Nachrichten |
| Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
| 07.11.25 17:15:00 |
Danone: Informationen zur Gesamtzahl der Stimmrechte und Aktien. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**DANONE**
DANONE
Eine französische Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 170.348.620,75 €.
Sitz der Gesellschaft: 59-61, rue La Fayette, 75009 Paris.
Registriert beim Pariser Handels- und Kompanienregister unter der Nummer 552 032 534
Informationen zur Gesamtzahl der Stimmrechte und Aktien
gemäß Artikel L. 233-8 II des französischen Handelsgesetzbuches und Artikel 223-16 der Allgemeinen Verordnung der Autorité des Marchés Financiers (AMF-Autorité des Marchés Financiers)
Datum Gesamtzahl der Aktien Gesamtzahl der Stimmrechte 31/10/2025 681.394.483 Gesamtzahl der theoretischen Stimmrechte (1): 721.733.525
(1) Die Gesamtzahl der theoretischen Stimmrechte (oder „brutto“-Stimmrechte) wird als Grundlage für die Berechnung des Überschreitens von Beteiligungsschwellen verwendet. Gemäß Artikel 223-11 der AMF-Allgemeinen Verordnung wird diese Zahl auf Basis aller Aktien berechnet, an denen Stimmrechte gebunden sind, einschließlich Aktien, deren Stimmrechte ausgesetzt sind.
(2) Die Gesamtzahl der auszuübenden Stimmrechte (oder „netto“-Stimmrechte) wird ohne Berücksichtigung der Aktien mit ausgesetzten Stimmrechten berechnet. Sie wird veröffentlicht, um die Öffentlichkeit gemäß der Empfehlung der AMF vom 17. Juli 2007 ordnungsgemäß zu informieren.
Anlage
Stimmrechte und Aktien 311025
Ich hope this is helpful!
|
| 06.11.25 13:07:20 |
Hochdorf holt Sandro Tichelli von Danone als nächsten CEO. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Hochdorf Swiss Nutrition berufen Sandro Tichelli zum neuen CEO**
Hochdorf Swiss Nutrition hat Sandro Tichelli als ihren neuen CEO ernannt, mit Wirkung zum Beginn des Jahres 2026. Diese Änderung folgt dem Ausscheiden von Ralph Siegl, der das Unternehmen seit 2022 geleitet hat. Der Vorstand dankte Siegl für den erfolgreichen Umgang mit der Trennung von der Muttergesellschaft und dem anschließenden Verkauf an AS Equity Partners im Jahr 2024.
Sandro Tichelli bringt umfangreiche Erfahrung mit, da er zuvor Managementpositionen bei Danone in der Schweiz und Deutschland innehatte, zuletzt als Country Manager für die Schweiz und Mitglied des DACH-Regionen-Executive Boards. Oliver Banz wird als Interim-CEO fungieren, bis Tichelli die Rolle übernimmt.
Die Ernennung spiegelt die strategische Neuausrichtung von Hochdorf wider. Das Unternehmen, zuvor eine Produktionsabteilung von Hochdorf Holding, führte 2019 eine strategische Überprüfung ein, nachdem es unter finanziellen Schwierigkeiten gelitten hatte, darunter Gewinnwarnungen. Dies führte zu Veräußerungen von Marken wie Pharmalys und dem Rückzug aus verschiedenen Produktkategorien.
Hochdorf ist auf Milchprodukte für Babys und Kleinkinder spezialisiert, mit der bekannten Marke Bimbosan. Das Management ist davon überzeugt, dass Tichellis dynamische Persönlichkeit, seine umfangreiche Erfahrung und sein Verständnis des internationalen Lebensmittelmarktes ihn zum idealen CEO machen, um ein neues internationales Wachstum zu fördern. Tichelli selbst betonte das großartige Potenzial von Hochdorf und das Team, mit dem er das Wachstum vorantreiben und die Position von Hochdorf als führender globaler Anbieter von Ernährungs-Lösungen stärken will. |
| 05.11.25 12:14:15 |
Danone plant, die Säuglings-Getreide-Fabrik in Frankreich zu schließen. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Danone plant Schließung für Babybrei in Frankreich – 117 Mitarbeiter betroffen**
Danone plant, seine Blédina-Fabrik zur Herstellung von Babybrei in seinem Heimatmarkt Frankreich zu schließen, was 117 Mitarbeiter betrifft. Diese Entscheidung basiert auf einem langfristigen Rückgang des europäischen Marktes und einer komplexen, sich entwickelnden Marktsituation in Afrika, in der die Marken Blédine und Phosphatine hauptsächlich verkauft werden. Trotz erheblicher Investitionen in den letzten zehn Jahren zur Modernisierung und Unterstützung der Anlage war die Zukunft der Anlage nicht mehr gewährleistet.
Die Produktion der Blédina-Fabrik wird voraussichtlich zu Danones Anlage in Opole, Polen, verlagert, um sicherzustellen, dass die Gruppe weiterhin Babybrei herstellt. Danone betont, dass die Beschäftigten unterstützt werden sollen, indem alternative Arbeitsplätze in Frankreich und der Region Auvergne-Rhône-Alpes angeboten werden, sowie ein "Karriereübergangscampus" mit Schulungsprogrammen. Das Unternehmen hebt einen personalisierten Ansatz hervor, um Lösungen an die Karrierebestrebungen jedes Mitarbeiters anzupassen.
Diese Maßnahme folgt früheren Ankündigungen von Schließungen, darunter eine Milchprodukte-Anlage in Ochsenfurt, Deutschland, die 230 Arbeitsplätze betrifft. Trotz dieser Schließungen meldete Danone ein positives Wachstum der Umsätze im dritten Quartal, wobei die Umsatzstärke (LFL) um 4,8 % auf 6,88 Milliarden Euro stieg. In Europa verzeichnete ein LFL Umsatzwachstum von 2,6 % mit einem Volumen-/Mix-Anstieg von 2,1 %.
Danone betont, dass es weiterhin in seine Industrieanlagen investieren und die Beschäftigung fördern wird, insbesondere in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, die nach wie vor eine strategische Priorität ist. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung einer maßgeschneiderten Unterstützung für Betroffene und betont eine langfristige Strategie, die Rentabilität mit sozialer Verantwortung in Einklang bringt. Die Nachricht wurde ursprünglich von Just Food, einer GlobalData-Marke, erstellt und veröffentlicht. |
| 04.11.25 16:52:00 |
Wie sieht es mit dem Markt für Bio-Babynahrung in Asien-Pazifik aus, und was sind die wichtigsten Akteure wie Abbott Labs, Nestlé, Danone und Kewp? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 600 Wörter)**
Der Markt für Bio-Babynahrung in der Asien-Pazifik-Region erlebt eine robuste Expansion und soll bis 2033 5,09 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,3 % von 2025 bis 2033. Diese Expansion wird durch mehrere Schlüsselfaktoren angetrieben, hauptsächlich eine wachsende Sensibilisierung für Gesundheit und Wohlbefinden, gepaart mit einem starken Wunsch nach chemiefreien Optionen. Steigende verfügbare Einkommen, insbesondere in städtischen Gebieten, treiben die Nachfrage weiter an, da Eltern zunehmend Wert auf hochwertige, Bio-Babynahrung für ihre Kinder legen.
Mehrere Länder, darunter China, Indien und Japan, sind wichtige Wachstumstreiber. Urbanisierung und die zunehmende Verbreitung von Atomfamilien tragen ebenfalls dazu bei, da anspruchsvolle Eltern gesunde und praktische Nahrung für ihre Babys suchen. Der Aufstieg der ASEAN-Länder mit ihren unterschiedlichen Urbanisierungsraten ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor.
**Wichtige Wachstumstreiber:**
* **Gesundheitsbewusstsein:** Eltern legen einen höheren Wert auf Gesundheit und Sicherheit, was zu einer Präferenz für Bio-Optionen führt.
* **Steigende verfügbare Einkommen:** Erhöhte Vermögenswerte ermöglichen es mehr Haushalten, Premium-Bio-Babynahrung zu kaufen.
* **Urbanisierung & Familienstruktur:** Der Übergang zu städtischen Lebensstilen und kleineren Familien erhöht die Nachfrage nach praktischer und gesunder Babynahrung.
**Wichtige Herausforderungen:**
* **Hohe Kosten:** Bio-Babynahrung ist in der Regel teurer als Standardprodukte, was den Zugang für einkommensschwächeres Familienhindernisst.
* **Begrenzte Verfügbarkeit:** Die Vertriebsnetze für Bio-Babynahrung sind noch nicht gut etabliert, insbesondere in ländlichen Gebieten, was die Marktreichweite einschränkt.
**Marktsegmentierung:** Der Markt ist nach Produktart (vorzubereitete Babynahrung, getrocknete Babynahrung, Säuglingsmilchpulver und andere), Vertriebskanal (Supermärkte/Hypermärkte, Convenience Stores, Online-Einzelhandel) und nach Land (China, Japan, Indien, Südkorea, Thailand, Malaysia, Indonesien, Australien, Neuseeland und der “Rest der Asien-Pazifik-Region”) segmentiert.
**Wichtige Akteure:** Zu den in der Branche tätigen großen Unternehmen gehören Abbott Laboratories, Nestlé, Danone, Kewpie Corporation, Hero Group, Arla Foods, und Kraft Heinz.
**Berichtsdetails:** Der Bericht enthält eine detaillierte Analyse von Markttrends, Prognosen, Marktanteilen und einem Wettbewerbslandschaft sowie eine SWOT-Analyse.
---
Would you like me to translate any specific sections of this text, or perhaps create a bullet-point list of key findings from the report? |
| 03.11.25 10:55:13 |
Ein großer Investor kritisiert den Ausbau der Rechte von Lifeway. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Lifeway Foods’ Entscheidung, seinen Aktionärsrechteplan zu verlängern, bis Oktober 2026, hat Kritik von Investor Edward Smolyansky hervorgerufen, dem Bruder von CEO Julie Smolyansky. Smolyansky betrachtet die Verlängerung als eine offenkundige Versuchsleistung des Aufsichtsrats, um seine Kontrolle zu schützen, anstatt die Interessen der Aktionäre zu sichern. Der Rechteplan, der letzten November nach der Ablehnung eines Übernahmeangebots durch Danone eingeführt wurde, soll verhindern, dass ein einzelner Investor ohne Prämienzahlung die Kontrolle übernimmt.
Die Begründung des Aufsichtsrats von Lifeway ist die hochkonzentrierte Eigentumsstruktur, bei der Edward und seine Mutter Ludmila zusammen einen Viertel des Unternehmens halten, und Danone fast 23 %. Sie glauben, dass der Plan notwendig ist, da potenziell verfügbare Anteile und das Risiko einer Kontrollübernahme ohne angemessene Entschädigung bestehen.
Diese Situation wird durch anhaltende Familienspannungen verstärkt. Im Juli reichten Edward und seine Mutter einen Antrag auf die Ersetzung des Aufsichtsrats ein, unter Berufung auf die Notwendigkeit größerer Rechenschaftspflicht und Aktionärswert. Danone hatte zunächst diese Bewegung in Betracht gezogen, aber letztendlich eine Vereinbarung mit Lifeway getroffen, einschließlich der Ernennung von vier neuen Direktoren und der Trennung der Rollen von Vorsitzendem und CEO – eine Änderung, die von Julie Smolyansky vorangetrieben wurde.
Darüber hinaus wurde eine Klage zwischen Lifeway und Danone wegen eines Vertragsbruchs zwischen den Aktionären vertagt als Teil dieses Deals. Diese Klage drehte sich um eine Aktienauszahlung, die Julie Smolyansky erhalten hatte, die Lifeway argumentierte, gegen den Gesetz von Illinois verstoßen habe.
Danones anfängliches Angebot von 25 Dollar pro Aktie wurde auf 27 Dollar pro Aktie erhöht, was ihr anhaltendes Interesse an dem Unternehmen verdeutlichte. Lifeway lehnte jedoch beide Angebote ab und glaubte, sie seien den Wert des Unternehmens unterschätzt hätten.
Die Verlängerung des Rechteplans erfolgt auch, während Danone seine Beteiligung an dem US-Unternehmen abgeben wird, was eine strategische Verschiebung anstelle einer plötzlichen Wende des Herzens andeutet. Die gesamte Situation spiegelt eine komplexe Wechselwirkung von Familiendynamiken, Unternehmensstrategien und Anlegerbedenken wider, wobei der Rechteplan ein wichtiges Instrument zur Aufrechterhaltung der Kontrolle inmitten laufender Diskussionen über die Zukunft des Unternehmens ist. |
| 29.10.25 12:00:00 |
Wie gut, die weltweit größte Datenbank zu landwirtschaftlichen Emissionen arbeitet jetzt mit PACT zusammen, um die Dekarbonisierung in der gesamten Lebensmittelversorgung zu standardisieren. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (600 Wörter)**
HowGood hat die technischen Spezifikationen der Partnership for Carbon Transparency (PACT) vollständig erfüllt, was einen bedeutenden Fortschritt in der Transparenz der Lieferkette innerhalb der Lebensmittel- und Getränkeindustrie darstellt. Diese Übereinstimmung hebt PACT sofort hervor und verwandelt sie in die Standard-Sprache für Kohlenstoffdaten im gesamten Sektor.
Im Kern bietet HowGoods’ Plattform die weltweit umfassendste Datenbank von Produkt-Kohlenstoff-Fußabdrücken (PCF). Diese PCFs messen präzise die Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette – von der Farm bis zum Verkaufsregal. Die Mehrheit dieser Emissionen stammt aus landwirtschaftlichen Praktiken und komplexen Lieferketten, was PCFs zu einem entscheidenden Instrument für Unternehmen macht, um ihren Klimawirkungsgrad zu bewerten und zu mindern.
Vor dieser Übereinstimmung waren Daten zu PCFs oft fragmentiert, inkonsistent und schwer vergleichbar. HowGoods’ PACT-Konformität löst dieses Problem und ermöglicht es Marken wie Ahold Delhaize, Sysco, Danone und vielen anderen, überprüfte und interoperable Kohlenstoffdaten über ihre Produktportfolios hinweg zu teilen. Dies ermöglicht „Apfel gegen Apfel“-Vergleiche und ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über Dekarbonisierungsstrategien zu treffen und ihren Klimabericht effektiv zu erstellen.
Der Erfolg dieser Integration wird durch eine kollaborative Anstrengung vorangetrieben. Ahold Delhaizes erweiterte Partnerschaft mit HowGoods ist ein Schlüsselfaktor, der die Verpflichtung eines großen Einzelhändlers zur Ausrichtung seiner globalen Marken auf gemeinsame Klimaziele zeigt. Dies spiegelt eine wachsende Erkenntnis der Notwendigkeit einer branchenweiten Zusammenarbeit wider, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Die zugrunde liegende Technologie und die Motivation sind ebenfalls entscheidend. Die Partnership for Carbon Transparency (PACT), die von der World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) angeführt wird, wurde geschaffen, um die Berechnung und den Austausch von bedarfsspezifischen Produkt-Kohlenstoff-Fußabdrücken zu standardisieren. HowGoods’ Annahme in großem Maßstab validiert die Wirksamkeit des PACT-Standards und ermöglicht es Unternehmen, Daten selbstbewusst auszutauschen.
Da sich Unternehmensziele zur Netto-Null nähern und die Nachfrage nach überprüfbaren Kohlenstoffdaten zunimmt, sind die standardisierten, PACT-konformen PCFs, die von HowGoods bereitgestellt werden, von entscheidender Bedeutung. Die Plattform ermöglicht einen Übergang von isolierten, fragmentierten Berechnungen zu koordinierten, messbaren Emissionsreduktionsstrategien entlang der gesamten Lieferkette.
Die Auswirkungen gehen über die einfache Berichterstattung hinaus. Durch die Bereitstellung dieser Daten in großem Maßstab hilft HowGoods, einen effizienteren und strategischeren Ansatz für Nachhaltigkeit zu fördern. Es geht nicht nur darum zu wissen, welchen Kohlenstoff Fußabdruck ein Produkt hat, sondern auch darum zu verstehen, *wo* die Emissionen stattfinden, und dann gezielte Maßnahmen zur Reduzierung dieser Emissionen zu entwickeln.
|
| 28.10.25 22:59:12 |
Wie sehen wir das veränderte Bild für Danone nach den Analysten-Updates und dem strategischen Wachstum? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a 500-word summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (approx. 500 words)**
Simply Wall St’s analysis of Danone’s stock valuation has shifted towards a more optimistic outlook. The consensus analyst price target has risen slightly from €76.01 to €76.88, reflecting a modest upgrade in the company’s perceived value. This change is primarily driven by positive momentum in key business segments, particularly Danone’s protein dairy and China Specialized Nutrition areas, which have exceeded expectations.
Jefferies, a key analyst, significantly upgraded Danone to a “Buy” rating from “Underperform” and raised its price target from €62 to €84. This reflects a substantial increase in confidence regarding Danone’s future growth potential. While Jefferies acknowledges ongoing challenges in the US creamers segment, the overall trend is upward.
Danone has reaffirmed its 2025 sales guidance, projecting like-for-like growth between 3% and 5%, with recurring operating income expected to grow faster than sales. A new logistics site in Sorigny, France, is also underway, which will double Danone’s capacity in the Greater West and significantly leverage green energy.
Several key financial metrics have also been revised upwards, including the revenue growth assumption (from 3.09% to 3.16%) and the net profit margin (from 9.09% to 9.26%). The future P/E ratio has also decreased slightly. These changes indicate a strengthening outlook for Danone’s profitability and valuation.
Simply Wall St emphasizes the importance of “Narratives” – combining company insights with financial forecasts and fair value estimates. The analysis highlights strategic factors like Danone's leadership in premium nutrition, expansion into emerging markets, and adaptation to digital channels. It also recognizes key risks, including acquisition integration and global economic volatility.
Crucially, the analysis clarifies that Simply Wall St doesn’t provide financial advice. Their articles are based on historical data and analyst forecasts using an unbiased methodology. They also state that they do not account for the latest, price-sensitive company announcements or qualitative material.
The article highlights a shift in investor sentiment due to the positive developments within Danone’s strategic areas, as confirmed by the increased price target and revised financial projections.
**German Translation (approx. 500 words)**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)**
Die Analyse von Simply Wall St hinsichtlich der Bewertung von Danone weist eine zunehmend optimistische Einschätzung der Aktie auf. Die Konsens-Analysten-Kursziel hat sich leicht von 76,01 auf 76,88 Euro erhöht, was auf eine moderate Aufwertung des Unternehmens hinweist. Dieser Wandel wird hauptsächlich durch positive Dynamiken in Schlüsselgeschäftsfeldern, insbesondere in Danones Protein-Milchprodukte und der chinesischen Spezialnahrung, getragen, die die Erwartungen übertroffen haben.
Jefferies, ein wichtiger Analyst, hat Danone von “Underperform” auf “Buy” hochgestuft und sein Kursziel von 62 auf 84 Euro angehoben. Dies spiegelt ein erhebliches Anstieg des Vertrauens in Danones zukünftiges Wachstumspotenzial wider. Während Jefferies anhaltende Herausforderungen im US-Segment der Cremesauce anerkennt, ist der Gesamttrend positiv.
Danone hat seine Verkaufszahlen für 2025 erneut bestätigt und eine wie-für-wie-Wachstum von 3 bis 5 Prozent wie-für-wie-Wachstum prognostiziert, wobei erwartet wird, dass der wiederkehrende operative Gewinn schneller als die Umsätze wächst. Ein neuer Logistikstandort in Sorigny, Frankreich, ist ebenfalls in Arbeit, der Danones Kapazität im Großraum West verdoppelt und den Einsatz von grüner, selbst erzeugter Energie signifikant erhöht.
Mehrere wichtige Finanzkennzahlen wurden ebenfalls angehoben, darunter die Annahme für das Umsatzwachstum (von 3,09 % auf 3,16 %) und die Nettogewinnmarge (von 9,09 % auf 9,26 %). Das zukünftige P/E-Verhältnis ist ebenfalls leicht gesunken. Diese Veränderungen deuten auf eine stärkere Perspektive für Danones Rentabilität und Bewertung hin.
Simply Wall St betont die Bedeutung von “Narrativen” – die Kombination von Unternehmensinsights mit Finanzprognosen und Fair-Value-Schätzungen. Die Analyse hebt strategische Faktoren hervor, wie Danones Führung in Premium-Nahrung, Expansion in Schwellenmärkte und Anpassung an digitale Kanäle. Sie erkennt auch wichtige Risiken an, darunter die Integration von Akquisitionen und globale wirtschaftliche Volatilität.
Dabei wird deutlich, dass Simply Wall St keine Finanzberatung leistet. Ihre Artikel basieren auf historischen Daten und Analystenprognosen unter Verwendung einer unvoreingenommenen Methodik. Sie geben außerdem an, dass sie keine der neuesten, preisempfindlichen Unternehmensbekanntmachungen oder qualitativen Materialien berücksichtigen.
Der Artikel verdeutlicht eine Verschiebung der Anlegerstimmung aufgrund der positiven Entwicklungen innerhalb von Danones strategischen Bereichen, wie sie durch die erhöhte Kursziel und überarbeiteten Finanzprognosen bestätigt werden. |
| 28.10.25 14:39:55 |
Danone meldet Quartalsumsatz-Plus mit China, das volle Gas gibt. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Danone übertraf in seinem dritten Quartal die Erwartungen, hauptsächlich aufgrund des starken Wachstums in seinem chinesischen Geschäft, das durch hohe Nachfrage nach Säuglingsnahrung angetrieben wurde. Obwohl die Nachfrage nach US-Kaffeeflocken schwach war, erreichten die Gesamtumsätze über 8 Milliarden US-Dollar und wuchsen um fast 5 % im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses Erfolgs sorgt Danones starker Fokus auf China für Bedenken bei Investoren, und das Unternehmen hält an seiner Mid-Term-Umsatzprognose von 3-5 % fest. Danones Fokus auf Gesundheit und Wissenschaft hat ihm geholfen, sich in einer volatilen Umgebung gegen Wettbewerber wie Unilever und Nestle zu behaupten.
**Key Vocabulary Notes for the German Translation:**
* **Like-for-like basis:** *Vergleich zum Vorjahr* (comparison to the previous year)
* **Mid-term guidance:** *Mid-Term-Umsatzprognose* (mid-term sales forecast)
Would you like me to elaborate on any specific part of the translation or summary? |
| 28.10.25 13:08:15 |
Danone-Verkäufe übertreffen Erwartungen, aber Vorsicht wegen Chinas. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Danone meldet starken Umsatzwachstum im dritten Quartal – Vorsicht vor China-Dominanz**
Danone hat im dritten Quartal starke Umsatzzahlen vorgelegt und damit die Markterwartungen übertroffen. Der wie-für-wie-Umsatz stieg um 4,8 % auf 6,88 Milliarden Euro. Dieses Ergebnis übertraf die Konsensschätzung von 4,3 %. Dieser Erfolg wurde vor allem durch die Region China, Nordasien und Ozeanien (CNAO) angetrieben, die einen bemerkenswerten Anstieg von 13,8 % im wie-für-wie-Umsatz mit einem Anstieg des Volumens/Mischungsverhältnisses von 15,1 % verzeichnete. Dieses robuste Ergebnis, kombiniert mit einem zweistelligen Wachstum in China und deutlich höheren Margen im Vergleich zum Gruppenmittel, hat Analysten zu der Erwartung geführt, dass es zu einer „EPS-Wendung“ kommen wird – einer Verschiebung hin zu höheren Gewinnen pro Aktie.
Allerdings wurde der Erfolg in CNAO mit Bedenken abgewogen. Jefferies-Analysten hoben den wie-für-wie-Umsatz von 17 % für Danones Geschäftsbereich Spezialnahrung (einschließlich Windmilch) in China sowie die Schwankungen der Geburtenraten in China als potenzielles Risiko für die Zukunft hervor. Darüber hinaus zeigte Nordamerika eine schwächere Performance mit einem Anstieg des wie-für-wie-Umsatzes von 0,3 % unter der erwarteten Rate von 1,8 % und einem Rückgang des Volumenwachstums. Danone räumte ein, dass es in der Pflanzliche Kategorie, insbesondere im Hinblick auf die Marken Silk und Alpro, zu einer Schwäche kam.
CEO Antoine de Saint-Affrique betonte, dass Volumen/Mischungsverhältnis das primäre Wachstumstreiber war und die Stärke des „gesundheitsorientierten Portfolios“ von Danone. Trotz der positiven Ergebnisse räumte er ein, dass die Transformation des Unternehmens noch nicht abgeschlossen ist und weitere Fortschritte in einigen Bereichen erforderlich sind.
Die regionalen Ergebnisse variierten. Europa verzeichnete ein Wachstum von 2,6 % im wie-für-wie-Umsatz mit einem positiven Volumen/Mischungsverhältnis für acht aufeinanderfolgende Quartale. Lateinamerika verzeichnete einen Anstieg von 4,3 %, aber mit einem negativen Volumen/Mischungsverhältnis von 2,3 %. Asien, Naher Osten und Afrika verzeichneten 6,8 % im wie-für-wie-Umsatz und einen Gewinn im Volumen/Mischungsverhältnis von 2,6 %.
Innerhalb der Geschäftsbereiche von Danone verzeichnete die Einheit Essential Dairy and Plant-Based (EDP) einen Anstieg des wie-für-wie-Umsatzes von 3,5 %. Spezialnahrung lieferte 8,3 % im wie-für-wie-Umsatz, während Wasser 2,3 % und 1,3 % wuchs.
Trotz des positiven Q3 hielt Danone seine Guidance für das Gesamtjahr mit einem Wachstum von 3-5 % bei der Stange. Analysten sahen die Ergebnisse als ein positives Zeichen für den Consumer Staples-Sektor und zeigten, dass kontinuierliche Investitionen, eine gute Ausführung und realistische Erwartungsmanagement Früchte tragen.
|
| 28.10.25 06:58:00 |
Danone meldet Umsatzwachstum aufgrund Chinas. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:** Der Umsatz stieg um 4,8 % (verglich mit dem Umsatz des gleichen Zeitraums des Vorjahres), getrieben durch das beschleunigte Wachstum in China, trotz einer anhaltenden Verlangsamung in Nordamerika.
---
**Notes on the translation:**
* “Like-for-like” is translated as “verglich mit dem Umsatz des gleichen Zeitraums des Vorjahres” - a common and accurate way to convey the meaning in German business contexts.
* “Accelerating growth” is translated as “beschleunigte Wachstum”.
* “Slowdown” is translated as "Verlangsamung".
Would you like me to provide any variations of the translation, or perhaps tailor it for a specific context (e.g., a press release or internal report)? |