Relx PLC (GB00B2B0DG97)
 

31,94 GBX

Stand (close): 07.11.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
14.10.25 15:40:02 Welche Aktie ist eigentlich der bessere Wert, Yelp oder Relx?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel vergleicht Yelp (YELP) und RELX PLC (RELX) für Investoren, die nach unterbewerteten Aktien suchen. Die Analyse nutzt einen kombinierten Ansatz: eine starke "Value"-Bewertung im Zacks Style Scores System und ein positiver Zacks Rang. Derzeit hat Yelp einen Zacks Rang von #1 ("Kaufen") und RELX einen von #3 ("Halten"). Der Hauptausblick ist, dass sich Yelp’s Erwartungen hinsichtlich der Gewinne deutlich stärker verbessern als bei RELX, aber Value-Investoren müssen auch andere Kennzahlen berücksichtigen. Das Style Scores System bewertet Unternehmen anhand von Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV), Gewinnrendite, Cashflow pro Aktie und KGV. Yelps aktuelle Forward-KGV von 16,23 ist deutlich niedriger als RELXs 26,55. Darüber hinaus ist Yelps PEG-Ratio von 0,85 (die das erwartete EPS-Wachstum berücksichtigt) deutlich günstiger als RELXs 2,94. Yelps KGV von 2,89 zeigt zudem eine bessere Bewertung als RELXs 28,29. Diese Kennzahlen tragen dazu bei, dass Yelp eine "Value"-Bewertung von A erhält, während RELX eine "Value"-Bewertung von D erhält. Letztendlich schließt der Artikel mit der Schlussfolgerung, dass Yelp aufgrund der verfügbaren Daten die überlegene Value-Option ist. Do you want me to adjust the length or focus of the summary, or perhaps translate another section of this text?
30.09.25 14:37:15 RELX PLC (RELX): Eine bullische These?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Diese Analyse konzentriert sich auf eine bullische These über RELX PLC, einen globalen Anbieter von professionellen Werkzeugen in den Bereichen Wissenschaft, Recht, Risikobewertung und Ausstellungen. Zum 23. September befand sich der Aktienkurs bei $46,47, wobei die entsprechenden KGV-Verhältnisse (33,38 bzw. 24,27) solide waren. RELX erzielt weiterhin starke Ergebnisse, die durch einen deutlichen Wandel hin zu digitalem Umsatz angetrieben werden, der nun etwa 83 % des Gesamtumsatzes ausmacht. Im ersten Halbjahr 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatz von £4,741 Millionen (+7 % im zugrunde liegenden Wert) und einen bereinigten Betriebsgewinn von £1,652 Millionen (+9 %), was eine solide Cashflow-Konvertierung (100 %) und ein gesundes Verhältnis von Verschuldung zu EBITDA von 2,2x zeigt. Die Unternehmensleitung setzt Kapital aktiv durch eine Buyback-Operation von £1,0 Milliarden und eine Erhöhung der Zwischendividende um 7 % an die Aktionäre zurück. Der „Schutzwall“ – die proprietären Datensätze und die tief verwurzelte Position innerhalb der Schlüsselworkflows – sind ein wichtiger Treiber des Erfolgs. Wissenschaftler verlassen sich auf Elsevier, Anwälte auf LexisNexis und Finanzinstitute auf die Risikoplattformen von RELX. Insbesondere setzt RELX auf KI. Lexis+ KI, Nexis+ KI und ScienceDirect KI werden integriert, um Entscheidungen zu verbessern und die globale Skalierung zu fördern. Dies treibt das Wachstum in allen Segmenten voran, darunter Risikobereich (+8 %), Recht (+9 %), STM (+5 %) und Ausstellungen (+8 %). Die Führung von CEO Erik Engström hat einen erheblichen Beitrag zu den Aktionärsrenditen geleistet, mit einer Gesamtrendite für Aktionäre (TRS) von 328 % im Vergleich zu 83 % für den FTSE 100. Trotz einer Premium-Bewertung, die sich in seinem KGV widerspiegelt, steht RELX vor potenziellen Risiken, insbesondere in Bezug auf Verzögerungen bei der KI-Monetarisierung und Preisdruck. Dennoch machen die Kombination aus robustem zugrunde liegenden Wachstum, KI-Integration, disziplinierter Kapitalallokation und starker freier Cashflow RELX zu einer überzeugenden Langzeitinvestition. Das Unternehmen könnte mit einer nachhaltigen EPS-Wachstum von 10-12 % und moderater Verschuldung 2-3x Renditen über einen Zyklus generieren. Die Analyse kontrastiert RELX mit einer zuvor behandelten bullischen These über SAP SE, die hervorhebt, dass RELX zwar eine solide Langzeitchance darstellt, andere KI-Aktien möglicherweise ein größeres Upside-Potenzial bieten. Der Autor ermutigt die Leser, andere KI-Investitionsmöglichkeiten zu erkunden.
12.09.25 05:03:47 Mit 75% Beteiligung hat die RELX PLC (LON:REL) starke institutionelle Unterstützung.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 600-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (600 words)** This article analyzes the shareholder structure of RELX PLC (LON:REL), a global information and technology company. The key takeaway is that a significant portion of the company’s stock is held by institutional investors, specifically around 75%, making the company vulnerable to their trading decisions. **Ownership Breakdown:** The most prominent institutional shareholder is BlackRock, Inc., holding approximately 11% of the shares. Other significant shareholders account for roughly 5.2% and 3.4% of the company’s stock. Importantly, the top 25 shareholders collectively hold less than half of the company’s shares, indicating a relatively dispersed ownership base. **Implications of Institutional Ownership:** A large institutional holding suggests a degree of credibility for RELX among professional investors. However, this also means the company is susceptible to coordinated selling by these major shareholders, which could lead to significant price drops. The article highlights the potential for institutional investors to influence RELX's stock price due to their substantial holdings and access to capital. **Analyst Sentiment & Earnings:** Alongside shareholder analysis, the article stresses the importance of considering analyst forecasts and the company’s earnings trajectory. Analyst opinions, particularly regarding future prospects, heavily influence investor perception. The company's recent earnings and revenue growth figures are crucial to understanding its overall health and potential. **Insider Ownership:** The article examines the ownership of company insiders – board members and management. Insider ownership, though relatively small at under 1% for RELX, is viewed positively as it suggests alignment between management and the long-term interests of the company. However, excessive insider ownership could concentrate power within the organization. **General Public Ownership:** Approximately 24% of RELX shares are held by the general public, primarily individual investors. While a substantial portion, this group’s influence is limited if it diverges from the preferences of the larger institutional shareholders. **Next Steps & Cautionary Notes:** The article recommends a holistic approach to evaluating RELX, urging consideration of numerous factors beyond just shareholder composition. It highlights a "warning sign" (unspecified in the text) that investors should investigate. Importantly, it emphasizes that future performance is paramount, not past results. Finally, the article clarifies that the data used is based on the last twelve months and may not align with full-year annual reports. Simply Wall St. clearly states that the article is for general information only and does not constitute financial advice, and the company has no position in RELX stocks. **German Translation (approximately 600 words)** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Artikel analysiert die Aktionärsstruktur von RELX PLC (LON:REL), einem globalen Informations- und Technologieunternehmen. Das Hauptmerkmal ist, dass ein erheblicher Teil des Aktienbestandes von institutionellen Investoren gehalten wird, etwa 75%, was das Unternehmen anfällig für deren Handelsentscheidungen macht. **Beteiligungsverteilung:** Der bedeutendste institutionelle Aktionär ist BlackRock, Inc., der etwa 11% der Aktien hält. Andere wesentliche Aktionäre halten rund 5,2% und 3,4% des Aktienbestandes des Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass die Top 25 Aktionäre zusammen weniger als die Hälfte des Aktienbestandes halten, was auf eine relativ breite Beteiligung hindeutet. **Implikationen der institutionellen Beteiligung:** Eine große institutionelle Beteiligung deutet auf ein gewisses Maß an Glaubwürdigkeit für RELX bei professionellen Investoren hin. Dies bedeutet jedoch auch, dass das Unternehmen anfällig für koordinierte Verkäufe durch diese großen Anteilseigner sein kann, was zu erheblichen Preisrückgängen führen könnte. Der Artikel hebt die Möglichkeit hervor, dass institutionelle Investoren den Aktienkurs von RELX aufgrund ihrer erheblichen Beteiligung und ihres Zugangs zu Kapital beeinflussen können. **Analystenmeinungen und Erträge:** Neben der Analyse der Aktionärsstruktur betont der Artikel die Bedeutung der Berücksichtigung von Analystenprognosen und der Unternehmensumsätze. Analystenmeinungen, insbesondere hinsichtlich zukünftiger Perspektiven, beeinflussen die Anlegerwahrnehmung stark. Die jüngsten Erträge und Umsatzzahlen des Unternehmens sind entscheidend für das Verständnis seiner allgemeinen Gesundheit und seines Potenzials. **Interne Beteiligung:** Der Artikel untersucht auch die Beteiligung interner Unternehmensbeteiligter – Vorstandsmitglieder und Management. Eine interne Beteiligung, obwohl relativ gering (unter 1% für RELX), wird als positiv angesehen, da sie eine Übereinstimmung zwischen Management und den langfristigen Interessen des Unternehmens signalisiert. Eine übermäßige interne Beteiligung könnte jedoch Macht innerhalb der Organisation konzentrieren. **Breitestes Publikum:** Etwa 24% der RELX-Aktien werden vom breiten Publikum gehalten, hauptsächlich durch einzelne Investoren. Obwohl ein beträchtlicher Anteil, ist der Einfluss dieser Gruppe begrenzt, wenn er sich von den Präferenzen der größeren institutionellen Anteilseigner unterscheidet. **Nächste Schritte und Vorsichtsmaßnahmen:** Der Artikel empfiehlt einen ganzheitlichen Ansatz zur Bewertung von RELX und fordert die Berücksichtigung zahlreicher Faktoren, die über die alleinige Analyse der Aktionärsstruktur hinausgehen. Er hebt eine "Warnung" (unbenannt im Text) hervor, die Investoren untersuchen sollten. Schließlich betont er, dass zukünftige Leistung von der Vergangenheit abhängt. Schließlich macht der Artikel deutlich, dass die verwendeten Daten auf die letzten zwölf Monate basieren und möglicherweise nicht mit den Jahresabschlüssen übereinstimmen. Simply Wall St. gibt klar an, dass der Artikel allgemeiner Natur ist und keine Finanzberatung darstellt, und das Unternehmen keine Positionen in RELX-Aktien hält. --- Would you like me to adjust the translation or summarize a specific aspect of the text further?
10.09.25 16:00:45 SingleStore wird offenbar von Vector Capital übernommen – Google und Dell waren beteiligt.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Das private Equity-Unternehmen Vector Capital steht kurz vor dem Erwerb von SingleStore, einem Datenbank-Startup, das durch Google Ventures und Dell Technologies Inc. finanziert wurde. Der Deal soll eine Beteiligung von rund 500 Millionen Dollar umfassen. Eine Ankündigung könnte voraussichtlich am Mittwoch erfolgen. Nach einer Bewertung von 1,3 Milliarden Dollar nach einer Finanzierungsrunde im Jahr 2022, die von Goldman Sachs Asset Management angeführt wurde, wird SingleStore zu einem noch nicht genannten Wert erworben. Google Ventures, Dell Technologies und IBM werden weiterhin Beteiligungen halten, zusammen mit anderen Vector-Investoren wie RELX Plc REV Venture Partners. Die Maßnahme von Vector passt zu einem breiteren Trend, bei dem private Equity-Firmen Softwareunternehmen anvisieren, nachdem in der Branche eine Inflation der Bewertungen stattgefunden hat. Das Unternehmen, unter der Leitung von CEO Raj Verma, bietet Datenbanktechnologie, die es Unternehmen ermöglicht, auf sofortige Daten zuzugreifen, was für Anwendungen wie die Erkennung betrügerischer Transaktionen unerlässlich ist. SingleStore meldete einen Jahres-Recurring-Umsatz von 123 Millionen Dollar am Ende des zweiten Quartals, was einem Anstieg von 23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, sowie über 150 Millionen Dollar in liquiden Mitteln. Diese Übernahme wird als „Wachstumsübernahme“ bezeichnet, was bedeutet, dass Vector getrennt mit allen Anteilseignern verhandeln musste, die in früheren Finanzierungsrunden investiert hatten. Dies spiegelt eine Strategie wider, die nach der Rückkehr von Amish Mehta zu Vector Capital im letzten Jahr umgesetzt wurde. Mehta, Chief Investment Officer und Managing Director, hat sich auf die Neubewertung von Bewertungen in Venture-backed-Softwareunternehmen konzentriert. Die letzten zwei Jahre waren geprägt von einem Anstieg der Investitionen in Software-Start-ups, was zu einer Inflation der Bewertungen in der Branche führte. Vector hat aktiv ähnliche Übernahmen verfolgt, insbesondere nach Abschluss des take-private-Deals für Bigtincan Holdings Inc. im April und der Einigung auf die Übernahme von Showpad, die mit Bigtincan fusioniert werden soll. Die von dem Unternehmen gemeldeten Finanzkennzahlen – 123 Millionen Dollar in Recurring-Umsatz – deuten auf eine starke Marktposition hin und deuten auf eine strategische Investition durch Vector hin.