Kering SA (FR0000121485)
 

255,35 EUR

Stand (close): 15.09.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
16.09.25 10:19:00 Kering sagt, Kundendaten wurden bei Cyberangriff gestohlen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Im Juni kam es zu einem Datenleck, bei dem Kundendaten gestohlen wurden. Das Unternehmen versichert jedoch den Kunden, dass keine sensiblen Finanzdaten wie Bankkonten, Kreditkartendaten oder staatlich ausgebuchte Ausweise betroffen waren. --- Would you like me to: * Expand on a specific part of the summary? * Provide alternative translations? * Tailor the translation to a specific context (e.g., a news report, a legal notice)?
15.09.25 11:09:31 Wie hoch ist die Bewertung von Kering nach dem jüngsten Anstieg des Aktienkurses?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Überblick über Kering (KER) nach jüngstem Kursanstieg** Dieser Artikel analysiert Kering (KER), ein Unternehmen für Luxusgüter, und konzentriert sich auf den jüngsten Anstieg seines Aktienkurses. Trotz einer Steigerung von 10 % in den letzten 12 Monaten und einem deutlichen Anstieg von 30 % in den letzten drei Monaten halten Analysten den Aktienkurs größtenteils für überbewertet. Der Kern des Diskurses dreht sich darum, ob Kering’s aktuelle Leistung ein voll ausgeschöpternes Potenzial widerspiegelt oder ob der Markt weiteres Wachstum erwartet. Der Konsens der Analysten liegt bei einem Kursziel von 200,652 €, basierend auf optimistischen Wachstums-Prognosen, verbesserten Gewinnmargen und einem höheren-als-durchschnittlichen Kurs-Gewinn-Verhältnis. Dieser Konsens ist jedoch breit gefächert, wobei einige Analysten Ziele von bis zu 360 € sehen, während andere ein geringeres Potenzial von 135 € prognostizieren. Simply Wall St, unter Verwendung eines Discounted Cash Flow (DCF) Modells, bietet eine andere Perspektive, die darauf hindeutet, dass Kering’s Aktienkurs leicht unter seinem fairen Wert liegt, basierend auf projizierten zukünftigen Cashflows. Dies verdeutlicht die Komplexität der Bewertung langfristiger Aussichten. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Debatte bei. Kering’s Leistung war uneben, mit anhaltenden Schwächen bei Gucci und einer langsamen Konsumenten-Erholung in Asien, die die Ergebnisse beeinträchtigen. Die optimistische Sichtweise der Analysten hängt von der Fähigkeit des Unternehmens ab, diese Herausforderungen zu überwinden. Der Artikel betont die Bedeutung des Verständnisses der Faktoren, die die Bewertung antreiben. Das DCF-Modell ist ein wichtiges Werkzeug für diese Analyse, das Berechnungen der inneren Werte liefert. Simply Wall St liefert diese Berechnung täglich, sodass Nutzer Änderungen verfolgen und Möglichkeiten erkennen können. Der Text weist darauf hin, dass das bloße Betrachten der Zahlen nicht ausreicht. Investoren müssen die Risiken berücksichtigen, einschließlich der anhaltenden Herausforderungen bei Gucci und dem unsicheren globalen wirtschaftlichen Klima. Darüber hinaus weist der Artikel darauf hin, dass es sich nicht um Finanzberatung handelt und dass die Informationen auf historischen Daten und Analystenprognosen basieren. Letztendlich fordert der Artikel die Leser auf, ihre eigene Recherche durchzuführen und Werkzeuge wie das DCF-Modell zu nutzen und dabei die inhärenten Unsicherheiten bei Aktienbewertungen zu berücksichtigen. Es handelt sich um einen Aufruf zu einem vorsichtigen und informierten Ansatz.
11.09.25 15:09:47 Exklusiv: Frankreichs Artemis wird Puma-Stammanteil bei diesem Wert nicht verkaufen, so eine Quelle.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Paris (Reuters) – Artemis, das Beteiligungshaus der Pinault-Familie (das Kering, den Mutterkonzern von Gucci, kontrolliert), wird nicht zu diesem Zeitpunkt seinen Anteil von 29 % an der Sportmarke Puma verkaufen und steht nicht mit potenziellen Käufern in Verhandlungen, wie eine Quelle der Firma gegenüber Reuters am Donnerstag mitteilte.** **Die Äußerungen, die erste von einer Quelle mit detailliertem Wissen über die Abläufe des privaten Unternehmens, kommen nach Berichten von Bloomberg im August, dass Artemis mögliche Käufer für seinen Puma-Anteil von 960 Millionen Dollar erkundigte.** **Die Puma-Aktien stiegen am 25. August um 15 % an, verloren aber seitdem die meisten dieser Gewinne.** **Die Person, die nicht genannt werden wollte, weil die Informationen privat waren, sagte, Artemis sei von vielen potenziellen Erwerbern angesprochen worden, darunter Private-Equity-Firmen und Wettbewerber aus der Branche, aber die Firma habe nichts verhandelt.** **„Würden wir zu diesem Preis verkaufen? Nie in unserem Leben... Wir halten Puma für deutlich mehr wert als diesen Wert.“** **Die Puma-Aktien haben sich in den letzten zwei Jahren um mehr als 60 % ihres Wertes verringert, da die Marke Marktanteile bei Schuhen und Outfits verloren hat und Schwierigkeiten hatte, das Interesse an ihren neuen Sneaker-Modellen wie dem Speedcat zu steigern.** **Die Quelle sagte, Puma würde nicht „ewig“ im Artemis-Portfolio verbleiben, fügte aber hinzu, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt war, um zu verkaufen.** --- Do you want me to refine this further, perhaps focusing on a specific aspect, or generate a different kind of translation (e.g., a more formal one)?
10.09.25 16:32:48 Kering und Mayhoola stellen Vereinbarung zurück, Valentino-Optionen verzögert.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Die strategische Neuausrichtung von Kering bezüglich seiner Partnerschaft mit Valentino entwickelt sich weiter, vor allem durch die Ernennung des neuen CEO Luca De Meo und die Notwendigkeit, den französischen Luxuskonzern umzustrukturieren. Der Kern der Veränderung liegt in der Verlängerung des Zeitrahmens für die vollständige Übernahme von Valentino. Ursprünglich hatte Kering die Option, 100 % des italienischen Modehauses bis 2028 zu kaufen, wobei Mayhoola einen Anteil von 70 % hielt und das Recht hatte, eine Put-Option für Kering auszuüben, falls gewünscht. Nach jüngsten Gesprächen wurden die Fristen für die Ausübung dieser Optionen verlängert. Mayhoolas Put-Optionen auf Kering, die bis 2026 bzw. 2027 ausübbar waren, sind nun bis 2028 bzw. 2029 fällig. Auch Kering’s Call-Option zur Übernahme von Mayhoolas Anteil bis 2028 wurde auf 2029 verschoben. Dies spiegelt wahrscheinlich eine Neubewertung der Leistung von Valentino und die finanziellen Auswirkungen einer vollständigen Übernahme wider. Valentino selbst befindet sich einer Transformation unterzogen. Die Umsätze sanken im Jahr 2024 um 3 % auf 1,31 Milliarden Euro, was hauptsächlich auf einen Rückgang von 2 % bei konstanten Wechselkursen zurückzuführen ist. Die Marke konzentriert sich auf die Verbesserung der Direktvertriebsverkäufe (einschließlich E-Commerce), die nun 70 % des Umsatzes ausmachen. Gleichzeitig wird die Großhandelsaktivität reduziert, die im Jahr 2024 um etwa 20 % gesunken ist und voraussichtlich auch die Ergebnisse am Jahresende beeinflussen wird. Kering führt umfassendere Restrukturierungsmaßnahmen ein, um die Rentabilität zu verbessern. Diese umfassen die Schließung von Geschäften (insbesondere den Verkauf der “The Mall Luxury Outlets”) und die Veräußerung von Immobilien, was zu einem bedeutenden Verkauf von etwa 350 Millionen Euro führte. Darüber hinaus konzentriert sich die Marke auf verbesserte Rentabilität und reduzierte Schulden. Riccardo Bellini, ehemals Managing Director von Mayhoola, wurde zum CEO von Valentino ernannt. Zuvor hatte er eine erfolgreiche Bilanz bei Chloé und Maison Margiela. Alessandro Michele, ein ehemaliger Gucci Creative Director, wurde ebenfalls als Leiter der kreativen Ausrichtung eingesetzt. Luca De Meo, der neue CEO von Kering, wird am 15. September sein Amt antreten und im nächsten Frühjahr eine detaillierte Umschwenkungstrategie vorstellen. François-Henri Pinault bleibt Vorsitzender von Kering. Die gesamte strategische Verschiebung deutet auf einen kontrollierteren und möglicherweise schrittweisen Ansatz hin, um Valentino vollständig zu besitzen, sowie auf umfassende organisatorische Veränderungen bei Kering, um die Gesamtleistung zu verbessern.
10.09.25 16:08:32 Kering verschiebt die vollständige Valentino-Übernahme auf 2028 wegen債務bedenken.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **PARIS (Reuters) – Kering gab am Mittwoch bekannt, dass es Valentino, das italienische Modehaus, nicht vor 2028 vollständig kaufen wird, seine erste größere Maßnahme unter dem neuen CEO Luca de Meo, die Ausführung eines teuren Deals verzögert, der die stark verschuldete Gruppe belastet.** Der Deal – der einen Tag nach der Anklage von Anteilseignern de Meo zur Wiederbelebung des schwächelnden Gucci-Eigentümers verkündet wurde – beseitigt ein wichtiges Element von Kering’s To-Do-Liste, da es versucht, Kering’s 9,5 Milliarden Euro Schuldenlast zu reduzieren. Kering’s Verpflichtung zur vollständigen Übernahme des Geschäfts von Mayhoola, einem von Katar unterstützten Fonds, das in einem Deal im Jahr 2023 geschlossen wurde, lastet stark auf dem hochverschuldeten französischen Luxuskonzern, dessen Bilanz aufgrund sinkender Umsätze von der Finanzmark überarbeitet wird. Unter einem neuen Abkommen mit Mayhoola wird die aktuelle Eigentümerstruktur von Valentino mindestens bis 2028 bestehen bleiben. Mayhoola’s Optionen zum Verkauf ihres verbleibenden 70%igen Anteils an Valentino – ursprünglich für 2026 und 2027 fällig – sind nun auf 2028 und 2029 verlängert worden, während Kering’s eigene Option zur vollständigen Übernahme von Valentino auf 2029 verschoben wurde. Mayhoola konnte nicht umgehend zur Kommentierung erreichbar sein. Kering gab in seinem letzten Geschäftsbericht an, dass die vollständige Übernahme von Valentino rund 4 Milliarden Euro kosten würde, die Höhe kann jedoch aufgrund der aktuellen Leistung der Marke variieren. Bei einem Anruf mit Analysten im Juli sagte Kering’s stellvertretender CEO Jean-Marc Duplaix, dass die Summe „deutlich unter“ dieser Summe liegen würde, da Valentino derzeit gut läuft. Letztes Jahr sank Valentinos Umsatz um 2 % bei konstanten Wechselkursen auf 1,3 Milliarden Euro, während der Kern-EBITDA – die für jeden potenziellen Käufer entscheidende Variable – um 22 % auf 246 Millionen Euro zurückging, was aus den Finanzunterlagen hervorgeht. In seinen ersten Kommentaren als Kering-Chef sagte de Meo am Dienstag, dass einige erste Entscheidungen, die unter seiner Führung getroffen wurden, vor dem Ende des Jahres bekannt gegeben würden. „Wir müssen unsere Schulden reduzieren, unsere Kosten senken. Und wo es nötig ist, müssen wir rationalisieren, reorganisieren, neu positionieren einige unserer Marken“, sagte de Meo und fügte hinzu: „Diese Entscheidungen werden nicht immer einfach sein.“
10.09.25 15:45:00 Kering: Änderung im Valentino-Aktionärsvertrag.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Kering** **Pressemitteilung – Änderung der Shareholders’ Agreement für Valentino – 10. September 2025** **PRESSEMITTEILUNG – 10. September 2025** **ÄNDERUNG DES SHAREHOLDERS’ AGREEMENTS FÜR VALENTINO** Kering und Mayhoola geben gemeinsam bekannt, dass sie ihre Shareholders’ Agreement (ursprünglich im Zeitpunkt der Übernahme von Kering eines Beteiligungshauses von 30 % an Valentino im Jahr 2023 geschlossen) und insbesondere den Rahmen für die Entwicklung der Beteiligung von Valentino geändert haben. Demnach wird die aktuelle Beteiligung des Hauses Valentino vor 2028 nicht geändert. Die Optionen von Mayhoola zum Verkauf ihrer verbleibenden 70 % Beteiligung an Valentino an Kering, die für 2026 und 2027 vorgesehen waren, werden nun auf 2028 bzw. 2029 verschoben. Auch die Call-Option von Kering zum Kauf der Beteiligung von Mayhoola im Jahr 2028 wird auf 2029 verlängert. Alle anderen Vertragsbedingungen im Zusammenhang mit den Optionen bleiben unverändert. Mit der Einführung von Riccardo Bellini als CEO beginnt ein neues Kapitel für Valentino und Kering und Mayhoola bestätigen weiterhin ihre strategische Partnerschaft, um die Entwicklung des ikonischen italienischen Luxus-Hauses zu unterstützen und voll und ganz seinem langfristigen Erfolg verpflichtet zu bleiben. **Über Kering** Kering ist ein globales, von einer Familie geführtes Luxusgruppenunternehmen, das kreative Häuser in den Bereichen Ready-to-Wear und Couture, Lederwaren, Schmuck, Eyewear und Beauty beherbergt: Gucci, Saint Laurent, Bottega Veneta, Balenciaga, McQueen, Brioni, Boucheron, Pomellato, Dodo, Qeelin, Ginori 1735, sowie Kering Eyewear und Kering Beauté. Inspiriert von ihrem kreativen Erbe entwerfen und fertigen Kerings Häuser außergewöhnliche Produkte und Erlebnisse, die sich dem Engagement der Gruppe für Exzellenz, Nachhaltigkeit und Kultur widmen. Diese Vision wird in unserem Markenzeichen zum Ausdruck gebracht: Kreativität ist unser Erbe. Im Jahr 2024 beschäftigte Kering 47.000 Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 17,2 Milliarden Euro. **Über Mayhoola** Mayhoola Lux S.à.r.l. (“Mayhoola”) ist ein von Qatari Mayhoola for Investments LLC kontrolliertes Investmentunternehmen. Die Strategie von Mayhoola konzentriert sich auf globale Investitionen in der Luxusindustrie mit einem langfristigen Investitionshorizont. Das aktuelle Portfolio umfasst eine beeindruckende Reihe von Luxus-Mode-Häusern: das italienische Couture-Haus Valentino, das französische Luxushaus Balmain und das italienische Pal Zileri. Mayhoola besitzt auch die führenden türkischen Luxus-Department Stores Beymen. **Kontakte** Presse Emilie Gargatte +33 (0)1 45 64 61 20 emilie.gargatte@kering.com Caroline Bruel +33 (0)1 45 64 62 53 caroline.bruel-ext@kering.com Analysten/Investoren Claire Roblet +33 (0)1 45 64 61 49 claire.roblet@kering.com Aurélie Husson-Dumoutier +33 (0)1 45 64 60 45 aurelie.husson-dumoutier@kering.com Anhang: Pressemitteilung – Änderung des Shareholders’ Agreement für Valentino – 10. September 2025
09.09.25 16:17:00 Kering – Allgemeine Hauptversammlung am 9. September 2025 – Genehmigung aller Anträge
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **KERING** **Pressemitteilung vom 9. September 2025** **Genehmigung aller Beschlüsse auf der Generalversammlung vom 9. September 2025** Kering gab bekannt, dass alle vorangegangenen Anträge auf der kombinierten Generalversammlung vom 9. September 2025 einstimmig angenommen wurden. Die Aktionäre unterstützten die Ernennung von Luca de Meo als Direktor einstimmig. Diese Entscheidung markiert eine wichtige Umstrukturierung, die am 15. September 2025 in Kraft tritt, wobei die Rollen von Vorstandsvorsitzendem und Geschäftsführer getrennt werden. Luca de Meo wird dann zum Geschäftsführer der Gruppe ernannt, während François-Henri Pinault weiterhin als Vorstandsvorsitzender fungiert. Nach dieser Generalversammlung besteht der Verwaltungsrat von Kering aus 14 Mitgliedern und weist einen hohen Grad an Unabhängigkeit (58 % der Mitglieder) und eine strikte Geschlechtergleichstellung auf. Die Vertretung umfasst sechs Nationalitäten: Amerikanisch, Britisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch und Türkisch. --- Do you need this translated into another language, or perhaps a slightly different emphasis in the summary?
09.09.25 14:30:16 Puma-Position ist keine strategische Sache, alle Optionen bleiben offen, sagt Artemis-Chef Pinault.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** PARIS (Reuters) – Francois-Henri Pinault, Vorstandsvorsitzender der privatgeführten Holdinggesellschaft Artemis (die Kering, den Mutterkonzern von Gucci, kontrolliert), erklärte am Dienstag, dass die 29%ige Beteiligung von Artemis an der Sportbekleidungsfirma Puma “keine strategische Investition” darstelle. Auf Nachfrage über Berichte, dass die Holdinggesellschaft Käufer für ihre 1-Milliarden-Dollar-Puma-Beteiligung ins Gespräch bringen wolle, sagte Pinault auf einer außerordentlichen Hauptversammlung: “Wir behalten alle Optionen bezüglich dieses Vermögenswertes.” --- Would you like me to: * Adjust the tone of the German translation? * Translate a different text?
09.09.25 06:03:55 Analysiert: Kurzspekulanten erhöhen den Druck auf Kering’s neuen Vorstandschef.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Kurzspekulanten erhöhen ihre Wetten gegen Kering, den Luxusgüterkonzern unter der Führung von François-Henri Pinault, was die größten Positionen seit über einem Jahrzehnt darstellt. Dieser Anstieg der Short-Positionen fällt mit der Ernennung von Luca de Meo zum CEO zusammen, einem Schritt, der darauf abzielt, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen. Der Hauptgrund für diese Skepsis ist die finanzielle Leistung von Kering. Die Umsätze sind eingebrochen, insbesondere bei Gucci, der größten Marke des Unternehmens, und Saint Laurent. Darüber hinaus trägt Kering’s hohe Verschuldung – derzeit 10,5 Milliarden Euro – zu den Bedenken der Investoren bei. Das Unternehmen sticht im Luxuralsektor aufgrund seiner erheblichen Verschuldung hervor. Luca de Meo, zuvor CEO von Renault, wurde ernannt, um einen Wendehals einzuleiten. Seine Ankunft erhöhte Kering’s Aktienkurse zunächst um 33%. Dennoch bleiben die Kurzspekulanten skeptisch, wobei die Positionen auf 10,7 % des Kering’s gehandelten Eigenkapitals am Tag nach der Ankündigung erreichten. Dies ist deutlich höher als die für Rivalen LVMH und Hermès gesehenen Werte. Kredit-Default-Swaps (CDS) – Finanzinstrumente zur Absicherung von Forderungsausfällen – sind ebenfalls gestiegen und erreichten im Juni 120 Basispunkte, den höchsten Stand seit 2013. Dies spiegelt die Bedenken der Investoren hinsichtlich der finanziellen Stabilität von Kering wider. Obwohl Kering seine Nettoverschuldung um rund 1 Milliarde Euro im Laufe des Jahres reduziert und Pläne zur Schließung von 80 Geschäften und zum Verkauf von Immobilien umsetzt, bestehen die Bedenken der Kurzspekulanten weiterhin. Die Kurzspekulanten glauben, dass diese Bedenken hauptsächlich durch Spekulationen als Folge der strategischen Maßnahme getrieben werden, anstatt durch echte Ängste vor einem Zahlungsausfall von Kering. Sie betonen das Bilanzproblem des Unternehmens als zentrale Herausforderung. Es ist erwähnenswert, dass Artemis, das von der Pinault-Familie kontrollierte Holdingunternehmen, eine noch größere Verschuldung aufweist. De Meo’s Strategie, bezeichnet als „Renaulution“, soll auf Kering angewendet werden, die die Umbenennung von Marken einschließt, wie durch die Einreichung der Marken „Conkering“ und „Reconkering“ bei den französischen Regulierungsbehörden zeigt.
06.09.25 09:30:00 Armani hält an den Klassikern fest. Aber sein Geschäft braucht eine Auffrischung.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Giorgios Armanis Vermächtnis wird von der Stiftung geleitet, die er 2016 gegründet hat. Aufgrund der hohen Bekanntheit der Marke (ähnlich wie bei Gucci oder Prada) würde ein Verkauf großes Interesse wecken. Giorgio Armani hat es bewusst vermieden, auf Laufstegtrends oder Unternehmensstrategien zu folgen, und die Stiftung wird nun die Zukunft der Marke bestimmen. --- Would you like me to: * Provide a different length of summary? * Focus on a specific aspect (e.g., the foundation’s role)? * Translate the text to another language?