HSBC Holdings PLC (GB0005405286)
 

9,67 GBX

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
20.08.25 15:40:03 HSBC oder TD: Welcher Aktienwert ist das bessere Angebot?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the text in approximately 400 words, followed by a German translation: **Summary (English)** This article analyzes two major banks – HSBC and Toronto-Dominion Bank – from a value investor’s perspective. The core argument is that HSBC presents a more compelling investment opportunity than TD based on current valuation metrics and analyst rankings. The article highlights the importance of combining a strong Zacks Rank (HSBC’s #1 ‘Strong Buy’ versus TD’s #3 ‘Hold’) with a positive Style Score grade, particularly within the Value category. This strategy focuses on stocks with favorable fundamentals. Key valuation metrics are then examined. HSBC boasts a significantly lower forward P/E ratio of 9.15 compared to TD’s 12.74. Furthermore, HSBC’s PEG ratio of 1.42 – factoring in expected earnings growth – is more attractive than TD’s 1.61. The P/B ratio (Price-to-Book) also favors HSBC with a value of 1.12 versus TD’s 1.56. The Style Scores system, which analyzes factors like P/E, P/S, earnings yield, and cash flow per share, reinforces the conclusion that HSBC is undervalued. The combination of a strong Zacks Rank and positive Style Scores grades, particularly within the Value category, demonstrates HSBC’s relative attractiveness. Essentially, the article argues that HSBC's current financial situation – indicated by its lower valuation ratios – makes it a more appealing option for investors seeking to identify undervalued stocks. It stresses the importance of considering multiple metrics and analyst opinions when making investment decisions. The article concludes that HSBC's superior metrics strongly suggest it's the better choice for value investors at this time. --- **German Translation** **Zusammenfassung (Deutsch)** Dieser Artikel analysiert zwei große Banken – HSBC und Toronto-Dominion Bank – aus der Perspektive eines Value-Investors. Der Hauptgrundsatz ist, dass HSBC im Moment eine überzeugendere Investitionsmöglichkeit bietet als TD aufgrund aktueller Bewertungsmetriken und Analystenbewertungen. Der Artikel hebt die Bedeutung der Kombination eines starken Zacks Ranks (HSBC’s #1 ‘Strong Buy’ im Vergleich zu TD’s #3 ‘Hold’) mit einer positiven Style Score Bewertung, insbesondere in der Value Kategorie, hervor. Diese Strategie konzentriert sich auf Aktien mit günstigen Fundamentaldaten. Anschließend werden wichtige Bewertungsmetriken untersucht. HSBC weist ein deutlich niedrigeres Forward P/E Verhältnis von 9,15 im Vergleich zu TD’s 12,74 auf. Darüber hinaus ist HSBC’s PEG Ratio von 1,42 – die erwartete Gewinnwachstums berücksichtigt – attraktiver als TD’s 1,61. Das P/B Verhältnis (Kurs-Buchwert-Verhältnis) bevorzugt HSBC mit einem Wert von 1,12 im Vergleich zu TD’s 1,56. Das Style Scores System, das Faktoren wie P/E, P/S, Gewinnrendite und Cashflow pro Aktie analysiert, unterstützt den Schluss, dass HSBC unterbewertet ist. Im Wesentlichen argumentiert der Artikel, dass die aktuelle finanzielle Situation von HSBC – wie durch sein niedrigeres Bewertungsverhältnis gezeigt – es zu einer attraktiveren Option für Investoren macht, die darauf abzielen, unterbewertete Aktien zu identifizieren. Er betont die Bedeutung der Berücksichtigung mehrerer Metriken und Analystenmeinungen bei Investitionsentscheidungen. Der Artikel schließt mit der Feststellung, dass HSBCs überlegene Metriken stark darauf hindeuten, dass es die bessere Wahl für Value-Investoren ist, derzeit. --- Would you like me to adjust the summary or translation in any way? For instance, would you like me to focus on specific aspects or adjust the tone?
20.08.25 14:20:49 HSBC reduziert Goodyear auf “Hold”, die Erholungserwartungen schwinden.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a summary of the Investing.com article, capped at 400 words, followed by a German translation: **Summary (English)** HSBC has downgraded Goodyear Tire & Rubber (GT) from a “Buy” rating to a “Hold” rating, reflecting a significant decrease in confidence regarding the company’s turnaround strategy. This downgrade follows disappointing second-quarter earnings, where volumes decreased by 5.5% and operating income plummeted by 53% year-on-year. The primary driver behind the downgrade is the failure to meet expectations. While Goodyear is anticipating improvements in price versus raw material costs later this year, HSBC believes this won’t trigger a near-term revaluation of the stock. Their previous optimism was largely based on Goodyear’s valuation being significantly lower than leading competitors, a scenario they now believe will take considerably longer to materialize. HSBC has revised downwards its earnings forecasts for 2025-2027, citing increased tariffs and persistent cost pressures. They anticipate operating margins will only increase modestly, reaching 7.6% in 2026 – roughly the same level as 2024. Goodyear’s shares currently trade at a substantial discount compared to top-tier tire manufacturers. HSBC believes this discount will only narrow if Goodyear demonstrates consistent gains in earnings and free cash flow. Essentially, the analysts are less convinced of the potential for a significant stock re-rating after the recent poor results. --- **German Translation** **Investing.com – HSBC senkt Goodyear Tire & Rubber (GT) von “Kaufen” auf “Halten”, da das Vertrauen in die Erholung schwindet.** HSBC hat Goodyear Tire & Rubber (GT) von der Einstufung “Kaufen” auf “Halten” herabgestuft, was auf eine erhebliche Abnahme des Vertrauens in die Erholung des Unternehmens hinweist. Diese Senkung erfolgt nach enttäuschenden Quartalsergebnissen, bei denen die Verkäufe um 5,5 % sanken und der operative Gewinn im Jahresvergleich um 53 % eingebrochen ist. Der Hauptgrund für die Senkung ist das Nichterreichen der Erwartungen. Obwohl Goodyear erwartet, dass sich die Preis- gegenüber-Rohstoff-Schwankungen später dieses Jahr verbessern werden, glaubt HSBC, dass dies nicht zu einer kurzfristigen Neubewertung des Aktienkurses führen wird. Ihre frühere Optimismus basierte hauptsächlich auf der Bewertung von Goodyear, die deutlich unter den führenden Reifenherstellern lag, ein Szenario, das sie nun als wesentlich längerfristig einschätzen. HSBC hat seine Gewinnprognosen für 2025-2027 nach unten korrigiert, wobei höhere Zölle und anhaltende Kostendrucke berücksichtigt wurden. Es wird erwartet, dass die Betriebsgewinnmarge 2026 auf 7,6 % ansteigt, was im Wesentlichen dem Niveau von 2024 entspricht. Derzeit handelt sich die Aktien von Goodyear zu einem erheblichen Rabatt im Vergleich zu führenden Reifenherstellern. HSBC glaubt, dass sich dieser Abstand nur verringert, wenn Goodyear nachhaltige Gewinne und freien Cashflow erzielt. Kurz gesagt, die Analysten sind weniger überzeugt von einem signifikanten Aktien-Refactoring nach den jüngsten schlechten Ergebnissen.
15.08.25 13:37:53 HSBC senkt Cisco, um die Bewertung zu halten, die Unternehmensdynamik zu verlangsamen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the Investing.com article, followed by a German translation: **Summary (400 words max)** HSBC downgraded Cisco Systems (CSCO) to a “Hold” rating from a previous “Buy” recommendation due to concerns about the company’s elevated valuation and slowing business growth. The bank lowered its price target from $73 to $69. This downgrade reflects a revision of HSBC's earnings estimates for fiscal years 2026-2028, reducing projected earnings per share (EPS) by approximately 7% to 14% due to a weaker-than-anticipated outlook. Despite Cisco reporting revenue growth of 7.6% year-on-year to $14.67 billion – matching both HSBC’s and consensus expectations – and a healthy non-GAAP operating margin of 34.3%, the bank’s forecast for a higher margin (35.3%) was missed. Non-GAAP EPS increased by 13.8% to $0.99, also meeting expectations. The networking segment showed a positive trend, with revenue growth accelerating from a decline in the first quarter to a 12.2% increase in the fourth. However, HSBC analysts believe the “restocking effect” – a period of increased demand driven by inventory replenishment – is likely ending sooner than anticipated. While Cisco secured over $2 billion in AI infrastructure orders during fiscal 2025, this strength is being countered by broader weaknesses within the business. The security segment also showed growth (9.2% revenue increase and mid-single-digit order growth) with stronger growth outside the U.S. federal market. However, HSBC has revised its long-term revenue CAGR estimate for the security segment downwards from 10% to 8%, citing disappointing overall growth despite the positive impact of the Splunk acquisition. Cisco’s stock has risen significantly (42% since August 2024), outperforming the Nasdaq. Despite this strong performance, HSBC considers the stock “fairly valued,” with a current price-to-earnings multiple of 17.2 times its estimated 2026 adjusted EPS. The new price target of $69 is based on a 17.5 times multiple applied to HSBC’s next 12-month non-GAAP EPS estimate of $3.93, representing a 2% downside. **German Translation:** **Zusammenfassung (maximal 400 Wörter)** HSBC hat Cisco Systems (CSCO) von “Buy” auf “Hold” herabgestuft, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der erhöhten Bewertung und der sich verlangsamenden Geschäftsentwicklung. Die Bank senkte den Kursziel von 73 auf 69 US-Dollar. Diese Herabstufung spiegelt eine Überarbeitung der Gewinnprognosen von HSBC für die Jahre 2026-2028 wider, wobei die erwarteten Gewinnbeteiligungen (EPS) um rund 7% bis 14% reduziert wurden, aufgrund einer schwächer als erwartet Ausblick. Trotz der Berichterstattung von Cisco über einen Umsatzanstieg von 7,6% im Jahresvergleich auf 14,67 Milliarden US-Dollar – was sowohl HSBC als auch die Konsensschätzungen entsprach – und eine gesunde Nicht-GAAP operative Gewinnmarge von 34,3 %, hat die Bank ihre Prognose für eine höhere Gewinnmarge (35,3 %) verfehlt. Der Nicht-GAAP EPS stieg um 13,8% auf 0,99 US-Dollar, was ebenfalls den Schätzungen entsprach. Der Bereich „Networking“ zeigte eine positive Entwicklung, wobei das Umsatzwachstum von einem Rückgang im ersten Quartal auf einen Anstieg von 12,2 % im vierten Quartal beschleunigt wurde. HSBC-Analysten glauben jedoch, dass der „Restocking-Effekt“ – ein Zeitraum erhöhter Nachfrage, der durch die Auffüllung von Vorräten angetrieben wird – früher enden wird als erwartet. Obwohl Cisco über 2 Milliarden US-Dollar an KI-Infrastrukturaufträge im Geschäftsjahr 2025 erzielt hat, wird diese Stärke durch Schwächen in der Gesamtsituation ausgeglichen. Der Bereich „Sicherheit“ zeigte ebenfalls Wachstum (9,2 % Umsatzsteigerung und ein mittleres Einzelstelliges Wachstum bei Aufträgen) mit stärkerem Wachstum außerhalb des US-Bundesmarktes. HSBC hat jedoch seine langfristige Umsatz-CAGR-Schätzung für den Sicherheitsbereich auf 8 % von 10 % reduziert, da das Gesamtwachstum enttäuschend ist, trotz der positiven Auswirkungen der Splunk-Akquisition. Ciscos Aktien sind deutlich gestiegen (42 % seit August 2024), was der Nasdaq übertrifft. Trotz dieser starken Performance betrachtet HSBC die Aktie als “fairly valued”, wobei der aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 17,2 liegt, basierend auf ihrem geschätzten 2026er EPS. Das neue Kursziel von 69 US-Dollar basiert auf einem 17,5-fachen Multiplikator, angewendet auf HSBCs nächstes 12-Monats-Nicht-GAAP-EPS-Schätzung von 3,93 US-Dollar, was einen Rückgang von 2 % bedeutet.
15.08.25 09:00:44 HSBC gewährt 602,878 bedingte Aktien Auszeichnungen an Mitarbeiter
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a summary of the text in approximately 400 words, followed by the German translation: **Summary (English)** HSBC Holdings plc has granted a significant number of shares to employees and former employees through its HSBC Share Plan 2011. On August 14th, a total of 602,878 ordinary shares were awarded, priced at £9.539 each on the London Stock Exchange. Crucially, no upfront payment was required for these awards. The shares are subject to a three-year deferral schedule. 33% of the shares will vest after the first and second anniversaries of the grant date, and the remaining 34% will vest on the third anniversary. However, "Material Risk Takers" – individuals identified as taking on significant risks – may experience longer vesting periods, potentially up to seven years, complying with UK remuneration regulations. It's important to note that these Share Plan Awards aren’t directly tied to performance targets. They function as a deferred bonus designed to satisfy UK regulatory requirements. While the Share Plan Awards themselves lack specific performance metrics, the initial Variable Pay awards, which form the basis of many employee bonuses, *do* incorporate performance targets. The share awards fall within the established limits of the HSBC Share Plan. The overall issuance limit is capped at 10% of the company’s ordinary share capital (currently 998,078,234 shares), and a further 5% (283,392,04 shares). The disclosure was made via a regulatory filing to The Stock Exchange of Hong Kong Limited, reinforcing HSBC’s dual listing. The company emphasizes the strategic importance of a particular “project” linked to the awards. **German Translation:** **HSBC Gewährt Bedingte Aktienoptionen an Mitarbeiter und Ehemalige** LONDON – HSBC Holdings plc (LSE:HSBA) hat am Freitag gemäß einer regulatorischen Bekanntmachung bedingte Aktienoptionen an Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter zur Zeichnung von 602.878 Ordinalaktien im Rahmen des HSBC Share Plan 2011 gewährt. Die Vergabe erfolgte am 14. August zu einem Preis von £9,539 pro Aktie an der London Stock Exchange. Es war keine Vorauszahlung erforderlich. Die Aktien unterliegen einem Deferral-Zeitplan von drei Jahren. 33 % der Aktien werden nach dem ersten und zweiten Jahrestag der Vergabe und 34 % nach dem dritten Jahrestag des Vergabezeitpunkts zugerechnet. "Material Risikoträger" können längere Vesting-Perioden von bis zu sieben Jahren haben, um den relevanten Vergütungsbestimmungen zu entsprechen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Share Plan Awards selbst keine Leistungsziele beinhalten. Sie dienen als verzögerte Bonuszahlung zur Erfüllung der britischen regulatorischen Anforderungen. Obwohl die Share Plan Awards selbst keine spezifischen Leistungsmetriken haben, werden Leistungsziele in den anfänglichen Variable Pay Awards angewendet, die die Grundlage vieler Mitarbeiterbonuszahlungen bilden. Die Aktienoptionen fallen unter die bestehenden Grenzen des HSBC Share Plans: eine, die die Ausgabe auf 10 % des Ordinalkapitals begrenzt (mit 998.078.234 Aktien verfügbar) und eine weitere auf 5 % (283.392.004 Aktien verfügbar). Die Informationen wurden in einer regulatorischen Datei an die Hong Kong Stock Exchange Limited bekannt gegeben.
15.08.25 06:00:00 HSBC Grundstücke „Big Brother“-Überwachung
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the text within 400 words, followed by a German translation: **Summary (approx. 380 words)** HSBC is dramatically increasing security measures at its upcoming London offices, sparking concerns about a “Big Brother” style surveillance system. The bank is planning a significant overhaul of security protocols as it transitions from its Canary Wharf headquarters, expected to move out by 2027. The core of the plan involves a massive expansion of CCTV cameras – increasing the number from 444 to a staggering 1,754. Alongside this, the bank intends to double the number of biometric readers from 350 to 779. This will involve registering staff and visitors’ handprints for building access verification, particularly in its most secure areas. This escalation in security comes after previous resistance from employees regarding a 2022 biometric entry system. The move reflects a broader trend among companies grappling with the challenges of hybrid working models established during the pandemic, which have made tracking staff attendance more complex. HSBC is aiming to reduce its global office footprint by 40% in response to this shift, simultaneously aiming to cut costs. The new building, significantly smaller than its Canary Wharf location, will necessitate a higher camera density. The bank’s internal presentation highlighted concerns about “theft incidents” at its current facility, justifying the increased surveillance. Artificial intelligence will also be deployed to analyze the CCTV footage. However, the plans are reportedly evolving. A source indicated that the original May presentation is outdated, suggesting the security strategy may be subject to change. Despite the potential adjustments, HSBC maintains its commitment to safeguarding its staff, customers, and visitors. The move underscores the bank’s position as Europe’s largest bank by assets and its ongoing efforts to adapt to the evolving landscape of workplace monitoring. --- **German Translation (approx. 400 words)** **HSBC plant massive Überwachungsschema in neuen Londoner Büros – Ähnlichkeiten zu “Big Brother”** HSBC bereitet sich mit einem drastischen Ausbau der Sicherheitsmaßnahmen in seinen kommenden Londoner Büros vor, was Bedenken hinsichtlich eines „Big Brother“-artigen Überwachungsschemas hervorruft. Die Bank plant eine umfassende Neuausrichtung der Sicherheitsrichtlinien, während sie von ihren heutigen Büros in Canary Wharf umzieht, voraussichtlich bis 2027. Im Mittelpunkt des Plans steht eine massive Ausweitung der Überwachungskameras – von aktuell 444 auf eine schwindelerregende 1.754. Ergänzend dazu soll die Anzahl der biometrischen Leser von 350 auf 779 vervierfacht werden. Dies beinhaltet die Registrierung von Handabdrücken von Mitarbeitern und Besuchern zur Gebäudezugangskontrolle, insbesondere in den sichersten Bereichen. Diese Eskalation der Sicherheitsmaßnahmen erfolgt angesichts der vorherigen Widerstände der Mitarbeiter gegen ein System von 2022. Die Maßnahme spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem Unternehmen mit den Herausforderungen von Hybridarbeitsmodellen zu kämpfen haben, die während der Pandemie etabliert wurden, was das Verfolgen der Mitarbeiterpräsenz erschwert hat. HSBC zielt darauf ab, seinen globalen Büroraum um 40 % zu reduzieren, um gleichzeitig Kosten zu senken. Das neue Gebäude, deutlich kleiner als der Standort in Canary Wharf, wird eine höhere Kamerendichte erfordern. Die interne Präsentation der Bank heben Bedenken hinsichtlich „Diebstahlinzidenzen“ in ihrem aktuellen Gebäude hervor, was die erhöhte Überwachung rechtfertigt. Künstliche Intelligenz wird ebenfalls zur Analyse der CCTV-Aufnahmen eingesetzt werden. Allerdings scheinen die Pläne sich zu ändern. Eine Quelle deutete an, dass die ursprüngliche Präsentation im Mai veraltet ist, was darauf hindeutet, dass die Sicherheitsstrategie möglicherweise geändert wird. Trotz der potenziellen Anpassungen bekräftigt HSBC sein Engagement für den Schutz seiner Mitarbeiter, Kunden und Besucher. Die Maßnahme unterstreicht die Position der Bank als Europas größte Bank nach Vermögenswerten und ihre laufenden Bemühungen, sich an die sich ändernde Landschaft der Arbeitsplatzüberwachung anzupassen. --- Would you like me to elaborate on a specific aspect of this text, or perhaps generate alternative phrasing for certain sections?
08.08.25 13:30:38 HSBC makes U-turn on Canary Wharf exit after desks shortage
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** HSBC has been based at Canary Wharf since 2002 HSBC has rowed back on plans to quit Canary Wharf as a shortage of desks prompted the banking giant to sign up for a new lease in the ailing property district. The lender announced a 15-year deal for 210,000 sq ft in Canary Wharf on Friday, just weeks after chief executive Georges Elhedery ordered all managing directors to be in the office for at least four days a week from October. It marks an unexpected boost for Canary Wharf, as HSBC had previously confirmed plans to leave in favour of a new office in the City. The new office space will be located at 40 Bank Street in Canary Wharf, a short walk from its current headquarters in 8 Canada Square, a 45-floor skyscraper. Former HSBC chief Noel Quinn had previously said the bank was moving to reduce its office footprint and drive down costs. However, his successor’s return to office mandate has led to a change in tack owing to a lack of desk space in its new City headquarters. The bank’s new base near St Paul’s Cathedral is about half the size of its Canary Wharf HQ, which it is set to leave in early 2027. HSBC has been based in Canary Wharf since 2002, where it boasts around 8,000 staff. Suzy White, chief operating officer of HSBC, said: “Continuing to operate from multiple sites in London, as we always have, ensures we are easily accessible for our clients across the capital.” The new agreement marks a boost for the privately owned Canary Wharf Group, which has been battling to retain companies in the wake of the pandemic. Canary Wharf has suffered a string of high-profile exits in recent years, including ratings agency Moody’s and the magic circle law firm Clifford Chance. However, this trend might finally be easing amid a shortage of high-quality office space in the Square Mile. Visa, the payments company, is considering moving its European headquarters to the area, while BBVA, the Spanish bank, has also recently signed a lease to take 250,000 sq ft in Canary Wharf. In a bid to turn around its fortunes and boost footfall in the evening, Canary Wharf Group has expanded the area’s retail, leisure and hospitality offering. The group, which is co-owned by the Qatar Investment Authority and Canadian private equity firm Brookfield, has also increased the number of residential units and hotels in the area. View Comments
04.08.25 15:40:04 HSBC vs. UOVEY: Welcher Bestand sollte Investoren jetzt kaufen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Investoren, die nach Aktien im Bankensektor suchen, könnten entweder HSBC (HSBC) oder United Overseas Bank Ltd. (UOVEY) in Betracht ziehen. Aber welche dieser beiden Aktien ist attraktiver für Wertinvestoren? Wir müssen uns näher um das herauszufinden. Jeder hat seine eigenen Methoden, um große Wertchancen zu finden, aber unser Modell beinhaltet die Paarung einer beeindruckenden Klasse in der Wertkategorie unseres Style Scores-Systems mit einem starken Zacks-Rank. Der bewährte Zacks Rank betont Unternehmen mit positiven Schätzungsrevisionstrends, und unsere Style Scores markieren Aktien mit spezifischen Eigenschaften. HSBC hat einen Zacks Rang von #2 (Buy), während United Overseas Bank Ltd. hat einen Zacks Rang von #4 (Sell) jetzt. Das bedeutet, dass die Revisionsaktivitäten der HSBC-Ergebnisschätzungen beeindruckender waren, sodass sich Investoren mit ihren verbesserten Analystenaussichten wohlfühlen sollten. Aber das ist nur ein Teil des Puzzles für Wertinvestoren. Wertinvestoren versuchen auch, eine breite Palette von traditionellen Zahlen und Metriken zu analysieren, um festzustellen, ob ein Unternehmen auf seinem aktuellen Aktienkursniveau unterschätzt wird. Unsere Die Wertkategorie unterstreicht unterbewertete Unternehmen, indem sie eine Vielzahl von Schlüsselzahlen betrachtet, einschließlich des beliebten P/E-Verhältnisses, sowie des P/S-Verhältnisses, Ertragsrendite, Cashflow pro Aktie, und einer Vielzahl weiterer Grundlagen, die seit Jahren von Wertinvestoren genutzt werden. HSBC hat derzeit ein P/E-Verhältnis von 8,95, während UOVEY einen P/E von 10,07 vorwärts hat. Wir weisen auch darauf hin, dass HSBC ein PEG-Verhältnis von 1,39 aufweist. Diese beliebte Metrik ist ähnlich dem weithin bekannten P/E-Verhältnis, wobei der Unterschied darin besteht, dass das PEG-Verhältnis auch die erwartete Ergebniswachstumsrate des Unternehmens berücksichtigt. UOVEY hat aktuell ein PEG-Verhältnis von 3.06. Eine weitere bemerkenswerte Bewertungsmetrie für HSBC ist sein P/B-Verhältnis von 1.07. Investoren nutzen das P/B-Verhältnis, um den Marktwert eines Bestands im Vergleich zu seinem Buchwert zu betrachten, der als Gesamtvermögen minus Gesamtverbindlichkeiten definiert ist. Zum Vergleich hat UOVEY eine P/B von 1,25. Dies sind nur einige der Metriken, die zur Wertklasse B von HSBC und UOVEYs Wertklasse von D beitragen. HSBC ist derzeit eine Verbesserung der Ergebnisaussichten, die es in unserem Zacks Rank-Modell festhalten lässt. Und, basierend auf den oben genannten Bewertungsmetriken, sind wir der Ansicht, dass HSBC wahrscheinlich die überlegene Wert-Option im Moment ist. Möchten Sie die neuesten Empfehlungen von Zacks Investment Research? Heute können Sie 7 Best Stocks für die nächsten 30 Tage herunterladen. Klicken Sie, um diesen kostenlosen Bericht zu erhalten HSBC Holdings plc (HSBC) Bericht zur Bestandsanalyse United Overseas Bank Ltd. (UOVEY) Bericht zur Bestandsanalyse Geschichte geht weiter Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Zacks Investment Research (zacks.com). Zacks Investment Research Kommentare anzeigen
04.08.25 13:55:03 Hier ist, warum HSBC (HSBC) ist eine große 'Buy the Bottom' Aktien jetzt
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Die Preisentwicklung für HSBC (HSBC) ist in letzter Zeit bärisch und der Bestand hat in der letzten Woche 5,5% verloren. Die Bildung eines Hammer-Chart-Musters in seiner letzten Handelssitzung deutet jedoch darauf hin, dass der Bestand bald eine Trendumkehr beobachten konnte, da Bullen möglicherweise eine signifikante Kontrolle über den Preis gewonnen haben, um ihm zu helfen, Unterstützung zu finden. Während die Bildung eines Hammermusters ein technischer Hinweis auf die Nähe eines Bodens mit potenzieller Erschöpfung des Verkaufsdrucks ist, ist eine steigende Optimismus bei Wall Street Analysten über das zukünftige Ergebnis dieser Bank ein solider Grundfaktor, der die Aussichten einer Trendumkehr für den Bestand erhöht. 1-monatiges Kerzenständerdiagramm für HSBC Hammer Chart und die Technik zu verstehen, um es zu traden Dies ist eines der beliebten Preismuster im Kerzenständer. Ein kleiner Unterschied zwischen den Öffnungs- und Schließpreisen bildet einen kleinen Kerzenkörper, und ein höherer Unterschied zwischen dem Tiefen des Tages und dem offenen oder Schließen bildet einen langen unteren Docht (oder vertikale Linie). Die Länge des unteren Dochts ist mindestens doppelt so lang wie der eigentliche Körper, die Kerze ähnelt einem 'Hammer. ' In einfachen Worten, während eines Abwärtstrends, mit Bären mit absoluter Kontrolle, öffnet sich ein Bestand in der Regel niedriger im Vergleich zum Vortag nahe, und schließt wieder tiefer. Am Tag wird das Hammermuster gebildet, wobei der Abwärtstrend beibehalten wird, macht der Stock einen neuen Tiefpunkt. Jedoch, nach schließlich zu finden Unterstützung am niedrigsten des Tages, einige Menge an Kauf Interesse entsteht, schieben die Aktie bis zu schließen die Sitzung in der Nähe oder leicht über seinem Öffnungspreis. Wenn es am unteren Ende eines Abwärtstrends auftritt, signalisiert dieses Muster, dass die Bären möglicherweise die Kontrolle über den Preis verloren haben. Und der Erfolg von Bullen beim Stoppen des Preises von weiter sinken zeigt eine mögliche Trendumkehr. Hammerkerzen können auf jedem Zeitrahmen auftreten -- wie eine Minute, täglich, wöchentlich -- und werden sowohl von kurzfristigen als auch langfristigen Investoren genutzt. Wie jeder technische Indikator hat das Hammerdiagramm-Muster seine Grenzen. Insbesondere, da die Stärke eines Hammers von seiner Platzierung auf dem Diagramm abhängt, sollte es immer in Verbindung mit anderen bullischen Indikatoren verwendet werden. Hier ist, was die Odds eines Turnaround für HSBC erhöht Für HSBC gab es in letzter Zeit einen Aufwärtstrend bei den Ergebnisschätzungsrevisionen, die auf der Grundseite sicher als bullischer Indikator angesehen werden können. Das liegt daran, dass ein positiver Trend in der Ergebnisschätzung Revisionen in der Regel in Preisaufwertung in naher Zukunft übersetzt. Der Konsens EPS-Schätzwert für das laufende Jahr hat sich in den letzten 30 Tagen um 1,3 % erhöht. Das bedeutet, dass die Wall Street-Analysten, die HSBC abdecken, im Wesentlichen über das Potenzial des Unternehmens übereinstimmen, bessere Gewinne zu melden, als das, was sie vorhergesagt haben. Geschichte geht weiter Wenn dies nicht genug ist, sollten Sie beachten, dass HSBC derzeit einen Zacks-Rank #2 (Buy) hat, was bedeutet, dass es in den Top 20% von mehr als 4.000 Beständen ist, die wir auf Trends in der Ergebnisschätzung Revisionen und EPS Überraschungen rangieren. Und die Bestände, die einen Zacks Rang #1 oder 2 tragen, übertreffen den Markt gewöhnlich. Sie können die vollständige Liste der heutigen Zacks Rank #1 (Strong Buy) Aktien hier >>> sehen. Darüber hinaus hat sich der Zacks Rank als ausgezeichneter Timing-Indikator erwiesen, der Investoren hilft, genau zu identifizieren, wenn die Aussichten eines Unternehmens zu verbessern beginnen. Für die Anteile der HSBC ist ein Zacks-Ranke von 2 eine umfassendere grundlegende Indikation für eine potenzielle Wende. Möchten Sie die neuesten Empfehlungen von Zacks Investment Research? Heute können Sie 7 Best Stocks für die nächsten 30 Tage herunterladen. Klicken Sie, um diesen kostenlosen Bericht zu erhalten HSBC Holdings plc (HSBC) Bericht zur Bestandsanalyse Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Zacks Investment Research (zacks.com). Zacks Investment Research Kommentare anzeigen
04.08.25 13:33:43 HSBC Holdings Second Quarter 2025 Ergebnis: EPS Beats Erwartungen, Umsatz Lag
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** HSBC Holdings (LON:HSBA) Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 Wichtigste Finanzergebnisse Umsatz: 14,4 Mrd. US$ (ab 11% von 2Q 2024). Nettoeinkommen: US$4.58b (ab 28% ab 2Q 2024). Gewinnmarge: 32% (ab 40% im 2Q 2024). EPS: US$0.26 (ab US$0.35 in 2Q 2024). Trump hat zu "unleash" amerikanischen Öl und Gas gelobt, und diese 15 US-Bestände haben Entwicklungen, die zu profitieren sind. LSE:HSBA Ergebnis- und Umsatzwachstum 4. August 2025 Alle in der obigen Abbildung dargestellten Zahlen sind für die Dauer von 12 Monaten (TTM) HSBC Holdings EPS Beats Erwartungen, Umsatz Fall Short Der Umsatz verfehlte die Schätzungen des Analyten um 2,0%. Das Ergebnis pro Aktie (EPS) übertraf die Analyseschätzungen um 3,9%. In den nächsten 3 Jahren wird der Umsatz durchschnittlich 6,1 % prognostiziert, verglichen mit einer 5,9 %-Wachstumsprognose für die Bankenbranche im Vereinigten Königreich. Leistung der britischen Banken. Die Aktien des Unternehmens sind vor einer Woche um 4,4% gefallen. Risikoanalyse Wir sollten sagen, dass wir 1 Warnzeichen für HSBC Holdings entdeckt haben, dass Sie sich bewusst sein sollten, bevor Sie hier investieren. Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Über den Inhalt? Kontaktieren Sie uns direkt. Alternativ, E-Mail Editorial-team (at) einfachwallst.com. Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemein in der Natur. Wir liefern Kommentare basierend auf historischen Daten und Analystenprognosen nur unter Verwendung einer unvoreingenommenen Methodik und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Es stellt keine Empfehlung dar, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, und berücksichtigt nicht Ihre Ziele oder Ihre finanzielle Situation. Wir wollen Ihnen langfristig fokussierte Analyse durch grundlegende Daten bringen. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht in den neuesten preisempfindlichen Unternehmensankündigungen oder qualitativen Material ausschlaggebend ist. Einfach Wand St hat keine Position in den genannten Beständen. Kommentare anzeigen
03.08.25 13:00:00 Top global stories this week: HSBC, AstraZeneca, Nissan among notable names
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** [Investment Background, Recession Global Market, Crisis, Inflation, Deflation, Digital Data Financial Investment and Trading Trends, Financial Diagram with Graph Stock Numbers, 3d rendering] KanawatTH Most major stock indexes across the globe ended the week lower over tariff jitters, while the focus also remained on corporate earnings. President Trump unveiled a broad set of tariff hikes [https://seekingalpha.com/news/4476221-trump-issues-revised-tariff-orders], keeping the baseline rate at 10% but sharply increasing duties on countries like India, Canada, and Switzerland. As a result, the average U.S. tariff rate will jump to 15% from about 2% last year. Pharmaceutical stocks also faced pressure after Trump issued letters to 17 drugmakers. Latest U.S. jobs data [https://seekingalpha.com/news/4476512-nonfarm-payrolls-lower-than-expected-in-july-unemployment-rate-ticks-up-to-42] came in much cooler than expected and further dented sentiment. The core personal consumption expenditures price index came in a tad hotter-than-anticipated [https://seekingalpha.com/news/4475494-feds-preferred-inflation-gauge-comes-in-a-touch-hotter-than-expected-yy], reflecting stubborn inflation and weak personal spending. Out of the 161 S&P 500 companies that reported earnings this week, 123 of them surpassed EPS expectations and 121 companies beat revenue estimates. Over the week, S&P 500 (SP500 [https://seekingalpha.com/symbol/SP500]) dropped 2.5% and Dow Jones (DJI [https://seekingalpha.com/symbol/DJI]) lost 2.8%, while the Nasdaq 100 (COMP:IND [https://seekingalpha.com/symbol/COMP:IND]) moved 2.6% lower. Across the Atlantic, THE EUROPEAN EQUITIES (STOXX [https://seekingalpha.com/symbol/STOXX]) ended the week lower by 3.3%. The U.S. and EU struck a trade deal [https://seekingalpha.com/news/4472565-u-s-and-eu-reach-tariff-deal-avoiding-major-trade-clash] over the weekend, easing tensions with a lower 15% tariff on European exports. Key goods like aircraft parts and some chemicals are exempt, auto tariffs will be reduced, and the EU agreed to buy more U.S. energy and increase investment. On the data front, the Eurozone inflation held steady at 2.0% in July, slightly above expectations. Eurozone's manufacturing sector contracted at its slowest pace in two years in July, suggesting signs of stabilization. Output grew modestly, though at its weakest rate since March, while new orders continued to fall amid persistent export demand weakness. In the week, London’s FTSE 100 (UKX [https://seekingalpha.com/symbol/UKX]) lost 0.6% while France (CAC:IND [https://seekingalpha.com/symbol/CAC:IND]) and Germany (DAX:IND [https://seekingalpha.com/symbol/DAX:IND]) equities fell a massive 4.5% and 3.8% respectively. MAJOR CORPORATE NEWS FROM EUROPE this week: * Anheuser-Busch InBev (OTCPK:BDWBF [https://seekingalpha.com/symbol/BDWBF]) (OTCPK:BDWBY [https://seekingalpha.com/symbol/BDWBY]) reported a larger-than-expected drop in second-quarter sales volumes, hit by weak demand in Brazil and China, pushing its shares to a five-month low. * Ferrari's latest quarterly results, [https://seekingalpha.com/news/4475354-ferrari-gaap-eps-of-238-revenue-of-179b] including a slight miss on vehicle deliveries and below-consensus outlook for FY25, overshadowed the company’s upbeat outlook on the potential impact from tariffs on exports into the U.S. * Sanofi (SNY [https://seekingalpha.com/symbol/SNY]) (OTCPK:SNYNF [https://seekingalpha.com/symbol/SNYNF]) expects minimal impact from U.S. tariffs and raised its annual sales forecast, driven by growing demand for its anti-inflammatory drug Dupixent following second quarter results [https://seekingalpha.com/news/4475124-sanofi-non-gaap-eps-of-1_59-beats-by-0_59-revenue-of-9_99b-misses-by-1_59b]. * Adidas (OTCQX:ADDYY [https://seekingalpha.com/symbol/ADDYY]) (OTCQX:ADDDF [https://seekingalpha.com/symbol/ADDDF]) reported a rise in second-quarter sales [https://seekingalpha.com/news/4474197-adidas-ag-reports-q2-results-reaffirms-fy25-operating-profit-expects-tariff-impact-of-200m], but fell short of expectations. The company warned it may raise U.S. prices as tariffs are set to add around €200 million to costs in the second half. * UBS (UBS [https://seekingalpha.com/symbol/UBS]) (OTCPK:UBSFY [https://seekingalpha.com/symbol/UBSFY]) more than doubled its second-quarter profit [https://seekingalpha.com/news/4473999-ubs-gives-q2-results] from a year ago, surpassing expectations amid strong trading activity, despite ongoing regulatory concerns. * Gucci owner Kering (OTCPK:PPRUF [https://seekingalpha.com/symbol/PPRUF]) (OTCPK:PPRUY [https://seekingalpha.com/symbol/PPRUY]) reported a 15% drop in quarterly revenue, missing expectations, and signaled more U.S. price hikes [https://seekingalpha.com/article/4805764-kering-sa-ppruf-q2-2025-earnings-conference-call-transcript] to offset tariffs. * HSBC (HSBC [https://seekingalpha.com/symbol/HSBC]) (OTCPK:HBCYF [https://seekingalpha.com/symbol/HBCYF]) reported a larger-than-expected profit drop [https://seekingalpha.com/article/4806007-hsbc-holdings-plc-2025-q2-results-earnings-call-presentation], hit by write-downs linked to a Chinese bank and Hong Kong real estate. * EssilorLuxotica (OTCPK:ESLOY [https://seekingalpha.com/symbol/ESLOY]) (OTCPK:ESLOF [https://seekingalpha.com/symbol/ESLOF]) reported a higher operating profit [https://seekingalpha.com/news/4473098-essilorluxottica-gives-h1-results], despite facing tariff-related headwinds. * European automaker Stellantis (STLA [https://seekingalpha.com/symbol/STLA]) projected [https://seekingalpha.com/news/4473082-stellantis-non-gaap-eps-of-018-revenue-of-7426b-re-establishes-fy25-outlook]a €1.5 billion net tariff hit for 2025, with €0.3 billion already incurred in H1. H1 revenue fell Y/Y driven by declines in North America and enlarged Europe. * AstraZeneca (AZN [https://seekingalpha.com/symbol/AZN]) (OTCPK:AZNCF [https://seekingalpha.com/symbol/AZNCF]) topped revenue and profit estimates [https://seekingalpha.com/news/4473081-astrazeneca-beats-top-line-and-bottom-line-estimates-reaffirms-fy25-outlook] and reaffirmed its full-year 2025 outlook. * Barclays (BCS [https://seekingalpha.com/symbol/BCS]) (OTCPK:BCLYF [https://seekingalpha.com/symbol/BCLYF]) posted a stronger-than-expected 23% rise in first-half profit [https://seekingalpha.com/news/4473330-barclays-q2-earnings-buoyed-by-investment-bank-boost], boosted by a surge in trading activity, and announced a £1 billion share buyback. * Novo Nordisk (NVO [https://seekingalpha.com/symbol/NVO]) lowered its 2025 sales growth forecast amid competition from copycat versions of Wegovy and named Maziar Mike Doustdar as its new CEO. THE ASIA-PACIFIC MARKETS ended the week lower, hurt by tariff uncertainty [https://seekingalpha.com/news/4476846-trump-s-tariffs-key-announcements-from-july] and disappointing economic data from the region Resumed US-China trade talks ended without a deal. Both sides agreed to pursue an extension of the 90-day tariff truce, set to expire on August 12, in an effort to ease tensions in the ongoing trade war between the world’s two largest economies. China's factory activity contracted [https://seekingalpha.com/news/4476249-chinas-manufacturing-sector-contracts-unexpectedly-in-july-to-495] again in July, driven by a sharp drop in export orders amid ongoing global trade uncertainty. Official data showed a slowdown in economic activity in July, as the composite PMI fell to its lowest level in three months. Chinese markets (SHCOMP [https://seekingalpha.com/symbol/SHCOMP]) lost 1% in the last week. Meanwhile, Japan’s Nikkei 225 (NKY:IND [https://seekingalpha.com/symbol/NKY:IND]) fell 1.2% in the week. The Bank of Japan unanimously decided to keep its benchmark short-term interest rate at 0.5% [https://seekingalpha.com/news/4475121-bank-of-japan-holds-rates-steady-at-05-as-expected] in its July meeting. On the data front, Japan's manufacturing sector shrank [https://seekingalpha.com/news/4476251-japans-manufacturing-sector-shrinks-in-july-to-489-unemployment-holds-steady] in July, as reflected by the S&P Global PMI, which, despite being slightly revised upward from the initial reading, remained lower than the level seen in June. Japan’s retail sales picked up pace in June, rising more than expected from the previous month. Meanwhile, industrial production rebounded strongly, defying forecasts of a decline, according to flash data. U.S. will impose a 15% tariff on imports from South Korea MAJOR ASIAN CORPORATE NEWS from this week. * Automaker Nissan (OTCPK:NSANY [https://seekingalpha.com/symbol/NSANY]) (OTCPK:NSANF [https://seekingalpha.com/symbol/NSANF]) reported a $535-million quarterly loss [https://seekingalpha.com/news/4474028-nissan-motor-reports-q1-results-initiates-q2-and-reaffirms-fy-outlook], hit by U.S. tariffs, restructuring and lower sales volumes. * Toyota Motor Corporation (TMC [https://seekingalpha.com/symbol/TMC]) will begin to manufacture electric vehicles in Europe [https://seekingalpha.com/news/4473682-toyota-aims-to-make-electric-vehicles-in-europe-for-the-first-time] for the first time. The Japanese automaker aims to make EVs at a Czech subsidiary as early as 2028. * Chinese ecommerce platform JD.com (JD [https://seekingalpha.com/symbol/JD]) has decided to make a voluntary public takeover offer [https://seekingalpha.com/news/4475010-jdcom-to-acquire-ceconomy-in-460-per-share-takeover-bid] for German electronics retailer Ceconomy (OTCPK:MTAGF [https://seekingalpha.com/symbol/MTAGF]) (OTCPK:MTTRY [https://seekingalpha.com/symbol/MTTRY]) for a cash consideration of EUR 4.60/share. * Toyota Motor (TM [https://seekingalpha.com/symbol/TM]) posted record global sales in the first half [https://seekingalpha.com/news/4474005-toyota-posts-record-h1-global-sales-despite-trump-tariffs] of 2025, driven by strong demand for hybrid vehicles in key markets, which helped offset the impact of U.S. tariffs imposed by President Donald Trump. * Alibaba (BABA [https://seekingalpha.com/symbol/BABA]) has ventured into the smart glass product category [https://seekingalpha.com/news/4472608-alibaba-unveils-first-ai-powered-glasses], with a pair of glasses powered by its artificial intelligence models. ETFS TO TRACK EUROPE: ETFs: (NYSEARCA:EWG [https://seekingalpha.com/symbol/EWG#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSE:GF [https://seekingalpha.com/symbol/GF#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:EWI [https://seekingalpha.com/symbol/EWI#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:EWQ [https://seekingalpha.com/symbol/EWQ#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NASDAQ:FGM [https://seekingalpha.com/symbol/FGM#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NASDAQ:DAX [https://seekingalpha.com/symbol/DAX#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:FLGR [https://seekingalpha.com/symbol/FLGR#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:FXB [https://seekingalpha.com/symbol/FXB#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:EWU [https://seekingalpha.com/symbol/EWU#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NASDAQ:FKU [https://seekingalpha.com/symbol/FKU#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (BATS:EWUS [https://seekingalpha.com/symbol/EWUS#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:FLGB [https://seekingalpha.com/symbol/FLGB#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:GREK [https://seekingalpha.com/symbol/GREK#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]) ETFS TO TRACK ASIA & OCEANIA: (NYSEARCA:EWJ [https://seekingalpha.com/symbol/EWJ#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSE:JEQ [https://seekingalpha.com/symbol/JEQ#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:FXI [https://seekingalpha.com/symbol/FXI#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NASDAQ:PGJ [https://seekingalpha.com/symbol/PGJ#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:EWH [https://seekingalpha.com/symbol/EWH#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:DXJ [https://seekingalpha.com/symbol/DXJ#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSE:CAF [https://seekingalpha.com/symbol/CAF#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:FXY [https://seekingalpha.com/symbol/FXY#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:YINN [https://seekingalpha.com/symbol/YINN#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:YANG [https://seekingalpha.com/symbol/YANG#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NASDAQ:CXSE [https://seekingalpha.com/symbol/CXSE#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews]), (NYSEARCA:KWEB [https://seekingalpha.com/symbol/KWEB#hasComeFromMpArticle=false#source=section%3Amain_content%7Cbutton%3Abody_link%7Cfirst_level_url%3Anews])