Nachrichten |
Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
23.08.25 20:32:00 |
Aktielle Wachstumswerte, die man für die nächsten zehn Jahre halten kann? |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a 400-word summary of the text, focusing on the three recommended growth stocks:
This article highlights three promising growth stocks – Fiverr, The Trade Desk, and Toast – that offer significant long-term potential with comparatively lower risk than typical "skyrocketing" growth stocks. These companies are built on solid foundations: substantial addressable markets, strong profitability, and robust balance sheets.
**Fiverr (FVRR):** Dismissed as a pandemic beneficiary, Fiverr is proving its staying power. The company operates a marketplace connecting freelancers with businesses, targeting a massive $247 billion market in the US alone, and expanding globally. Fiverr’s ambitious mission – to revolutionize how the world works – is fueled by increasing adoption of freelance work. Crucially, the company is profitable, generating significant free cash flow (22% of revenue) and currently trades at a low valuation of 9 times forward earnings, making it an attractive buy.
**The Trade Desk (TTD):** This advertising technology company is revolutionizing digital advertising by providing a privacy-focused alternative to outdated tracking cookies. Its Unified ID 2.0 platform allows advertisers to efficiently connect their campaigns with relevant audiences. The Trade Desk has seen impressive sales growth (57% in two years) and boasts a substantial cash reserve ($1.5 billion), positioning it well for future expansion. Its innovation is particularly relevant in today’s privacy-conscious environment.
**Toast (TOST):** Toast provides a comprehensive software and hardware solution for the restaurant industry, streamlining operations from payment processing and marketing to inventory management. Unlike fragmented, incompatible systems, Toast offers a fully integrated solution. With a methodical, city-by-city expansion strategy, Toast is capturing a growing market. The company’s success is fueled by the increasing demand for efficiency in the restaurant sector, making it a promising investment for those seeking exposure to this industry.
In essence, these three companies are positioned to capitalize on long-term trends – the rise of the gig economy, the evolution of digital advertising, and the ongoing digitization of the restaurant industry. Each boasts a clear competitive advantage and a strong financial position, making them compelling choices for investors seeking durable growth over the next decade. |
22.08.25 18:11:05 |
Der Trade Desk (TTD) Kurs steigt – was Sie wissen müssen. |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (400 words max)**
Shares of The Trade Desk (TTD) experienced a morning surge of 3.2% following comments from Federal Reserve Chair Jerome Powell suggesting potential interest rate cuts are on the horizon. This fueled a broader market rally, particularly within the tech sector, with the Nasdaq Composite rising 1.9%. The initial jump brought the stock to $53.30, representing a 1.9% increase from its previous close.
However, the initial excitement cooled, and the stock stabilized around this level. It’s important to note that The Trade Desk’s stock is notably volatile, having experienced 25 moves exceeding 5% in the last year. This current movement indicates the market recognizes the significance of Powell’s comments but doesn’t signal a fundamental shift in how The Trade Desk is viewed.
Recently, the stock experienced a significant 4.8% drop due to profit-taking ahead of the Federal Reserve’s Jackson Hole symposium. This downturn was broadly linked to a sell-off of mega-cap tech and semiconductor stocks, including Nvidia, AMD, and Broadcom, impacting the VanEck Semiconductor ETF. The stock’s performance has been poor overall, down 54.7% year-to-date. Currently trading at $53.30, it’s 61.8% below its 52-week high of $139.51.
Investors who purchased The Trade Desk five years ago would now see an investment worth $1,142. This decline is partially attributable to the "AI trade," which has driven massive gains for companies like Nvidia and AMD, but The Trade Desk's recent performance has lagged behind. The article encourages investors to look for a lesser-known semiconductor stock benefiting from the rise of AI. It directs readers to a free report highlighting this alternative investment opportunity.
**German Translation**
**Was ist passiert?**
Aktien von The Trade Desk (TTD) erlebten am Morgen einen Anstieg von 3,2 %, nachdem Federal Reserve-Vorsitzender Jerome Powell Andeutungen auf bevorstehende Zinssenkungen gemacht hatte. Dies führte zu einer breiteren Marktabschwung, insbesondere im Technologiesektor, wobei der Nasdaq Composite um 1,9 % stieg. Der anfängliche Sprung brachte die Aktie auf 53,30 $, was einem Anstieg von 1,9 % gegenüber ihrem Schlusskurs des Vortages entspricht.
Allerdings kühlte die anfängliche Aufregung ab und die Aktie stabilisierte sich bei diesem Niveau. Es ist wichtig zu beachten, dass The Trade Desk eine notorisch volatile Aktie ist, die in den letzten 12 Monaten 25 Bewegungen über 5 % erlebt hat. Diese aktuelle Bewegung zeigt, dass der Markt die Bedeutung von Powells Kommentaren erkennt, aber keine grundlegende Veränderung der Wahrnehmung von The Trade Desk signalisiert.
Kürzlich erlebte die Aktie einen signifikanten Rückgang von 4,8 % aufgrund von Gewinnmitnahme im Vorfeld des Federal Reserves Jackson Hole Symposium. Dieser Rückgang war weitgehend auf einen Absturz der Mega-Cap-Tech- und Halbleiteraktien, darunter Nvidia, AMD und Broadcom, zurückzuführen, was sich auf den VanEck Semiconductor ETF auswirkte. Die Aktienperformance war insgesamt schlecht, mit einem Rückgang von 54,7 % im Jahresverlauf. Derzeit wird mit 53,30 $ gehandelt, was 61,8 % unter dem 52-Wochen-Hoch von 139,51 $ liegt.
Investoren, die vor fünf Jahren The Trade Desk gekauft haben, würden jetzt eine Investition im Wert von 1.142 $ sehen. Dieser Rückgang ist teilweise auf den "KI-Handel" zurückzuführen, der massive Gewinne für Unternehmen wie Nvidia und AMD generiert hat, aber die Performance von The Trade Desk ist hinter dieser Entwicklung zurückgeblieben. Der Artikel ermutigt Investoren, ein weniger bekanntes Halbleiterunternehmen zu finden, das von der KI-Revolution profitiert. Er weist die Leser auf einen kostenlosen Bericht hin, der diese alternative Investitionsmöglichkeit hervorhebt. |
22.08.25 13:15:00 |
TTD setzt auf weitverbreitete Akzeptanz von Kokai – ein Weg zu mehr Monetarisierung? |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here's a 400-word summary of the text, translated into German, followed by the original English version:
**German Version:**
The Trade Desk (TTD) hat im Jahr 2023 Kokai eingeführt, eine nächste Generation von Plattformen, die fortschrittliche KI, verbesserte Messmethoden, erweiterte Partnerintegrationen und eine optimierte Benutzererfahrung kombiniert. Kokai ermöglicht es Marketeers aller Ebenen, die Vorteile des Programmatic Advertising voll auszuschöpfen, dank Koa, der fortschrittlichsten KI-Technologie der Branche.
Das Unternehmen hat KI in verschiedene Aspekte seiner Plattform integriert und dadurch signifikante Leistungsverbesserungen für seine Kunden erzielt. Samsung verzeichnete beispielsweise eine Steigerung der Reichweite ihrer Zielgruppe in Europa um 43 %, während Cash Rewards eine Verbesserung des Kosten-pro-Akquisition um 73 % in Asien erzielte. Kampagnen auf Kokai zeigen insgesamt über ein 20-Punkte-Plus bei wichtigen Leistungsindikatoren.
Kunden, die ihren Ausgaben hauptsächlich auf Kokai umlegen, investieren über 20 % schneller in The Trade Desk. Stärkere Renditen auf Werbeausgaben führen zu einer tieferen Verpflichtung zu Open Internet und TTD’s Plattform. Rund drei Viertel der Kunden führen jetzt über Kokai, und eine vollständige Akzeptanz wird voraussichtlich bis Ende 2025 erreicht, gestützt durch starke Geschäftspläne und zunehmenden internationalen Zuspruch.
Im Juni 2025 wurde Deal Desk, eine neue Kokai-Funktion, vorgestellt, die KI nutzt, um die Verwaltung von Einzelverträgen und Vorabverpflichtungen zwischen Werbetreibenden und Verlagen zu verbessern.
Im letzten Quartal erreichte das Umsatzwachstum 19 % gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch den Erfolg von Kokai und die Stärke im Bereich Connected TV (CTV). TTD erwartet einen Umsatzanstieg von 14 % für das dritte Quartal bis mindestens 1,717 Milliarden Dollar, wobei Kokai als Wachstumsmotor fungiert.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Taboola (TBLA) und Magnite (MGNI) ist TTD ein führender Player im Bereich Programmatic Advertising. Während Taboola Realize ein Performance Advertising Plattform ist, konzentriert sich Magnite auf Supply-Side-Plattformen.
**Original English Version:**
Launched by The Trade Desk, Inc. (TTD) in 2023, Kokai is a next-generation platform that integrates advanced AI, enhanced measurement, expanded partner integrations and a streamlined user experience, enabling marketers at all levels to fully harness the advantages of programmatic advertising. Kokai empowers advertisers with unmatched capabilities to achieve greater precision and relevance across all activities, driven by Koa, the industry’s most advanced AI technology.
The Trade Desk has integrated AI across multiple aspects of its platform, delivering significant performance improvements for clients using Kokai. According to management, Samsung achieved a 43% increase in reaching its target audience for an omnichannel campaign in Europe. In comparison, Cash Rewards saw a 73% improvement in cost-per-acquisition for campaigns in Asia. Overall, campaigns running on Kokai are showing more than a 20-point increase across key performance indicators.
Clients shifting most of their spend to Kokai are increasing overall investment in The Trade Desk more than 20% faster than others. With stronger returns on ad spend, advertisers are deepening their commitment to both the open Internet and TTD’s platform. Approximately three-quarters of clients now run through Kokai, with full adoption expected by the end of 2025, backed by strong joint business plans and growing international momentum.
The Trade Desk Price and Consensus
In June 2025, TTD unveiled Deal Desk, a new Kokai feature that leverages AI to improve how advertisers and publishers manage one-to-one deals and upfront commitments, addressing challenges like underperformance, transparency and pacing inefficiencies in programmatic advertising.
In the last reported quarter, revenue growth hit 19% year over year, buoyed by the Kokai traction and strength in connected TV (CTV). TTD forecasts a 14% revenue increase for the third quarter to at least $717 million, with Kokai powering the growth engine.
How Rivals Stack Up Against TTD
Taboola.com Inc. (TBLA) is a global leader in performance advertising, helping businesses grow across the open web. Realize, Taboola’s new performance advertising platform, expands the company’s reach beyond native advertising into broader performance markets like display and social.
Realize automates the process of matching advertisers with publisher inventory, targeting a $55 billion market. Using advanced machine learning, the platform processes large volumes of data in real time to deliver highly relevant ads. This not only enhances return on investment for advertisers but also increases monetization for publishers, creating a more effective and scalable ad ecosystem. Powered by its cutting-edge platform, the company expects third-quarter 2025 revenues to range from $461 million to $469 million. For 2025, revenues are projected to be between $1,858 million and $1,888 million.
Magnite (MGNI) operates as a leading supply-side platform (SSP), helping publishers manage and monetize ad inventory across channels, including streaming, online video, display and audio.
Processing billions of impressions each month, Magnite’s growth is fueled by its SpringServe ad server and streaming SSP platform. The company has expanded significantly through mergers and strategic alliances, with its partnership with Netflix serving as a major growth driver. For the third quarter of 2025, the company expects total Contribution ex-TAC to be between $161 million and $165 million. For 2025, Contribution ex-TAC is projected to increase more than 10%.
TTD’s Price Performance, Valuation and Estimates
Shares of TTD have declined 49.3% in the past year against the Zacks Internet -Services industry and S&P 500 composites’ rise of 22.3% and 15.2% respectively and translate it to german. |
22.08.25 08:45:00 |
Der nächste Jahrzehnt für The Trade Desk: 3 Winde, die Investoren nicht übersehen sollten. |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here's a 400-word summary of the text, translated into German, focusing on the key points about The Trade Desk:
**English Summary (400 words)**
The Trade Desk (TTD) is currently navigating a challenging period marked by slower growth, a recent CFO change, and increased competition. However, the company’s long-term growth prospects remain strong, particularly as it benefits from significant shifts in the advertising landscape.
The core driver of this potential upside lies in the burgeoning Connected TV (CTV) market. CTV advertising is exploding, with projections showing a massive increase – from $30 billion in 2024 to nearly $40 billion by 2027 in the US, and a global rise from $268 billion to $531 billion by 2030. The Trade Desk is uniquely positioned to capitalize on this trend, acting as an independent Demand-Side Platform (DSP) connecting advertisers with premium streaming inventory across platforms like Disney+, Hulu, and Netflix. This interoperability is a key demand, particularly as households increasingly utilize multiple streaming services.
Furthermore, The Trade Desk is also gaining traction in the rapidly growing retail media market. Retail media, which involves advertising directly on retailer websites and apps (like Walmart and Target), is becoming a dominant force. The Trade Desk powers these retailer ad networks, allowing brands to reach consumers at the point of purchase and leveraging first-party data for increased measurability.
Finally, The Trade Desk recognizes the significant opportunity presented by international expansion. Global digital ad spend is forecast to reach $1.1 trillion by 2025, with two-thirds originating outside the US. Currently, The Trade Desk’s revenue is primarily U.S.-based, but its strategy involves tapping into this global potential.
The Trade Desk's ability to address the growing demand for CTV and retail media, combined with its focus on international expansion, presents a compelling investment case for those willing to look beyond the short-term headwinds.
**German Translation (approximately 400 words)**
**Die Trade Desk: Ein Investment mit Wachstumspotenzial**
Die Trade Desk (TTD) durchläuft derzeit eine schwierige Phase, die durch langsames Wachstum, einen kürzlichen Wechsel des CFOs und zunehmenden Wettbewerb gekennzeichnet ist. Dennoch sind die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens stark, insbesondere angesichts der signifikanten Verschiebung im Werbeprozess.
Der zentrale Wachstumstreiber für dieses Potenzial liegt im boomenden Markt für Connected TV (CTV). Die CTV-Werbung explodiert, wobei Prognosen zeigen, dass sie von fast 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf knapp 40 Milliarden US-Dollar bis 2027 in den USA und ein globales Wachstum von 268 Milliarden US-Dollar auf 531 Milliarden US-Dollar bis 2030 ansteigen wird. Die Trade Desk ist aufgrund ihrer Position als unabhängige Demand-Side-Plattform (DSP), die Werbetreibende mit Premium-Streaming-Inhalten verbindet, ideal positioniert, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Diese Interoperabilität ist eine entscheidende Nachfrage, insbesondere da Haushalte zunehmend mehrere Streaming-Dienste nutzen.
Darüber hinaus gewinnt die Trade Desk in der schnell wachsenden Retail-Media-Branche an Fahrt. Retail-Media, die die direkte Platzierung von Anzeigen auf Retailer-Websites und Apps (wie Walmart und Target) umfasst, wird zu einer dominanten Kraft. Die Trade Desk betreibt diese Retailer-Werbenetzwerke und ermöglicht es Marken, Kunden am Kaufmoment zu erreichen und ersteinzelteilige Daten für verbesserte Messbarkeit zu nutzen.
Schließlich erkennt die Trade Desk das bedeutende Potenzial sieht, das sich durch die internationale Expansion ergibt. Globaler digitaler Werbeausgaben werden bis 2025 1,1 Billionen US-Dollar erreichen, wobei etwa zwei Drittel davon außerhalb der USA stammen. Derzeit basiert der Umsatz der Trade Desk hauptsächlich auf den USA, aber ihre Strategie umfasst die Nutzung dieses globalen Potenzials.
Die Fähigkeit der Trade Desk, die wachsende Nachfrage nach CTV und Retail-Media zu erfüllen, kombiniert mit ihrem Fokus auf die internationale Expansion, bietet einen überzeugenden Anlagefall für diejenigen, die bereit sind, die kurzfristigen Windschatten übersehen zu können. |
21.08.25 17:27:00 |
Hand aufs Herz: Es gibt eine Klage gegen The Trade Desk, Inc. - TTD. |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a summary of the text in approximately 400 words, followed by the German translation:
**Summary (English):**
Pomerantz LLP is conducting an investigation into potential securities fraud and unlawful business practices concerning The Trade Desk, Inc. (TTD) – trading on the NASDAQ under the ticker TTD. The investigation stems from the company’s disappointing second-quarter 2025 financial results, which triggered a significant drop in TTD’s stock price.
Following the release of the disappointing results on August 7, 2025, TTD received negative assessments from analysts, including a double downgrade from Bank of America. A key concern highlighted by the Bank of America analyst was TTD’s missed guidance for previous earnings, raising fears about competitive pressures and the company’s ability to maintain its high valuation.
The negative news led to a dramatic stock decline. TTD’s share price plummeted $34.10 per share, representing a 38.6% decrease, closing at $54.23 on August 8, 2025. This decline underscores investor concerns about TTD's performance and future prospects.
Pomerantz LLP, a leading firm specializing in corporate, securities, and antitrust class litigation, is leading this investigation. With offices globally, including New York, Chicago, London, Paris, and Tel Aviv, the firm has a strong track record in representing investors harmed by securities fraud and breaches of fiduciary duty. Founded by Abraham L. Pomerantz, a prominent figure in class action litigation, Pomerantz LLP has consistently recovered significant damages for class members over its 85-year history.
Investors who believe they have been adversely affected by TTD’s actions are encouraged to contact Pomerantz LLP at dpeyton@pomlaw.com or 646-581-9980 ext. 7980 to explore their potential legal options. It’s important to note that past success doesn’t guarantee future outcomes, and this is attorney advertising.
---
**German Translation:**
**New York, 21. August 2025 (GLOBE NEWSWIRE)** – Pomerantz LLP führt eine Untersuchung im Namen von Investoren von The Trade Desk, Inc. (“TTD” oder das “Unternehmen”) (NASDAQ: TTD) durch. Diese Investoren werden aufgefordert, sich an Danielle Peyton unter newaction@pomlaw.com oder 646-581-9980, Ext. 7980 zu wenden.
Die Untersuchung betrifft den Verdacht, dass TTD und bestimmte Führungskräfte des Unternehmens im Rahmen von Wertpapierbetrug oder anderen unrechtmäßigen Geschäftspraktiken gehandelt haben.
[Hier für Informationen zum Beitritt an der Klageschrift]
Nach dem Schließungskurs am 7. August 2025 veröffentlichte TTD enttäuschende zweite Quartalsergebnisse für 2025. Als Reaktion darauf erhielt das Unternehmen mehrere negative Bewertungen, darunter eine Doppelabbau durch Bank of America. So stellte beispielsweise ein Analyst von Bank of America in einem Anlagebrief fest: “[W]ann TTD im 4. Quartal 2024 Ergebnisse meldete, verfehlte es zum ersten Mal seit seinem Börsengang, was Bedenken hinsichtlich Wettbewerbsdruck, Ausführung und seiner Fähigkeit zur Aufrechterhaltung eines langfristigen Wachstums von 20 % zur Unterstützung seiner Premium-Bewertung aufwarf.” Zusätzlich trat TTDs langjähriger Chief Financial Officer das Unternehmen freiwillig.
Auf diese Nachricht fiel TTDs Aktienkurs um 34,10 US-Dollar pro Aktie, was einem Rückgang von 38,6 % entsprach, und er schloss am 8. August 2025 bei 54,23 US-Dollar.
Pomerantz LLP, mit Büros in New York, Chicago, Los Angeles, London, Paris und Tel Aviv, wird als eine der führenden Firmen in den Bereichen Unternehmens-, Wertpapier- und Kartellrecht genannt. Das Unternehmen wurde von Abraham L. Pomerantz gegründet, bekannt als der „Dean der Class-Action-Börsen“. Pomerantz setzt die Tradition fort, die Rechte von Opfern von Wertpapierbetrug, Verstößen gegen das Treuhandverhältnis und Unternehmensmissbrauch zu verteidigen. Das Unternehmen hat zahlreiche Mehrbelastungsgeldbeträge für Klasseneinheiten erzielt. Siehe www.pomlaw.com.
Anwaltliches Werbegerücht. Frühere Ergebnisse garantieren keine ähnlichen Ergebnisse.
KONTAKT:
Danielle Peyton
Pomerantz LLP
dpeyton@pomlaw.com
646-581-9980 ext. 7980 |
21.08.25 11:11:48 |
Die Trade Desk (NASDAQ: TTD) wird von Caviar Cruise Screen als eine Top-Aktie bewertet. |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (approx. 400 words)**
The “Caviar Cruise” stock screening method, developed by Luc Kroeze, is a rigorous approach to identifying quality investments by focusing on companies demonstrating consistent growth and strong financial health. Unlike simply seeking undervalued stocks, quality investing prioritizes durable competitive advantages and long-term business resilience.
This analysis highlights Trade Desk Inc. (TTD) as a potential candidate based on the Caviar Cruise screen. Key factors supporting this assessment include:
* **Exceptional Growth Trajectory:** TTD exhibits strong revenue growth (17.79% five-year CAGR) and, crucially, higher EBIT growth (30.65%) than the screen’s minimum requirement. This indicates improved operational efficiency and pricing power, suggesting a firm leveraging scale or competitive positioning.
* **Outstanding Capital Efficiency:** The Return on Invested Capital (ROIC) excluding goodwill, is a robust 24.55%, significantly exceeding the screen’s 15% threshold. This demonstrates effective capital allocation and a strong return on capital, core principles of quality investing.
* **Superior Financial Health:** TTD’s debt-to-free cash flow ratio of 0.10 is considerably lower than the screen's 5% minimum, signifying strong liquidity and the ability to manage debt effectively.
* **Exceptional Cash Conversion:** A remarkably high 337.04% five-year average free cash flow to net income conversion rate illustrates the company’s ability to generate substantial cash beyond reported earnings, an attractive characteristic for quality investors.
The company's fundamental analysis report, confirming a 7/10 rating, reinforces these findings. It confirms excellent profitability metrics, surpassing 92.86% of industry peers, combined with solid returns on equity and assets. While there's some share dilution to consider, the overall outlook remains positive, with analysts predicting continued robust revenue and earnings growth.
Given its position within the rapidly growing digital advertising platform sector, serving the increasing programmatic advertising market, TTD aligns well with the Caviar Cruise method’s focus on companies benefiting from long-term industry trends. Quality investors often accept a premium price for businesses possessing these durable characteristics. The full screening results are available for further review, showcasing a comprehensive dataset of potential quality investments.
**German Translation:**
**Zusammenfassung (ca. 400 Wörter)**
Die “Caviar Cruise”-Aktien-Screening-Methode, entwickelt von Luc Kroeze, ist ein strukturierter Ansatz zur Identifizierung von Qualitätsinvestitionen, indem sie sich auf Unternehmen konzentriert, die eine stetige Entwicklung und eine solide finanzielle Gesundheit demonstrieren. Im Gegensatz zum bloßen Suchen nach unterbewerteten Aktien priorisiert Qualitätsinvestition dauerhafte Wettbewerbsvorteile und langfristige Geschäftskraft gegenüber kurzfristiger Bewertung.
Diese Analyse hebt Trade Desk Inc. (TTD) als potenziellen Kandidaten basierend auf dem Caviar Cruise-Screen hervor. Die wichtigsten unterstützenden Faktoren sind:
* **Außergewöhnliches Wachstum:** TTD weist ein starkes Umsatzwachstum (5-Jahres-CAGR von 17,79 %) und, vor allem, ein höheres EBIT-Wachstum (30,65 %) auf, was die Mindestanforderung des Screens übertrifft. Dies deutet auf eine verbesserte betriebliche Effizienz und Preisstärke hin, was auf ein Unternehmen hindeutet, das Skaleneffekte oder Wettbewerbsvorteile nutzt.
* **Außergewöhnliche Kapitaleffizienz:** Der Return on Invested Capital (ROIC) ohne Goodwill beträgt 24,55 %, was deutlich mehr als die Mindestanforderung von 15 % übertrifft. Dies zeigt eine effektive Kapitalallokation und eine starke Rendite auf das eingesetzte Kapital, zentrale Prinzipien der Qualitätsinvestition.
* **Überlegene Finanzielle Gesundheit:** Das Verhältnis von Verschuldung zu freien Cashflows von TTD beträgt 0,10, was deutlich unter der Mindestanforderung von 5 % liegt und eine starke Liquidität und die Fähigkeit zur effektiven Schuldenverwaltung zeigt.
* **Außergewöhnliche Cash-Umwandlung:** Eine bemerkenswert hohe 5-Jahres-Durchschnittliche Konvertierung von freien Cashflows zu Nettoergebnissen von 337,04 % zeigt, dass das Unternehmen erhebliche Cashflows über die gemeldeten Gewinne hinaus generiert, ein attraktives Merkmal für Qualitätsinvestoren.
Der Unternehmensbericht zur fundamentalen Analyse, der eine Bewertung von 7/10 vergibt, bestätigt diese Ergebnisse. Er bestätigt exzellente Rentabilitätskennzahlen, die höher sind als 92,86 % der Wettbewerber, kombiniert mit soliden Renditen auf das Eigenkapital und das Anlagekapital. Obwohl es Bedenken hinsichtlich der Aktiendilution gibt, bleibt der Ausblick positiv, wobei Analysten weiterhin robuste Umsatz- und Gewinnwachstum erwarten.
Angesichts seiner Position innerhalb des schnell wachsenden Sektors digitaler Werbeplattformen, der den wachsenden Markt für Programmatic Advertising bedient, passt TTD gut zu den Ideen des Caviar Cruise-Verfahrens, das sich auf Unternehmen konzentriert, die von langfristigen Branchenentwicklungen profitieren. Qualitätsinvestoren sind oft bereit, einen Aufpreis für Unternehmen zu zahlen, die diese dauerhaften Eigenschaften aufweisen. Die vollständigen Screening-Ergebnisse sind für weitere Überprüfung verfügbar, die einen umfassenden Datensatz potenzieller Qualitätsinvestitionen zeigen. |
20.08.25 15:19:00 |
Wird der Wind den Kurs von Trade Desk für zweistellige Wachstumsraten kippen? |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here's a 400-word summary of the text, translated into German:
**Zusammenfassung: The Trade Desk – Q2 2025 Ergebnisse und Ausblick**
The Trade Desk (TTD) hat im zweiten Quartal 2025 einen Umsatz von 694 Millionen US-Dollar gemeldet, was einem Anstieg von 18,6 % im Jahresvergleich entspricht. Dies übertraf die eigene Prognose von mindestens 682 Millionen Dollar und die Konsensschätzung um 1,4 %. Das Wachstum wurde vor allem durch den CTV-Kanal (Connected TV) vorangetrieben, unterstützt durch Partnerschaften mit führenden Medienunternehmen wie Disney, NBCU, Netflix, Roku und Walmart.
Das Unternehmen profitiert von seiner Führungsrolle im CTV-Bereich sowie in den Bereichen Retail Media, Digital Audio, Identität, Messung und Daten. Dies ermöglicht die Erweiterung des Geschäfts sowohl mit neuen als auch bestehenden Kunden. Ein besonders wichtiger Faktor ist die zunehmende Akzeptanz der Kokai Plattform, auf der bereits über 70% der Kunden aktiv sind – eine vollständige Einführung wird voraussichtlich bis 2025 erreicht. Kokai, basierend auf der Koa-Technologie (der fortschrittlichsten KI der Branche), ermöglicht es Werbetreibenden, Kampagnen mit unübertroffener Präzision und Relevanz zu optimieren. Kunden sehen signifikante Leistungssteigerungen, wie das 43%ige Publikumserweiterung von Samsung in Europa oder die 73%ige Verbesserung der Kosten pro Akquisition von Cashrewards in Asien.
Darüber hinaus strebt The Trade Desk die Digital-Ad-Supply-Chain durch OpenPath zu rationalisieren, was die Transparenz und Effizienz erhöht. Die Akquisition von Sincera fügt Ad-Qualitäts-Insights und KI-gestützte Signale zu Kokai hinzu, um Werbetreibenden die Möglichkeit zu geben, die richtigen Impressionen zu kaufen. Zudem hat das Unternehmen Deal Desk eingeführt, um die Performance von Werbeverträgen zu verwalten, und die Connector App auf Snowflake, die Retail-Konversionsdaten und KI-Signale in Kokai integriert.
Für das dritte Quartal 2025 plant The Trade Desk mit einem Umsatz von mindestens 717 Millionen Dollar – ein Wachstum von 14% im Jahresvergleich. Dies stellt eine Verlangsamung gegenüber dem Wachstum im zweiten Quartal dar und markiert das zweite Quartal in Folge mit sinkendem Wachstum, was auf eine reifende Wachstumsdynamik hindeutet. Makroökonomische Unsicherheiten und die damit verbundene Schwächung der Werbebudgets stellen eine potenzielle Belastung dar, insbesondere für Großkunden.
Der zunehmende Wettbewerb mit Branchenriesen wie Google und Amazon sowie kleinere Player wie Magnite und Taboola verschärft die Marktsituation. Die starke Abhängigkeit von CTV als Wachstumstreiber ist ein Risikofaktor, da ein negativer Einfluss auf diesen Segment das gesamte Ergebnis belasten könnte. Steigende Kosten, insbesondere durch fortlaufende Investitionen in die Plattform, stellen ebenfalls eine Herausforderung für die Rentabilität dar. |
20.08.25 12:18:32 |
Hat The Trade Desk (TTD) noch eine beträchtliche Verlaufszeit für weiteres Wachstum? |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a 400-word summary of the Baron Funds investor letter, translated into German:
**Baron Opportunity Fund Posts Strong Gains in Q2 2025 – Focusing on The Trade Desk**
Baron Funds’ “Baron Opportunity Fund” achieved impressive returns in the second quarter of 2025, significantly outperforming key benchmarks. The fund rose 23.27% (Institutional Shares), exceeding the Russell 3000 Growth Index’s 17.55% gain and the S&P 500 Index’s 10.94% gain. For the first half of the year, the fund’s return was 8.52%, compared to 5.80% and 6.20% for the respective indexes. A key driver of this performance was a concentrated investment in The Trade Desk, Inc. (NASDAQ: TTD).
**The Trade Desk: A Strategic Bet**
The letter highlighted The Trade Desk’s position as the “leading independent internet advertising demand-side platform,” allowing agencies to efficiently purchase digital advertising across various channels. Despite a 35.68% one-month decline and a 48.57% loss over the past 52 weeks, Baron Funds increased its holdings in The Trade Desk following the company’s first earnings miss in 33 quarters. Subsequent research has solidified their confidence in the company’s strategic execution, noting a completed company-wide reorganization, a strong pipeline of brand partnerships, and a rebound in the adoption of its Kokai platform.
**Key Investment Rationale**
Baron Funds’ investment thesis rests on several factors. They believe The Trade Desk is uniquely positioned to capitalize on the growing demand for Connected TV advertising and that the company’s core strategy has been validated by major media companies like Netflix, Disney, and Spotify opening their inventory to the platform. The company’s addressable market remains substantial, with only an estimated 10% market share in a $100 billion programmatic advertising sector, leaving significant room for growth.
**Cautious Outlook & Alternative Recommendations**
Despite the positive outlook, Baron Funds acknowledges the competitive landscape, particularly with Amazon’s increasing presence in the digital advertising market. They also noted a slight decrease in the number of hedge funds holding The Trade Desk, from 63 to 61. The letter suggests investors consider other AI stocks with potentially greater upside, especially those benefiting from tariff trends.
---
**German Translation:**
**Baron Opportunity Fund erzielt starke Gewinne im Q2 2025 – Konzentration auf The Trade Desk**
Baron Funds’ „Baron Opportunity Fund“ erzielte im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Renditen, die die wichtigsten Benchmarks deutlich übertrafen. Der Fonds stieg um 23,27 % (Institutional Shares), übertraf die Russell 3000 Growth Index mit 17,55 % und den S&P 500 Index mit 10,94 %. Für die erste Hälfte des Jahres betrug die Rendite des Fonds 8,52 %, verglichen mit 5,80 % und 6,20 % für die entsprechenden Indizes. Ein wichtiger Treiber dieser Performance war eine konzentrierte Investition in The Trade Desk, Inc. (NASDAQ: TTD).
|
20.08.25 04:34:33 |
Zwei S&P 500 Aktien, auf die man diese Woche schauen könnte, und eine, die vor Herausforderungen steht? |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a 400-word summary of the text, translated into German:
**Zusammenfassung: S&P 500-Analyse mit StockStory**
Der S&P 500 ( (^GSPC) ) umfasst zwar Branchenführer, aber nicht jeder Titel innerhalb des Index ist ein Gewinner. Einige Unternehmen sind in die Jahre gekommen, belastet durch schlechte Unternehmensführung, schwache Finanzkennzahlen oder strukturelle Herausforderungen. Die Analyse von S&P 500-Aktien erfordert mehr als nur den Kauf großer Namen, und hier kommt StockStory ins Spiel.
**Aktie, die man verkaufen sollte: Otis (OTIS)**
Otis Worldwide (NYSE:OTIS), der Erfinder des ersten hydraulischen Fahrstuhls, ist ein Hersteller und Installateur von Aufzügen und Rolltreckengestellen. Die Firma zeigt eine Abwesenheit von organischem Umsatzwachstum der letzten zwei Jahre, was auf eine Abhängigkeit von Akquisitionen zur Expansion hindeutet. Die Gewinnmarge hat sich in den letzten fünf Jahren um 1,9 Prozentpunkte verringert, was auf einen hohen Kapitalverbrauch hindeutet. Mit einem Aktienkurs von 87,70 USD und einem KGV von 20,5x deutet dies auf eine hohe Bewertung hin.
**Zwei Aktien, die man beobachten sollte: Paychex (PAYX) und The Trade Desk (TTD)**
Paychex (NASDAQ:PAYX), spezialisiert auf Gehaltsabrechnung und HR-Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen, verzeichnete eine erwartete Umsatzsteigerung von 17,5 % im kommenden Jahr – eine deutliche Beschleunigung der drei-jährigen Entwicklung. Mit einer Betriebsmarge von 39,6 % und einer Free Cash Flow-Maschine ist Paychex flexibel bei Investitionen und Kapitalrendite. Der Aktienkurs von 139,42 USD und das KGV von 7,7x Preis-Umsatz bedeuten eine attraktive Bewertung.
The Trade Desk (NASDAQ:TTD) bietet eine Cloud-basierte Plattform für die Planung, Verwaltung und Optimierung digitaler Werbekampagnen. Ein durchschnittliches Billings-Wachstum von 24,2 % im letzten Jahr deutet auf einen starken Vertragsbestand hin. Die schnelle Amortisation von Marketingausgaben ermöglicht umfangreiche Kundenakquise. Ein Betriebsgewinn von 17,7 % und die gestiegene operative Leistung innerhalb des letzten Jahres bestätigen ein effizientes Geschäftsmodell. Der Aktienkurs von 52,24 USD und das KGV von 8,5x Preis-Umsatz bieten eine interessante Investitionsmöglichkeit.
**Überragende Aktien:**
Nach dem Marktcrash durch Trumps April 2025 "Liberation Day" Tarife, haben sich die Märkte erholt. StockStory betont die Chance, von diesen „Kniezuckern“ zu profitieren.
**Deutsche Übersetzung (Translation to German):**
**Zusammenfassung: Analyse des S&P 500 mit StockStory**
Der S&P 500 ( (^GSPC) ) umfasst zwar Branchenführer, aber nicht jeder Titel innerhalb des Index ist ein Gewinner. Einige Unternehmen sind in die Jahre gekommen, belastet durch schlechte Unternehmensführung, schwache Finanzkennzahlen oder strukturelle Herausforderungen. Die Analyse von S&P 500-Aktien erfordert mehr als nur den Kauf großer Namen, und hier kommt StockStory ins Spiel.
**Aktie, die man verkaufen sollte: Otis (OTIS)**
Otis Worldwide (NYSE:OTIS), der Erfinder des ersten hydraulischen Fahrstuhls, ist ein Hersteller und Installateur von Aufzügen und Rolltreckengestellen. Die Firma zeigt eine Abwesenheit von organischem Umsatzwachstum der letzten zwei Jahre, was auf eine Abhängigkeit von Akquisitionen zur Expansion hindeutet. Die Gewinnmarge hat sich in den letzten fünf Jahren um 1,9 Prozentpunkte verringert, was auf einen hohen Kapitalverbrauch hindeutet. Mit einem Aktienkurs von 87,70 USD und einem KGV von 20,5x deutet dies auf eine hohe Bewertung hin.
**Zwei Aktien, die man beobachten sollte: Paychex (PAYX) und The Trade Desk (TTD)**
Paychex (NASDAQ:PAYX), spezialisiert auf Gehaltsabrechnung und HR-Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen, verzeichnete eine erwartete Umsatzsteigerung von 17,5 % im kommenden Jahr – eine deutliche Beschleunigung der drei-jährigen Entwicklung. Mit einer Betriebsmarge von 39,6 % und einer Free Cash Flow-Maschine ist Paychex flexibel bei Investitionen und Kapitalrendite. Der Aktienkurs von 139,42 USD und das KGV von 7,7x Preis-Umsatz bedeuten eine attraktive Bewertung.
The Trade Desk (NASDAQ:TTD) bietet eine Cloud-basierte Plattform für die Planung, Verwaltung und Optimierung digitaler Werbekampagnen. Ein durchschnittliches Billings-Wachstum von 24,2 % im letzten Jahr deutet auf einen starken Vertragsbestand hin. Die schnelle Amortisation von Marketingausgaben ermöglicht umfangreiche Kundenakquise. Ein Betriebsgewinn von 17,7 % und die gestiegene operative Leistung innerhalb des letzten Jahres bestätigen ein effizientes Geschäftsmodell. Der Aktienkurs von 52,24 USD und das KGV von 8,5x Preis-Umsatz bieten eine interessante Investitionsmöglichkeit. |
19.08.25 20:35:43 |
„SoundHound AI, Cloudflare, C3.ai, Domo und The Trade Desk – die Kurse sind eingebrochen, was wissen wir?“ |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here's a 400-word summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (approx. 400 words)**
Following a generally sluggish trading day, several stocks experienced a significant downturn in the afternoon, largely fueled by a broad sell-off in technology and semiconductor shares. The decline was primarily driven by weakness in “AI trade” stocks – particularly Nvidia, AMD, and Broadcom – which pulled down the VanEck Semiconductor ETF. Tesla, Meta Platforms, and Netflix also contributed to the downward pressure.
This market reaction is being attributed to anticipation surrounding the Federal Reserve’s Jackson Hole symposium, where key monetary policy signals are expected. The market’s tendency to overreact to news creates buying opportunities for investors.
Beyond the tech giants, several other companies experienced declines, including SoundHound AI (SOUN) down 10.9%, Cloudflare (NET) down 3.8%, C3.ai (AI) down 5.1%, Domo (DOMO) down 6.5%, and The Trade Desk (TTD) down 4.8%.
SoundHound AI’s situation is particularly noteworthy. The stock has been notoriously volatile, with a large percentage of its moves exceeding 5% in the past year. Recent concerns, including a negative sentiment shift, an analyst downgrade, and persistent profitability issues, have exacerbated the decline. Despite growing revenue guidance for 2025, SoundHound AI remains unprofitable with widening losses and trades at a premium.
The overall market trend highlights a potential shift in investor sentiment – a realization that inflated valuations, particularly within the "AI trade," may be unsustainable without concrete evidence of long-term profitability.
The article then references a longer-term investment principle – “Gorilla Game” – suggesting that companies leveraging generative AI within the enterprise software sector could be the future "Gorillas." Finally, the report promotes a free analysis report focusing on a profitable enterprise software stock positioned to capitalize on automation and generative AI trends.
---
**German Translation:**
**Zusammenfassung (ca. 400 Wörter)**
Nach einem insgesamt schwachen Handelstag erlebten mehrere Aktien am Nachmittag einen erheblichen Rückgang, der hauptsächlich auf eine breite Verkaufsbereitschaft in Technologie- und Halbleiteraktien zurückzuführen ist. Der Rückgang wurde hauptsächlich durch die Schwäche der “KI-Aktien” – insbesondere Nvidia, AMD und Broadcom – verursacht, die den VanEck Semiconductor ETF nach unten zogen. Auch Tesla, Meta Platforms und Netflix trugen zur Abwärtsbewegung bei.
Dieser Marktreaktion wird auf die Erwartungshaltung im Zusammenhang mit dem Jackson Hole Symposium der Federal Reserve zurückgeführt, wo wichtige geldpolitische Signale erwartet werden. Die Tendenz des Marktes, auf Nachrichten überreagiert zu haben, schafft fürgläubige Investoren Kaufgelegenheiten.
Neben den Technologiegiganten erlebten auch andere Unternehmen wie SoundHound AI (SOUN) mit einem Rückgang von 10,9 %, Cloudflare (NET) mit einem Rückgang von 3,8 %, C3.ai (AI) mit einem Rückgang von 5,1 %, Domo (DOMO) mit einem Rückgang von 6,5 % und The Trade Desk (TTD) mit einem Rückgang von 4,8 % einen Kursverlust.
Die Situation von SoundHound AI ist besonders hervorzuheben. Der Aktienkurs war in der Vergangenheit notorisch volatil, wobei ein Großteil seiner Bewegungen in der Vergangenheit einen Wert von über 5 % hatte. Negative Stimmungsschwankungen, ein Analystenherabsturz und anhaltende Rentabilitätsprobleme haben den Rückgang noch verstärkt. Obwohl die Einnahmen für 2025 gestiegen sind, ist SoundHound AI immer noch unrentabel und wird zu einem Aufschlag gehandelt.
Der Bericht verweist auf ein langfristiges Investitionskonzept – “Gorilla Game” – und deutet an, dass Unternehmen, die generative KI im Enterprise-Software-Bereich nutzen, als zukünftige “Gorillas” gelten könnten. Schließlich befürwortet der Bericht einen kostenlosen Analysebericht, der sich auf ein profitables Enterprise-Software-Unternehmen konzentriert, das sich an Automatisierungs- und Generierungs-KI-Trends orientiert.
|