Merck & Company Inc (US58933Y1055)
 

84,79 USD

Stand (close): 17.10.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
19.10.25 12:45:00 Es wurde gezeigt, dass Raludotatug mit Deruxtecan klinisch relevante Ansprechraten bei Patientinnen mit rezidivierter, P
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Der REJOICE-Ovarian01-Klinikversuch, eine Phase-2/3-Studie zur Bewertung von Raludotatug Deruxtecan (R-DXd), hat vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit rezidivierendem, Platin-resistentem Eierstock-, primärem Peritonealkrebs oder Fallopian-Tubenkrebserkrankungen gezeigt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf der Bestimmung der optimalen Dosis von R-DXd. **Wesentliche Ergebnisse** * **Erhebliche Ansprechrate (ORR):** Eine bestätigte ORR von 50,5 % wurde bei allen getesteten Dosierungen (4,8 mg/kg, 5,6 mg/kg und 6,4 mg/kg) von Raludotatug Deruxtecan, wie von einer blinden, unabhängigen zentralen Überprüfung (BICR) bewertet, festgestellt. Dies deutet auf einen signifikanten Anteil von Patienten hin, die eine messbare Reaktion auf die Behandlung erlebten. * **5,6 mg/kg Dosis als ausgewählt:** Auf der Grundlage der Daten wurde die 5,6 mg/kg Dosis für den dritten Abschnitt der Studie ausgewählt. Innerhalb dieser Gruppe betrug die ORR 50,0 %, wobei 5,6 % vollständige Antworten (CRs) und 44,4 % partielle Antworten (PRs) erlebten. Die Krankheitskontinuitätsrate (DCR) betrug 80,6 %. * **Dosisabhängige Wirkungen:** Die 6,4 mg/kg Dosis zeigte eine höhere ORR (57,1 %) im Vergleich zu den 5,6 mg/kg und 4,8 mg/kg Dosen. * **Patientenpopulation:** Die Studie umfasste 107 Patienten mit einem hohen Grad an vorheriger Behandlung (51,4 % erhielten drei oder mehr vorherige Zeilen, darunter Bevacizumab, PARP-Inhibitoren und Mirvetuximab Soravtansine), was den Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten in dieser herausfordernden Patientengruppe hervorhebt. * **Sicherheitsprofil:** Das Sicherheitsprofil von R-DXd war mit früheren Studien übereinstimmend. Häufige unerwünschte Ereignisse waren Übelkeit, Anämie und Neutropenie. Behandlungen wurden relativ niedrig durchgeführt. * **Interstitielle Lungenkrankheit (ILD):** Vier bestätigte ILD-/Pneumonitis-Ereignisse wurden über alle Dosen hinweg beobachtet, überwiegend niedriggradig. **Klinische Bedeutung** Diese Ergebnisse legen nahe, dass Raludotatug Deruxtecan eine wertvolle Behandlungsoption für Patienten mit rezidivierendem, platin-resistentem Eierstockkrebs sein könnte. Die Auswahl der 5,6 mg/kg Dosis für die nächste Phase ist ein wichtiger Schritt zur Weiterentwicklung dieser potenziellen neuen Therapie. Die hohe ORR und DCR, die beobachtet wurden, unterstützen die Wirksamkeit des Medikaments zusätzlich.
18.10.25 14:35:00 Keytruda® plus Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab hat das Risiko einer Krankheitsfortschreitung oder Todesfall red
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)** Merck (MSD außerhalb der USA und Kanadas) hat vielversprechende Ergebnisse aus der Phase-3-Studie KEYNOTE-B96 (ebenfalls bekannt als ENGOT-ov65) bekannt gegeben, die Pembrolizumab (KEYTRUDA), einen Anti-PD-1-Therapie, in Kombination mit Paclitaxel-Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab zur Behandlung von Patienten mit platin-resistenter, rezidivierter Eierstockerkrankung untersuchte. Die Studie hat robuste Daten geliefert, die zu einer Prioritätsprüfung durch die U.S. Food and Drug Administration (FDA) geführt. Die KEYNOTE-B96-Studie, bestehend aus zwei Interim-Analysen, hat signifikante Verbesserungen sowohl in der progressionsfreien Überlebenszeit (PFS) als auch in der Gesamtüberlebenszeit (OS) für Patienten gezeigt, deren Tumoren PD-L1-Expression aufweisen. Bei der ersten Interim-Analyse (Nachbeobachtungszeit von 15,6 Monaten) reduzierte das KEYTRUDA-Regime das Risiko von Krankheitsfortschritt oder Tod um 30 % (HR=0,70) für alle Patienten im Vergleich zu Placebo. Dieser Vorteil war insbesondere bei Patienten mit PD-L1-Expression deutlicher, mit einer 28-prozentigen Risikominderung (HR=0,72) und einer 35,2-prozentigen 12-Monats-PFS-Rate. Die zweite Interim-Analyse (Nachbeobachtungszeit von 26,6 Monaten) bestätigte diese Ergebnisse und zeigte eine 24-prozentige Reduktion des Risikos für den Tod (HR=0,76) und eine 69,1-prozentige 12-Monats-OS-Rate speziell bei Patienten mit PD-L1-Expression. Die endgültige Analyse der Studie erfüllte auch ihren sekundären OS-Endpunkt für alle Patienten. Der Erfolg von Keynote-B96 ist auf die Fähigkeit des Immuntztat-Inhibititors zurückzuführen, die PD-1-Weg zu zielen, und so dem Immunsystem des Körpers zu helfen, Krebszellen zu erkennen und anzugreifen. Die Studiendaten zeigen einen klaren Vorteil gegenüber Placebo und deuten auf eine mögliche neue Behandlungstrategie für diese schwierige Krebserkrankung hin. Die Behandlungsbezogenen Nebenwirkungen (TRAEs) traten bei einem erheblichen Anteil der Patienten auf, aber schwere Nebenwirkungen waren relativ gering. Auch immunvermittelte Nebenwirkungen, einschließlich der Schilddrüsenunterfunktion, wurden gemeldet, aber der mit diesen Ereignissen verbundene Tod war minimal. Basierend auf den robusten Daten aus den beiden Interim-Analysen hat die FDA eine ergänzende Biologizlizenzantrag (sBLA) für die Verwendung von KEYTRUDA in Kombination mit Chemotherapie für platin-resistente, rezidivierte Eierstockerkrankungen akzeptiert. Das FDA hat ein Ziel-Aktionsdatum für den 20. Februar 2026 festgelegt.
18.10.25 14:30:40 Pfizer, Merck und Astellas haben einen riesigen Hoffnungsschimmer für Blasenkrebs-Patienten.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Merck, Pfizer und Astellas Pharma liefern eine "enorme neue Hoffnung" für Patienten mit einer aggressiven Form der Blasenkrebsart. --- **Notes on the translation:** * I've kept the evocative phrase "enorme neue Hoffnung" as it's impactful. * “Form der Blasenkrebsart” is a direct and accurate translation of “form of bladder cancer”. Would you like me to: * Expand on any specific aspect? * Provide a different translation style (e.g., more formal)?
18.10.25 14:30:00 Keytruda® und Padcev® haben die Gefahr von Verlust des Ereignisfreien Überlebens um 60% und den Verlust des Lebens um
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Merck (MSD) hat bedeutende Ergebnisse aus der Studie KEYNOTE-905 bekannt gegeben, einer Phase-3-Studie, die einen nachhaltigen Überlebensvorteil für Patienten mit muskelinvasivem Blasenkrebs (MIBC), die nicht für eine Cisplatin-basierte Chemotherapie in Frage kommen oder diese abgelehnt haben, demonstriert. Diese Studie, auch bekannt als EV-303, stellt eine Meilenstafelei dar – der erste jemals durchgeführte positive Phase-3-Trial, der sich ausschließlich auf diese spezifische Patientengruppe konzentriert. Die Studie umfasste 595 Patienten, die zufällig in Gruppen mit perioperative Behandlung mit KEYTRUDA (Pembrolizumab), einem Anti-PD-1-Therapie, allein oder in Kombination mit Padcev (Enfortumab Vedotin-EJV), einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), eingeteilt wurden. Das Hauptziel war es, die Auswirkungen dieser Kombination auf das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) im Vergleich zu einer alleinigen Operation zu bewerten. Die wichtigsten Ergebnisse sind überzeugend. Die Kombination von KEYTRUDA plus Padcev reduzierte das Risiko von PFS-Ereignissen um 60 % (HR = 0,40) und das Risiko von Todesfällen um 50 % (HR = 0,50), wenn sie vor und nach der Operation (Radikale Zystektomie) durchgeführt wurde, im Vergleich zu einer alleinigen Operation. Das mittlere PFS erreichte NR (37,3–NR) im Vergleich zu 15,7 Monaten für eine alleinige Operation. Darüber hinaus zeigte die Studie eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des Gesamtüberlebens (NR-NR) im Vergleich zu 41,7 Monaten mit einer alleinigen Operation und eine deutliche Erhöhung der pCR-Raten – 57,1 % mit der Kombination im Vergleich zu 8,6 % mit einer alleinigen Operation. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für Patienten mit einem historisch begrenzten Behandlungsportfolio dar. Zuvor waren Optionen für MIBC-Patienten, die nicht für Cisplatin in Frage kamen, oft eine alleinige Operation. KEYNOTE-905 demonstriert, dass die Kombination von KEYTRUDA und Padcev die Herangehensweise an die Behandlung grundlegend verändern kann. Merck arbeitet nicht isoliert. Die Forschung erstreckt sich über KEYNOTE-905 hinaus, mit vier zusätzlichen Phase-3-Studien, die KEYTRUDA über alle Stadien des Blasenkrebses (non-muscle-invasive, muscle-invasive und metastasierend) bewerten. Diese umfassen Studien in Kombination mit Chemoradiotherapie (CRT) für Zervixkrebs und BCG in NMIBC-Patienten. KEYNOTE-905 ist das 13. positive Pivotal Trial für ein KEYTRUDA-basiertes Regime in früheren Stadien und ist Teil einer breiteren Strategie von Merck, KEYTRUDA über verschiedene Krebsarten und Stadien hinweg zu nutzen. Die Ergebnisse werden mit den zuständigen Behörden weltweit geteilt.
18.10.25 10:00:00 Die Kombination aus KEYTRUDA® und LENVIMA® zeigt einen dauerhaften Überlebensvorteil gegenüber der Chemotherapie bei
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)** Neue Langzeitdaten aus dem Phase-3-Klinischen Studien KEYNOTE-775/Study 309 zeigen weiterhin den nachhaltigen Nutzen der Kombination aus Merck’s Anti-PD-1-Therapie, KEYTRUDA (Pembrolizumab), mit Eisai’s LENVIMA (Lenvatinib) für Patienten mit fortgeschrittenem Endometriosekrebs. Diese Studie, die Patienten über fünf Jahre verfolgte, zeigte einen signifikanten Überlebensvorteil im Vergleich zur traditionellen Chemotherapie, insbesondere bei Patienten mit “Mismatch-Repair-Proficient” (pMMR) Tumoren. Das wichtigste Ergebnis ist die 16,7%ige Fünfjahres-Überlebensrate (OS) für Patienten mit pMMR fortgeschrittenem Endometriosekrebs, die KEYTRUDA plus LENVIMA erhielten. Dies steht im Gegensatz zur OS-Rate von 7,3% bei Chemotherapie allein. Dieses Ergebnis wurde in der gesamten Patientenpopulation bestätigt, wie durch die 19,9%ige OS-Rate für KEYTRUDA plus LENVIMA im Vergleich zu 7,7% für Chemotherapie in der „All-Comers“-Population (die alle randomisierten Patienten einschloss, sowohl pMMR als auch dMMR) gezeigt. Die Studie umfasste 827 Patienten – 697 mit pMMR und 130 mit dMMR – die randomisiert entweder KEYTRUDA plus LENVIMA oder Chemotherapie (eine Auswahl von Doxorubicin oder Paclitaxel) erhielten. Die mediane Überlebenszeit betrug 18,0 Monate (95% Konfidenzintervall 14,9-20,5) für KEYTRUDA plus LENVIMA im Vergleich zu 12,2 Monate (95% Konfidenzintervall 11,0-14,1) für Chemotherapie allein. Die Forschung bestätigt frühere Ergebnisse, die im *New England Journal of Medicine* veröffentlicht wurden und auf der 2021 Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie (SGO) Jahreshauptversammlung vorgestellt wurden. Behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse wurden in der überwiegenden Mehrheit der Patienten, die die Kombinationsbehandlung erhielten (97,3% im Vergleich zu 93,8% mit Chemotherapie), berichtet. Häufige Nebenwirkungen waren Bluthochdruck, Schilddrüsenunterfunktion, Durchfall, Übelkeit und Müdigkeit. Diese Ergebnisse unterstützen die aktuelle Zulassung von KEYTRUDA plus LENVIMA in den USA und der EU für Patienten mit pMMR oder MSI-H fortgeschrittenem Endometriosekrebs, die nach vorangegangener systemischer Therapie einen Anstieg gezeigt haben. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Verständnisses der Tumor-Genetik – insbesondere des pMMR-Status – da dies die Wirksamkeit der Immuntherapie bestimmt. Die Forschung wurde von Merck und Eisai durchgeführt und von Dr. Vicky Makker, einem Principal Investigator, unterstützt. Der Studienentwurf wird kontinuierlich verfeinert und erweitert.
17.10.25 16:20:00 Wird der Rückgang der Gardasil-Verkäufe den Umsatz von Merck im dritten Quartal belasten?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Merck (MRK) steht vor erheblichen Herausforderungen mit seinem Flaggschiff-Impfstoff Gardasil, hauptsächlich aufgrund sinkender Verkäufe in China und schwächerer Nachfrage in seinem gesamten Produktportfolio. Obwohl Gardasil bis 2022 stetiges Wachstum verzeichnete, sind seit 2024 Stagnation und ein signifikanter Rückgang der Verkäufe zu beobachten. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist der deutliche Rückgang der Nachfrage in China. Zhifei, Merck’s Kommerzialisierungspartner in China, hat aufgrund dieser schwachen Nachfrage übermäßige Lagerbestände angesammelt, was Merck dazu veranlasst hat, die Gardasil-Versendungen vorübergehend in China einzustellen. Das Unternehmen erwartet, dass die Versendungen frühestens Ende 2025 wieder aufgenommen werden. Neben China erlebt Merck auch eine geringere Nachfrage nach Gardasil in Japan. Die Unternehmensleitung erwartet anhaltende schwache Verkäufe sowohl in China als auch in Japan im Laufe des dritten und vierten Quartals 2025 und prognostiziert eine negative Jahres-Compound-Annual-Growth-Rate (CAGR) von 15,1 % in den nächsten drei Jahren. Auch Merck’s andere Impfstoffangebote – darunter ProQuad, M-M-R II, Varivax, Rotateq und Pneumovax 23 – verzeichnen aufgrund des ersten halben Jahres 2025 Umsatzrückgänge. Dies unterstreicht die allgemeine Anfälligkeit des Merck-Impfstoffgeschäfts. Allerdings verfolgt das Unternehmen neue Möglichkeiten. Merck bereitet die Einführung von Enflonsia, einem neuen RSV-Antikörper, vor, der in den USA zugelassen wurde und derzeit in der EU geprüft wird. Enflonsia ist ein wichtiger Schwerpunkt, insbesondere angesichts seines Potenzials, mit AstraZeneca und Sanofis Blockbuster-RSV-Antikörper Beyfortus zu konkurrieren. Beyfortus’s rascher Erfolg übt Druck auf Merck aus, die Wirksamkeit und den Marktappell von Enflonsia zu demonstrieren.
17.10.25 15:09:09 Die Bank of America hat den Kurszielsatz für Merck gesenkt, behält aber die Buy-Empfehlung.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Bank of America Securities’ Tim Anderson hat kürzlich das Kursziel für Merck & Co., Inc. (NYSE:MRK) auf 98 US-Dollar gesenkt, während er die “Buy”-Bewertung beibehält. Trotz kurzfristiger Herausforderungen wie rückläufiger Gardasil-Verkäufe und Wettbewerb um Keytruda glaubt Anderson, dass Merck derzeit unterbewertet ist und aufgrund kommender Produktlaunchs wie Winrevair erhebliches Wachstumspotenzial hat. Er argumentiert, dass der Aktienkurs das Investorenvertrauen in das langfristige Wachstumspotenzial des Unternehmens nicht vollständig widerspiegelt. Der Artikel schlägt andere KI-Aktien vor, die möglicherweise ein höheres Aufwärtspotenzial bieten. **Notes on the translation:** * I've used common financial terminology in German. * “Upside potential” was translated as “Aufwärtspotenzial.” * “Onshoring trend” was translated as “Trend zur Heimführung”. Would you like me to translate other sections, or perhaps focus on a specific aspect of the text?
16.10.25 19:51:00 Die EMD Serono kündigt eine bisher ungeahnte Einigung mit der US-Regierung zur Erweiterung des Zugangs zu IVF-Therapien
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 600-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (approx. 600 words)** EMD Serono, the U.S. healthcare arm of Merck KGaA, Darmstadt, Germany, and the Trump administration have announced a significant partnership aimed at increasing access to IVF treatments for the millions of American women struggling with infertility. This initiative is being driven by a multi-pronged approach, encompassing reduced medication costs, expedited drug review processes, and investment in U.S. biopharmaceutical manufacturing. At the core of the agreement is a commitment to significantly lower prices for EMD Serono’s IVF therapies, including Gonal-f, Ovidrel, and Cetrotide. Patients will receive an 84% discount on list prices through the TrumpRx.gov direct purchasing platform, going live in January 2026. Existing pharmacy networks will continue to provide access to the medications. To further accelerate the availability of treatments, EMD Serono will utilize the FDA Commissioner's National Priority Voucher (CNPV) program. This program, designed to expedite drug reviews, promises to reduce review times from the typical 10-12 months to just 1-2 months. This is crucial as EMD Serono is also preparing to file for review of Pergoveris, a novel combination therapy for ovarian stimulation during IVF cycles. Pergoveris, combining recombinant human follicle stimulating hormone (r-hFSH) and recombinant human luteinizing hormone (r-hLH), is considered innovative because it’s the first of its kind. It’s designed to mimic natural reproductive physiology, potentially leading to improved outcomes. The use of a pre-filled pen technology (Redi-ject®) also aims to simplify the treatment process for patients, reducing the number of injections needed. Beyond the reduced costs and expedited approvals, EMD Serono is also taking steps to bolster U.S. manufacturing. They have entered into an agreement with the U.S. Secretary of Commerce to exclude their pharmaceutical products and ingredients from Section 232 tariffs, contingent upon investing in future biopharmaceutical development and manufacturing within the United States. This demonstrates a commitment to strengthening the domestic supply chain. The partnership aligns with the White House Executive Order, emphasizing affordability and expanding access to IVF therapies. The company’s longstanding legacy in fertility therapeutics, including its role in the birth of the first IVF baby in the U.S., underscores its leadership position. Approximately 1 in 8 U.S. couples experience infertility, highlighting the significant unmet need. EMD Serono's actions – focused on pricing, regulatory speed, and manufacturing investment – are intended to address this challenge effectively and contribute to helping more families achieve their dream of parenthood. The company employs roughly 1,050 people in the US, with research and commercial operations primarily based in Massachusetts. **German Translation (approx. 600 words):** **Zusammenfassung (ca. 600 Wörter):** EMD Serono, der US-basierte Gesundheitsbereich von Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, und die Trump-Regierung haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, die darauf abzielt, den Zugang zu IVF-Behandlungen für Millionen von amerikanischen Frauen zu verbessern, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben. Dieses Vorhaben wird durch einen mehrgleisigen Ansatz vorangetrieben, der reduzierte Medikamentenpreise, beschleunigte Arzneimittelzulassungsverfahren und Investitionen in die US-Biopharmazeutikproduktion umfasst. Im Kern der Vereinbarung steht die Verpflichtung, die Preise für EMD Seronos IVF-Therapien, einschließlich Gonal-f, Ovidrel und Cetrotide, erheblich zu senken. Patienten erhalten über die TrumpRx.gov-Plattform, die im Januar 2026 starten wird, einen Rabatt von 84 % auf die Katalogpreise. Bestehende Apothekennetzwerke werden den Zugang zu den Medikamenten weiterhin gewährleisten. Um die Verfügbarkeit der Behandlungen weiter zu beschleunigen, wird EMD Serono das von der FDA-Kommissarin eingerichtete Nationale Prioritätsvoucherprogramm (CNPV) nutzen. Dieses Programm, das auf die Beschleunigung der Arzneimittelzulassungen abzielt, verspricht, die Prüfungszeiten von den üblichen 10-12 Monaten auf nur 1-2 Monate zu verkürzen. Dies ist entscheidend, da EMD Serono auch die Einreichung zur Prüfung von Pergoveris, einer neuen Kombinationsbehandlung zur Ovarialstimulation während IVF-Zyklen, vorbereitet. Pergoveris, das rekombinierte menschliches follikelstimulierendes Hormon (r-hFSH) und rekombiniertes menschliches luteinisierendes Hormon (r-hLH) kombiniert, gilt als innovativ, da es das erste seiner Art ist. Es ist darauf ausgelegt, die natürliche Fortpflanzungsphysiologie nachzuahmen und kann zu besseren Ergebnissen führen. Die Verwendung einer vorbereiteten Patronen-Technologie (Redi-ject®) zielt ebenfalls darauf ab, den Behandlungsablauf für Patienten zu vereinfachen und die Anzahl der benötigten Injektionen zu reduzieren. Über die reduzierten Kosten und die beschleunigten Genehmigungen hinaus unternimmt EMD Serono auch Schritte, um die Biopharmazeutikproduktion in den USA zu stärken. Sie haben eine Vereinbarung mit dem US-Handelssekretär geschlossen, um ihre pharmazeutischen Produkte und Inhaltsstoffe von den Abschnitt 232-Zöllen auszuschließen, vorausgesetzt, sie investieren in die zukünftige Biopharmazeutikentwicklung und -produktion in den Vereinigten Staaten. Dies zeigt ein Engagement für die Stärkung der heimischen Lieferkette. Die Partnerschaft steht im Einklang mit der Anweisung des Weißen Hauses, die sich auf Erschwinglichkeit und die Erweiterung des Zugangs zu IVF-Behandlungen konzentriert. Das lange Erbe des Unternehmens in der Fertilitätstherapie, einschließlich seiner Rolle bei der Geburt des ersten IVF-Babys in den USA, unterstreicht seine Führungsrolle. Ungefähr 1 von 8 US-Paaren erlebt Unfruchtbarkeit und verdeutlicht den erheblichen ungedeckten Bedarf. Die Maßnahmen von EMD Serono – konzentriert auf Preisgestaltung, regulatorische Geschwindigkeit und Investitionen in die Produktion – sollen diese Herausforderung wirksam angehen und dazu beitragen, dass mehr Familien ihren Traum von Elternschaft verwirklichen können. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.050 Mitarbeiter in den USA, wobei Forschungs- und kommerzielle Aktivitäten hauptsächlich in Massachusetts angesiedelt sind.
16.10.25 16:44:40 Zwei Dow Jones Aktien mit viel Potenzial und eine, die wir vielleicht übersehen haben?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)** Dieser Artikel von StockStory analysiert die Performance verschiedener Aktien des Dow Jones Industrial Average (DJI) und gibt Anlegern Ratschläge, welche Aktien sie kaufen, verkaufen oder im Auge behalten sollten. Der Kern der Argumentation ist, dass eine hohe Größe und ein etablierter Status innerhalb des Dow Jones kein Garant für Anlageerfolg sind. Vielmehr ist eine gründliche fundamentale Analyse von entscheidender Bedeutung. Der Artikel beleuchtet drei Aktien: IBM, Merck und Visa. IBM wird als Aktie zum Verkaufen identifiziert, da die Umsätze in den letzten fünf Jahren stagnieren, die Gewinne im Vergleich zu Wettbewerbern hinter den Erwartungen liegen und die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROIC) bei 11,5 % liegt. Trotz seiner langen Geschichte und aktuellen Angebote in Hybrid-Cloud und KI hält die Analyse es für eine vorsichtige Investition. Merck wird als Kaufempfehlung dargestellt. Der Umsatz des Unternehmens (63,62 Milliarden US-Dollar), die sich erhebenden Betriebsgewinne (um 18,6 % in zwei Jahren) und der wachsende Free Cash Flow (um 10,7 % in fünf Jahren) tragen zu dieser positiven Einschätzung bei. Sein Blockbuster-Kreiserimmuntherapeut Keytruda ist ein Schlüsselfaktor. Visa (V) wird ebenfalls zum Kauf empfohlen. Das Unternehmen profitiert von seinem riesigen Transaktionsvolumen und seinem globalen Netzwerk, was zu einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 11,2 % pro Jahr über fünf Jahre führt, kombiniert mit Aktienrückkäufen, die den Gewinn pro Aktie steigern. Das marktübende ROE zeigt effektive Anlageentscheidungen. Der Artikel betont, dass nicht alle Aktien des Dow Jones gleich sind. Er verweist auf ein bestimmtes Marktereignis – die 2025er-Tarif-Bombe von Trump – das einen Markttrubel auslöste, aber der Markt seitdem stark erholt ist. Schließlich bewirbt der Artikel StockStory als Ressource. StockStory verfügt über eine kuratierte Liste von "Hochwertigen Aktien", die in den letzten fünf Jahren eine deutliche Rendite erzielt haben (183 % Stand 31. März 2025), darunter Namen wie Nvidia und Exlservice, und sie sucht derzeit nach Equity-Analysten und Marketingfachleuten. Die Seite bietet detaillierte Rechercheberichte – kostenlos für aktive "Edge"-Mitglieder – über diese empfohlenen Aktien. Would you like me to modify this translation or create a summary in a different language?
16.10.25 11:09:11 Ist der jüngste Kursanstieg von Merck KGaA (XTRA:MRK) ein Zeichen für verstecktes Wertpotenzial?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (500 Wörter)** Die Aktien von Merck KGaA (MRK) haben in jüngster Zeit Schwankungen erlebt, was zu einer Neubewertung durch Investoren geführt hat. Trotz einer jüngsten Steigerung des Aktienkurses um 9,1 % innerhalb des letzten Monats und eines negativen 1-Jahres-Gesamtreturns (-23,1 %) – das auf einen erheblichen Rückgang hinweist – sind Fragen nach der Nachhaltigkeit der aktuellen Erholung und der tatsächlichen Bewertung des Unternehmens aufgetaucht. Das Kernstück der Analyse deutet auf einen Unterschied zwischen der Wahrnehmung des Marktes und dem von Analysten zugewiesenen Konsens-Fair-Value hin. Die vorherrschende Erzählung – die 21,1 % der Analystenmeinungen repräsentiert – ist, dass Merck KGaA unterbewertet ist. Analysten prognostizieren einen Fair-Value, der deutlich über dem aktuellen Aktienkurs liegt, was darauf hindeutet, dass der Markt wichtige Aspekte der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens übersehen könnte. Ein Schlüsselfaktor für diese optimistische Sichtweise ist die starke Leistung des Life Science-Segments von Merck KGaA, insbesondere der Process Solutions-Division. Dieses Segment erlebt robustes Wachstum, das auf steigende globale Investitionen in die Biotechnologie und die Herstellung von fortgeschrittenen Biologika zurückzuführen ist, das durch zweistellige organisches Wachstum, starke Auftragszahlen und ein hohes Buch-zu-Auftrag-Verhältnis (über 1) gekennzeichnet ist. Dies trägt zum Umsatzwachstum und der operativen Hebelwirkung bei. Dennoch räumt die Analyse auch mit potenziellen Gegenwinden ein. Die Electronics-Division steht vor einer langsameren Erholung, und laufende Patentrisiken könnten die Prognose des Unternehmens negativ beeinflussen. Die bullische Bewertung ist daher von der anhaltenden Entwicklung innerhalb des Life Science-Segments und dem erfolgreichen Umgang mit diesen Risiken abhängig. Das Simply Wall St-Team betont, dass die aktuelle Erzählung auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert. Entscheidend ist, dass der Artikel nur zu allgemeinen Informationszwecken erstellt wurde und keine Anlageberatung darstellt. Das Unternehmen hat keine Position in den diskutierten Aktien.