Johnson Matthey PLC (GB00BZ4BQC70)
 

21,24 GBX

Stand (close): 07.11.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
27.10.25 15:40:04 JMPLY oder APD: Was ist gerade der bessere Wertpapier-Tipp?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 350 Wörter):** Dieser Artikel analysiert zwei Aktien im Sektor Chemie – Diversifiziert: Johnson Matthey PLC (JMPLY) und Air Products and Chemicals (APD), um zu bestimmen, welche für Investoren einen besseren Wert bietet. Die Kernstrategie konzentriert sich auf die Identifizierung von Aktien mit einem starken Zacks Rank, kombiniert mit einer beeindruckenden Bewertung in der Value-Kategorie des Zacks Style Scores Systems. Diese Kombination hat historisch gesehen die besten Renditen erzielt. Während beide Unternehmen eine positive Analysten-Ausblick aufweisen, hat Johnson Matthey PLC (JMPLY) derzeit einen Zacks Rank von #1 (Kaufen) und weist somit eine beeindruckendere Trendentwicklung der Gewinnprognosen (Earnings Estimate Revision) als Air Products and Chemicals (APD) mit einem Zacks Rank von #3 (Halten) gezeigt. Dennoch berücksichtigen Value-Investoren jedoch mehr als nur die Analystenmeinung. Die Analyse untersucht wichtige Bewertungskennzahlen, darunter das Verhältnis von Aktienkurs zu Gewinn (P/E-Verhältnis), das Verhältnis von Aktienkurs zu Umsatz (P/S-Verhältnis), der Gewinnaufschlag, der Cashflow pro Aktie und das Verhältnis von Aktienkurs zu Buchwert (P/B-Verhältnis). Das zukünftige P/E-Verhältnis von JMPLY beträgt 13,51, während das von APD 19,76 beträgt. Ebenso ist das PEG-Verhältnis von JMPLY bei 3,03, was das erwartete Wachstum der Gewinne berücksichtigt. Das PEG-Verhältnis von APD ist deutlich höher bei 5,30. Auch das P/B-Verhältnis von JMPLY bei 1,64 ist vorteilhaft. Basierend auf diesen Kennzahlen hat JMPLY eine Value-Bewertung von A erhalten, während APD eine Bewertung von C erhalten hat. Die Kombination aus der stärkeren Gewinnprognose und den günstigen Bewertungskennzahlen führt den Autor dazu, zu schlussfolgern, dass JMPLY derzeit die bessere Value-Investition darstellt.
25.10.25 05:11:20 Wie Analyst-Empfehlungen die sich entwickelnde Geschichte bei Johnson Matthey beeinflussen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Dieser Artikel von Simply Wall St analysiert die sich entwickelnde Aktienspielereihe rund um Johnson Matthey (JMAT.L). Nach einer leichten Erhöhung der Konsens-Analysten-Kursziele – von £19,54 auf £20,29 – überdenken Analysten die Aussichten des Unternehmens. Das Kernstück der Geschichte dreht sich um aktualisierte Prognosen und unterschiedliche Meinungen zwischen Forschungsinstituten. **Positive Signale (Bullenperspektive):** Citi und Berenberg haben beide ihre Kursziele für Johnson Matthey angehoben. Citi erhöhte sein Ziel von 1.800 GBp auf 2.100 GBp, was das erhöhte Vertrauen aufgrund der jüngsten Unternehmensleistung widerspiegelt. Berenberg erhöhte ebenfalls sein Ziel auf 2.100 GBp und führte die Stabilität und die starke Ausführung als Gründe an. Diese bullischen Bewertungen heben die Verpflichtung des Unternehmens zur Kostenkontrolle und Transparenz, insbesondere in einer dynamischen Marktlage, hervor. **Vorsichtiges Optimismus (Neutral/Hold Perspektive):** Trotz der Anpassungen behalten Citi und Berenberg eine neutrale oder vorsichtige Haltung. Die Analysten erkennen die Unternehmensleistung an, aber sie äußern Bedenken hinsichtlich der Bewertung. Sie glauben, dass ein Teil des erwarteten Wachstums bereits im aktuellen Aktienkurs enthalten ist, und es bleiben erhebliche kurzfristige Risiken bestehen. **Wesentliche Anpassungen der Finanzprognosen:** Die Konsensprognosen wurden angepasst: * **Kursziel:** Leicht erhöht von £19,54 auf £20,29. * **Abzinsungssatz:** Marginal gesunken von 8,53 % auf 8,49 %. * **Umsatzwachstum:** Die Kontraktion wurde reduziert, von -38,45 % auf -37,85 %. * **Nettogewinnmarge:** Leicht gesunken von 8,60 % auf 8,35 %. * **Zukünftiges KGV:** Von 14,30x auf 14,83x erhöht. **Simply Wall St’s „Narrative“-Tool:** Der Artikel betont das „Narrative“-Tool von Simply Wall St, das Unternehmensprognosen mit einer fairen Wertschätzung kombiniert. Dieses Tool bietet Investoren eine dynamische Sicht auf die Geschichte des Unternehmens, einschließlich wichtiger Entwicklungen wie laufende Transformationsinitiativen zur Steigerung von Margen und Cashflow sowie potenzielles Umsatzwachstum durch die Integration von Clean Air und Hydrogen Technologien. Das Narrative wird automatisch aktualisiert, wenn neue Informationen verfügbar werden. **Wichtiger Haftungsausschluss:** Simply Wall St betont, dass seine Analyse auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert und eine unvoreingenommene Methodik anwendet. Es handelt sich nicht um Finanzberatung und berücksichtigt keine individuellen Anlageziele oder finanzielle Situationen. Das Unternehmen hält keine Aktien.
11.10.25 02:06:54 Was Analysten jetzt über Johnsons Matthey sagen, ändert sich wegen der steigenden Ziele und Gewinnsteigerungen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung des Textes (ca. 500 Wörter)** Eine aktuelle Analyse von Johnson Matthey (JMAT.L) zeigt eine vorsichtig optimistische Verschiebung der Stimmung an der Wall Street. Der Konsens-Analysten-Kursziel hat leicht von 19,09 £ auf 19,54 £ gestiegen, was auf gesteigtes Vertrauen bei Investoren hindeutet. Diese Aufwärtsbewegung wird hauptsächlich durch verbesserte Erwartungen hinsichtlich der Unternehmensbewertung, der operativen Leistung und der strategischen Leistung angetrieben. Allerdings bleibt die Perspektive nuanciert. Während mehrere Analysten, darunter Morgan Capital, ihre Kursziele deutlich angehoben haben (bis zu 20,00 £), behalten andere, wie Franklin Equity Partners, eine Hold-Bewertung und äußern Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der jüngsten Gewinnmargen. Die Hauptsorge besteht darin, ob diese Verbesserungen im Mittel- und langfristigen Ausblick Bestand haben werden. Mehrere Faktoren tragen zu der ermutigenden Revision bei. Erstens stellen Analysten signifikante Fortschritte bei der operativen Leistung fest, insbesondere im Hinblick auf Kosteneinsparungen. Zweitens gibt es einen wachsenden Konsens, dass Johnsons Matthews Bemühungen um Effizienz und gesteigerte strategische Transparenz das Vertrauen der Investoren in die zukünftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens stärken. Insbesondere die ausgedehnte Gewinnmarge – gestiegen von 7,97 % auf 8,60 % – wird als Haupttreiber dieser Aufwärtsrevision angeführt. Trotz dieser ermutigenden Anzeichen bestehen erhebliche Zweifel. Eine Hauptsorge ist das Potenzial für Überoptimismus, wobei einige glauben, dass die aktuelle Bewertung bereits einen erheblichen Teil der erwarteten Verbesserungen beinhaltet. Darüber hinaus warnen Analysten weiterhin vor potenziellen Risiken, einschließlich Wettbewerbsdruck und Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Wachstumsgeschwindigkeit. Zögern hinsichtlich der Fähigkeit des Unternehmens, signifikante Gewinnwachstumsraten über inkrementelle Verbesserungen hinaus zu erzielen, dämpft pessimistischere Szenarien. Wichtige Finanzprognosen wurden ebenfalls moderat angepasst. Die Konsens-Umsatzwachstums-Prognose wurde nach unten revidiert von -38,48 % auf -38,45 %, während die erwartete Nettogewinnmarge gestiegen ist, was eine positivere Perspektive widerspiegelt. Entscheidend ist, dass das zukünftige Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gesunken ist, was das Potenzial für einen Aufwärtstrend weiter stärkt. Die Simply Wall St-Plattform betont die Bedeutung von "Narrativen" – der Verbindung von Unternehmensdaten, zukünftigen Prognosen und ihren Implikationen für den fairen Wert. Investoren können ihre eigenen Perspektiven innerhalb der Community einbringen, was zu einem ganzheitlicheren Verständnis der Anlagegelegenheit führt. Der Artikel betont die Verwendung von fundamentalen Daten und unvoreingenommenen Analysen, während er anerkennt, dass die Analyse möglicherweise die allerneuesten, preisempfindlichen Ankündigungen oder qualitativen Faktoren nicht berücksichtigt. Letztendlich deutet die Analyse auf eine vorsichtig optimistische Sichtweise hin, die von der anhaltenden erfolgreichen Durchführung der operativen Verbesserungen und der Fähigkeit des Unternehmens abhängt, potenziellen Gegenwinden auszuweichen.
10.10.25 15:40:03 Welche Aktie ist eigentlich der bessere Wertpapier-Deal: JMPLY oder APD?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel analysiert zwei Aktien im Sektor Chemie – Diversifiziert: Johnson Matthey PLC (JMPLY) und Air Products and Chemicals (APD), wobei der Schwerpunkt auf Wertmöglichkeiten liegt. Die Analyse nutzt die Style Scores und den Zacks Rank von Zacks Investment Research, die eine starke "Value"-Kategorie-Bewertung mit einem positiven Zacks Rank (JMPLY bei #1, APD bei #4) kombinieren. Investoren werden ermutigt, nach Unternehmen mit positiven Revisionsmustern für Gewinnabschlüsse zu suchen. Der Kern der Vergleich basiert auf Bewertungsmetriken. JMPLYs Forward P/E-Verhältnis beträgt 13,08, was darauf hindeutet, dass es sich im Verhältnis zu seinen Gewinnen derzeit unterbewertet ist. Sein PEG-Verhältnis von 2,93 deutet zudem auf ein starkes Wachstumspotenzial hin. Im Gegensatz dazu beträgt APDs Forward P/E-Verhältnis 20,33, was eine höhere Bewertung widerspiegelt, und sein PEG-Verhältnis von 5,45 weist ebenfalls geringere Wachstums-Erwartungen auf. JMPLY verfügt zudem über ein P/B-Verhältnis von 1,59, das einen geringeren Markt-Wert im Vergleich zum Buchwert anzeigt. Auf Grundlage dieser Kennzahlen erhält JMPLY eine "Value"-Bewertung von A, während APD eine "Value"-Bewertung von C erhält. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass JMPLY aufgrund seines verbesserten Gewinn-Ausblicks und seiner günstigeren Bewertungsverhältnisse derzeit eine bessere Wertoption darstellt.
10.10.25 13:40:02 Sollten Value-Anleger Johnson Matthey (JMPLY) kaufen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (Deutsch):** Dieser Artikel beleuchtet einen vielschichtigen Ansatz zur Aktienauswahl, der sowohl die etablierte Zacks-Rank-System als auch investorgetriebene Strategien berücksichtigt. Während Zacks Rank sich auf Gewinnprognosen und Prognoseänderungen konzentriert, betont Zacks Investment Research auch die Identifizierung starker Unternehmen durch die Berücksichtigung von Wert-, Wachstums- und Momentum-Trends. Insbesondere bleibt Value Investing eine sehr beliebte Methode. Value-Investoren nutzen fundamentale Analysen und traditionelle Bewertungskennzahlen, um Aktien zu finden, die sie für unterbewertet halten. Das innovative Style-Scores-System hilft dabei, Aktien nach spezifischen Merkmalen zu filtern. Aktuell ist Johnson Matthey (JMPLY) ein gutes Beispiel. Die Aktie verfügt über einen Zacks Rank #1 (Kaufen) und eine Note "A" in der Kategorie "Value". Ihr KGV von 13,17 ist deutlich niedriger als der Branchenmittelwert von 18,29, und ihr Forward P/E hat sich im vergangenen Jahr stark bewegt, was auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Der Artikel betont, dass diese Kennzahlen – zusammen mit der starken Gewinnprognose des Unternehmens – einen überzeugenden Fall für JMPLY als eine starke Value-Aktie darstellen. Would you like me to adapt this translation or create a different summary/translation based on specific requirements?
07.10.25 13:40:03 Ist die Johnson Matthey Aktie dieses Jahr ihre Wettbewerber im Bereich Basismaterialien übertrumpfen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel analysiert zwei Basic Materials Aktien, Johnson Matthey PLC (JMPLY) und Alamos Gold (AGI), um ihr Anlagepotenzial zu bewerten. Der Basic Materials Sektor, der 242 Aktien umfasst, rangiert insgesamt 11. basierend auf dem Zacks Sector Rank, der eine Kombination von 16 verschiedenen Gruppen verwendet. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der jüngsten Performance und der Analystenstimmung. Johnson Matthey PLC zeigt derzeit eine starke Performance und hat einen Zacks Rank von #2 (Buy). In den letzten 90 Tagen ist die Konsens-Gewinnprognose für JMPLY um 7,1 % gestiegen, was auf eine verbesserte Analystenstimmung und eine stärkere Gewinnprognose hindeutet. Die Aktie ist um 66,4 % im Jahr bisher gestiegen, was deutlich besser ist als der durchschnittliche Ertrag von 25,5 % für den gesamten Basic Materials Sektor. Alamos Gold zeigt ebenfalls positive Dynamik mit einem Zacks Rank von #1 (Strong Buy). Ihr Aktienkurs ist im Jahr bisher um 88,4 % gestiegen. Wichtig ist, dass die Konsens-EPS-Schätzung für Alamos Gold in den letzten drei Monaten um 2,8 % gestiegen ist. Die Analyse unterteilt die Performance weiter in spezifische Branchengruppen. Johnson Matthey gehört zur Industrie „Chemikalien – Diversifiziert“ und wird derzeit auf Platz 233 eingestuft, wobei eine Verluste von 16,5 % im Jahr bisher erzielt wurden. Alamos Gold hingegen ist in der Branche „Bergbau – Gold“ tätig, die derzeit auf Platz 48 eingestuft wird und einen bemerkenswerten Gewinn von +124,4 % im Jahr bisher gezeigt hat. Insgesamt deutet der Artikel darauf hin, dass Investoren Johnson Matthey und Alamos Gold aufgrund ihrer überlegenen Jahresergebnisse im breiteren Basic Materials Sektor genau im Auge behalten sollten. Es betont die Bedeutung der Verfolgung von Gewinnprognosen und Branchenrankings für fundierte Anlageentscheidungen.
25.09.25 12:50:00 Silberpulver-Marktforschungsbericht 2025-2030 mit Hauptanbietern – Heraeus, DOWA Electronics Materials, Johnson Matthe
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the provided text, followed by a German translation: **Summary (Approximately 600 words)** The global silver powder market is projected for robust growth, exhibiting a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 4.06% from 2024 to 2030. Several key factors are driving this expansion. The Asia-Pacific (APAC) region dominates, holding over 47% of the market share due to significant industrialization, expanding electronics manufacturing, and increasing adoption of renewable energy. Several strategic partnerships are emerging. Jiangxi Betely New Materials Co., Ltd. and Heraeus Photovoltaics have formed a collaboration to innovate solar technologies, leveraging the Heraeus Photovoltaic Innovation Platform. Mitsui Mining & Smelting is investing in MicroThin, a silver-copper composite targeting energy-efficient electronics. DOWA Electronics Materials is focusing on ultra-fine silver powder (<1µm) for 5G and AI chips. Fujikura Kasei has secured FDA clearance for a silver paste in wearable ECG sensors, reflecting the growing use of silver powder in flexible medical devices. Johnson Matthey is emphasizing silver's role in aerospace and defense electronics. The market is segmented by product type, with fine silver powder (39% market share) being the largest segment, driven by its use in thick-film pastes, MLCCs, photovoltaic electrodes, and semiconductor packaging. Nanoparticles are experiencing the fastest growth rate due to their applications in printed electronics and emerging areas like AI servers. The market is also categorized by form, including micron-scale, submicron, and nanoparticles. A significant driver is the Medium-term Plan 2027 announced by DOWA HOLDINGS CO., LTD., focusing on expanding sales of existing products, including silver powder. This plan highlights the company's commitment to the advanced materials market. China is playing a crucial role in the market, fueled by advancements in semiconductors, IoT, solar energy, and electric vehicles, and a strategic focus on strengthening its domestic semiconductor value chain. Geographically, the APAC region's dominance is underpinned by rapid industrialization and electronics manufacturing. The growth is fueled by demand in applications like printed electronics, flexible circuits, and solar panels. The market is witnessing innovation across sectors, with a focus on sustainability, miniaturization, and specialized applications in medical and defense technologies. **German Translation (Approximately 600 words)** **Zusammenfassung des Silberpulvermarktes** Der globale Silberpulvermarkt steht vor einem deutlichen Wachstum, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 4,06 % von 2024 bis 2030. Wesentliche Entwicklungen umfassen eine strategische Partnerschaft zwischen Jiangxi Betely New Materials Co., Ltd. und Heraeus Photovoltaics zur Innovation in der Solartechnologie. DOWA HOLDINGS erweitert seine Silberpulververkäufe im Rahmen ihres Mittelfristplans 2027. Feinster Silberpulver, der 39% des Markts ausmacht, ist entscheidend für die Elektronikindustrie, während Silbernanopartikel für robustes Wachstum sorgen, angetrieben durch bedruckte Elektronik. Die Asien-Pazifik-Region, die über 47% des Marktes kontrolliert, führt die Nachfrage aufgrund der umfangreichen Elektronikfertigung und der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien an. Zu den Hauptakteuren gehören Heraeus, DOWA Electronics Materials und Johnson Matthey. Der Elektroniksektor ist weiterhin der Haupttreiber des aufstrebenden Silberpulvermarktes. Strategische Partnerschaften entstehen. Jiangxi Betely New Materials Co., Ltd. und Heraeus Photovoltaics haben eine Kooperation zur Innovation in der Solartechnologie gebildet, wobei das Heraeus Photovoltaic Innovation Platform genutzt wird. Mitsui Mining & Smelting investiert in MicroThin, eine Silber-Kupfer-Legierung, die auf energieeffiziente Elektronik abzielt. DOWA Electronics Materials konzentriert sich auf ultrafeinen Silberpulver (< 1 µm) für 5G- und KI-Chips. Fujikura Kasei hat die FDA-Zulassung für eine Silberpaste in tragbaren EKG-Sensoren erhalten, was die wachsende Verwendung von Silberpulver in flexiblen medizinischen Geräten widerspiegelt. Johnson Matthey betont die Rolle von Silber in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Verteidigungsindustrie, wobei der Schwerpunkt auf hochreinen Materialien für kritische Infrastruktur und Präzisionsanwendungen liegt. Der Markt ist nach Produkttyp segmentiert, wobei Fein-Silberpulver (39% Marktanteil) der größte Segment ist, angetrieben durch seine Verwendung in dicken Filmen, MLCCs, Photovoltaik-Elektroden und Halbleiterverpackungen. Nanopartikel erleben das schnellste Wachstum aufgrund ihrer Anwendungen in bedruckter Elektronik und in aufkommenden Bereichen wie KI-Servern. Der Markt wird auch nach Form kategorisiert, einschließlich Mikroskalen, Submikron und Nanopartikel. Ein wesentlicher Treiber ist der Mittelfristplan 2027, der von DOWA HOLDINGS CO., LTD. bekannt gegeben wurde, der sich auf die Erweiterung der Verkäufe bestehender Produkte, einschließlich Silberpulver, konzentriert. Dieser Plan unterstreicht das Engagement des Unternehmens für den Markt für fortschrittliche Materialien. China spielt eine entscheidende Rolle im Markt, angetrieben durch Fortschritte in der Halbleiter-, IoT-, Solar- und Elektrofahrzeugindustrie sowie durch einen strategischen Fokus auf die Stärkung seiner heimischen Halbleiterwertschöpfungskette. Die Asien-Pazifik-Region dominiert aufgrund der raschen Industrialisierung und der Elektronikfertigung. Der Markt ist von Innovationen in Bereichen wie der Nachhaltigkeit, der Miniaturisierung und der Spezialanwendungen in der Medizin- und Verteidigungstechnologie geprägt. --- Would you like me to adjust the translation or summary in any way?
24.09.25 15:40:02 JMPLY oder APD: Welches ist gerade der bessere Wertpapier-Tipp?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (Deutsch):** Dieser Artikel analysiert Johnson Matthey PLC (JMPLY) und Air Products and Chemicals (APD) für Value-Anleger, die nach unterbewerteten Aktien suchen. Die Kernstrategie beinhaltet die Kombination einer starken “Value”-Note innerhalb des Zacks Style Scores mit einem positiven Zacks Rank – JMPLYs Rang von #2 (Kaufen) im Vergleich zu APDs #3 (Halten). Die Analyse hebt hervor, dass JMPLY kürzlich eine stärkere Verbesserung seiner Gewinnprognose im Vergleich zu APD gezeigt hat. Allerdings nutzen Value-Anleger mehr als nur Zacks Ranks. Wichtige Bewertungsmetriken werden geprüft, einschließlich des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (K/G), des Kurs-Umsatz-Verhältnisses (K/U) und des Gewinnertrags. Derzeit liegt JMPLYs forward K/G bei 13,03, verglichen mit APDs 23,01. Darüber hinaus ist JMPLYs PEG-Ratio (2,92) – die erwarteten Gewinnwachstums berücksichtigt – ebenfalls günstiger als APDs (6,17). JMPLY weist zudem ein niedrigeres Kurs-Buchwert-Verhältnis (K/B) von 1,49 gegenüber APDs 3,46 auf. Diese Metriken tragen zu JMPLYs "A"-Value-Note bei, während APDs "D" ist. Basierend auf diesen Bewertungen und der stärkeren Gewinnprognose wird in der Artikel Schlussfolgerung gezogen, dass Johnson Matthey PLC die überlegene Value-Option für Investoren ist.
22.09.25 15:34:00 Kommende Webinar: Wir erkunden Leistungs-Lösungen für Rechenzentren.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Was Sie über Not-Standby, Brückenstrom, Demand Response und mehr wissen müssen.** **Zusammenfassung** Das Engine Technology Forum lädt Sie am 6. Oktober zu einem Webinar ein, in dem Experten von Caterpillar, Cummins und mehr über die kritischen Stromlösungen für Rechenzentren sprechen. Angesichts der explosionsartigen Nachfrage, die durch künstliche Intelligenz angetrieben wird, werden US-amerikanische Rechenzentren bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von fast 7 % wachsen. Das Webinar behandelt wichtige Aspekte wie den Einsatz fortschrittlicher Motoren und Generatortechnik, Emissionen und Kraftstoffoptimierung sowie Strategien für Demand Response und Brückenstrom, die eine kontinuierliche Stromversorgung im Falle von Netzausfällen gewährleisten. Die Teilnehmer werden über die Bedeutung zuverlässiger Not-Standby-Systeme und Kraftstoffvorräte informiert. Experten von Caterpillar, Cummins, Innospec, Johnson Matthey und Rolls-Royce werden die Diskussion leiten und relevante staatliche und lokale Vorschriften berücksichtigen. Die Sitzung soll ein praktisches Verständnis dafür vermitteln, wie Rechenzentren ihre Stromversorgung zuverlässig sichern und Ausfallzeiten minimieren können. Anmeldung ist kostenlos, aber begrenzt. Das Webinar findet am 6. Oktober um 14:00 Uhr (ET) statt. Das Engine Technology Forum hat sich der Förderung der Vorteile von fortschrittlicher Motortechnologie und ihrer Rolle für eine nachhaltige Zukunft verschrieben.
08.09.25 20:59:49 Ist der Johnson Matthey (JMPLY) Aktienkurs gerade unterbewertet?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel betont die Bedeutung des Value-Investierens innerhalb des Zacks Rank-Systems, das sich hauptsächlich auf Gewinnprognosen und Revisionen konzentriert. Während der Zacks Rank eine solide Grundlage bietet, nutzen Investoren oft auch eigene Strategien, und Value-Investing bleibt ein hochgewerteter Ansatz, insbesondere in verschiedenen Marktsituationen. Das Herzstück des Value-Investierens liegt in der Identifizierung von unterbewerteten Aktien mithilfe traditioneller Kennzahlen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und dem PEG-Verhältnis. Der Artikel konzentriert sich insbesondere auf Johnson Matthey (JMPLY), eine Aktie, die derzeit attraktive Value-Merkmale aufweist. JMPLY hält einen Zacks Rank #2 (Buy) und eine “A” Bewertung innerhalb der Zacks Value Kategorie. Wichtige Kennzahlen für JMPLY umfassen ein KGV von 13,13, niedriger als der Branchen-Durchschnitt von 19,66. Das zukünftige KGV des Unternehmens hat in letzter Zeit zwischen 6,77 und 13,33 Schwankungen erfahren, mit einem Median von 8,63. Sein PEG-Verhältnis von 2,94 ist ebenfalls günstig, unter Berücksichtigung des erwarteten EPS-Wachstums. Das KBV von JMPLY von 1,49 wird im Vergleich zu seinem Branchen-Durchschnitt von 1,60 als solide angesehen. Diese Kennzahlen deuten insgesamt darauf hin, dass JMPLY derzeit unterbewertet ist. Der Artikel betont, dass diese Bewertungszahlen, in Verbindung mit einer positiven Gewinnprognose, JMPLY zu einer attraktiven Value-Aktie für Investoren machen. Zacks Investment Research empfiehlt, ihren Bericht "7 Best Stocks for the Next 30 Days" für weitere Empfehlungen zu erkunden.