RWE AG (DE0007037129)
 

35,72 EUR

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
22.08.25 05:11:20 Investoren könnten sich bei der Qualität der Zahlen von RWE beruhigen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (English)** Simply Wall St’s analysis of RWE (RWE) Aktiengesellschaft’s (ETR:RWE) recent earnings reveals a cautiously optimistic outlook despite “soft” profits. The key factor driving this sentiment is the significant €936 million in “unusual items” that negatively impacted earnings. However, the analysis suggests these one-off expenses are likely to be infrequent, aligning with typical accounting patterns where such items don’t recur. This suggests that RWE’s underlying profitability could improve substantially in the coming year, assuming these unusual expenses don’t repeat. Analysts are forecasting an upside in future profitability, and RWE’s earnings per share have grown impressively at 66% annually over the past three years. The report encourages investors to consider broader factors beyond this single data point. It highlights the importance of understanding potential risks facing RWE. Specifically, the article points to three warning signs and one concerning element regarding the company’s outlook. Furthermore, the analysis emphasizes the significance of metrics like Return on Equity (ROE) – particularly in identifying quality businesses. Readers are encouraged to explore additional research, including lists of companies with high ROE or stocks with significant insider holdings. Crucially, Simply Wall St clarifies that this article is for general informational purposes only and is *not* financial advice. They state they use an unbiased methodology, relying on historical data and analyst forecasts. The report emphasizes they have no position in any of the stocks mentioned and that the analysis doesn’t account for the latest, potentially price-sensitive announcements. **German Translation** **Zusammenfassung des Textes** Die Analyse von Simply Wall St über die Erträge von RWE (RWE) Aktiengesellschaft (ETR:RWE) deutet auf eine vorsichtig optimistische Sichtweise hin, trotz “gedämpfter” Gewinne. Der entscheidende Faktor, der diese Stimmung antreibt, ist die beträchtliche Belastung von 936 Mio. € durch “unvorhergesehene Posten”, die die Erträge negativ beeinflusst hat. Allerdings deutet die Analyse darauf hin, dass diese einmaligen Ausgaben unwahrscheinlich sind, was mit typischen Buchhaltungsmustern übereinstimmt, in denen solche Posten nicht wiederholt werden. Dies deutet darauf hin, dass die zugrunde liegende Rentabilität von RWE in den kommenden Jahren erheblich steigen könnte, vorausgesetzt, diese ungewöhnlichen Ausgaben treten nicht wieder auf. Analysten prognostizieren eine Verbesserung der zukünftigen Rentabilität, und RWE hat einen beeindruckenden jährlichen Wachstum von 66% über die letzten drei Jahre bei dem Gewinn pro Aktie erzielt. Der Bericht ermutigt Investoren, breitere Faktoren über diesen einzelnen Datenpunkt hinaus zu berücksichtigen. Er betont die Bedeutung des Verständnisses potenzieller Risiken, die RWE beeinflussen könnten. Insbesondere weist der Artikel auf drei Warnzeichen und ein besorgniserregendes Element hinsichtlich der Unternehmensausrichtung hin. Darüber hinaus betont die Analyse die Bedeutung von Kennzahlen wie Eigenkapitalrendite (ROE) – insbesondere bei der Identifizierung hochwertiger Unternehmen. Leser werden ermutigt, weitere Recherchen durchzuführen, einschließlich Listen von Unternehmen mit hoher ROE oder Aktien mit bedeutenden Insiderbesitz. Wichtig ist, dass dieser Artikel nur zu allgemeinen Informationszwecken erstellt wurde und *keine* Finanzberatung darstellt. Es wird klargestellt, dass Simply Wall St eine unvoreingenommene Methodik anwendet, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert. Der Bericht betont, dass sie keine Position in Aktien der genannten Unternehmen haben und dass die Analyse keine neuesten, möglicherweise preissensiblen Mitteilungen berücksichtigt.
14.08.25 11:03:00 Energie und Nutzung Roundup: Marktgespräch
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Erfahren Sie mehr über RWE, Oil India, Origin Energy und mehr in den aktuellen Market Talks zu Energie und Versorgern.
14.08.25 06:05:00 RWE Sticks zu Volljähriger Anleitung nach verdienten Decline
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Der schwache Handel sowie ungünstige Witterungsbedingungen, die die Winderzeugung behinderten, trugen zu dem Ergebnisrückgang bei.
14.08.25 03:51:00 CLSA hält eine Buy Rating auf Infosys (INFY) mit einer PT von INR1,861
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 400-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (approx. 400 words)** Infosys (NYSE:INFY) is receiving positive attention, with CLSA analyst Sumeet Jain maintaining a ‘Buy’ rating and a target price of INR 1,861.00. This suggests investors see strong potential in the company’s stock, particularly considering its price sits below $20. Beyond the analyst rating, Infosys is actively pursuing strategic partnerships to bolster its offerings. On July 28th, the company announced a collaboration with RWE, a major German energy firm. This partnership centers on driving automated digital workplace transformation and enhancing operational efficiency for RWE. The initiative will leverage Infosys’ Workplace Suite – a comprehensive collection of tools and accelerators – to automate processes and introduce self-service options, directly supporting RWE’s goals of operational excellence. Infosys operates across a diverse range of sectors, segmented into key areas including Financial Services, Retail, Communication, Energy & Utilities, Manufacturing, Hi-Tech, Life Sciences, and general “All Other” industries. This broad portfolio provides resilience and diversification, reflecting the company’s ability to cater to varied client needs. However, the article also acknowledges a broader trend within the investment landscape. While recognizing the potential of Infosys, the source suggests that certain Artificial Intelligence (AI) stocks might offer greater upside potential and reduced risk. Specifically, the piece recommends exploring other AI investments that could benefit from the ongoing "onshoring trend" and potential advantages stemming from “Trump-era tariffs.” The text’s origin – Insider Monkey – highlights a broader investment strategy: focusing on stocks with significant growth potential, specifically within the rapidly evolving AI sector, as indicated by the calls for further research on “best short-term AI stock” and “hidden AI stocks to buy right now.” Disclosure: None. --- **German Translation** **Zusammenfassung** Infosys (NYSE: INFY) erhält positive Aufmerksamkeit, wobei CLSA-Analyst Sumeet Jain eine “Buy”-Bewertung beibehält und ein Kursziel von 1.861,00 INR festlegt. Dies deutet darauf hin, dass Investoren das Potenzial des Unternehmens im Aktienbestand sehen, insbesondere angesichts des Preises, der unter 20 US-Dollar liegt. Über die Analystenbewertung hinaus verfolgt Infosys aktiv strategische Partnerschaften, um seine Angebote zu stärken. Am 28. Juli gab das Unternehmen die Zusammenarbeit mit RWE, einem großen deutschen Energieunternehmen, bekannt. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Förderung der automatisierten digitalen Arbeitsplatztransformation und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz für RWE. Das Vorhaben nutzt die Workplace Suite von Infosys – eine umfassende Sammlung von Tools und Beschleunigern – um Prozesse zu automatisieren und Selbstbedienungsoptionen einzuführen, was RWEs Ziele der betrieblichen Exzellenz unterstützt. Infosys betreibt seine Geschäfte in einer Vielzahl von Branchen, die in wichtige Bereiche wie Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Kommunikation, Energie & Versorgungsunternehmen, Produktion, Hi-Tech, Life Sciences und allgemeine „All Other“ Industrien unterteilt sind. Dieses vielfältige Portfolio bietet Widerstandsfähigkeit und Diversifizierung und spiegelt die Fähigkeit des Unternehmens wider, die Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen. Der Artikel räumt jedoch auch eine breitere Tendenz im Investitionsumfeld ein. Während das Potenzial von Infosys anerkannt wird, empfiehlt die Quelle, dass bestimmte Aktien im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) ein größeres Upside-Potenzial und ein geringeres Risiko aufweisen könnten. Insbesondere wird die Erforschung anderer KI-Investitionen empfohlen, die von der anhaltenden „Onshoring“-Tendenz und potenziellen Vorteilen aufgrund der „Trump-Era Tariffs“ profitieren könnten. Der Ursprung des Textes – Insider Monkey – hebt eine breitere Investitionsstrategie hervor: Fokus auf Aktien mit hohem Wachstumspotenzial, insbesondere im schnelllebigen KI-Sektor, wie es durch die Aufforderung zu weiterer Forschung über „beste kurzfristige KI-Aktie“ und „verborgene KI-Aktien, die man jetzt kaufen sollte“, gezeigt wird. Offenlegung: Keine.
08.08.25 03:48:10 Infosys (INFY) and RWE Unite for Digital Workplace Transformation
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Infosys Limited (NYSE:INFY) is one of the best depressed stocks to buy in 2025. On July 28, Infosys (NYSE:INFY) announced a strategic partnership with German energy giant RWE to deploy automated digital workplace solutions aimed at boosting operational efficiency.Infosys (INFY) and RWE Unite for Digital Workplace Transformation Using the Infosys Workplace Suite, the initiative will introduce tools like Office 365 migration, Azure-powered bots, collaboration apps, and service automation to streamline workflows and empower employees with self-service capabilities. Building on a 12-year relationship, the collaboration emphasizes user-centric design and sustainability. RWE’s Group CIO Gülnaz Öneş highlighted the alignment of modern tech with the company’s efficiency goals, while Infosys EVP Ashiss Kumar Dash underscored the mission to enhance RWE’s customer value and workforce capabilities. The project marks a key step in RWE’s journey toward operational excellence. Infosys Limited (NYSE:INFY) provides a broad range of digital, consulting, and cybersecurity services. Its Cyber Security division helps organizations build resilient security frameworks tailored to evolving threats. Key offerings include managed security services, cloud protection, identity and access management, and data security—delivering end-to-end solutions to safeguard business operations. While we acknowledge the potential of INFY as an investment, we believe certain AI stocks offer greater upside potential and carry less downside risk. If you're looking for an extremely undervalued AI stock that also stands to benefit significantly from Trump-era tariffs and the onshoring trend, see our free report on the best short-term AI stock. READ NEXT: Top 10 Medical AI Companies to Buy According to Analysts and 10 Best Rare Earth Stocks to Buy Now. Disclosure: None. This article is originally published at Insider Monkey. View Comments
05.08.25 05:06:29 Analyse-Europas alte Kraftwerke, um digitales Umschlag durch KI-Boom voranzubringen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Von Forrest Crellin PARIS (Reuters) - Einige der alternden Kohle- und Gaskraftwerke Europas können sich auf eine höhere Technologie-Future freuen, da große Tech-Spieler, wie Microsoft und Amazon, versuchen, sie als Rechenzentren wiederzuverwenden, mit einem fertigen Zugang zu Strom und Wasser. Unternehmen wie Engie, Deutschlands RWE und Italiens Enel, wollen von einem Anstieg der AI-getriebenen Energienachfrage profitieren, indem sie alte Kraftwerke in Rechenzentren umwandeln und lukrative langfristige Stromversorgungsangebote mit ihren Betreibern sichern. Die Möglichkeit des Rechenzentrums bietet den Diensten einen Weg, um die zögerlichen Kosten für die Stilllegung von alternden Kraftwerken zu kompensieren und potenziell zukünftige Entwicklungen zu unterschreiben. Tech-Unternehmen sehen diese Standorte als einen schnellen Weg, um Stromnetzverbindungen und Wasserkühlungsanlagen zu sichern, zwei große Engpässe in der KI-Industrie. "Sie haben alle Stücke, die zusammenkommen wie... Wasserinfrastruktur und Wärmerückgewinnung", sagte Bobby Hollis, Vice President für Energie bei Microsoft. Lindsay McQuade, Energiedirektor der EMEA bei Amazon, sagte, sie hätte erwartet, dass Datenzentren schneller an alten Standorten fahren können, wo bereits ein großer Teil der Infrastruktur vorhanden war. Die Versorgungsunternehmen können entweder das Grundstück vermieten oder die Zentren selbst bauen und betreiben und langfristige Stromverträge mit Tech-Firmen sichern, sagte er. Die Angebote bieten viel mehr als nur den Verkauf von ungenutztem Land, da sie Chancen für stabile, hochmarine Einnahmen umfassen, sagte Simon Stanton, Leiter Global Partnerships und Transactions bei RWE. "Es geht mehr um die langfristige Beziehung, die Geschäftsbeziehung, die Sie im Laufe der Zeit erhalten, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Infrastrukturinvestitionen zu entschärfen und zu unterschreiben", sagte Stanton. Die meisten der 153 Steinkohlen- und Braunkohlenkraftwerke der EU und Großbritanniens werden bis 2038 geschlossen, um die Klimaziele zu erreichen, indem sie die 190 Pflanzen, die seit 2005 geschlossen haben, anschließen, basierend auf Daten von NGO Beyond Fossil Fuels, die die Schließung von Kohlekraftwerken beschleunigen. NEUE REVENTIONSSTREADEN Die Wirtschaftlichkeit von Rechenzentrumsgeschäften kann für die Versorgungsunternehmen zwingend sein, die einen langfristigen Stromversorgungsvertrag verhandeln können, um zukünftige erneuerbare Entwicklungen zu unterschreiben. Tech-Firmen zahlen Prämien von bis zu 20 Euro pro Megawattstunde für kohlenstoffarme Leistung, sagte Gregory LeBourg, Umweltprogrammdirektor am französischen Rechenzentrumsbetreiber OVH. Die Anforderungen an die Rechenzentrumsleistung können überall von ein paar hundert Megawatt bis zu einem Gigawatt oder mehr sein. So könnte die jährliche "grüne Prämie" - der zusätzliche Preis für kohlenstoffarmen Strom - oben auf einem Basismarkt Preis möglicherweise in einen langfristigen Vertrag im Wert von Hunderten von Millionen oder sogar Milliarden von Euro, basierend auf Reuters Berechnungen. Geschichte geht weiter Eine langfristige Möglichkeit besteht darin, einen "Energiepark" zu bauen und das Rechenzentrum mit einer neuen Erneuerbaren Entwicklung zu verbinden, die auf das Netz für Notfälle angewiesen ist, aber das ist ein relativ neues Konzept, Industriequellen sagte. Engie will seine installierte erneuerbare Energie um 2030 von der aktuellen 46 GW verdoppeln. Die Gruppe hat 40 Standorte weltweit identifiziert, dass es sich um die Vermarktung von Datenzentrumsentwicklern, einschließlich Kohle- und Gasanlagen, die umgewandelt werden könnten, sagte Sebastien Arbola, der das Rechenzentrumsgeschäft des Unternehmens betreibt. Eines ist die Hazelwood Kohleanlage in Australien, die 2017 geschlossen. Er lehnte es ab, Details über andere Standorte zu offenbaren und sagte, sie seien meist in Europa. Andere Versorgungsbetriebe, darunter auch die EDP, EDF und Enel, sagten, sie vermarkten auch alte Gas- und Kohlestandorte für die Entwicklung neuer Rechenzentren. "It's business model diversification", sagte Michael Kruse, geschäftsführender Partner bei der Beratung Arthur D. Little. Utilities schaffen eine neue Art von Geschäft und auch neue Umsatzströme, sagte er. "SPEED TO POWER ' Der Appell für Tech-Unternehmen ist Geschwindigkeit. Grid-Verbindungsverzögerungen in Europa können sich über ein Jahrzehnt erstrecken, während wiederverwendete Anlagen potenziell einen schnelleren Zugang zu Strom und Wasser bieten. "Sie haben tatsächlich die Möglichkeit, schneller zu bewegen", sagte Hollis bei Microsoft. Die Rechenzentrumskapazität in Europa ist aufgrund längerer Netzanschlusszeiten und langsamererer Genehmigungen deutlich geringer als die USA und Asien, die Daten der Synergy Research Group zeigten. Die Betreiber des Rechenzentrums können sich entscheiden, die erneuerbare Energie, die sie benötigen, direkt von den Versorgungsunternehmen in Form von langfristigen Verträgen zu kaufen oder vom Strommarkt zu kaufen. Die Immobilienfirma JLL arbeitet an mehreren Umbauten, darunter ein 2,5 GW Rechenzentrum in einem ehemaligen deutschen Kohlewerk und vier Standorten in Großbritannien für einen großen Technologie-Client, sagte Tom Glover, der bei der JLL im Rechenzentrum tätig ist. Entwickler geben aus Sicherheitsgründen nicht oft mehr Informationen über Datacenter-Projekte, einschließlich ihrer Kunden. Die britische Drax sucht auch einen Partner, um ungenutzte Teile eines alten Kohlestandortes in Yorkshire zu entwickeln, der nun teilweise in Biomasse umgewandelt wird. Es bietet Zugang zu ungenutzten Wasserkühlungsanlagen, sagte Richard Gwilliam, Leiter des Kohlenstoffprogramms von Drax. Drax bietet einen "Hinter-the-Meter"-Deal an, bei dem das Kraftwerk dem Rechenzentrum direkt Strom bereitstellt und bei Bedarf aus dem Netz ziehen kann. EDF hat sich auch für zwei Standorte an Gaskraftwerken in Mittel- und Osteuropa entschieden. Tech-Unternehmen sind bereit, mehr für Projekte zu zahlen, die schneller beginnen können, als sie für den Marktanteil in einer schnell wachsenden Industrie, sagte Sam Huntington, Leiter der Forschung bei S&P Global Commodity Insights. "Geschwindigkeit zu Macht ist nur die Phrase, die wir immer wieder hören", sagte er. (Bericht von Forrest Crellin in Paris; weitere Berichterstattung von Leo Marchandon in Danzig, Francesca Landini in Mailand; Bearbeitung von Nina Chestney, Dominique Patton und Jane Merriman) Kommentare anzeigen
03.08.25 07:05:34 Investors in RWE (ETR:RWE) have seen returns of 17% over the past year
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** There's no doubt that investing in the stock market is a truly brilliant way to build wealth. But if you choose that path, you're going to buy some stocks that fall short of the market. For example, the RWE Aktiengesellschaft (ETR:RWE), share price is up over the last year, but its gain of 13% trails the market return. Zooming out, the stock is actually down 13% in the last three years. With that in mind, it's worth seeing if the company's underlying fundamentals have been the driver of long term performance, or if there are some discrepancies. AI is about to change healthcare. These 20 stocks are working on everything from early diagnostics to drug discovery. The best part - they are all under $10bn in marketcap - there is still time to get in early. In his essay The Superinvestors of Graham-and-Doddsville Warren Buffett described how share prices do not always rationally reflect the value of a business. One imperfect but simple way to consider how the market perception of a company has shifted is to compare the change in the earnings per share (EPS) with the share price movement. RWE was able to grow EPS by 110% in the last twelve months. It's fair to say that the share price gain of 13% did not keep pace with the EPS growth. Therefore, it seems the market isn't as excited about RWE as it was before. This could be an opportunity. This cautious sentiment is reflected in its (fairly low) P/E ratio of 6.59. You can see below how EPS has changed over time (discover the exact values by clicking on the image).XTRA:RWE Earnings Per Share Growth August 3rd 2025 We know that RWE has improved its bottom line lately, but is it going to grow revenue? If you're interested, you could check this freereport showing consensus revenue forecasts. What About Dividends? When looking at investment returns, it is important to consider the difference between total shareholder return (TSR) and share price return. Whereas the share price return only reflects the change in the share price, the TSR includes the value of dividends (assuming they were reinvested) and the benefit of any discounted capital raising or spin-off. So for companies that pay a generous dividend, the TSR is often a lot higher than the share price return. We note that for RWE the TSR over the last 1 year was 17%, which is better than the share price return mentioned above. The dividends paid by the company have thusly boosted the total shareholder return. A Different Perspective RWE provided a TSR of 17% over the last twelve months. Unfortunately this falls short of the market return. The silver lining is that the gain was actually better than the average annual return of 4% per year over five year. This suggests the company might be improving over time. While it is well worth considering the different impacts that market conditions can have on the share price, there are other factors that are even more important. Consider for instance, the ever-present spectre of investment risk. We've identified 2 warning signs with RWE (at least 1 which is potentially serious) , and understanding them should be part of your investment process. Story Continues Of course RWE may not be the best stock to buy. So you may wish to see this freecollection of growth stocks. Please note, the market returns quoted in this article reflect the market weighted average returns of stocks that currently trade on German exchanges. Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com. This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned. View Comments
28.07.25 12:22:09 RWE Taps Infosys zum Revamp Workplace Tech, Boost Efficiency
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Infosys und RWE-Partnerschaft zur Verbesserung der Arbeitsplatztechnologie* * Infosys Ltd., ein führendes IT-Dienstleistungsunternehmen, hat seine Partnerschaft mit dem deutschen Energieführer RWE gestärkt, um seine Arbeitsplatztechnologie zu überarbeiten. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und Nachhaltigkeitsziele auszurichten. Diese Initiative zeigt die zunehmende Bedeutung der digitalen Modernisierung in den alten Industrien. **Key-Komponenten der Initiative* * Infosys wird seine Workplace Suite zur Einführung von Automatisierungs- und Self-Service-Tools im gesamten RWE-Betrieb einsetzen. * Die Tech-Überarbeitung umfasst Migrationstools für Office 365, Collaboration-Anwendungen, Business Dashboards, Konversation Bots powered by Azure und automatisierte Service-Management-Systeme. * Diese Komponenten zielen darauf ab, interne Arbeitsabläufe zu optimieren und die Mitarbeitererfahrung zu bereichern. ** Vorteile und Implikationen* * Die Zusammenarbeit betont operative Agilität und Umweltverantwortung. * Infosys zielt darauf ab, die RWE-Fähigkeit bei Kerndienstleistungen zu stärken und nachhaltiges Wachstum voranzutreiben. * Diese Initiative verstärkt das Engagement von Infosys für den Aufbau einer digitalen ersten Belegschaft. ** Industriekontext* * Die zunehmende Bedeutung der digitalen Modernisierung in den veralteten Branchen zeigt sich in dieser Partnerschaft. * Infosys vertieft weiterhin seinen digitalen Service-Fußabdruck in Europa, mit aktuellen Initiativen wie der Schaffung eines künstlichen digitalen Arbeitsplatzes für E.ON. **Investment Implikationen* * Infosys-Aktien wurden am letzten Check Montag um 0,35% auf $17.43 premarket höher gehandelt. * Relevante ETFs wie iShares Expanded Tech-Software Sector ETF (BATS:IGV) und Global X Artificial Intelligence & Technology ETF (NASDAQ:AIQ) können für Investoren, die an der digitalen Dienstleistung interessiert sind, in Betracht gezogen werden. **Ausschluss* * Diese Partnerschaft zwischen Infosys und RWE zeigt die Bedeutung der digitalen Modernisierung beim Fahren von Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum in den veralteten Branchen. Wie die Partnerschaft weitergeht, dürfte sie Auswirkungen auf die Investoren von Infosys und den breiteren Markt haben.
24.07.25 09:00:00 RWE sichert Zustimmung für 180 MW Solar- und Batteriespeicherprojekt
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** # RWE Secures Consent für Byers Gill Solar und Battery Project RWE, ein deutsches Energieunternehmen, hat die notwendige Zustimmung für das Solar- und Batteriespeicher-Entwicklungsprojekt 180 MW Byers Gill erhalten.
09.07.25 12:37:03 Miliband Tropfen Pläne, Häuser im Süden mehr für Strom zu laden
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Ed Miliband Abandons Zonal Pricing Plans Amid Backlash* * ** Hintergrund und Kontext** Der Energieminister Ed Miliband hat kontroverse Pläne aufgegeben, die südlichen Haushalte mehr für Strom zu berechnen als die im Norden inmitten eines unmittelbaren Rückschlags von Windparkbesitzern. Die Entscheidung folgt Warnungen, dass sie die sauberen Machtziele der Regierung beeinträchtigen würde. **Key Points und Findings* * Das vorgeschlagene zonale Preissystem hätte verschiedene Preise für Elektrizität auf der Grundlage lokaler Angebots- und Nachfragepreise vergeben, was zu höheren Kosten für die südlichen Haushalte führt. * Windparkbesitzer, darunter SSE, RWE und Scottish Power, hatten gewarnt, dass die Politik Unsicherheit über ihre Einnahmen und ihre Investitionen schaffen würde. * Industriechefs hatten immer wieder Minister gewarnt, dass Klarheit vor der Subventionsauktion benötigt wurde. * Eine Regierungsquelle bestätigte, dass die Minister die Argumente gewogen hatten und dass die Risiken die angeblichen Vorteile überwiegen. * Die Änderungen würden Jahre dauern, um umzusetzen. **Impakt für Windparkinhaber** * Windpark-Besitzer hätten mehr gezahlt, um ihre Turbinen während der geschäftigen Zeiten abzuschalten, was zu erhöhten Kosten führte. * Dies hätte zu höheren Rechnungen für Haushalte geführt, insbesondere für die im Norden, die vergleichsweise weniger bezahlt hätten als im Süden. * Die Änderungen hätten auch die Zahlung von Wartungskosten für Windparks verhindert, was zu erhöhten Kosten für die Eigentümer führte. **Wind Farm Owners' Concerns** * Die Bedenken der Windparkbesitzer umfassen die Unsicherheit über ihre Einnahmen und die Auswirkungen auf ihre Investitionsentscheidungen. * Sie befürchten, dass die Politik zu höheren Kosten für die Haushalte und letztlich zu einem geringeren Wirtschaftswachstum führen würde. * Sie sorgen auch dafür, dass die Politik zu erhöhten Kosten für das Netz führen wird, was ihre Fähigkeit, saubere Energie für die Haushalte zu liefern, negativ beeinflussen würde. ** Antwort der Regierung** * Die Regierung hat angekündigt, dass sie nicht mit den zonalen Preisplänen fortfahren wird. * Eine Quelle, die mit den Diskussionen vertraut ist, bestätigte, dass eine Entscheidung getroffen worden war und nun durch den endgültigen Unterzeichnungsprozess der Regierung ging. * Die Entscheidung wird voraussichtlich Anfang August getroffen werden, wobei in diesem Monat die neuesten Erneuerbare-Energiesubventions-Auktionen stattfinden. ** Folgen und Auswirkungen** * Die Entscheidung würde das saubere Machtziel der Regierung von 95 % bis 2030 untergraben. * Die Änderungen würden auch die Erneuerbare-Energie-Zuschuss-Auktion der Regierung beeinflussen, die voraussichtlich Anfang August ins Leben gerufen werden soll. * Die Entscheidung hätte auch Auswirkungen auf die Eigentümer der Windparks und ihre Fähigkeit, Einnahmen zu erzielen. **Ausschluss* * * Die Aufgabe von zonalen Preisplänen ist ein wesentlicher Rückschlag für das saubere Machtziel der Regierung. * Die Entscheidung hätte weitreichende Konsequenzen für die Windparkbesitzer und den Sektor Erneuerbare Energien. * Die Regierung muss ihre Pläne neu überdenken und alternative Lösungen erforschen, um ihr sauberes Machtziel zu erreichen.