Nachrichten |
Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
15.08.25 12:00:00 |
Devon Energy und Centrica Ink Major LNG Angebot Deal |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a summary of the text within 400 words, followed by a German translation:
**Summary (English)**
U.S. energy company Devon Energy has secured a significant 10-year natural gas supply agreement with Centrica, the owner of British Gas, a key player in the UK’s energy market. The deal, announced on Friday, will see Devon supply 50,000 MMBtu per day of LNG, equivalent to five LNG cargoes annually, beginning in 2028.
A core element of the agreement is the price linkage. The LNG volumes will be indexed to the European gas hub price, specifically the TTF (Title Transfer Facility) benchmark. This mechanism is designed to mitigate market price risk for Centrica's LNG business and simultaneously exposes Devon to international pricing dynamics.
This deal supports Centrica's broader strategy of managing its LNG portfolio while strengthening the energy trade relationship between the U.S. and the UK. Centrica’s CEO, Chris O’Shea, highlighted the importance of long-term agreements like this for securing competitively priced gas supply. Centrica's U.S. subsidiary, Centrica Energy’s U.S. business, will manage the physical logistics and optimization of the supply.
Notably, this agreement isn’t a standalone venture. Centrica has already established a similar 10-year deal with Coterra Energy, with a supply volume of 100,000 MMBtu/day and also tied to European prices. This underscores Centrica’s growing commitment to securing long-term gas supply from U.S. producers.
Adding to this strategic move, Centrica recently announced a $2 billion (£1.5 billion) purchase of the Isle of Grain LNG import terminal, a vital piece of infrastructure within the UK’s energy landscape. This investment aligns with Centrica’s overall strategy of focusing on critical energy assets, particularly as the company navigates the energy transition and seeks to build resilient and profitable operations.
---
**German Translation**
**Zusammenfassung**
U.S.-amerikanisches Energieunternehmen Devon Energy hat eine bedeutende 10-jährige Liefervereinbarung für Erdgas mit Centrica, dem Eigentümer von British Gas, geschlossen. Das am Freitag angekündigte Abkommen sieht vor, dass Devon 50.000 MMBtu pro Tag an LNG liefert, was 5 LNG-Ladungen pro Jahr entspricht, beginnend im Jahr 2028.
Ein zentraler Bestandteil des Abkommens ist die Preisbindung. Die LNG-Volumen werden an den europäischen Gas-Hub-Preis, insbesondere an den TTF (Title Transfer Facility)-Referenzpreis, gekoppelt. Dieser Mechanismus soll das Marktrisikomanagement für Centricas LNG-Geschäft erleichtern und gleichzeitig Devon internationalen Preisdruck aussetzen.
Diese Vereinbarung unterstützt Centricas breitere Strategie, ihr LNG-Portfolio zu verwalten, während sie die Energiehandelsbeziehungen zwischen den USA und Großbritannien stärkt. Centricas CEO, Chris O’Shea, betonte die Bedeutung langfristiger Vereinbarungen wie dieser für die Sicherung von wettbewerbsfähigen Gaslieferungen. Centricas US-Tochtergesellschaft, Centrica Energy’s US Business, wird die physische Logistik und die Optimierung der Lieferung verwalten.
Diese Vereinbarung ist nicht ein isoliertes Unterfangen. Centrica hat bereits einen ähnlichen 10-Jahres-Deal mit Coterra Energy abgeschlossen, mit einer Liefermenge von 100.000 MMBtu/Tag und ebenfalls an europäische Preise gekoppelt. Dies unterstreicht Centricas wachsames Engagement, langfristige Gaslieferungen von US-Produzenten zu sichern.
Zusätzlich dazu hat Centrica kürzlich eine 2-Milliarden-Dollar- (1,5-Milliarden-Pfund-) Investition in den Isle of Grain LNG-Importterminal, einen wichtigen Bestandteil der Energieinfrastruktur im Vereinigten Königreich, bekannt gegeben. Diese Investition entspricht Centricas Gesamtstrategie, sich auf kritische Energieanlagen zu konzentrieren, insbesondere während der Energiewende und um widerstandsfähige und profitable Betriebe aufzubauen. |
15.08.25 08:20:03 |
Britischer Gasbesitzer Centrica tritt mit US-basiertem Devon Energy Erdgashandel ein |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
(Reuters) - Der britische Gaseigentümer Centrica teilte am Freitag mit, dass er einen Erdgasvertrag mit Devon Energy abgeschlossen hat, in dem der U.S.-Das Unternehmen wird ab 2028 über einen Zeitraum von 10 Jahren fünf LNG-Ladungen pro Jahr liefern.. |
15.08.25 08:00:00 |
Centrica unterzeichnet 10-Jahres-Deal für US Erdgas mit Devon Energy |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here's a summary of the Bloomberg article, capped at 400 words, followed by a German translation:
**Summary:**
Centrica Plc, the UK’s largest energy provider, has secured a significant 10-year agreement to purchase natural gas from Devon Energy Corp., marking a key expansion of its global operations. Centrica Energy, its trading arm, will receive a substantial 50,000 million British thermal units per day – equivalent to approximately five liquefied natural gas (LNG) cargoes annually – starting in 2028. This volume will be indexed to the TTF (Title Transfer Facility), the European benchmark for natural gas prices.
This deal is strategically important for Centrica, aiming to diversify its supply sources and bolster its LNG portfolio. It allows the company to manage price risk effectively, aligning its gas feed rates with European futures. Furthermore, it complements Centrica’s recent establishment of a New York office, signifying a broader transatlantic expansion.
The agreement also benefits Devon Energy, providing it with valuable exposure to international markets and potentially increasing the demand for its natural gas production. The imbalance in global natural gas prices – with TTF and Asian benchmarks roughly four times higher than the US Henry Hub price – is driving US producers to seek long-term contracts with overseas buyers.
Centrica’s move follows similar agreements, including a 15-year deal with Petroleo Brasileiro SA (Petrobras) and a previous agreement with Coterra Energy Inc. This demonstrates a growing trend of US producers prioritizing exports to Europe and Asia. The long-term commitment signals confidence in the continued demand for natural gas, even as the global energy transition progresses. The agreement reflects Centrica’s view of natural gas as a vital component of the transition, highlighting the ongoing need for flexible supply arrangements.
---
**German Translation:**
**Zusammenfassung:**
Centrica Plc, der größte Energieversorger des Vereinigten Königreichs, hat eine bedeutende 10-jährige Vereinbarung zum Kauf von Erdgas von Devon Energy Corp. abgeschlossen und damit seine globalen Aktivitäten erheblich ausgebaut. Centrica Energy, ihre Handelstochter, wird ab 2028 täglich 50.000 Millionen britische thermische Einheiten erhalten – das entspricht etwa fünf LNG-Schiffen pro Jahr. Dieser Volumen wird an den TTF (Title Transfer Facility) – den europäischen Referenzpreis für Erdgas – gekoppelt.
Diese Vereinbarung ist strategisch wichtig für Centrica, um seine Versorgungsquellen zu diversifizieren und sein LNG-Portfolio zu stärken. Sie ermöglicht es dem Unternehmen, das Preisrisiko effektiv zu managen, indem es seine Gas-Zufuhren an europäische Futures anpasst. Sie unterstreicht auch die jüngste Gründung von Centrica’s Büro in New York.
Die Vereinbarung profitiert ebenfalls Devon Energy, indem sie diesem Unternehmen Zugang zu internationalen Märkten verschafft und möglicherweise die Nachfrage nach seiner Erdgasproduktion erhöht. Der Preisungleichgewicht im globalen Erdgashandel – mit TTF- und Asiatischen Referenzpreisen, die etwa viermal höher sind als der US-Benchmark Henry Hub) – treibt US-Produzenten dazu an, langfristige Verträge mit ausländischen Käufern abzuschließen.
Centricas Maßnahme folgt ähnlichen Vereinbarungen, darunter eine 15-jährige Vereinbarung mit Petroleo Brasileiro SA (Petrobras) und ein früheres Abkommen mit Coterra Energy Inc. Dies zeigt eine wachsende Tendenz, dass US-Produzenten den Fokus auf Exporte nach Europa und Asien legen. Die langfristige Verpflichtung spiegelt Centricas Sichtweise wider, dass Erdgas ein wichtiger Bestandteil des Übergangs ist, und unterstreicht weiterhin die Notwendigkeit flexibler Versorgungsausnahmen. |
15.08.25 06:51:32 |
Tesla blickt auf den britischen Energiemarkt Amid EV Slowdown |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here's a summary of the text within 400 words, followed by a German translation:
**Summary (English):**
Tesla (NASDAQ:TSLA) is diversifying its operations by entering the British energy market, driven partly by a slowdown in European electric vehicle sales. The company has applied for an energy supply license from Ofgem, the UK regulator, through its subsidiary, Tesla Energy Ventures. If approved – anticipated within the next year – Tesla aims to supply electricity to homes and businesses across England, Scotland, and Wales, directly competing with established players like Centrica (British Gas) and Octopus Energy.
This move isn't entirely new; Tesla has been involved in the energy sector since 2020, initially securing a license to be an electricity generator and subsequently operating solar and battery storage systems. Notably, Tesla has already been supplying electricity in Texas for the past three years. The expansion into the UK energy market represents a strategic response to declining EV demand in Europe.
The application was spearheaded by Andrew Payne, Tesla’s director of European energy operations. This expansion aligns with Tesla's broader strategy of integrating energy solutions with its automotive business.
While Insider Monkey acknowledges Tesla’s potential as an investment, they suggest that certain AI stocks offer higher upside potential and lower risk. The article directs readers to a free report focusing on an undervalued AI stock benefitting from Trump-era tariffs and the trend of onshoring manufacturing.
**German Translation:**
**Tesla expandiert in den britischen Energiemarkt – Getrieben durch sinkende EV-Nachfrage**
Tesla Inc. (NASDAQ:TSLA) diversifiziert seine Geschäftstätigkeit, indem es in den britischen Energiemarkt expandiert, teilweise aufgrund einer sinkenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in Europa. Das Unternehmen hat bei Ofgem, dem britischen Regulierungsbehörde, einen Antrag auf eine Energieversorgungszulassung gestellt. Die Antragstellung erfolgte letzten Monat durch eine Tochtergesellschaft namens Tesla Energy Ventures und wurde von Andrew Payne, dem Direktor für Energiegeschäfte in Europa, unterzeichnet.
Bei Genehmigung – erwartet in gut einem Jahr – möchte Tesla Strom an Haushalte und Unternehmen in England, Schottland und Wales liefern und so direkt mit etablierten Anbietern wie Centrica (British Gas) und Octopus Energy konkurrieren.
Dieser Schritt ist nicht neu: Tesla ist seit 2020 in der Energiebranche tätig, erhielt zunächst eine Lizenz zum Stromerzeuger und betreibt seitdem Solar- und Batteriespeicheranlagen. Tesla liefert bereits seit drei Jahren Strom in Texas. Die Expansion in den britischen Energiemarkt ist eine strategische Reaktion auf sinkende EV-Verkäufe in Europa.
Die Antragstellung wurde von Andrew Payne, dem Direktor für Energiegeschäfte in Europa, von Tesla geleitet. Diese Erweiterung passt zur Gesamtstrategie von Tesla, Energiesysteme mit seinem Automobilgeschäft zu integrieren.
Während Insider Monkey das Potenzial von TSLA als Investition anerkennt, wird empfohlen, dass bestimmte KI-Aktien ein höheres Aufwärtspotenzial und weniger Risiken haben. Der Artikel leitet Leser zu einem kostenlosen Bericht weiter, der sich auf eine unterbewertete KI-Aktie konzentriert, die von Trump-Ära-Zöllen und dem Trend der Verlagerung der Produktion ins Innere profitiert.
|
14.08.25 12:38:00 |
National Grid Verkauf LNG Terminal zu Centrica Consortium in $2 Billion Deal |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Grain LNG umfasst zwei Tochtergesellschaften von National Grid, die Eigentümer und Betreiber der U.K.âs größtes Flüssigerdgas-Importterminal mit langfristigen Verträgen. |
14.08.25 11:57:38 |
Centrica schlägt 1,5 Milliarden Pfund für Europas größtes Gasimport-Terminal |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a 400-word summary of the text, translated into German:
**Zusammenfassung: Centrica erwirbt Isle of Grain LNG-Terminal**
Centrica, der Betreiber von British Gas, hat eine Vereinbarung über 1,5 Milliarden Pfund für den Erwerb des Isle of Grain LNG-Terminals in Kent geschlossen. Diese Investition unterstreicht die Erwartung, dass Großbritannien zunehmend auf teure ausländische Gaslieferungen angewiesen sein wird.
Das Terminal, das jährlich 15 Millionen Tonnen flüssiger Naturgas (LNG) importieren kann, wird durch diese Übernahme zu einem zentralen Knotenpunkt für die Energieversorgung des Vereinigten Königreichs. Es wird schätzungsweise rund 30 % des nationalen Energiebedarfs decken.
Die Übernahme von National Grid spiegelt Centricas strategische Neuausrichtung wider, die eine Reduzierung der Investitionen in Öl- und Gasförderung im Nordseegebiet und eine Beteiligung an der Sizewell C-Kernkraftanlage beinhaltet.
Centrica erwartet, dass das Grain-Terminal bis mindestens 2028 einen Gewinn von rund 100 Millionen Pfund pro Jahr generieren wird, was einer jährlichen Dividende von 20 Millionen Pfund entspricht. Das Unternehmen plant zudem, das Terminal in eine Kraftanlage umzubauen, die mit importiertem Ammoniak betrieben wird – einer Form von flüssigem Wasserstoff.
Die Entwicklung wirft auch Fragen nach der Zukunft des Rough-Gas-Speicherterminals im Nordseegebiet auf. Centrica hat bereits angekündigt, dieses wasserstoffreiche Terminal im Winter ohne staatliche Unterstützung schließen zu können.
Der Anstieg des LNG-Konsums – der Konsum von 75 Milliarden Kubikmetern Gas entspricht 1.100 Kubikmetern pro Person, was dem Volumen von 14 Doppeldeckerbussen entspricht – steht im Kontrast zu dem starken Rückgang der Produktion im Nordseegebiet. Die Gasproduktion ist in den letzten zwei Jahrzehnten von 100 bcm auf 26 bcm gesunken, hauptsächlich aufgrund von höheren Steuern und dem natürlichen Abbau der Nordsee.
Mit der Schließung von etwa 180 Offshore-Feldern bis 2030 wird die Gasproduktion auf 12 bcm im Jahr 2030 und 6,5 bcm im Jahr 2035 sinken. Trotzdem wird die Nachfrage nach 42 bcm im Jahr 2035 weiterhin bestehen, was die Bedeutung von Terminals wie Grain unterstreicht.
LNG wird voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle im britischen Energiemix spielen und bis 2050 rund 60 % des Gasbedarfs decken, verglichen mit 15 % im Jahr 2024. Allerdings wird die UK-Energieversorgung stärker von den USA abhängen, die jetzt der weltweit größte LNG-Lieferant sind.
Die Investition umfasst eine Beteiligung von 200 Millionen Pfund für 50 % des Unternehmens und 1,1 Milliarden Pfund Schulden. ECP, Centricas Partner, betont die Bedeutung von Naturgas für die Stabilität des Stromnetzes und die Umstellung auf eine niedrigere Kohlenstoffbilanz.
|
14.08.25 07:24:13 |
Britischer Gasbesitzer nimmt an Europas größtem LNG-Terminal in £1.5bn Deal |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here's a summary of the text within 400 words, followed by a German translation:
**Summary**
National Grid is selling its Isle of Grain liquefied natural gas (LNG) terminal in Kent to a consortium of British Gas owner Centrica and Energy Capital Partners for £1.5 billion. This marks a significant shift in the UK’s energy infrastructure. The terminal, Europe’s largest, plays a crucial role in importing, storing, and distributing LNG to the European energy market, serving major clients like Centrica, Shell, and Qatar Energy.
Currently, the terminal handles approximately 15% of the UK’s gas demand, a figure projected to surge to around 60% by 2050 – highlighting the increasing importance of LNG in meeting future energy needs. Centrica’s investment in the terminal represents a £200 million equity contribution, following the assumption of existing debt of roughly £1.1 billion.
National Grid’s decision to sell reflects broader strategic portfolio adjustments aimed at financing substantial investments. Centrica CEO Chris O’Shea emphasized the terminal's vital role in bolstering UK energy security and affordability, particularly as the country transitions towards net-zero emissions. The acquisition aligns with Centrica's recent substantial investment – £1.3 billion – in the new Sizewell C nuclear power plant in Suffolk, reinforcing the UK's attractiveness as a stable investment destination.
The deal is anticipated to finalize within the last quarter of 2025, contingent upon regulatory approval. The transaction underscores the evolving landscape of the UK’s energy market and the growing reliance on LNG as a key component of the nation’s energy supply.
---
**German Translation:**
**Zusammenfassung:**
National Grid verkauft seine Isle of Grain LNG-Terminal in Kent an ein Konsortium aus dem Betreiber von British Gas, Centrica, und Energy Capital Partners für 1,5 Milliarden Pfund. Dies stellt einen bedeutenden Wandel in der britischen Energieinfrastruktur dar. Das Terminal, Europas größtes, spielt eine entscheidende Rolle beim Import, der Lagerung und der Verteilung von LNG in den europäischen Energiemarkt und bedient wichtige Kunden wie Centrica, Shell und Qatar Energy.
Derzeit deckt das Terminal etwa 15 % des britischen Gasbedarfs ab, eine Zahl, die voraussichtlich bis 2050 auf rund 60 % ansteigen wird – was die wachsende Bedeutung von LNG bei der Deckung zukünftiger Energiebedarfe hervorhebt. Centricas Investition in das Terminal umfasst einen Eigenkapitalanteil von 200 Millionen Pfund, wobei bestehende Schulden in Höhe von rund 1,1 Milliarden Pfund berücksichtigt werden.
Nationalgrids Entscheidung zu verkaufen spiegelt strategische Portfolioanpassungen wider, die darauf abzielen, erhebliche Investitionen zu finanzieren. Centricas CEO Chris O’Shea betonte, dass das Terminal eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der britischen Energiesicherheit und -bezahlbarkeit spielt, insbesondere im Zuge des Übergangs zu Net-Zero-Emissionen. Die Übernahme stimmt mit Centricas kürzlicher erheblicher Investition von 1,3 Milliarden Pfund in der neuen Kernkraftanlage Sizewell C in Suffolk überein und unterstreicht die Attraktivität des Vereinigten Königreichs als sicherer Investitionsstandort.
Der Deal wird voraussichtlich im letzten Quartal 2025 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörden. Die Transaktion spiegelt die sich verändernde Landschaft des britischen Energiemarktes und die wachsende Abhängigkeit von LNG als wesentlicher Bestandteil des Energieangebots des Landes wider. |
11.08.25 07:28:15 |
Die Tesla von Elon Musk gilt für die Energieversorgung britischer Haushalte |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a summary of the text within 400 words, followed by a German translation:
**Summary (English):**
Tesla is preparing to launch its energy supply business in the United Kingdom, aiming to compete with established giants like British Gas and Octopus Energy. The company has formally applied for an energy supply license from the UK regulator, Ofgem, marking a significant step in its expansion into the European market.
Tesla Energy Ventures, led by Andrew Payne, submitted the application last month. This move follows several years of Tesla’s engagement with the UK energy market, starting with a generator license granted in 2020. The company’s existing operations in Texas, where it’s been supplying electricity to homes for the past three years, provide a template for its UK strategy.
The ambition is to begin supplying energy to homes and businesses across England, Scotland, and Wales as early as next year. This expansion aligns with Tesla’s broader portfolio, encompassing electric vehicles and solar energy/battery storage solutions.
However, the move comes at a time of slowing demand for Tesla’s electric vehicles in Europe. Recent figures reveal a dramatic decline in new Tesla registrations in the UK, with a nearly 60% drop in July registrations compared to the same month last year (987 registrations versus 2,462). This slowdown in EV sales could impact Tesla's overall strategy.
The UK entry represents a strategic move for Tesla, leveraging its existing experience and diversifying its revenue streams. The company’s success in the UK will be closely watched, particularly given the challenges facing the EV market in Europe.
**German Translation:**
**Tesla plant sich in den britischen Energiemarkt vor**
Tesla plant, sich in den britischen Energiemarkt vorzuwagen und Haushalte in den kommenden Monaten mit Strom zu versorgen. Das Unternehmen hat die Genehmigung für eine Stromversorgungslicenz von der Aufsichtsbehörde Ofgem beantragt, um mit Stromversorgern wie dem Betreiber von British Gas, Centrica, und Octopus Energy zu konkurrieren.
Tesla Energy Ventures, unter der Leitung von Andrew Payne, reichte den Antrag letzten Monat ein. Dieser Schritt folgt auf mehrere Jahre der Beteiligung von Tesla am britischen Energiemarkt, die mit einer Genehmigung als Stromerzeuger in 2020 begann. Das Unternehmen betreibt bereits Stromversorgungen in Texas, wo es Haushalte seit drei Jahren mit Strom versorgt.
Das Ziel ist es, ab nächstem Jahr Strom an Haushalte und Unternehmen in England, Schottland und Wales zu versorgen. Diese Expansion passt zur breiteren Strategie von Tesla, die sich auf Elektrofahrzeuge und Solar- sowie Batteriespeicherlösungen bezieht.
Dieser Schritt erfolgt jedoch inmitten sinkender Nachfrage nach Teslas Elektrofahrzeugen in Europa. Aktuelle Zahlen zeigen einen dramatischen Rückgang der Neuzulassungen von Tesla-Fahrzeugen in Großbritannien, wobei die Verkäufe im Juli um fast 60 % gegenüber dem Vorjahr sanken (987 Registrierungen im Vergleich zu 2.462). Dieser Rückgang der Verkäufe könnte die Gesamtstrategie von Tesla beeinflussen.
Do you want me to adjust the summary or translation in any way? |
03.08.25 08:24:33 |
Analysts' Revenue Estimates For Centrica plc (LON:CNA) Are Surging Higher |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Centrica plc (LON:CNA) shareholders will have a reason to smile today, with the analysts making substantial upgrades to this year's statutory forecasts. The consensus estimated revenue numbers rose, with their view now clearly much more bullish on the company's business prospects.
We've found 21 US stocks that are forecast to pay a dividend yield of over 6% next year. See the full list for free.
Following the upgrade, the most recent consensus for Centrica from its twelve analysts is for revenues of UK£23b in 2025 which, if met, would be a decent 18% increase on its sales over the past 12 months. The losses are expected to disappear over the next year or so, with forecasts for a profit of UK£0.13 per share this year. Before this latest update, the analysts had been forecasting revenues of UK£20b and earnings per share (EPS) of UK£0.13 in 2025. There's clearly been a surge in bullishness around the company's sales pipeline, even if there's no real change in earnings per share forecasts.
View our latest analysis for Centrica LSE:CNA Earnings and Revenue Growth August 3rd 2025
It may not be a surprise to see that the analysts have reconfirmed their price target of UK£1.84, implying that the uplift in sales is not expected to greatly contribute to Centrica's valuation in the near term.
Another way we can view these estimates is in the context of the bigger picture, such as how the forecasts stack up against past performance, and whether forecasts are more or less bullish relative to other companies in the industry. It's clear from the latest estimates that Centrica's rate of growth is expected to accelerate meaningfully, with the forecast 38% annualised revenue growth to the end of 2025 noticeably faster than its historical growth of 13% p.a. over the past five years. Compare this with other companies in the same industry, which are forecast to grow their revenue 3.7% annually. It seems obvious that, while the growth outlook is brighter than the recent past, the analysts also expect Centrica to grow faster than the wider industry.
The Bottom Line
The most important thing to take away is that there's been no major change in sentiment, with analysts reconfirming that earnings per share are expected to continue performing in line with their prior expectations. Fortunately, analysts also upgraded their revenue estimates, and our data indicates sales are expected to perform better than the wider market. Seeing the dramatic upgrade to this year's forecasts, it might be time to take another look at Centrica.
Even so, the longer term trajectory of the business is much more important for the value creation of shareholders. At Simply Wall St, we have a full range of analyst estimates for Centrica going out to 2027, and you can see them free on our platform here..
Story Continues
Of course, seeing company management invest large sums of money in a stock can be just as useful as knowing whether analysts are upgrading their estimates. So you may also wish to search this free list of stocks with high insider ownership.
Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com.
This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned.
View Comments |
01.08.25 10:00:00 |
Total Voting Rights |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
LONDON, August 01, 2025--(BUSINESS WIRE)--
1 August 2025
Centrica plc (‘the Company’)
Total Voting Rights
In accordance with the Disclosure Guidance and Transparency Rules (‘the Rules’), we notify the market of the following:
As at 31 July 2025 the issued capital of the Company comprised 5,257,607,214 ordinary shares of 6 14/81 pence (‘Shares’) including 429,583,356 Shares held in treasury leaving a balance of 4,828,023,858 Shares with voting rights of one vote per share.
The figure of 4,828,023,858 may be used by shareholders (and others with notification obligations) as the denominator for the calculations by which they will determine if they are required to notify their interest in, or a change to their interest in, the Company under the Rules.
Loren Wulfsohn Interim Head of Secretariat, Centrica plc 01753 494000
Centrica plc is listed on the London Stock Exchange (CNA)
Registered Office: Millstream, Maidenhead Road, Windsor, Berkshire SL4 5GD
Registered in England & Wales number: 3033654
Legal Entity Identifier number: E26EDV109X6EEPBKVH76
ISIN number: GB00B033F229
View source version on businesswire.com: https://www.businesswire.com/news/home/20250801829389/en/
Contacts
Centrica plc
View Comments |