Amgen Inc (US0311621009)
 

293,72 USD

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
23.08.25 20:18:37 Der Dow Jones mit seinem ersten Rekordhoch des Jahres – Geschichte geschrieben!
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the provided text about Wall Street, focusing on the Dow Jones Industrial Average: **Dow Jones Hits New Milestone, Continuing Historic Run** Wall Street is experiencing a remarkably bullish trend, with the Dow Jones Industrial Average (DJI) achieving a significant milestone. On Friday, the Dow closed at 45,631.74 points, marking a 1.89% increase and surpassing its previous record close of 45,014.04 points set on December 4, 2024. This achievement is particularly noteworthy as it represents the 13th consecutive year the Dow has seen at least one all-time high, surpassing the previous record of 12 years set between 1989 and 2000. The strong performance is driven by a favorable composition within the index. Currently, only six of the 30 companies within the Dow are experiencing negative YTD (Year-to-Date) returns. These include UnitedHealth (-39.2%), Salesforce (-25.7%), Merck (-12.2%), Apple (-9.1%), Procter & Gamble (-5.4%), and Honeywell (-1.4%). Conversely, the Dow is fueled by substantial gains from a group of 24 companies. Nvidia leads the way with a remarkable 32.5% YTD increase, followed closely by Boeing (30%), Goldman Sachs (29.6%), Johnson & Johnson (24%), JPMorgan (23.6%), and 3M (23%). Other top performers include Microsoft (20.3%), Caterpillar (20.1%), Travelers (14.7%), Cisco (13.7%), and Amgen (12.7%). The success of these individual companies reflects broader market trends, with investors heavily favoring technology and energy stocks. The market’s strength is supported by several Exchange Traded Funds (ETFs) that track the Dow, including DIA, DDM, UDOW, DOG, DXD, and SDOW. Recent commentary, particularly surrounding the Federal Reserve’s Jackson Hole meeting, suggests a likely anticipation of rate cuts, further bolstering investor confidence. The meeting is generating debate, with some analysts questioning whether rate cuts will occur as quickly as initially predicted. Overall, the Dow’s historic run demonstrates sustained investor optimism and highlights the dynamic nature of the U.S. stock market.
23.08.25 10:45:00 Drei unschlagbare Aktien, die man jetzt kaufen sollte.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, focusing on the investment recommendations: This article highlights three healthcare stocks – Abbott Laboratories (ABT), Amgen (AMGN), and AbbVie (ABBV) – as compelling choices for income investors seeking long-term stability and dividend growth. The core argument is that investors should prioritize companies with strong, sustainable business models over those chasing high, potentially fleeting, yields. David Jagielski recommends Abbott Laboratories as a “Dividend King” due to its century-long history of consistent dividend payments and significant growth potential. Despite a modest 2% dividend yield, Abbott’s diverse business encompassing pharmaceuticals, nutrition, medical devices, and diagnostics, combined with a healthy 9% organic growth (excluding COVID-19 tests), suggests continued dividend increases are highly probable. A low payout ratio of 67% further supports this expectation. Prosper Junior Bakiny emphasizes the importance of a company’s underlying business when considering dividends. He advocates for Amgen, a leading biotech firm, citing its innovative products and promising pipeline, particularly with the potential blockbuster drug candidate, MariTide, targeting the burgeoning weight loss market. While recent organic revenue growth hasn’t been spectacular, the potential of MariTide combined with Amgen’s established portfolio suggests continued dividend growth is likely. Amgen’s dividend has increased by 55% in the last five years, and its forward yield sits at 2.74%. Keith Speights rounds out the recommendations with AbbVie, a pharmaceutical giant spun off from Abbott in 2013. Speights argues AbbVie’s solid fundamentals and strong track record justify its inclusion as a key dividend stock. Essentially, the article promotes a buy-and-hold strategy focused on companies with robust businesses and a proven ability to sustainably increase dividends. These stocks aren't about immediate high returns; they're about reliable income and the potential for long-term appreciation driven by the strength of the underlying business. Investors seeking income should prioritize these companies over those prioritizing only high yields.
22.08.25 13:00:12 Wenn Sie vor drei Jahren in Amgen investiert hätten, hätten Sie jetzt eine Steigerung von 35% erzielt.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 400-word summary of the text, translated into German, followed by a slightly expanded version in English for clarity: **German Summary (approx. 400 words)** Dieser Artikel von Simply Wall St untersucht die Performance von Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN) und beleuchtet, warum der Aktienkurs trotz positiver Unternehmensentwicklung hinter den breiten Markt zurückbleibt. Obwohl Indexfonds eine durchschnittliche Marktrendite erzielen können, gibt es viele Einzelaktien, die unter der Marktrendite leiden. Amgens Aktienkurs hat in den letzten drei Jahren mit 23% eine geringere Rendite als der Markt. Besonders in der letzten einjährigen Periode ist der Aktienkurs um 10% gesunken. Um zu verstehen, warum dies der Fall ist, wird die Unternehmensentwicklung mit dem Umsatzwachstum verglichen. Während Amgen seine Gewinnmargen verbessert hat, ist das Umsatzwachstum geringer. Amgens Gewinn pro Aktie (EPS) ist in den letzten drei Jahren nur um 1,1% pro Jahr gestiegen, während der Aktienkurs um 7% pro Jahr gestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass der Markt optimistischer über die Aktie geworden ist. Es ist wichtig, den Total Shareholder Return (TSR) zu berücksichtigen, der neben dem Aktienkurs auch die Dividenden (bei Reinvestition) und die Auswirkungen von Kapitalbeschaffung oder Spin-offs berücksichtigt. Amgens TSR von 35% über die letzten drei Jahre ist höher als die Aktienkursrendite. Trotzdem hat Amgen langfristig für seine Aktionäre Geld gemacht, mit einer durchschnittlichen Rendite von 6% pro Jahr über eine halbe Dekade. Es ist wichtig, die fundamentale Daten zu analysieren und die Möglichkeit eines langfristigen Wachstumstrends zu prüfen. Ein wichtiger Aspekt ist die Beobachtung von Insiderkäufen, die ein positives Signal für die Aktie senden könnten. Der Artikel weist darauf hin, dass der breite Markt in der letzten Zeit um 17% gewachsen ist, während Amgen-Aktionäre 7% verloren haben (einschließlich Dividenden). Es gibt zwei Warnungen bezüglich Amgen, die es zu beachten gilt. Der Artikel betont, dass es wichtig ist, die Performance über den längeren Zeitraum zu betrachten, um ein umfassendes Verständnis der Aktie zu gewinnen. **English Version (Expanded for Clarity)** This article by Simply Wall St investigates the performance of Amgen Inc. (NASDAQ:AMGN) and explains why the stock price has lagged the broader market despite positive corporate progress. While index funds deliver an average market return, many individual stocks underperform. Amgen’s stock price has returned 23% over the past three years, lower than the market’s return. Specifically, the stock price has fallen 10% in the last year. To understand why this happened, the article compares the company's progress with revenue growth. While Amgen has improved its bottom line, revenue growth has been slower. Amgen’s Earnings Per Share (EPS) has grown by only 1.1% per year over the past three years, while the stock price has risen by 7% per year. This indicates that the market is feeling more optimistic about the stock. It’s crucial to consider the Total Shareholder Return (TSR), which includes not just the stock price change but also the value of dividends (if reinvested) and the impact of capital raising or spin-offs. Amgen’s TSR of 35% over the last three years exceeds the stock price return. Despite this, Amgen has made money for its shareholders over the long term, with an average return of 6% per year over half a decade. It’s important to analyze fundamental data and assess the potential for a long-term growth trend. The article highlights the importance of observing insider purchases, which could signal a positive outlook for the stock. It also cautions readers to consider other factors, noting that there are two warning signs for Amgen. Essentially, the article encourages investors to look beyond short-term fluctuations and delve into the company's fundamental data to gain a complete understanding of Amgen.
22.08.25 13:00:03 Was man über Amgen Inc. (AMGN) wissen sollte, über das hinaus, warum das Unternehmen gerade im Trend liegt.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, translated into German: **Zusammenfassung: Amgen (AMGN) – Eine Analyse durch Zacks.com** Amgen (AMGN) wird von Zacks.com-Besuchern intensiv beobachtet. Diese Analyse konzentriert sich auf Faktoren, die die kurzfristige Performance des Aktienkurses beeinflussen könnten. Im letzten Monat ist der Aktienkurs von Amgen um -4,2% gefallen, während der S&P 500 Composite um +1,1% gestiegen ist. Die medizinisch-biotechnologische Branche, in der Amgen tätig ist, ist im gleichen Zeitraum um 7% gestiegen. Zacks.com priorisiert die Bewertung von Unternehmensgewinnen. Die Fair Value einer Aktie wird durch den Barwert ihrer zukünftigen Erträge bestimmt. Der Fokus liegt auf der Überprüfung der Revisionen von Analysten-Gewinnprognosen. Wenn Gewinnprognosen steigen, steigt auch die Fair Value, was tendenziell zu einem Anstieg des Aktienkurses führt. **Aktuelle Prognosen für Amgen:** * **Aktuelles Quartal:** Erwartet werden $5,10 pro Aktie, was einem Rückgang von 8,6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Konsensschätzer hat sich in den letzten 30 Tagen um -5% reduziert. * **Aktuelles Geschäftsjahr:** Der Konsensschätzer von $21,09 für das aktuelle Geschäftsjahr weist einen Anstieg von +6,3% gegenüber dem Vorjahr aus. Der Schätzer hat sich in den letzten 30 Tagen um +1,2% erhöht. * **Nächstes Geschäftsjahr:** Der Konsensschätzer von $21,46 zeigt einen Anstieg von +1,8% im Vergleich zum Vorjahr. Der Schätzer hat sich in den letzten 30 Tagen um +0,9% erhöht. **Umsatzprognosen und letzte Ergebnisse:** * Der Konsensumsatzschätzer für das aktuelle Quartal beträgt $8,94 Milliarden (+5,1% im Jahresvergleich). * Die Umsatzschätzungen für das aktuelle und das nächste Geschäftsjahr betragen $35,62 Milliarden bzw. $36,16 Milliarden (+6,6% bzw. +1,5% im Jahresvergleich). * Amgen meldete im letzten Bericht einen Umsatz von $9,18 Milliarden (+9,4% im Jahresvergleich) und einen Gewinn von $6,02 pro Aktie (+14,45% gegenüber dem Vorjahr). **Zacks-Rank:** Aufgrund der Revisionen der Gewinnprognosen hat Amgen einen Zacks Rank von #3 (Hold) erhalten. Dieser Rang berücksichtigt die Größe der Revisionen und drei weitere Faktoren bezüglich der Gewinnprognosen. **Übersetzung der wichtigsten Punkte:** Die Analyse von Zacks.com zeigt ein Bild von Amgen, dessen zukünftige Performance stark von den Gewinnschätzungen der Analysten abhängt. Der Zacks Rank von #3 spiegelt diese Entwicklung wider und gibt eine vorsichtige Empfehlung. Der Umsatzprognose zeigt ein Wachstum, welches ebenfalls ein positiver Faktor für das Unternehmen ist.
22.08.25 12:49:00 Ist Orforglipron eine Enttäuschung für LLys Pläne zur Bekämpfung von Fettleibigkeit?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a translation of the text into German, aiming for clarity and accuracy within the 400-word limit: **Eli Lilly und der Kampf um die Diabetes- und Übergewichtsmedikamentenmarkt** Eli Lilly & Company (LLY) ist ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Diabetes- und Übergewichtsmedikamente, vor allem dank des großen Erfolgs und der Popularität seiner GLP-1-Therapien – Mounjaro zur Behandlung von Diabetes und Zepbound zur Gewichtsreduktion. Mounjaro und Zepbound stehen in starkem Wettbewerb mit den Semaglutidin-Medikamenten von Novo Nordisk (NVO) – Ozempic zur Behandlung von Diabetes und Wegovy zur Gewichtsreduktion. Obwohl diese Medikamente erst vor etwa drei Jahren auf den Markt kamen, sind Mounjaro und Zepbound zu wichtigen Wachstumstreibern für Lilly geworden, und die Nachfrage steigt rasant. Der Markt für Übergewichtsbehandlung wird voraussichtlich bis 2030 100 Milliarden Dollar erreichen (laut Goldman Sachs), was einen intensiven Wettbewerb unvermeidlich macht. Lilly und Novo Nordisk dominieren derzeit den Markt, aber beide Unternehmen investieren stark in die Entwicklung von leistungsstärkeren und bequemeren GLP-1-basierten Kandidaten für ihre klinischen Studien. Lilly investiert umfassend in die Behandlung von Übergewicht und hat mehrere neue Moleküle in der klinischen Entwicklung, darunter zwei vielversprechende Kandidaten in der Spätphase: Orforglipron, ein einmal täglich einnehmbarer kleiner Molekül-GLP-1, und Retatrutide, ein GGG-Tri-Agonist. Lilly hat bereits positive Daten aus zwei von sieben Phase-III-Studien zu Orforglipron bei Typ-2-Diabetes und Übergewicht, mit über 3.600 Teilnehmern, bekannt gegeben. In der ersten Studie (ACHIEVE-1) senkte Orforglipron den HbA1c-Wert im Durchschnitt um 1,3-1,6% und reduzierte das Gewicht um 16 Pfund (7,9%) bei der höchsten Dosis. Die Ergebnisse der zweiten Studie (ATTAIN-1) bei Menschen mit Übergewicht (ohne Typ-2-Diabetes) im August zeigten, dass Patienten mit der höchsten Dosis von Orforglipron mehr als 27 Pfund (12,4%) ihres Körpergewichts verloren. Allerdings fiel der Wert von 12,4% bei der Gewichtsabnahme mit der höchsten 36-mg-Dosis von Lillys oraler GLP-1-Kandidaten in der ATTAIN-1-Studie, was die Erwartungen der Investoren enttäuschte. Investoren hatten erwartet, dass Orforglipron eine Gewichtsabnahme ähnlich wie Wegovy (13-15%) erreichen oder diese sogar übertreffen würde. Auch die Patientenausfallraten in der Studie waren hoch, mit bis zu 24,4% Patienten, die die Behandlung abbrachen. Orforglipron wird als Schlüsselkandidat in Lillys Übergewichts-Pipeline angesehen, die das Potenzial hat, den Übergewichtsbehandlungsprozess zu verändern, da sowohl Zepbound als auch Wegovy wöchentliche Injektionen sind. Der potenzielle Markt für Orforglipron erscheint nun kleiner als zuvor erwartet, aber einige Investoren halten die Reaktion des Marktes für übertrieben. Orforglipron könnte als Wartungstherapie nach dem Abnehmen mit Injektionen wie Zepbound oder Wegovy verwendet werden. Die Möglichkeit, ein einzelnes, oral einnehmbares Medikament zur Gewichtsreduktion herzustellen, die die weltweite Nachfrage deckt, ist groß. Lilly plant, Daten aus vier weiteren Phase-III-Studien zu Orforglipron im Zeitraum der nächsten fünf Monate zu veröffentlichen. Lilly plant, im vierten Quartal 2025 eine Zulassungsantrag für Orforglipron in der Behandlung von Übergewicht einzureichen und im ersten Halbjahr 2026 für Typ-2-Diabetes. Das Unternehmen evaluiert Orforglipron zudem in Spätphasenstudien für andere Erkrankungen wie obstruktive Schlafapnoe und Bluthochdruck und plant, im Jahr eine neue Phase-III-Studie bei Knieosteoarthritis-Schmerzsyndrom bei Übergewichtigen oder Übergewichtigen zu starten.
21.08.25 22:55:26 ReAlta Life Sciences hat in Europa den Orphan-Drug-Status für die Behandlung von Graft-vs-Host-Krankheit erhalten.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a summary of the text in approximately 400 words, followed by a German translation: **Summary (English)** ReAlta Life Sciences, Inc. has secured Orphan Drug Designation from the European Medicines Agency (EMA) for its drug, RLS-0071 (pegtarazimod), which is being developed to treat Graft-versus-Host Disease (GvHD). This designation is a crucial step in the drug’s development process, signaling the EMA's recognition of the significant unmet need within the GvHD patient population. The designation is bolstered by positive preliminary data from ReAlta’s Phase 2 clinical trial. Notably, this follows previous approvals from the U.S. Food and Drug Administration (FDA) – specifically, Orphan Drug and Fast Track designations, both granted in 2024. These prior designations accelerate the development process by offering incentives like expedited review and market exclusivity. David Marek, CEO of ReAlta, expressed considerable enthusiasm regarding the EMA’s decision. He stated, “Receiving EMA Orphan Drug Designation represents a significant new regulatory milestone in our efforts to address the urgent unmet need in aGvHD, and we are particularly encouraged by the EMA’s positive feedback to our initial cohort of Phase 2 data.” The company believes this indicates strong potential for RLS-0071 to effectively treat GvHD. GvHD is a serious autoimmune complication that can occur after stem cell transplantation. It’s characterized by the recipient's immune system attacking the body's own tissues. RLS-0071 is a selective Rho kinase inhibitor that ReAlta believes can help dampen this immune response. The company plans to leverage this EMA designation to continue advancing the drug through clinical development and ultimately bring it to patients. The success of the Phase 2 trial data appears to have been key in securing this vital approval. **German Translation** **ReAlta Life Sciences, Inc. erhält Orphan-Drug-Status für RLS-0071 (pegtarazimod) zur Behandlung von GvHD** ReAlta Life Sciences, Inc. gab bekannt, dass es von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) den Orphan-Drug-Status für sein Medikament, RLS-0071 (pegtarazimod), zur Behandlung von Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) erhalten hat. Diese Benennung stellt einen wesentlichen Schritt in der Entwicklung des Medikaments dar und zeigt die positive Bewertung der EMA hinsichtlich des dringenden ungedeckten Bedarfs bei der GvHD-Patientenpopulation. Die Benennung basiert auf positiven vorläufigen Daten aus der Phase-2-Klinikstudie des Unternehmens. Insbesondere folgt sie auf Genehmigungen der U.S. Food and Drug Administration (FDA) – insbesondere den Orphan-Drug- und Fast-Track-Genehmigungen, beide im Jahr 2024 erteilt. Diese früheren Genehmigungen beschleunigen den Entwicklungsprozess durch Anreize wie eine beschleunigte Prüfung und Marktexklusivität. David Marek, CEO von ReAlta, zeigte sich über die Entscheidung der EMA sehr begeistert. Er sagte: „Das Erhalten des Orphan-Drug-Status der EMA stellt einen bedeutenden neuen regulatorischen Meilenstein in unseren Bemühungen zur Bewältigung des dringenden ungedeckten Bedarfs bei GvHD dar, und wir sind besonders ermutigt von dem positiven Feedback der EMA zu unserer anfänglichen Kohorte der Phase-2-Daten.“ Das Unternehmen glaubt, dass dies ein starkes Potenzial für RLS-0071 zeigt, um GvHD wirksam zu behandeln.
21.08.25 17:00:00 Der Markt für die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen wird voraussichtlich mit einer stabilen Wachstumsrate von ca
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a translation of the provided text into German, aiming for accuracy and natural flow (approximately 400 words): **New York, USA, 21. August 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Der Markt für Behandlungen von Schilddrüsenerkrankungen wächst mit einer stetigen Wachstumsrate von ca. 3% bis 2032 | DelveInsight** Der Markt für Behandlungen von Schilddrüsenerkrankungen erlebt ein deutliches Wachstum, das durch die steigende Inzidenz von Erkrankungen wie Hypothyreose und Hyperthyreose angetrieben wird. Das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit einer zeitnahen und präzisen Diagnose treibt diese Entwicklung zusätzlich an. Darüber hinaus verändert die zunehmende Akzeptanz von Biologika – die gezielteren und effektiveren Behandlungsansätze bieten – die therapeutische Landschaft. Diese Entwicklung wird durch steigende Investitionen und kontinuierliche Fortschritte in Forschung und Entwicklung noch verstärkt, wodurch ein äußerst förderliches Umfeld für die Marktexpansion entsteht. Die DelveInsight-Berichte „Thyroid Gland Disorder Treatment Market Insights“ bieten aktuelle und prognostische Marktanalyse, Marktanteile führender Unternehmen im Bereich der Schilddrüsenerkrankungsbehandlung, Herausforderungen, Wachstumstreiber, Hindernisse, Trends sowie die wichtigsten Unternehmen in diesem Markt. **Wesentliche Erkenntnisse aus dem Bericht zum Markt für Behandlungen von Schilddrüsenerkrankungen:** Gemäß Schätzungen von DelveInsight wird Nordamerika voraussichtlich bis 2032 den globalen Markt für Behandlungen von Schilddrüsenerkrankungen dominieren. Innerhalb des Arzneimittelsegments des Marktes für Behandlungen von Schilddrüsenerkrankungen stellte die Kategorie Levothyroxin im Jahr 2024 den größten Marktanteil. Wichtige Unternehmen in diesem Markt sind unter anderem Pfizer Inc., AbbVie Inc., GSK plc, Merck & Co., Inc., Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Eli Lilly and Company, Amneal Pharmaceuticals LLC, AstraZeneca, Amgen Inc., Hikma Pharmaceuticals PLC, Takeda Pharmaceutical Company Limited, Novartis AG, Exelixis, Inc., Sanofi, Viatris Inc., Provell Pharmaceuticals, LLC, IBSA Pharma Inc., Tourmaline Bio, Inc., Azurity Pharmaceuticals, Inc., ADVANZ Pharma und viele andere. Im September 2024 gab Amgen bekannt, dass TEPEZZA® (teprotumumab, genetisch rekombiniert) von der japanischen Behörde für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt (MHLW) für die Behandlung von aktiver Orbitis (TED) mit einem hohen Aktivitätswert (CAS) zugelassen wurde. Um mehr über die neuesten Highlights zum Markt für Behandlungen von Schilddrüsenerkrankungen zu erfahren, lesen Sie die wichtigsten Informationen in dem Global Thyroid Gland Disorder Treatment Market Forecast Report. **Überblick über die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen:** Die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen hängt davon ab, ob sie durch Über- oder Unteraktivität oder strukturelle Probleme wie Knoten oder Goitern gekennzeichnet sind. Hypothyreose wird in der Regel mit täglicher oraler Einnahme von Schilddrüsenhormon-Substitution, vorwiegend Levothyroxin, behandelt, um normale Hormonwerte wiederherzustellen und Symptome wie Müdigkeit, Gewichtszunahme und Kälteempfindlichkeit zu lindern. Regelmäßige Bluttests sind erforderlich, um die Schilddrüsen-stimulierenden Hormone (TSH)-Werte zu überwachen und die Dosierung bei Bedarf anzupassen. Hyperthyreose kann mit antithyreoidalen Medikamenten wie Methimazol oder Propylthiouracil behandelt werden, die die Hormonproduktion reduzieren. Andere Optionen sind radioaktive Iodtherapie, die überaktive Schilddrüsenzellen schrittweise zerstört, oder die operative Entfernung des gesamten oder eines Teils der Schilddrüse. Bei strukturellen Schilddrüsenerkrankungen kann die Behandlung durch Überwachung, Medikamente oder Operationen erfolgen, abhängig von der Größe, Art und Aktivität der Anomalie. Benigne Knoten werden oft mit periodischen Ultraschalluntersuchungen überwacht, während maligne oder verdächtige Knoten eine chirurgische Entfernung erfordern, die manchmal durch radioaktive Iodtherapie ergänzt wird. Goitern können mit Schilddrüsenunterdrückungstherapie, Operationen oder Radioiodtherapie behandelt werden, insbesondere wenn sie zu Kompression führen und Druck auf umliegende Strukturen ausüben. --- Do you want me to adjust anything about the translation, such as adding more context or tweaking the wording?
21.08.25 16:30:00 [Neueste Zahlen:] Der globale Biologika- und Biosimilars-Markt wird 2034 voraussichtlich 1,320,19 Milliarden US-Dollar w
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a summary of the text, capped at 400 words, followed by the translation into German: **Summary (English):** A new market research report from Custom Market Insights forecasts significant growth in the global Biologics and Biosimilars market. The market, valued at approximately USD 478.83 Billion in 2024, is projected to reach USD 1,320.19 Billion by 2034, exhibiting a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 10.42% over the period 2025-2034. Key players dominating the market include Amgen, Pfizer, Novartis, Roche, Biogen, Eli Lilly, Sanofi, Merck, AbbVie, Johnson & Johnson, Samsung Bioepis, Celltrion, Teva, Sandoz, Fresenius Kabi, Viatris, Dr. Reddy’s Laboratories, and Biocon Limited. The growth is fueled by several factors. Primarily, the increasing prevalence of chronic diseases like cancer, diabetes, and autoimmune disorders is driving demand for long-term, targeted treatments – a natural fit for biologics and biosimilars. Advances in biomanufacturing technologies, particularly cell line engineering and expression systems, are boosting production efficiency. Furthermore, the expiration of patents on established blockbuster biologics has opened doors for biosimilar manufacturers to introduce cost-effective alternatives into the market. Governmental interest in healthcare cost containment and a supportive regulatory environment are also accelerating biosimilar adoption. Physician and patient awareness, coupled with reimbursement policies, are further encouraging the shift towards biosimilars, both in developed and emerging markets. The report highlights “patent expiry on biologics” as a key driver, with companies actively developing biosimilar pipelines to capitalize on this trend. Payers and governments are incentivizing biosimilar uptake to create effective treatment pathways. The “patent cliff” – the expiry of patents on major drugs – is anticipated to particularly stimulate biosimilar launches in the next decade, particularly in high-volume therapeutic areas. **Translation (German):** **Zusammenfassung des globalen Biologika- und Biosimilars-Marktes** Eine neue Marktforschungsstudie von Custom Market Insights prognostiziert ein erhebliches Wachstum im globalen Markt für Biologika und Biosimilars. Der Markt, der 2024 einen Wert von etwa 478,83 Milliarden US-Dollar hatte, wird bis 2034 auf 1.320,19 Milliarden US-Dollar steigen und einen jährlichen Wachstumsraten (CAGR) von 10,42 % über den Zeitraum 2025-2034 aufweisen. Wichtige Marktteilnehmer sind Amgen, Pfizer, Novartis, Roche, Biogen, Eli Lilly, Sanofi, Merck, AbbVie, Johnson & Johnson, Samsung Bioepis, Celltrion, Teva, Sandoz, Fresenius Kabi, Viatris, Dr. Reddy’s Laboratories und Biocon Limited. Das Wachstum wird von mehreren Faktoren angetrieben. Vor allem die zunehmende Prävalenz chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Autoimmunerkrankungen treibt die Nachfrage nach langfristigen, zielgerichteten Behandlungen an – eine natürliche Passung für Biologika und Biosimilars. Fortschritte in der Biomanufacturierungstechnologie, insbesondere Zelllinienentwicklung und Expressionssysteme, verbessern die Produktionseffizienz. Darüber hinaus eröffnen die Ablauf von Patenten wichtiger Blockbuster-Biologika Möglichkeiten für Biosimilar-Hersteller, kostengünstige Alternativen auf den Markt zu bringen. Die Aussage, dass "Patent Ablauf auf Biologika" ein wichtiger Treiber ist, wird ebenfalls hervorgehoben, wobei Unternehmen aktiv Biosimilar-Pipelines entwickeln, um von dieser Tendenz zu profitieren.
21.08.25 13:30:00 Die Demenzbehandlungsmärkte werden voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 33,54 Milliarden US-Dollar erreichen,
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the provided text: **Global Dementia Treatment Market Poised for Significant Growth** The global dementia treatment market is experiencing robust growth, projected to surge from USD 17.06 billion in 2023 to USD 33.54 billion by 2032, representing a Compound Annual Growth Rate (CAGR) of 7.80% between 2024 and 2032. Driven by an aging global population, advancements in Alzheimer’s therapies, and increased government initiatives, the market is witnessing considerable investment and innovation. **U.S. Market Leads Expansion** The U.S. market is a key driver, expected to almost double its size to USD 10.50 billion by 2032, mirroring the overall market’s CAGR of 7.77%. The FDA’s accelerated approvals of novel therapies are playing a crucial role in stimulating investment and accelerating the development of treatments. **Key Market Dynamics** Several factors are contributing to this growth. The increasing prevalence of dementia, particularly Alzheimer’s disease (which accounts for 60-80% of cases), fuels demand. Improved diagnostic capabilities and a growing pipeline of disease-modifying drugs are also essential. National dementia strategies implemented across Europe and Asia-Pacific are further boosting the market. **Major Players** The report lists a significant number of pharmaceutical companies involved in dementia treatment, including: Biogen, Eisai, Eli Lilly, Roche, Novartis, Pfizer, Johnson & Johnson, Merck, AbbVie, Otsuka, Takeda, Lundbeck, Amgen, Teva, Sun Pharma, Dr. Reddy’s, Zydus, Torrent, Cipla, and many others. These companies are focused on developing and commercializing treatments targeting Alzheimer’s and other forms of dementia. **Market Segmentation** The market is primarily segmented by indication (with Alzheimer’s disease dominating at 60.14%) and by drug class (Cholinesterase Inhibitors representing the largest segment at 45.19%). Cholinesterase inhibitors, such as donepezil and rivastigmine, are the established first-line treatments for Alzheimer’s. **Regional Focus** The report identifies North America (primarily the U.S.), Europe, Asia Pacific (China, India, Japan), and Latin America as key regional markets, reflecting diverse approaches to dementia diagnosis and treatment. This report highlights a dynamic and expanding market with substantial investment and potential for future breakthroughs in the fight against dementia.
20.08.25 11:30:00 Cytokinetics berufen Jim Daly in den Vorstand ein.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a 400-word summary of the provided text, translated into German: **Zusammenfassung: Cytokinetics, Incorporated** South San Francisco, Kalifornien, 20. August 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Cytokinetics, Incorporated (Nasdaq: CYTK) gab heute die Ernennung von James M. Daly zu ihrem Verwaltungsrat bekannt, die am 19. August 2025 wirksam wurde. Herr Daly bringt über 30 Jahre globale Erfahrung im Biopharmazeutik-Management mit, insbesondere Expertise in der Kommerzialisierung, die er dem Verwaltungsrat des Unternehmens mitbringt. “Jim verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung erfolgreicher Produkteinführungen, gepaart mit umfangreicher Erfahrung im Management von globalen Biopharma-Unternehmen in der späteren Phase”, sagte Robert I. Blum, Präsident und CEO von Cytokinetics. “Wir freuen uns, ihn in unserem Rat begrüßen zu dürfen und freuen uns auf seine Beiträge und seine Aufsicht, während unser Unternehmen sich auf eine vollständig integrierte kommerzielle Organisation zubewegt.” Herr Daly war zuletzt als Chief Commercial Officer bei Incyte Corporation tätig, wo er die Einführung von Jakafi® (ruxolitinib) leitete und die Entwicklung der globalen kommerziellen Fähigkeiten des Unternehmens überwachte. Zuvor verbrachte er 10 Jahre bei Amgen, wo er mehrere Führungspositionen innehatte, darunter Senior Vice President of North America Commercial Operations, und mehrere erfolgreiche Medikamente, darunter Neulasta®, Xgeva®, Nplate® und Vectibix® herausbrachte. Seine Karriere begann bei GlaxoSmithKline, wo er über 16 Jahre lang aufsteigende Positionen bekleidete. Er besitzt einen B.S. in Pharmazie und einen M.B.A. von der University at Buffalo, SUNY. Er ist derzeit Mitglied der Aufsichtsgremien von Madrigal Pharmaceuticals, argenx SE und Acadia Pharmaceuticals. **Über Cytokinetics** Cytokinetics ist ein spezialisiertes biopharmazeutisches Unternehmen für kardiovaskuläre Erkrankungen, das auf über 25 Jahren bahnbrechender wissenschaftlicher Innovationen in der Muskulaturforschung aufbaut, um ein Pipeline potenzieller neuer Medikamente für Patienten mit Erkrankungen der Herzmuskellähmung voranzutreiben. Cytokinetics bereitet sich auf mögliche Zulassungen und kommerzielle Veräußerung von aficamten vor, einem Myosin-Inhibitor, nach positiven Ergebnissen der SEQUOIA-HCM klinischen Studie bei Patienten mit obstruktiver hypertrophischer Kardiomyopathie (HCM). Aficamten wird auch in weiteren klinischen Studien evaluiert, die Patienten mit obstruktiver und nicht-obstruktiver HCM einschließen. Cytokinetics entwickelt außerdem omecamtiv mecarbil, einen Myosin-Aktivator, für Patienten mit Herzinsuffizienz mit stark reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF), sowie ulacamten, einen Myosin-Inhibitor mit einer anderen Wirkmechanismus als aficamten, für die potenzielle Behandlung von Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) und CK-089, einen schnellen Skelettmuskel-Tropeponin-Aktivator mit potenzieller therapeutischer Anwendung bei einer spezifischen Art von Muskeldystrophie und anderen Erkrankungen der beeinträchtigen Skelettmuskulaturfunktion. Für weitere Informationen über Cytokinetics besuchen Sie www.cytokinetics.com und folgen Sie uns auf X, LinkedIn, Facebook und YouTube. Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 (der "Act"). Cytokinetics gibt hiermit jegliche Absicht oder Verpflichtung zur Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen bekannt und beansprucht den Schutz des Safe Harbor des Act für zukunftsgerichtete Aussagen. Beispiele hierfür sind, aber nicht beschränkt auf Aussagen bezüglich der Forschung und Entwicklung von Cytokinetics und seinen Partnern sowie der Produktkandidaten von Cytokinetics. Solche Aussagen basieren auf der aktuellen Einschätzung der Unternehmensleitung, jedoch können die tatsächlichen Ergebnisse aufgrund verschiedener Risiken und Unsicherheiten erheblich abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Risiken im Zusammenhang mit dem Geschäftsmodell von Cytokinetics, wie in den bei der Securities and Exchange Commission eingereichten Dokumenten von Cytokinetics beschrieben. Zukunftsgerichtete Aussagen stellen keine Garantie für zukünftige Leistung dar.