poses a serious threat to established business models. This has spurred speculation of consolidation within the sector, as evidenced by the recent $30 billion merger between Omnicom and Interpublic – creating the world’s largest advertising agency, and WPP’s potential tie-up with Accenture. MSQ remains steadfastly committed to its organic growth strategy, which has historically delivered consistent revenue and EBITDA growth over a 15-year period, and has produced notable private equity exit successes within the marketing communications industry. Despite these efforts, the future of S4 remains uncertain amidst intense competition and a rapidly evolving digital landscape. --- **German Translation:** **Londoner Werbeagentur MSQ Partners weist Gerüchte über Fusion mit Sir Martin Sorrells S4 Capital entschieden zurück – Julian Simmonds (German Version)** Die Londoner Werbeagentur MSQ Partners hat Gerüchte über eine mögliche Fusion mit Sir Martin Sorrells S4 Capital entschieden zurückgewiesen, nachdem Sky News von vorläufigen Gesprächen berichtet hatte. S4 Capital erklärte, dass jegliche mögliche Einigung eine Übernahme von MSQ durch S4 beinhalten würde. MSQ’s Vorstand bestätigte, dass er von diesen Gesprächen nichts wusste. Die Situation ist besonders schmerzhaft für Sir Martin Sorrell, der S4 nach seiner schwierigen Abfindung bei WPP gegründet hat und versucht, das Unternehmen zu revitalisieren. Allerdings hat S4 aufgrund von größeren wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. Marken reduzieren ihre Werbeausgaben, und S4’s Exposition gegenüber großen Technologie-Kunden wie Google und Amazon verschärft die Abschwächung. Zusätzlich haben Fehler bei der Bilanzierung die Probleme von S4 verschärft, was zu zweimal verspäteten Finanzberichten und mehreren Gewinnwarnungen führte. Dies hat zu einem dramatischen Zusammenbruch des Aktienwertes des Unternehmens geführt, der von einem Höchststand von 5 Milliarden Pfund im Jahr 2021 auf etwa 135 Millionen Pfund gefallen ist. Das Unternehmen hat auf diese Weise mit einer erheblichen Kostensenkung reagiert, einschließlich Entlassungen von Hunderte von Mitarbeitern. Die Herausforderungen, vor denen S4 steht, spiegeln eine größere Krise innerhalb der traditionellen Werbeindustrie wider. Technologie-Giganten dominieren den Online-Markt, und der Aufstieg künstlicher Intelligenz (KI) stellt eine ernsthafte Bedrohung für etablierte Geschäftsmodelle dar. Dies hat Spekulationen über eine Konsolidierung im Sektor befeuert, wie sich durch die jüngste 30 Milliarden Dollar Fusion zwischen Omnicom und Interpublic – die die weltweit größte Werbeagentur schuf – und WPP’s potenzieller Deal mit Accenture zeigt. MSQ bleibt entschlossen zu seiner organischen Wachstumsstrategie, die historisch gesehen konsistentes Umsatz- und EBITDA-Wachstum über einen 15-Jahres-Zeitraum erzielt hat und bedeutende Private Equity Exit-Erfolge im Bereich der Marketingkommunikation in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Zukunft von S4 ungewiss angesichts intensiver Konkurrenz und eines sich schnell entwickelnden digitalen Landes.
07.08.25 19:28:22 Diageo plc (DEO): A Bull Case Theory
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** We came across a bullish thesis on Diageo plc on Recital’s Substack by Anthony Yiu. In this article, we will summarize the bulls’ thesis on DEO. Diageo plc's share was trading at $106.97 as of August 6th. DEO’s trailing and forward P/E were 25.30 and 11.63 respectively according to Yahoo Finance. Diageo's turnaround story is increasingly compelling as the company transitions from vague ambition to sharply defined problem-solving under new leadership. Once dogged by low free cash flow, bloated capital expenditure, and distorted incentives that prioritized margin percentages over profitable growth, Diageo’s FY2025 results revealed a management team finally confronting root causes. While reported net sales were flat and adjusted EPS declined by 8.6%, free cash flow improved to $2.7 billion, supported by tighter working capital controls. The cultural shift—led by CFO Nik Jhangiani—is central, replacing rigid KPIs with commercial pragmatism and a focus on dollar profit pools rather than percentage margins. This operational reset is translating into concrete financial discipline: capex will fall from 7.7% of sales to a more sustainable mid-single-digit level, adding $200–300 million to FCF. Likewise, investment in maturing stock—a major drag—has begun to normalize, positioning Diageo for a multi-year earnings tailwind as aged inventory is monetized. Meanwhile, cost efficiencies through the “Accelerate” program and data-driven A&P allocation signal smarter—not leaner—brand investment. Strategy-wise, management is evolving beyond pure premiumization, reinvesting in Guinness with a 30% capacity expansion and broadening reach in tequila and RTDs. Risks remain: poor performance in Asia-Pacific, a dip in U.S. market share in 2H FY25, and broader macro headwinds. Yet, with a credible ~$3 billion FCF target for FY26, Diageo’s 15x P/E valuation appears fair, balancing execution risk against turnaround potential. For the first time in years, Diageo is asking the right questions—and laying the groundwork for a financially sound, culturally aware recovery. Previously we covered a bullish thesis on Diageo plc by Jimmy Investor in March 2025, which highlighted the company's premium pricing power, strong margins, and global diversification. The company's stock price has depreciated approximately by 2.1% since our coverage as the thesis didn't play out. The thesis still stands as core brand strength remains intact. Anthony Yiu shares a similar view but emphasizes a leadership-driven turnaround. Diageo plc is not on our list of the 30 Most Popular Stocks Among Hedge Funds. As per our database, 39 hedge fund portfolios held DEO at the end of the first quarter which was 26 in the previous quarter. While we acknowledge the potential of DEO as an investment, we believe certain AI stocks offer greater upside potential and carry less downside risk. If you're looking for an extremely undervalued AI stock that also stands to benefit significantly from Trump-era tariffs and the onshoring trend, see our free report on the best short-term AI stock. Story Continues READ NEXT: 8 Best Wide Moat Stocks to Buy Now and 30 Most Important AI Stocks According to BlackRock. Disclosure: None. View Comments
07.08.25 15:02:00 Champagne Market Trends and Forecast Report 2025-2033 | Rising Luxury Demand, Premiumization, and Global Digital Expansion Propel Growth
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Company Logo The Global Champagne Market, valued at USD 7.72 billion in 2024, is poised to reach USD 12.74 billion by 2033, experiencing a CAGR of 5.72%. Key drivers include heightened luxury spending, premium gifting trends, and rising demand in emerging markets. Renowned for its effervescence and sophisticated aroma, champagne symbolizes celebration and prestige. Growth is fueled by premium product expansions, digital distribution advancements, and burgeoning demand in Asia-Pacific and the Middle East. Challenges persist with strict production regulations and competition from alternative sparkling wines. Major players include Diageo, Laurent-Perrier, and LVMH. Champagne MarketChampagne Market Dublin, Aug. 07, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- The "Champagne Market Size, Share, Trends & Forecast 2025-2033" report has been added to ResearchAndMarkets.com's offering. The Global Champagne Market was worth USD 7.72 billion in 2024 and is expected to reach USD 12.74 billion by 2033, growing at a CAGR of 5.72% during the forecast period. Drivers are increased luxury spending, premium gift trends, and surging demand for celebratory drinks in emerging markets, complemented by robust brand prestige and changing lifestyle patterns in Europe, North America, and Asia-Pacific. Champagne is most linked with celebration, luxury, and occasions, usually found at weddings, New Year's parties, corporate parties, and upscale celebrations. It is also employed for formal toasts, fine dining gifting, and culinary pairing. It is supported by international promotion, distinctive branding, and strong cultural connections with triumph and prestige. Though historically popular in Europe and North America, demand now is increasing in emerging markets in Asia and the Middle East. The market has also broadened with rose and vintage varieties, appealing to young consumers and wine aficionados. Champagne is still an ageless image of sophistication and so is a standard in premium beverage brands. Growth Drivers in the Global Champagne Market Increased Luxury Consumption and Gift Culture Offshore wealth expansion, particularly in emerging markets, is fueling increasing penetration of luxury products - champagne being a strong status symbol. Traditions of gift-giving during celebrations, corporate events, and festivities often include high-end beverages. Champagne, due to its high price point and cultural connotations, is favored for gifting as well as the display of social status. As middle-class and upper-middle-class consumers in markets such as China, India, and the Middle East receive more discretionary income, champagne demand as a luxury product and gift continues to grow. Growth of Premium and Vintage Products Champagne producers are increasingly emphasizing prestige cuvees and vintage vintages to create standouts and appeal to wine enthusiasts. These premium products - longer-aged and often more costly - increase brand value and margins. Limited productions, higher-end blends, and exclusive vintage releases are sought after by collectors and high-end consumers. Wine tourism, tasting events, and gourmet food pairings also boost these offerings. Story Continues With increased consumer sophistication around the world and the amplification of prestige factors by social media, sales of premium champagne keep getting stronger. In June 2024, Laurent-Perrier released Heritage, a multi-vintage blend. It is an intermediate product between the company's lowest-end non-vintage champagne and premium products. These developments entice new shoppers and drive repeat purchases among current patrons seeking new experiences. Globalization and Digital Accessibility Enhanced international logistics and e-commerce growth have brought champagne to consumers outside of classic markets. Supermarkets, wine stores, and websites throughout Asia, Latin America, and Africa stock diverse collections of champagne. Customers can explore, compare, and order high-end bottles conveniently. Digital marketing, partnerships with influencers, and online tastings have increased awareness away from France. As retail and delivery infrastructure evolves, adoption by consumers increases, even in areas that lack local wine heritage. Digital platforms are becoming major drivers for awareness and buying among new audiences. In 2022, Laurent-Perrier unveiled its collaboration with upmarket department store Selfridges to introduce an in-store and online customization service, providing Maison's first customized tin for the classic Cuvee Rose bottle. Challenges for the Global Champagne Market Strict AOC Regulations and Limited Production Champagne is protected by law through Appellation d'Origine Controlee (AOC) regulations, limiting production areas and grape varieties. Although this guarantees quality, it also limits production quantities, restricting supply. When demand accelerates, producers cannot raise acreage or yield, limiting scale. This supply bottleneck raises prices, potentially pricing out price-sensitive consumers. In addition, altered climate trends increase the risk to consistent quality under stringent AOC regulations. Vintage differences can impact brand consistency, even as regulatory safeguards continue to be necessary to maintain the Champagne identity. Competition from Alternative Sparkling Wines Champagne is increasingly challenged by other, lower-priced sparkling wines from around the world, including Prosecco (Italy), Cava (Spain), and U.S., Australian, and English Methode Traditionnelle varieties. Each delivers a comparable experience at less expense and is often positioned as value luxury. For those who want celebratory beverages without the cost, the alternatives make sense. Champagne producers need to explain their price premium in terms of greater branding, distinctive provenance, and greater perceived value to stay competitive in widening global markets. Global Economy Champagne Market Economy or entry-level champagnes provide affordability without sacrificing AOC authenticity. They tend to be non-vintage blends used for everyday celebration, mixers, or restaurant dining. Lower in price, these bottles appeal to younger drinkers and newcomers to champagne. Such variants are commonly carried by supermarkets and discount stores, extending champagne's appeal to non-luxury buyers. As celebratory culture around the world grows larger, so does demand for affordable yet authentic champagne. Producers offset perception of quality with value through effective production methods. This segment facilitates volume sales and encourages new consumers to try the brand, with future moves up to premium tiers. Global Luxury Champagne Market Luxury champagne encompasses premium non-vintage and limited-edition bottles - lifestyle and status positioning. Products comprise gift sets, special packaging, and high-fashion collaborations. Usually retailed by high-end department stores, fine dining restaurants, and events, this segment is all about aesthetics and brand experience. Digital narratives, celebrity endorsements, and event marketing all take center stage. With evolving luxury consumption habits - particularly in China, Gulf nations, and Western high-end markets - luxury champagne becomes increasingly popular as a beacon of personal sophistication and social status. Key Players Analysis: Overviews, Key Persons, Recent Developments, SWOT Analysis, Revenue Analysis Diageo plc La Marca USA F. Korbel & Bros. Cook's Champagne Cellars Champagne Taittinger CCVC Societe Jacques Bollinger SA Andre Champagne Cellars Laurent-Perrier Group Champagne AYALA LVMH Moet Hennessy Key Attributes: Report Attribute Details No. of Pages 200 Forecast Period 2024 - 2033 Estimated Market Value (USD) in 2024 $7.72 Billion Forecasted Market Value (USD) by 2033 $12.74 Billion Compound Annual Growth Rate 5.7% Regions Covered Global Key Topics Covered: 1. Introduction 2. Research & Methodology 2.1 Data Source 2.1.1 Primary Sources 2.1.2 Secondary Sources 2.2 Research Approach 2.2.1 Top-Down Approach 2.2.2 Bottom-Up Approach 2.3 Forecast Projection Methodology 3. Executive Summary 4. Market Dynamics 4.1 Growth Drivers 4.2 Challenges 5. Global Champagne Market 5.1 Historical Market Trends 5.2 Market Forecast 6. Market Share Analysis 6.1 By Product 6.2 By Price 6.3 By Distribution Channel 6.4 By Countries 7. Product 7.1 Prestige Cuvee 7.1.1 Market Analysis 7.1.2 Market Size & Forecast 7.2 Blanc De Noirs 7.3 Blanc De Blancs 7.4 Rose Champagne 7.5 Others 8. Price 8.1 Economy 8.1.1 Market Analysis 8.1.2 Market Size & Forecast 8.2 Mid-Range 8.3 Luxury 9. Distribution Channel 9.1 Supermarket and Hypermarket 9.1.1 Market Analysis 9.1.2 Market Size & Forecast 9.2 Specialty Stores 9.3 Online Stores 10. Countries 10.1 North America 10.1.1 United States 10.1.1.1 Market Analysis 10.1.1.2 Market Size & Forecast 10.1.2 Canada 10.2 Europe 10.2.1 France 10.2.2 Germany 10.2.3 Italy 10.2.4 Spain 10.2.5 United Kingdom 10.2.6 Belgium 10.2.7 Netherlands 10.2.8 Turkey 10.3 Asia Pacific 10.3.1 China 10.3.2 Japan 10.3.3 India 10.3.4 South Korea 10.3.5 Thailand 10.3.6 Malaysia 10.3.7 Indonesia 10.3.8 Australia 10.3.9 New Zealand 10.4 Latin America 10.4.1 Brazil 10.4.2 Mexico 10.4.3 Argentina 10.5 Middle East & Africa 10.5.1 Saudi Arabia 10.5.2 UAE 10.5.3 South Africa 11. Value Chain Analysis 12. Porter's Five Forces Analysis 12.1 Bargaining Power of Buyers 12.2 Bargaining Power of Suppliers 12.3 Degree of Competition 12.4 Threat of New Entrants 12.5 Threat of Substitutes 13. SWOT Analysis 13.1 Strength 13.2 Weakness 13.3 Opportunity 13.4 Threats 14. Pricing Benchmark Analysis 14.1 Diageo plc 14.2 La Marca USA 14.3 F. Korbel & Bros. 14.4 Cook's Champagne Cellars 14.5 Champagne Taittinger CCVC 14.6 Societe Jacques Bollinger SA 14.7 Andre Champagne Cellars 14.8 Laurent-Perrier Group 14.9 Champagne AYALA 14.10 LVMH Moet Hennessy 15. Key Players Analysis For more information about this report visit https://www.researchandmarkets.com/r/108xag About ResearchAndMarkets.com ResearchAndMarkets.com is the world's leading source for international market research reports and market data. We provide you with the latest data on international and regional markets, key industries, the top companies, new products and the latest trends. Attachment Champagne Market CONTACT: CONTACT: ResearchAndMarkets.com Laura Wood,Senior Press Manager press@researchandmarkets.com For E.S.T Office Hours Call 1-917-300-0470 For U.S./ CAN Toll Free Call 1-800-526-8630 For GMT Office Hours Call +353-1-416-8900 View Comments
07.08.25 13:34:00 1 Reason to Watch Diageo Stock in 2025
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Key Points It's all about the tariffs. The company said it was able to mitigate about half the effect of the previous, lower levies from the Trump administration. These 10 stocks could mint the next wave of millionaires › Over the past few months, the stop-and-start tariffs imposed by President Donald Trump have rocked the market. For any company that imports into the U.S., naturally, tariffs are a particular worry. The potential effects on such companies could be a canary in a coal mine for other importers. That's why keeping an eye on a company like Diageo(NYSE: DEO) is a good idea. A huge drink list Diageo might not be a familiar brand name on its own, but it's got some awfully familiar brands in its portfolio. Some of the alcoholic beverages it owns might be in your liquor cabinet right now. Its more than 200 libations include Guinness beer, Smirnoff vodka, and Bailey's Irish Cream liqueur.Image source: Getty Images. The U.S. is Diageo's largest single market. The company has sensibly built a U.S. presence, with 12 production sites cranking out the drinks that please customers. Yet much of Diageo's production originates in Europe, so the company is a big importer into the U.S., and thus subject to Trump's tariff regime, with the rate recently raised from 10% to 15%. Even at the lower rate, the tariff regime was affecting Diageo. In its second-quarter earnings update, the company estimated that tariffs would take $150 million in annual costs. Small effect, significant issue That's something of a drop in the bottle for a business with yearly sales over $16 billion, and headline net profit that lands north of $3 billion. Still, $150 million is a lot of scratch for any business, regardless of its size. In that update, Diageo wrote that unspecified measures it took before the 10% tariff was levied helped mitigate about half of the effect on operating profit. We'll see where that lands the bottom line in coming quarters. Diageo is signaling that tariffs are a wet blanket, even for the largest of importers. Investors should watch how this busy liquor shipper deals with increased rates, and it may give them some insight on how other companies will handle the situation. Trump’s Tariffs Could Create $1.5 Trillion AI Gold Rush The Motley Fool’s analysts are tracking a massive shift in U.S. tech. Over $1.5 trillion is already flowing into infrastructure, AI, and advanced manufacturing… and the number keeps climbing. Following a major tariff policy shift, a new AI Gold Rush is taking shape, and we think the real winner is a company 1/100th the size of NVIDIA. Story Continues It builds the tech infrastructure that Apple, OpenAI, and others suddenly can’t live without. We just released a full write-up on this under-the-radar stock — and why now might be the exact moment to move. Continue » *Stock Advisor returns as of August 4, 2025 Eric Volkman has no position in any of the stocks mentioned. The Motley Fool recommends Diageo Plc. The Motley Fool has a disclosure policy. 1 Reason to Watch Diageo Stock in 2025 was originally published by The Motley Fool View Comments
06.08.25 15:30:00 Diageo FY25 Ergebnis & Umsatz Fall Y/Y auf weichem Volumen, FY26 View Bleak
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Diageo plc Die DEO berichtete über die vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2025, Ende 30. Juni 2025, wobei die Voraberlöse pro Aktie 8,6% gegenüber dem Vorjahr auf 164.2 Cent zurückgingen. Dies war vor allem auf einen deutlich geringeren Beitrag von Moët Hennessy und negative Währungseffekte zurückzuführen. Der Nettoumsatz lag auf der Berichtsbasis bei 0,1% gegenüber dem Vorjahr auf 20.2 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang war auf ungünstige Währungsauswirkungen und Akquisitions- und Entsorgungsanpassungen zurückzuführen, die durch verbesserte organische Verkäufe ausgeglichen wurden. Die negativen Auswirkungen von Akquisitionen und Entsorgungen spiegelten in erster Linie die Guinness Nigeria und den Cîroc-Markenübergang in Nordamerika wider. Der organische Nettoumsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 1,7%, unterstützt durch organisches Volumenwachstum von 0,9% und verbesserte Preis/Mischung von 0,8%. Ohne die Cîroc-Transaktionseffekte in Nordamerika stieg der organische Nettoumsatz um 1,5 %, mit 0,8% Volumenwachstum und einem 0,7% Preis/Mix. Diageo plc Preis und ConsensusDiageo plc Preis und Consensus Diageo plc Preis-Konsensus-Chart | Diageo plc Zitat Der Beitrag zum Wachstum von Volumen und Preis/Mix war relativ ausgeglichen. Drei der fünf Regionen des Unternehmens lieferten Volumenwachstum, während vier einen positiven Preis/Mix verzeichneten. Das Volumen sank in Nordamerika und Europa und spiegelte ein anhaltend vorsichtiges Verbraucherumfeld unter makroökonomischer Unsicherheit und Inflationsdruck wider. Allerdings war dies mehr als durch Volumenzuwächse im Asien-Pazifik, geführt von Indien, und in Afrika und Lateinamerika (LAC). In Bezug auf Preis/Mix, Nordamerika sah positive Beiträge, angetrieben von tequila, besonders gealterte Varianten, mit Don Julio zeigt bemerkenswerte Stärke. In Europa blieb Guinness der entscheidende Wachstumstreiber. LAC lieferte einen anhaltenden positiven Preis/Mix, da die Region von der vorherigen Verbraucherabwärtsfahrt und dem starken Wettbewerbsdruck zurückging, mit zusätzlichem Vorteil von günstigen Vorjahresvergleichen. Im asiatischen Pazifik sank der Preis/Mix aufgrund des Verbraucherabbaus in Südostasien und China, verbunden durch einen ungünstigen Marktmix. Die Anteile des Zacks Rank #2 (Buy) Unternehmens haben im vergangenen Jahr 16,7% verloren, verglichen mit dem Rückgang der Industrie um 15,6%. Zacks Investment Research Bildquelle: Zacks Investment Research Das gemeldete operative Ergebnis des Unternehmens verringerte sich aufgrund außergewöhnlicher Beeinträchtigungen und Umstrukturierungsgebühren, ungünstiger Währungsbewegungen und einer Kontraktion in der organischen operativen Marge im Geschäftsjahr 2025 auf 27,8% im Vergleich zum Vorjahr auf 4,3 Milliarden US-Dollar. Das organische operative Ergebnis sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,7%, was die anhaltenden Investitionen in Overheads widerspiegelte, teilweise durch bescheidene Bruttomargeerweiterung ausgeglichen. Die gemeldete operative Marge hat im Laufe des Jahres 819 bps betragen, während die organische operative Marge 68 bps betrug. Ohne die Auswirkungen des Cîroc-Geschäfts verringerte sich der organische Betriebsgewinn um 1 % im Einklang mit der vorherigen Anleitung, während die organische operative Marge um 70 bps kontrahierte. Geschichte geht weiter Sonstige Finanzen der DEO Im Geschäftsjahr 2025 lieferte Diageo Netto-Cash aus operativen Aktivitäten von 4,3 Milliarden US-Dollar und markierte einen jährlichen Anstieg von 0,2 Milliarden US-Dollar. DEO meldete einen starken freien Cashflow von 2,7 Milliarden US-Dollar, was zu 0,1 Milliarden US-Dollar aus dem Vorjahr aufgrund eines starken Working Capital Managements führte. Dies wurde durch einen geringeren operativen Gewinn und höhere Zinsaufwendungen ausgeglichen. Diageo verpflichtet sich zu seinem disziplinierten Ansatz zur Kapitalzuweisung, um seinen Aktionärswert zu verbessern. Im Geschäftsjahr 2025 erwirtschaftete das Unternehmen eine Kapitalaufwendung von 1,5 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Investitionen im Geschäft für langfristiges nachhaltiges Wachstum. Das Unternehmen erwartet, dass die Investitionsausgaben in den nächsten drei Jahren niedriger ausfallen und sich in Prozent des Nettoumsatzes mit mittleren einstelligen Zahlen stabilisieren. DEO’s FY26 Outlook Diageo erwartet, dass das Betriebsumfeld im Geschäftsjahr 2026 herausfordernd bleibt, wobei viele der im Geschäftsjahr 2025 beobachteten Headwinds wahrscheinlich weiterhin bestehen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der organische Nettoumsatz für das Geschäftsjahr 2026 im Einklang mit dem Geschäftsjahr 2025 steht, was den anhaltenden makroökonomischen Druck widerspiegelt. Es wird erwartet, dass das Wachstum auf die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2026 gewichtet wird, mit einem leichten Rückgang des organischen Nettoumsatzes projiziert für die erste Hälfte. Für das Geschäftsjahr 2026 prognostiziert Diageo ein zweistelliges Wachstum des organischen Betriebsgewinns, das auch in die zweite Hälfte gesunken ist. Diese Verbesserung wird in erster Linie durch Kosteneinsparungen im Rahmen seines Accelerate-Programms, teilweise durch die anhaltenden Auswirkungen der Tarife ausgeglichen. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2026 einen vorläufigen Steuersatz von 25 %, der sich leicht von 24,9 % im Geschäftsjahr 2025 erhöht. Der effektive Zinssatz wird mit 4 % prognostiziert, ein marginaler Rückgang von 4,1 % im Vorjahr. Die Investitionsausgaben werden zwischen 1,2 Milliarden Dollar und 1,3 Milliarden Dollar geschätzt, während der freie Cashflow voraussichtlich 3 Milliarden Dollar betragen wird, was durch diszipliniertes Kostenmanagement und operative Effizienzen untermauert wird. Andere Aktien zu berücksichtigen Wir haben einige weitere hochrangige Bestände aus dem breiteren Consumer Staples-Raum hervorgehoben, nämlich PepsiCo Inc. PEP, Celsius CELH und Carlsberg CABGY. PepsiCo ist einer der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkeunternehmen. Es trägt derzeit einen Zacks Rang #2. Hier können Sie die komplette Liste der heutigen Zacks #1 Rank (Strong Buy) Aktien sehen. PEP lieferte im Durchschnitt eine nachlaufende Vierviertel-Ergebnis-Überraschung von 1%. Der Zacks Consensus-Schätzwert für PepsiCos laufendes Geschäftsjahr zeigt ein Wachstum von 1,3 % aus der Berichtszahl des Jahres, während die EPS-Schätzung einen Jahresrückgang von 1,8 % anzeigt. Celsius ist spezialisiert auf die Vermarktung gesünderer, ernährungsphysiologischer Lebensmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel. CELH hat derzeit einen Zacks Rang #2. Der Zacks Consensus-Schätzwert für den aktuellen Geschäftsjahresumsatz von Celsius und EPS zeigt ein Wachstum von 62,2% bzw. 18,6% aus den gemeldeten Jahreszahlen. CELH lieferte im Durchschnitt eine nach vier Quartale negative Ergebnisüberraschung von 15,3%. Carlsberg ist eine Braufirma und betreibt Niederlassungen in Nord- und Westeuropa, Osteuropa und Asien. CABGY hat derzeit einen Zacks Rang von 2. Die Zacks-Konsensus-Schätzung für den laufenden Geschäftsjahresumsatz und die EPS impliziert ein Wachstum von 31,8 % bzw. 11,3 % aus den gemeldeten Jahreszahlen. Möchten Sie die neuesten Empfehlungen von Zacks Investment Research? Heute können Sie 7 Best Stocks für die nächsten 30 Tage herunterladen. Klicken Sie, um diesen kostenlosen Bericht zu erhalten PepsiCo, Inc. Bericht zur Bestandsanalyse Diageo plc: Bericht zur Bestandsanalyse Carlsberg AS (CABGY): Bericht zur Bestandsanalyse (CELH) Bericht zur Bestandsanalyse Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Zacks Investment Research (zacks.com). Zacks Investment Research Kommentare anzeigen
06.08.25 14:34:42 In Brief an Trump sagen Alkoholgruppen, dass Zölle 2 Milliarden US-Dollar im Vertrieb auf Risiko setzen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Von Emma Rumney LONDON (Reuters) - Der 15%-Tarif der Vereinigten Staaten auf EU-Waren könnte den Wert von Alkoholverkäufen um fast $2 Milliarden reduzieren und 25.000 US-Jobs in Gefahr bringen, schrieb eine Gruppe von 57 Alkohol-Industrie-Gruppen in einem Brief an US-Präsident Donald Trump am Dienstag. Der Brief wurde von Organisationen unterzeichnet, die große europäische Hersteller vertreten, darunter Diageo und Pernod Ricard, US-Whiskey- und Weinproduzenten sowie Glaslieferanten, Händler und Restaurants. Washington und Brüssel vereinbarten im letzten Monat einen 15%-Einfuhrtarif für die meisten Waren der Europäischen Union nach Gesprächen, die den bedrohten Preis halbierten und einen größeren Handelskrieg abwandten. Die Verhandlungen führten nicht zur Befreiung von Wein und Spirituosen, für die die Industrie gepresst war. Der Brief wurde an Trump von der Toasts Not Tariffs Koalition gerichtet, die aus Handelsverbänden besteht, die überwiegend aus der Wein- und Spirituosenlieferkette stammen. Sie forderte ein besseres Abkommen, um den "Flug- und Gegenhandel" für diese Industrien zu gewährleisten. Es sagte, 25.000 US-Jobs, einschließlich in Restaurants und Diskotheken, und fast 2 Milliarden US-Dollar in Industrieverkäufen waren vom 15%-Tarif gefährdet. Es trifft den Sektor gerade vor seiner verkehrsreichsten Periode, über Oktober, November und Dezember. Der Brief hat die Berechnungen der Industrie nicht erklärt. "Da wir uns der kritischen Feiertagssaison nähern, eine Periode, die für den Erfolg unserer Industrien wesentlich ist, bitten wir Sie, diesen wichtigen Deal für die USA so schnell wie möglich zu sichern", so der Brief, der gelesen wird, und fügte hinzu, dass er einen Gewinn für amerikanische Arbeiter, Unternehmen und Verbraucher darstellt. In einer Erklärung sagten die Vertreter der Industrie, dass die Tarife die Preise der Menüs erhöhen würden, amerikanische Unternehmen beschädigen und bestehende Probleme und Herausforderungen verschärft. Der Vertrieb von Wein und Spirituosen steht unter Druck. Wein verliert Marktanteile an andere Kategorien wie Spirituosen, die auch in den letzten Jahren Bier überholten. Aber auch dort sind hohe Lebenshaltungskosten und eine Verschiebung auf gesündere Lebensstile verschärfen die Kunden. Die USA sind bei weitem der größte Markt für viele europäische Wein- und Spirituosen, während Europa ein wichtiges Exportziel für US-Geiste wie Bourbon ist. Die EU hat einige US-Alkohol auf eine Liste der möglichen Ziele für die Vergeltung aufgenommen, obwohl diese Woche jede Antwort für sechs Monate ausgesetzt. (Bericht von Emma Rumney; Redaktion von Barbara Lewis) Kommentare anzeigen
05.08.25 16:21:45 BP Kraftstoffe FTSE 100 aber weiche US-Datentemperament gewinnt
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Der FTSE 100 kletterte am Dienstag durch einen weiteren Tag des gut erhaltenen Einkommens, mit Smith & Nephew, Diageo und BP alle zu Gunsten, obwohl schwache US-Daten sah Fortschritte verblassen spät in der Handelssitzung. „Die starken Unternehmensergebnisse helfen, da sie zeigen, dass Unternehmen trotz der turbulenten Kulisse immer noch florieren können“, sagt Russ Mould, bei AJ Bell. Der FTSE 100 Index hat 14,43 Punkte, 0,2%, mit 9,142.73 geschlossen. Es hatte früher so hoch gehandelt wie 9,177.95. Die FTSE 250 beendete 42,19 Punkte höher, 0,2%, bei 21,901.69, und die AIM All-Share endete 4,59 Punkte, 0,6%, bei 763.48. Ein gut aufgenommenes Ergebnis lieferte einen Aufzug in London, mit Indexgewichten BP und Diageo auf die Spitze. Der Öl-Dur BP stieg nach besser erwarteten Ergebnissen im zweiten Quartal um 2,8%. Das starke Ergebnis, das auf der Rückseite einer großen Kohlenwasserstoff-Entdeckung in Brasilien kommt, wird die Investitions Stimmung Musik verbessern und für Management Glaubwürdigkeit hilfreich sein, sagte Analysten. Unter Verwendung von Ersatzkosten Gewinn von 2,35 Milliarden Dollar war gut vor dem Unternehmen kompiliert Konsens für 1,82 Milliarden Dollar, aber 15% unter 2,76 Milliarden Dollar pro Jahr. Alastair Syme sagte bei Citi: „Nach einigen Quartalen, in denen das Ergebnis nicht den Erwartungen entspricht, ist das 2Q25 der BP deutlich besser als die Marktprognosen. „ „Im Weltraum von zwei Tagen – die potenziell hoch materielle Bumerangue-Erkundung in Brasilien und die heutige Ergebnistrajektorie – glauben wir, dass es glaubwürdige Gründe für die Investoren gibt, die BP-Investitionsgeschichte neu zu betrachten“, fügte er hinzu. Am Montag berichtete die BP neue Öl- und Gasbefunde in ihrem Offshore-Bumerangue-Block, der die Entdeckung „größte in 25 Jahren“ nannte. Neben den Ergebnissen sagte die BP, dass sie eine gründliche Überprüfung ihrer Unternehmen durchführen wird, einschließlich der Zielsetzung weiterer Kostensenkungen. Das Unternehmen ist zwei Viertel in einem 12-viertel-Plan und Chief Executive Murray Auchincloss sagte, er sei “ermutigt” durch den frühen Fortschritt, aber hinzugefügt “wir wissen, dass es viel mehr zu tun”. Diageo kletterte 4.9% nach den Jahresergebnissen lieferten eine gewisse Aufsicherung, obwohl sie einige Kommentatoren nicht in Gang gesetzt haben. Der in London ansässige Brau- und Destiller, der Marken von Guinness stout bis Johnnie Walker Whisky besitzt, berichtete am Dienstag im Geschäftsjahr, das im Juni endete, einen Rückgang um mehr als ein Drittel, da ein leichter Rückgang des Nettoumsatzes durch Beeinträchtigungen und Umstrukturierungskosten, ungünstige Währungsbewegungen und verjüngte operative Margen verbunden war. Auch so, Diageo sagte, seine Ergebnisse seien im Einklang mit der Führung. Geschichte geht weiter Die Bank of America sagte: „Während die Umwelt nach wie vor herausfordernd bleibt, ist klar, dass das Management die Kontrolle verstärkt, und wir glauben, dass diese Ergebnisse beruhigen werden. „ Richard Hunter, auf dem interaktiven Investor, sagte, dass es „Glimmern der Hoffnung“ gibt. Doch James Edwards Jones, auf RBC Capital Markets, sagte, die Ergebnisse seien nicht „die Investitionsentscheidung – positiv oder negativ – materiell“ zu erwarten. Smith & Nephew war der beste blaue Chip-Performer, um 15%, wie es sagte, Umsatzwachstum beschleunigt im zweiten Quartal 2025. Der Watford-basierte Medizinprodukte-Hersteller sagte, Vorsteuergewinn stieg 43% auf 362 Millionen Dollar im halben Jahr, das Ende Juni 28 von 253 Millionen Dollar pro Jahr vor. Der Umsatz stieg um 4,7% auf 2,96 Milliarden Dollar im Halbjahr von 2,83 Milliarden Dollar im Jahr vor, einschließlich einer 1,55 Milliarden Dollar Beitrag im zweiten Quartal, um 7,8% von 1,4 Milliarden Dollar im letzten Jahr. Chief Executive Deepak Nath nannte es eine „starke Leistung“. Die Transformation von Smith & Nephew beginnt mit dem „wesentlichen Wert“, fügte Herr Nath hinzu. In Europa sank der CAC 40 in Paris am Dienstag um 0,1%, während der DAX 40 in Frankfurt um 0,4% stieg. In New York lag der Dow Jones Industrial Average um 0,3%, der S&P 500 um 0,6% niedriger, und der Nasdaq Composite sank um 0,8%. Palantir springt 5,9 % nach dem Anstieg der Jahresführung nach vierteljährlichen Einnahmen erreichte zum ersten Mal eine Milliarde Dollar, während die Drogenfirma Pfizer 4,5% stieg und auch nach „einem anderen starken Quartal“ ihre Jahresaussichten aufstieg. Aber Wall Street fiel insgesamt zurück, nachdem die Zahlen zeigten, dass der US-Dienstleistungssektor im Juli verlangsamt. Wells Fargo merkte an, dass der Index des Instituts für Versorgungsmanagement im Juli von 50,8 im Juni auf 50.1 gefallen ist, die drittniedrigste Lesung seit dem pandemischen Jahr 2020 und unter Konsens, die eine Verbesserung auf 51.5 erwartet hatten. TD Die Wirtschaft sagte, der weichere Trend bei ISM-Diensten sei „indikativ für die Verlangsamung der US-Wirtschaftstätigkeit – ein Thema, das wir erwarten, wird im dritten Quartal stärker verwurzelt“. „Während die Fed vorsichtig mit fortwährenden Signalen eines Anstiegs des Preisdrucks voranschreiten muss, werden wachstumsbezogene Bedenken wahrscheinlich dominieren und die Fed bewegen, wenn es darum geht, die Geldpolitik zu lockern“, fügte sie hinzu. Der Dollar wurde nach den Daten gemischt. Das Pfund stieg auf 1.3301 Dollar am Dienstag Nachmittag in London, verglichen mit 1.3287 Dollar an den Aktien nahe am Montag. Der Euro gehandelt mit 1,1579 Dollar, höher gegen 1,1568 Dollar. Gegen den Yen war der Dollar bei 147,42 Yen höher als 147,30 Yen. Die Rendite der US 10-jährigen Schatzkammer lag bei 4,20 % und betrug 4,22%. Die Rendite des US 30-jährigen Schatzamts betrug 4,77%, verjüngte sich von 4,81% ab Montag. Die Daten zeigten, dass sich das Wachstum im britischen Dienstleistungssektor verlangsamte, aber im Juli die Erwartungen inmitten eines „ungünstigen globalen wirtschaftlichen Hintergrunds“ besiegte, während der Optimismus sich verbessert hat, da die US-Zollbelange verblasst sind. Der S&P Global UK Dienstleistungen Kauf Manager Geschäftstätigkeit Index fiel auf 51,8 Punkte im Juli von 52,8 im Juni, aber schlagen die 24 Juli Flash-Lesung eines schärferen Rückgangs auf 51.2 im Juli. Der zusammengesetzte PMI verringerte sich im Juli von 52.0 im Juni inzwischen auf 51,5, was die 51.0 Flash-Lesung übertraf. Auf der FTSE 250, Northampton-basierten Baustoff-Anbieter Travis Perkins stieg 5,6%, wie es berichtet, Verbesserung der Umsatztrends bei seinem Handelsgeschäft, während gut aufgenommene Ergebnisse, einschließlich starker Aufträge, unterstützt Industriestrom-Steuergeräte-Hersteller Rotork 6,6%. Close Brothers stieg weiter 6,8% nach dem günstigen Motorfinanz-Regierung, aber Dominos Pizza war aus dem Menü, um 18%, nachdem es seine Jahresaussichten gesenkt, mit "schwachen" Verbrauchervertrauen halten einen Deckel auf Umsatzwachstum. Brent Öl wurde am Dienstag um 68,04 Dollar pro Barrel in London zitiert, von 69,20 Dollar spät am Montag. Gold festigte 3,385,82 Dollar eine Unze gegen 3,372.82 Dollar. Die größten Steiger auf der FTSE 100 waren Smith & Nephew, bis 177 Pence bei 1.331p, Fresnillo, bis 86p bei 1,520p, Diageo, bis 89p bei 1,904p, Melrose Industries, bis 26,8p bei 575p, und BP, bis 11,4p bei 417,4p. Die größten Unterbrecher der FTSE 100 waren Relx, unter 90p bei 3,814p, Lloyds Banking Group, unter 1,8p bei 80.7p, 3i, unter 84p bei 4,029p, Games Workshop, unter 300p bei 16,040p und Experian, unter 70p bei 3,859p. Der lokale Firmenkalender des Mittwochs hat Halbjahresergebnisse von miner Glencore, Versicherungsmakler Hiscox und Versicherer Legal & General. Der globale Wirtschaftskalender am Mittwoch hat die Einzelhandelsverkäufe der Eurozone und den Bau von PMI-Lesen in Großbritannien und ganz Europa. Beitrag von Alliance News Kommentare anzeigen
05.08.25 16:05:00 Molson Coors Q2 Earnings & Sales Beat, Stock Dips auf Bleak View
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Molson Coors Beverage Company TAP erzielte Ergebnisse im zweiten Quartal 2025, wobei die oberen und unteren Linien die Zacks Consensus Schätzung übertrafen. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr, der Umsatz ging zurück. Das bereinigte Ergebnis des Unternehmens von $2,05 pro Aktie stieg im Laufe des Jahres um 6,8% und schlug die Zacks Consensus Schätzung von $1.83. Der Nettoumsatz sank um 1,6% im Jahr auf einer ausgewiesenen Basis und um 2,6% auf einer konstanten Währung auf 3,2 Milliarden US-Dollar und schlug die Zacks Consensus Schätzung von 3,1 Milliarden US-Dollar. Der Rückgang war auf niedrigere Finanzvolumen zurückzuführen, teilweise durch einen verbesserten Preis- und Verkaufsmix und günstige Währung ausgeglichen. Teile von Molson Die Coors fielen heute in der pre-market-Handelssitzung um 1,3 %, die von einer schlechten Sicht für 2025 angetrieben wurde. Das Unternehmen Zacks Rank #4 (Sell) ging in den letzten drei Monaten um 15,2% zurück, verglichen mit dem Rückgang der Industrie um 7,4%. Zacks Investment Research Bildquelle: Zacks Investment Research Molson Coors’ Q2 Details Das Finanzvolumen sank um 7 % gegenüber dem Jahr aufgrund niedrigerer Sendungen in den Segmenten Amerika und EMEA&APAC. Das Brandvolumen sank 5,1%, mit einem 4%igen Rückgang in Amerika und einem Rückgang von 7,8% in EMEA&APAC. Der Nettoumsatz wurde durch den Preis- und Verkaufsmix positiv beeinflusst, der gegenüber dem Vorjahr um 4,4% stieg, was durch einen günstigen Verkaufsmix und höhere Nettopreise in beiden Segmenten bedingt war. Der Bruttogewinn verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 3,6% auf 1,28 Milliarden Dollar und die Bruttomarge sank im Quartal auf 34,3%. Die Ausgaben für Marketing, allgemeine und administrative Ausgaben (MG&A) sanken gegenüber dem Vorjahr um 4,9% auf einer ausgewiesenen Basis auf 693,1 Mio. US-Dollar aufgrund des Zeitpunkts der Marketing-Investitionen und niedrigeren allgemeinen und administrativen Aufwendungen, die sich aus einem geringeren Anreizausgleich ergeben, teilweise durch ungünstige Währungsauswirkungen vernachlässigt. Die MG&A ging in konstanter Währung um 5,8% zurück. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) stieg im Vergleich zum Vorjahr auf 531,5 Millionen Dollar. Auf konstanter Basis sank das zugrunde liegende EBT 0,8 %, was zu einer geringeren Finanzvolumen- und Kosteninflation in Bezug auf Material- und Fertigungskosten führte, die teilweise durch eine günstige Mischung, höhere Nettopreise, niedrigere VVG-Kosten- und Kosteneinsparungsinitiativen ausgeglichen wurde. Molson Coors Beverage Company Price, Consensus und EPS SurpriseMolson Coors Beverage Company Price, Consensus und EPS Surprise Molson Coors Beverage Company Preis-consensus-eps-surprise-chart | Molson Coors Beverage Company Zitat Segmentinformationen der TAP Amerikas: Der Nettoumsatz im Segment sank gegenüber dem Vorjahr um 2,8% auf 2,5 Milliarden US-Dollar und auf Basis konstanter Währung um 2,6%. Der Rückgang war auf niedrigere Finanzvolumen und Währungs-Headwinds zurückzuführen, die durch einen günstigen Preis- und Verkaufsmix ausgeglichen wurden. Der Umsatz im Segment übertraf die Zacks Consensus Schätzung von 2,42 Milliarden US-Dollar. Die Finanzvolumen lagen im Vergleich zum Jahr um 6,6%, was sich aus den niedrigeren US-Markenmengen ergab, und ein Rückgang des Vertragsvolumens um 3% aufgrund des Austritts von Vertragsbrühvereinbarungen in den Vereinigten Staaten und Kanada Ende 2024. Dies wurde teilweise durch das günstige Timing der US-Versandungen negiert. Die Markenvolumen in den USA lagen um 4%, darunter ein Rückgang um 5,3% in den Vereinigten Staaten, aufgrund der makroökonomischen Auswirkungen der Industrie Weichheit und einer geringeren Anteilsleistung. Der Preis- und Verkaufsmix wirkte sich positiv auf den Nettoumsatz um 4% aus, vor allem aufgrund eines günstigen Verkaufsmix aus niedrigeren Vertrags-Brauereivolumen, positivem Markenmix und höheren Nettopreisen. Das EBT verbesserte sich 5,4% auf einer konstanten Währung, die durch eine günstige Mischung, höhere Nettopreise, niedrigere VVG-Kosten und kostensparende Initiativen verursacht wurde, teilweise durch geringere Finanzvolumen und Kosteninflation im Zusammenhang mit Material- und Fertigungskosten ausgeglichen wurde. EMEA&APAC: Der Nettoumsatz des Segments (auf einer ausgewiesenen Basis) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3 % auf 703,9 Mio. $ und sank auf konstanter Währung um 2,3%. Der berichtete Umsatz profitierte von einem günstigen Preis- und Verkaufsmix und günstigen Währungseffekten, teilweise durch geringere Finanzvolumen ausgeglichen. Der Preis- und Verkaufsmix verbesserte 5,5% auf geographische Mischung, Prämien und höhere faktorierte Markenvolumen sowie verbesserte Nettopreise. Der Zacks Consensus-Schätzwert für den Umsatz des Segments wurde auf 687 Millionen US-Dollar verzinst. Das Finanz- und Markenvolumen sank im Laufe des Jahres um 7,8%, da es in allen Regionen zu einem geringeren Volumen kam, was durch die Nachfrage des Marktes und eine erhöhte Wettbewerbslandschaft führte. Der zugrunde liegende EBT des Segments sank aufgrund niedrigerer Finanzvolumina im Vergleich zum Vorjahr um 17,9 % jährlich und erhöhte die U.K.-Abbaugebühren aus Änderungen der erweiterten Herstellerverantwortungsordnung. Diese Drucke wurden teilweise durch reduzierte MG&A-Aufwendungen ausgeglichen, was zu geringeren Anreizausgleichs- und Kosteneinsparungsinitiativen führte, sowie zu verbesserten Nettopreisen und einem günstigen Produktmix. Geschichte geht weiter Finanzielle Updates für TAP Molson Coors beendete das zweite Quartal mit Geld- und Geldäquivalenten von 613,8 Millionen Dollar. Zum 30. Juni 2025 hatte das Unternehmen eine Gesamtschuld von 6,32 Milliarden US-Dollar, was zu einer Nettoschuld von 5,7 Milliarden US-Dollar führte. In den sechs Monaten, die am 30. Juni 2025 endeten, betrugen die durch operative Aktivitäten bereitgestellten Netto-Cashflows 627,6 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus verzeichnete sie für die sechs Monate, die am 30. Juni 2025 endeten, einen negativen zugrunde liegenden Free Cashflow von 293,5 Mio. $, hauptsächlich aufgrund niedrigerer operativer Cashflows. Im ersten Quartal 2025 zahlte Molson Coors $306.8 Millionen, einschließlich Brokerage Provisionen, für Aktienrückkäufe und Dividenden von $192.7 Millionen aus. Was kann man von TAP im Jahr 2025 erwarten? Molson Coors hat seine 2025-Leitfaden für ausgewählte Finanzkennzahlen überarbeitet, um die Auswirkungen des globalen makroökonomischen Umfelds auf die Bierindustrie und die Verschiebung der Verbrauchertrends zu reflektieren, zusammen mit der erwartungsvolleren Entwicklung des US-Marktanteils. Während die Unternehmensführung die besten Schätzungen bestimmter Faktoren beinhaltet, wie die indirekten tarifbezogenen Auswirkungen auf die Aluminiumpreise, insbesondere die Midwest Premium, bleiben diese Trends unberechenbar. Als solche gibt es inhärente Unsicherheiten, die die Finanzleistung der TAP über die Annahmen, die sich in ihren Ausblicken widerspiegeln, beeinflussen können. Molson Coors projiziert nun einen Jahresumsatzrückgang von 3-4% auf einer konstanten Währung für 2025, verglichen mit einem niedrigen einstelligen Rückgang früher angegeben. Das Unternehmen geht davon aus, dass die 2025 zugrunde liegenden EPS im Vergleich zu dem zuvor erwähnten leicht einstelligen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr 7-10% zurückgehen. Es geht davon aus, dass der zugrunde liegende EBT mit konstanter Währung im Vergleich zu einem zuvor prognostizierten leichten Rückgang um 12-15% gegenüber dem Vorjahr zurückgeht. Unterlegende Abschreibungen und Abschreibungen werden auf $675 Millionen, plus oder minus 5% projiziert. Das Unternehmen erwartet für 2025 einen zugrunde liegenden effektiven Steuersatz von 22-24%. Die Nettozinsaufwendungen werden voraussichtlich 225 Millionen Dollar (plus oder minus 5%) betragen, verglichen mit den vorher erwarteten 215 Millionen Dollar (plus oder minus 5%). Das Unternehmen schätzt für 2025 einen Investitionsaufwand von 650 Mio. $ (plus oder minus 5%). Der zugrunde liegende kostenlose Cashflow wird voraussichtlich 1,3 Milliarden Dollar, plus oder minus 10% betragen. Aktien zu berücksichtigen PepsiCo Inc. PEP ist einer der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkeunternehmen. Es trägt derzeit einen Zacks Rang #2 (Buy). Hier können Sie die komplette Liste der heutigen Zacks #1 Rank (Strong Buy) Aktien sehen. PEP lieferte im Durchschnitt eine nachlaufende Vierviertel-Ergebnis-Überraschung von 1%. Der Zacks Consensus-Schätzwert für PepsiCos laufendes Geschäftsjahr zeigt ein Wachstum von 1,3 % aus der Berichtszahl des Jahres, während die EPS-Schätzung einen Jahresrückgang von 1,8 % anzeigt. Diageo Plc DEO ist an der Herstellung, Destillierung, Brauerei, Abfüllung und Verpackung sowie an der Verteilung von Spirituosen, Wein und Bier beteiligt. DEO führt derzeit einen Zacks-Rank #2. Der Zacks Consensus-Schätzwert für Diageos laufendes Geschäftsjahr weist auf ein Wachstum von 0,7% gegenüber dem Jahr hin, während die EPS-Schätzung einen Rückgang von 2,3% aus der gemeldeten Zahl der Jahre vorschlägt. Carlsberg CABGY ist eine Braufirma und betreibt Niederlassungen in Nord- und Westeuropa, Osteuropa und Asien. CABGY hat derzeit einen Zacks Rang von 2. Die Zacks-Konsensus-Schätzung für den laufenden Geschäftsjahresumsatz und die EPS impliziert ein Wachstum von 31,8 % bzw. 11,3 % aus den gemeldeten Jahreszahlen. Möchten Sie die neuesten Empfehlungen von Zacks Investment Research? Heute können Sie 7 Best Stocks für die nächsten 30 Tage herunterladen. Klicken Sie, um diesen kostenlosen Bericht zu erhalten PepsiCo, Inc. Bericht zur Bestandsanalyse Molson Coors Beverage Company (TAP) Bericht zur Bestandsanalyse Diageo plc: Bericht zur Bestandsanalyse Carlsberg AS (CABGY): Bericht zur Bestandsanalyse Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Zacks Investment Research (zacks.com). Zacks Investment Research Kommentare anzeigen