Deutsche Bank Aktiengesellschaft (DE0005140008)
 

31,70 EUR

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
22.08.25 07:36:29 Die Anleger bei der Deutschen Bank haben in den letzten fünf Jahren wirklich starke Renditen von 325% gesehen, oder?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, focusing on the Deutsche Bank case study: This article examines the performance of Deutsche Bank (DBK) over the past five years, highlighting the potential for significant returns but also the inherent risks in stock investing. While acknowledging the possibility of losses, it showcases a compelling case of growth, with the share price increasing by an impressive 281% over five years and a further 31% in the last quarter. The core analysis focuses on the correlation between Deutsche Bank’s share price growth and its underlying financial performance, specifically earnings per share (EPS). Initially unprofitable five years ago, the bank transitioned to profitability, a key inflection point. Following this shift, EPS growth accelerated, contributing to the substantial share price increase – a remarkable 277% over the last three years with an annualized growth rate of 56%. However, the article emphasizes that EPS growth hasn’t always mirrored share price gains. While EPS increased by 38% per year during the period of share price growth, the annualized share price increase was higher at 56%. This suggests a shift in market sentiment, reflecting a more positive outlook for the company. Crucially, the article emphasizes the importance of considering total shareholder return (TSR). This metric accounts for both share price gains and dividend payments – which played a significant role in Deutsche Bank’s impressive TSR of 325% over the last five years. The generous dividend payouts were a major driver of this higher return compared to the share price alone. Looking at the past year, Deutsche Bank has seen a TSR of 123%, incorporating dividends, surpassing the half-decade annual return of 34%. This recent improvement suggests a continued positive trend. The article concludes by acknowledging that longer-term performance is key. It stresses the need to thoroughly assess Deutsche Bank’s financial health and encourages readers to explore a free report on its balance sheet. Ultimately, the analysis demonstrates how a combination of improved profitability and dividend payments can dramatically boost shareholder returns. It’s a reminder that investors should consider multiple metrics, including TSR, when evaluating a stock's potential. Finally, the article hints at further opportunities – suggesting an undervalued small cap list for readers to explore.
10.08.25 13:00:00 Computer-getriebene Trader sind bullisch auf Aktien, Menschen sind Bären
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a German summary of the Bloomberg article, aiming for approximately 400 words, followed by a brief explanation of the translation choices: **Deutsche Zusammenfassung (ca. 400 Wörter)** Der Markt erlebt derzeit eine ungewöhnliche Diskrepanz, die als "Mensch gegen Maschine" bezeichnet werden kann. Während Algorithmen und computergestützte Traderbegeisterung für Aktien zeigen, weichen ihre Einschätzungen deutlich von denen diskretionärer Geldverwalter. Laut Parag Thatte von Deutsche Bank AG sind die Algorithmen seit dem frühen Jahr 2020 – vor der COVID-Pandemie – zum ersten Mal seitdem so bullish (bullish = optimistisch) auf Aktien. Der Unterschied liegt darin, dass Algorithmen auf systematische Strategien basieren, die sich auf Momentum (Momentum = Aufwärtsbewegung) und Volatilität (Volatilität = Schwankungsbreite) konzentrieren, während diskretionäre Geldverwalter auf Wirtschafts- und Gewinnentwicklungen achten. Diese Diskrepanz ist jedoch selten und hält in der Regel nicht lange an. Diskretionäre Investoren warten auf Anzeichen für eine Verlangsamung des Wirtschaftswachstums oder einen Anstieg der Inflation, beispielsweise durch Handelsstreitigkeiten, bevor sie ihre Aktienpositionen erhöhen. Es bleibt ungewiss, welche Auswirkungen Donald Trumps Handelsagenda und die Politik der US-Notenbank (Fed) auf den Markt haben werden. Trotz zahlreicher selbstbewusster Vorhersagen auf Wall Street haben sich professionelle Investoren aus Sicherheitsgründen ihre Aktienbeteiligung reduziert und befinden sich in einem "untergewichtigen" Zustand – das heißt, sie halten weniger Aktien als neutral. Dies liegt an der anhaltenden Unsicherheit bezüglich globalen Handelsspannungen, Unternehmensgewinnen und des Wirtschaftswachstums. Trendfolge-Algorithmen (algorithmische Fonds, die Trends verfolgen) werden von dieser Aufwärtsbewegung angezogen und haben in den letzten Monaten, nachdem die Positionen stark reduziert wurden, wieder in die Offensive getreten, da der S&P 500 um fast 30% von seinem Tiefpunkt im April gestiegen ist. Die Positionen der systematischen Strategien sind bis zur Woche vom 1. August am höchsten seit Januar 2020. Diese Diskrepanz spiegelt einen "Pull-the-rubber-band"-Effekt wider – die Spannung, die durch die Ansammlung von Geld im Markt entsteht, kann nur bis zu einem bestimmten Punkt gedehnt werden, bevor sie sich plötzlich entlädt. Die Volatilität (gemessen durch den VIX) ist derzeit sehr niedrig, was darauf hindeutet, dass eine größere Bewegung möglich ist. Historisch gesehen, ähnlich wie bei der “Quant-Mania” im Jahr 2023, sammeln computergestützte Strategien in Zeiten von Markttrübung Geld, was zu einem schnellen Anstieg der Aktienpositionen führt. Diesmal deutet die niedrige Volatilität auf eine mögliche Korrektur hin. **Translation Notes:** * **"Mensch gegen Maschine"**: This translates the core concept of "man versus machine." * **"Bullish"**: Translated as “bullish” – a commonly understood term in financial contexts. * **"Momentum"**: Also translated directly, as it’s a specific trading term. * **“Quant-Mania”**: Translated literally, as it's a specific event in trading history. I tried to maintain the factual tone and use appropriate financial terminology in the German version. Would you like me to adjust the language or focus on specific aspects for a different kind of summary?
08.08.25 14:19:42 Deutsche upgrades e.l.f. Beauty after stock drop, sees timing issues overstated
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Investing.com -- Deutsche Bank upgraded e.l.f. Beauty (NYSE:ELF) to Buy from Hold, saying the recent sell-off has created an attractive entry point despite near-term investor concerns around revenue and margins. Shares of e.l.f. fell nearly 10% on Thursday, a move Deutsche Bank called overdone given that it made no changes to its longer-term forecasts. The firm reiterated its $121 price target, implying more than 20% upside from current levels. Investor caution following the company’s fiscal Q1 results has centered on second-quarter guidance and the impact of price increases, tariffs, and the integration of Rhode, a recent acquisition. Deutsche Bank acknowledged the short-term uncertainty but said the risks appear mostly tied to timing, not a fundamental change in outlook. The bank noted that management’s revenue guidance—described as “greater than 9%” growth—has sparked some concern that expectations for the quarter may be too high. But it said consensus estimates remain reasonable and that any softness would likely not spill over into the second half or fiscal 2027. e.l.f. Beauty has a market cap of around $6 billion. The stock closed Thursday below $100 "From our perspective, any such downside risk would likely be solely timing-related, with minimal carryover effects on our 2H or FY27 outlook. However, moreover, we instead see consensus numbers settling out in a very reasonable spot," analysts said. Related articles Deutsche upgrades e.l.f. Beauty after stock drop, sees timing issues overstated Victoria's Secret Exposed: The Warning Sign Behind the Stock's 52% Collapse Surge of 50% since our AI selection, this chip giant still has great potential View Comments
03.08.25 12:00:00 Wall Street Banks Lose Ground in Europe als Tarife Spook Clients
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** (Bloomberg) -- Als US-Präsident Donald Trump seine Rhetorik gegen Handelspartner in Europa ratifiziert hat, nehmen Unternehmen auf dem ganzen Kontinent teil. Lesen Sie mehr über Bloomberg Das World’s Data Center Capital hat Bewohner ein verlassenes Art-Deco-Landmark in Buffalo Awaits Revival Wir sollten alle Rad fahren entlang der Strand Suche Relief von Hitze und Rauch, Städte folgen dem Wind NYC Bürgermeister Adams gibt Bally Bronx Casino Plan eine zweite Chance Infolgedessen haben einige Unternehmen begonnen, ihre Bankbeziehungen von den Giganten der Wall Street weg zu diversifizieren, nach Daten, die von Bloomberg erstellt wurden. Das war ein Vorwand für die führenden europäischen Banken, die aktiv gekämpft haben, um das Extrageschäft zu gewinnen. „Einige Spieler sagen, dass es besser ist, zu europäischen oder französischen Investmentbanken für Beratung über Finanzierungen oder Fusionen und Übernahmen zu gehen“, sagte Arnaud Petit, Geschäftsführer von Edmond de Rothschilds Unternehmensfinanzgeschäft. Deutsche Bank AG Geschäftsführer Christian Das Nähen sieht ähnlich in potenziellen Kunden-Anforderungen für Vorschläge: “Es passiert jeden Tag mit Kundengewinnen und RFPs und neuem Geschäft, das wir auf setzen. „ Bis in diesem Jahr waren etwa die Hälfte der Euro-Anleihengeschäfte von Nicht-US-Unternehmen keine der fünf größten US-Banken, nach Daten, die von Bloomberg erstellt wurden. Das sind fünf Prozentpunkte von einem Jahr zuvor. Für Sterling Bonds hat sich die Kluft noch weiter vergrößert — Wall Street Banks wurden aus nur 47% der Deals im gesamten letzten Jahr gesperrt. In diesem Jahr wurden sie jedoch von 64 % ausgeschlossen. Die Entstehung der Fähigkeit von einigen europäischen Banken “um wettbewerbsfähige Dienstleistungen und Beratung für Kunden anbieten zu können” hat einen Wunsch der Kunden zu wechseln, nach UBS Group AG Chief Executive Sergio Ermotti. „Wir glauben, dass wir gut aufgestellt sind, um weiterhin von dieser Diversifizierung zu profitieren. „ „Spezifische Fähigkeiten „ Noch bevor Trumps Handelskrieg im Ernst abgetreten ist, warnte der größte der US-Banken, dass er anfing, einen Einfluss zu sehen. Bis April hatte JPMorgan Chase & Co. bereits „ein Paar“ von Anleihegeschäften, die an die Ungewissheit der Tarife gebunden waren, mit Firmen, die sich stattdessen für lokale Banken entscheiden, verloren, sagte Chief Executive Officer Jamie Dimon in einem Interview mit Fox Business zur Zeit. Er warnte, dass die Tumult war “Kumulation kumulative Schäden einschließlich riesiger Wut in den Vereinigten Staaten. „ Das letzte Beispiel für einen Sieg für nicht-US-Banken kam in dieser Woche, als der in Zürich ansässige Versicherer Chubb Ltd. einen Offshore-Yuan-Bond ausstellte. Es entschied sich für Standard Chartered Plc, um den Deal zu übernehmen. Geschichte geht weiter Die Bank wurde gesagt: "Wir wollen mit den regionalen Champions Bank, anstatt nur mit globalen Banken im Allgemeinen", sagte Standard Chartered Chief Financial Officer Diego de Giorgi. „Weil wir denken, dass ihr in einer Welt spezifische Fähigkeiten bringt, die fragmentiert. „ Chubb ist keine Ausnahme. Die Wirkung ist in Asien am ausgeprägtesten, wo die Wirtschaften von den sich ändernden Handelsregime und der Umleitung von Lieferketten erwartet werden, sagte Ruchirangad Agarwal, Leiter des Unternehmensbankings für Asien und den Nahen Osten bei der Forschungsfirma Coalition Greenwich. „Die Bereitschaft der Unternehmen in Asien, ihre Transaktionsbank zu ändern, ist derzeit hoch: Ein Drittel von ihnen plant, innerhalb der nächsten 12 Monate eine neue RFP zu veröffentlichen“, sagte Agarwal. Bereits in den letzten Jahren ist der Marktanteil der US-Lender an der Finanzierung des Handels für chinesische Unternehmen zurückgegangen - von 12% im Jahr 2017 auf rund 7% Anteil jetzt, fügte er hinzu. „Wir erwarten, dass bei den US-Banken höhere Unsicherheit und Kundenbetreuung beobachtet wird, da große Unternehmen eine aktive Risikomanagementposition bei FX, Zinsen, Gegenparteirisiko, geopolitische Spannungen und Störungen in der Lieferkette einnehmen“, sagt Martin Smith, Leiter der Marktanalyse bei East & Partners. BNP Paribas SA hat inzwischen mehr Anteil als jeder andere Spieler in Asien gewonnen, sagte Smith. „In den tektonischen Verschiebungen, die die Welt in den letzten Monaten erlebt hat, gibt es eindeutig strategische Möglichkeiten“, sagte Slawomir Krupa, CEO der Societe Generale SA, von Unternehmen, die sich auf die europäischen Bankpartner beziehen wollen. „Die Logik hinter dieser Form der Risikodiversifizierung ist für Unternehmen deutlicher geworden. „ - Mit Hilfe von Harry Wilson, Claudia Cohen und Noele Illien. Die meisten lesen von Bloomberg Businessweek Wie Podcast-Obsessed Tech Investors machte eine neue Medienindustrie Jeder liebt es, Windkraft zu hassen. Schottland hat einen Weg gefunden, um es bezahlen aus Russland baut ein neues Web um Kreml handverlesene Super App Cage-Free Eggs sind in den USA, trotz Kosten und Trumps Mühen Was ist wirklich hinter diesen Rosy-BIP-Nummern? ©2025 Bloomberg L.P. Kommentare anzeigen
01.08.25 16:32:52 European Banks Weather Stress Test Simulating Trade Shock
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** (Bloomberg) -- European banks weathered a simulation of the potential impact of major international trade shocks, underscoring their ability to continue paying dividends and buying back shares. Most Read from Bloomberg The World’s Data Center Capital Has Residents Surrounded An Abandoned Art-Deco Landmark in Buffalo Awaits Revival We Should All Be Biking Along the Beach Budapest’s Most Historic Site Gets a Controversial Rebuild San Francisco in Talks With Vanderbilt for Downtown Campus On aggregate, the 64 lenders in the stress test saw their main capital ratio slide by 3.7 percentage points to 12.1% under an adverse scenario, the European Banking Authority said in a statement on Friday. That’s less than the 4.59 percentage-point hit in the last exam two years ago, which featured more banks. Stress tests are a key tool for ensuring the banking industry is sufficiently resilient, so as to avoid a repeat of the costly bailouts by taxpayers seen in the aftermath of the 2008 financial crisis. While the EBA said its scenario is unlikely to unfold, the results come as investors seek to assess lenders’ risks in the face of far-reaching changes to the global tariff regime during Donald Trump’s second term as US president. The test simulates a deep economic retrenchment, yet banks benefited from a revenue bump from higher interest rates that bolstered their balance sheets. Lenders are likely to use the results for lobbying regulators to maintain, or even increase, payouts. Most of Europe’s major banks saw a smaller erosion of their common equity Tier 1 ratio than in the last exam. Deutsche Bank AG saw its hit narrow to 3.78 percentage points from 5.28 percentage points, while the impact at BNP Paribas SA narrowed to 2.79 percentage points from 3.92 percentage points. Banco Santander SA saw its depletion widen slightly to 1.87 percentage points from 1.7 percentage points. Adequate Capital Despite €547 billion ($633 billion) of combined losses, banks maintained “strong” capital positions in the test and their ability to support the economy, the EBA said. While that’s “reassuring,” it’s essential for banks to maintain “adequate capital,” the regulator said. The EBA said 17 banks would see their capital ratios fall in the test to levels that would call for them to restrict shareholder payouts or staff bonuses. Holding back those funds would bolster their financial strength. The test’s adverse scenario reflects a hypothetical escalation of geopolitical tensions with fragmenting trade and rising tariffs. That causes higher energy and commodity prices, supply chain disruptions and a 6.3% contraction in real economic output over three years in the European Union. Story Continues The White House on Thursday released adjusted reciprocal tariff rates covering imports from a range of trading partners, aimed at narrowing trade deficits and raising revenues. Europe is gradually applying tough new capital rules by 2033, which if introduced in full at the start of the test would lower the banks’ aggregate capital ratio by almost 1.3 percentage points, the EBA said. Notably, Deutsche Bank would see its starting point reduced by almost 4 percentage points, the EBA’s report showed. Sufficient Reserves The test doesn’t have a pass or fail grade. However, regulators such as the European Central Bank use the results to set individual capital demands and review banks’ plans to maintain sufficient levels of financial reserves, including the effect of shareholder payouts. The impact of the test on dividends and buybacks can give banks an incentive to make optimistic assumptions. To counter this, the ECB warned lenders earlier that it would conduct inspections at their premises if their projections were overly rosy. The ECB said it conducted “short-term on-site visits” at banks during its so-called quality assurance process. Selected lenders now face more in-depth inspections focusing on their stress testing capabilities, it said in a statement on Friday. Bloomberg News has reported that some bankers are unhappy because they have the impression that the ECB wants to generate a specific hit to their capital levels in order to justify its requirements, regardless of how well the banks say they perform. Some executives also say that the exercise isn’t helpful enough to justify the work their staff put in. Centralized Approach The EBA said that it will consider how to further centralize its approach, particularly as regards to credit risk. It plans to reduce the burden of the exercise by relying more on data that banks report separately to the authorities. Regulators adapt the exams as risks to banks evolve, with the EBA saying that fallout from climate change will progressively be integrated into the regular stress test. This year, the ECB also conducted an exercise that looked at the risks that 15 banks face when engaging with counterparties like hedge funds or companies. It found that collateralization levels vary considerably across banks and that losses would be higher from a slide in the euro than from declining interest rates. In a positive sign for controls at European banks, the ECB said that so-called wrong way risk, in which exposure to a counterparty correlates with its own probability of default rather than general market risks, “appears to be relatively limited at the current juncture.” --With assistance from Alexander Weber. (Updates with comments from ECB starting in 13th paragraph) Most Read from Bloomberg Businessweek How Podcast-Obsessed Tech Investors Made a New Media Industry Russia Builds a New Web Around Kremlin’s Handpicked Super App Everyone Loves to Hate Wind Power. Scotland Found a Way to Make It Pay Off It’s Not Just Tokyo and Kyoto: Tourists Descend on Rural Japan Cage-Free Eggs Are Booming in the US, Despite Cost and Trump’s Efforts ©2025 Bloomberg L.P.
01.08.25 07:05:00 Here's the Average Stock Market Return in the Last 10 Years and Wall Street's Surprising Forecast for 2025
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Key Points The S&P 500 is the most popular benchmark for the overall U.S. stock market. The S&P 500 returned 261% during the last decade, which equates to 13.6% annually. Wall Street expects the S&P 500 to trade sideways in the remaining months of 2025.10 stocks we like better than S&P 500 Index › More than 5,400 companies were listed on U.S. stock exchanges as of June 30, according to the Securities Industry and Financial Markets Association (SIFMA). Many of those companies are included in major stock indexes that measure various aspects of the domestic market. But the S&P 500(SNPINDEX: ^GSPC) is widely considered the best benchmark for the overall U.S. stock market due to its breadth and selection methodology. Where to invest $1,000 right now? Our analyst team just revealed what they believe are the 10 best stocks to buy right now. Learn More » Read on to see the S&P 500's average return during the last decade and what Wall Street analysts expect in the remaining months of 2025. Image source: Getty Images. The S&P 500 returned 13.6% annually during the last decade The S&P 500 was created in 1957. The index measures the performance of 500 large-cap U.S. companies that account for more than 80% of domestic equities by market value. Inclusion is at the discretion of a selection committee, but companies must satisfy certain criteria to be eligible: GAAP profitability, sufficient liquidity, and a minimum market value of $22.7 billion. The index is rebalanced quarterly after the U.S. markets close on the third Friday of March, June, September, and December. But companies can be added at any time. For instance, Datadog, The Trade Desk and Block joined the S&P 500 in July. The largest holdings in the index are listed by weight below: Nvidia: 7.3%Microsoft: 7%Apple: 5.8%Amazon: 3.9%Alphabet: 3.5%Meta Platforms: 3%Broadcom: 2.4%Berkshire Hathaway: 1.6%Tesla: 1.6%JPMorgan Chase: 1.5% Excluding dividends, the S&P 500 returned 202% in the last decade, compounding at 11.6% annually. Including dividends, the index returned 261%, compounding at 13.6% annually. That period covers a broad range of economic and market environments, so similar returns are possible in the next decade. What Wall Street expects from the U.S. stock market in 2025 The S&P 500 has yo-yoed this year. The benchmark index initially crashed when President Trump announced sweeping tariffs in March and April, but staged a historic recovery when he subsequently paused the most severe duties to leave room for trade negotiations. Meanwhile, S&P 500 earnings crushed expectations in the first quarter as the U.S. economy stayed resilient despite stark changes to trade policy. Hiring topped forecasts in June, while unemployment unexpectedly fell to 4.1%. And second-quarter GDP increased at an annual rate of 3%, above the consensus estimate that called for 2.4% growth. Accordingly, many Wall Street analysts initially cut their year-end forecasts for the S&P 500, but have since revised their estimates higher. The chart below shows where 17 investment banks and research firms think the index will finish 2025. Wall Street Firm S&P 500 Year-End Target Implied Upside (Downside) Oppenheimer 7,100 11% Wells Fargo 7,007 10% BMO Capital 6,700 5% Goldman Sachs 6,600 3% Fundstrat 6,600 3% Deutsche Bank 6,550 3% Morgan Stanley 6,500 2% Yardeni Research 6,500 2% UBS 6,400 0% Bank of America 6,300 (1%) Citigroup 6,300 (1%) RBC Capital 6,250 (2%) Barclays 6,050 (5%) JPMorgan 6,000 (6%) Evercore 5,600 (12%) HSBC 5,600 (12%) Stifel 5,500 (14%) Median 6,400 0% Source: Yahoo Finance. As shown above, the S&P 500 has a median year-end target of 6,400 among 17 Wall Street analysts. That essentially implies no change from its current level of 6,380, which means strategists generally expect the index to trade sideways in the remaining months of 2025. That may surprise readers given the S&P 500 has been roaring through record highs in recent weeks. However, investors should bear in mind that any changes to trade policy could force another wave of revisions, and existing tariffs may pose a greater threat to the economy than implied by Wall Street's current outlook. It makes sense to proceed cautiously in the current market environment. Should you invest $1,000 in S&P 500 Index right now? Before you buy stock in S&P 500 Index, consider this: The Motley Fool Stock Advisor analyst team just identified what they believe are the 10 best stocks for investors to buy now… and S&P 500 Index wasn’t one of them. The 10 stocks that made the cut could produce monster returns in the coming years. Consider when Netflix made this list on December 17, 2004... if you invested $1,000 at the time of our recommendation, you’d have $638,629!* Or when Nvidia made this list on April 15, 2005... if you invested $1,000 at the time of our recommendation, you’d have $1,098,838!* Now, it’s worth noting Stock Advisor’s total average return is 1,049% — a market-crushing outperformance compared to 182% for the S&P 500. Don’t miss out on the latest top 10 list, available when you join Stock Advisor. See the 10 stocks » *Stock Advisor returns as of July 29, 2025 Citigroup is an advertising partner of Motley Fool Money. Wells Fargo is an advertising partner of Motley Fool Money. JPMorgan Chase is an advertising partner of Motley Fool Money. Trevor Jennewine has positions in Amazon, Nvidia, Tesla, and The Trade Desk. The Motley Fool has positions in and recommends Alphabet, Amazon, Apple, Berkshire Hathaway, Block, Datadog, Goldman Sachs Group, JPMorgan Chase, Meta Platforms, Microsoft, Nvidia, Tesla, and The Trade Desk. The Motley Fool recommends Barclays Plc and Broadcom and recommends the following options: long January 2026 $395 calls on Microsoft and short January 2026 $405 calls on Microsoft. The Motley Fool has a disclosure policy.

The views and opinions expressed herein are the views and opinions of the author and do not necessarily reflect those of Nasdaq, Inc.
30.07.25 16:00:02 Deutsche Bank (DB) ist ein großer Momentum Stock: Sollten Sie kaufen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Momentum Investing in die Deutsche Bank: Eine Zusammenfassung** ### **Übersicht über Momentum Investing* Momentum-Investing beinhaltet den Kauf hoch und den Verkauf höher, mit dem Ziel, von der jüngsten Entwicklung eines Aktien zu profitieren. Dieser Ansatz konzentriert sich auf Trends im Aktienpreis und zielt darauf ab, diese zu nutzen. Im Falle der Deutschen Bank (DB) deutet die Momentum-Investing darauf hin, dass der jüngste Trend des Bestands weitergehen wird, was es zu einer vielversprechenden Investitionsmöglichkeit macht. ### ** Definition von Momentum und dessen Bedeutung* Momentum ist ein beliebtes Bestandsmerkmal, aber seine Definition kann diskutiert werden. Der Zacks Momentum Style Score, ein Teil der Zacks Style Scores, versucht, dieses Problem anzugehen. Der Zacks Momentum Style Score bewertet die jüngste Preisbewegung, die Ergebnisschätzungsrevisionen und die Preisänderungen, um seine Dynamik zu messen. In diesem Artikel wird DB, ein Bankbestand, für seine Momentum Style Score- und Ergebnisschätzungsrevisionen bewertet, die Schlüsselfaktoren für die Bestimmung seiner Dynamik sind. ### **Die besten und schlimmsten Metrics für Momentum Investing* * Die Debate um die besten Metriken für Momentum-Investing ist lang. Der Zacks Momentum Style Score bietet jedoch einen umfassenden Ansatz, um die Dynamik eines Bestands zu bewerten. Für DB ist der Momentum Style Score B, was eine starke Buy-Rating anzeigt. Der Zacks Rank, ein Aktienbewertungssystem, wird auch erwähnt, mit DB hält eine #1 (Strong Buy) Bewertung und eine Momentum Score von B. ### ** Analyse von DB's Momentum Elements** Die jüngste Preisaktivität von DB ist in der letzten Woche um 11,86% gestiegen, während die Zacks Banks - Ausländische Industrie im gleichen Zeitraum um 2,21% gestiegen ist. Diese Preisänderung spiegelt sowohl das aktuelle Interesse an DB als auch den Wettbewerb in der Branche wider. Darüber hinaus vergleicht DBs monatliche Preisänderung von 15,26% günstig mit der 1.8%-Leistung der Branche. ### **Investor Insights and Earnings Outlook** Investoren sollten beachten, dass das durchschnittliche 20-Tage-Handelsvolumen von DB überdurchschnittlich ist, was ein bullisches Zeichen anzeigt. Die Ergebnisaussichten sind auch vielversprechend, wobei sich eine Ergebnisschätzung im Vergleich zu keiner niedrigeren für das Gesamtjahr bewegt. Diese Revision half DBs Konsensschätzung zu steigern, von $3,20 auf $3,46 in den letzten 60 Tagen. ### ** schließen** Basierend auf den bewerteten Faktoren scheint DB eine vielversprechende Impulswahl zu sein. Der Momentum Style Score von B, Zacks Momentum Style Score of B und starke Ergebnisaussichten machen es zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit. Wie bei jeder Investition ist es wichtig, gründliche Forschung zu betreiben und mehrere Faktoren zu berücksichtigen, bevor eine Entscheidung getroffen wird. **Referenzen:** * Zacks Style Scores * Zacks Rang * Aktien der Deutschen Bank (DB) * Zacks Investment Research ** Code Blocks:** * In diesem Artikel sind keine Codeblöcke vorgesehen. * Der Artikel wird in Markdown-Format für die Lesbarkeit geschrieben. * Die genannten Referenzen sind externe Links zu externen Quellen.
30.07.25 12:32:00 HSBC Q2 Pre-Tax Earnings Dip on Higher ECL, $3B Buyback Plan Unveiled
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **HSBC Vierteljährliche Performance und Ergebnisse** HSBC Die Holdings meldeten ihren Vorsteuergewinn im zweiten Quartal 2025 von 6,33 Milliarden US-Dollar, was 29% vom Vorjahresquartal zurückging. Der Umsatz des Unternehmens sank auf 16,47 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zum Vorjahr, aufgrund des geringeren sonstigen operativen Einkommens, der höheren erwarteten Kreditverluste und anderer Kreditminderungsgebühren (ECL) und höherer Aufwendungen. Die gemeinsame Eigenkapitalquote von Stufe 1 (CET1) betrug 14,6%, ab 15 % zum 30. Juni 2024, und die Hebelquote betrug 5,4%, ab 5,7% im Vorjahresquartal. ** Geschäftssegmente und Performance* Das Segment Hong Kong Business meldete 2,13 Mrd. $ im Vorsteuergewinn, um 13% von der Jahres-Aktie, aufgrund eines Sprungs in ECL-Aufwendungen. Das UK Business Segment meldete einen Vorsteuergewinn von 1,73 Milliarden US-Dollar, um 2% gegenüber dem Vorjahresquartal, aufgrund höherer ECL-Aufwendungen und eines Anstiegs der Aufwendungen. Das Segment Corporate and Institutional Banking verzeichnete einen Vorsteuergewinn von 2,84 Milliarden US-Dollar, der aufgrund höherer ECL-Aufwendungen und Betriebskosten um 4% im Jahr sank. Das Segment International Wealth und Premier Banking verzeichnete einen Vorsteuergewinn von 904 Millionen Dollar, der aufgrund höherer Betriebskosten um 16% im Jahr sank. **Kapitalverteilung und Management Ausblick** HSBC hat seinen Aktionären im ersten Halbjahr 2025 9,5 Milliarden Dollar durch Dividenden und Aktienrückkäufe zurückgegeben. Das Unternehmen gab eine zweite Zwischendividende von 10 Cent pro Aktie und eine neue Aktienrückkaufgenehmigung von bis zu 3 Milliarden US-Dollar bekannt. Für 2025 erwartet das Management das Bankergebnis (NII) von 42 Milliarden Dollar. Das Unternehmen rechnet mittelfristig mit einem zweistelligen prozentualen durchschnittlichen jährlichen Anstieg der Gebühren und sonstigen Einkommen im Vermögensgeschäft. Die Betriebskosten werden voraussichtlich 2025 auf einer Zielbasis um 3 % steigen. Das Unternehmen erwartet, dass bis Ende 2026 im Zusammenhang mit der Unternehmensüberholung $1,8 Milliarden an Kosten entstehen. **Herausforderungen und Bedenken* * Die starke Kapitalposition der HSBC, relativ höhere Zinssätze, ein globales Netzwerk und Initiativen zur Vereinfachung der Geschäftstätigkeit werden voraussichtlich ihre Finanzen unterstützen. Es handelt sich jedoch um höhere Aufwendungen, steigende ECL-Aufwendungen und fällige Kreditnachfrage. Darüber hinaus dürfte sich ein herausforderndes Betriebsumfeld auch auf die Rentabilität des Unternehmens auswirken. **Preis und Konsens*** HSBC Holdings plc Preis-c, Konsens und EPS Überraschung sind: * Preis: Der Preis des Unternehmens wird aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs- und Regulierungsdrucks mittelfristig sinken. * Consensus: Die Konsensschätzung für 2025 EPS beträgt $25,50, nach der Schätzung des Vorjahres von $28,50. * EPS Surprise: Die EPS-Überraschung wird aufgrund der Herausforderungen und Sorgen des Unternehmens negativ erwartet. **Rating und Outlook* HSBC hat eine Bewertung von "BB" von Moody's und "BBB-" von Standard & Poor's erhalten. Das Unternehmen erhielt auch eine "stabile" Bewertung von S&P Global. **Ausschluss* * Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2025 der HSBC waren enttäuschend, mit einem Rückgang des Vorsteuergewinns und des Umsatzes. Die Kapitalverteilungs- und Managementaussichten des Unternehmens sind Besorgnisse, und der Markt beobachtet die Fortschritte des Unternehmens bei seiner Unternehmensüberholung und regulatorischen Herausforderungen.
30.07.25 06:29:56 Deutsche Bank (DB) Stock Undervalued With Cautious But Steady Outlook
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Die Deutsche Bank AG (NYSE:DB) ist eine der besten Bankbestände, um den Handel unter Buchwert zu kaufen. Die Deutsche Bank AG (NYSE:DB), Deutschlands größter Kreditgeber, wurde am 25. Juli von der Forschungsfirma Oddo BHF abgebaut, die ihr Rating von „Outperform“ nach „Neutral“ bewegte. Neben dem Downgrade setzte die Firma ein neues Preisziel von €29, das ist etwa $31.50 in US-Dollar. Diese Änderung signalisiert einen vorsichtigeren Ausblick von den Analysten, was darauf hindeutet, dass die Bank zwar immer noch eine stetige, signifikante kurzfristige Upside begrenzt werden könnte. Deutsche Bank Stock mit schönen aber steten Outlook unterschätzt Pixabay/Public Domain Trotz des Abbaus hat die Deutsche Bank in den letzten Quartalen Fortschritte gezeigt. Das Unternehmen hat seine Bilanz weiter verbessert, die Kosten gesenkt und die Rentabilität nach Jahren der Umstrukturierung und der Leistung gesteigert. Sie profitierte auch von höheren Zinssätzen, die dazu neigen, das Bankergebnis durch die Erhöhung der Nettozinsmargen zu unterstützen. Darüber hinaus bietet die starke Präsenz der Bank gegenüber Investmentbanken, Unternehmenskrediten und Asset Management eine diversifizierte Umsatzbasis, die ihr Wettervolatilität in jedem einzelnen Segment hilft. Die Verschiebung der Analytik kann einfach die jüngsten Gewinne und ein ausgewogeneres Risiko-Reward-Profil nach vorne widerspiegeln. Während wir das Potenzial von DB als Investition anerkennen, glauben wir, dass bestimmte KI-Bestände ein höheres Potenzial bieten und weniger Risiko haben. Wenn Sie auf der Suche nach einer extrem unterschätzten KI-Aktie sind, die auch von Trump-era-Tarifen und dem onshoring-Trend deutlich profitiert, sehen Sie unseren kostenlosen Bericht über den besten kurzfristigen KI-Aktien. LEAD NEXT: 10 Must-Buy Halbleiter Aktien zu Invest In und 10 beste SaaS Aktien zu kaufen nach Analysten. Offenlegung: Keine. Kommentare anzeigen
29.07.25 12:53:00 Das Q2 der Barclays steigert Y/Y auf das Wachstum der Einnahmen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Barclays 2025 Nettoeinkommen und Finanzleistung** Barclays Group PLC berichtete vom zweiten Quartal 2025 Nettoeinkommen, das auf gewöhnliche Eigenkapitalinhaber von £1.66 Milliarden ($2.22 Milliarden) zurückzuführen ist, um 34% vom Niveau des Vorjahresquartals. Dieser Anstieg ist auf einen Anstieg der Einnahmen und eine solide Bilanz zurückzuführen, aber auch auf einen Anstieg der Kredit- und Betriebskosten im Quartal. **Key Financial Highlights* * * Das Gesamteinkommen lag bei 7,19 Mrd. Pfund (9,60 Mrd. USD), gegenüber 14%. * Die Betriebskosten (ohne Lohn- und Gehaltskosten) von 4,15 Mrd. € (5,5,54 Mrd. €) erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 4 %. * Das Kosten-Nutzen-Verhältnis lag bei 59 %, das war von 63 % im Jahreszeitraum zurückgegangen. * Barclays verzeichnete Kreditminderungsgebühren von £ 469 Mio. ($626,3 Mio.), um 22% gegenüber dem Vorjahr. **Balance Sheet Performance** * Das Gesamtvermögen betrug zum 30. Juni 2025 £1,598,7 Milliarden ($2,192.3 Milliarden), um 5% vom 31. Dezember 2024. * Die gesamten risikogewichteten Aktiva sanken vom 31. Dez. 2024 auf 353 Milliarden Pfund (484.1 Milliarden US-Dollar) zum 30. Juni 2025. * Das Verhältnis Stammkapital 1 (CET1) betrug 14% gegenüber 13,6% zum 30. Juni 2024. **Restrukturierungs- und Konjunkturumfragen* Angesichts der Umstrukturierungs- und Unternehmenssimplifizierungsbemühungen von Barclays wird erwartet, dass sich die operative Effizienz in den kommenden Quartalen verbessert. Die kostensparenden Bemühungen des Unternehmens werden wahrscheinlich weiterhin Finanzen unterstützen. ** Unsicherheiten und Bedenken** Es geht jedoch um Unsicherheiten hinsichtlich der Leistung von Kapitalmarktgeschäften und um einen anhaltenden Anstieg der Wertminderungsgebühren. Dennoch wird eine solide Bilanz und Einkäufe erwartet, um das Umsatzwachstum zu unterstützen. **Zacks Rang und Preis** Derzeit trägt Barclays einen Zacks Rang #2 (Buy). Hier können Sie die komplette Liste der heutigen Zacks #1 Rank (Strong Buy) Aktien sehen. **Peer Vergleich** Das IBN-Nettoeinkommen der ICI Bank Ltd. für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 (Ende 30. Juni) betrug 12,7 Mrd. INR (1,5 Mrd. US-Dollar) und 15,5% gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Deutsche Bank DB berichtete vom 2. Quartal 2025 Ergebnis, das ihren Aktionären von 1,49 Mrd. € (1,75 Mrd. €) gegenüber dem Verlust zuzurechnen war, der seinen Aktionären im Jahrgangszeitraum von $143 Mio. zuzurechnen war.