The Coca-Cola Company (US1912161007)
 

70,13 USD

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
24.08.25 11:45:00 Drei Aktien, die langfristigen Generationenreichtum schaffen könnten.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the text, followed by the German translation: **Summary (Approximately 600 words)** This article outlines three long-term stock investments suitable for building generational wealth. The key principle is to identify companies with durable competitive advantages and the ability to consistently grow over decades. The article highlights that finding these companies is different than simply chasing short-term trends. **1. Amazon (AMZN)**: Despite past high-growth days, Amazon remains a strong contender. The company's core business, cloud computing via Amazon Web Services (AWS), is a significant driver of profits and is expected to continue growing rapidly, with projections exceeding 16% annual growth through 2029. Furthermore, Amazon’s rapidly expanding advertising business, monetizing its massive web traffic, represents another significant growth opportunity. While these business models might be replicable, Amazon's market dominance provides a substantial advantage. **2. PepsiCo (PEP)**: While Coca-Cola is often considered the premier dividend stock, PepsiCo offers a better opportunity for long-term growth and dividend accumulation. PepsiCo's dividend growth rate has consistently outpaced Coca-Cola’s due to a more aggressive stock repurchase program and a decreasing outstanding share count. This strategy focuses on slow, steady accumulation, reinvesting dividends to amplify growth over the long haul. PepsiCo isn't a high-growth stock, but a reliable, consistent investment. **3. Berkshire Hathaway (BRK.A/BRK.B)**: Berkshire Hathaway, led by Warren Buffett, represents a unique investment approach. Rather than a collection of individual stocks, it’s a basket of carefully selected companies, primarily operating as a private company collection. The majority of its value comes from these private holdings, including companies like Duracell, Fruit of the Loom, Geico, Shaw Industries, and BNSF Railway. These cash-generating businesses offer protection from short-term market fluctuations. Unlike PepsiCo, Berkshire Hathaway doesn't pay dividends; its growth is solely based on capital appreciation. **Overall Strategy:** The article emphasizes a long-term, buy-and-hold strategy, prioritizing companies with strong fundamentals and sustainable competitive advantages. It’s not about timing the market but about identifying businesses that can generate consistent returns over generations. --- **German Translation (Approximately 600 words)** **Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)** Dieser Artikel skizziert drei langfristige Aktieninvestitionen, die sich eignen, um Vermögen über Generationen hinweg aufzubauen. Das Schlüsselprinzip ist, Unternehmen mit nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen und der Fähigkeit, über Jahrzehnte hinweg konstant zu wachsen, zu identifizieren. Es unterscheidet sich davon, kurzfristige Trends zu verfolgen. **1. Amazon (AMZN)**: Obwohl Amazon in der Vergangenheit hohe Wachstumsraten erlebt hat, bleibt es ein starker Kandidat. Das Kerngeschäft des Unternehmens, Cloud Computing über Amazon Web Services (AWS), ist ein bedeutender Treiber des Gewinns und wird voraussichtlich aufgrund von Erwartungen von über 16 % jährlichem Wachstum bis 2029 weiter rasch wachsen. Darüber hinaus stellt Amazon’s schnell expandierendes Werbegeschäft, das seinen enormen Webverkehr monetarisiert, eine weitere bedeutende Wachstumsquelle dar. Auch wenn diese Geschäftsmodelle repliziert werden könnten, bietet Amazons Marktführerschaft einen erheblichen Vorteil. **2. PepsiCo (PEP)**: Während Coca-Cola oft als der Spitzenreiter unter dividendenzahlernden Aktien betrachtet wird, bietet PepsiCo eine bessere Möglichkeit zur langfristigen Gewinnsteigerung und Dividendenauszahlung. Pepicos Dividendenauszahlungsrate hat sich aufgrund eines aggressiveren Aktienrückkaufprogramms und einer geringeren Anzahl an ausstehenden Aktien konsequent gegenüber Coca-Cola verbessert. Diese Strategie konzentriert sich auf langsames, stetiges Anhäufen und die Neuentwicklung von Dividenden zur Verstärkung des Wachstums über die lange Zeit. Pepico ist keine hochwachsende Aktie, sondern eine zuverlässige, konsequente Investition. **3. Berkshire Hathaway (BRK.A/BRK.B)**: Berkshire Hathaway, unter der Führung von Warren Buffett, stellt einen einzigartigen Investitionansatz dar. Anstatt eine Sammlung einzelner Aktien zu sein, ist es eine Sammlung sorgfältig ausgewählter Unternehmen, die hauptsächlich als privates Unternehmen funktionieren. Der Großteil seines Werts stammt von diesen privaten Beteiligungen, darunter Unternehmen wie Duracell, Fruit of the Loom, Geico, Shaw Industries und BNSF Railway. Diese Cash-Generierungsunternehmen bieten Schutz vor kurzfristigen Marktschwankungen. Anders als bei PepsiCo zahlt Berkshire Hathaway keine Dividenden; sein Wachstum basiert ausschließlich auf Kapitalwertsteigerung. **Gesamtstrategie:** Der Artikel betont eine langfristige, kauf- und behalte-Strategie und legt den Schwerpunkt auf Unternehmen mit starken Fundamentaldaten und nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. Es geht nicht darum, den Markt zu timen, sondern darum, Unternehmen zu identifizieren, die eine konsistente Rendite über Generationen hinweg erzielen können. Would you like me to make any adjustments to this translation, such as changing a particular word or phrase?
23.08.25 18:00:49 US-Konsumenten suchen weiterhin nach Wert: Was die jüngsten Zahlen verraten.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, translated into German: **Zusammenfassung: Konsumenten suchen nach Wert – Ein Trend, der sich fortsetzt** Walmart’s recent second-quarter earnings results strongly indicate that American consumers are prioritizing value above all else. As reported by Yahoo Finance’s Brooke DiPalma, this trend is being echoed across various consumer-facing brands, demonstrating a widespread shift in purchasing behavior. Consumers, facing headwinds like tariff uncertainty and rising interest rates, are actively seeking the best deals across all product categories. Several companies highlighted this shift during their earnings calls. Coca-Cola and PepsiCo, for example, acknowledged pressure from lower-income segments and announced plans to offer more affordable options to maintain customer loyalty. Kraft Heinz experienced a 3.4% volume decline, a result of both inflation (5-7%) and the need to raise prices by approximately 1%. This value-seeking behavior extends beyond household goods. Procter & Gamble (P&G) reported a "trade down" within its branded portfolio, with consumers opting for less premium Tide offerings and even switching to store brands like Gain. The trend isn't limited to smaller purchases. Even larger, higher-priced items are seeing a shift. Whirlpool’s CEO noted weakened consumer sentiment impacting demand, leading consumers to select more affordable products, including their premium KitchenAid mixers. Furthermore, retailers are adapting. Lowe’s CEO stated that consumers are waiting for increased economic confidence before making major spending decisions, and the company is leveraging both value and its loyalty reward membership program to drive sales, achieving 4.7% same-store sales growth in July. Essentially, across the board – from beverages and cleaning products to appliances and home goods – American consumers are demonstrating a strong preference for value, forcing companies to adjust their strategies and offerings to meet this demand. The data suggests a fundamental change in consumer priorities, with price remaining a critical factor in purchasing decisions. --- **Translation of Key Phrases into German:** * "Consumers are seeking value" – “Konsumenten suchen nach Wert” * "Lower income segment" - "Geringer Einkommenssegment" * “Same-store sales growth” - “Umsatzwachstum im stationären Handel” * “Translate it to german:” - “Übersetzen Sie es ins Deutsche:”
23.08.25 16:20:18 Warum Costcos 1,50 Dollar Hotdog-Angebot zu einem Einzelhandels-Ikon geworden ist?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a summary of the text, followed by the German translation: **Summary (approx. 450 words)** For over four decades, Costco’s $1.50 hot dog has been a cornerstone of the company’s brand strategy, acting as a key driver of customer loyalty and store traffic. Despite incurring nearly $300 million in annual losses, the offer remains a vital symbol of Costco’s commitment to value and trust. The history began in 1984 with the introduction of the hot dog at the company’s food courts, shortly after its founding. Costco quickly shifted to manufacturing its own Kirkland-branded hot dogs and established facilities in California and Illinois to control costs and maintain the low price. This strategy was famously defended by co-founder Jim Sinegal, who famously declared, “If you raise the effing hot dog, I will kill you. Figure it out.” Costco’s competitive strategy includes aggressively defending the $1.50 price, even as rivals like Sam’s Club have attempted to undercut them. Sam’s Club offers a comparable hot dog and soda combo for $1.38, often with a larger soda size. Costco has responded by switching its food court soda supply from PepsiCo to Coca-Cola. The $1.50 hot dog has become a psychological anchor for Costco customers, representing the brand’s foundational values: affordability, fairness, and a strong customer-retailer relationship. Despite financial losses, Costco believes the offering strengthens membership renewals and enhances brand equity. Recent competitive pressures have intensified. The text highlights a strategic shift: Costco is now sourcing its soda from Coca-Cola, while Sam's Club continues to use PepsiCo products. The Costco strategy demonstrates a willingness to absorb significant losses to maintain the perception of value and maintain a key competitive advantage. The story also showcases the ongoing battle between retail giants to attract and retain customers through strategic pricing and brand identity. **German Translation (approx. 450 words)** **Costco Food Court: Die Ikone des Einfachen** Seit über vier Jahrzehnten ist Costcos $1,50 Hotdog ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und ein entscheidender Faktor für die Kundenbindung und den Umsatz im Geschäft. Trotz jährlicher Verluste in Höhe von fast 300 Millionen Dollar gilt das Angebot als Symbol für Costcos Engagement für Wert und Vertrauen. Die Geschichte begann 1984 mit der Einführung des Hotdogs in den Food Courts des Unternehmens, kurz nach seiner Gründung. Costco wechselte schnell zur Herstellung eigener Kirkland-gebrandeten Hotdogs und etablierte Anlagen in Kalifornien und Illinois, um die Kosten zu kontrollieren und den niedrigen Preis beizubehalten. Diese Strategie wurde berühmt durch Mitgründer Jim Sinegal verteidigt, der versicherte: „Wenn Sie den verdammten Hotdog erhöhen, werde ich Sie töten. Finden Sie eine Lösung.“ Costcos Wettbewerbsstrategie umfasst die aggressive Verteidigung des Preises von 1,50 Dollar, auch wenn Rivalen wie Sam’s Club versuchen, sie zu unterbieten. Sam’s Club bietet ein vergleichbares Hotdog- und Soda-Combo für 1,38 Dollar an, oft mit einer größeren Sodengröße. Costco hat auf diese Weise reagiert, indem es seine Food-Court-Sodennutzung von PepsiCo zu Coca-Cola geändert hat. Der $1,50 Hotdog ist für Costco-Kunden zu einem psychologischen Anker geworden und repräsentiert die grundlegenden Werte der Marke: Erschwinglichkeit, Fairness und eine starke Beziehung zwischen Kunde und Händler. Trotz finanzieller Verluste glaubt Costco, dass das Angebot die Mitgliedschafts-Neuerungen stärkt und die Markenwertschöpfung erhöht. Die jüngsten Wettbewerbsdrucks haben sich verstärkt. Der Text beleuchtet eine strategische Verschiebung: Costco versorgt derzeit seinen Soda-Nachhalt mit Coca-Cola, während Sam’s Club weiterhin PepsiCo-Produkte verwendet. Costcos Strategie zeigt eine Bereitschaft, erhebliche Verluste zu tragen, um die Wahrnehmung von Wert zu erhalten und einen wichtigen Wettbewerbsvorteil zu wahren. Die Geschichte zeigt auch den laufenden Kampf zwischen Einzelhändlerriesen, um Kunden durch strategische Preisgestaltung und Markenidentität anzuziehen und zu halten.
23.08.25 14:05:19 Diese Woche im Bereich Trumponomics: Der Präsident ist auf einen Investitionsrausch eingestellt.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the provided text, focusing on the key concerns surrounding Donald Trump’s planned investment strategy: Donald Trump is pursuing a highly controversial strategy involving the US government taking equity stakes in companies receiving funds through recent legislation – specifically the CHIPS Act and the Inflation Reduction Act. This plan, centered around a 10% stake in Intel (INTC), has sparked widespread concern about the potential for government interference and a destabilizing impact on the US economy. The core issue lies in the unprecedented level of government involvement. The CHIPS Act was designed to incentivize domestic semiconductor production, not to establish government ownership. Trump’s plan suggests a shift towards a “banana-republic” model, where the executive branch uses its power – subsidies, trade regulations, security clearances – to exert control over the boardroom decisions of major companies. Critics, including libertarians like Scott Lincicome, argue this is fundamentally detrimental. They predict it would “meddle” with Intel’s strategic decisions and create “political risk” similar to that seen in emerging markets. The concern isn’t simply about the investment itself, but about the precedent it sets – that companies owe preferential treatment to the government in exchange for support. Trump’s strategy extends beyond Intel, with hints of similar interventions planned for companies like Taiwan Semiconductor (TSM), Samsung, and Micron, as well as firms receiving funds under the Inflation Reduction Act. Commerce Secretary Howard Lutnick’s suggestion that this could encompass any company receiving government subsidies further amplifies the alarm. The move is seen as part of a broader ambition – to amass leverage across various sectors using the full extent of presidential power. This is a significant departure from traditional government-industry relations, raising fears about the long-term consequences for the stability of the US economy and the independence of American businesses. Analysts at Eurasia Group warn that a government stake in Intel wouldn't solve the company's strategic challenges and that even a small ownership share opens the door to potential meddling. The scale of Trump’s ambitions – encompassing potentially numerous companies and government programs – represents an unprecedented level of government control over the private sector. Shareholder lawsuits and regulatory challenges are almost certain as this audacious strategy unfolds.
23.08.25 14:05:00 Ärgerst du dich über einen Börsenabfall? Hier sind 3 Gründe, Coca-Cola zu kaufen, als gäbe es kein Morgen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a German summary of the provided text, aiming for approximately 400 words, while retaining the key points and tone: **Coca-Cola: Eine attraktive Investition in Unsicheren Zeiten** Coca-Cola ist eines der größten Consumer-Staple-Unternehmen weltweit und genießt eine lange Tradition der Kapitalrendite für Aktionäre durch Dividenden. Obwohl das Unternehmen gut läuft, ist der Aktienkurs derzeit nicht überbewertet, was es zu einer attraktiven Option für Anleger macht, die sich Sorgen um eine mögliche Aktienerneuerung (Bear Market) machen. **Was macht Coca-Cola?** Coca-Cola ist ein Unternehmen des Consumer-Staple-Sektors, das relativ kostengünstige Produkte verkauft, die regelmäßig gekauft werden, unabhängig von Marktentwicklungen oder der Wirtschaftslage. Im Kern produziert Coca-Cola Premium-Getränke wie Limonaden, Kaffee und Energydrinks – erschwingliche Genüsse, die auch in schwierigen Zeiten geschätzt werden. Das Unternehmen agiert effektiv als globaler Markenmanager, mit einer der bekanntesten Marken der Welt. Dank seiner Vertriebs-, Marketing- und Forschungs- und Entwicklungsfähigkeiten konkurriert Coca-Cola auf Augenhöhe mit anderen Consumer-Staple-Wettbewerbern, von Lebensmittelherstellern bis hin zu Tabakkonzernen. Die Größe des Unternehmens, mit einer Marktkapitalisierung von fast 300 Milliarden US-Dollar, ermöglicht es Coca-Cola, als Branchen-Konsolidierer zu agieren. Dies unterstützt die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, da das Unternehmen kleinere Wettbewerber mit attraktiven Produkten akquirieren kann, um sein Markenportfolio zu erweitern und mit aufkommenden Konsumententrends Schritt zu halten. Neue Produkte profitieren von der enormen Vertriebsbasis von Coca-Cola. **Warum jetzt kaufen?** Coca-Cola ist besonders attraktiv, wenn man auf eine Aktienerneuerung (Bear Market) vorbereitet ist. Consumer-Staple-Unternehmen sind tendenziell widerstandsfähiger gegenüber Marktturbulenzen. Investoren suchen in solchen Zeiten nach sicheren Häfen, und Coca-Kolas robuste Produkte bieten eine solche Sicherheit. Darüber hinaus zeigt das Unternehmen derzeit eine gute Entwicklung. Im zweiten Quartal wuchsen die organischen Umsätze um 5 %, was mehr als doppelt so schnell war wie bei dem Hauptkonkurrenten PepsiCo. Man kauft somit eine gut performende Geschäftseinheit. Zusätzlich verfügt Coca-Cola über den Status eines "Dividend King" mit über 60 Jahren kontinuierlicher Dividendenerhöhungen. Das Unternehmen verpflichtet sich, Werte an seine Aktionäre zurückzugeben, was in einem volatilen Markt besonders beruhigend ist. Der aktuelle Dividendenausbeute liegt deutlich über dem Marktdurchschnitt bei knapp 3 %. Schließlich ist der Aktienkurs von Coca-Cola trotz guter Performance und robuster Geschäftsentwicklung relativ günstig bewertet. Die Kennzahlen wie Kurs-Umsatz-Verhältnis und Kurs-Gewinn-Verhältnis liegen nahe oder unter den fünfjährigen Durchschnittswerten. **Wichtiger Hinweis:** Obwohl Coca-Cola günstig bewertet ist, ist sie nicht billig. Für Anleger mit einem starken Wertorientierungsansatz, die möglicherweise nach noch günstigeren Optionen suchen (z.B. PepsiCo), könnte diese Aussage relevant sein. --- **Key Changes Made for German Translation:** * Adjusted phrasing to sound more natural in German. * Replaced more direct English terms with more common German equivalents. * Added clarifying phrases for better flow and context. I aimed for clarity and a tone appropriate for an investment piece in German. Would you like me to refine this further or perhaps focus on a specific aspect of the summary?
23.08.25 12:20:55 Coca-Cola soll den Verkauf des britischen Kaffeeunternehmens Costa prüfen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a summary of the text, capped at 400 words, followed by a German translation: **Summary (English):** Coca-Cola (KO) is exploring a potential sale of Costa, its British high street coffee chain, reportedly engaging investment bank Lazard to assess buyer interest. The move comes after Coca-Cola acquired Costa in 2018 for £3.9 billion from Whitbread. Initial discussions involve several private equity firms. Analysts predict the sale could result in a significant loss for Coca-Cola, potentially reaching billions of pounds. Costa’s performance has been underwhelming since the acquisition, with annual revenue currently at £1.22 billion – significantly below the £1.3 billion recorded in 2018. Indicative offers are expected in early autumn. While a sale is being actively considered, Coca-Cola hasn't ruled out the possibility of retaining Costa. Estimates for a potential sale price range from around £2 billion. Costa operates over 2,000 locations in the UK and has a presence in countries like India. The exploration of a sale highlights challenges facing the coffee chain, reflecting broader pressures on consumer discretionary spending. The transaction represents a strategic reassessment for Coca-Cola, potentially signaling a shift in priorities within its beverage portfolio. The company’s recent partnership with Manchester United adds another layer to its strategic direction. --- **German Translation:** **Coca-Cola erwägt den Verkauf von Costa** Coca-Cola (KO) führt Gespräche über einen möglichen Verkauf von Costa, seiner britischen Kaffeekette am Einzelhandel, wie Sky News am Samstag berichtet, anführte Quellen. Das Unternehmen hat die Investmentbank Lazard beauftragt, das Interesse potenzieller Käufer zu prüfen und strategische Optionen für das Geschäft zu bewerten, das es 2018 für 3,9 Milliarden Pfund von Whitbread erworben hat. Anfangs werden Angebote von mehreren Private-Equity-Firmen erwartet, die voraussichtlich im frühen Herbst eintreffen werden. Obwohl ein Verkauf aktiv in Betracht gezogen wird, hat Coca-Cola die Möglichkeit einer behält Costa nicht ausgeschlossen. Schätzungen zufolge könnte ein potenzieller Verkauf bei etwa 2 Milliarden Pfund liegen. Costa betreibt über 2.000 Standorte in Großbritannien und hat eine Präsenz in Ländern wie Indien. Analysten prognostizieren, dass der Verkauf für Coca-Cola zu einem milliardenschweren Verlust führen könnte, der deutlich unter den 2018er-Einnahmen von 1,3 Milliarden Pfund liegt. Der Verkauf kommt zu einer Zeit, in der die Kaffeekette unter Druck steht, was ein Spiegelbild der breiteren Belastungen im Konsum von Genussgütern ist. Die Transaktion stellt eine strategische Neubewertung für Coca-Cola dar und deutet auf eine mögliche Verschiebung der Prioritäten in seinem Getränkeportfolio hin. Die jüngste Partnerschaft mit Manchester United fügt weitere Schichten zu seiner strategischen Ausrichtung hinzu.
23.08.25 12:03:00 Wie du mit Coca-Cola Aktien 100 Dollar passives Einkommen erzielen kannst.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the text in approximately 400 words, followed by a German translation: **Summary (English)** The Coca-Cola Company (KO) is a major beverage manufacturer and marketer, producing a diverse range of non-alcoholic drinks, water, coffee, tea, and juices, alongside some alcoholic beverages. Investors are anticipating a Q3 2025 earnings report on October 22nd, with Wall Street expecting an EPS of $0.80, a rise from $0.77 the previous year. Revenue is projected at $12.48 billion, up from $11.85 billion. Recent results demonstrate the company’s strength. In Q2 2025, Coca-Cola exceeded consensus estimates with adjusted EPS of $0.87 and a 1% increase in net revenue to $12.50 billion, accompanied by 5% organic revenue growth. For the full year 2025, Coca-Cola has narrowed its expected EPS growth to 3%, reflecting a top-end range of 2% to 3%. They are maintaining a 5% organic revenue growth forecast for 2025. The company’s long-standing commitment to dividend payments makes it attractive to income-focused investors. Currently, the stock boasts a dividend yield of 2.89%, representing a dividend payment of $2.04 per share over the last twelve months. To generate a passive income of $100 per month, an investor would need to hold approximately 590 shares, valuing the investment at roughly $41,522. This calculation utilizes the dividend yield and desired annual income to determine the necessary investment value. Understanding dividend yield is crucial; it’s calculated by dividing the annual dividend payment by the current stock price. Fluctuations in stock price and dividend payments will directly impact the yield. For instance, a stock paying $2 annually at $50 would have a 4% yield; a rise to $60 reduces it to 3.33%, while a drop to $40 increases it to 5%. Coca-Cola’s consistent history of dividend increases – a remarkable 63 years – further enhances its appeal for investors seeking a steady income stream. **German Translation** **Zusammenfassung** Die Coca-Cola Company (KO) ist ein multinationaler Getränkeverein, der eine breite Palette von alkoholfreien Getränken, Wasser, Kaffee, Tee und Saucen sowie einige alkoholische Getränke herstellt, verkauft und vermarktet. Anleger erwarten für die Q3 2025-Ergebnisanzeige am 22. Oktober eine EPS von 0,80 $, die gegenüber dem Vorjahr um 0,77 $ gestiegen ist. Der Umsatz wird auf 12,48 Milliarden Dollar geschätzt, ein Anstieg von 11,85 Milliarden Dollar. Kürzliche Ergebnisse zeigen die Stärke des Unternehmens. Im Q2 2025 übertraf die Coca-Cola Company die Konsensschätzungen mit einem angepassten EPS von 0,87 $ und einem Umsatzanstieg von 1 % auf 12,50 Milliarden Dollar, begleitet von einem organischen Umsatzwachstum von 5 %. Für das Gesamtjahr 2025 hat die Coca-Cola Company ihr erwartetes EPS-Wachstum auf 3 % reduziert, was dem oberen Ende des zuvor angegebenen Bereichs von 2 % bis 3 % entspricht. Sie bestätigen ihre Prognose, dass der organische Umsatz im Jahr 2025 um 5 % bis 6 % steigen wird. Die langfristige Verpflichtung des Unternehmens zur Dividendenzahlung macht es für Einkommensorientierte Anleger attraktiv. Derzeit weist der Aktienkurs eine Rendite auf Dividende von 2,89 % auf, was einer Dividendenzahlung von 2,04 $ pro Aktie innerhalb der letzten 12 Monate entspricht. Um einen passiven Einkommensstrom von 100 $ pro Monat zu erzielen, müsste ein Investor schätzungsweise 590 Aktien halten, wobei die Investition etwa 41.522 $ wert wäre. Diese Berechnung verwendet die Rendite auf Dividende und den gewünschten Jahresumsatz, um den erforderlichen Investitionswert zu bestimmen. Das Verständnis der Rendite auf Dividende ist entscheidend, da sie berechnet wird, indem die jährliche Dividendenzahlung durch den aktuellen Aktienkurs dividiert wird. Schwankungen des Aktienkurses und der Dividendenzahlungen wirken sich direkt auf die Rendite aus. Beispielsweise würde eine Aktie, die jährlich 2 $ zahlt, zu einem Preis von 50 $, eine Rendite von 4 % aufweisen; ein Anstieg auf 60 $ würde sie auf 3,33 % senken, während ein Rückgang auf 40 $ sie auf 5 % erhöht. Die Coca-Cola hat eine bemerkenswerte 63-jährige Geschichte von Dividendenerhöhungen weiter seinen Reiz für Investoren erhöht, die einen stabilen Einkommensstrom suchen.
23.08.25 11:30:00 Ist Coca-Cola eine sichere Aktie zum Kaufen mit Dividende?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a German translation of the provided text, aiming for approximately 400 words and maintaining the core message and tone: **Deutsche Übersetzung** **Investoren suchen nach sicheren Dividendenaktien angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen** Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Turbulenzen – sogenannten Makroökonomischen Widrigkeiten – suchen Investoren nach sicheren Anlagen mit regelmäßigen Dividendenerträgen. Die Motley Fool hat eine Liste der aktuell besten Aktien zusammengestellt, in die man investieren sollte. **Coca-Cola nicht in der Top 10** Die Motley Fool analysierte, welche Aktien im Moment besonders attraktiv sind. Coca-Cola wurde nicht zu den zehn Top-Empfehlungen gezählt. Die zehn ausgewählten Aktien haben das Potenzial für hohe Renditen in den kommenden Jahren. **Erfolgsbeispiele und die Vorteile von Stock Advisor** Als Vergleich wird die Performance von “Stock Advisor” hervorgehoben. Die durchschnittliche Gesamtrendite von Stock Advisor beträgt beeindruckende 1.045% – ein deutliches Übertreffen der S&P 500 mit einer Rendite von lediglich 182%. Beispiele aus der Vergangenheit zeigen, wie lukrativ die Empfehlungen sein können: Wenn man 2004 in Netflix investiert hätte (am damaligen Empfehlungstag), hätte man heute 650.499 Dollar. Und wenn man 2005 in Nvidia investiert hätte (am Empfehlungstag), hätte man 1.072.543 Dollar erzielt. **Haftungsausschluss** Es ist wichtig zu erwähnen, dass Parkev Tatevosian, CFA, keine Beteiligung an den genannten Aktien besitzt. Die Motley Fool hat ebenfalls keine Beteiligung an den Aktien. Die Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik. Parkev Tatevosian ist ein Affiliate der Motley Fool und kann für die Bewerbung ihrer Dienstleistungen entschädigt werden. Wenn Sie über seinen Link abonnieren, erhält er zusätzliches Geld, das seinen Kanal unterstützt. Seine Meinungen sind seine eigenen und unbeeinflusst von der Motley Fool. **Call to Action** Die vollständige Liste der Top 10 Aktien und die Details zum “Stock Advisor” können bei einer Anmeldung eingesehen werden. --- **Notes on Translation Choices:** * I’ve aimed for a clear and direct translation, appropriate for a financial audience. * I’ve maintained the persuasive tone, using phrases like "beeinflusst von" (influenced by) to echo the original text. * I’ve included the disclaimer language accurately. Would you like me to adapt this translation for a specific target audience (e.g., more formal or informal)?
23.08.25 10:05:00 Welche der besten Warren Buffett Aktien kann man mit 1000 Dollar gerade jetzt kaufen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a German translation of the text, aiming for approximately 400 words and maintaining the original’s tone and information: **Ein Extra von 1.000 Dollar – So investieren Sie Smart** Haben Sie ein etwas Geld übrig und möchten es sinnvoll einsetzen? Komplizierte Strategien sind nicht nötig. Holen Sie sich einige Tipps von einem der besten und erfolgreichsten Aktienportfolios: Warren Buffett von Berkshire Hathaway. Er hat sich immer wieder bewährt, um die Performance des Unternehmens zu steigern. Hier sind drei interessante Positionen von Berkshire Hathaway, die Sie jetzt in Betracht ziehen sollten: **Coca-Cola (KO)** Coca-Cola ist ein Klassiker unter Buffett-Empfehlungen – und das aus gutem Grund. Das Unternehmen ist tief in der globalen Kultur verwurzelt und bietet neben dem bekannten Cola-Getränk auch eine Vielzahl von Marken wie Gold Peak Tee, Minute Maid Saft, Dasani Wasser und Powerade Sportgetränke. Die Aktie ist jedoch im September um 16% gefallen, aufgrund eines geringen Rückgangs der Gesamtverkäufe (volumenbasiert) im dritten Quartal des letzten Jahres. Auch der operative Gewinn und der Nettogewinn waren in diesem Zeitraum gesunken, und es gab keine Anzeichen dafür, dass sich dieser negative Trend abschwächen würde. Trotzdem ist Coca-Cola ein zeitloser Klassiker. Berkshire Hathaway hat seit 1998 eine Beteiligung von 400 Millionen Aktien aufgebaut, die sich seitdem nahezu verdoppelt haben. Die Dividende hat sich dabei mehr als verdreifacht – ein Schlüsselfaktor für Buffett. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei knapp unter 3,2%. **Apple (AAPL)** Wie Coca-Cola wird auch Apple oft von Buffett empfohlen – und das aus guten Gründen. Apple ist ein weiteres zeitloses Unternehmen mit einer soliden Performance. Die Einnahmen stagnieren seit Mitte 2022, ebenso wie die Verkäufe des Flaggschiffs iPhone. Berkshire Hathaway hat seinen Anteil in Apple in den letzten Monaten reduziert, rund 600 Millionen Aktien abgebaut. Das könnte ein Zeichen von mangelnder Zuversicht sein. Allerdings bleibt Apples Beteiligung an Berkshire Hathaway mit rund 70 Milliarden Dollar weiterhin die größte Position des Konglomerats. Apple hat mit der Einführung eines KI-gestützten Tools, das direkt von seinen neueren Geräten ausgeführt wird, möglicherweise neue Wachstumspotenziale erschlossen. Darüber hinaus entwickelt Apple einen eigenen Prozessor für KI-Datenzentren. **Übersetzung Notice:** I’ve focused on providing an accurate translation while preserving the original text's style and key information. Let me know if you'd like me to adjust anything or provide alternative phrasing!
23.08.25 08:50:00 Wäre es möglich, dass dieser Dividenden-König Ihr Geld in fünf Jahren verdoppelt?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a German translation of the text, aiming for approximately 400 words and maintaining the original's tone and key points: **Coca-Cola: Eine Analyse einer Dividend-King-Investition** Coca-Cola hat seit 63 Jahren in Folge seine jährliche Dividende erhöht. Das Unternehmen betreibt ein “Asset-Light”-Geschäftsmodell, bei dem Partner für kapitalintensive Operationen und Logistik zuständig sind. Ein Problem für Coca-Cola ist das derzeit stagnierende und rückläufige Umsatzwachstum. Dividendenaktien gelten als eine der besten Anlageformen, da sie in den meisten Fällen unabhängig von Schwankungen des Aktienkurses garantierte Einnahmen liefern. Allerdings sind nicht alle Dividendenaktien gleich. “Dividend Kings” – Unternehmen, die seit mindestens 50 Jahren ihre Dividende erhöht haben – bieten oft mehr Stabilität, da sie bewiesen haben, dass sie ihre Finanzen stabil halten und ihr Geschäft durchstehen können. Es gibt rund 55 Dividend Kings, eine exklusive Gruppe, die den Test der Zeit bestanden hat. Diese Unternehmen haben historische Ereignisse wie Black Monday (1987), die Dotcom-Blase (2000), die globale Finanzkrise (2007) und die COVID-19-Pandemie (2020) überstanden und ihre Dividendestrecken dennoch fortgesetzt. Das ist beeindruckend und ein Beweis für Widerstandsfähigkeit. Die beliebteste Dividend-King an der Börse ist zweifellos der Getränke-Riese Coca-Cola (NYSE: KO). Mit 63 Jahren Dividendenerhöhungen ist es nur von acht anderen Unternehmen übertroffen. Die Frage ist: Hat Coca-Cola noch genug “Gas im Tank”, um das Geld in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln? Basierend auf der “Rule of 72” würde dies eine durchschnittliche jährliche Rendite von 14,4 % über diesen Zeitraum erfordern. Um die Wahrscheinlichkeit dafür einzuschätzen, werfen wir einen Blick darauf. **Der bullische Fall:** Coca-Cola ist eines der umfassendsten Unternehmen der Welt. Es verfügt über Markenpower, ein globales Vertriebsnetzwerk und die Bereitschaft, sein Portfolio bei wechselnden Konsumentenpräferenzen anzupassen. Es besitzt Marken in nahezu jeder Getränkekategorie – von Softdrinks, Wasser, Kaffee, Tee, Säften, Milchprodukten, pflanzlichen Getränken bis hin zu Ready-to-Drink-Alkohol. Die Geschäftsstruktur von Coca-Cola – das Verkaufen von Konzentraten/Sirupen und das Lizenzieren, während Bottler Partner für die teure Herstellung, Verpackung und Logistik zuständig sind – ermöglicht es dem Unternehmen, seine Vermögenswerte zu halten und sich auf Produkte, Marke und Vertrieb zu konzentrieren. Dies führt zu Margen, die deutlich höher sind als die der Wettbewerber. Coca-Colas überdurchschnittliche Dividende bedeutet, dass sie sich weniger auf Kurssteigerungen verlassen muss, um die Ziele zur Verdopplung einer Investition in fünf Jahren zu erreichen. Im vergangenen Jahrzehnt lag die durchschnittliche Dividendenrendite bei über 3 %. **Der bärische Fall:** Obwohl Coca-Cola solide Finanzen aufweist, ist ein Großteil der jüngsten Performance auf seine Preisgestaltung zurückzuführen, nicht auf das Umsatzwachstum. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 1 % im Vergleich zum Vorjahr auf 12,5 Milliarden Dollar, während das globale Volumen an Fällen um 1 % sank. Zu einem gewissen Zeitpunkt wird das einfache Erhöhen der Preise nicht eine nachhaltige Strategie sein, um mit stagnierendem oder rückläufigem Volumen umzugehen. Coca-Cola muss irgendwann ein stärkeres und nachhaltigeres Umsatzwachstum erzielen. Zusätzlich gibt es für Coca-Cola kurz- und mittelfristige Risiken, wie z.B. neue Zölle auf Aluminium (die das Unternehmen viel für seine Dose-Getränke verwendet) und mögliche höhere Energiepreise.