Nachrichten |
| Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
| 28.10.25 21:45:05 |
Die Trade Desk (TTD) Aktie fällt, trotz allgemeiner Marktanstiege – wichtige Punkte. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)**
The Trade Desk (TTD) verzeichnete am Handelstag einen leichten Rückgang und schloss bei 51,66 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,64 % gegenüber der vorherigen Handelsession entspricht. Dieser Rückgang lag hinter den Gesamtrenden des S&P 500 und des Nasdaq. Während S&P 500 und Nasdaq um 0,23 % bzw. 0,8 % stiegen, blieb die Performance von TTD hinter diesen zurück.
Vor diesem Tag hatte sich der Aktienkurs um 8 % erhöht, getragen von Zuwächsen im Computer- und Technologiebereich (6,04 %) und dem breiteren S&P 500 (3,57 %). Investoren sind besonders an der bevorstehenden Gewinnmitteilung des Unternehmens am 6. November 2025 interessiert.
Analysten erwarten, dass The Trade Desk einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,44 US-Dollar vermelden wird, was einem Wachstum von 7,32 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Der Umsatz wird voraussichtlich 718,16 Mio. US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 14,35 % gegenüber den Zahlen des Vorjahres entspricht. Für das Gesamtjahr prognostizieren Zacks Consensus Estimates einen Gewinn von 1,76 US-Dollar pro Aktie und einen Umsatz von 2,86 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,02 % bzw. 16,92 % entspricht.
Der Artikel betont die Bedeutung der Überwachung von Analysten-Schätzungsänderungen, die direkt mit der Aktienperformance zusammenhängen. Das Zacks Rank System, basierend auf diesen Revisionen, bietet ein praktisches Bewertungssystem von #1 (Kaufen) bis #5 (Verkaufen). Historisch gesehen haben Aktien mit einem Zacks Rank #1 einen durchschnittlichen jährlichen Ertrag von +25 % seit 1988 erzielt. Der Zacks Consensus EPS Schätzer hat sich in den letzten Monat um 0,12 % erhöht. Derzeit hat TTD einen Zacks Rank von #4 (Verkaufen).
Darüber hinaus wird die Bewertung des Unternehmens untersucht. TTD handelt mit einem Forward P/E Verhältnis von 30,41, was höher ist als der Branchen-Durchschnitt von 26,71, was eine Premium-Bewertung angibt. Das PEG Verhältnis (1,54), das die erwartete Gewinnwachstum berücksichtigt, liegt ebenfalls über dem Branchen-Durchschnitt von 1,82.
Der Internet – Services Sektor, in dem The Trade Desk tätig ist, wird derzeit auf Platz 92 von 250 Industrien eingestuft, was bedeutet, dass er sich in den Top 38 % befindet, basierend auf dem Durchschnitt des Zacks Ranks seiner constituent Stocks. Dieser Ranking deutet auf die relative Stärke des Sektors hin.
Investoren werden ermutigt, Zacks.com zu nutzen, um diese und andere wichtige Kennzahlen zu verfolgen, während sie Handelsentscheidungen beeinflussen. |
| 28.10.25 13:00:00 |
Die Trade Desk verkündet Anders Mortensen als neuen Chief Revenue Officer. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)**
The Trade Desk, ein führendes unabhängiges Unternehmen für Advertising-Technologie, hat Anders Mortensen als seinen neuen Chief Revenue Officer (CRO) ernannt, mit Wirkung zum 4. November 2025. Diese Ernennung signalisiert einen strategischen Schub, um das Wachstum innerhalb des Unternehmens zu beschleunigen. Mortensen bringt eine Fülle von Erfahrungen von Google, wo er zuletzt als Managing Director und VP tätig war und ein Großunternehmen von Google in Bezug auf Werbung geleitet hat.
Mortensen’s Hintergrund ist besonders relevant für The Trade Desk’s Fokus. Über ein Jahrzehnt bei Google spielte er eine Schlüsselrolle bei der Einführung und Skalierung der Google Marketing Plattform über den Americas Mid-Market und bei der Leitung der U.S. Agency und Channel Partner Geschäfte. Seine vorherige Rolle bei Fujitsu, bei der er das profitabelste Beratungsunternehmen führte, demonstriert seine Führungskräftefähigkeiten und operative Kompetenz.
The Trade Desk’s CEO, Jeff Green, betonte Mortensen’s Fähigkeit, das Wachstum zu fördern und dessen Übereinstimmung mit der Vision des Unternehmens für das offene Internet. Green glaubt, dass Mortensen Struktur und einen disziplinierten Ansatz zur Skalierung des Umsatz- und Go-to-Market-Engines von The Trade Desk bringen wird, wobei die unvergleichliche Position des Unternehmens in der Branche genutzt wird. Der Fokus wird auf Hoch-ROI-Kanälen wie Connected TV und Retail Media liegen.
Die Ernennung erfolgt als Jed Dederick, The Trade Desk’s vorheriger CRO, den Posten nach 13 erfolgreichen Jahren verlässt. Dedericks Beiträge waren entscheidend für die Entwicklung des Unternehmens von einem kleinen Startup zu seinem jetzigen Status als S&P 500-Unternehmen. Er wird bis zum Ende des Jahres bei The Trade Desk bleiben und bei der Übergabe helfen.
Mortensen’s Strategie wird wichtige Innovationen wie Kokai, Koa AI, Unified ID 2.0 und OpenPath berücksichtigen, mit dem Ziel, messbare Ergebnisse und maximale Rendite auf Investition (ROI) für den globalen Kundenstamm von The Trade Desk zu erzielen. The Trade Desk’s Plattform ermöglicht es Werbetreibenden, ihre digitalen Kampagnen über verschiedene Geräte und Kanäle zu verwalten und zu optimieren und integriert sich mit wichtigen Daten- und Verlegerpartnern.
Die Führungswechsel spiegeln die ehrgeizigen Pläne von The Trade Desk für eine kontinuierliche Expansion und Innovation im digitalen Werbeprozess wider. Das Unternehmen betont weiterhin sein Engagement, eine robuste und anpassungsfähige Plattform für seine Kunden bereitzustellen, wobei der Schwerpunkt auf der Steigerung des Werts durch strategische Technologie und Marktexpertise liegt. |
| 28.10.25 04:33:11 |
1. Ein Aktienwert mit Potenzial für hohe Gewinne, auf den wir uns diese Woche konzentrieren sollten.
2. Wir ignorieren |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter):**
Dieser Artikel von "StockStory" betont die Bedeutung davon, *wie* ein Unternehmen seine Cashflow-Erträge einsetzt, und nicht nur der Fakt, dass er sie generiert. Er stellt drei Aktien vor – Sotera Health (SHC), Equifax (EFX) und The Trade Desk (TTD) – mit Empfehlungen und Vorsichtsmaßnahmen.
**Sotera Health (SHC):** Eine vorsichtige Empfehlung. Obwohl die Cashflow-Marge von SHC (10%) akzeptabel ist, ist das Umsatzwachstum in den letzten fünf Jahren schwach gewesen. Eine kleine Umsatzbasis und eine geringe Free Cashflow-Marge (1,1 %) schränken seine Investitionsmöglichkeiten oder die Kapitalrückzahlung an die Aktionäre ein. Die Aktie wird zu einer relativ hohen Bewertung (20,2x Forward P/E) gehandelt.
**Equifax (EFX):** Dies wird als eine Aktie angesehen, die vermieden werden sollte. Die Effizienz ist in den letzten fünf Jahren aufgrund sinkender Betriebsgewinnmargen und einer unzureichenden Gewinnentwicklung erheblich gesunken. Die Kapitalrendite ist schlecht, was auf Probleme bei der Identifizierung profitabler Wachstumsgelegenheiten hindeutet. Die Aktie wird derzeit zu einem Wert von 27,1x Forward P/E gehandelt, was eine Überbewertung nahelegt.
**The Trade Desk (TTD):** Dies ist die empfohlene "Buy"-Aktie. TTD’s beeindruckendes Umsatzwachstum (24,4 % in den letzten zwei Jahren) und starkes Billing-Wachstum deuten auf Marktführerschaft hin. Schnelle Amortisationszeiten ermöglichen erhebliche Investitionen und Kundenakquise. Die Aktie wird zu einem vernünftigen Verhältnis von 8,7x Forward Price-to-Sales gehandelt.
**Historischer Kontext und Performance:** Der Artikel verweist auf einen hypothetischen Marktsturz, ausgelöst durch einen Tariffplan unter Trump im Jahr 2025. Dies dient dazu, die Bedeutung des Ruhehaltens und Panikverkäufe zu vermeiden, wie durch die folgende Markterholung gezeigt wird. Der Text hebt auch erfolgreiche Aktien aus früheren Jahren hervor, darunter Nvidia und Comfort Systems, um StockStorys historische Performance (183 % über fünf Jahre per 31. März 2025) zu demonstrieren und Leser zu ermutigen, seine Dienste in Anspruch zu nehmen.
**StockStory’s Angebot:** Schließlich bewirbt StockStory sich als eine wachsende Plattform, die aktiv Equity-Analysten und Marketing-Personal einstellt und einen kostenlosen Service anbietet, um Investoren bei der Identifizierung potenziell starker Aktien zu helfen. |
| 27.10.25 18:02:17 |
Validea detaillierte fundamentale Analyse – TTD |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung**
Der Validea-Guru-Fundamentalanalysebericht stufen Trade Desk Inc. (TTD) als einen vielversprechenden Wert ein und vergeben einen Top-Rating von 77% unter Verwendung des Modells von Partha Mohanram, dem “P/B Growth Investor”. Dieses Modell konzentriert sich auf Large-Cap-Wachstumsaktien mit geringen Kurs-Buch-Verhältnissen und Anzeichen für nachhaltiges zukünftiges Wachstum. Der Rating deutet auf ein großes Interesse an der Aktie hin, das auf starke Fundamentaldaten und eine angemessene Bewertung basiert.
Partha Mohanram, der Strategie-Entwickler des Modells, verfolgt einen forschungsbasierten Ansatz und hinterfragt etablierte Value-Investing-Theorien. Seine Forschung, die in einem Bericht mit dem Titel “Trennung von Gewinnern von Verlierern unter Low Book-to-Market-Aktien mithilfe der Finanzanalyse” dokumentiert ist, identifizierte Schlüsselkriterien, um Wachstumsaktien mit anhaltendem Aufwärtstrend von denen zu unterscheiden, die nicht erfolgreich waren. Zu diesen Kriterien gehören ein geringes Kurs-Buch-Verhältnis, eine starke Rendite auf das Eigenkapital, positiver Cashflow aus dem operativen Geschäft und eine umsichtige Verwendung von Kapital gegenüber Forschung und Entwicklung.
Insbesondere scheint TTD in mehreren wichtigen Bereichen gut aufgestellt zu sein. Es erzielt eine positive Bewertung hinsichtlich des Kurs-Buch-Verhältnisses, einen positiven Return on Assets und einen positiven Cashflow aus dem operativen Geschäft. Es zeigt auch eine vernünftige Ausgabenquote für Forschung und Entwicklung, obwohl die Kapitalausgaben werden genauer untersucht.
Der Bericht hebt hervor, dass die Validea-Guru-Strategie darauf abzielt, Aktien mit robusten Finanzdaten und Wachstumspotenzial zu identifizieren. Validea’s Forschungsdienst folgt den Strategien von führenden Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Graham. Dieser Ansatz ermöglicht eine systematische Bewertung von Aktien auf der Grundlage etablierter, leistungsbasierter Methodologien. |
| 25.10.25 04:12:08 |
Wie die Analystenmeinung die sich entwickelnde Trade Desk-Geschichte beeinflusst? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)**
Die Investitionsaussichten für The Trade Desk (TTD) bleiben vorsichtig optimistisch, wobei der faire Wert des Unternehmens bei 69,53 US-Dollar pro Aktie unverändert bleibt. Die Analystenmeinungen sind jedoch erheblich gemischt, was ein erhebliches Debattenthema über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens darstellt.
**Optimistische Argumente:** Mehrere Analysten, darunter diejenigen von Oppenheimer und Citizens JMP, bleiben optimistisch gegenüber The Trade Desk. Sie heben die strategische Unabhängigkeit des Unternehmens, das KI-gestützte Produkt Audience Unlimited und die günstige Perspektive bezüglich der Amazon-DSP hervor. Diese Analysten haben Preisziele zwischen 110 und 98 US-Dollar, was das Vertrauen in ein kontinuierliches Wachstum trotz makroökonomischer Herausforderungen widerspiegelt. Die Hauptargumente drehen sich um die Fähigkeit von Trade Desk, von der Verlagerung der Werbeausgaben zu Connected-TV und seinem innovativen Daten-Marktplatz zu profitieren.
**Pessimistische Argumente:** Umgekehrt sind eine beträchtliche Anzahl von Analysten pessimistischer, sogar bärisch. BofA’s Jessica Reif Ehrlich, MoffettNathanson, BTIG und Edgewater Research haben ihre Preisziele gesenkt und Bedenken hinsichtlich der abnehmenden Umsatzwachstum, des Personalwechsels, zunehmender Konkurrenz und des Risikos der Kunden-In-Sourcing geäußert. Diese Analysten glauben, dass der Premium-Wert von Trade Desk jetzt unbegründet ist und ein neues Beweisen für die Ausführung erfordert, um das Preisziel erneut zu erreichen. Die Hauptargumente drehen sich um mögliche Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung von Wachstum und der Navigation in einem wettbewerbsintensiveren Umfeld.
**Faktoren, die die divergenten Ansichten beeinflussen:** Mehrere Elemente treiben diese Unsicherheit voran. Der Auftritt von OpenAIs eigener Werkinfrastruktur für ChatGPT stellt eine erhebliche Wettbewerbsbedrohung dar. Walmarts veränderte Partnerschaften erhöhen die Volatilität zusätzlich. Die Einführung von Trade Desks Audience Unlimited, obwohl potenziell positiv, wird sorgfältig beobachtet, um festzustellen, ob es seine Versprechen erfüllt. Darüber hinaus wird der Einstieg eines neuen Finanzvorstands (Alex Kayyal) kritisch beurteilt, um seine Auswirkungen auf die Finanzstrategie zu bewerten.
**Finanzkennzahlen und Bewertung:** Die zugrunde liegenden Finanzprognosen haben sich nicht dramatisch verändert. Die Umsatzwachstums-Prognose ist leicht gesunken, und die Nettogewinnspanne hat einen geringfügigen Anstieg erfahren. Entscheidend ist, dass das zukünftige Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unverändert bei etwa 50,33x bleibt, was darauf hindeutet, dass die Märkte keine drastischen Veränderungen in der Bewertung erwarten. Der Diskontsatz, der zur Berechnung des fairen Werts verwendet wird, ist ebenfalls stabil bei 6,78 %, was einen stabilen Wahrnehmung von Risiken widerspiegelt.
**Der Narrativ-Ansatz:** Der Ansatz von Simply Wall St betont „Narrativen“ – ein Werkzeug für Investoren, um die Geschichte eines Unternehmens zu verstehen, indem Finanzdaten (fair value, Umsatz, Gewinnmargen) mit Prognosen kombiniert werden. Dieser Ansatz soll eine ganzheitlichere Sichtweise bieten als traditionelle Finanzberichte und es Investoren ermöglichen, sich ändernden Handlungssträhnen bewusst zu werden und fundierte Entscheidungen zu treffen. Der Artikel hebt hervor, dass diese Narrative kontinuierlich aktualisiert und verändern werden, wenn neue Informationen auftauchen.
**Fazit:** Die Zukunft von The Trade Desk steht unter erheblicher Debatte, mit widersprüchlichen Perspektiven von Analysten. Obwohl die Kernelemente des Unternehmens solide bleiben, stellen der Wettbewerbsumfang und die makroökonomische Umgebung erhebliche Herausforderungen dar. Letztendlich werden Investoren dazu aufgefordert, die Entwicklungen genau zu verfolgen, insbesondere im Hinblick auf Wettbewerbsdruck und den Einfluss neuer Produkte wie Audience Unlimited.
|
| 24.10.25 20:14:28 |
Der Trade Desk Kurs fällt nach dem Angebot von Amazon bezüglich kostenlosem DSP-Testen. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Investing.com – Der Trade Desk Inc. (NASDAQ: TTD) Aktien fielen am Freitag nachmittags um 3 %, nachdem eine Adweek-Berichterstattung enthüllte, dass Amazon digitalen Werbeagenturen kostenlose Head-to-Head-Tests seiner Demand-Side-Plattform (DSP) gegenüber Wettbewerbern anbietet.**
**Laut dem Bericht, der einen Pitch Deck und Quellen mit Kenntnis der Angelegenheit zitierte, geht Amazon auf W setzen und bietet an, den Vergleichstests zu finanzieren, einschließlich der Kosten für den Werbebestand, die Technologie und die Messinstrumente der Wettbewerber. Die vorgeschlagenen Tests würden duale Kampagnen über 4-6 Wochen mit gleichen Budgets für die Amazon DSP und die konkurrierende Plattform laufen.**
**In den gestohlenen Präsentationsfolien beschrieb Amazon das Testprogramm als "gestaltet, um die Leistung der Amazon DSP im Vergleich zu anderen DSPs empirisch zu demonstrieren" und als "Gelegenheit, Ihre Programmatic-Werbestrategie durch einen kontrollierten Test mit umfassender Analyse zu bewerten und zu optimieren".**
**Der Trade Desk, der eines der führenden unabhängigen Demand-Side-Plattformen im digitalen Werbeökosystem betreibt, scheint verstärkten Wettbewerbsdruck durch die aggressive Expansion von Amazon im Bereich der Werbetechnologie zu erfahren.**
---
Would you like me to:
* Adjust the tone of the German translation?
* Focus on a particular aspect of the text? |
| 24.10.25 18:16:00 |
Axon durch AppLovin: KI und die Zukunft des Performance Marketings. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**AppLovin beschleunigt seine Transformation von einem Mobile-Gaming-Unternehmen zu einem führenden KI-gestützten Werbeunternehmen**
AppLovin erlebt im Oktober einen wichtigen Meilenstein, da das Unternehmen seine Transformation von einem Mobile-Gaming-Unternehmen zu einem voll funktionsfähigen Werkmächtiger, der auf künstliche Intelligenz basiert, beschleunigt. Das Unternehmen hat seine Werbeabteilung um die Marke Axon umbenannt und damit einen mutigen Schritt in Richtung fortschrittlicher Performance-Marketing-Strategien eingeleitet.
Der neu eingeführte Axon Ads Manager bietet eine Selbstbedienungs-Oberfläche, die es Werbetreibenden ermöglicht, Kampagnen zu gestalten, zu verwalten und zu optimieren – wobei KI für die Zielgruppenansprache und die Attribution von Drittanbietern genutzt wird. AppLovin positioniert Axon als eine „ROI-orientierte“ Alternative zu den dominanten Werbeökosystemen von Meta und Google und bietet dabei mehr Transparenz und messbare Ergebnisse.
Axon verzeichnet bereits einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar im Bereich E-Commerce-Werbung und profitiert von erheblichen Budgetsteigerungen durch große Kunden wie Wayfair, Dr. Squatch und Ashley Furniture. AppLovin meldete einen Umsatzanstieg von 77 % im Jahresvergleich, der $1,3 Milliarden betrug, und erreichte beeindruckende EBITDA-Marge von 81 % für das zweite Quartal 2025. Die Selbstbedienungs-Strategie soll Engpässe bei der Skalierung beseitigen und neue Umsatzströme erschließen und AppLovin’s Position im Ad-Tech-Bereich festigen.
Dieser strategische Wandel findet sich inmitten zunehmender Konkurrenz ab. Meta Platforms intensiviert seine KI-gestützten Advantage+ Kampagnen, um seine Dominanz zu sichern. Gleichzeitig erweitert The Trade Desk seine OpenPath Plattform und bietet einen neutralen, transparenten Programmativ-Zugang als Alternative zu abgeschotteten Ökosystemen. Diese zunehmende Konkurrenz unterstreicht die beschleunigende Dynamik der Innovation und die wachsende Bedeutung von KI im Werbemarkt, wobei Axon zunehmend als ein glaubwürdiger Herausforderer in diesem Sektor auftritt. Finanziell hat AppLovin’s Aktien sich im Vergleich zur Branche deutlich verbessert. |
| 24.10.25 16:41:00 |
Bessere Wachstumswerthandel jetzt: Netflix versus The Trade Desk? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a summary of the article, followed by a German translation.
**Summary (approx. 600 words)**
The article compares two rapidly growing companies – Netflix and The Trade Desk – both operating within the digital media and advertising landscape. While both are considered strong investments due to their growth potential, the article suggests Netflix is currently the slightly more attractive option.
**Netflix:** Netflix’s advertising business is gaining traction, representing a significant growth driver. Third-quarter revenue increased by 17% year-over-year, marking an acceleration from previous growth. Despite this positive news, the stock price dipped due to investor expectations being slightly missed – primarily due to a one-time tax expense impacting profits. However, management’s full-year guidance of $45.1 billion in revenue (16% growth) remains optimistic, and the company’s engagement in the U.S. and U.K. is increasing viewership. The advertising business is projected to double this year. Despite a high price-to-earnings ratio (around 44), Netflix’s valuation is considered less concerning than The Trade Desk’s, particularly given the emerging success of its advertising arm.
**The Trade Desk:** The Trade Desk, a platform that helps brands buy digital ads, is still experiencing faster revenue growth than Netflix. However, this growth rate is slowing down. Second-quarter revenue increased by 19%, but this was down from 25% in the first quarter. Growth was partially fueled by connected TV and retail media. Looking ahead, management’s guidance for Q3 suggests growth will slow to around 14% (excluding political ad spending). The company is benefiting from the adoption of its latest platform, “Kokai,” and recently implemented changes to its data sales process. Its valuation is also demanding, trading at approximately 64 times earnings.
**The Verdict:** Despite both companies’ impressive growth trajectories, both stocks are considered overvalued. The article concludes that Netflix’s valuation is more attractive than The Trade Desk’s due to the more conservative nature of its valuation and the increasing momentum of its advertising business.
**German Translation (approx. 600 words)**
**Zusammenfassung: Netflix vs. The Trade Desk – Die Attraktivere Investition?**
Der Artikel vergleicht zwei schnell wachsende Unternehmen – Netflix und The Trade Desk – die beide im digitalen Medien- und Werbepalast arbeiten. Obwohl beide als starke Investitionen aufgrund ihres Wachstumsspotenzials gelten, argumentiert der Artikel, dass Netflix derzeit die attraktivere Option ist.
**Netflix:** Netflix’s Werbegeschäft gewinnt an Bedeutung und ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Der Umsatz stieg im dritten Quartal um 17% im Vergleich zum Vorjahr, was eine Beschleunigung gegenüber früheren Wachstumsraten darstellt. Trotz dieser positiven Nachrichten fiel der Aktienkurs aufgrund der Erwartungen der Anleger, die leicht verfehlt wurden – hauptsächlich aufgrund einer einmaligen Steuerbelastung, die die Gewinne beeinträchtigte. Dennoch sieht das Management eine Jahresumsatz von 45,1 Milliarden Dollar (16% Wachstum) voraus, was optimistisch erscheint, und die Kundenbindung in den USA und dem Vereinigten Königreich erhöht die Zuschauerzahlen. Es wird prognostiziert, dass das Werbegeschäft dieses Jahr verdoppelt wird. Trotz eines hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (etwa 44) wird die Bewertung von Netflix als weniger besorgniserregend als die von The Trade Desk angesehen, insbesondere angesichts des wachsenden Erfolgs seines Werbebereichs.
**The Trade Desk:** The Trade Desk, eine Plattform, die Marken dabei unterstützt, digitale Werbung zu kaufen, verzeichnet immer noch schnelleres Umsatzwachstum als Netflix. Dieses Wachstumstempo verlangsamt sich jedoch. Der Umsatz im zweiten Quartal stieg um 19%, was ein Rückgang gegenüber 25% im ersten Quartal war. Das Wachstum wurde teilweise durch Connected TV und Retail Media angetrieben. Ausblickweise erwartet das Management für das dritte Quartal ein Wachstum von rund 14% (ohne politische Werbeausgaben). Das Unternehmen profitiert von der Einführung seiner neuesten Plattform “Kokai” und hat kürzlich Änderungen an seinem Datenverkaufsprozess umgesetzt. Auch seine Bewertung ist anspruchsvoll, mit einem Verhältnis von etwa 64 Mal Gewinn.
**Das Urteil:** Trotz der beeindruckenden Wachstumsraten beider Unternehmen sind sowohl die Aktien überbewertet. Der Artikel schliesst daraus, dass Netflix aufgrund der konservativeren Natur seiner Bewertung und des wachsenden Schwungs seines Werbebereichs attraktiver ist als The Trade Desk.
**Deutsche Übersetzung:**
Der Artikel wurde von The Motley Fool verfasst und original veröffentlicht.
---
Would you like me to adjust the length of either section, or translate any specific part in more detail? |
| 24.10.25 04:35:30 |
Einer von Wall Streets Lieblingsaktien für langfristige Investoren und Wir meiden das. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a 500-word summary of the text, followed by the German translation:
**Summary (approx. 500 words)**
This article from StockStory presents a cautious approach to stock recommendations, highlighting potential pitfalls in analyst forecasts and emphasizing a focus on objective analysis. The core argument is that while Wall Street’s price targets suggest upside potential, investors should maintain skepticism and critically evaluate the underlying reasons.
StockStory identifies three stocks: two to avoid and one to buy. **News Corp (NWSA)** is flagged due to declining sales, weak returns on capital, and a high P/E ratio, suggesting a lack of sustainable growth. Despite a lofty price target of $37.41, the analysis suggests it’s overvalued.
**Option Care Health (OPCH)** is another stock considered a potential overvaluation. Though boasting a nationwide network, its stock price implies a valuation ratio of 15.6x forward P/E, prompting caution. The key concern is the lack of compelling reasons to justify the price target.
However, the article spotlights **The Trade Desk (TTD)** as a promising investment. TTD’s robust revenue growth (24.4% over two years) and rising billings (22.6% annually) demonstrate strong market share and demand. The company’s ability to quickly recoup marketing expenses allows for continued investment and customer acquisition. The stock trades at a reasonable 8.8x forward price-to-sales ratio.
The article’s broader theme is about identifying quality stocks that have historically outperformed. It references a hypothetical market reaction to a tariff plan in 2025 that caused a significant downturn, followed by a rebound. StockStory emphasizes its own track record: a curated list of high-quality stocks has generated a market-beating return of 183% over the last five years (as of March 31st, 2025). Examples include Nvidia and Tecnoglass, showcasing the potential of identifying undervalued companies.
StockStory is promoting its services, highlighting its growth and hiring plans. It’s positioning itself as a resource offering free research and insights, encouraging users to join its community. The article’s overall message is one of diligent research and a strategy focused on long-term, high-quality stock selection.
**German Translation (approx. 500 words)**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)**
Dieser Artikel von StockStory präsentiert einen vorsichtigen Ansatz für Aktienempfehlungen, der auf potenziellen Fallstricken in Analystenprognosen hinweist und betont eine objektive Analyse. Der Kern der Argumentation ist, dass obwohl die Kursziele von Wall Street ein Aufwärtspotenzial andeuten, Investoren skeptisch bleiben und die zugrunde liegenden Gründe kritisch bewerten sollten.
StockStory identifiziert drei Aktien: zwei zur Vermeidung und eine zum Kauf. **News Corp (NWSA)** wird wegen sinkender Umsätze, schwacher Kapitalrenditen und eines hohen KGV kritisiert. Trotz eines ambitionierten Kursziels von 37,41 USD, deutet die Analyse darauf hin, dass es überbewertet ist.
**Option Care Health (OPCH)** ist eine weitere Aktie, die aufgrund der mangelnden überzeugenden Gründe für die Kursziele vorsichtig betrachtet werden sollte. Obwohl das Unternehmen ein landesweites Netzwerk von 177 Standorten mit über 4.500 Klinikern betreibt, impliziert der Aktienkurs ein Bewertung Verhältnis von 15,6x Forward P/E und rechtfertigt die Vorsicht. Die Hauptsorge ist das Fehlen überzeugender Gründe, um die Kursziele zu rechtfertigen.
Allerdings hebt der Artikel **The Trade Desk (TTD)** als eine vielversprechende Investition hervor. TTDs robuste Umsatzwachstum (24,4 % in zwei Jahren) und steigende Billings (22,6 % jährlich) zeigen eine starke Marktanteilsgewinnung und Nachfrage. Die Fähigkeit des Unternehmens, Marketingkosten schnell zurückzugewinnen, ermöglicht weiterhin Investitionen und Kundenakquise. Der Aktienkurs notiert sich bei einem vernünftigen 8,8x Forward Price-to-Sales Ratio.
Der Artikel thematisiert darüber hinaus die Identifizierung von Qualität Aktien, die historisch über der Marktreife waren. Er verweist auf eine hypothetische Marktreaktion auf einen Tarifplan im Jahr 2025, der zu einem deutlichen Einbruch führte, gefolgt von einer Erholung. StockStory betont dabei seine eigene Erfolgsbilanz: Eine kuratierte Liste von Qualität Aktien hat einen Marktreife-übertrefenden Ertrag von 183 % in den letzten fünf Jahren (per 31. März 2025) erzeugt. Beispiele sind Nvidia und Tecnoglass, die das Potenzial unterbewerteter Unternehmen zeigen.
StockStory vermarktet seine Dienstleistungen und betont sein Wachstum und seine Einstellungspläne. Es positioniert sich als eine Ressource, die kostenlose Recherchen und Einblicke bietet und Benutzer ermutigt, sich der Community anzuschließen. Die Gesamtbotschaft des Artikels ist einer sorgfältigen Recherche und einer Strategie zur langfristigen Auswahl von Aktien mit hoher Qualität gewidmet. |
| 23.10.25 15:33:23 |
Here are Rowan Street Capital’s Updates on The Trade Desk (TTD) |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Rowan Street Capital, an investment management company, has recently released its third-quarter 2025 investor letter. A copy of the letter can be downloaded here. The fund remained unchanged in the third quarter (+0.22%), making the YTD returns through September 30, 2025, to +20.4% net of fees compared to the S&P 500’s +14.8% year-to-date gain. Over the past three years, the firm’s capital compounded at approximately +54.2% annually (net), delivering a +266% cumulative return — more than doubling the S&P 500’s +24.9% annualized gain over the same period. The fund’s performance was driven by its commitment to process refined through years of experience, mistakes, and reflection. For more information on the fund’s best picks in 2025, please check its top five holdings.
In its third-quarter 2025 investor letter, Rowan Street Capital highlighted stocks such as The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD). Headquartered in Ventura, California, The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) is a technology company that offers a self-service cloud-based ad-buying platform. The one-month return of The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) was 14.98%, and its shares lost 54.01% of their value over the last 52 weeks. On October 22, 2025, The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) stock closed at $53.89 per share, with a market capitalization of $26.349 billion.
Rowan Street Capital stated the following regarding The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) in its third quarter 2025 investor letter:
"The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD), which we first purchased in March 2020 during the depths COVID panic, has compounded at roughly 20% annually. In 2025 though it has been our weakest performer, declining more than 50% as the market questioned whether recent growth slowdown is cyclical or more structural in nature. While we continue admire the business, recent management communication has raised concerns. CEO Jeff Green’s handling of the past two earnings calls — marked by vague explanation and a lack of accountability — gave us pause. Exceptional leaders reveal their character in adversity, and this has been his first true test. The position has naturally declined to about 4.5% of the portfolio, and we’re content to let performance dictate future weight. If execution improves, it will naturally grow into a larger holding; if our low cost basis protects us."The Trade Desk, Inc. (TTD)'s Got "A Really Good Product," Says Jim Cramer
The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) is not on our list of 30 Most Popular Stocks Among Hedge Funds. As per our database, 60 hedge fund portfolios held The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) at the end of the second quarter, which was 61 in the previous quarter. While we acknowledge the potential of The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) as an investment, we believe certain AI stocks offer greater upside potential and carry less downside risk. If you're looking for an extremely undervalued AI stock that also stands to benefit significantly from Trump-era tariffs and the onshoring trend, see our free report on the best short-term AI stock.
Story Continues
In another article, we covered The Trade Desk, Inc. (NASDAQ:TTD) and shared the list of overlooked AI stocks to buy. In addition, please check out our hedge fund investor letters Q3 2025 page for more investor letters from hedge funds and other leading investors.
READ NEXT: The Best and Worst Dow Stocks for the Next 12 Months and 10 Unstoppable Stocks That Could Double Your Money.
Disclosure: None. This article is originally published at Insider Monkey.
View Comments |