Amgen Inc (US0311621009)
 

298,81 USD

Stand (close): 17.10.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
18.10.25 04:27:49 Tezspire von Amgen und AstraZeneca wird zur Behandlung von epithelialmediierter Nasenentzündung zugelassen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** (RTTNews) – Amgen (AMGN) und AstraZeneca haben angekündigt, dass die U.S. Food and Drug Administration (FDA) TEZSPIRE (tezepelumab-ekko) zur Anwendung als Zusatzbehandlung bei unzureichend kontrollierter chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren zugelassen hat. TEZSPIRE ist damit das erste und einzige Biologikum, das Thymic stromal lymphopoietin (TSLP) gezielt angreift, für diese Erkrankung. Die Zulassung erweitert den Indikationenbereich von TEZSPIRE auf eine zweite Erkrankung, die durch epithelialgesteuerte Entzündungen gekennzeichnet ist. CRSwNP betrifft weltweit schätzungsweise 320 Millionen Menschen. Es handelt sich um eine komplexe entzündliche Erkrankung, die durch anhaltende Entzündungen und das Wachstum gutartiger Polypen in der Nasenhöhle gekennzeichnet ist. Patienten leiden häufig unter Atemwegsverengungen, Nasenverstopfung und einem reduzierten Geruchssinn. Für viele Patienten bieten bestehende Behandlungen – wie systemische und intranasale Kortikosteroide oder wiederholte Sinusoperationen – keine nachhaltige Linderung. Regulatorische Anträge für TEZSPIRE in Bezug auf CRSwNP sind derzeit in Europa, China, Japan und mehreren anderen Ländern auf Grundlage der Daten aus der WAYPOINT-Studie in Bearbeitung. Für weitere Gesundheit Nachrichten besuchen Sie rttnews.com. **Note:** I’ve kept the "RTTNews" citation and disclaimer in the original English for accuracy. I've aimed for a natural-sounding German translation.
17.10.25 10:22:00 Die Zacks Analysten-Blog-Highlights: Eli Lilly, Novo Nordisk, Amgen und Viking Therapeutics.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Pressemitteilung** Chicago, IL – 17. Oktober 2025 – Zacks.com kündigt die Liste der Aktien an, die im Analyst-Blog vorgestellt werden. Jeden Tag diskutieren die Zacks Equity Research-Analysten die neuesten Nachrichten und Ereignisse, die Aktien und die Finanzmärkte beeinflussen. Zu den Aktien, die kürzlich im Blog vorgestellt wurden, gehören: Eli Lilly LLY, Novo Nordisk NVO, Amgen AMGN und Viking Therapeutics VKTX. Hier sind die wichtigsten Punkte aus dem Analyst-Blog am Donnerstag: Wie werden die Verkäufe von Mounjaro und Zepbound Lillys bevorstehenden Q3-Ergebnissen helfen? Eli Lilly ist ein dominanter Akteur im Bereich der cardiometabolischen Gesundheit, alles dank des ermutigenden Take-ups für seine Blockbuster-GLP-1-Medikamente – Mounjaro (für Typ-2-Diabetes) und Zepbound (für Fettleibigkeit). Obwohl beide Produkte vor etwas mehr als drei Jahren auf den Markt kamen, machen sie nun über die Hälfte des Gesamtumsatzes des Unternehmens aus. Investoren werden vor allem an den Verkaufszahlen dieser beiden Medikamente interessiert sein, wenn Lilly am 30. Oktober seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 vor dem Glockenschlag veröffentlicht. Insbesondere ist Mounjaro Marktführer bei neuen Verschreibungen von Incretin-Analoga für Typ-2-Diabetes und genießt einen Marktanteil von 50 % in den Vereinigten Staaten. Auch Zepbound hält einen führenden Marktanteil auf dem Anti-Obesitas-Markt, wobei 75 % aller Patienten Zepbound einnehmen. Dies ist hauptsächlich auf die verbesserte Versorgung beider Medikamente im Land aufgrund der Produktionssteigerung zurückzuführen. Die Verkäufe von Mounjaro und Zepbound profitierten auch von der Einführung in neue internationale Märkte. Wir glauben, dass eine tiefere Marktdurchdringung im US-Markt und eine gesteigerte Akzeptanz in internationalen Märkten das Wachstum beider Medikamente im dritten Quartal 2025 vorgetrieben haben. Unsere Schätzungen für die Verkäufe von Mounjaro und Zepbound für das zu berichtende Quartal belaufen sich auf 5,33 Milliarden US-Dollar bzw. 3,46 Milliarden US-Dollar. Über die cardiometabolische Gesundheit hinaus liefert auch Lillys breiteres Portfolio – einschließlich des Onkologie-Medikaments Verzenio und des Immunsuppressivmittels Taltz – weiterhin stabile Wachstumswerte. Die kürzlich eingeführten Medikamente, wie OMVOH und EBGLYSS in der Immunologie, JAYPIRC in der Onkologie und KISUNLA in der Neurowissenschaft, tragen ebenfalls zum Umsatzwachstum bei. LLY-Wettbewerber im Bereich der Fettleibigkeit Gemäß einer von Goldman Sachs durchgeführten Studie wird der Fettleibigkeitsmarkt in den Vereinigten Staaten bis 2030 voraussichtlich 100 Milliarden US-Dollar erreichen. Eli Lilly und Novo Nordisk dominieren derzeit diesen Markt. Mounjaro und Zepbound konkurrieren direkt mit Novo Nordisks Semaglutid-Medikamenten (Ozempic und Wegovy). Wie Lilly generiert auch Novo einen erheblichen Teil seiner Einnahmen durch diese beiden Medikamente. Die Geschichte geht weiter Mehrere andere Unternehmen, wie Amgen und Viking Therapeutics, machen ebenfalls schnell Fortschritte im Bereich der Fettleibigkeit. Amgen hat ein breites Phase-III-Programm für seinen dualen GIPR/GLP-1-Agonisten MariTide initiiert, der auf Fettleibigkeit und Diabetes abzielt. Viking Therapeutics schreitet mit zwei Spätphasen-Studien seines injizierbaren VK2735 voran und veröffentlichte kürzlich gemischte Daten aus der Phase-II-Studie im August, was zu einem starken Rückgang des Aktienkurses führte. LLY-Preisentwicklung, Bewertung und Schätzungen Die Aktien von Lilly haben im Vergleich zum Gesamtmarkt bis heute überdurchschnittlich abgeschnitten. Aus Bewertungs-Sicht ist Lilly teuer. Basierend auf dem Kurs-Gewinn-Verhältnis handelt sich die Aktie derzeit mit einem Wert von 28,29 zu ihren Vorjahren und liegt deutlich über dem durchschnittlichen Wert der Branche von 15,60. Dennoch handelt sich die Aktie unter ihrem fünfjährigen Durchschnitt von 34,54. Die Konsensschätzung für 2025 ist in den letzten 30 Tagen auf 23,01 US-Dollar gesunken, und die Schätzung für 2026 wurde ebenfalls reduziert. Lilly trägt derzeit einen Zacks-Rank #3 (Hold). Zacks.com hebt seine langfristige Erfolgsbilanz hervor, die seit 2000 durchschnittliche jährliche Gewinne von +48,4 %, +50,2 % und +56,7 % erzielt hat. Sie bieten kostenfrei Zugang zu diesen Strategien und Aktien mit hohem Potenzial. --- Ich hoffe, diese Zusammenfassung und Übersetzung sind hilfreich!
16.10.25 17:18:39 Schauen wir uns mal die Bewertung von Amgen (AMGN) an, nachdem Repatha in einem wichtigen Studienerfolg abgeschnitten ha
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)** Amgen (AMGN) erlebt einen deutlichen Aufschwung, der durch positive klinische Studienergebnisse für sein Medikament Repatha angetrieben wird. Insbesondere zeigt sich hier eine signifikante Reduzierung von schweren kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit erhöhtem Risiko. Dies wird durch eine neue Direkt-zu-Patienten-Programm, AmgenNow, verstärkt, das Repatha zu einem deutlich niedrigeren Cash-Preis anbietet und darauf abzielt, die Zugänglichkeit zu erweitern und die zukünftige Akzeptanz zu erhöhen. Die Dynamik des Unternehmens hat nach einem starken Start in das Jahr deutlich zugenommen, mit einer Steigerung des Aktienkurses um 14,7 %. Trotz einer leicht negativen Gesamtrendite für Aktionäre über ein Jahr (5 Jahre) ist die langfristige Performance mit über 50 % deutlich stärker, was auf ein stabiles Wachstumspotenzial hindeutet. Analysten schätzen Amgen derzeit bei 311,88 US-Dollar, ein moderates Premium gegenüber dem aktuellen Aktienkurs, hauptsächlich aufgrund erwarteter Produktstarts und zukünftiger Margenverbesserungen. Amgens strategischer Fokus verschiebt sich hin zu hochmargigen, ersten in der Klasse Produkten – darunter Behandlungen für Fettleibigkeit/Typ-2-Diabetes (MariTide), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Repatha & olpasiran) und Onkologie (bispezifische T-Zell-Engager). Dieser gezielte Ansatz soll sowohl Umsatzwachstum als auch die Expansion der Gewinnmargen fördern. Dennoch bestehen Herausforderungen. Fortgesetzter Druck auf Arzneimittelpreise, kombiniert mit potenzieller Biosimilar-Wettbewerb, könnte Amgens Ausblick negativ beeinflussen. Der Erfolg des Unternehmens hängt davon ab, diese Herausforderungen zu bewältigen und das Potenzial seiner robusten Pipeline aus der späten Phase zu nutzen. Der Artikel betont, dass die aktuelle Investitionssentiment größtülle “unterbewertet” ist – was darauf hindeutet, dass der Markt das Wachstumspotenzial von Amgen noch nicht vollständig berücksichtigt hat. Um diese Sichtweise zu unterstützen, werden die Projektionen der Margenverbesserungen und die wichtigsten Umsatztreiber detailliert untersucht. Es wird Amgens Fokus auf Innovation und den Übergang zu höherwertigen Therapien hervorgehoben. Der Text ermutigt Investoren, die Risiken und Chancen, die Amgen bietet, kritisch zu bewerten und eine langfristige, fundamental-basierte Investmentstrategie zu verfolgen. Schließlich wird vorgeschlagen, verschiedene Investmentstrategien unter Verwendung von Amgens Aktien und breiteren Marktchancen, wie z. B. Aktien mit hohen Dividendenrenditen und KI-Penny-Aktien, zu erkunden. --- Would you like me to adjust the translation or provide a summary of a specific section of the text?
16.10.25 13:31:00 Wie wird der Verkauf von Mounjaro und Zepbound Lillys Q3-Ergebnisse beeinflussen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Eli Lilly (LLY) erlebt aufgrund des großen Erfolgs seiner GLP-1-Medikamente – Mounjaro (für Typ-2-Diabetes) und Zepbound (für Fettleibigkeit) – ein beträchtliches Wachstum. Diese Medikamente machen nun mehr als die Hälfte des Umsatzes von Lilly aus, eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere da sie erst seit knapp über drei Jahren auf dem Markt sind. Investoren werden Lillys dritte Quartalsergebnisse am 30. Oktober genau beobachten, um spezifische Umsatzzahlen zu erhalten. Mounjaro dominiert den Markt für neue Rezepte innerhalb von Incretin-Analoga bei Typ-2-Diabetes und hält in den Vereinigten Staaten einen Marktanteil von 50 %. Zepbound hält ebenfalls einen führenden Marktanteil im Bereich der Anti-Obesity-Medikamente mit 75 %, was hauptsächlich auf die erhöhte Medikamentenversorgung innerhalb des Landes zurückzuführen ist. Auch die Expansion in neue internationale Märkte hat den Umsatz gesteigert. Analysten gehen davon aus, dass beide Medikamente im dritten Quartal 2025 weiter wachsen werden und Umsatzschätzungen von 5,33 Milliarden US-Dollar für Mounjaro und 3,46 Milliarden US-Dollar für Zepbound prognostizieren. Über die kardiovaskuläre Gesundheit hinaus trägt auch Lillys breiteres Portfolio – darunter Onkologiemittel wie Verzenio und Immunmedikamente wie Taltz – zum Gesamtumsatz bei. Neu eingeführte Medikamente wie Omvoh und Ebglyss (Immunologie), Jaypirca (Onkologie) und Kisunla (Neurologie) treiben den Umsatz zusätzlich an. Der Obeseitätsmarkt ist beträchtlich, mit einer Prognose von 100 Milliarden US-Dollar bis 2030, laut Goldman Sachs. Eli Lilly und Novo Nordisk (NVO) dominieren derzeit diesen Bereich. Mounjaro und Zepbound konkurrieren direkt mit Novo Nordisks Semaglutid-Medikamenten (Ozempic und Wegovy). Andere Unternehmen wie Amgen (AMGN) und Viking Therapeutics (VKTX) machen ebenfalls in der Obeseitätsbranche Fortschritte. Lillys Aktien haben im Jahresverlauf besser abgeschnitten, aber das Unternehmen wird derzeit mit einem Premium-Rating (28,29-fache Forward-Gewinnprognose) bewertet. Aktuelle Revisionen der Gewinnprognosen für 2025 und 2026 deuten auf eine mögliche Abkühlung hin, aber das Unternehmen hat eine Zacks-Reihenfolge von #3 (Hold).
16.10.25 12:00:12 Scheint, als würde Amgen (NASDAQ: AMGN) Schulden ziemlich vernünftig einsetzen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Artikel analysiert Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN), um festzustellen, ob seine beträchtliche Verschuldung ein erhebliches Risiko für Aktionäre darstellt. Der Kern des Arguments ist, dass Schuld ein gängiges Werkzeug für das Wachstum ist, aber übermäßige Schulden, insbesondere in Verbindung mit potenziell schwachen zukünftigen Erträgen, ein kritischer Sorgenpunkt sein kann. Der Artikel betont die Bedeutung, über die Schlagzeilen-Schuldenbeträge hinauszublicken. Er plädiert für eine gründliche Bewertung von Amgen anhand mehrerer wichtiger Kennzahlen, darunter: Nettoverschuldung (Gesamtverschuldung abzüglich Bargeld), das Verhältnis von Verschuldung zu EBITDA und die Zinsdeckung (wie viele Mal die Erträge eines Unternehmens seine Zinsaufwendungen decken). Amgen hat derzeit eine Nettoverschuldung von 48,2 Milliarden US-Dollar, gestützt durch 8,03 Milliarden US-Dollar an Bargeld. Allerdings belaufen sich die Verbindlichkeiten auf 20,5 Milliarden US-Dollar, die innerhalb eines Jahres fällig werden, und 60,0 Milliarden US-Dollar, die nach diesem Zeitraum fällig werden, was eine Verbindlichkeitslücke von 63,7 Milliarden US-Dollar schafft. Die Analyse weist darauf hin, dass das Verhältnis von Verschuldung zu EBITDA von 3,0 und die Zinsdeckung von 3,7 zwar nicht sofort besorgniserregend sind, aber eine sorgfältige Beobachtung erfordern. Das starke EBIT-Wachstum (11 % in den letzten 12 Monaten) von Amgen ist ein positiver Faktor, der seine Fähigkeit zur Bedienung seiner Schulden verbessert. Kritisch ist die Untersuchung der Konvertierung von EBIT in Free Cash Flow. Amgens beeindruckende Free Cash Flow Konversionsrate (85 % von EBIT in den letzten drei Jahren) demonstriert eine robuste Fähigkeit, Bargeld zu generieren und somit seine Schulden zurückzuzahlen. Dennoch betont der Artikel, dass die Analyse des Bilanzschutzes allein die gesamte Geschichte nicht erzählt. Er hebt hervor, dass Kreditgeber die tatsächliche Cashflow priorisieren, anstatt Buchgewinne. Trotz des starken Free Cash Flows bleibt die gesamte Verbindlichkeitslücke – insbesondere die Zinsdeckungsquote – besorgniserregend. Der Analyst schlägt vor, dass selbst mit starken aktuellen Erträgen die zukünftige Rentabilität von Amgen entscheidend für die langfristige Schuldenverwaltung ist. Der Artikel schließt mit der Aussage, dass Amgen derzeit aufgrund seines Free Cash Flows und seiner akzeptablen Zinsdeckung in einer vernünftigen Stärke ist, aber die Aktionäre wachsam bleiben und die Schuldenstände des Unternehmens und seine Fähigkeit zur Aufrechterhaltung seines Wachstumsverlaufs genau beobachten sollten. Der Schlüsselpunkt ist, dass die Bilanz ein wichtiger Ausgangspunkt ist, aber die zukünftige Leistung entscheidend ist. Die Einbeziehung einer Warnung unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen. --- Would you like me to adjust the summary or translation in any way?
16.10.25 05:59:14 Die Oppenheimer-Analyse hebt Amgens (AMGN) starke Umsatzsteigerung und den Durchbruch in der kardiovaskulären Studie he
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN) – Ein positives Signal von Oppenheimer** Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN) wird als eine der 11 „Defensiven Gesundheits-Dividendenaktien, die man jetzt kaufen sollte“, positiv wahrgenommen. Oppenheimer hebt Amgens starke Umsatzwachstum und den Durchbruch im Kardiologie-Studie hervor. Die Ergebnisse der VESALIUS-CV Studie zeigten, dass die Zugabe von Repatha zu Standard-Lipid-Senktherapien bei Hochrisikopatienten signifikant die kardiovaskulären Ereignisse reduzierte. Darüber hinaus gewinnt Amgens strategischer Schritt, Repatha direkt an Verbraucher zu verkaufen, mit einem Preis von 60 % unter dem aktuellen Listenpreis, Aufmerksamkeit. Dies passt zu breiteren Branchenbemühungen, Medikamente zugänglicher zu machen, inmitten des politischen Drucks, die Kosten für Medikamente in den USA zu senken. Amgens finanzielle Stärke, insbesondere ihr kontinuierliches Dividendengewachstum über 14 aufeinanderfolgende Jahre (aktuell Rendite von 3,23%), zieht weiterhin Investoren an. Es wird jedoch argumentiert, dass bestimmte KI-Aktien ein höheres Aufwärtspotenzial bieten und weniger Risiko tragen. --- Do you want me to adjust the summary or translation in any way?
15.10.25 21:50:04 Amgen zieht einfach nur an der Börse – und zwar so.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (450 Wörter)** Amgen (AMGN) verzeichnete eine positive Handelssession, wobei der Aktienkurs um 1,18 % auf 297,32 US-Dollar stieg, deutlich besser als der S&P 500-Anstieg von 0,4 % und der Verlust des Dow Jones. Diese Performance ist besonders bemerkenswert, da Amgen bereits vor heute Handel stattfand, wo der Aktienkurs um 7,6 % innerhalb der letzten Tage gestiegen ist, was die Medical-Sektor-Steigerung von 1,8 % und den breiteren S&P 500-Anstieg von 1,02 % übertraf. Die bevorstehende Gewinnmitteilung am 4. November 2025 ist ein Schwerpunkt für Investoren. Analysten gehen davon aus, dass Amgen einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 5,03 US-Dollar vermelden wird, ein Rückgang von 9,86 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Umsatz wird voraussichtlich 8,94 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 5,14 % im Jahresvergleich entspricht. Für das Gesamtjahr prognostizieren die Konsensschätzungen einen Gewinn von 21,08 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 35,65 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 6,25 % bzw. 6,65 % entspricht. Investoren analysieren sorgfältig die jüngsten Analystenüberarbeitungen. Positive Änderungen in den Schätzungen spiegeln in der Regel das Vertrauen in die kurzfristigen Geschäftsaussichten und die Rentabilität des Unternehmens wider. Diese Informationen beeinflussen die Aktienkurse direkt, und um davon zu profitieren, hat Zacks Investment Research das Zacks-Ranking System entwickelt, ein proprietäres Modell, das diese Schätzungsänderungen berücksichtigt. Das Zacks-Ranking, das von 1 (Kaufen) bis 5 (Verschwenden) reicht, hat eine starke Erfolgsbilanz, wobei Aktien mit der Bewertung 1 einen durchschnittlichen jährlichen Ertrag von +25 % seit 1988 erzielt haben, was von unabhängigen Prüfern bestätigt wurde. Derzeit hat Amgen eine Zacks-Bewertung von 3 (Halten). Darüber hinaus werden die Bewertung des Unternehmens anhand verschiedener Kennzahlen analysiert. Amgen weist ein Forward P/E-Verhältnis von 13,94 auf, das unter dem Branchenmittelwert von 19,66 liegt und auf potenziellen Rabatt hindeutet. Der PEG-Ratio von 2,6, der das Wachstumspotenzial widerspiegelt, liegt leicht über dem Branchenmittel von 1,85. Die Medical - Biomedical and Genetics Industrie, derzeit die Nummer 88 unter 250+ Branchen, ist ein starker Performer und befindet sich im oberen Drittel der Industrieliste. Investoren werden ermutigt, diese wichtigsten Kennzahlen kontinuierlich über Zacks.com zu überwachen.
14.10.25 17:06:15 AmgenNow wird gestartet!
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN) – Eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit** Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN) wird als eine starke "Wide Moat"-Aktie für Investitionen präsentiert, aufgrund ihres robusten geistigen Eigentums und ihres Markenrufs. Ein wichtiger Schritt ist die Einführung von "AmgenNow", einem Direktvertriebsprogramm für Patienten, das zunächst auf Repatha® (evolocumab) konzentriert ist, nach vielversprechenden Ergebnissen der Phase-3-Studien, die eine signifikante Reduzierung des Risikos von schweren kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten ohne vorherige Herzinfarkt- oder Schlaganfall-Historie zeigen. Amgen bietet Repatha über AmgenNow zu einem deutlich niedrigeren monatlichen Preis von 239 Dollar – etwa 60% unter dem aktuellen US-Listenpreis – an, um aufrichtig die Ziele der Trump-Administration zu unterstützen. Neben dieser Preisinitiative investiert Amgen stark in die Stärkung seiner US-Herstellungsfähigkeiten. Das Unternehmen gab den Ankündigung einen 650-Millionen-Dollar-Ausbau seines Produktionsnetzwerks bekannt, der auf die Erhöhung der Arzneimittelproduktion in der Juncos-Anlage abzielt und fortschrittliche Technologien in den Betriebsprozess integriert. Dieser Ausbau unterstreicht Amgens Engagement für die heimische Biomanufacturing und die Sicherstellung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette. Aristotle Capital Management hat seine Q2 2025 Investorenmitteilung herausgegeben. Obwohl die Markenprodukte wie Repatha, Evenity und Prolia weiterhin den Umsatzwachstum vorangetrieben haben, wirkten Bedenken hinsichtlich potenzieller Tarife, Steuerreformen und Arzneimittelpreise negativ auf den Aktienkurs ein. Dennoch hat das Unternehmen weiterhin Vertrauen in die Anpassungsfähigkeit und das langfristige Engagement von Amgen, insbesondere mit den geplanten Ausbauprojekten in Ohio und North Carolina (insgesamt 2 Milliarden Dollar an Investitionen seit 2017). Darüber hinaus ist Amgens Pipeline stark, mit einem positiven Ergebnis der Phase 3-Studie für 1L bemarituzumab (bema) für Magenkrebs und vielversprechenden frühen Daten für MariTide, ein Gewichtsverlustmedikament. Die Verwaltung geht aktiv auf mögliche Tolerabilitätsbedenken bei MariTide ein. Trotz der Anerkennung des Potenzials von AMGN als Investition glaubt Aristotle Capital Management, dass bestimmte KI-Aktien ein höheres Aufwärtspotenzial und ein geringeres Ausfallrisiko aufweisen. Das Unternehmen ermutigt Investoren, ihre kurzfristigen KI-Investitionsoptionen in Betracht zu ziehen.
14.10.25 16:00:00 JNJ hat im dritten Quartal überraschend gut abgeschnitten, die Verkaufserwartungen angehoben und einen Ableger für die Orthopädie-Sparte in Planung.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **J&J’s Q3 2025 Ergebnisse – Zusammenfassung** Johnson & Johnson (J&J) präsentierte starke Q3 2025 Ergebnisse und übertraf die Analystenschätzungen sowohl beim Umsatz als auch bei den Gewinnen. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 24,0 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 6,8 % im Vergleich zum Vorjahr, und einen Gewinn von 2,80 US-Dollar pro Aktie, ein Anstieg um 15,7 % gegenüber dem Vorjahr. **Wesentliche Highlights:** * **Gesamtleistung:** J&J übertraf deutlich die Zacks Consensus Estimates und demonstrierte die Stärke ihres diversifizierten Portfolios. * **Umsatzwachstum:** Angetrieben von der Einführung wichtiger Medikamente, Markterfolgen und einem günstigen Währungseffekt stieg der Umsatz um 6,8 % im Jahresvergleich. * **Innovative Medicines Segment:** Dieses Segment war ein Haupttreiber des Wachstums, mit Umsätzen, die um 6,8 % auf 15,56 Milliarden US-Dollar stiegen, hauptsächlich aufgrund von Blockbuster-Medikamenten wie Darzalex, Tremfya und Erleada. Allerdings sanken die Stelara-Umsätze erheblich aufgrund von Biosimilar-Wettbewerb, was das Wachstum des Innovative Medicines Segments um 1070 Basispunkte negativ beeinflusste. Das Unternehmen profitierte auch von neuen Medikamenten wie Carvykti, Tecvayli, Rybrevant und Spravato. * **Onkologie:** Darzalex, ein Schlüsselmittel zur Behandlung von multiplem Myelom, erzielte Umsätze von 3,67 Milliarden US-Dollar und übertraf die Schätzungen. Die Verkäufe von Imbruvica sanken jedoch aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs. * **MedTech Segment:** Das MedTech-Segment erlebte ein robustes Wachstum von 6,8 % aufgrund von Akquisitionen (Abiomed, Shockwave) und einer starken Performance in den Bereichen Kardiovaskuläre Medizin, Chirurgie und Visuelle Medizin in der Chirurgie. Das Unternehmen steht jedoch aufgrund des Volume-Based Procurement (VBP)-Programms in China vor Herausforderungen. * **Guidance angehoben:** J&J hob seine 2025 Umsatzprognose auf 93,5 Milliarden bis 93,9 Milliarden US-Dollar an, was ein Wachstum von 5,4 % bis 5,9 % und ein operatives Umsatzwachstum von 4,8 % bis 5,3 % bedeutet. Der bereinigte operative Umsatzwachstum wird im Bereich von 3,5 % bis 4,0 % erwartet (vor Berücksichtigung von Währungseinflüssen, Akquisitionen/Verkäufen). **Strategische Faktoren:** * **Akquisitionen:** Die Integration von Akquisitionen, insbesondere im MedTech-Bereich, trägt erheblich zum Wachstum bei. * **Biosimilar-Wettbewerb:** Der Wettbewerb durch Biosimilars gegenüber Stelara ist ein bedeutender Nachteil, und J&J arbeitet aktiv daran, dies zu minimieren. * **Herausforderungen in China:** Das VBP-Programm in China hat die Verkäufe beeinflusst. Ich hoffe diese Zusammenfassung und Übersetzung sind hilfreich!
14.10.25 11:02:27 KLAC überschreitet die durchschnittliche Analysten-Zielmarke.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Die Aktien von KLA Corp (Symbol: KLAC) haben kürzlich den durchschnittlichen 12-Monats-Kursziel von 429,88 US-Dollar überschritten und mit 434,18 US-Dollar pro Aktie gehandelt. Diese Bewegung unterstreicht die komplexe Natur von Analystenempfehlungen. Wenn ein Wertpapier ein vom Analysten festgelegtes Ziel erreicht, reagieren Analysten typischerweise, indem sie die Bewertung senken oder das Ziel auf eine höhere Ebene anpassen, oft beeinflusst von grundlegenden Geschäftsentwicklungen. Es gibt 16 verschiedene Analysten-Ziele innerhalb des Zacks-Deckungsuniversums. Entscheidend ist, dass der Durchschnitt nur ein mathematischer Mittelwert ist; einzelne Analysten haben deutlich unterschiedliche Meinungen, von einem Ziel von 325,00 US-Dollar bis zu einem Ziel von 495,00 US-Dollar. Die Standardabweichung von 46,78 zeigt eine erhebliche Divergenz der Erwartungen. Der Zweck der Betrachtung des durchschnittlichen KLAC-Kursziels besteht darin, in eine “Wisdom of Crowds”-Bemühung einzutauchen, die den kollektiven Einblicken vieler Einzelanalysten gerecht wird, anstatt sich auf die Meinung eines einzelnen Experten zu verlassen. Mit KLAC, das seinen Durchschnitt überschreitet, werden Investoren aufgefordert, den Wert des Unternehmens neu zu bewerten und zu entscheiden, ob der aktuelle Preis eine potenzielle Aufwärtsbewegung oder eine übertätigte Bewertung widerspiegelt.