Nachrichten |
| Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
| 28.10.25 21:21:40 |
Ist Datadog eigentlich der beste KI-SaaS-Aktien-Tipp? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Dieser Artikel hebt Datadog Inc (DDOG) als eine „aufregende Aktie“ hervor, die von der anhaltenden KI-gesteuerten Aufwärtsbewegung profitieren wird, so Analysten. D.A. Davidson’s Gil Luria glaubt, dass KI zwar nicht sofort traditionelle Geschäftslösungen stören wird, aber erheblichen Wert in Bereichen wie Datenerfassung und Anwendungsüberwachung bietet – eine Kernstärke von Datadog. Luria weist darauf hin, dass Datadog’s Plattform hervorragend geeignet ist, umfassende Überwachung und Beobachtbarkeit für Cloud-Anwendungen anzubieten, ein Markt, der durch zunehmende Anwendungs komplexität und den Aufstieg von Gen AI schnellen Wachstum erfährt.
Der Artikel führt weiter die Aussage von ClearBridge Large Cap Growth Strategy an, die neue Positionen in Datadog und Broadcom initiiert hat, was auf eine positive Sicht auf das Unternehmen hinweist. Sie heben Datadog’s Rolle im aufstrebenden Markt der LLM-Beobachtbarkeit hervor und erwarten erhebliche Umsatzsteigerungen, die durch die wachsenden Anforderungen von Gen AI vorangetrieben werden.
Trotz der Anerkennung des Potenzials von DDOG als Investition, deutet der Artikel darauf hin, dass ein Fokus auf Aktien mit höherem Renditepotenzial und geringerem Risiko besteht. Er ermutigt die Leser, andere KI-Investitionsmöglichkeiten zu erkunden. Der Artikel leitet die Leser zu weiteren Ressourcen, darunter einen Bericht über „die besten kurzfristigen KI-Aktien“, weiter. |
| 28.10.25 15:26:20 |
Apple-Aktie ist reif für den Kauf, besonders mit dieser Fonds-Erweiterung um 8 Millionen Aktien. Und Broadcom ist auch |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Der Apple-Aktienkurs befindet sich in einem Kaufbereich im Hinblick auf die bevorstehenden Geschäftsergebnisse. Gleichzeitig erhöhen Investmentfonds ihre Beteiligung an Broadcom.
---
**Notes on the translation:**
* “Buy zone” is translated as “Kaufbereich” (buying area).
* “Mutual funds” is translated as “Investmentfonds”.
* I've aimed for a clear and straightforward translation suitable for a financial context.
Would you like me to adjust the translation or create a different version (e.g., more formal)? |
| 28.10.25 13:00:02 |
Ist Datadog, Inc. (DDOG) jetzt eine gute Investition? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a 600-word summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (600 words)**
This analysis focuses on Datadog (DDOG), a cloud monitoring and data analytics company, examining its potential for near-term stock performance based on fundamental factors. The stock has recently been a popular search term on Zacks.com, and the report delves into the key metrics driving investor interest.
**Earnings Estimates:** The core of the report centers on revisions to Datadog’s earnings estimates. Currently, the consensus expects $0.45 per share for the current quarter, a -2.2% year-over-year change. For the full fiscal year, the consensus is $1.84, representing a +1.1% increase. Crucially, the next fiscal year’s consensus estimate of $2.12 shows a significant +15.5% increase, driven by strong optimism. These revisions are the primary reason for Datadog’s Zacks Rank #2 (Buy) rating, indicating a positive outlook. The Zacks Rank effectively leverages these earnings estimate changes for its assessment.
**Revenue Growth:** Beyond earnings, the report stresses the importance of revenue growth. Datadog’s revenue growth is projected to be robust: $849.77 million for the current quarter (+23.2% year-over-year), $3.32 billion for the current fiscal year (+23.7%), and $3.93 billion for the next (+18.3%). This projected revenue growth is considered essential to the company's continued success.
**Past Performance & Surprises:** Datadog has consistently exceeded earnings expectations in the last four quarters, both in terms of revenue and earnings. The last reported revenues were $826.76 million, a +28.1% year-over-year increase. The EPS surprise was notably high at +12.2%.
**Valuation Analysis:** The report emphasizes that valuation is a critical component of any investment decision. Datadog's Zacks Value Style Score is currently an "F," indicating that it is trading at a premium compared to its peers. This means that the stock is currently expensive relative to its valuation multiples (P/E, P/S, P/CF). The report encourages investors to review the specific metrics driving this “F” grade.
**Key Takeaway:** Despite a premium valuation, the strong earnings estimate revisions, coupled with robust revenue growth projections, and a consistently positive track record, have led the Zacks investment research team to assign a “Buy” rating to Datadog. Ultimately, the report suggests that while market buzz might be a factor, fundamental analysis—particularly regarding earnings and revenue—provides a more robust basis for determining the stock’s potential.
---
**German Translation (600 words)**
**Zusammenfassung (600 Wörter)**
Diese Analyse konzentriert sich auf Datadog (DDOG), ein Unternehmen für Cloud-Überwachung und Datenanalyse, und untersucht sein Potenzial für die kurzfristige Aktienperformance auf der Grundlage fundamentaler Faktoren. Die Aktie war in letzter Zeit eines der am häufigsten gesuchten Aktien auf Zacks.com, und der Bericht untersucht die wichtigsten Kennzahlen, die das Interesse der Investoren antreiben.
**Gewinnprognosen:** Der Kern des Berichts dreht sich um Revisionen der Gewinnprognosen für Datadog. Der Konsens erwartet derzeit 0,45 US-Dollar pro Aktie für das aktuelle Quartal, eine Veränderung von -2,2 % im Jahresvergleich. Für das gesamte Geschäftsjahr wird der Konsens bei 1,84 US-Dollar angegeben, was einer Steigerung von +1,1 % entspricht. Entscheidend ist, dass die Gewinnprognose für das nächste Geschäftsjahr mit 2,12 US-Dollar einen deutlichen Anstieg von +15,5 % aufweist, was durch Optimismus angetrieben wird. Diese Revisionen sind der Hauptgrund für Datadogs Zacks Rank #2 (Buy)-Rating, das einen positiven Ausblick signalisiert. Der Zacks Rank nutzt diese Gewinnprognoseänderungen effektiv für seine Bewertung.
**Umsatzwachstum:** Neben den Gewinnen betont der Bericht die Bedeutung des Umsatzwachstums. Datadogs Umsatzwachstum wird als robust prognostiziert: 849,77 Millionen US-Dollar für das aktuelle Quartal (+23,2 % im Jahresvergleich), 3,32 Milliarden US-Dollar für das aktuelle Geschäftsjahr (+23,7 %) und 3,93 Milliarden US-Dollar für das nächste (+18,3 %). Dieses prognostizierte Umsatzwachstum wird als wesentlich für den Erfolg des Unternehmens angesehen.
**Bisherige Leistung und Überraschungen:** Datadog hat in den letzten vier Quartalen konstant höhere Gewinne als erwartet erzielt, sowohl in Bezug auf Umsatz als auch auf Gewinn. Die zuletzt gemeldeten Umsatzzahlen betrugen 826,76 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von +28,1 % im Jahresvergleich entspricht. Der Gewinn-Überraschung (EPS) betrug beeindruckende +12,2 %.
**Bewertung:** Der Bericht betont, dass die Bewertung ein wesentlicher Bestandteil jeder Anlageentscheidung ist. Datadogs Zacks Value Style Score ist derzeit ein "F", was bedeutet, dass die Aktie im Vergleich zu ihren Bewertungsmultiplikatoren (KGV, Beweiswert, KGV) teuer ist. Der Bericht ermutigt Investoren, die spezifischen Kennzahlen zu prüfen, die diesen "F"-Grad antreiben.
**Schlussfolgerung:** Obwohl eine hohe Bewertung vorhanden ist, sind die starken Gewinnprognoseänderungen zusammen mit den robusten Umsatzwachstumsprognosen und dem konsistent positiven Erfolgsergebnis der Zacks-Investment-Research-Team zu einem "Buy"-Rating für Datadog geführt hat. Letztendlich deutet der Bericht darauf hin, dass die Marktlaune zwar ein Faktor sein mag, die fundamentale Analyse – insbesondere hinsichtlich Gewinn und Umsatz – eine robusteren Grund für die Bestimmung der Aktienpotenzial bietet.
|
| 24.10.25 17:51:23 |
Daten-Dog Ertragsüberblick: Was erwartet uns? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Datadog, ein Unternehmen mit einem Marktwert von 54,6 Milliarden US-Dollar, ist eine SaaS-Plattform für Observability und Sicherheit, die Unternehmen dabei hilft, ihre Technologie-Stacks zu überwachen und zu sichern. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Integration von Infrastrukturüberwachung, Anwendungsleistung und Protokollverwaltung, um die digitale Transformation zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zu verbessern. Vor der Bekanntgabe der Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 (erwartet am 6. November) prognostizieren Analysten einen deutlichen Rückgang des Gewinns pro Aktie (EPS) von 0,15 auf 0,07 US-Dollar, was einem Rückgang von 53,3% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dennoch hat Datadog in den letzten Quartalen konsequent die Erwartungen der Wall Street übertroffen oder erfüllt.
|
| 24.10.25 11:38:11 |
Drei Aktien werden voraussichtlich um bis zu 29,8 % unterbewertet sein. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)**
Trotz volatiler Marktbedingungen – angetrieben durch laufende Gewinnberichte und erneuerte Handelsspannungen zwischen den USA und China – suchen Anleger nach Möglichkeiten, indem sie unterbewertete Aktien identifizieren. Dieser Artikel, der von Simply Wall St erstellt wurde, präsentiert eine Liste von zehn US-Aktien, die aufgrund einer Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse als unterbewertet gelten. Ziel ist es, Unternehmen zu finden, die unter ihrem geschätzten intrinsischen Wert gehandelt werden, was potenziell zukünftige Gewinne ermöglicht.
Die Analyse konzentriert sich auf drei Schlüsselunternehmen: Datadog, Royal Gold und Eli Lilly. Jedes Unternehmen wird mit einer detaillierten Bewertung seiner potenziellen Entwicklung präsentiert, wobei die Unterschiede zwischen seinem aktuellen Marktpreis und dem geschätzten fairen Wert, der mithilfe des DCF-Modells ermittelt wurde, hervorgehoben werden.
**Datadog:** Diese Cloud-Observability- und Sicherheitsplattform wird erwartet, dass sie schneller wächst als der breitere Markt (16,1 % jährlich im Vergleich zu 15,5 %). Trotz einiger jüngster Bedenken (Insider-Verkäufe, Margen-Komprimierung) deutet die DCF-Analyse auf eine 20,2 % Unterbewertung bei einem aktuellen Preis von 156,59 USD und einem Zielpreis von 196,19 USD hin.
**Royal Gold:** Dieses Unternehmen für Edelmetallströme und -royalty wird als unterbewertet mit 27,3 % bewertet, handelt bei 183,41 USD im Vergleich zu einem geschätzten fairen Wert von 252,30 USD. Das starke Wachstumspotenzial (24,4 % jährliches Umsatzwachstum) und das starke Gewinnwachstum (steigend auf 132,35 Mio. USD im zweiten Quartal 2025) unterstützen diese Einschätzung. Allerdings werden anhaltende Probleme mit der Dilution von Aktien und eine niedrige erwartete Rendite auf das Eigenkapital (8,5 %) erwähnt.
**Eli Lilly:** Als großes Pharmaunternehmen wird Eli Lilly als unterbewertet mit 29,8 % bewertet bei 821,04 USD. Das DCF-Modell prognostiziert ein erhebliches Gewinnwachstum (21,1 % jährlich), das auf eine starke Produktpipeline und positive klinische Studienergebnisse zurückzuführen ist. Die hohen Verschuldungsstände und die nicht zahlungswirksamen Erträge des Unternehmens werden als potenzielle Nachteile erwähnt, aber die allgemeine Perspektive bleibt optimistisch.
Der Artikel betont, dass diese Bewertungen auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen. Simply Wall St verwendet eine unvoreingenommene Methodik, und die Analyse dient nicht als Finanzberatung. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Bewertungen dynamisch sind und sich je nach neuem Informationsfluss und Marktbedingungen ändern können.
Über diese drei Kernunternehmen hinaus ermutigt der Artikel Investoren, eine breitere Palette von unterbewerteten Aktien innerhalb des „Undervalued US Stocks Based On Cash Flows“-Screeners zu erkunden, der 179 Aktien enthält. Es werden auch Strategien zur Berücksichtigung von wachstumsstarken Small-Cap-Unternehmen, soliden Dividendenzahlern und Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial – Strategien zur Risikominderung in einem volatilen Markt – empfohlen.
Simply Wall St hat das Ziel, langfristige Analysen auf Basis fundamentaler Daten zu liefern, und der Artikel hebt die Bedeutung hervor, Investitionen kontinuierlich zu überwachen und Strategien bei Bedarf anzupassen. Die Plattform bietet außerdem eine Portfolio-Verknüpfungsfunktion, die Nutzer vor Warnzeichen warnt. |
| 24.10.25 09:06:00 |
Top 3 KI-Aktien, bereit für einen Aufwärtstrend? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Das Marktverhalten wurde im Jahr 2024 maßgeblich durch den Aufstieg der künstlichen Intelligenz (KI) getrieben. Mehrere Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung und bieten Anlagechancen. Der Text beleuchtet drei Schlüsselaktien, die von der Expansion der KI profitieren: Palantir Technologies, AppLovin und Broadcom.
**Palantir Technologies:** Palantir konzentriert sich auf die „operative Schicht“ der KI und unterstützt Organisationen dabei, Datensätze und Modelle mit realen Anwendungen zu verbinden. Das Unternehmen erlebt einen starken Nachfrageanstieg von Regierung und kommerziellen Kunden, wobei der Umsatz in den USA mit kommerziellen Anwendungen um 54 % gestiegen ist. Obwohl seine Bewertung hoch ist (42-fache Forward-Verkaufs-/Gewinn-Verhältnis), treibt sein Fokus auf praktische KI-Lösungen das Wachstum voran.
**AppLovin:** Der Erfolg von AppLovin beruht auf seiner KI-gestützten Axon 2-Lösung, die Werbekampagnen innerhalb von Gaming-Apps mit prädiktiver Machine Learning-Technologie zielt. Dies hat zu einem sprunghaften Umsatzwachstum (66 % im letzten Quartal) und verbesserten Brutto-Marge geführt. Das Unternehmen erweitert seinen Einsatz über das Gaming hinaus und testet Axon 2 mit E-Commerce-Unternehmen und erwartet signifikantes Wachstum in diesem Sektor bis 2025. Seine Bewertung (39,5-faches Forward-KGV) wird als angemessen angesehen, angesichts seines Potenzials.
**Broadcom:** Broadcom ist ein Halbleiterhersteller, der in den KI-Chipmarkt durch die Entwicklung von Chips für KI-Training und -Inferenz eintritt. Zunächst arbeitete es mit Alphabet (Google) in Verbindung mit Tensor Processing Units (TPUs) zusammen und sichert sich nun Verträge von anderen großen Technologieunternehmen wie Meta und ByteDance. Mit erwartetem Umsatz, der 2024 12 Milliarden US-Dollar bei Umsatz betrug und potenziellen Deployments von 1 Million KI-Chipclustern bis 2027, gilt Broadcom als Spitzenreiter in diesem aufstrebenden Markt.
**Investitionsmöglichkeit & Historische Beispiele:** Der Text betont die Dringlichkeit einer Investition und verwendet die „Double Down“-Strategie. Es werden historische Beispiele für erfolgreiche Investitionen in Nvidia (2009), Apple (2008) und Netflix (2004) genannt, um das Potenzial für Renditen zu demonstrieren. |
| 23.10.25 18:41:00 |
Erweiterung der Cloud-Sicherheitsplattform von Rubrik: Ein gutes Zeichen für Wachstum? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)**
Rubrik, Inc. (RBRK) profitiert von der rasanten Expansion seiner Cloud-Sicherheitsplattform, die ein Schlüsseltriebsatz für ihr Wachstum und ihre Marktführerschaft in der Cyberresilienz ist. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 stieg Rubriks Cloud-ARR (Annual Recurring Revenue) um 57% im Vergleich zum Vorjahr auf 1,1 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund der Einführung der Rubrik Security Cloud. Dieses Wachstum wird durch ein kontinuierlich wachsendes Portfolio vorangetrieben, einschließlich der kürzlich eingeführten “Rubrik Agent Cloud”, die darauf abzielt, die Einführung von KI-Agenten zu beschleunigen und gleichzeitig kritische Sicherheits- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Diese Lösung bietet eine vollständige Lebenszyklusverwaltung für KI-Agenten, einschließlich Echtzeitüberwachung, Richtlinienerzwingung und Rollback-Funktionen.
Rubriks Engagement für Innovation wird durch die Akquisition von Predibase weiter unterstrichen, die darauf abzielt, agentische KI-Lösungen schnell einzusetzen. Diese Plattform ermöglicht es Organisationen, Modelle auf Basis ihrer Daten anzupassen und sie effizient auszuführen, wodurch die Genauigkeit verbessert, die Betriebskosten gesenkt und die Datenverwaltung automatisiert wird.
Trotz der beeindruckenden finanziellen Indikatoren steht Rubrik in Konkurrenz zu Unternehmen wie Fortinet (FTNT) und Datadog (DDOG). Fortinet verbessert kontinuierlich sein Cyber-Ökosystem, insbesondere durch die Erweiterung seiner FortiCloud-Plattform um neue Dienste wie FortiIdentity, FortiDrive und FortiConnect, die die sichere Identitätsverwaltung, den Cloud-Speicher und die Konnektivität stärken. Datadogs Angebot wurde durch neue Integrationen in der Oracle Cloud Infrastructure erweitert, insbesondere mit Fokus auf GPU-Überwachung, Cloud-Kostenmanagement und Cloud SIEM (Security Information and Event Management).
Obwohl sich die finanziellen Indikatoren positiv gestalten, ist Rubriks Aktienkurs hinter den breiteren Marktтренде zurückgeblieben. Mit einem Forward Price/Sales Ratio von 10,42X (höher als der Durchschnitt des Computer & Technology Sektors von 6,88X) wird das Unternehmen derzeit als überbewertet angesehen. Die Zacks Consensus Estimate prognostiziert derzeit einen Verlust von 49 Cent pro Aktie für das Geschäftsjahr 2026, unverändert in den letzten 30 Tagen. Trotz einer starken Umsatzprognose ($319 - $321 Millionen für Q3 2026) ist die Stimmung der Anleger vorsichtig. RBRK verfügt über einen Zacks Rank #2 (Buy). |
| 23.10.25 08:11:00 |
Meet the Spectacular Vanguard ETF With 43.6% of Its Portfolio Invested in Nvidia, Apple, and Microsoft |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Key Points
Investors who lacked exposure to the information technology sector over the last decade probably underperformed the S&P 500 by a wide margin. The information technology sector is home to artificial intelligence powerhouses like Nvidia, Apple, Microsoft, Broadcom, Palantir, and more. The Vanguard Information Technology ETF invests in over 300 stocks across 12 sub-segments of the sector. 10 stocks we like better than Vanguard Information Technology ETF ›
The 500 companies represented in the S&P 500(SNPINDEX: ^GSPC) index are spread across 11 economic sectors, but information technology is the largest by far with a weighting of 35.1%. That's because the sector is home to the world's three largest companies: Nvidia(NASDAQ: NVDA), Microsoft(NASDAQ: MSFT), and Apple(NASDAQ: AAPL), which have a combined market capitalization of $12 trillion.
Those three stocks have contributed to a near-700% gain in the S&P 500 information technology sector over the past decade, more than tripling the gain of the S&P 500 overall.
Where to invest $1,000 right now? Our analyst team just revealed what they believe are the 10 best stocks to buy right now. Continue »
^SPXIFTS data by YCharts
In fact, investors who invested in the entire S&P 500 over the past 10 years, but excluded the information technology sector, would have earned a return of just 81%. Suffice it to say, it has been essential to own a slice of companies like Nvidia, Microsoft, and Apple in order to keep pace with the broader market.
Here's the good news: Buying a slice of the entire information technology sector has never been simpler thanks to the Vanguard Information Technology ETF(NYSEMKT: VGT). It's an exchange-traded fund (ETF) that invests in 314 stocks under the information technology umbrella, including many outside the S&P 500, and 43.6% of the entire value of its portfolio is parked in Nvidia, Microsoft, and Apple. Read on.
Image source: Getty Images.
The ultimate technology ETF
The Vanguard Information Technology ETF invests across 12 sub-segments of the information technology sector. The semiconductor segment is the largest with a weighting of 31.3%, which isn't a surprise considering Nvidia's valuation has ballooned from $360 billion to $4.4 trillion since the start of 2023.
The semiconductor segment is also home to Broadcom, Advanced Micro Devices, and Micron Technology, which are some of the other top suppliers of the data center chips and components fueling the artificial intelligence (AI) boom.
AI is a prevalent theme across the entire tech space right now. Each of the top 10 holdings in the Vanguard ETF is contributing to the AI industry in some capacity, whether it be through data center infrastructure, software, or cloud services: Stock Vanguard ETF Portfolio Weighting 1. Nvidia 17.16% 2. Apple 13.35% 3. Microsoft 13.09% 4. Broadcom 4.47% 5. Oracle 2.34% 6. Palantir Technologies 2.02% 7. Cisco Systems 1.39% 8. Advanced Micro Devices 1.33% 9. International Business Machines 1.33% 10. Salesforce 1.14%
Data source: Vanguard. Portfolio weightings are accurate as of Sept. 30, 2025, and are subject to change.
Apple launched Apple Intelligence in partnership with OpenAI last year, which is a suite of AI-powered apps and features for its iPhones, iPads, and Mac computers. Apple Intelligence can summarize text messages and emails, create images on command, and prioritize notifications based on the preferences of each user. Apple has over 2.35 billion active devices worldwide, so it could become the most dominant consumer AI company in the world.
Microsoft and Oracle are two of the biggest buyers of data center chips and components which they use to develop their own AI software, but they also make money by renting the computing capacity to businesses. In fact, both companies are experiencing more demand for data center capacity than they can possibly supply, as businesses across all industries race to adopt AI.
Palantir is one of the best-performing stocks in the AI space, with a 300% gain over the past year alone. It developed two platforms called Gotham and Foundry, which use AI to help organizations extract value from their data. It also offers a third platform called AIP (Artificial Intelligence Platform), which allows organizations to connect their internal data to large language models (LLMs) so they can create AI applications.
Outside of its top 10 holdings, the Vanguard ETF holds many other powerhouse AI stocks. They include Adobe, Snowflake, Datadog, and cybersecurity giants Palo Alto Networks and CrowdStrike.
The Vanguard ETF has a great track record against the S&P 500
The Vanguard Information Technology ETF has delivered a compound annual return of 14.2% since it was established in 2004, comfortably outperforming the S&P 500, which climbed by 10.4% per year over the same period. However, given the ETF's high degree of exposure to volatile themes like AI, investors should avoid putting all of their eggs in one basket.
Instead, this Vanguard ETF is ideal for investors who might be overly exposed to more defensive areas of the market, like the financials, consumer staples, and real estate sectors which are known for paying high dividends, but tend to generate slower growth.
As I highlighted earlier, excluding the information technology sector from any portfolio tends to result in sluggish returns. Since AI is likely to remain a significant value creator in the coming years, investors who have minimal or no exposure to stocks like Nvidia, Apple, and Microsoft might want to buy the Vanguard Information Technology ETF right now.
Should you invest $1,000 in Vanguard Information Technology ETF right now?
Before you buy stock in Vanguard Information Technology ETF, consider this:
The Motley Fool Stock Advisor analyst team just identified what they believe are the 10 best stocks for investors to buy now… and Vanguard Information Technology ETF wasn’t one of them. The 10 stocks that made the cut could produce monster returns in the coming years.
Consider when Netflix made this list on December 17, 2004... if you invested $1,000 at the time of our recommendation, you’d have $669,449!* Or when Nvidia made this list on April 15, 2005... if you invested $1,000 at the time of our recommendation, you’d have $1,110,486!*
Now, it’s worth noting Stock Advisor’s total average return is 1,076% — a market-crushing outperformance compared to 191% for the S&P 500. Don’t miss out on the latest top 10 list, available when you join Stock Advisor.
See the 10 stocks »
*Stock Advisor returns as of October 20, 2025
Anthony Di Pizio has no position in any of the stocks mentioned. The Motley Fool has positions in and recommends Adobe, Advanced Micro Devices, Apple, Cisco Systems, CrowdStrike, Datadog, International Business Machines, Microsoft, Nvidia, Oracle, Palantir Technologies, Salesforce, and Snowflake. The Motley Fool recommends Broadcom and Palo Alto Networks and recommends the following options: long January 2026 $395 calls on Microsoft and short January 2026 $405 calls on Microsoft. The Motley Fool has a disclosure policy.
The views and opinions expressed herein are the views and opinions of the author and do not necessarily reflect those of Nasdaq, Inc. |
| 23.10.25 04:50:53 |
Parker-Hannifin declares $1.80 dividend |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
* Parker-Hannifin (NYSE:PH [https://seekingalpha.com/symbol/PH]) declares $1.80/share quarterly dividend [https://seekingalpha.com/pr/20276417-parker-declares-quarterly-cash-dividend], in line with previous.
* Forward yield [https://seekingalpha.com/symbol/PH/dividends/yield?source=news_bullet] 0.97%
* Payable Dec. 5; for shareholders of record Nov. 7; ex-div Nov. 7.
* See PH Dividend Scorecard, Yield Chart, & Dividend Growth. [https://seekingalpha.com/symbol/PH/dividends?source=news_bullet]
MORE ON PARKER-HANNIFIN
* Parker-Hannifin Corporation (PH) Shareholder/Analyst Call Prepared Remarks Transcript [https://seekingalpha.com/article/4831892-parker-hannifin-corporation-ph-shareholder-analyst-call-prepared-remarks-transcript]
* Parker-Hannifin Corporation (PH) Presents at Morgan Stanley's 13th Annual Laguna Conference - Slideshow [https://seekingalpha.com/article/4821864-parker-hannifin-corporation-ph-presents-at-morgan-stanleys-13th-annual-laguna-conference]
* Parker-Hannifin Corporation (PH) Presents At Morgan Stanley's 13th Annual Laguna Conference Transcript [https://seekingalpha.com/article/4821692-parker-hannifin-corporation-ph-presents-at-morgan-stanleys-13th-annual-laguna-conference]
* ClearBridge Large Cap Growth Strategy buys ORCL, DDOG, FICO, exits UNH, WDAY, ACN among Q3 moves [https://seekingalpha.com/news/4503655-clearbridge-large-cap-growth-strategy-buys-orcl-ddog-fico-exits-unh-wday-acn-among-q3-moves]
* Parker-Hannifin forecasts 8% aerospace growth and $28.90 EPS for fiscal 2026 as industrial recovery lags [https://seekingalpha.com/news/4481989-parker-hannifin-forecasts-8-percent-aerospace-growth-and-28_90-eps-for-fiscal-2026-as]
|
| 22.10.25 20:05:05 |
"Der DOG-Faktor-basierte Aktienanalyse?" 😊 |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung**
Diese Bericht, von Validea erstellt, analysiert Datadog Inc. (DDOG) unter Verwendung des „P/B Growth Investor“-Modells, das von Partha Mohanram entwickelt wurde. Dieses Modell konzentriert sich auf Large-Cap-Aktien mit einem niedrigen Kurs-Buchwert-Verhältnis und Anzeichen für anhaltendes zukünftiges Wachstum. DDOG erhält eine hohe Bewertung von 88 %, basierend auf seiner fundamentalen Stärke und Bewertung, was eine starke Wahrnehmung durch die Strategie impliziert. Eine Punktzahl von 80 % oder höher deutet darauf hin, dass die Strategie das Potenzial in der Aktie erkennt, und 90 % bedeuten eine starke Wahrnehmung.
Die Analyse untersucht wichtige Finanzkennzahlen und -metriken. Insbesondere zeigt DDOG eine positive Leistung in Schlüsselbereichen: ein angemessenes Kurs-Buchwert-Verhältnis, eine starke Rendite auf das Eigenkapital und positive Cashflow aus dem operativen Geschäft. Der Umsatz ist ebenfalls stabil, ebenso wie die Investition in Werbung und Forschung und Entwicklung. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Ressourcen effektiv verwaltet und in zukünftiges Wachstum investiert.
Partha Mohanram, ein führender Wissenschaftler und derzeit John H. Watson Chair in Value Investing an der University of Toronto, hat das „P/B Growth Investor“-Modell entwickelt. Seine Forschung, insbesondere sein Artikel „Die Trennung von Gewinnern und Verlierern unter Low-Book-to-Market-Aktien mithilfe der Finanzanalyse“, unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Bewertung von Wachstumstiteln. Mohranams Strategie soll Unternehmen identifizieren, die weiterhin wachsen werden, anstatt solche, die einfach überbewertet sind.
Validea, die Organisation, die diesen Bericht erstellt, verfolgt die Strategien renommierter Investoren wie Warren Buffett, Benjamin Graham und andere. Sie bieten sowohl Aktienanalysen und Modellportfolios basierend auf diesen etablierten Methodologien. Die hohe Bewertung von DDOG spiegelt die Effektivität Mohranams Ansatz wider - eine gezielte Strategie, die darauf ausgelegt ist, Wachstumspotenzial in unterbewerteten Unternehmen zu finden. |