Nachrichten |
| Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
| 29.10.25 02:33:57 |
Dow Jones Vorgriffe: Trump optimistisch über China; Warum die Zahlen von Microsoft, Google und Meta so wichtig sind. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here's a condensed summary of the text and its German translation:
**Summary (English):**
Stock market futures are heavily influenced by upcoming earnings reports from major tech companies (Microsoft, Google, and Meta) and anticipation of a potential new interest rate cut by the Federal Reserve. Additionally, President Trump has expressed a positive outlook regarding China.
**Translation to German:**
**Dow Jones Futures:** Microsoft, Google und Meta-Ergebnisse stehen bevor, zusammen mit einer möglichen neuen Zinssenkung der Fed. Präsident Trump ist optimistisch über China.
---
**Notes on the translation:**
* "Dow Jones futures" translates to "Dow Jones Futures."
* "Loom" (imminent) is best captured with "stehen bevor" (are imminent).
* "Upbeat" is translated as "optimistisch."
Would you like me to:
* Adjust the tone of the German translation?
* Provide a longer, more detailed translation? |
| 28.10.25 23:30:59 |
Dow Jones und S&P 500 steigen auf Höchststände – Microsoft, Google, Meta und die US-Notenbank sind dran. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Die Aktienmärkte steigen weiterhin auf Rekordhöhen, vor allem aufgrund des rasanten Anstiegs des Nvidia-Werts, der kurz vor einer Bewertung von 5 Billionen Dollar liegt. Microsoft, Google, Meta und die Federal Reserve werden genau beobachtet, da sie potenzielle Einflussfaktoren auf die Marktentwicklung sind.
---
Would you like me to:
* Expand on any part of the summary?
* Provide a slightly different translation (perhaps with a more formal tone)? |
| 28.10.25 23:00:00 |
Was man heute im Blick behalten sollte: Microsoft-Ergebnisse, Entscheidung der Fed, Trump-Xi-Treffen. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Dieser Auszug blickt auf die wichtigsten Marktereignisse voraus, die am Mittwoch, den 29. Oktober stattfinden, und konzentriert sich auf bedeutende wirtschaftliche und geopolitische Entwicklungen. Der Schwerpunkt liegt auf den erwarteten Gewinnberichten von drei „Magnificent Seven“-Technologiegiganten: Microsoft, Alphabet (Google) und Meta Platforms (Facebook). Analysten erwarten, dass Microsoft seine Investitionen in KI und Cloud-Infrastruktur ankündigt und dass die Kapitalausgaben bis 2026 um bis zu 15 Milliarden Dollar steigen könnten.
Gleichzeitig schließt der US-Federal Reserve ihre Oktober-FOMC-Sitzung und wird voraussichtlich eine Zinssenkung von 25 Basispunkten verkünden. Yahoo Finance wird ab 14:00 Uhr Ortszeit die Entscheidung der Fed begleiten.
Darüber hinaus wird ein wichtiges Treffen zwischen dem ehemaligen Präsidenten Donald Trump und dem aktuellen Präsidenten Xi Jinping in Südkorea hervorgehoben. Trotz andauernder Handelsspannungen zwischen den USA und China gab Finanzminister Mnuchin am Sonntag an, dass ein „sehr substanzieller Rahmen“ für einen Handelsabkommen bestehe. |
| 28.10.25 22:56:07 |
Nvidia baut KI-Supercomputer für das US-Enerdepartement und will China wieder einrennen. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a summary of the article, followed by a German translation:
**Summary (600 words)**
Nvidia CEO Jensen Huang visited Washington, D.C., to address the Trump administration, emphasizing the potential for the U.S. to win the global Artificial Intelligence (AI) race if the world’s AI infrastructure is built on Nvidia’s systems. He’s navigating a complex landscape of geopolitical tensions, particularly the U.S.-China trade war, which significantly impacts Nvidia’s access to the massive Chinese developer market.
Huang acknowledged President Trump’s “America First” agenda as a catalyst for increased investment in U.S. manufacturing and AI leadership, while simultaneously expressing concern about a U.S. policy that could lead to a loss of half the world’s AI developers. Nvidia is currently holding $500 billion in advanced chip bookings, and is building seven supercomputers for the U.S. Department of Energy, including one colossal system dubbed “Solstice” potentially worth $3-4 billion. These supercomputers will be used for nuclear weapons research and developing alternative energy sources like nuclear fusion.
The situation is complicated by restrictions on exporting Nvidia's advanced AI chips to China. Huang stated that China has explicitly denied Nvidia access, and the company hasn't applied for the necessary export licenses. This reflects a broader strategic debate within the U.S. government about the potential for technological dependence and competitive advantages. While President Trump initially restricted exports, he later reversed course in July.
Despite these challenges, Nvidia is actively pursuing multiple partnerships and deals. These include collaborations with Nokia for 6G base station improvements, Uber for autonomous robotaxis, and Stellantis for self-driving car technology. A significant partnership is with Palantir Technologies, assisting U.S. government logistics. Furthermore, Nvidia is focusing on manufacturing in the U.S., utilizing TSMC's advanced chip packaging technology and assembling servers and networking gear domestically.
Huang believes the Chinese market represents a crucial $50 billion potential revenue stream needed to fund continued U.S.-based research and development. Despite pressure from Beijing to adopt domestic chips from Huawei, Chinese developers reportedly still desire Nvidia’s hardware. Nvidia's strategy involves demonstrating its technological prowess while strategically managing its access to key markets. Analysts believe these diverse ventures, even if smaller in scale compared to giants like Microsoft or Amazon, could create new, long-term markets for Nvidia. The company’s focus on bringing manufacturing back to America aligns with President Trump’s priorities.
**German Translation (approximately 600 words)**
**Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)**
Jensen Huang, CEO von Nvidia, reiste nach Washington, D.C., um die Trump-Regierung anzusprechen und betonte das Potenzial der USA, den globalen Wettbewerb im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu gewinnen, wenn die KI-Infrastruktur der Welt auf Nvidia-Systemen basiert. Er navigiert in einem komplexen geopolitischen Umfeld, insbesondere dem US-China-Handelskrieg, der den Zugang von Nvidia zum riesigen chinesischen Entwicklermarkt erheblich beeinträchtigt.
Huang räumte Präsident Trumps „America First“-Agenda als Katalysator für Investitionen in die US-amerikanische Fertigung und KI-Führerschaft ein, während er gleichzeitig seine Besorgnis über eine US-Politik äußerte, die zu einem Verlust von der Hälfte aller KI-Entwickler führen könnte. Nvidia hält derzeit 500 Milliarden US-Dollar an Buchungen für fortschrittliche Chips und baut sieben Supercomputer für das US-Energetikabteilung, darunter ein gigantisches System namens „Solstice“ mit potenziellen Kosten von 3 bis 4 Milliarden US-Dollar. Diese Supercomputer werden für die Forschung zu Atomwaffen und die Entwicklung alternativer Energiequellen wie Kernfusion eingesetzt.
Die Situation ist durch Beschränkungen bei der Export von Nvidias fortschrittlichen KI-Chips in China kompliziert. Huang erklärte, dass China den Zugang von Nvidia explizit verweigert hat und das Unternehmen keine entsprechenden Exportlizenzen beantragt hat. Dies spiegelt eine breitere strategische Debatte innerhalb der US-Regierung wider über das Potenzial für technologische Abhängigkeit und Wettbewerbsvorteile. Während Präsident Trump zunächst Exporte einschränkte, revidierte er diesen Kurs im Juli.
Trotz dieser Herausforderungen verfolgt Nvidia aktiv mehrere Partnerschaften und Geschäfte. Dazu gehören Kooperationen mit Nokia zur Verbesserung von 6G-Basisstationen, mit Uber für autonome Robotaxis und mit Stellantis für Technologie für selbstfahrende Autos. Ein bedeutende Partnerschaft besteht mit Palantir Technologies, die die Logistik des US-Regierungsunternehmens unterstützt. Darüber hinaus konzentriert sich Nvidia auf die Herstellung in den USA, wobei TSMC's fortschrittliche Chip-Verpackungstechnologie genutzt und Server und Netzwerkgeräte vor Ort zusammengestellt werden.
Huang glaubt, dass der chinesische Markt ein entscheidender Rohstoff von 50 Milliarden US-Dollar darstellt, der benötigt wird, um die kontinuierliche US-basierte Forschung und Entwicklung zu finanzieren und seinen technologischen Vorsprung zu erhalten. Trotz des Drucks Pekings, heimische Chips von Huawei zu verwenden, möchten chinesische Entwickler angeblich weiterhin Nvidias Hardware. Nvidias Strategie besteht darin, seine technologische Leistungsfähigkeit zu demonstrieren und gleichzeitig seinen Zugang zu wichtigen Märkten strategisch zu managen. Analysten glauben, dass diese vielfältigen Unternehmungen, selbst wenn sie im Vergleich zu Giganten wie Microsoft oder Amazon geringer in der Größenordnung sind, langfristige Märkte für Nvidia schaffen könnten. Der Fokus des Unternehmens auf die Rückführung der Herstellung nach Amerika steht im Einklang mit den Prioritäten von Präsident Trump.
|
| 28.10.25 22:54:31 |
Der Aktienmarkt heute: Dow, S&P 500, Nasdaq Futures sind ausgeglichen mit der Fed-Entscheidung und einer ganzen Reihe gr |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (Deutsch):**
Die US-Aktien-Futures blieben am Dienstagabend unverändert, trotz einer historischen Session an der Wall Street. Die Futures des Dow Jones Industrial Average (YM=F), des S&P 500 (ES=F) und des technologisch orientierten Nasdaq 100 (NQ=F) bewegten sich seitwärts, was die Vorsicht der Anleger vor einer wichtigen Entscheidung der Federal Reserve widerspiegelt.
Die Vortagssession brachte alle drei großen Indizes auf neue Höchststände. Der S&P 500 überstieg kurz die 6.900 und näherte sich der 7.000er-Marke. Der Dow stieg um 0,3 %, und der Nasdaq Composite führte mit einem Anstieg von 8 % die Gewinne an.
Ein wesentlicher Faktor für diese positive Stimmung ist weiterhin die Dominanz der Technologieunternehmen, insbesondere Nvidia, die einen neuen Schlusskurs erreichte und auch in der After-Hours-Handelszeit weiter stieg. Nvidia gab bedeutende Partnerschaften bekannt, darunter mit Uber, Eli Lilly, Oracle und Cisco, was auf hohen Chipbedarf hindeutet.
Die Anleger warten nun auf die Entscheidung der Federal Reserve am Mittwoch, bei der allgemein ein Abschneiden von 0,25% erwartet wird - die erste seit Juli. Der Markt wird Jerome Powell genau beobachten, um Hinweise auf weitere Lockerungen zu erhalten. Darüber hinaus bietet die Abnahme der Handelsspannungen zwischen den USA und China einen kleinen Schub für den Markt. Schließlich ist die Erwartung gross, dass die “Magnificent Seven” Technologiegiganten ihre Ergebnisse veröffentlichen, wobei Analysten weitere Investitionen in Rechenzentren erwarten, aber enttäuschende Ergebnisse die breitere Marktperformance negativ beeinflussen könnten. |
| 28.10.25 22:54:31 |
Wie siehts mit dem Aktienmarkt heute aus? Der Dow, S&P 500 und Nasdaq-Termin handelt sich meist positiv, und es gibt noc |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (Deutsch):**
US-Futures gewannen am Mittwochvormittag leicht an Wert, nachdem eine starke Handels-Session an der Wall Street zu neuen Höchstständen geführt hatte. Obwohl die wichtigsten Indizes, darunter der S&P 500 kurzzeitig das 7.000er-Niveau erreichte, verzeichneten die Futures leichte Gewinne. Tech-Aktien, insbesondere Nvidia, dominierten die Marktstimmung, unterstützt durch Partnerschaften und Telekommunikationsvereinbarungen.
Investoren erwarten nun die Entscheidung der US-Notenbank Fed, die voraussichtlich einen Zinsschnitt von 0,25 Prozentpunkte sein wird – der erste seit Juli. Der Markt beobachtet Chair Jerome Powell genau auf Hinweise bezüglich der weiteren Entspannung der Geldpolitik.
Die abnehmenden Handelsspannungen zwischen den USA und China bieten eine positive Unterstützung. Präsident Trumps bevorstehende Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Korea wird genau überwacht.
Darüber hinaus wird die Erwartung an den Gewinnen der “Magnificent Seven” Tech-Giganten – Alphabet, Meta, Microsoft, Apple und Amazon – groß verfolgt. Analysten prognostizieren weiterhin hohe Investitionen in Rechenzentren, jedoch könnte ein enttäuschendes Ergebnis den breiteren Markt negativ beeinflussen.
Schließlich blieben Ölpreise nach drei Tagen Rückgang stabil, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und Unsicherheiten hinsichtlich der US-Ölvorräte.
---
Do you want me to focus on a specific aspect of the text or generate a different type of response? |
| 28.10.25 22:21:00 |
Erwartungen an neue Rekorde vor der Fed-Entscheidung und Mag7-Ergebnissen? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)**
Dienstag, den 28. Oktober 2025, erlebten die wichtigsten US-Aktienindizes – den Dow Jones (+0,34%), den S&P 500 (+0,23%) und den Nasdaq (+0,80%) – weiterhin Rekordhohen, auch wenn sie sich innerhalb des Tages etwas abschwächten. Der Russell 2000, der die Small-Cap-Unternehmen repräsentiert, lag mit -0,55% zurück.
Die Performance des Marktes wurde durch bevorstehende Gewinnberichte mehrerer bedeutender Unternehmen getrieben, darunter die Technologiegiganten Microsoft, Meta, Apple und Amazon, sowie NVIDIA (mit einer Marktkapitalisierung von 4,89 TRILLION USD!), Alphabet, Broadcom, Tesla und Berkshire Hathaway. Diese Unternehmen operieren mit Billionen-Dollar-Bewertungen und sind wichtige Treiber des Investorenhypes.
Amazon gab eine erhebliche Reduzierung der Belegschaft von 14.000 Mitarbeitern bekannt, Teil einer umfassenderen Strategie, stark in künstliche Intelligenz zu investieren und mit Wettbewerbern wie Oracle und Microsoft zu konkurrieren.
Wichtige Marktnachrichten waren die Erwartung eines Quartalszinssenkung durch den Federal Open Market Committee (FOMC) und die Veröffentlichung der Gewinnberichte für das dritte Quartal. Mehrere Unternehmen meldeten Gewinnzahlen, die Erwartungen übertroffen hatten, darunter Visa (Umsatz um 12%, verarbeitete Transaktionen +9%), Booking.com (starkes Umsatzwachstum und hohe Nachfrage) und Mondelez (Umsatz im Einklang mit den Erwartungen).
Einige Unternehmen hingegen unterperformten. Die Aktien von Mondelez International fielen scharf (-4,5%) nach einer schmalen Gewinnübertragung. Darüber hinaus bewegten sich Aktien von Chipotle und Starbucks aufgrund ihrer jeweiligen Gewinnberichte negativ.
Der Markt ist derzeit bestens darauf vorbereitet, die Erwartung einer weiteren Zinssenkung durch die Fed im Dezember zu berücksichtigen, die potenziell den Leitzins auf sein niedrigstes Niveau seit drei Jahren senkt. Am morgigen Markt werden eine massive Flut von Q3-Gewinnzahlen von wichtigen Unternehmen wie Alphabet, Meta, Microsoft, Boeing, Chipotle und Starbucks die Handelsaktivitäten dominieren.
Der Bericht hebt die erhebliche Bedeutung makroökonomischer Faktoren, insbesondere der Erwartungen an die Zinssätze, und die Wichtigkeit von Unternehmensgewinnberichten für die Gestaltung der Marktstimmung hervor. Der Fokus des Marktes verschiebt sich auf eine datengesteuerte Bewertung, während Unternehmen weiterhin in KI investieren und um Marktanteile kämpfen.
|
| 28.10.25 22:02:00 |
Erwartungsgemäße Zahlen und Ausblick? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Positive Geschäftsergebnisse kurz vor dem FOMC-Meeting stützten die Aktienkurse. Zusätzlich trug die ungewöhnliche Überschneidung von Zentralbank-Meetings zu einem positiven Marktumstand bei.
---
**Note:** "FOMC" is generally kept as is in German financial contexts. "Zentralbank" is the standard translation for "central bank."
|
| 28.10.25 21:34:26 |
Dow und S&P 500 steigen auf Höchststände, Nvidia schaut auf 5 Billionen Dollar – Microsoft, Google, Meta und die Fed |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Die Aktienmärkte steigen weiterhin, vor allem aufgrund des rasanten Anstiegs von Nvidia, der ein Wert von rund 5 Billionen Dollar nahelegt. Auch Microsoft, Google und Meta sowie die US-Notenbank Fed sind wichtige Einflussfaktoren.
---
**Notes on the translation:**
* I've aimed for a natural and accurate translation that captures the meaning of the original text.
* “Around” (um die 5 Billionen) is added to capture the imprecise nature of the $5 trillion figure.
Would you like me to:
* Provide alternative phrasing for specific parts?
* Tailor the translation to a specific context (e.g., a news article)? |
| 28.10.25 21:15:04 |
Nvidias Gewinne, Gold fällt, Fed-Entscheidung: Marktanalyse. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here's a 600-word summary of the text, followed by the German translation:
**Summary (600 words)**
This analysis focuses on market trends as of Tuesday, leading up to the upcoming Federal Reserve interest rate decision and the earnings releases from Big Tech (Alphabet, Microsoft, and Meta). The core theme revolves around the concentration of market gains within a small number of companies, primarily Nvidia, and the diverging performance of the broader market.
**Nvidia’s Dominance:** Nvidia is the central story, with its stock surging past $200 per share, bringing it very close to a $5 trillion market capitalization. This is driving significant gains in the S&P 500 and other indices due to the concentration of returns within the semiconductor sector. The “Mag 7” – Apple, Microsoft, Alphabet, Meta, Amazon, and Nvidia – are fueling much of the market’s upward movement.
**Market Divergence:** The analysis highlights a widening gap between the performance of the S&P 500 (weighted equally) and the S&P 500 (market cap weighted). The market cap weighted S&P 500 is up 17% year-to-date, while the equal-weighted version lags considerably. This reflects the dominance of Nvidia and other large-cap stocks. The Russell 2000, representing smaller-cap companies, is down, further illustrating this divergence.
**Gold’s Volatility:** The commentary also addresses the dramatic swings in the gold market. After weeks of record-high prices, gold prices crashed, driven by leveraged futures contracts and shifts in central bank purchasing behavior. While the long-term trend remains positive (gold has increased by 237% since 2015), the short-term volatility is attributed to ETF-induced speculation and potential margin calls amongst futures traders. The continued participation of central banks is considered crucial for maintaining the long-term gold trend.
**Federal Reserve Outlook:** The analyst anticipates significant attention to quantitative tightening (balance sheet runoff) and the 13-week Treasury bill yield, which closely reflects the Fed’s preferred benchmark rate. The analyst expresses concern that the Fed might be "behind the eight ball," attempting to preempt a recession by cutting rates prematurely. He warns that if the Fed reacts reactively, it could be too late to effectively manage the economy. The analyst notes that current economic data is limited, making it difficult to assess the labor market accurately.
**Key Takeaways:** The overall message is that the market is heavily influenced by a few dominant players (Nvidia) and that the Fed’s actions will be critical in determining the future direction of the market.
---
**German Translation (approx. 600 words)**
**Zusammenfassung (600 Wörter)**
Diese Analyse konzentriert sich auf Markttrends vom Dienstag, im Vorfeld der bevorstehenden Entscheidung der US-Notenbank über Zinssätze und der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse der großen Technologieunternehmen (Alphabet, Microsoft und Meta). Das Hauptthema dreht sich um die Konzentration von Gewinnen innerhalb einer kleinen Anzahl von Unternehmen, vor allem Nvidia, und die divergierende Performance des breiteren Marktes.
**Nvidias Dominanz:** Nvidia ist die zentrale Geschichte, wobei der Aktienkurs auf über 200 US-Dollar pro Aktie gestiegen ist, was es sehr nahe an eine Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar bringt. Dies treibt beträchtliche Gewinne im S&P 500 und anderen Indizes aufgrund der Konzentration von Renditen im Halbleitersektor voran. Das “Mag 7” – Apple, Microsoft, Alphabet, Meta, Amazon und Nvidia – treiben einen Großteil der Anstiegsbewegung des Marktes voran.
**Marktdivergenz:** Die Analyse beleuchtet auch die wachsende Lücke zwischen der Performance des S&P 500 (gleich gewichtet) und des S&P 500 (Marktkapitalisierung gewichtet). Der Marktkapitalisierung gewichtete S&P 500 ist im Jahresvergleich um 17 % gestiegen, während die gleichgewichtete Version erheblich zurückbleibt. Dies spiegelt die Dominanz von Nvidia und anderen Large-Cap-Aktien wider. Der Russell 2000, der kleinere Unternehmen repräsentiert, liegt im Minus und unterstreicht diese Divergenz.
**Goldvolatilität:** Der Kommentar befasst sich auch mit den dramatischen Schwankungen im Goldmarkt. Nach Wochen Rekordhöhen sind die Goldkurse aufgrund von geleagierten Futures-Kontrakten und Veränderungen im Kaufverhalten der Zentralbanken eingebrochen. Während der langfristige Trend positiv bleibt (Gold ist seit 2015 um 237 % gestiegen), wird die kurzfristige Volatilität auf ETF-induzierte Spekulationen und potenzielle Margin Calls unter Futures-Händlern zurückgeführt. Die anhaltende Beteiligung der Zentralbanken wird als entscheidend für den Erhalt des langfristigen Goldtrends angesehen.
**Ausblick auf die US-Notenbank:** Der Analyst erwartet erhebliche Aufmerksamkeit für die quantitative Straffung (Bilanzentlastung) und die 13-Wochen-Treasury-Bill-Verzinsung, die eng mit der bevorzugten Benchmark-Verzinsung der Fed korreliert. Der Analyst äußert die Besorgnis, dass die Fed möglicherweise "hinterherhinkt", indem sie die Zinssätze vorzeitig senkt, um einer Rezession vorzubeugen. Er warnt, dass, wenn die Fed reaktiviert, es zu spät sein könnte, um die Wirtschaft effektiv zu steuern. Der Analyst stellt fest, dass die derzeit verfügbaren Wirtschaftsdaten begrenzt sind, was es schwierig macht, den Arbeitsmarkt genau einzuschätzen.
**Schlüsselerkenntnisse:** Die Gesamtbotschaft ist, dass der Markt stark von einigen dominanten Akteuren (Nvidia) beeinflusst wird und dass die Maßnahmen der Fed entscheidend für die zukünftige Marktdirektion sein werden. |