Imperial Brands PLC (GB0004544929)
 

31,71 GBX

Stand (close): 07.11.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
06.11.25 00:15:41 Verfolgen wir die sich wandelnde Stimmungslage bei Imperial Brands nach Analysten-Kursstufen und neuen Aktienrückkaufpl
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Die jüngste Analyse des Aktienkurses von Imperial Brands zeigt einen stabilen Konsens-Fair-Value von 33,19 GBP pro Aktie, trotz eines leichten Anstiegs der Diskontierungsrate. Obwohl die Projektionen für das Umsatzwachstum im Wesentlichen stabil bei minus 18 % bleiben, verschiebt sich die Analystenstimmung subtil. JPMorgan hat seinen Kurszielpreis auf 3.350 GBP angehoben, was das gesteigerte Vertrauen in die Ausführung und die strategische Positionierung des Unternehmens widerspiegelt. Dies wird vor allem durch die Fähigkeit von Imperial Brands ermöglicht, betriebliche Effizienz und Kostenkontrolle in einem wettbewerbsintensiven Markt aufrechtzuerhalten. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Bewertung des Aktienkurses, wobei die Möglichkeit besteht, dass ein Großteil des potenziellen Aufwärtspotenzials bereits im aktuellen Aktienkurs widergespiegelt ist. Die Hauptfaktoren, die den Fair-Value bestimmen, sind: eine stabile Umsatzwachstumsrate, nahezu unveränderte Gewinnmargen (25,18 %) und ein leicht erhöhter KGV (13,68x). Eine wichtige Entwicklung ist die Enthüllung eines bedeutenden Aktienrückkaufprogramms von 1,45 Milliarden GBP durch Imperial Brands, das bis Oktober 2026 laufen soll. Diese Maßnahme ist dazu gedacht, die Rendite für Aktionäre zu verbessern und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Kapitalallokation. Darüber hinaus verfolgt Imperial Brands aktiv Akquisitionen “bolt-on”, wobei ein besonderer Fokus auf Next-Generation-Produkte und reduzierten-Schaden-Kategorien zur Erweiterung seiner Präsenz in etablierten Märkten liegt. Der “Narrative”-Ansatz von Simply Wall St bietet einen dynamischen Rahmen zum Verständnis von Imperial Brands. Dieses Modell verknüpft die Geschichte des Unternehmens – einschließlich Umsatzwachstum, Gewinnmargen und Akquisitionsstrategien – direkt mit einer berechneten Fair-Value. Dies ermöglicht es Investoren, die zugrunde liegenden Annahmen zu sehen, die die Bewertung vornehmen, und zu beurteilen, ob der aktuelle Preis eine Gelegenheit zum Kauf, Verkauf oder Halten darstellt. Der Simply Wall St Community-Ansatz spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Millionen von Nutzern tragen zur Aktualisierung der Narrative bei, sobald neue Informationen verfügbar sind, wodurch eine kollektive Intelligenz-Perspektive entsteht. Investoren können Veränderungen im Fair-Value verfolgen, ihre Strategien basierend auf sich ändernden Marktsituationen anpassen und die Auswirkungen von unternehmensspezifischen Nachrichten und Erhebungen beurteilen.
22.10.25 17:13:38 Wie sich die Analystenmeinung die Geschichte für Imperial Brands Investoren verändert.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)** Kürzliche Bewertungen von Analysten für Imperial Brands (IMB.L) haben zu einer leichten Erhöhung ihrer Kursziele geführt, die nun bei £33.19 liegen. Dies spiegelt ein gemessenes Ansteigen des Vertrauens in die Zukunftsaussichten des Unternehmens wider, vor allem aufgrund von Verbesserungen in der operativen Ausführung und strategischen Initiativen. Mehrere wichtige Unternehmen, darunter JPMorgan, haben ihre Kursziele angehoben und positive Bewertungen beibehalten. Der Hauptgrund für diese positive Veränderung ist die Anerkennung der Bemühungen von Imperial Brands, Abläufe zu rationalisieren und die Effizienz zu verbessern. Analysten erkennen jüngsten Fortschritten und der Fähigkeit des Unternehmens, bestehende Herausforderungen effektiv zu bewältigen, zu. Dennoch herrscht Vorsicht. Analysten sind sich der potenziellen Bewertungsbedenken bewusst und gehen davon aus, dass ein Teil des erwarteten Aufwärtspotenzials bereits im aktuellen Aktienkurs berücksichtigt ist. Die kontinuierliche Überwachung von Marktrisiken und -dynamiken dämpft übermäßig optimistische Erwartungen. Eine bedeutende Entwicklung ist die Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufprogramms im Wert von 1,45 Milliarden Pfund, das bis Oktober 2026 laufen soll. Diese Maßnahme zeigt das Engagement des Verwaltungsrats zur Erhöhung des Wertes für die Aktionäre. Das Unternehmen verfolgt auch aktiv Akquisitionen im Bereich von Next-Generation- und reduzierten Schadstoffprodukten, um das organische Wachstum zu fördern und seine Marktposition zu stärken. Das Konsens-Kursziel ist um 0,04 Pfund gestiegen, was eine inkrementelle Erhöhung der Schätzwertungen widerspiegelt. Der Diskontierungszinssatz ist leicht gestiegen, was eine marginale Anpassung der wahrgenommenen Risiken oder der erforderlichen Renditen anzeigt. Die Umsatzwachstumsforecasts sind leicht moderiert, und die Nettogewinnmarge ist nur geringfügig gestiegen, was verbesserte Rentabilitätserwartungen anzeigt. Das zukünftige KGV ist leicht gestiegen, was auf eine sehr kleine Erhöhung der Forward-Bewertungsverhältnisse hindeutet. Wichtig ist, dass Simply Wall St den Begriff "Narratives" – Geschichten, die über die Rohzahlen hinausgehen und die Trajektorie eines Unternehmens mit seiner finanziellen Zukunft und seinem wahren Wert verbinden – hervorhebt. Diese Narrative aktualisieren sich dynamisch auf der Grundlage neuer Informationen und helfen Investoren, Kauf-/Verkaufsentscheidungen zu treffen, indem sie den Schätzwert mit dem aktuellen Marktpreis vergleichen. Die Plattform konzentriert sich auf langfristige, fundamentale Datenanalyse. Der Text betont die dynamische Natur von Analystenprognosen und die Bedeutung, informiert zu bleiben. Das Unternehmen verwaltet sein Portfolio aktiv, und Investoren müssen diese strategischen Maßnahmen verstehen, um deren Auswirkungen auf die zukünftige Leistung von Imperial Brands zu beurteilen. Simply Wall St zielt darauf ab, unvoreingenommene, datengesteuerte Analysen zu liefern, wobei jedoch betont wird, dass ihre Informationen auf historischen Daten und Prognosen beruhen und keine Finanzberatung darstellen. --- Would you like me to translate anything else or focus on a particular aspect of the text?
10.10.25 13:45:49 Flora Foods’ Brisby wird zum CEO von Nomad Foods.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Nomad Foods, der führende europäische Hersteller von Gefrierkost, hat Dominic Brisby, der zuvor Präsident von Flora Foods Group war, als seinen neuen CEO ernannt. Die Amtsübernahme erfolgt ab Januar. Dies folgt auf den Ruhestand von Stéfan Descheemaeker nach 11 Jahren an der Spitze der Marken Birds Eye und Iglo. Descheemaeker trat 2015 bei Nomad hinzu, nachdem das Unternehmen Iglo für 2,6 Milliarden Euro übernommen hatte. Brisbys Ernennung markiert einen strategischen Wandel für Nomad und erkennt seine Erfahrung im Bereich der pflanzlichen Milchprodukte an. Er war seit Anfang 2023 Leiter von Flora Foods Group für Europa und Nordamerika. Vor Flora Foods verbrachte Brisby über 12 Jahre bei dem Tabakriesen Imperial Brands. Nomad Foods hat seit seiner Gründung Mitte 2015 ein konsistentes Wachstum gezeigt, mit einem Umsatz von 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2024, einem Volumenwachstum von 1,3 % und einem Gewinnwachstum von 13,7 %. Das Unternehmen hat seine Prognosen jedoch zweimal dieses Jahr überarbeitet, was auf die Notwendigkeit zunehmender Effizienz hindeutet. Um diese Bedenken auszuräumen, setzt Nomad auf “beschleunigte Einsparungen” in Höhe von 200 Millionen Euro zwischen 2026 und 2028, mit dem Fokus auf Beschaffung, Logistik und Verwaltungskosten. Zusätzlich hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, ein annuales, angepasstes EBITDA von 1-3% zwischen 2026 und 2028 zu erzielen, was einen Rückgang gegenüber dem vorherigen Ziel von 5-7% darstellt. Das Unternehmen hat seine Umsatz- und EPS-Ziele nicht überarbeitet, die zuvor bei 3-4% und 7-9% lagen. Descheemaeker, der ausscheidende CEO, drückte Stolz über Nomad’s Erfolge aus, wobei er seine Position als führendes Unternehmen für herzhafte, gefriergetrocknete Lebensmittel hervorbrachte. Brisby betonte Nomads Fokus auf Marken, die mit aktuellen Konsumententrends übereinstimmen – Ernährung, Bequemlichkeit, Wert und Nachhaltigkeit.
07.10.25 16:22:30 Der FTSE 100 ist unverändert geblieben, da die Aktienrückkäufe von Imperial Brands den Kurs stabilisiert haben.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Am Dienstag endeten die Handelssitzungen an der FTSE 100 leicht gestiegen, was die Widerstandsfähigkeit gegenüber den anhaltenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten demonstrierte. Der Index schloss um 4,44 Punkte bei 9.483,58 zu Stande, größtenteils gestützt durch positive Nachrichten von Shell und Imperial Brands. Der FTSE 250, der kleinere Unternehmen repräsentiert, verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,4 %. Dennoch erlebten breitere europäische Märkte, darunter der CAC 40 in Paris und der DAX 40 in Frankfurt, ebenfalls leichte Gewinne, angetrieben teilweise durch die Stabilisierung der französischen Märkte nach einem volatilen Montag, der durch die Kündigung von Premierminister Sebastien Lecornu ausgelöst worden war. Investoren warten auf das Ergebnis einer neuen Regierung oder bevorstehender Wahlen. Die Goldpreise stiegen am Dienstag, beeinflusst von Bedenken hinsichtlich der US-Regierungskrise und der anhaltenden politischen Krise in Frankreich, beides Faktoren, die die Nachfrage nach dem sicheren Hafen antreiben. Goldman Sachs erhöhte am Dienstag seinen Gold-Prognose für Dezember 2026 auf 4.900 Dollar pro Unze, was die erwarteten West-ETF-Flüsse und das Engagement der Zentralbanken widerspiegelt. Der “Debasement Trade”, der sich auf Vermögenswerte wie Gold und Kryptowährungen konzentriert, während der Dollar sinkt, treibt diese Tendenz voran. Mehrere wichtige Aktien des FTSE 100 trugen zu der positiven Stimmung bei. Rentokil Initial stieg stark (15,4p auf 409,9p) nach einer Doppel-Upgrade von Bernstein zu “outperform”, auf der Grundlage von “Anzeichen für ein sich änderndes organisches Umsatzwachstum” und Erwartungen hinsichtlich des strukturellen Wachstums innerhalb der Branche. Imperial Brands entwickelte sich ebenfalls gut (um 101p auf 3.105p), gestützt durch ein größeres als erwartet Share-Buyback-Programm. Shells Handelsbericht war besonders ermutigend, mit Prognosen für stärkeren Handel mit Erdgas und erhöhte Rohölproduktion im dritten Quartal. Dies untermauerte den Optimismus der Investoren, und Analysten hoben Shells wachsendes LNG-Portfolio und Restrukturierungsbemühungen hervor. Nicht alle Aktien entwickelten sich jedoch gut. Tesco und J Sainsbury erlebten einen Rückgang, was die Besorgnis widerspiegelte, die durch Asdas aggressive Preiskürzungen ausgelöst wurde, was zu Befürchtungen vor einem größeren Preiskampf im Einzelhandel führte. Mondis Aktien fielen weiter nach einer vorherigen Gewinnwarnung, und B&M European Value Retail sah einen erheblichen Rückgang (7,7 % abwärts) aufgrund eines reduzierten Gewinnprognoses, das auf schwächere als erwartete Verkäufe in Großbritannien und Frankreich beruhte. B&M reagierte mit der Bekanntgabe einer “Reset”-Strategie, einschließlich niedrigerer Preise, um das Volumenwachstum zurückzugewinnen. Brent-Öl-Preise blieben relativ stabil, mit einem Preis von 65,28 Dollar pro Barrel. Schließlich erlebten die US-Aktienmärkte einen Rückgang, wobei der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq Composite alle fielen, was die breiteren globalen Ängste widerspiegelte.
07.10.25 12:26:01 Imperial Brands läuft auf Kurs, Preiserhöhungen treiben Umsatz an.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Imperial Brands, der Hersteller von Golden Virginia, erlebt einen positiven Umschwung, der durch höhere Preise und eine starke Nachfrage nach seinem wachsenden Produktportfolio, insbesondere Vapes und erhitztem Tabak, angetrieben wird. Die jüngste Handelspolitik hat zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses geführt, der sie nahe an siebenjährige Höchststände bringt. Der Hauptgrund für diesen Erfolg ist eine starke Performance auf internationalen Märkten, insbesondere in den USA, Deutschland und Australien, die den Rückgang in Großbritannien und Spanien erfolgreich ausgeglichen hat. Imperial Brands prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr ein Wachstum von niedrigen Einzeldistanzzahlen im Tabaksegment, größtenteils dank höherer Zigarettenpreise, die die geringeren Verkaufsvolumen ausgeglichen haben. Darüber hinaus erwartet das Unternehmen ein zweistelliges Wachstum in seinem Geschäft mit Produkten der nächsten Generation – einschließlich Vapes, erhitztem Tabak und oralem Nikotin – und signalisiert damit eine strategische Diversifizierung der Einnahmequellen. Das Unternehmen hat außerdem ein Rückkaufprogramm von 1,45 Milliarden Pfund angekündigt, um Kapital an die Investoren zurückzugeben. Wichtig ist, dass Imperial die Veräußerung seiner Langenhagen-Fabrik in Deutschland oder den Schließung des Standorts in Betracht zieht, was eine strategische Überprüfung der Betriebe darstellt. Diese Aktualisierung markiert das Ende eines fünfjährigen Umstrukturierungsprogramms, das von Stefan Bomhard initiiert wurde, und ebnet den Weg für den neuen CEO Lukas Paravicini und CFO Murray McGowan, um ihre Führung mit einem starken, proaktiven Ansatz zu beginnen. Die Aktien stiegen um 2,6 % nach der Bekanntgabe.
30.09.25 13:40:02 Verfolgen die Konsumgüterwerte hinterher, wenn es um die Imperial Tobacco Gruppe geht?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Dieser Artikel analysiert die Performance von zwei Consumer Staples-Aktien – Imperial Tobacco Group PLC (IMBBY) und L’Oréal SA (LRLCY) – um festzustellen, ob sie attraktive Anlagechancen innerhalb des Sektors darstellen. Die Analyse konzentriert sich auf ihre Performance seit Jahresbeginn (YTD) im Vergleich zu ihren Pendants und Branchengruppen. Der Consumer Staples-Sektor, der 178 Aktien umfasst und derzeit von Zacks mit #16 bewertet wird, gilt als ein defensiver Sektor, der im Allgemeinen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten relativ stabile Renditen erzielt. Imperial Tobacco Group PLC weist derzeit einen Zacks-Rang von #2 (Buy) auf, was ein positives Analystenmeinung widerspiegelt. Seit Jahresbeginn hat IMBBY eine starke Rendite von 32,5 % erzielt, deutlich besser als der durchschnittliche YTD-Rendite des Consumer Staples-Sektors von 0,7 %. Diese Performance wird durch einen Anstieg des Konsens-Ertrags für das Gesamtjahr um 0,3 % innerhalb des letzten Quartals unterstützt. Auch L’Oréal SA zeigt eine starke Performance und erzielt 21,6 % YTD und weist einen Zacks-Rang von #2 (Buy) auf. Der Konsens-Ertrags-Schätzwert für L’Oréal ist innerhalb der letzten drei Monate um 2,1 % gestiegen. Dennoch zeigt eine tiefere Analyse einige Nuancen. Imperial Tobacco Group PLC agiert im Bereich des Tabakindustrie, die als Gruppe einen moderateren Gewinn von 36,7 % YTD erzielt hat. Dies bedeutet, dass IMBBY in Bezug auf Renditen ihre Branche leicht unterperformt. L’Oréal SA hingegen ist in der breiteren Consumer Products - Staples Industrie positioniert und hat einen negativen Rückgang von -8,4 % YTD erlebt. Das Zacks-Rangsystem, das den Schwerpunkt auf Gewinnabschätzungen und Revisionen legt, wird verwendet, um Aktien zu identifizieren, die für kurzfristige Gewinne positioniert sind. Sowohl IMBBY als auch L’Oréal profitieren derzeit von diesem Ranking. Es wird den Investoren empfohlen, diese Aktien weiterhin zu beobachten, insbesondere angesichts ihrer derzeit starken Performance. Der Artikel betont einen defensiven Ansatz für Investitionen in Consumer Staples und deutet an, dass diese Aktien, insbesondere angesichts der aktuellen Marktbedingungen, weiterhin solide Renditen erzielen können. Die Empfehlung ist, dass Investoren auf diese beiden Aktien achten sollten, da sie ihre starke Performance beibehalten könnten.
09.09.25 07:00:00 Nokia erweitert sein Verteidigungsportfolio mit zwei fortschrittlichen taktischen Kommunikationslösungen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Nokia Oyj** **Nokia Mission-Safe Phone** **Nokia Mission-Safe Phone** **Pressemitteilung** **Nokia erweitert ihr Verteidigungsproduktportfolio um zwei fortschrittliche taktische Kommunikationslösungen** **Einführung des Nokia Mission-Safe Phones, eines speziell für den Einsatz in der Verteidigung konzipierten Smartphones, das für zuverlässige, kritische Kommunikationen in den anspruchsvollsten Einsatzumgebungen entwickelt wurde. Außerdem wird das verbesserte Nokia Banshee 5G Tactical Radio, ein robustes, tragbares Netzwerk-Hub, das jetzt mit 5G-Konnektivität ausgestattet ist, vorgestellt. Diese neuen Lösungen erweitern das taktische Kommunikationsportfolio von Nokia und bieten ein vollständig integriertes, Ende-zu-Ende-System, das auf die sich entwickelnden Bedürfnisse moderner Militäroperationen zugeschnitten ist.** **9. September 2025** **Espoo, Finnland – Nokia gab heute die Einführung von zwei fortschrittlichen taktischen Kommunikationslösungen – das Nokia Mission-Safe Phone und das verbesserte Nokia Banshee 5G Tactical Radio – bekannt, erweitert so sein Verteidigungsproduktportfolio und bekräftigt sein Engagement für ein umfassendes, sicheres und leistungsstarkes System für moderne Militäroperationen. Mit unübertroffener Bandbreite, Mobilität und Zuverlässigkeit an der taktischen Front ermöglichen diese Innovationen Echtzeit-Bodenintelligenz und kritische Kommunikationen selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.** **Da sich die 5G-Technologie beschleunigt, die Digitalisierung des Schlachtfelds vorantreibt, benötigen Verteidigungskräfte Endgeräte, die ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Das Nokia Mission-Safe Phone ist ein speziell für den Einsatz in der Verteidigung entwickelten Smartphone, das Wert auf Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Leistung legt. Es wird mit einem Long-Life-Chipset von Qualcomm ausgestattet. Das Nokia Mission-Safe Phone ist eine offene, anpassbare Plattform, die eine nahtlose Integration neuer Funktionen, Anwendungen und Zubehörteile ermöglicht, um den vielfältigen Kundenbedürfnissen und -präferenzen gerecht zu werden. Für anspruchsvolle Bedingungen können Savox Communications’ ergänzende Lösungen eine überlegene Audioleistung und eine klare Kommunikation gewährleisten. Besucher der diesjährigen DSEI UK (9.–12. September) können diese Innovationen auf der Nokia-Bootsausstellung erkunden.** **Das Nokia Banshee 5G Tactical Radio bietet dank seiner Validierung im Portfolio der 4G- und 5G-taktischen Kommunikationslösungen des Nokia das Nokia Mission-Safe Phone mit Militärstandards zertifizierte Haltbarkeit und unterstützt Breitbandanwendungen, einschließlich Multimedia und datenintensive Operationen. Es ist in drei Varianten erhältlich, die jeweils auf eine Reihe von Missionen und Betriebsanforderungen zugeschnitten sind. Alle Varianten sind MIL-Standard 810H und IP68 zertifiziert, um Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft in jeder Umgebung zu gewährleisten. Sein robuster Design und seine starke Sicherheit machen es zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Verteidigungsteams, die in anspruchsvollen Einsatzszenarien arbeiten.** **Story Continues** **Nokia startet außerdem mit dem verbesserten Nokia Banshee 5G Tactical Radio, das jetzt mit 5G-Funktionen ausgestattet ist. Dieser robuste, tragbare "Netzwerk in einer Kiste" ist für eine schnelle Einrichtung, hohe Sicherheit und einfachen Transport ausgelegt. Mit 5G bietet es höhere Bandbreite, schnellere Geschwindigkeiten und geringere Latenz, was die Zuverlässigkeit der Kommunikation in schwierigen Bedingungen erhöht. Dieses Banshee-Radio gibt den Teams ein leistungsstarkes taktisches Netzwerk, wo immer es benötigt wird, und ermöglicht eine sofortige Koordination, schnelles Datenaustausch und ein besseres Situationsbewusstsein im Feld.** **"Durch die Nutzung der Möglichkeiten von 5G und Edge Computing beschleunigt Nokia die digitale Transformation des Schlachtfelds. Diese Einführung stellt einen Schritt hin zu einer vereinheitlichten taktischen Kommunikation dar. Mit dem Nokia Mission-Safe Phone und dem Nokia Banshee 5G Tactical Radio ermöglichen wir die nächste Generation der Konnektivität und Widerstandsfähigkeit. Und mit unserem vollständig integrierten taktischen Kommunikationsökosystem sind wir optimal auf die vollständigen, Ende-zu-Ende-Bedarf einer modernen Verteidigungsorganisation zugeschnitten", sagte Giuseppe Targia, Head of Space and Defense bei Nokia.** **Multimedia, technische Informationen und verwandte Nachrichten** **Web Seite: Verteidigungstechnologie und Kommunikation** **Web Seite: Taktische Kommunikationslösungen** **Über Nokia** **Bei Nokia schaffen wir Technologie, die die Welt zusammenbringt. Als B2B-Innovator in der Technologie entwickeln wir Netzwerke, die spüren, denken und handeln – mit unserer Arbeit in den Bereichen Mobilfunk, Festnetz und Cloud. Darüber hinaus schaffen wir mit unserem renommierten Nokia Bell Labs, das 100 Jahre Innovation feiert, Wert mit geistigem Eigentum und langfristigen Recherchen. Mit unseren offen gestalteten Architekturen, die nahtlos in jedes Ökosystem integriert werden, schaffen unsere Hochleistungsnetzwerke neue Möglichkeiten für Monetarisierung und Skalierung. Serviceanbieter, Unternehmen und Partner auf der ganzen Welt vertrauen Nokia, um heute sichere, zuverlässige und nachhaltige Netzwerke zu liefern – und arbeiten mit uns an den digitalen Diensten und Anwendungen der Zukunft.** **Medienanfragen** **Nokia Press Office** **E-Mail: Press.Services@nokia.com** **Folgen Sie uns in den sozialen Medien** **LinkedInXInstagramFacebookYouTube** **Anhang** **Nokia Mission-Safe Phone Nokia Banshee 5G Tactical Radio**
08.09.25 08:04:36 Ist Imperial Brands PLC also mit einem Abschlag von 40% gehandelt?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 600-word summary and German translation of the provided text: **Summary (600 words)** This article assesses Imperial Brands PLC (IMB) using a two-stage Discounted Cash Flow (DCF) model to determine its intrinsic value. The analysis suggests the company is significantly undervalued, with an estimated value of £42 billion, representing a 40% discount to its current share price of £31.44. The core of the valuation hinges on projecting future free cash flows (FCF) over a 10-year period and then discounting them back to today’s value. The model utilizes a two-stage growth approach: a higher growth rate in the initial phase, followed by a stabilized, lower growth rate. The analysts use analyst estimates where available, otherwise extrapolating from previous FCF figures, adjusting for slowing growth as the forecast period extends. Specifically, the model forecasts £2.94 billion in FCF in 2035, a key driver of the overall valuation. The analysis incorporates a terminal value calculation based on the Gordon Growth Model, reflecting a 2.7% perpetual growth rate derived from the 5-year government bond yield. This terminal value contributes £53 billion to the final valuation. Several key assumptions underpin the DCF. The discount rate is set at 8.5%, reflecting a levered beta of 1.128, derived from industry averages. The analysts emphasize that this valuation is inherently sensitive to changes in these assumptions – particularly the discount rate and the growth rate. The model identifies several important considerations. It doesn’t account for cyclical industry dynamics or future capital expenditure requirements. It also uses the cost of equity rather than the weighted average cost of capital (WACC). The analysts advise viewers to scrutinize these assumptions and potentially rerun the calculations themselves. The analysis highlights Imperial Brands’ strengths, including strong earnings growth, a healthy balance sheet, and dividend cover. However, it also notes weaknesses, such as a low dividend yield compared to industry peers. Looking ahead, the article reiterates the limitations of the DCF model, emphasizing that it’s a useful guide to assessing the assumptions that need to be true for the stock to be considered undervalued. Investors should also examine Imperial Brands’ future earnings growth, compare it to its peers, and investigate other solid businesses with similar fundamentals. The Simply Wall St app conducts daily DCF valuations for all LSE-listed stocks, providing a convenient tool for investors to assess various companies. **German Translation (approx. 600 words)** **Zusammenfassung: Bewertung von Imperial Brands PLC (IMB) mittels Discounted Cash Flow (DCF)** Dieser Artikel bewertet Imperial Brands PLC (IMB) mithilfe eines zwei-Stufen-Discounted Cash Flow (DCF)-Modells, um seinen intrinsischen Wert zu ermitteln. Die Analyse deutet darauf hin, dass das Unternehmen deutlich unterbewertet ist, mit einer geschätzten Wert von 42 Milliarden Pfund, was einem Abschlag von 40 % gegenüber dem aktuellen Aktienkurs von 31,44 £ entspricht. Die Kernbewertung basiert auf der Prognose zukünftiger Free Cash Flows (FCF) über einen Zeitraum von 10 Jahren und deren anschließende Abzinsung auf den heutigen Wert. Das Modell verwendet einen zwei-Stufen-Wachstumsansatz: eine höhere Wachstumsrate in der anfänglichen Phase, gefolgt von einer stabilisierten, niedrigeren Wachstumsrate. Die Analysten verwenden Analystenschätzungen, wo verfügbar, andernfalls extrapolieren sie aus früheren FCF-Daten, wobei sie die Verlangsamung des Wachstums im Prognosezeitraum berücksichtigen. Konkret prognostiziert das Modell einen FCF von 2,94 Milliarden £ im Jahr 2035, der eine treibende Kraft für die Gesamtbewertung ist. Die Analyse berücksichtigt einen Terminal-Wert, der auf dem Gordon-Wachstumsmodell basiert und eine 2,7%ige, dauerhafte Wachstumsrate widerspiegelt, die sich aus der 5-jährigen Staatsanleihenrendite von 2,7 % ergibt. Dieser Terminal-Wert trägt 53 Milliarden £ zur Endbewertung bei. Mehrere Schlüsselannahmen bilden das Fundament der DCF. Der Abzinsungssatz beträgt 8,5 %, der auf einem levered Beta von 1,128 basiert, die aus Branchenmitteln abgeleitet wurde. Die Analysten betonen, dass diese Bewertung stark von Änderungen in diesen Annahmen – insbesondere dem Abzinsungssatz und der Wachstumsrate – beeinflusst wird. Die Analyse hebt die Stärken von Imperial Brands hervor, darunter starkes Wachstum der Erträge, eine solide Bilanz und eine Dividendenzahlung, die gedeckt wird. Es werden jedoch auch Schwächen aufgezeigt, wie z. B. eine niedrige Dividendenrendite im Vergleich zu Branchenkollegen. Ausblickweise betont der Artikel die Grenzen des DCF-Modells und stellt fest, dass es sich um einen nützlichen Leitfaden für die Bewertung der Annahmen ist, die wahr sein müssen, damit die Aktie als unterbewertet gilt. Investoren sollten auch das zukünftige Wachstum der Erträge von Imperial Brands untersuchen, mit den Zahlen seiner Konkurrenten vergleichen und andere solide Unternehmen mit ähnlichen Fundamentaldaten erkunden. Die Simply Wall St App führt täglich DCF-Bewertungen für alle LSE-gelisteten Aktien durch, ein praktisches Werkzeug für Investoren, um verschiedene Unternehmen zu bewerten. Let me know if you’d like me to refine any part of this or provide additional information!
01.09.25 15:26:00 Vorhersagen für den Heat-Not-Burn-Tabakmarkt 2025-2030 – mit Philip Morris, JT International, British American Tobacc
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung der Heat-Not-Burn-Tabakkonfektionsmarkt-Bericht** Der Markt für Heat-Not-Burn-Tabakkonfektionsprodukte wird von 2025 bis 2030 voraussichtlich von 17,03 Milliarden US-Dollar auf 87,961 Milliarden US-Dollar wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten (CAGR) von 38,88 % entspricht. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage der Verbraucher nach rauchfreien Alternativen, günstige regulatorische Genehmigungen und technologische Fortschritte bei HNB-Geräten angetrieben. Mehrere Schlüsselfaktoren treiben dieses Wachstum voran. Verbraucher werden von HNB-Produkten aufgrund der Wahrnehmung geringerer Gesundheitsrisiken im Vergleich zu Zigaretten angezogen. Regulatorische Genehmigungen, insbesondere die FDA-Zulassung für Philip Morris International, um HNB-Produkte in den USA zu verkaufen, geben wichtigen Validierung und eröffnen Märkte. Die Technologie hinter HNB-Geräten - die Produktion von Nikotin-reicher Verdampfung für den wiederholten Gebrauch - ist ebenfalls ein wichtiger Anreiz, insbesondere für junge Verbraucher. Es bestehen jedoch erhebliche Herausforderungen. Der Aufstieg der E-Zigaretten, die oft als weniger giftig wahrgenommen werden, stellt eine erhebliche Wettbewerbsbedrohung dar. E-Zigaretten werden beliebter und könnten Verbraucher von HNB-Produkten ablenken. Darüber hinaus stellen strenge Vorschriften eine erhebliche Hürde für das Wachstum dar. Verbote von HNB-Verkäufen in Ländern wie Australien, den USA und Deutschland begrenzen das Markpotential erheblich. Der Wettbewerbsumfeld wird von großen Tabakkonzernen dominiert. Zu den wichtigsten Spielern gehören British American Tobacco Plc, Philip Morris International Inc., JT International AG und Japan Tobacco Inc. Japan Tobacco Inc. hat bereits eine starke Marktpräsenz durch strategische Vertriebskanäle demonstriert, indem es Produkte wie Ploom TECH+ in über 57.000 Convenience Stores in Japan herausbracht hat. Der Bericht von ResearchAndMarkets.com konzentriert sich auf regionale Trends, einschließlich einer globalen Perspektive. Der Bericht bietet detaillierte Einblicke in Kundensegmente, Auswirkungen von Richtlinien und wirtschaftliche Faktoren. Er richtet sich an ein breites Publikum, darunter Start-ups, Forschungseinrichtungen, Berater, KMU und Großunternehmen.