Continental Aktiengesellschaft (DE0005439004)
 

62,24 EUR

Stand (close): 20.10.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
29.09.25 08:06:00 "Der Markt für Thermomanagement-Drucksensoren – globale und regionale Analyse 2025-2034 | Wichtige Akteure kämpfen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Marktdarstellung: Automotive Thermal Management Drucksensoren Markt (2025-2034)** Der Automotive Thermal Management Drucksensoren Markt erlebt ein deutliches Wachstum, das vor allem durch das wachsende Segment der Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEVs) sowie zunehmend strengen Umweltauflagen angetrieben wird. Der Markt, der bis 2034 2,17 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer Wachstumsrate von 5,1 % wachsen soll, befindet sich in der Phase vom späten Forschungs- und Entwicklungsstadium zum frühen kommerziellen Einsatz, wobei eine breite Akzeptanz bis Mitte der 2020er Jahre erwartet wird. Im Kern konzentriert sich der Markt auf Sensoren, die den Druck innerhalb von Automobil-Thermalsystemen präzise überwachen und steuern – entscheidend für die Regulierung von Temperaturen in Kraftwerken, Batterieführungssystemen und Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Systemen (HVAC). Diese Präzision ist von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der Fahrzeugleistung, die Gewährleistung der Fahrersicherheit und die Steigerung der Energieeffizienz. Derzeit wird erhebliche Investition in Verbesserungen des SensorDesigns, der Haltbarkeit und der nahtlosen Integration getätigt, um sich an komplexeren Fahrzeugarchitekturen anzupassen, insbesondere an denen von elektrifizierten Fahrzeugen. Der zunehmende Anspruch an ADAS (Advanced Driver-Assistance Systems) und autonome Fahrzeuge verstärkt die Nachfrage nach präzisen Temperatur- und Druckdaten zusätzlich. Derzeit befindet sich der Markt in der Phase, in der er sich vom späten Forschungs- und Entwicklungsstadium zum frühen kommerziellen Einsatz befindet. Es wird erwartet, dass es eine breite Akzeptanz der Sensoren bis Mitte der 2020er Jahre gibt. Der Markt ist in der Phase, in der er sich vom späten Forschungs- und Entwicklungsstadium zum frühen kommerziellen Einsatz befindet. Es wird erwartet, dass es eine breite Akzeptanz der Sensoren bis Mitte der 2020er Jahre gibt. Der Markt ist in der Phase, in der er sich vom späten Forschungs- und Entwicklungsstadium zum frühen kommerziellen Einsatz befindet. Es wird erwartet, dass es eine breite Akzeptanz der Sensoren bis Mitte der 2020er Jahre gibt. Der Markt ist in der Phase, in der er sich vom späten Forschungs- und Entwicklungsstadium zum frühen kommerziellen Einsatz befindet. Es wird erwartet, dass es eine breite Akzeptanz der Sensoren bis Mitte der 2020er Jahre gibt.
26.09.25 04:02:54 Was Sie heute über die Abstufung der Analystenbewertung der Continental Aktiengesellschaft wissen müssen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (450 Wörter)** Aktuelle Senkungen durch Analysten, die Continental Aktiengesellschaft (CON) beobachten, deuten auf eine deutliche Veränderung der Stimmung hin. Die Analysten haben ihre kurzfristigen Umsatzprognosen drastisch reduziert, was auf eine deutlich schwächeren Ausblick für das Unternehmen hindeutet. Diese Überarbeitung folgt einem erheblichen Rückgang der Umsatzschätzungen, was darauf hindeutet, dass Investoren ihre Erwartungen anpassen sollten. Das Kernproblem liegt in der erwarteten Umkehr des Umsatzwachstums. Die Konsensprognose für 2025 ist von 39 Milliarden auf eine prognostizierte 20 Milliarden Euro gefallen – ein entzuckernder Rückgang von 50 % im Vergleich zur Leistung des Vorjahres. Diese Überarbeitung hat sich auch auf die Zielkurse der Analysten ausgewirkt, die um 16 % auf 71,47 Euro fielen. Besorgniserregend ist die erwartete Umkehr des Umsatzwachstums. Die Analysten prognostizieren einen Umsatzrückgang von 75 % im Jahresdurchschnitt bis Ende 2025, ein krasser Gegensatz zu den historischen Wachstumsraten von 2,7 % im letzten Zeitraum. Darüber hinaus ist der prognostizierte Umsatzrückgang von Continental schneller als der Durchschnitt, der für andere Unternehmen in der gleichen Branche (5,8 % jährlich) erwartet wird. Mehrere Faktoren tragen zu dieser pessimistischen Sichtweise bei. Das Unternehmen trägt eine erhebliche Verschuldung und wenn die überarbeiteten Prognosen zutreffen, könnte dies den bestehenden finanziellen Druck verstärken. Die Senkung deutet auf eine allgemeine Nachfrageschwäche und eine schwierige Wirtschaftslage hin. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Senkung eine Kette aus negativen Bewertungen des Aktienkurses auslösen könnte. Der Artikel von Simply Wall St betont einen langfristigen, fundamentalen Ansatz, der hervorhebt, dass diese Informationen keine Finanzberatung sind und nicht auf die individuellen Umstände der Investoren abgestimmt sind.
09.09.25 07:00:00 Thales und HII arbeiten zusammen, um fortschrittliche autonome Fähigkeiten zur Minenkontrolle unter Wasser zu entwickel
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** HII und Thales haben erfolgreich Technologien kombiniert, um einen bedeutenden Fortschritt bei der Bekämpfung von Unterwasser-Minen zu erzielen. Im Mittelpunkt dieser Leistung steht die Kombination von HIIs REMUS 620 Medium Unmanned Underwater Vehicle (UUV) mit Thales’ SAMDIS 600 Sonarsystem. Diese Partnerschaft bietet erweiterte autonome Fähigkeiten zur Detektion, Klassifizierung und Bildgebung von Unterwasser-Minen und bietet verbesserte Sicherheit für Marinekräfte weltweit. Der Integrationsübung, die am HII-Pocasset-Anlage in Massachusetts abgeschlossen wurde, markiert einen entscheidenden Schritt bei der Entwicklung ausgefeilterer autonomer Unterwasser-Systeme. Der REMUS 620, ein modulares und zuverlässiges UUV, dient als Plattform, während das SAMDIS 600 Sonar das kritische Sensortechnologie bietet. Diese Kombination bietet eine erhöhte Genauigkeit und Effizienz bei der Identifizierung potenzieller Bedrohungen. Ein wichtiges Merkmal des SAMDIS 600 ist seine Synthetic Aperture Sonar (SAS)-Funktionalität. Diese ermöglicht es dem System, drei unabhängige, hochauflösende Ansichten eines Kontakts in einem einzigen Durchgang zu erstellen, was die Fähigkeit erheblich verbessert, um Unterwasser-Kontakte genau zu klassifizieren. Dieses Mehransichtsmodus minimiert das Risiko von Fehlalarmen und reduziert den Bedarf an zeitaufwändigen manuellen Eingriffen. Der REMUS 620s offene Architektur ist ein entscheidender Bestandteil der Integration. Dadurch kann die Plattform schnell für bestimmte Missionen und zukünftige Technologie-Upgrades angepasst werden. HII hat bereits über 700 REMUS-Fahrzeuge an mehr als 30 Länder verkauft, darunter 14 NATO-Mitglieder, wobei ein hoher Servicegrad (über 90 % der in den letzten 23 Jahren gelieferten Einheiten sind noch im Einsatz) die Haltbarkeit und den Wert der Plattform hervorhebt. Thales ist ein globaler Technologieführer, insbesondere in den Bereichen Verteidigung und Unterwasser-Systeme. Das SAMDIS 600 wurde in zahlreichen Marine weltweit eingesetzt, darunter die der UK, Frankreich, Japan und anderer Länder, was seine Wirksamkeit in verschiedenen und anspruchsvollen Umgebungen belegt. Die Fähigkeit des Systems, eine vollständige Auflösung in Echtzeit ohne Nachbearbeitung zu liefern, ist ein entscheidender Vorteil. Diese Zusammenarbeit basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen unbemannte und Unterwasser-Systeme. Die Erfolgsbilanz dieses Projekts unterstreicht die Bedeutung von Partnerschaften der Industrie, um Innovationen voranzutreiben und Lösungen der nächsten Generation zu entwickeln. Die Kombination von HIIs Fahrzeungsdesign und Thales’ fortschrittlichem Sonarsystem stellt einen erheblichen Sprung nach vorn im Bereich der Unterwasserüberwachung und -verteidigung dar. Die laufende Forschung und Entwicklung, die von einer erheblichen jährlichen Investition von Thales (4 Milliarden Euro) unterstützt wird, deutet auf weitere Fortschritte in diesem Bereich hin. Letztendlich bietet die Integration dieser Systeme Marinekräften verbesserte operative Fähigkeiten, reduzierte Personalanfälligkeit und eine erhöhte Wirksamkeit beim Schutz von Unterwasseranlagen und -infrastruktur. Diese Zusammenarbeit signalisiert eine wachsende Tendenz zu autonomen Unterwasser-Systemen und ihrer zunehmend wichtigen Rolle in der modernen Seicherheit.
09.09.25 06:55:00 Wunderlich-Transaktionen bei Huhtamäki Oyj?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Huhtamäki Oyj - Managernotizen vom 9.9.2025 um 9:55 EEST** Diese Mitteilung dokumentiert den Erwerb von Aktien durch Ralf K. Wunderlich, CEO von Huhtamäki Oyj, am 8. September 2025. Wunderlich erwarb 3500 Aktien (1576 Einheiten zu 30,02 EUR und 1924 Einheiten zu 30,04 EUR) von Huhtamäki Oyj (ISIN: FI0009000459) mit einem durchschnittlichen Volumen gewichteten Preis von 30,03099 EUR. Huhtamäki Oyj ist ein führender Anbieter von nachhaltigen Verpackungslösungen. --- **Note:** I’ve kept the formatting similar to the original text where possible for clarity. Let me know if you'd like me to adjust the translation or provide a different level of detail!
09.09.25 06:42:00 Aktienrückkaufprogramme – Transaktionen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Pandora A/S** Am 5. Februar 2025 gab Pandora die Ankündigung eines neuen Aktiengeschäftsmodells bekannt, wie sie in der Unternehmensmitteilung Nr. 923 dargelegt wird. Das Aktiengeschäftsmodell wird gemäß Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) durchgeführt. Das Ziel des Programms ist es, das Aktienkapital von Pandora zu reduzieren und Verpflichtungen aus Unternehmensanreizprogrammen zu erfüllen. Unter dem Programm wird Pandora Aktien für maximal 4,0 Milliarden DKK von 6. Februar 2025 bis spätestens 30. Januar 2026 zurückkaufen. Die erste Tranche von bis zu 1,3 Milliarden DKK wurde von 6. Februar bis 6. Juni 2025 durchgeführt. Die zweite Tranche von bis zu 1,35 Milliarden DKK wurde von 10. Juni bis 22. August 2025 durchgeführt. Pandora hat Danske Bank als alleinigen Lead Manager für die dritte Tranche von 1,35 Milliarden DKK des Rückkaufprogramms ernannt, die vom 25. August 2025 bis spätestens 30. Januar 2026 durchgeführt wird. Die folgenden Transaktionen wurden im Rahmen des Programms durchgeführt: Anzahl Aktien Durchschnittlicher Kaufpreis, DKK Transaktionswert, DKK Akkumulierte unter dem Programm 2.548.203 2.725.335.384 1. September 2025 18.000 871,68 15.690.210 2. September 2025 19.000 857,10 16.284.968 3. September 2025 19.000 847,49 16.102.260 4. September 2025 18.000 858,31 15.449.556 5. September 2025 18.000 859,80 15.476.390 Akkumulierte unter dem Programm 2.640.203 2.804.338.768 Nach Durchführung der oben genannten Transaktionen besitzt Pandora insgesamt 2.922.553 Verwahrtaktien, was 3,7 % des Aktienkapitals des Unternehmens entspricht. Gemäß Verordnung (EU) Nr. 596/2014 werden alle Transaktionen im Zusammenhang mit dem Rückkaufprogramm im Detail im Anhang zur Unternehmensmitteilung Nr. 970 (Company Announcement No. 970) dargestellt. *Über Pandora* Pandora ist die weltweit größte Schmuckmarke, die sich auf das Design, die Herstellung und den Vertrieb von erschwinglichem Luxus Schmuck aus hochwertigen Materialien spezialisiert hat. Jedes Stück wird geschaffen, um Selbstdarstellung zu inspirieren, die Menschen dazu einzuladen, ihre Geschichten und Leidenschaften durch bedeutungsvollen Schmuck zu teilen. Pandora-Schmuck wird in über 100 Ländern über 6.800 Verkaufspunkte, einschließlich über 2.700 Concept Stores, verkauft. Der Hauptsitz von Pandora befindet sich in Kopenhagen, Dänemark, beschäftigt 37.000 Mitarbeiter weltweit und fertigt seine Schmuckstücke ausschließlich aus recyceltem Silber und Gold. Pandora setzt sich für Führung in Sachen Nachhaltigkeit ein und hat das Ziel, seine Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2030 um die Hälfte zu reduzieren. Pandora ist an der Nasdaq Copenhagen notiert und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 31,7 Milliarden DKK (4,2 Milliarden EUR). **KONTAKT** Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Investor Relations Team unter der Leitung von Bilal Aziz (+45 3137 9486, biazi@pandora.net) oder Johan Melchior (+45 4060 1415, jome@pandora.net) Attachments Pandora_Company_Announcement_No_970 Appendix_Company_Announcement_No_970 Appendix_Company_Announcement_No_970
09.09.25 06:07:00 Outokumpu unterzeichnet eine MoU mit Boston Metal zur Steigerung der Produktion von kohlenstoffarmen Metallen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** (Reuters) – Outokumpu, ein finnischer Stahlhersteller, erklärte am Dienstag, einen Memoranden der Absicht mit dem in den USA ansässigen Boston Metal unterzeichnet zu haben, um die Produktion von kohlenstoffarmen Metallen zu verbessern. Kohlenstoffarme Metalle werden als ein Schlüsselelement der Energiewende und zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit angesehen. Die beiden Unternehmen planen die Einrichtung eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts im Zusammenhang mit der Nutzung von Outokumpus Chrommaterial aus dem Kemi-Bergwerk in Finnland für Komponenten der flüssigoxid-Elektrolysetechnologie von Boston Metal. Boston Metal zielt darauf ab, den Prozess der flüssigoxid-Elektrolyse mit einer Ausstattung zu kommerzialisieren, die schwere Treibhausgasemissionen aus der Stahlproduktion beseitigen kann. "Das gemeinsame Entwicklungsprojekt demonstriert unsere Fähigkeit und unser Engagement, unsere neu angekündigte Evolve-Strategie für den Zeitraum 2026–2030 voranzutreiben", sagte Outokumpus Leiter der Technik Stefan Erdmann in einer Erklärung. --- Would you like me to adjust the translation or provide a different version (e.g., a more formal or informal style)?
08.09.25 08:24:00 Industriehohn Unternehmensbewertung 2025 | Parker Hannifin, Gates und Continental führen im Bereich Bewegungssteuerung,
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Bericht, der „Industrial Hose - Company Evaluation Report, 2025“ von ResearchAndMarkets.com, bietet eine umfassende Analyse des globalen Industriebogenmarktes. Der Kern des Quadrants konzentriert sich auf die Top 25 Industrieunternehmen, wobei über 100 Unternehmen auf der Grundlage wichtiger Faktoren wie technologische Fortschritte, Produktinnovationen und aufkommende Markttrends bewertet werden. Der Bericht hebt die entscheidende Rolle von Industriebogen bei der sicheren und zuverlässigen Übertragung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen unter anspruchsvollen Bedingungen in vielfältigen Sektoren – einschließlich Fertigung, Öl & Gas, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen, Pharmazie und mehr – hervor. Der Markt wird von mehreren wichtigen Trends angetrieben. Erstens treiben massive Infrastrukturprojekte weltweit – insbesondere solche, die sich auf widerstandsfähige und effiziente städtische Umgebungen konzentrieren – die Nachfrage an. Zweitens treiben sichere und zuverlässige Übertragung von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen unter anspruchsvollen Bedingungen – sich ändernde industrielle Anforderungen und immer strengere regulatorische Rahmenbedingungen – Unternehmen dazu an, fortschrittlichere Lösungen einzusetzen. Kritisch ist auch der beschleunigte Übergang zur "Smart Manufacturing", Automatisierung und Digitalisierung, der den Bedarf an intelligenten und vernetzten Bogen-Systemen vorantreibt. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen. Die relative kurze Lebensdauer von Industriebogen, die zu häufigen Ersatzkosten führt, stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Darüber hinaus führt technologische Veralterung und die daraus resultierende Investitionssicherheit zu Instabilität. Trotz dieser Herausforderungen entstehen zahlreiche Möglichkeiten. Insbesondere besteht eine wachsende Nachfrage nach kundenspezifischen Industriebogen, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind. Innovationen in der Materialwissenschaft, insbesondere Hochleistungspolymere und fortschrittliche Verstärkungstechnologien, erweitern die Fähigkeiten dieser Bogen. Die Integration von Technologien des Internet der Dinge (IoT) – die Schaffung von "Smart Bogen" mit Datenüberwachung und -steuerung – ist eine weitere entscheidende Entwicklung. Der Bericht nutzt einen robusten Analyse-Rahmen, der eine Wertschöpfungsanalyse, eine Ökosystemanalyse und eine detaillierte Porter Five Forces Analyse umfasst. Dies hilft, die Wettbewerbslandschaft zu kartieren, wobei die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer, Ersatzprodukte, Lieferantenmacht, Käufermacht und Wettbewerbsrivalität berücksichtigt wird. Eine Patentrecherche und eine Untersuchung wichtiger Konferenzen und Veranstaltungen im Jahr 2025-2026 sind ebenfalls enthalten. Die wichtigsten Akteure wie Parker Hannifin Corp, Gates Corporation und Continental AG werden als Führungspersönlichkeiten anerkannt und investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, bilden strategische Partnerschaften und erweitern ihre globale Reichweite. Parker Hannifin ist in den Bereichen Bewegung und Steuerung tätig, während Gates sich auf Kraftübertragung und Flüssigkeitsdruck konzentriert. Continental AG konzentriert sich auf Kraftübertragung und Förderlösungen für Industriezweige und nutzt digitale Innovationen. Die detaillierte Unternehmensbewertungsmatrix kategorisiert Unternehmen in die Kategorien „Sterne“, „Aufstrebende Führungskräfte“, „Allgegenwärtige Spieler“ und „Teilnehmer“ und analysiert dabei deren Strategien, Einnahmen, Marktanteile, geografische Präsenz, Materialtypen, die sie verwenden, und ihre Branchenpräsenz.
02.09.25 16:45:02 Ist Continental (CTTAY) eine solide Wachstumsaktie? Drei Gründe, "Ja" zu denken?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Investoren suchen nach Wachstum Aktien, um von überdurchschnittlichem Wachstum im Finanzsektor zu profitieren und außergewöhnliche Renditen zu erzielen. Die Identifizierung wirklich vielversprechender Wachstum Aktien ist jedoch eine Herausforderung, da diese Aktien inhärent volatiler und risikoreicher sind. Investoren riskieren Kapitalverluste, wenn sich die Wachstumsgeschichte eines Unternehmens abbaut. Der Zacks Growth Style Score bietet ein wertvolles Werkzeug, indem er über traditionelle Wachstumsmetriken hinausgeht, um die tatsächlichen Wachstumsaussichten eines Unternehmens zu analysieren. Continental AG (CTTAY) wird derzeit von diesem System empfohlen und weist einen günstigen Growth Score und einen Top Zacks Rank auf. Historische Daten zeigen, dass Aktien mit starken Wachstumsmerkmalen das Marktverhalten konsequent übertreffen. Insbesondere Aktien mit einem “A” oder “B” Growth Score, kombiniert mit einem Zacks Rank von #1 (Strong Buy) oder #2 (Buy), zeigen sogar stärkere Renditen. Wesentliche Faktoren, die Continental’s Attraktivität erhöhen, sind: * **Gewinnwachstum:** Continental prognostiziert ein deutliches Wachstum des Gewinn- und Verlust-Ausgleiches (EPS) von 47,1 % in diesem Jahr, deutlich über dem Branchenstandard von 18,2 %. * **Vermögensnutzung:** Das Verhältnis von Umsatz zu Gesamtvermögen (S/TA) von 0,93 weist eine effiziente Nutzung von Vermögenswerten aus, das über dem Branchenstandard von 0,9 liegt. * **Revisionen von Gewinnabschätzungen:** Positive Trends in den Revisionen von Gewinnabschätzungen, wie durch eine Erhöhung des Zacks Konsens Schätzung für Continental’s derzeitige Jahreszahl um 1,1 %, stärken den Anlagefall zusätzlich.
02.09.25 13:40:02 Übertrifft Continental (CTTAY) dieses Jahr seine Wettbewerber im Automobilbereich?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Dieser Artikel analysiert zwei Aktien des Segments für Auto-Reifen-Trucke, Continental AG (CTTAY) und Hesai Group Sponsored ADR (HSAI), und hebt ihre relative Performance innerhalb des Segments hervor. Der Hauptausblick ist, dass beide Aktien im Laufe des aktuellen Kalenderjahres besser abgeschnitten haben als die breitere Gruppe von Auto-Reifen-Trucken. Das Segment für Auto-Reifen-Trucke, bestehend aus 96 Unternehmen, rangiert auf #11 im Zacks Sector Rank, was seine allgemeine Stärke widerspiegelt. Sowohl CTTAY als auch HSAI zeigen positive Renditen. CTTAY ist um rund 34 % im Jahresvergleich gestiegen, während der Durchschnitt für die Branche -8,4 % beträgt. HSAI hat im gleichen Zeitraum 86,5 % erzielt. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Überlegenheit bei. CTTAY hat derzeit einen Zacks Rank von #2 (Buy), was ein positives Analysten-Sentiment und eine positive Prognose für die Gewinne zeigt. Die Zacks Consensus Estimate für CTTAYs Jahresgewinne hat sich in den letzten drei Monaten um 1,8 % erhöht, was den positiven Ausblick weiter stärkt. HSAI hat ebenfalls einen Zacks Rank von #2 (Buy) und hat seine Konsens-EPS-Schätzung in den letzten drei Monaten um 3,3 % erhöht. Eine weitere Analyse zeigt, dass beide Aktien in starker Untersegment-Branche angesiedelt sind. CTTAY gehört zur Industrie “Automotive - Original Equipment” (rangiert auf #85 innerhalb ihrer Branche), die 10,6 % im Jahresverlauf gewonnen hat. HSAI ist ebenfalls in dieser gleichen Branche angesiedelt. Für Investoren, die an der Auto-Reifen-Truck-Branche interessiert sind, sollten CTTAY und HSAI aufgrund ihrer starken Leistung genau beobachtet werden. Der Artikel ermutigt die Leser, diese Aktien als potenzielle Investitionen zu betrachten, wobei die positiven Trends innerhalb der Branche und die günstige Analysten-Prognose berücksichtigt werden.
26.08.25 11:54:00 Continental und Eye-Net arbeiten zusammen, um die Sicherheit auf der Straße zu verbessern.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Vorwort: Foresight Autonomous Holdings Ltd.** Das Projekt bewertet die Integration von Eye-Net’s fortschrittliche Sicherheitstechnologie in Continental’s Fahrzeugplattformen. Ness Ziona, Israel, 26. August 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Foresight Autonomous Holdings Ltd. (Nasdaq und TASE: FRSX) (“Foresight” oder “das Unternehmen”), ein Innovator im Bereich 3D-Perzeptionssysteme, gab bekannt, dass seine hundertprozentige Tochtergesellschaft, Eye-Net Mobile Ltd. (“Eye-Net”), eine Vereinbarung für ein Proof-of-Concept (POC)-Projekt mit co-pace GmbH (“co-pace”), der Tochtergesellschaft des Technologieunternehmens Continental AG (“Continental”), abgeschlossen hat. Das Projekt ist Teil einer strategischen Zusammenarbeit, die darauf abzielt, die Machbarkeit der Verbesserung der Fahrersicherheitssysteme von Continental durch die Integration von Eye-Net’s proprietäre Vehicle-to-Everything (V2X)-Technologie zu bewerten. Das POC ist in zwei Phasen strukturiert: Die erste Phase konzentriert sich auf die Integration des Eye-Net’s Software Development Kit (SDK) in die Telematics Control Unit (TCU) von Continental. Nach erfolgreicher Integration wird die zweite Phase eine reale Demonstration mit echten Fahrzeugen beinhalten, die die Wirksamkeit der Technologie und ihr praktisches Anwendungspotenzial validiert. Weiterentwicklungspfade und potenzielle Chancen werden nach Abschluss des POC festgelegt und bedürfen der gegenseitigen Zustimmung der beteiligten Parteien. Beide Parteien werden sich mit Hochdruck dafür einsetzen, nach September 2025 Folgevereinbarungen abzuschließen. „Die Einbindung von Eye-Net’s Technologie verbessert unser V2X-Angebot, das mit unserer 5G-Hybrid-V2X-Plattform begann“, sagte Douglas Cochrane, Head of Telematics Product Line, Architecture Network & Solutions bei Continental. „Das Ausrollen von V2X-Technologie im großen Maßstab ist ein wichtiger Schritt hin zu sichererer und intelligenter Mobilität.“ „Bei co-pace identifizieren und unterstützen wir disruptive Technologien, die das Potenzial haben, die Mobilität zu transformieren“, sagte Jürgen Bilo, Managing Director von co-pace. „Eye-Net’s Technologie bietet eine überzeugende Lösung für die heutigen Herausforderungen der Fahrersicherheit, und wir freuen uns darauf, ihre Integration in das Ökosystem von Continental zu erkunden.“ „Diese Zusammenarbeit mit Continental spiegelt die wachsende Anerkennung der Automobilindustrie für unser Technologiepotenzial wider, um sicherere Mobilität zu unterstützen“, sagte Haim Siboni, Chief Executive Officer von Eye-Net. „Wir freuen uns darauf, eng mit dem Team von Continental zusammenzuarbeiten, um zu erkunden, wie unsere Lösung innerhalb von Automobil-Sicherheitsplattformen skaliert werden kann.“ Das POC-Projekt demonstriert das gemeinsame Engagement der Unternehmen für Innovation und ihren Fokus auf die Bewältigung kritischer Herausforderungen in der Fahrzeugsicherheit. Über Eye-Net Eye-Net entwickelt Next-Generation V2X-Kollisionsverhütungslösungen und intelligente Automobilsysteme, um die Fahrersicherheit und die Situationswahrnehmung für alle Verkehrsteilnehmer in der urbanen Mobilität zu verbessern. Durch die Nutzung von modernster künstlicher Intelligenz (KI), fortschrittlicher Analytik und bestehenden Mobilfunknetzen liefert Eye-Net’s innovatives Lösungsportfolio Echtzeit-Vorausschauwarnungen für alle Verkehrsteilnehmer über Smartphones und andere Smart-Devices in Fahrzeugen. Für weitere Informationen über Eye-Net besuchen Sie www.eyenet-mobile.com oder folgen Sie der Firmen-LinkedIn-Seite, Eye-Net Mobile; X (ehemals Twitter), @EyeNetMobile1; und Instagram-Kanal, Eyenetmobile1, dessen Inhalte nicht in dieser Pressemitteilung enthalten sind. Über Foresight Foresight Autonomous Holdings Ltd. (Nasdaq und TASE: FRSX) ist ein Technologieunternehmen, das fortschrittliche 3D-Perzeptions- und zellulärbasierte Anwendungen entwickelt. Durch die Tochtergesellschaften Foresight Automotive Ltd., Foresight Changzhou Automotive Ltd. und Eye-Net Mobile Ltd. entwickelt Foresight sowohl “in-line-of-sight” Vision-Systeme und “beyond-line-of-sight” Unfallverhütungslösungen. Foresight’s 3D-Perzeptionssysteme umfassen Module für automatische Kalibrierung und dichte 3D-Punktwolken, die auf verschiedene Märkte wie Automobil, Verteidigung, autonome Fahrzeuge, Landwirtschaft, schwere Industrieanlagen und unbemannte Flugkörper (UAVs) angewendet werden können.