Deutsche Börse AG (DE0005810055)
 

222,30 EUR

Stand (close): 17.10.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
18.09.25 10:30:00 Hat die Kameras einen Update bezüglich der Börsenlistings gegeben?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 450 Wörter)** Canamera Energy Metals Corp. erweitert ihre Anlegerschicht, indem sie ihre Aktien an zwei großen Börsen notiert: der Frankfurter Wertpapierbörse (FSE) und dem OTC Venture Market in den Vereinigten Staaten. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Liquidität zu erhöhen und letztendlich langfristigen Mehrwert für die Aktionäre zu schaffen. Die Aktien des Unternehmens werden derzeit an der Canadian Securities Exchange (CSE) unter dem Symbol "EMET" gehandelt. Die Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse wird von der Deutschen Börse AG ermöglicht und bietet Canamera Zugang zu einem riesigen Netzwerk internationaler Investoren, insbesondere in Europa. Die FSE ist bekannt für ihre hohe Liquidität und ihr transparentes regulatorisches Umfeld und bietet eine erhebliche Chance, Investitionen aus europäischen Interessenten zu gewinnen. Das Unternehmen glaubt, dass diese Erweiterung die Wahrnehmung seiner Projekte erhöhen und Investitionen aus europäischen Beteiligten erleichtern wird. Gleichzeitig bietet die Notierung am OTC Venture Market Canamera den Zugang zum US-Markt ohne die Komplexität eines ausländischen Wechselkontos. Der OTC-Markt ist eine elektronische Plattform, die für junge und wachstumsstarke Unternehmen entwickelt wurde, die es US-Investoren ermöglichen, Aktien von kanadischen und internationalen Unternehmen zu handeln. Canamera Energy Metals Inc. ist eine Mineralexplorationgesellschaft, die sich auf die Akquisition und Entwicklung von Projekten konzentriert, insbesondere dem Projekt Mantle in British Columbia, sowie auf hochwertige Seltene-Erze (REE) und kritische Metallressourcen in den Amerikas. Die Strategie des Unternehmens beinhaltet die Konzentration auf relativ wenig erforschte Regionen und die Nutzung von geochemischen, geophysikalischen und geologischen Daten, um vielversprechende Chancen zu identifizieren. Brad Brodeur, der CEO, betonte die Bedeutung dieser Notierungen als wesentlichen Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Er betonte die erwartete Erhöhung der Liquidität und die Schaffung von langfristigem Aktionärswert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Veröffentlichung eine Risikenklärung bezüglich "Forward-Looking Statements" enthält. Diese Aussagen bergen inhärente Risiken und Unsicherheiten. Die Prognosen des Unternehmens basieren auf Annahmen, die sich möglicherweise nicht realisieren. Canamera hat Kontaktinformationen (bradbrodeur1@gmail.com) für weitere Nachfragen bereitgestellt. Die ursprüngliche Quelle dieser Pressemitteilung ist unter [https://www.newsfilecorp.com/release/266952](https://www.newsfilecorp.com/release/266952) verfügbar.
16.09.25 05:53:45 Aumovio-Spin-off wird für einen Tag an der Deutschen Börse gelistet.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **(Reuters)** – Aktien von Aumovio, dem neu von Continental abgetrennten Unternehmen, werden am Donnerstag für einen Handelstag in Deutschlands Leitindex DAX aufgenommen. Dies ist eine übliche Praxis bei Spin-offs, um Indexinvestoren die Möglichkeit zu geben, die Aktien in ihre Portfolios in geordneter Weise zu verkaufen. Continental-Aktionäre erhalten am Donnerstag automatisch eine zusätzliche Aumovio-Aktie für jede zwei, die sie im deutschen Zulieferer für die Automobilindustrie besitzen. Der Handel mit den Aktien wird am Ende des Handelstages wieder aus dem DAX entfernt. Dies ähnelt einer ähnlichen vorübergehenden Aufnahme für den Spin-off von Daimlers LKW-Division Daimler Truck im Jahr 2021. (Berichterstattung durch Linda Pasquini in Danzig und Alexander Huebner in München; Bearbeitung durch Friederike Heine) --- Would you like me to adjust the tone or focus of the summary or translation?
09.09.25 12:37:45 BNP Paribas: Wir schauen uns die Bewertung nochmal an, nachdem die Aktie eine Pause nach einer starken, mehrjährigen Ra
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a 600-word summary of the text, followed by the German translation: **Summary (600 words)** This article, produced by Simply Wall St, analyzes BNP Paribas (ENXTPA:BNP), a European banking giant, and assesses whether its stock is currently undervalued. The core question is whether the market’s current price accurately reflects the bank’s long-term growth prospects. **Current Assessment: Undervalued** The most prevalent view, supported by a 16.7% of analysts, is that BNP Paribas is currently undervalued. The estimated fair value is significantly higher than the current trading price – €92.08. This assessment is driven by anticipated structural and operational changes, including the integration of AXA IM and HSBC WM Germany, coupled with expansion into high-growth markets like Turkey and Poland. These factors are expected to boost revenue, particularly fee-based income, through increased client acquisition and cross-selling. **The Valuation Methodology** Simply Wall St utilizes a Discounted Cash Flow (DCF) model to arrive at this fair value. The DCF model projects future cash flows and discounts them back to their present value, reflecting the time value of money. The model’s results suggest further upside potential beyond the initial undervalued assessment. **Potential Catalysts & Risks** Several factors contribute to the positive outlook. The bank’s strategic moves – the integration and expansion – are viewed as key drivers of growth. However, significant risks exist. Ongoing regulatory pressure within the Eurozone and intensifying digital competition could limit BNP Paribas’s ability to maintain both margin growth and efficiency gains. This highlights a crucial tension between growth ambitions and operational challenges. **The DCF Model’s Perspective** The Simply Wall St DCF model is central to the analysis. The article encourages readers to examine the detailed calculations behind this model, emphasizing that it’s a key determinant of the fair value assessment. The model’s output is dynamic, meaning it's continuously updated based on new data and analyst forecasts. **Investor Tools & Further Research** The article promotes Simply Wall St’s tools: * **Stock Screener:** Allows users to identify undervalued stocks based on cash flow analysis, including filtering for yields > 3%. * **Personalized Narrative Builder:** Enables users to create a customized investment view of BNP Paribas. * **Key Rewards & Warning Signs:** Highlights four crucial factors impacting investment decisions. **Disclaimer** The article stresses that its analysis is based on historical data and analyst forecasts. It’s *not* financial advice and does not constitute a buy or sell recommendation. The bank has no position in any of the stocks mentioned. --- **German Translation (approx. 600 words)** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Artikel, von Simply Wall St produziert, analysiert BNP Paribas (ENXTPA:BNP), eine europäische Bankengigant, und bewertet, ob ihre Aktien derzeit unterbewertet sind. Die Kernfrage lautet, ob der aktuellen Aktienkurs das langfristige Wachstumspotenzial der Bank angemessen widerspiegelt. **Aktuelle Bewertung: Unterbewertet** Die am weitesten verbreitete Ansicht, unterstützt von 16,7 % der Analysten, ist, dass BNP Paribas derzeit unterbewertet ist. Der geschätzte faire Wert liegt deutlich über dem aktuellen Aktienkurs – 92,08 €. Diese Einschätzung wird durch erwartete strukturelle und operationelle Veränderungen, einschließlich der Integration von AXA IM und HSBC WM Deutschland, sowie der Expansion in schnell wachstumsstarken Märkten wie der Türkei und Polen, vorangetrieben. Diese Faktoren werden voraussichtlich den Umsatz steigern, insbesondere Einnahmen aus Gebühren, durch die Gewinnung neuer Kunden und Cross-Selling-Möglichkeiten. **Die Bewertungsmenge** Simply Wall St verwendet ein Discounted Cash Flow (DCF)-Modell, um diesen fairen Wert zu ermitteln. Das DCF-Modell prognostiziert zukünftige Cashflows und diskontiert diese auf ihren heutigen Wert, wobei der Zeitwert des Geldes berücksichtigt wird. Die Ergebnisse des Modells deuten auf ein weiteres Aufwärtspotenzial hin, das über die anfängliche Bewertung als unterbewertet hinausgeht. **Potenzielle Katalysatoren und Risiken** Mehrere Faktoren tragen zu der positiven Einschätzung bei. Die strategischen Maßnahmen der Bank – die Integration und Expansion – werden als wichtige Wachstumstreiber angesehen. Es bestehen jedoch erhebliche Risiken. Fortgesetzter regulatorischer Druck in der Eurozone und zunehmender digitaler Wettbewerb könnten die Fähigkeit von BNP Paribas, sowohl die Gewinnmarge zu halten als auch Effizienzgewinne zu erzielen, einschränken. Dies verdeutlicht einen zentralen Konflikt zwischen Wachstumsambitionen und betrieblichen Herausforderungen. **Die Perspektive des DCF-Modells** Das Simply Wall St DCF-Modell ist zentral für die Analyse. Der Artikel ermutigt die Leser, die detaillierten Berechnungen hinter diesem Modell zu prüfen, wobei betont wird, dass es ein entscheidender Faktor für die Bewertung des fairen Werts ist. Das Modell ist dynamisch, d. h. es wird kontinuierlich aktualisiert, basierend auf neuen Daten und Analystenprognosen. **Investor-Tools und weitere Forschung** Der Artikel bewirbt die Tools von Simply Wall St: * **Aktien-Screening:** Ermöglicht Benutzern, unterbewertete Aktien basierend auf einer Analyse des Cashflows zu identifizieren, einschließlich der Filterung nach Erträgen > 3 %. * **Personalisierte Narrative-Builder:** Ermöglicht Benutzern, eine personalisierte Anlageansicht von BNP Paribas zu erstellen. * **Schlüsselsignale und Warnzeichen:** Hebt vier entscheidende Faktoren hervor, die Anlageentscheidungen beeinflussen. **Haftungsausschluss** Der Artikel betont, dass seine Analyse auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert. Es handelt sich *nicht* um Finanzberatung und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Die Bank hat keine Position in den genannten Aktien.
09.09.25 11:47:13 Wie hoch wird EssilorLuxottica wirklich sein? Die Investoren schauen sich das mal an, ohne große Neuigkeiten.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** EssilorLuxottica Société Anonyme (ENXTPA:EL) hat in letzter Zeit das Interesse der Anleger geweckt, obwohl dies nicht durch eine einzelne Schlagzeile angetrieben wird. Die jüngste Aktienentwicklung – ein Gesamtplus von 26% und kürzliche Gewinne (fast 12% im Jahresverlauf) erzeugen diese Aufmerksamkeit. Der breite Einfluss und der Fokus des Unternehmens auf Innovationen, insbesondere durch Projekte wie Ray-Ban Meta und Oakley Meta, sind wichtige Treiber. Derzeit ist die vorherrschende Erzählung, dass EssilorLuxottica "fairly valued" ist, mit einer leichten Abweichung von den Analystenschätzungen. Diese Bewertung hängt jedoch von der Erwartung weiterer Umsatz- und Gewinnsteigerungen ab. Analysten haben unterschiedliche Meinungen über die Geschwindigkeit dieses Wachstums. Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie des Unternehmens ist die Investition in fortschrittliche Technologien, darunter Smart Eyewear, KI-gestützte Visuellslösungen und MedTech (insbesondere die Akquisition von Optegra Eye Clinics). Dieser Fokus zielt darauf ab, das Produktportfolio zu verbessern und die durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) zu erhöhen, was sich positiv auf die Rohmarge und zukünftige Rentabilität auswirken sollte. Ein Discounted Cash Flow (DCF) Modell deutet auf einen leicht niedrigeren fairen Wert als die „fairly valued“ Bewertung hin. Dieses Modell berücksichtigt prognostizierte zukünftige Cashflows, was Fragen nach der Auswirkung von Wachstumsoptimismus oder der tatsächlichen Realität auf die Bewertung aufwirft. Trotz der ermutigenden Trends bleiben Risiken bestehen. Globale Kostenbelastungen und die langsamer als erwartet erfolgte Akzeptanz neuer Technologien könnten den Ausblick von EssilorLuxottica negativ beeinflussen. Simply Wall St’s Analyse hebt drei wesentliche Punkte der Optimismus hervor: Innovationen im Bereich Smart Eyewear, strategische Akquisitionen (wie Optegra) und das Potenzial für verbesserte Margen. Der Artikel betont, dass die Bewertung auf ambitionierten Annahmen und bedeutenden Fortschritten in der Produktinnovation beruht. Das DCF-Modell dient als entscheidender Vergleichsmaßstab, um die Gültigkeit dieser Prognosen zu prüfen. Darüber hinaus ermutigt die Simply Wall St Plattform Benutzer, ihre eigenen Anlagegeschichten zu erstellen und bietet einen Rahmen für eine unabhängige Analyse. Der Artikel leitet die Leser auch zu weiteren Anlagechancen weiter, die Strategien wie das Targeting von unterbewerteten Gesundheits-KI-Aktien und Dividendenaktien mit hohen Renditen vorschlagen. --- Do you want me to adjust the translation or provide a summary in a different language?
26.06.25 16:29:00 Auto & Transport Roundup: Marktgespräch.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Market Talk: Tesla, FedEx, Asian Airlines und mehr* * **Zusammenfassung** Die neuesten Market Talks rund um Auto und Transport zentrieren sich auf die neuesten Trends, Herausforderungen und Chancen in der Branche. In dieser Zusammenfassung werden wir die wichtigsten Punkte, die in den Gesprächen diskutiert werden, auf Tesla, FedEx, asiatische Fluggesellschaften und andere Branchenspieler. Hier ist eine präzise Übersicht: **Tesla** * **Electric Vehicle (EV) Market Growth**: Tesla führt weiterhin den EV-Markt, dessen Modell 3 und Modell Y einen erheblichen Marktanteil erwirtschaften. **Key Points:** + zunehmender Absatz von Modell 3 und Modell Y + Verbesserung der Ladeinfrastruktur + Erhöhter Wettbewerb durch andere EV-Hersteller * **Autonomes Fahren**: Tesla ist ein führender Anbieter in der autonomen Fahrtechnik mit seinen Full Self-Driving (FSD) Fähigkeiten. **Key Points:** + FSD-Tests und Entwicklung + Erhöhte Investitionen in autonome Fahrforschung + Herausforderungen beim Skalieren autonomer Fahrfunktionen * **Regulatory Environment*: Tesla steht vor regulatorischen Herausforderungen, vor allem in China, wo es Kritik an seiner Sicherheits- und Umweltbilanz gestellt hat. **Key Points:** + Chinesische Regierungsvorschriften und Normen + Teslas Reaktion auf regulatorische Herausforderungen + Implikationen für den weltweiten EV-Vertrieb **FedEx** * **E-Commerce-Wachstum*: FedEx erlebt ein schnelles E-Commerce-Wachstum, das von der Online-Shopping-Anforderung angetrieben wird. **Key Points:** + Umsatzsteigerung im E-Commerce + Verbesserte Logistik- und Liefermöglichkeiten + Partnerschaften mit E-Commerce-Unternehmen * **COVID-19 Impact*: FedEx hat von der Pandemie profitiert, mit einer erhöhten Nachfrage nach Expressversand. **Key Points:** + COVID-19 Auswirkungen auf den E-Commerce + FedEx's Antwort auf die Pandemie + Wachstumsmöglichkeiten in der post-pandemischen Ära * **Diversification**: FedEx erweitert seine Dienstleistungen über den Expressversand, einschließlich E-Commerce und Luftfracht. **Key Points:** + FedEx Air + FedEx Ground + FedEx Express International **Asian Airlines* * * **Airline Consolidation*: Die asiatische Luftfahrtindustrie hat eine erhebliche Konsolidierung erfahren, wobei viele Luftfahrtunternehmen sich verschmelzen oder verkleinern. **Key Points:** + Zusammenschluss der AirAsia Group + Thai Airways Fusion + Konsolidierungstrends in der Industrie * **Regulatory Environment*: asiatische Fluggesellschaften stehen vor regulatorischen Herausforderungen, insbesondere in China und Japan. **Key Points:** + Chinesische Regierungsvorschriften und Normen + japanische Regierungsvorschriften und Normen + Auswirkungen auf den globalen Luftverkehr **Diversification**: Die asiatischen Fluggesellschaften diversifizieren ihre Dienste, darunter Online-Reisebüros (OTAs) und E-Commerce-Partnerschaften. **Key Points:** + E-Commerce-Partnerschaften der AirAsia Group + Thai Airways Online-Reisebüro + Diversifizierungstrends in der Industrie **Weitere Branchenspieler* * * **Airbus**: Airbus erlebt weiterhin Wachstum, angetrieben durch Nachfrage nach kommerziellen Flugzeugen. **Key Points:** + Handelsflugzeugverkäufe + Verbesserung der Motoreffizienz + Investitionen in neue Technologien **Allgemeine Elektrizität (GE)*: GE erweitert seine Dienstleistungen in der Luftfahrtindustrie, einschließlich Jet-Engines und Wartung. **Key Points:** + Jet Motoren und Wartung + GEs Rolle in der Industrie + Wachstumsmöglichkeiten in Schwellenländern **Insight und Empfehlungen** * **Elektrische Fahrzeugannahme**: Der Elektrofahrzeugmarkt gewinnt an Zugkraft, angetrieben durch die Verbesserung der Technologie und sinkende Preise. **Empfehlung:** Investoren sollten Tesla und andere EV-Hersteller als potenzielle Wachstumschancen betrachten. * **Airline Consolidation*: Konsolidierungstrends in der Luftfahrtindustrie können zu einer verbesserten Effizienz und geringeren Kosten führen. **Recommendation:** Investoren sollten die Diversifizierung ihrer Fluggesellschaften prüfen, um die Risiken der Konsolidierung zu mindern. **Diversification**: Fluggesellschaften und andere Branchenakteure sollten sich auf Diversifizierung konzentrieren, um die Abhängigkeit von Schlüsselmärkten und Kunden zu reduzieren. **Recommendation:** Investoren sollten sich überlegen, in aufstrebende Märkte und Dienstleistungen zu investieren, um die Risiken von Marktschwankungen zu mindern.
29.05.25 12:24:29 Rallye an der Deutschen Börse zeigt, dass eine europäische Neubewertung im Gange ist.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung des europäischen Aktienmarktes * **Danilo Masoni** Der europäische Aktienmarkt hat in den letzten Jahren deutliche Verbesserungen gezeigt, die die Wertlücke mit seinen Wall Street-Peers überbrücken. Ein bemerkenswerter Meilenstein ist die Rekordbewertung des deutschen Börsenteilnehmers Deutsche Boerse von 25 mal erwarteten Gewinnen und übertrifft seine US-Konkurrenten zum zweiten Mal rekordverdächtig. **Key Statistik:** - **Deutsche Boerse**: 25-mal erwartetes Ergebnis, Rekordbewertung - **US-Wettbewerber**: 23-25-fache Vorleistung, 12-19 % Rabatt auf US-Wechselkurse - **Europas Börsenbestände*: 20-mal, 27-mal Vorschuss, Einholung mit den USA und LSEG - **STOXX 600 Index*: 8,5% Gewinn in diesem Jahr, S&P 500 nach 1% **Reasons Hinter der Re-Rating** - **Fiscal Stimulus*: Verbesserung der Wirtschaftspolitik, Steigerung des Wachstums und des Vertrauens der Investoren - **Shift in Global Capital Flows*: Mehr europäische Kapitalströme in den Markt, treiben Bewertung - ** Verbesserung der Sichtbarkeit**: Verbesserung der Wirtschaftspolitik und Integration, Verringerung der Unsicherheit **Investor Sentiment* * **Europäisches Ergebniswachstum**: Voraussichtlich auf über 11% im nächsten Jahr - **Will Profit Forecasts Erklären Sie die Outperformance**: Keine klare Erklärung, was andere Faktoren zum Spiel anzeigt - **Investoren zahlen mehr für europäische Aktien*: Wird dies fortbestehen oder ist das ein kurzfristiges Phänomen? **Industrietrends* - **High-Flying Defence Stocks*: Rheinmetall hat Wall Street-Mitglieder übertroffen, aber Banken haben nur teilweise auf US-Peers neu bewertet - **Europäische Spar- und Investitionsunion*: Ein potenzieller langfristiger Wachstumstreiber auf europäischen Aktienmärkten - **Große Volatilität*: Voraussichtlich, Handelsvolumen zu erhöhen, die europäischen Aktien zugute kommen **Analyst Ansichten* * - **Morgan Stanley**: Potenzial, das über 20-fache Vorschusserträge im langfristigen - **Jefferies*: Die Aktien der Deutschen Boerse könnten aus der Sparunion gewinnen, aber Euronext ist eine Top-Picke - **Tom Mills*: Euronext zeichnet sich durch Wachstumspotenziale und erhöhte Handelsvolumina aus
13.05.25 19:18:20 Exklusiv-Deutsche Börse, Euronext verstärken Kampf gegen IPO-Flucht in die USA.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **IPOs in Europa: Ein regionaler Trend* Der europäische Aktienmarkt erlebt in den letzten zwei Jahren eine Dürre von ersten öffentlichen Angeboten (IPOs). Zwei große Börsenveranstalter, **Deutsche Boerse* und **Euronext**, verstärken jedoch die Bemühungen, lokale Börsen zu halten und die Wahrnehmung herauszufordern, dass die in New York börsennotierten Unternehmen höhere Bewertungen vornehmen. **Key Findings* * **Europäische Unternehmen führen besser**: Nach einem Bericht der Deutschen Boerse stiegen etwa zwei Drittel der in Europa gelisteten Unternehmen am ersten Tag des Handels an, während nur etwa die Hälfte der europäischen Unternehmen, die in den USA auf ihren Marktdebüten gelistet sind. * **IPOs in Europa besser abgenommen*: Im Laufe der Zeit haben sich die Börsen aus Europa in Europa besser als in den USA ausgebreitet, wobei europäische Unternehmen mit einer Prämie an US-amerikanische Börsenkollegen gehandelt haben. ** Deutsche Boerse und Euronext fordern den Mythos**: Die Börsenbetreiber arbeiten daran, die Wahrnehmung zu korrigieren, dass die US-amerikanischen Unternehmen höhere Bewertungen als ihre europäischen Kollegen anlocken. **Bemühungen, lokale Börsen zu halten* Um diesen Trend zu bekämpfen, sind Deutsche Boerse und Euronext: **Marketing und Forschung*: Durchführung von Marketing- und Forschungsbemühungen zur Sensibilisierung für die Vorteile der Aufnahme in den europäischen Austausch. ***Ein Bericht erstatten**: Deutsche Boerse hat einen Bericht veröffentlicht, der die Auffassung herausfordert, dass die US-amerikanischen Unternehmen höhere Bewertungen als ihre europäischen Kollegen anlocken. * **Arbeit mit politischen Entscheidungsträgern*: Die Austauschbetreiber arbeiten mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um die Kapitalmärkte des Kontinents zu vertiefen und den Zugang zur Finanzierung zu verbessern. **Herausforderungen und Möglichkeiten* * Während Deutsche Boerse und Euronext Schritte unternehmen, um lokale Börsen zu halten, erkennen sie auch die Herausforderungen der Branche an, wie zum Beispiel: * ** Höhere Kosten**: Die Aufnahme in die USA kann teurer sein als die Auflistung an europäischen Börsen. **Erhöhtes Risiko einer Abschwächung**: Unternehmen, die in den USA auf der Liste sind, können potenzielle Schadensrisiken eingehen. ***Tariff-induzierte Turbulenzen**: Tariff-induzierte Turbulenzen in den US-Märkten könnten auch den Appell europäischer Märkte anheben. **Ausschluss* * Der europäische Aktienmarkt hat einen Rückgang der Börsen festgestellt, aber Deutsche Boerse und Euronext arbeiten daran, diesen Trend zu korrigieren und lokale Börsen zu halten. Indem sie den Mythos herausfordern, dass die US-amerikanischen Unternehmen höhere Bewertungen und Marketing- und Forschungsanstrengungen gewinnen, versuchen die Austauschbetreiber, die Vorteile der Auflistung auf den europäischen Austausch zu sensibilisieren. Wie sich der europäische Markt weiter entwickelt, wird es interessant sein, zu sehen, wie sich diese Bemühungen auszahlen und ob es gelingt, die lokalen Börsen zu halten. **Quellen:** * Deutsche Boerse. (2023). ** Mythbusting**. * Neue Finanzen (2023). **Forschung**. * Reuters. (2023). **Europäische Börsengänge*.
30.04.25 07:07:13 .
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Deutsche Boerse AG Ergebnisübersicht* Die Deutsche Boerse AG (DBOEF) meldete einen starken Anstieg des Nettoumsatzes um 10 % ohne die Schatzseite, der durch zweistelliges Wachstum in Cash-Aktien, Fondsdienstleistungen und FX getrieben wurde. Das Unternehmen erzielte eine Steigerung des Nettoumsatzes in Trading und Clearing um 12 %, was durch eine erhöhte Marktvolatilität zu einem signifikanten Anstieg der Cash-Aktien und FX führte. **Key Financial Highlights:** ** Nettoumsatz (ohne Schatz):** Erhöht um 10 % auf 1,5 Mrd. EUR **Jährliche wiederkehrende Einnahmen (ARR):** Erhöht um 15% gegenüber dem Vorjahr auf 618 Mio. EUR ** Kostenersparnis:** um 6 % erhöht, wobei die zugrunde liegenden Kosten um 3 % steigen **EBITDA (ohne Schatz):** Erhöht um 11% **Revenue Segmente:** **Cash Equities:** Zweistelliges Wachstum, angetrieben durch erhöhte Marktvolatilität **Trading and Clearing:* 12% Zunahme, getrieben durch Wachstum in Cash-Aktien und FX * **Fund Services:** Neue Allzeithochs in Gewahrsam und Siedlung, angetrieben durch zweistelliges Nettoumsatzwachstum * **Sicherheitsdienste:** Erhöht um 19%, getrieben durch Wachstum in Gewahrsam und Siedlung **Assets Under Custody:** Erreicht EUR16.1 Trillion * ** Siedlungstransaktionen:** Erreicht ein Rekord von 9,5 Mio. EUR im März **Growth Drivers:** **Europäische Aktienzuflüsse:** Kennzeichnete signifikante mittel- bis langfristige Wachstumsmöglichkeiten ** Verteidigungs- und Infrastrukturinvestitionen:* ** EU-Initiative für Spar- und Investitionsunion:** Ersichtet potenzielles Wachstum aus dieser Initiative **Herausforderungen * **Repos:* Entscheiden Sie sich in Repo-Geschäftseinnahmen, die auf starke Vorjahresvergleiche und ausreichende Marktliquidität zurückzuführen sind **SaaS Transition:** Übergang von On-Premis zu SaaS, die die Gesamteinnahmenwahrnehmung beeinflusst * **FX Exposition:** Geschäft ist robust und weitgehend euro-basiert, minimiert FX-Wirkung **Guidance:** **Nettoumsatz:** Rund 5,2 Mrd. EUR, EBITDA um 2,7 Mrd. EUR, ohne Versicherung ** Ergebnisprognose:** Etwa 850 Mio. EUR für 2025 **Warning Sign: ** **7 Warnzeichen:** Identifiziert durch GuruFocus, einschließlich sinkender Zinserträge und sinkender Repo-Geschäftserträge **Weitere Schritte:** ** Anlagemanagementlösungen (IMS) Segment:** Erwartet, weiter wachsen durch SaaS Übergang * **Asset-Based Lending (ABL) Segment:** Voraussichtlich wächst die Nachfrage nach Krediten und Wertpapierdienstleistungen weiter.
28.04.25 16:00:06 .
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** .............................................
09.04.25 16:00:08 .
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** ...............................