Nachrichten |
| Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
| 02.11.25 01:21:31 |
Was genau verändert die Wahrnehmung von Tesco? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung**
Dieser Artikel von Simply Wall St analysiert die sich entwickelnde Anlagensage rund um Tesco (TSCO.L) und hebt eine Verschiebung der Analystenstimmung hervor. Die Konsens-Kursziel wurde auf 450 GBp angehoben, was hauptsächlich auf die Erhöhung des Kursziels durch JPMorgan zurückzuführen ist. Obwohl dies das Vertrauen in die Leistung und das zukünftige Potenzial von Tesco widerspiegelt, wird es durch die Anerkennung potenzieller Risiken und Bewertungsbedenken abgemildert.
**Wesentliche Entwicklungen und Analystenmeinungen:**
* **Jorgans Aufwärtseinschätzung:** JPMorgan erhöhte das Kursziel von 400 GBp auf 450 GBp und führte dies auf eine starke Ausführung, eine transparente Kommunikation und einen Fokus auf operative Verbesserungen zurück. Ihre Prognosen, einschließlich einer Erhöhung der Halbjahresprognosen um 17 % und einer Erhöhung um 7 % für das Geschäftsjahr 2026, liegen höher als die eigenen Prognosen von Tesco.
* **Bedenken:** Trotz der bullischen Revision räumt JPMorgan weiterhin Bedenken hinsichtlich der Bewertung von Tesco und der Möglichkeit, dass sich ein Großteil des Aufwärtspotenzials bereits im aktuellen Aktienkurs widerspiegelt. Sie betont die Bedeutung der Überwachung makroökonomischer Windschatten und sektorbezogener Herausforderungen.
* **Fair Value bleibt stabil:** Laut der Analyse von Simply Wall St bleibt der “Fair Value” bei £4,70 pro Aktie, was darauf hindeutet, dass kein wesentlicher Neuwertungsversuch des Unternehmens durchgeführt wurde. Diese Bewertung basiert auf einem leicht gesunkenen Abzinsungssatz (7,78 %) und einer leicht gesunkenen Prognose für das Umsatzwachstum (2,81 %).
* **Dividendenfokus:** Tesco gab eine vorläufige Dividende von 4,80 Pence pro Ordentlicher Aktie bekannt und betonte die Erträge für die Aktionäre. Investoren können sich für den Dividendenanlageplan entscheiden, um neue Aktien zu erhalten.
* **Narrative-gestützte Einblicke:** Der Artikel betont den Ansatz von Simply Wall St, der “Narrative” – die Verbindung eines Unternehmensausblicks, der Strategie und der Finanzprognosen zu einem Fair-Value-Schätzwert. Dieser Ansatz soll Investoren tiefere, handlungsfähigere Einblicke liefern.
**Wesentliche Faktoren, die Tescos Zukunft prägen:**
Die Analyse identifiziert mehrere Schlüsselfaktoren, die Tescos zukünftige Aussichten beeinflussen:
* **Digitale Expansion und Innovation:** Investitionen in digitale Technologien und innovative Strategien sollen den Marktanteil erhöhen und das Umsatzwachstum ankurbeln.
* **Optimierte Abläufe und Preisgestaltung:** Optimierte Abläufe und personalisierte Preisstrategien sollen die Margen verbessern, die Kundenloyalität stärken und das Umsatzwachstum aufrechterhalten.
* **Risiken und Herausforderungen:** Die Narrative erkennt erhebliche Risiken an, darunter intensiver Wettbewerb, steigende Kosten und sich ändernde wirtschaftliche Bedingungen, die die Erträge und den Fair-Value-Schätzwert beeinflussen könnten.
**Insgesamt stellt der Artikel eine vorsichtig optimistische Sicht auf Tescos Aussichten dar, wobei Analysten sowohl das Potenzial des Unternehmens als auch die inhärenten Unsicherheiten anerkennen.** Es ermutigt Investoren, die Entwicklungen im Zusammenhang mit digitaler Investition, betrieblicher Effizienz und der breiteren wirtschaftlichen Umgebung zu verfolgen, um zu beurteilen, ob Tescos Aktienkurs unter- oder überbewertet ist.
|
| 28.10.25 13:40:01 |
Verzögert der Einzelhandel mit Großhandel in diesem Jahr Tesco? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)**
Dieser Artikel bewertet die Performance von zwei Retail-Wholesale-Aktien – Tesco PLC (TSCDY) und Ermenegildo Zegna N.V. (ZGN) – anhand aktueller Marktdaten und der Analystenstimmung. Der Hauptgrundsatz ist, dass beide Aktien ihre jeweiligen Sektoren übertroffen haben und potenziell attraktive Investitionsmöglichkeiten darstellen.
Tesco PLC zeigt derzeit eine starke Aufwärtsbewegung. Year-to-Date ist es um 31,9 % gestiegen, deutlich mehr als der durchschnittliche Gewinn von 7,7 % im breiteren Retail-Wholesale-Sektor. Noch wichtiger ist, dass Tesco einen Zacks Rank von #1 – „Strong Buy“ – hat, was hochpositive Analystenprognosen anzeigt. Die Zacks Consensus Estimate für Tescos Jahresgewinn ist in den letzten drei Monaten um 5,8 % gestiegen, was einen gestärkten Gewinnprognose anzeigt. Dieser Anstieg wird durch verbesserte Analystenstimmung vorangetrieben.
Ermenegildo Zegna N.V. leistet ebenfalls gute Arbeit, wenn auch mit einer etwas weniger ausgeprägten Steigerung von 26,9 % Year-to-Date. Es hat einen Zacks Rank von #2 („Buy“) und unterstützt damit weiterhin sein Potenzial. Die Konsens-EPS-Schätzung für Zegna ist in den letzten drei Monaten um 15,2 % gestiegen, was eine weiterhin positive Erwartung anzeigt.
Der Artikel hebt die Bedeutung der Verwendung von Zacks Rank und Zacks Consensus Estimate als wichtige Indikatoren hervor. Diese Modelle konzentrieren sich auf Gewinnprognoseänderungen – Änderungen der geschätzten Gewinne – und sind ein wichtiger Treiber von Aktienkursen. Der Schwerpunkt liegt auf Unternehmen mit verbesserter Gewinnprognose.
Darüber hinaus berücksichtigt die Analyse die spezifischen Branchenkontexte der einzelnen Unternehmen. Tesco betreibt die „Retail – Supermärkte“-Gruppe (9 Aktien) und hat die Rangliste #76 innerhalb dieser Branche. Ermenegildo Zegna betreibt den „Retail – Bekleidung und Schuhe“-Sektor (38 Aktien) und hat die Rangliste #36.
Der Artikel legt nahe, dass Investoren Tesco und Zegna weiterhin genau beobachten sollten, da sie ihre starke Performance beibehalten könnten. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies kurzfristige Bewertungen auf Basis aktueller Marktdaten sind. Zukünftige Leistungen sind jedoch niemals garantiert. |
| 28.10.25 00:54:00 |
Das ist nicht deine Fantasie, die Produkte werden kleiner. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (Deutsch):**
Eine kürzliche Umfrage der Verbraucherorganisation Which? hat einen weit verbreiteten Trend namens „Shrinkflation“ aufgedeckt, bei dem Hersteller die Größe oder Menge beliebter Produkte reduzieren, während sie den gleichen Preis beibehalten. Dies wird durch steigende Kosten in der gesamten Lieferkette angetrieben, darunter Energie und Rohstoffe.
Viele bekannte Produkte sind betroffen, darunter KitKats (die Menge an weißer Schokolade sinkt), Zahnpasta (Aquafresh), Gaviscon bei Sodbrennen, schottische Haferflocken, und Quality Street Schokoladenpralinen. Hersteller reagieren auf höhere Kosten, indem sie die Produktspezifikationen subtil verändern. Beispielsweise ist der Anteil an Kokosbutter in weißen KitKats unter 20%, wodurch sie nicht mehr legal als weißer Schokolade verkauft werden können.
Weitere Marken, wie Penguin und Club Bars, haben ebenfalls Änderungen aufgrund erhöhter Palmöl- und Sheaol-Anteile erfahren.
Which? fordert Supermärkte auf, transparenter über Preisänderungen zu sein, argumentiert, dass Verbraucher, die bereits unter erheblichen finanziellen Belastungen leiden, einen besseren Wert erhalten sollten. Unternehmen wie Mondelez (Cadbury) und Nestle erklären, dass diese Änderungen ein „letzter Ausweg“ sind, aufgrund deutlich höherer Eingangsleistungen. Allerdings sind auch Einzelhändler von staatlichen Maßnahmen wie erhöhten Sozialversicherungsbeiträgen und einer neuen Verpackungssteuer betroffen. Die Gesamt-Lebensmittelinflation bleibt hoch, mit einem Anstieg von 4,3 % im Jahresvergleich. Wettbewerb zwischen Einzelhändlern versucht, dies zu mildern, insbesondere im Vorfeld von Black Friday. Es gibt Appelle von der Regierung und dem BRC (British Retail Consortium), um diese Inflationsdrucks zu reduzieren und die Verbraucher nicht unverhältnismäßig stark zu belasten. |
| 27.10.25 15:40:03 |
TSCDY oder WMT: Welches ist gerade der bessere Wertpapier-Tipp? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Dieser Artikel vergleicht Tesco PLC (TSCDY) und Walmart (WMT) für Value-Investoren, die nach unterbewerteten Aktien suchen. Der Hauptargument ist, dass Tesco eine überlegene Wertoption aufgrund wichtiger Finanzkennzahlen und einer stärkeren Anlageaussicht darstellt.
Die Analyse basiert auf Zacks Investment Research’s Style Scores, die einen Zacks Rank (ein proprietäres Bewertungssystem) mit Style Scores kombinieren, die die Eigenschaften eines Unternehmens bewerten. Tesco hat derzeit einen Zacks Rank von #1 (Kaufen), was positive Revisionen von Gewinnprognosen anzeigt.
Value-Investoren, so argumentiert der Bericht, nutzen mehrere Kennzahlen, um unterbewertete Aktien zu identifizieren. Die wichtigsten Kennzahlen umfassen das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KeV), die Gewinnrendite, den Cashflow pro Aktie und das PEG-Verhältnis.
Im Vergleich der beiden Unternehmen ist Tescos vorläufiges KGV von 15,92 deutlich niedriger als Tescos 40,79. Darüber hinaus ist Tescos PEG-Verhältnis von 1,32, das die erwartete Gewinnwachstumsrate berücksichtigt, günstiger als Tescos 5,00. Auch Tescos Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von 2,77 ist niedriger als Tescos 8,77.
Diese Unterschiede bedeuten, dass Tesco einen Wert-Grad von "A" und Walmart einen Wert-Grad von "C" nach Zacks Style Scores erhält. Daher kommt der Artikel zu dem Schluss, dass Tesco PLC die überlegene Wertoption zu diesem Zeitpunkt darstellt.
|
| 26.10.25 02:17:00 |
Steuererhöhung könnte zu höheren Lebensmittelpreisen führen, warnten die Supermärkte. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Großbritannien: Supermärkte fordern Steuererleichterungen**
Großbritanniens größte Supermarktketten fordern den Schatzmeister Rachel Reeves auf, sie von einer neuen Geschäftsteuersondersteuer auszuschließen. Sie argumentieren, dass die Einbeziehung von Supermärkten zu höheren Preisen für die Konsumenten führen würde, insbesondere im Kampf gegen die Lebensmittelinflation. Tesco, Sainsbury’s, Marks & Spencer, Waitrose, Morrisons, Asda, Aldi und Lidl haben gemeinsam einen Brief an Reeves verfasst, der die unverhältnismäßigen Auswirkungen dieser Steuer hervorhebt.
Die British Retail Consortium (BRC), die den Brief organisiert hat, weist darauf hin, dass Supermärkte bereits einen erheblichen Anteil (ein Drittel) der gesamten Geschäftsteuersumme leisten, obwohl sie nur einen kleinen Prozentsatz aller Geschäfte ausmachen. Die BRC argumentiert, dass die zusätzliche Steuer eine enorme finanzielle Belastung verursachen und die Lebensmittelinflation weiter verschärfen würde.
Der Schatzmeister plant, die Steuer, um Einnahmen zu generieren, angesichts von schlechten Wirtschaftsforecasts und Kürzungen im Sozialwesen. Die Supermärkte befürchten, dass diese Steuerbelastung die Lebensmittelinflation noch weiter verschärfen und die Konsumenten negativ beeinflussen würde. Sie fordern eine Überprüfung der Steuerpolitik, um die staatliche Unterstützung und das Engagement für die Bekämpfung der Inflation zu demonstrieren. Die BRC verweist auf zusätzliche Kosten von über 7 Milliarden Pfund für 2025 als Beweis für die Herausforderungen der Branche.
---
Would you like me to adjust the translation or provide a different summary focusing on a specific aspect of the text? |
| 25.10.25 23:01:00 |
Große Supermärkte warnen, dass die Erhöhung der Gewerbesteuer Lebensmittelpreise in die Höhe treiben könnte. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 350 Wörter):**
Die größten Supermarktketten im Vereinigten Königreich fordern die Regierung auf, sie von einer neuen Gewerbesteuer-Sonderregelung auszuschließen, da sie befürchten, dass die Verbraucher die gestiegenen Kosten tragen werden. Ein Brief, organisiert von der British Retail Consortium (BRC) und an Schatzkanzlerin Rachel Reeves adressiert, macht Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf die Lebensmittelinflation geltend.
Der Brief, unterzeichnet von Führungskräften großer Einzelhändler wie Tesco, Sainsbury’s, Aldi, Asda, Iceland, Lidl, Marks & Spencer, Morrisons und Waitrose, argumentiert, dass die Anwendung dieser Steuer die Fähigkeit der Supermärkte, erschwingliche Preise für Kunden aufrechtzuerhalten, beeinträchtigen würde. Das BRC glaubt, dass die Steuer aufgrund ihres bedeutenden Beitrags zur gesamten Gewerbesteuerlast, etwa einem Drittel des Gesamtbetrags, unverhältnismäßig stark die Supermärkte beeinflussen wird.
Die Regierung plant, diese Maßnahme im Rahmen der Herbst-Haushaltsreden zu bestätigen und sieht eine reduzierte Gewerbesteuer für kleinere, lokalere Geschäfte vor. Die Supermärkte argumentieren jedoch, dass dieser Ansatz fehlerhaft sei und die bereits bestehenden finanziellen Belastungen, einschließlich höherer Nationalversicherungsbeiträge und neuer Verpackungssteuern, ignoriert.
Die Supermarktchefs betonen, dass ihre Fähigkeit, diese zusätzlichen Kosten zu absorbieren, rasch abnimmt. Sie prognostizieren, dass ohne Intervention die Lebensmittelinflation andauern wird, möglicherweise bis 2026. Das BRC sucht eine Neuausrichtung der Steuerlast der Branche und argumentiert, dass dies ein deutliches Signal der Regierung für Unterstützung und das Engagement zur Bekämpfung der steigenden Lebensmittelkosten senden würde.
Die Situation wird durch die bereits erheblichen finanziellen Belastungen des Sektors, die auf über 7 Milliarden Pfund im Jahr 2025 geschätzt werden, noch verschärft. Das BRC’s Appell spiegelt eine breitere Herausforderung wider – die Branche hat Schwierigkeiten, steigende Ausgaben zu bewältigen, während sie gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise für Kunden aufrechterhält. Das BRC hat um Kommentar gebeten. |
| 18.10.25 15:09:13 |
Was Analysten dazu sagt, was Tescos Wachstumskurs antreibt? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Dieser Artikel von Simply Wall St analysiert die sich entwickelnde Investitionshistorie rund um Tesco (TSCO.L). Obwohl Analysten weiterhin vorsichtig optimistisch bleiben, gibt es eine deutliche Verschiebung hin zu positiverer Stimmung im Vorfeld der kommenden Ertragsmitteilung von Tesco. Die Konsens-Analysten-Kursziel hat sich leicht von £4,56 auf etwa £4,70 pro Aktie erhöht, was das gesteigerte Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens widerspiegelt.
Das Kernstück der Analyse dreht sich um eine Mischung aus bullish und bearish Perspektiven. Bullish Analysten, wie JPMorgan, haben ihr Kursziel und ihre Gewinnprognosen angehoben, wobei sie Tescos starke Ausführung, Kostenkontrolle und positive Dynamik hervorheben. Sie glauben, dass Tescos Prognosen komfortabel über den Erwartungen der Unternehmensleitung liegen. Zu den Schlüsselfaktoren, die diese Optimismus antreiben, gehören Tescos erfolgreiche operative Verbesserungen und der positive Einfluss von digitalen Investitionen und Clubcard-Angeboten.
Es gibt jedoch auch Bedenken einiger Analysten, hauptsächlich hinsichtlich der Bewertung. Sie argumentieren, dass viel des kurzfristigen Optimismus bereits im Aktienkurs von Tesco widergespiegelt wird. Das Risiko besteht weiterhin darin, dass Tescos Fähigkeit, seine Outperformance aufrechtzuerhalten, beeinträchtigt werden könnte, wenn die Erwartungen steigen, insbesondere wenn aktualisierte Prognosen die eigenen Erwartungen der Unternehmensleitung übersteigen.
Die Finanzprognosen werden selbst moderat angepasst. Der Abzinsungssatz ist leicht gestiegen, die Umsatzwachstums-Prognosen haben sich leicht verringert, und der Gewinnspannen-Schätzwert ist marginal gestiegen. Das zukünftige KGV hat abgenommen, was die verbesserten Gewinnprognosen widerspiegelt.
Simply Wall St betont die Bedeutung von „Narrativen“ – dynamischen, von Nutzern erstellten Perspektiven, die eine Unternehmensgeschichte mit ihren Finanzprognosen und dem fairen Wert verknüpfen. Diese Narrative werden kontinuierlich mit neuen Nachrichten, Ertragsberichten und sich ändernden Marktbedingungen aktualisiert. Dies ermöglicht es Investoren, das Potenzial eines Unternehmens zu bewerten, indem sie seinen fairen Wert mit seinem aktuellen Aktienkurs vergleichen und schnell Risiken und Chancen erkennen.
Der Artikel hebt Tescos strategische Investitionen in die digitale Transformation und sein Clubcard-Loyalitätsprogramm als Schlüsselfaktoren für zukünftiges Wachstum hervor. Das Unternehmen erweitert seinen Final-Mile-Lieferdienst, um ländliche Kunden zu bedienen, was ein breiter Trend im Einzelhandelssektor ist.
Letztendlich ermutigt der Artikel Investoren, sich aktiv an der „Narrative“ rund um Tesco zu beteiligen, indem sie die Plattform von Simply Wall St nutzen, um informiert zu bleiben, Risiken zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es wird der Wert der kontinuierlichen Überwachung von Finanzprognosen und fairen Wertschätzungen hervorgehoben. |
| 17.10.25 16:00:04 |
"Tesco wird von Analysten stark empfohlen – und hier ist der Grund." |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung: Tesco PLC (TSCDY)**
Dieser Artikel diskutiert die jüngste Aufwertung von Tesco PLC (TSCDY) auf eine Zacks Rank #1 (Kaufen) Bewertung, die auf einen steigenden Trend bei den Gewinnprognosen basiert. Das Zacks-Bewertungssystem, ein weit verbreitetes Werkzeug, konzentriert sich auf Veränderungen in den Gewinnprognosen, um das Potenzial eines Unternehmens zu beurteilen und Aktienkursbewegungen vorherzusagen. Es gilt als zuverlässigeres Maß als subjektive Bewertungen von Wall Street-Analysten, da es auf quantifizierbaren Daten basiert.
Das Kernstück des Systems ist die “Zacks Konsens Schätzung”, die Gewinnprognosen aus den Schätzungen von Sell-Side-Analysten aggregiert. Veränderungen in diesen Schätzungen sind der Haupttreiber der Rangfolge – ein steigender Trend deutet auf gesteigtes Anlegervertrauen und eine potenzielle Aktienkurssteigerung hin. Institutionelle Investoren spielen eine Rolle, indem sie Gewinndaten verwenden, um den fairen Wert einer Aktie zu bestimmen und ihre Bestände entsprechend anzupassen.
Das Zacks-Rangsystem klassifiziert Aktien in fünf Gruppen – #1 (Kaufen) bis #5 (Verkaufen), unter Verwendung von vier Faktoren, die mit Gewinnprognosen in Verbindung stehen. Historisch gesehen haben Zacks Rank #1-Aktien einen beeindruckenden durchschnittlichen jährlichen Ertrag von +25 % seit 1988 erzielt. Anders als viele Analysten-Systeme hält das Zacks-System eine ausgewogene Verteilung von „Kaufen“ und „Verkaufen“ Bewertungen aufrecht, was eine objektivere Bewertung des Marktes widerspiegelt. Nur die besten 5 % der von Zacks verfolgten Aktien erhalten die Bewertung „Kaufen“.
Derzeit werden Tescos Gewinne für das Jahr bis Februar 2026 mit 1,15 Dollar pro Aktie prognostiziert, was mit der vorherigen Jahreszahl übereinstimmt. Die Analysten haben jedoch die Gewinnprognosen für Tesco in den letzten drei Monaten kontinuierlich erhöht, was zu einem Anstieg der Zacks Konsens Schätzung um 5,8 % geführt hat. |
| 17.10.25 14:00:00 |
Welche Aktie mit dem besten Aufwärtstrend soll ich bis zum 17. Oktober kaufen? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 350 Wörter)**
Dieser Artikel hebt drei Aktien hervor – Tesco (TSCDY), Grocery Outlet Holding Corp (GO) und ABB Ltd (ABBNY) – die von Zacks Investment Research als starke Kaufmöglichkeiten identifiziert wurden. Alle drei Unternehmen halten derzeit einen Zacks Rank #1, was "Kaufen" bedeutet. Entscheidend ist, dass jede von ihnen eine deutliche Erhöhung ihrer Gewinnprognosen für das laufende Jahr in den letzten 60 Tagen verzeichnet hat.
Tesco, der größte Einzelhändler im Vereinigten Königreich und ein globaler Player, hat gesehen, dass seine Gewinnprognosen für das laufende Jahr um 4,6 % in den letzten 60 Tagen gestiegen sind. Seine Aktien sind in den letzten drei Monaten um 8 % gestiegen, was über dem S&P 500-Zuwachs von 5,2 % liegt. Auch Grocery Outlet Holding Corp, ein schnell wachsender Einzelhändler, der sich auf Markenartikel und frische Produkte im Wertangebot konzentriert, hat einen Zacks Rank #1 und einen Aktienanstieg von 9,4 % in den letzten drei Monaten verzeichnet. Beide Unternehmen haben ihre Gewinnprognosen um 1,3 % bzw. 1,2 % erhöht.
ABB Ltd, ein führendes Technologieunternehmen, das Produkte und Dienstleistungen für die automatisierte Fertigung, die Digitalisierung von Industrie und Transport sowie die Steigerung der Produktivität liefert, besitzt ebenfalls einen Zacks Rank #1. Seine Aktien sind in den letzten drei Monaten um ein bemerkenswerte 14,1 % gestiegen, was deutlich über dem S&P 500-Leistungsniveau liegt.
Der entscheidende Faktor, der diese Empfehlungen vorantreibt, ist die "Momentum-Bewertung", ein Maß, das von Zacks verwendet wird, um die jüngste Preisentwicklung und die Revisionen der Gewinnprognosen für eine Aktie zu beurteilen. Eine hohe Momentum-Bewertung (A oder B) deutet auf einen starken Aufwärtstrend hin und deutet darauf hin, dass die Aktie voraussichtlich ihren positiven Trend fortsetzen wird. Diese Aktien werden aufgrund einer Kombination aus starkem Zacks Rank und positiven Gewinnrevisons sowie einem robusten Momentum-Score positiv bewertet. Anleger sind aufgefordert, eine vollständige Liste der Top-bewerteten Aktien zu erkunden und mehr über die Berechnung des Momentum-Scores zu erfahren. |
| 15.10.25 12:35:59 |
Tesco-Kunden sind von Zahlungsproblemen bei Lieferungen betroffen. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Tesco-Kunden hatten Probleme bei der Bezahlung ihrer Online-Lieferungen nach einem technischen Defekt. Über 200 Nutzer meldeten Ausfälle, hauptsächlich über die Plattformen des Händlers, und erhielten Benachrichtigungen über fehlgeschlagene Zahlungen. Tesco hat bestätigt, dass das Problem behoben wurde und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Das Problem betraf einen sehr kleinen Prozentsatz der Transaktionen.
**Notes on the Translation:**
* I’ve aimed for a clear and natural-sounding German translation.
* I used "Plattformen des Händlers" for "Tesco’s platforms" to ensure clarity.
* "Unannehmlichkeiten" is a good, common translation for "inconvenience."
Would you like me to adjust the translation or create a slightly different version (e.g., more formal)? |