Abrdn PLC (GB00BF8Q6K64)
 

2,01 GBX

Stand (close): 07.11.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
02.11.25 15:09:26 Die besten Performance der britischen Staatsanleihen seit zwei Jahren begeistert globale Investoren.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Der Markt für britische Staatsanleihen (Gilt) erlebt eine deutliche Erholung, die von Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen der Bank of England (BoE) angetrieben wird. Trotz der Tatsache, dass UK-Erträge weiterhin die höchsten unter den Ländern des G7 sind, schließt sich die Lücke schnell aufgrund steigender Marktbeteiligungen an eine Reaktion der BoE auf abnehmende Inflation. Mehrere Schlüsselfaktoren treiben diese Optimismus voran. Erstens haben die jüngsten Wirtschaftsdaten, insbesondere eine überraschend stabile Inflationsrate im September und ein deutlicher Rückgang der Lebensmittelpreise, die vorherige Erzählung der BoE über anhaltende Inflationsdrucks in Frage gestellt. Die Sorge von Governor Andrew Bailey, dass die britische Wirtschaft unterhalb ihres Potenzials operiert, und der Abschwung auf dem Arbeitsmarkt, unterstützen das Argument für Zinssenkungen zusätzlich. Die Geldmärkte erwarten nun 60 Basispunkte an Zinssenkungen innerhalb der nächsten 12 Monate, ein deutlicher Anstieg gegenüber den etwa 40 Basispunkten, die Anfang Oktober bewertet wurden. Dieser Wandel der Erwartung hat den Preis für 10-jährige Gilts auf 4,41 % von einem Hoch von 4,85 % Anfang September getrieben. Das bevorstehende November-Budget, das von Chancellor Rachel Reeves angekündigt wird, ist ein entscheidendes Ereignis. Die Erwartung, dass Reeves Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen ankündigen wird, um den fiskalischen Regeln zu entsprechen, wird das Wirtschaftswachstum abmildern und den Fall für Zinssenkungen der BoE weiter unterstützen. Labour’s Verpflichtung, die drei größten Steuern des Landes nicht zu erhöhen, ist ein Schlüsselfaktor, der Anleger beruhigt. Dennoch ist der Markt vorsichtig. Einige Analysten, darunter diejenigen bei Fidelity und Franklin Templeton, raten vom Kauf von Gilts ab, da sich der Preis aufgrund der jüngsten Rallye und möglicher weiterer Volatilität erhöht hat. David Zahn, Leiter der europäischen festen Einkommensanlagen bei Franklin Templeton, sagt, dass der 30-jährige Giltsatz von Großbritannien von seinem derzeitigen Niveau von 5,2 % auf 6 % steigen wird. Die längere als der Durchschnittliche Laufzeit der Anleihen trägt ebenfalls zur potenziellen Volatilität bei. Spekulative Schlagzeilen, wie z. B. die Sorge über Reeves' mögliche Amtsentgleisung, lösten einen drastischen Verkauf im Juli aus, der die Empfindlichkeit des Marktes aufzeigt. Trotz der jüngsten Gewinne sind Spekulanten auf der Suche nach Schnäppchen auf diesen Markt, da sie das Potenzial für weitere Preisrückgänge erkennen. Das Budget-Ereignis wird weithin als das "wichtigste Ereignis für den britischen festen Einkommensmarkt" angesehen. Der Artikel betont die einzigartige fiskalische Situation Großbritanniens. Aufgrund der begrenzten Fähigkeit des Landes, große fiskale Anreize zu gewähren, wird ein strengeres Vorgehen wahrscheinlich sein. Dies steht im Gegensatz zu den Optionen, die anderen Nationen zur Verfügung stehen, und stellt eine Herausforderung für den Gilts-Markt dar.
25.10.25 08:11:43 Wie sich die Geschichte von Aberdeen verändert, während Analysten Zielvorgaben und Bewertungen nach oben schieben.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 600-word summary of the Simply Wall St article, followed by a German translation: **Summary (600 words)** This Simply Wall St article analyzes recent shifts in analyst sentiment surrounding Aberdeen Group (ABDN.L). The core takeaway is a cautiously optimistic, but still restrained, outlook, driven by incremental improvements and a reassessment of the company’s valuation. **Recent Analyst Adjustments:** Several prominent analysts have revised their price targets for Aberdeen Group. Deutsche Bank raised its target from 240 GBp to 245 GBp, citing execution strength and growth momentum. JPMorgan increased its target from 231 GBp to 234 GBp, reflecting confidence in cost control and transparency. However, other analysts remain skeptical. Citi has repeatedly raised its price target, currently at 220 GBp, but maintains a Neutral rating, highlighting near-term risks and limited upside. Morgan Stanley has an Underweight rating and a target of 189 GBp, expressing continued concern about valuation and the sustainability of growth. **Key Drivers of Sentiment:** The positive shift is primarily based on modest improvements in key financial metrics. Revenue growth rose slightly from 1.61% to 1.77%, suggesting improved expectations. Net profit margin also ticked up, and the future Price/Earnings (P/E) ratio has increased, reflecting a higher multiple on expected earnings. **Strategic Developments & Risks:** Several strategic developments are influencing the outlook. Aberdeen Group has entered into a partnership with Titanbay to enhance access to private markets for UK distributors and wealth managers, focusing on scalability and process efficiency. Simultaneously, the company is in exclusive negotiations to sell its consumer investment website, Finimize Limited, a move linked to restructuring efforts following previous write-downs. Aberdeen Group is currently not commenting on these negotiations. **Fair Value Assessment:** The company's fair value has been marginally increased from £2.01 to £2.06 per share, reflecting updated valuation estimates. The discount rate, used to calculate the present value of future cash flows, was slightly reduced. **Simply Wall St’s Narrative Approach:** Simply Wall St emphasizes a “Narrative” approach to investing. This involves connecting company developments, financial forecasts, and fair value assessments to create a dynamic understanding of the business. The article encourages investors to move beyond just numbers and consider the broader context. **Risks & Caveats:** The article explicitly states that its analysis is based on historical data and analyst forecasts using an unbiased methodology. It’s crucial to acknowledge that this is not financial advice and doesn't account for the latest, potentially price-sensitive company announcements. Simply Wall St holds no position in any of the stocks mentioned. **Call to Action:** The article prompts readers to engage with the Simply Wall St Community to access more perspectives and track changes in real-time. --- **German Translation (approx. 600 words)** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Artikel von Simply Wall St analysiert die jüngsten Veränderungen in der Analystenstimmung im Hinblick auf Aberdeen Group (ABDN.L). Der Kernpunkt ist eine vorsichtig optimistische, aber dennoch zurückhaltende Perspektive, die von inkrementellen Verbesserungen und einer Neubewertung der Bewertung des Unternehmens angetrieben wird. **Aktuelle Analystenänderungen:** Mehrere namhafte Analysten haben ihre Kursziele für Aberdeen Group angehoben. Deutsche Bank erhöhte zwar ihr Ziel von 240 GBp auf 245 GBp und führte dies auf eine starke Ausführung und Wachstumsmomentum zurück, JPMorgan erhöhte sein Ziel von 231 GBp auf 234 GBp und signalisierte damit Vertrauen in die Fähigkeit von Aberdeen, Kosten zu kontrollieren und Transparenz zu gewährleisten. Andere Analysten bleiben jedoch skeptisch. Citi hat zwar wiederholt sein Kursziel angehoben, derzeit auf 220 GBp, hält aber eine neutrale Haltung und hebt damit kurzfristige Risiken und begrenztes Aufwärtspotenzial hervor. Morgan Stanley hat eine Underweight-Bewertung und ein Ziel von 189 GBp und drückt damit weiterhin Besorgnis hinsichtlich der Bewertung und der Nachhaltigkeit des Wachstums. **Wesentliche Einflussfaktoren:** Der positive Wandel basiert hauptsächlich auf inkrementellen Verbesserungen wichtiger Finanzkennzahlen. Das Umsatzwachstum stieg leicht von 1,61 % auf 1,77 %, was verbesserte Erwartungen signalisiert. Auch die Nettogewinnmarge stieg leicht an, und das zukünftige Verhältnis von Kurs auf Gewinn (P/E) hat zugenommen, was ein höheres Multiple auf erwartete Gewinne widerspiegelt. **Strategische Entwicklungen und Risiken:** Mehrere strategische Entwicklungen beeinflussen die Perspektive. Aberdeen Group hat eine Partnerschaft mit Titanbay eingegangen, um den Zugang zu Private Markets für britische Distributoren und Vermögensverwalter zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf Skalierbarkeit und Prozesseffizienz liegt. Gleichzeitig befindet sich das Unternehmen in exklusiven Verhandlungen, um seine Verbraucherinvestitionswebsite, Finimize Limited, zu verkaufen, eine Maßnahme, die mit Restrukturierungsbemühungen nach früheren Wertminderungen zusammenhängt. Aberdeen Group kommentiert diese Verhandlungen derzeit nicht. **Bewertung:** Der faire Wert des Unternehmens wurde leicht von £2,01 auf £2,06 pro Aktie angehoben, was aktualisierte Bewertungsschätzungen widerspiegelt. Der Abzinsungssatz, der zur Berechnung des Barwerts zukünftiger Cashflows verwendet wird, wurde leicht gesenkt. **Simply Wall St’s Narrativ-Ansatz:** Simply Wall St betont einen „Narrativ“-Ansatz für Investitionen. Dies beinhaltet die Verknüpfung von Unternehmensentwicklungen, Finanzprognosen und fair Wert-Bewertungen, um ein dynamisches Verständnis des Geschäfts zu erzeugen. Der Artikel ermutigt Investoren, über nur die Zahlen hinauszudenken und den breiteren Kontext zu berücksichtigen. **Risiken und Einschränkungen:** Es ist wichtig zu beachten, dass die Analyse auf historischen Daten und Analystenprognosen mit einer unvoreingenommenen Methodik basiert. Es ist entscheidend, zu erkennen, dass dies keine Finanzberatung ist und die neuesten, möglicherweise preisempfindlichen Unternehmensankündigungen nicht berücksichtigt. Simply Wall St hält in keinen der genannten Aktien. **Handlungsaufforderung:** Der Artikel fordert die Leser auf, sich in der Simply Wall St Community zu engagieren, um mehr Perspektiven zu erhalten und Veränderungen in Echtzeit zu verfolgen. --- Would you like me to translate any specific part of the article or provide further assistance?
21.10.25 06:40:27 Der “Widow-Maker” Trade wird zum Weltstar, während japanische Anleihen fallen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Der Artikel beschreibt eine erhebliche Verschiebung im globalen Anleihehandel, bei der Investoren aggressiv gegen japanische Staatsanleihen (JGBs) wetten – eine Strategie, die als "Witwen-Maker" bekannt ist. Diese Strategie, die aufgrund der ultra-lockeren Geldpolitik Japans historisch mit Risiken verbunden war, erweist sich nun als äußerst lukrativ. Im Kern besteht die Strategie darin, Geld zu leihen und JGBs zu verkaufen, in Erwartung fallender Preise. Dies wird durch mehrere Faktoren angetrieben. Die Staatsverschuldung Japans ist die höchste der Industrieländer, gepaart mit dauerhaft niedrigen Zinsen trotz von den Zentralbanken eingeleiteter Erhöhungen. Zusätzlich treibt die Sorge über Japans Finanzpolitik und das Potenzial für erhöhte Staatsausgaben die Entwicklung voran. Die Situation ist so akut geworden, dass Goldman Sachs Japan als "Netto-Exporteur von bärischen Schocks" im globalen Anleihemarkt bezeichnet hat. Mehrere große Anleihefonds, darunter RBC BlueBay und Western Asset Management, haben eine Strategie der Short-Duration-Positionierung im japanischen Anleihemarkt übernommen. Die bevorstehende Führung von Premierministerin Sanae Takaichi erhöht die Komplexität und das Risiko zusätzlich. Ihr Versprechen von Konjunkturprogrammen treibt Spekulationen über mögliche weitere Drucke auf die JGB-Erträge voran. Dies hat zu Vorsicht unter Anleihehandlern geführt, die eine Wiederholung der "Anleihe-Wächter" befürchten – Investoren, die stark auf Staatsanleihenemissionen und Erträge reagieren. Trotz des pessimistischen Tons sehen einige Investoren Wert in japanischen Anleihen, insbesondere bei einem begrenzten Risiko. Die aktuelle Renditekurve, obwohl steil, bietet Möglichkeiten. Das enorme Staatsverschuldungsniveau – über 250 % des BIP – ist jedoch ein erhebliches Problem. Der Wert des Yen verstärkt die Instabilität zusätzlich. Der Artikel betont die potenziellen Volatilitäten im japanischen Anleihemarkt, insbesondere nach Takaichis Sieg im Parlamentswahlen. Das Risiko weiterer Konjunkturprogramme ist ein Schlüsselfaktor. Bloomberg Strategisten schlagen vor, den längeren Teil der Renditekurve für Strategien zu nutzen, die von fallenden Erträgen profitieren, und räumen ein, dass das "Witwen-Maker"-Geschäft ein hohes Risiko birgt. Das Potenzial für eine Wiederholung der britischen "Trussonomics"-Debakel, bei der eine rücksichtslose Finanzpolitik zu einer Anleihemarkt-Krise führte, ist ein Hauptanliegen. Die Anleger beobachten die Märkte genau, um Anzeichen einer Rebellion der Anleihe-Wächter zu erkennen. Der Artikel verdeutlicht die enormen Herausforderungen und potenziellen Risiken bei Investitionen in japanischen Anleihen, insbesondere angesichts Japans einzigartiger wirtschaftlicher und politischer Lage.
11.10.25 01:10:50 Warum sich die Stimmung rund um Aberdeen Group nach den letzten Analysten- und Geschäftsnachrichten verschiebt?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 600-word summary of the Simply Wall St article on Aberdeen Group, followed by a German translation: **Summary (600 Words)** This Simply Wall St article analyzes the evolving valuation of Aberdeen Group (ABDN.L) based on recent analyst commentary and company developments. The core of the article focuses on a slight upward revision in the company’s fair value per share, moving from £1.98 to £2.01, driven by adjustments in key financial projections and a strategic partnership. **Valuation Perspectives:** The article highlights a divergence in analyst opinions. Bullish analysts, primarily from Mitchell & Co., believe Aberdeen Group’s strong operational execution and cost control will continue to drive margin improvement and growth. They predict significant upside, though they acknowledge the current valuation already reflects a substantial portion of that potential. Conversely, cautious analysts from Brighton Securities maintain a ‘Hold’ rating, citing concerns about the company’s ability to consistently outperform industry trends and the sustainability of recent margin gains. They warn of downside risks if growth slows. **Key Financial Adjustments:** The fair value revision is tied to several changes: a marginally increased discount rate (8.63% to 8.72%), a modest reduction in revenue growth projections (1.63% to 1.61%), and a substantial improvement in the net profit margin (8.90% to 11.63%). A significant drop in the future P/E ratio (36.6x to 28.5x) also contributes to the revised fair value. **Strategic Developments:** The article details key strategic moves impacting Aberdeen Group’s prospects. A significant development is a partnership with Titanbay to simplify access to private markets for UK distributors and wealth managers. This partnership allows the Aberdeen Global Private Markets Fund (GPMF) to be accessible via the Titanbay platform, offering enhanced real-time monitoring and automated processes. Furthermore, the company is reportedly in exclusive talks to sell its consumer investment website, Finimize Limited, following a £55 million write-down over the past two years. Despite stemming outflows in the first half of 2025, the company experienced a 35 percent decline in profits, attributable to reduced fees on new business. **Narrative & Community:** The article emphasizes the concept of "Narratives" on Simply Wall St—dynamic, data-driven analyses connecting company milestones, financial projections, and fair value estimates. This fosters a community-based approach, allowing investors to compare the fair value to the current price and participate in discussions. The narrative highlights potential pressures on Aberdeen’s legacy business model due to digital disruption and regulatory shifts, as well as the potential for growth driven by transformation initiatives and capital strength. **Important Disclaimer:** Simply Wall St clarifies that its analysis is based on historical data and analyst forecasts, employing an unbiased methodology. It’s crucial to note this is *not* financial advice and doesn’t account for personal objectives or financial situations. The analysis may not include the latest price-sensitive announcements or qualitative information. --- **German Translation (approx. 600 words)** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Artikel von Simply Wall St analysiert die sich entwickelnde Bewertung von Aberdeen Group (ABDN.L) auf der Grundlage jüngster Analystenkommentare und Unternehmensentwicklungen. Der Kern des Artikels konzentriert sich auf eine leichte Erhöhung des Wertes pro Aktie, die von Anpassungen in den wichtigsten Finanzprognosen und einer strategischen Partnerschaft beeinflusst wird, von £1,98 auf £2,01. **Bewertungsperspektiven:** Der Artikel hebt eine Divergenz in den Analystenmeinungen hervor. Optimistische Analysten von Mitchell & Co. glauben, dass Aberdeen Groups starke operative Leistung und Kostenkontrolle die Verbesserung der Gewinnmargen und das Wachstum weiterhin vorantreiben werden. Sie prognostizieren erhebliches Potenzial, räumen aber ein, dass die aktuelle Bewertung bereits einen beträchtlichen Teil dieses Potenzials widerspiegelt. Umgekehrt behalten vorsichtige Analysten von Brighton Securities eine “Hold”-Bewertung bei und äußern Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens, weiterhin Branchenentwicklungen zu übertreffen, und der Nachhaltigkeit der jüngsten Gewinnsteigerungen. Sie warnen vor möglichen Abwärtsrisiken, wenn das Wachstum nachlässt. **Schlüssel-Finanzanpassungen:** Die Erhöhung des fairen Werts ist an mehrere Änderungen gebunden: eine geringfügige Erhöhung des Abzinsungssatzes (8,63 % auf 8,72 %), eine moderate Reduzierung der Umsatzwachstums-Prognosen (1,63 % auf 1,61 %) und eine deutliche Verbesserung der Nettogewinnmarge (8,90 % auf 11,63 %). Ein signifikanter Rückgang des zukünftigen KGV (36,6x auf 28,5x) trägt ebenfalls zu der überarbeiteten fairen Bewertung bei. **Strategische Entwicklungen:** Der Artikel beschreibt wichtige strategische Maßnahmen, die die Aussichten von Aberdeen Group beeinflussen. Eine bedeutende Entwicklung ist eine Partnerschaft mit Titanbay, um den Zugang zu Private Markets für britische Distributoren und Vermögensverwalter zu vereinfachen. Diese Partnerschaft ermöglicht es dem Aberdeen Global Private Markets Fund (GPMF), über die Titanbay-Plattform zugänglich zu sein, und bietet verbesserte Echtzeitüberwachung und automatisierte Prozesse. Darüber hinaus befindet sich das Unternehmen offenbar in exklusiven Verhandlungen, um seine Consumer-Investment-Website, Finimize Limited, nach einer Abschreibung von 55 Mio. Pfund in den letzten zwei Jahren zu verkaufen. Trotz der Eindämmung von Ausflüssen im ersten Halbjahr 2025 erlebte das Unternehmen einen Rückgang der Gewinne um 35 %, der auf reduzierte Gebühren für neue Geschäfte zurückzuführen ist, die über seine Plattform generiert wurden. **Narrative & Community:** Der Artikel betont das Konzept der “Narratives” auf Simply Wall St – dynamische, datengesteuerte Analysen, die Unternehmensmeilensteine, Finanzprognosen und faire Wertschätzungen miteinander verbinden. Dies fördert einen gemeinschaftsbasierten Ansatz, der es Investoren ermöglicht, den fairen Wert mit dem aktuellen Preis zu vergleichen und an Diskussionen teilzunehmen. Die Narrative hebt potenzielle Belastungen des Geschäftsmodells von Aberdeen aufgrund digitaler Störungen und regulatorischer Veränderungen sowie das Potenzial für Wachstum, das durch Transformationsinitiativen und Kapitalstärke getragen wird, hervor. **Wichtiger Haftungsausschluss:** Simply Wall St macht deutlich, dass seine Analyse auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert und eine unvoreingenommene Methodik anwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass dies *keine* Finanzberatung ist und keine persönlichen Ziele oder finanzielle Situationen berücksichtigt. Die Analyse kann die neuesten preisempfindlichen Bekanntmachungen oder qualitative Informationen nicht enthalten. --- Do you want me to focus on a specific aspect of this translation, like refining certain terms, or would you like me to generate a different version (e.g., a more formal or informal tone)?
29.09.25 10:19:00 Markttalk zur Tech-, Medien- und Telekommunikationsrunde?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Text kündigt eine neue Segment-Serie namens "Market Talks" an, die Einblicke und Analysen zu Unternehmen wie Tencent, Posco Future M und OpenAI bietet, mit Schwerpunkt auf den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation. Er fordert die Leser auf, weiterzulesen, um weitere Informationen zu erhalten. --- Would you like me to provide a slightly different phrasing of the German translation, or perhaps focus on a particular aspect of it?
08.09.25 16:25:05 Aberdeen erleidet 20 Milliarden Pfund Verlust nach Kündigung des Vertrags durch einen Pensionsgiganten.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Phoenix Group zieht Vermögen aus Aberdeen und setzt auf Eigenverwaltung** Phoenix Group, der größte britische Pensionsverwalter, hat eine strategische Kehrtwende vollzogen, indem es 20 Milliarden Pfund des Portfolios für Rentenversicherungen intern verwalten lässt. Dies beendet einen sieben Jahre alten Vertrag mit Aberdeen, getrieben von dem Wunsch nach besseren Renditen und Kosteneffizienz. Phoenix verwaltete bereits rund 5 Milliarden Pfund des Portfolios über einen separaten Vertrag. Die Entscheidung, die verbleibenden 20 Milliarden Pfund intern zu verwalten, erhöht die Fähigkeiten des internen Fondsmanagers von Phoenix, angeführt von Mike Eakins, erheblich. Dieser Schritt eliminiert die Gebühren, die an Aberdeen gezahlt werden, und wird voraussichtlich zu Phoenix' starker finanzieller Leistung beitragen. Der Schritt ist teilweise eine Reaktion auf die Schwierigkeiten von Aberdeen, die sich aus der stark kritisierten Neupositionierung (Entfernung der Vokale aus dem Firmennamen) und den anschließenden finanziellen Problemen ergeben. Während Aberdeen weiterhin rund 140 Milliarden Pfund der Vermögenswerte von Phoenix verwaltet, hauptsächlich bei höheren Erträgen, stellt der Verlust der 20 Milliarden Pfund einen bemerkenswerten Rückgang der verwalteten Vermögenswerte dar – etwa 1 % des Jahresumsatzes. Die Situation ist zudem durch die 2017 aufgelegte Fusion zwischen Aberdeen und Standard Life verwoben. Phoenix erwarb das Standard Life Pensions und Savings Geschäft als Teil dieses Deals und behielt die Fondsmanagementabteilung, wobei ein 10-prozentiger Anteil an Aberdeen gehalten wurde. Dies erhöht die Komplexität, möglicherweise dazu, dass Aberdeen seinen Phoenix-Investition verkauft, wenn Phoenix ein konkurrenzfähigerer Fondsmanager aufgebaut wird. Trotz der Rückschläge bleibt Phoenix seinem engen Partnerschaftsmodell mit Aberdeen verpflichtet und erkennt an, dass Aberdeen weiterhin etwa die Hälfte seiner Policen verwaltet. Beide Unternehmen beabsichtigen eine kollaborative Beziehung, wobei Phoenix seine Strategie zu einer zunehmenden Eigenverwaltung weiterentwickelt, um seine internen Fachkenntnisse in Derivaten, öffentlichem Kredit und Private Equity neben strategischen Partnerschaften zu nutzen. (Note: This translation maintains the original article's tone and complexity. For a simpler translation, a different approach would be needed.)
01.09.25 08:30:00 Aberdeen und Titanbay machen den Zugang zu Private Equity einfacher.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Aberdeen schließt strategische Partnerschaft mit Titanbay** LONDON, 1. September 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Aberdeen hat eine strategische Partnerschaft mit Titanbay, einem europäischen Anbieter von Infrastruktur für Private-Markets, bekannt gegeben, um britischen Distributoren und Vermögensverwaltern bei der Bewältigung operativer und technologischer Komplexitäten beim Zugang zu Private-Markets zu unterstützen. Vermögensverwalter können nun mit Geschwindigkeit über den gesamten Anlagezyklus skaliert werden, von der Fondstruktur bis hin zum Kundenonboarding, Kapitalströmen und Berichterstattung. Die Partnerschaft löst operative Verzögerungen und versäumte Investitionsmöglichkeiten aufgrund veralteter Systeme und traditioneller Handelsplattformen. Diese Vereinbarung unterstreicht die Verpflichtung von Aberdeen, Skalierung, neue Produkte und Wachstum in neuen Kanälen im Private-Market-Bereich zu verfolgen. Der Global Private Markets Fund (GPMF) von Aberdeen ist einer von zwei globalen Multi-Asset Private-Market-Fonds, die über Titanbay Vermögensverwaltern zur Verfügung stehen. Die Titanbay-Plattform rationalisiert den Onboarding- und Berichterstattungsprozess und bietet Echtzeit-Einblick in Pipeline-Förderung. Sie verwaltet auch manuelle Abonnements, “Know Your Customer”-Prozesse und Rückzahlungsfenster. Titanbays fundunabhängiger Ansatz, der sowohl geschlossene als auch grüne Strukturen unterstützt, ergänzt das plattformunabhängige Modell von Aberdeen. --- Do you want me to adjust the translation, focus on a specific aspect, or provide a different version (e.g., more conversational)?