Delivery Hero SE (DE000A2E4K43)
 

22,53 EUR

Stand (close): 23.10.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
08.10.25 06:27:05 Die Aktionäre von Delivery Hero, die vor fünf Jahren investiert haben, stecken im Minus.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Dieser Artikel untersucht die Performance von Delivery Hero (DHER) und zeigt, dass es eine Diskrepanz zwischen dem langfristigen Umsatzwachstum und der Aktienkursperformance gibt. Trotz eines konstant beeindruckenden Umsatzwachstums von durchschnittlich 30 % pro Jahr in den letzten fünf Jahren ist der Aktienkurs dramatisch gesunken, nämlich 75 % in fünf Jahren und 36 % in der letzten Jahr. Der Kern des Arguments ist, dass die Unterperformance des Aktienkurses nicht unbedingt das Ergebnis der Stärke des Unternehmens ist. Obwohl Delivery Hero’s robustes Umsatzwachstum positiv ist, hat es sich nicht in Anlegervertrauen übersetzt. Der Mangel an Rentabilität (das Unternehmen ist derzeit nicht profitabel) trägt wahrscheinlich zu den Problemen des Aktienkurses bei. Der Artikel schlägt vor, die Bilanz sorgfältig zu prüfen und zu berücksichtigen, dass der Aktienkurs möglicherweise überhyped wurde. Es betont die Bedeutung des Top-Line-Wachstums (Umsatz) als wichtiger Indikator, wenn ein Unternehmen noch nicht profitabel ist. Trotzdem profitiert Delivery Hero von einer starken Analystenabdeckung und Transparenz, was Investoren einige Einblicke in Zukunftsperspektiven bietet. Der Artikel schließt mit einer Erinnerung, Risiken zu berücksichtigen, und weist auf ein einzelnes "Warnsignal" im Zusammenhang mit dem Unternehmen hin. Es betont den Wert der langfristigen Verfolgung der Aktienperformance und ermutigt Investoren, vor Anlageentscheidungen eine gründliche Recherche durchzuführen. Schließlich erklärt der Autor, dass Simply Wall St in keine der genannten Aktien investiert und dass die Analyse nur zu Informationszwecken dient.
10.09.25 19:24:18 Delivery Hero steigt letzte Woche um 16 Prozent.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Delivery Hero meldet erbsengroße Verbesserungen für die erste Hälfte 2025** Delivery Hero hat kürzlich erhebliche Verbesserungen für die erste Hälfte des Jahres 2025 gemeldet, mit Umsatzzahlen von 6,88 Milliarden Euro und einer reduzierten Nettolose. Diese positive Dynamik wird durch angehobenem Unternehmensleitungs-Guide unterstützt, der eine deutliche Umsatzsteigerung prognostiziert, insbesondere durch beschleunigtes Wachstum in Südkorea. Die Aktienkurse von Delivery Hero reagierten dramatisch darauf, mit einem Anstieg von 16 % in der vergangenen Woche, deutlich über der Marktentwicklung von 1,4 %. Trotz dieser ermutigenden Ergebnisse steht Delivery Hero vor finanziellen Herausforderungen. Während Analysten ein jährliches Umsatzwachstum von 10 % in den nächsten drei Jahren prognostizieren, bleibt die Erreichung der Rentabilität ein Schlüsselproblem. Das Unternehmen sieht einen signifikanten Ergebnis-Wenderum bei 2028 voraus, mit einem Ziel von 295,6 Millionen Euro. Die aktuelle Aktienkurs von 26,43 Euro liegt unter dem Konsens-Analysten-Kursziel von 33,89 Euro und deutet auf potenzielles weiteres Preisanstiegen hin. Delivery Hero hat in der letzten Jahr über die breitere deutsche Markt und den deutschen Hospitality-Sektor geschwächelt, mit einer Gesamtrendite von 0,83 % gegenüber 17,1 % für den Markt und 7,4 % für den Sektor. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Artikel eine allgemeine Natur hat, auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert und nicht als Finanzberatung gedacht ist.
08.09.25 13:57:56 Wie sieht\'s denn gerade bei der Bewertung von Delivery Hero (XTRA:DHER) aus, nachdem die angepasste Prognose für 202
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Delivery Hero (XTRA:DHER) gibt Anlegern ein frisches Update mit großer Wirkung** Delivery Hero (DHER) liefert Anlegern ein Update, das man nicht übersehen kann. Das Unternehmen hat seine 2025-Prognose angehoben, getragen von stärker als erwarteten Wachstumsraten in mehreren Märkten, einschließlich einer rasanten Expansion seines Liefernetzwerks in Südkorea. Dies wurde von der Veröffentlichung der Halbjahresergebnisse unterstützt, die nicht nur steigende Umsätze, sondern auch eine deutlich geringere Nettoverluste im Vergleich zum Vorjahr zeigten – ein Zeichen für eine gesündere Geschäftsentwicklung. Trotz einer jüngsten Rally von 8 % und einer stabileren Performance im bisherigen Jahr ist der Aktienkurs immer noch um mehr als 10 % im vergangenen Jahr und deutlich negativ über drei und fünf Jahre gesunken. Die jüngsten Entwicklungen haben jedoch Optimismus geweckt, dass Delivery Hero endlich eine Wende macht, insbesondere angesichts der zunehmend selbstbewussten Wachstumsforecasts der Unternehmensführung. Die vorherrschende Narrative, basierend auf rund 26,3 % der Analystenmeinungen, deutet darauf hin, dass Delivery Hero-Aktien deutlich unter ihrem geschätzten fairen Wert gehandelt werden, was auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hindeutet, wenn die Erwartungen erfüllt werden. Dieses Optimismus wird durch mehrere Faktoren gestützt: Globale Trends wie rasche Urbanisierung, sich ändernde Konsumgewohnheiten und eine wachsende Basis digitaler Einheimischer treiben die Akzeptanz von Lieferdiensten voran. Delivery Hero’s Multi-Vertical-Plattform und Fokus auf schnell wachsende Städte und Schwellenländer positionieren das Unternehmen, um von diesem Wachstum zu profitieren. Der Schlüsseltreiber hinter dieser fairen Wertschätzung ist eine detaillierte Prognose zukünftiger Bestellgrößen, Margin-Verbesserungen und aggressiven Marktanteilsgewinns. Analysten glauben, dass dies potenziell zu Rentabilität und Bewertungsmultiplikatoren führen kann, die im Branchen kaum zu finden sind. Simply Wall St, ein Finanzdatanbieter, führt eine Discounted Cash Flow (DCF)-Analyse täglich für alle Aktien weltweit durch. Ihre Analyse wertet den fairen Wert derzeit bei 34,07 € und klassifiziert Delivery Hero als "unterbewertet". Allerdings bestehen erhebliche Risiken. Regulatorische Herausforderungen in Europa und anhaltende Währungsschwankungen könnten Delivery Hero’s positiven Kurs hemmen, auch wenn das Unternehmen seine Geschäfte sonst gut macht. Simply Wall St ermutigt Investoren, ihre eigene Perspektive zu entwickeln und bietet Ressourcen wie eine Analyse mit 3 Schlüsseln und 1 Warnzeichen sowie spezielle Filter, um unterbewertete Aktien auf Basis des Cashflows, AI-Aktien im Gesundheitswesen und Dividendenaktien zu finden.
02.09.25 12:47:35 Liefert Delivery Hero für die erste Hälfte 2025 einen Verlust von 1,34 Euro je Aktie (gegenüber 2,58 Euro in der erst
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Delivery Hero (ETR:DHER) Erste Hälfte 2025 Ergebnisse** **Wesentliche Finanzdaten** Umsatz: 6,88 Mrd. € (plus 19% gegenüber 1. Hälfte 2024). Nettogewinn: 396,3 Mio. € (Verlust um 45% gegenüber 1. Hälfte 2024). 1,34 Verlust pro Aktie (Verbesserung gegenüber 2,58 Verlust in 1. Hälfte 2024). Wir haben 21 US-Aktien gefunden, die voraussichtlich im nächsten Jahr eine Dividendenrendite von über 6 % auszahlen werden. Die vollständige Liste erhalten Sie kostenlos. XTRA:DHER Erträge und Umsatzwachstum am 2. September 2025 Alle in der obigen Grafik angegebenen Zahlen beziehen sich auf den Zeitraum der letzten 12 Monate (TTM). **Delivery Hero Ertragsausblick** Es wird erwartet, dass der Umsatz in den nächsten 3 Jahren durchschnittlich um 9,5 % p.a. wächst, verglichen mit einer Prognose von 8,5 % für die deutsche Gastronomiebranche. **Performance der deutschen Gastronomiebranche** Die Aktien des Unternehmens sind seit einer Woche um 6,3 % gefallen. **Risikoanalyse** Bevor Sie den nächsten Schritt gehen, sollten Sie über das 1 Warnsignal für Delivery Hero informiert sein, das wir entdeckt haben. Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Besorgt Sie der Inhalt? Kontaktieren Sie uns direkt. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an editorial-team (at) simplywallst.com senden. Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemeiner Natur. Wir geben Kommentare auf der Grundlage historischer Daten und Analystenprognosen ab, wobei wir eine unvoreingenommene Methode verwenden. Unsere Artikel sind nicht dazu gedacht, Finanzberatung zu leisten. Dies stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf einer Aktie dar und berücksichtigt nicht Ihre Ziele oder Ihre finanzielle Situation. Wir wollen Ihnen eine langfristig ausgerichtete Analyse bieten, die auf fundamentalen Daten basiert. Unsere Analyse berücksichtigt möglicherweise nicht die neuesten preisempfindlichen Unternehmensankündigungen oder qualitative Informationen. Simply Wall St hält keine Aktien, die in diesem Artikel erwähnt werden. --- Would you like me to adjust the translation or provide a different summary focusing on specific aspects?
01.09.25 04:06:26 Analysten kürzen ihre Kursziele für Delivery Hero ein, nach der neuesten Veröffentlichung.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)** Delivery Hero SE, ein führendes Unternehmen im Bereich Food Delivery, hat kürzlich seine ersten Quartalsergebnisse veröffentlicht, was zu einem Rückgang des Aktienkurses um 6,2 % auf 22,68 € führte. Dieser Rückgang unterstreicht die entscheidende Rolle von Geschäftsergebnissen für Investoren, die Einblicke in die Unternehmensleistung, Analystenprognosen und angepasste Erwartungen bieten. Nach dem Bericht prognostizieren 17 Analysten Einnahmen in Höhe von 14,2 Milliarden Euro für 2025 – ein glaubwürdiger Anstieg von 5,9 % gegenüber den Zahlen des Vorjahres. Entscheidend ist, dass sie auch eine Reduzierung der Verluste prognostizieren, mit einer Senkung um 7,6 % auf 1,75 Euro pro Aktie. Vor dieser Ankündigung hatten Analysten Einnahmen von 14,0 Milliarden Euro und Verluste von 1,57 Euro pro Aktie für 2025 prognostiziert. Dennoch, obwohl die Umsatzprognose beibehalten wird, haben die Analysten ihre Schätzungen für die Verlustbeteiligung erhöht, was zu einem Rückgang des Konsens-Kursziels um 6,4 % auf 34,10 € geführt hat. Dies deutet auf Besorgnis der Investoren hinsichtlich der steigenden Verluste hin. Der breite Unterschied der Meinungen unterstreicht die Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft von Delivery Hero. Darüber hinaus prognostizieren Analysten eine Verlangsamung des Umsatzwachstums von Delivery Hero. Sie erwarten ein jährliches Umsatzwachstum von 8,0 % bis zum Ende des Jahres 2025, verglichen mit der historischen Wachstumsrate von 30 % der letzten fünf Jahre. Dieses Verlangsamung wächst der Umsatz mit 16 anderen Unternehmen mit Analystenabdeckung, die eine Umsatzsteigerung von 8,5 % pro Jahr prognostizieren. Der Schlüsselpunkt ist die Erhöhung der prognostizierten Verluste. Während die Umsatzprognose stabil bleibt, haben die Analysten ihre überarbeiteten Schätzungen für die Verlustbeteiligung stark beeinflusst, was die Stimmung der Investoren beeinträchtigt hat. Die große Divergenz der Meinungen unterstreicht die Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft von Delivery Hero. Simply Wall St betont, dass langfristige Trends wichtiger sind als kurzfristige Schwankungen. Sie stellen eine vollständige Bandbreite von Analystenprognosen bis 2027 zur Verfügung, die kostenlos auf ihrer Plattform verfügbar sind. Sie weisen auch auf mögliche Risiken hin, verweisen auf ein einzelnes identifiziertes Warnsignal für das Unternehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Analyse auf historischen Daten und Prognosen basiert und keine Finanzberatung darstellt. Der Artikel betont, dass es keine aktuellen Unternehmensmeldungen oder qualitativen Informationen berücksichtigt.
29.08.25 10:27:01 Delivery Hero meldet Wachstum im zweiten Quartal, senkt aber die Gewinnprognose.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Delivery Hero hat für das zweite Quartal 2025 trotz eines Umsatzwachstums die Gewinnprognose für das Gesamtjahr aufgrund von Währungsschocks reduziert. Im Zeitraum bis Juni (Q2 2025) erreichte das deutsche Online-Food-Lieferunternehmen einen Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden Euro – ein Anstieg um 27 % im Vergleich zum Vorjahr, bereinigt um gleichartige Verkäufe (like-for-like). Der Wert des Gesamtumsatzes (Gross Merchandise Value, GMV) stieg ebenfalls um 11 % im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen hob "positive Dynamiken in Asien" hervor, insbesondere das Wachstum in der Pazifikregion (APAC) und die verbesserten Wachstumstrends in Südkorea. Für die erste Hälfte des Jahres 2025 stieg Delivery Heros bereinigte EBITDA um 71 % auf 411 Millionen Euro, was zu einer verbesserten EBITDA-Marge von 1,7 % des GMV führte. Dieses Wachstum wurde durch einen positiven Beitrag des “Plattform” Geschäfts in Höhe von 113,7 Millionen Euro sowie durch Verbesserungen im Bereich der “Integrierten Verticals” von 56,5 Millionen Euro getragen. Ungünstige Wechselkurse, insbesondere der Wert des südkoreanischen Won, stellten jedoch einen Teil dieser Gewinne wieder entgegen. Insgesamt stieg der Umsatz für H1 2025 um 25 % (bereinigt) auf 7,2 Milliarden Euro, und der GMV stieg um 11 % auf 24,6 Milliarden Euro. Zu diesen Wachstumstrends trugen die Ausweitung von eigenen Lieferdiensten, die höhere Bestellfrequenz, höhere Verbrauchergebühren und die Expansion von nicht-Provisionen sowie das Wachstum von Abonnements bei. Trotz dieser positiven Ergebnisse hat Delivery Hero seine Prognose für das Gesamtjahr nach unten korrigiert. Aufgrund der stärkeren Euro-Wechselkurse gegenüber US-Dollar-gelagerten Währungen und dem Won schätzt das Unternehmen ein bereinigtes EBITDA von 900 bis 940 Millionen Euro, im Vergleich zu den vorherigen Prognosen von 975 Millionen bis 1,02 Milliarden Euro. Die Prognose für den freien Cashflow wurde ebenfalls auf mehr als 120 Millionen Euro reduziert. Trotz der reduzierten Gewinnprognose behält das Unternehmen eine optimistische Ausrichtung auf das Umsatzwachstum, das einen Bereich von 22-24 % im Vergleich zum Vorjahr (like-for-like) erwartet, zuvor prognostiziert 17-19 %. Der GMV-Wachstum wird weiterhin im oberen Bereich des 8-10 % Bereich liegen. Delivery Hero betreibt derzeit in etwa 70 Ländern weltweit, darunter Asien, Europa, Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika.
28.08.25 09:17:22 Lieferheld meldet leicht übererwarteten Umsatzwachstum im zweiten Quartal.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Delivery Hero hat die Erwartungen für das Wachstum des Umsatzes im zweiten Quartal übertroffen. Das deutsche Online-Takeaway-Unternehmen gab am Donnerstag bekannt, dass der Umsatz im Berichtszeitraum um 27 % auf 4,3 Milliarden Dollar gestiegen ist. Es wurde auf eine starke Leistung in einer Reihe von Märkten sowie auf die beschleunigte Einführung seines eigenen Liefernetzwerks in Südkorea zurückgeführt. Der CEO Niklas Oestberg zeigte sich besonders ermutigt über die Leistung des Unternehmens in Asien, die über ein Drittel des weltweiten Umsatzes machte. Das Unternehmen hatte am Tag zuvor die Prognose für das Gesamtjahres-Kernprofit gesenkt, um die Auswirkungen eines stärkeren Euro gegenüber US-Dollar-basierten Währungen und der koreanischen Won zu berücksichtigen. --- Would you like me to adjust the summary or translation in any way?
20.08.25 07:55:43 Mit 39% Beteiligung der großen Player ist Delivery Hero SE ein Favorit.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung: Beteiligungsanalyse von Delivery Hero** Dieser Artikel analysiert die Beteiligungsstruktur von Delivery Hero (DHER), einem führenden Unternehmen für Essenslieferungen, um potenzielle Anlageimplikationen zu bewerten. Der Hauptauszug ist, dass Beteiligung durch Institutionen eine erhebliche Rolle bei der Aktienperformance spielt, und dass das Verständnis dieser Beteiligung für Anleger entscheidend ist. **Schlüsselschutzgruppen:** * **Institutionelle Investoren (39 %):** Die größte Schutzgruppe, bestehend aus einer Gruppe von 6 Institutionen. Diese erhebliche Beteiligung bedeutet, dass Handelstätigkeit durch Institutionen einen erheblichen Einfluss auf den Aktienkurs von DHER hat. * **Naspers Limited (30 %):** Der größte einzelne Aktionär. * **JPMorgan Chase & Co, Brokerage und Wertpapierinvestitionen, Baillie Gifford & Co.:** Diese drei Unternehmen halten gleiche Anteile (5 % bzw.), was einen erheblichen Teil des Unternehmens ausmacht. * **Allgemeine Öffentlichkeit (25 %):** Einzelinvestoren halten gemeinsam einen großen Anteil, der zu Marktvolatilität beiträgt. * **Private Unternehmen (3,4 %):** Ein kleiner Anteil der Aktien, der von privaten Unternehmen gehalten wird – die spezifischen Identitäten dieser Unternehmen werden nicht detailliert beschrieben. * **Öffentliche Unternehmen (30 %):** Beteiligung durch andere börsennotierte Unternehmen. **Bedeutung der institutionellen Beteiligung:** Der Artikel betont, dass die institutionelle Beteiligung im Allgemeinen positiv bewertet wird. Diese Investoren verfügen oft über erhebliche Forschungsfähigkeiten und folgen Marktindizes, was ihre Anlageentscheidungen beeinflussen kann. Allerdings kann die potenzielle koordinierte Verkaufsaktivität großer Institutionen auch einen Abwärtsdruck auf den Aktienkurs erzeugen. **Analyse der Analystenmeinung und anderer Faktoren:** Zusätzlich zur Beteiligungsstruktur betont der Artikel die Bedeutung der Berücksichtigung von Analystenprognosen. Eine angemessene Anzahl von Analysten deckt DHER ab, und ihre aggregierte Meinung bietet wertvollen Kontext. Der Artikel ermutigt Investoren, inhärente Risiken zu berücksichtigen und sich nicht ausschließlich auf Beteiligungsdaten zu verlassen. **Beteiligung der Führungskräfte:** Die Analyse enthält einen Abschnitt zur Beteiligung der Führungskräfte und räumt ein, dass Vorstandsmitglieder und Führungskräfte Anteile halten, was eine Ausrichtung mit anderen Anteilseignern signalisiert. **Einschränkungen und nächste Schritte:** Der Artikel weist darauf hin, dass Beteiligungsanalyse nur ein Bestandteil einer umfassenden Anlagestrategie ist. Er empfiehlt, breitere Risiken zu berücksichtigen, Analystenprognosen zu prüfen (über einen kostenlosen Bericht zugänglich) und fundamentale Daten zu nutzen. Der Artikel warnt, dass die Zahlen auf 12-Monatsdaten basieren und möglicherweise nicht die aktuellsten Informationen widerspiegeln. --- Do you want me to elaborate on any specific aspect of the analysis, or perhaps provide a translation of a particular section?
11.08.25 15:36:27 Nur Essen £3.6bn Übernahme von Prosus gewinnt grünes Licht von EU Watchdogs
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Genehmigung für Just Eats Übernahme durch Prosus** Just Eats’ Übernahme von Prosus (mehrheitlich im Besitz von Naspers aus Südafrika) mit einem Wert von 4,1 Milliarden Euro wurde von europäischen Regulierungsbehörden genehmigt, nachdem der Käufer neue Bedingungen akzeptiert hatte, um Wettbewerbsbedenken auszuräumen. Die Europäische Kommission äußerte zunächst Bedenken, dass die Übernahme zu einer Verringerung der Verbraucherwahl und potenzieller Koordination zwischen Prosus und seinem bestehenden Anteil an Delivery Hero, einem Wettbewerber von Just Eat, führen könnte. Das Hauptanliegen war, dass Naspers’ 28%iger Anteil an Delivery Hero es den beiden Unternehmen ermöglichen könnte, zu kollaborieren und möglicherweise die Preise für Verbraucher auf dem Markt für Essenslieferungen erhöhen. Dies führte dazu, dass die Kommission den Deal genau untersuchte. Um diese Probleme zu beheben, hat Prosus sich dazu verpflichtet, seinen Anteil an Delivery Hero erheblich zu reduzieren und innerhalb von 12 Monaten auf einen „sehr geringen Prozentsatz“ zu senken. Der genaue Prozentsatz wurde nicht angegeben, aber diese Maßnahme verändert grundlegend die Machtdynamik und beseitigt Delivery Hero von seiner Position als größter Anteilseigner. Die Europäische Kommission sagte, dass die geänderten Bedingungen „Wettbewerb und Verbraucherwahl sowohl bewahren“. Diese Entscheidung sendet ein klares Signal an die Essenslieferungsbranche, insbesondere nach jüngsten Kartelluntersuchungen. Ribera betonte, dass die Kommission jegliche wettbewerbswidrige Verhaltensweise verhindern wird, die Verbraucher benachteiligen könnte. Prosus wird nach der Übernahme zum vierten größten Essenslieferungsgruppe der Welt. Prosus-CEO Fabricio Bloisi zeigte sich über die schnelle Genehmigung begeistert und betonte die rasante Entwicklung des Essensliefergeschäfts aufgrund von Fortschritten in der künstlichen Intelligenz (KI). Er erklärte, dass das Unternehmen die Ambition habe, ein wahrer europäischer Technologie-Champion zu werden und das nächste Kapitel der Essenslieferung zu gestalten.
11.08.25 14:21:28 EU klärt nur die Übernahme der niederländischen Gruppe Prosus
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zustimmung für Prosus’ Übernahme von Just Eat Takeaway.com unter Auflagen** Die Europäische Union hat am Montag bedingte Zustimmung zur Übernahme von Just Eat Takeaway.com durch den niederländischen Investmentkonzern Prosus für 4,1 Milliarden Euro gegeben. Prosus hatte den Plan zur Übernahme der in Amsterdam ansässigen Food-Delivery-Plattform im Februar angekündigt und damit die Gründung der viertgrößten Food-Delivery-Gruppe weltweit geplant. Die Europäische Kommission, der Aufsichtsbehörde der EU, erteilte grünes Licht für die Übernahme, nachdem Prosus Auflagen angeboten hatte, um die Bedenken der Block erteilt hatte. Prosus hält Beteiligungen an Food-Geschäften in über 70 Ländern, darunter die vollständige Kontrolle über iFood, die führende Food-Delivery-Plattform in Lateinamerika, sowie Beteiligungen an Delivery Hero und China’s Meituan. Just Eat Takeaway.com, einer der beliebtesten Food-Delivery-Plattformen Europas, operiert in 17 internationalen Märkten. Das südafrikanische Tech-Conglomerat Naspers Limited ist der Mehrheitsaktionär von Prosus. Die Auflagen von Naspers umfassen eine erhebliche Reduzierung ihrer Beteiligung an Delivery Hero, “unter einem bestimmten sehr niedrigen Prozentsatz innerhalb von 12 Monaten und die Umsetzung eines Satzes zusätzlicher Verpflichtungen”. Die Kommission konnte den genauen Beteiligungsprozentsatz für Delivery Hero nicht veröffentlichen, da es sich um einen Wettbewerber von Just Eat Takeaway handelt. Prosus hält derzeit einen Minderheitsanteil von 27,4 Prozent in Delivery Hero. “Die Veräußerung und zusätzlichen Verpflichtungen gewährleisten, dass Naspers keine Einfluss auf die kommerziellen Entscheidungen oder Strategie von Delivery Hero hat”, teilte die Kommission in einer Erklärung mit. Just Eat Takeaway.com und Delivery Hero bieten beide Online-Food-Lieferdienstleistungen in Österreich, Bulgarien, Italien, Polen und Spanien an. “Wir hatten Bedenken, dass die Übernahme… es ermöglichen könnte, dass die Parteien ihr Verhalten auf dem Food-Delivery-Markt koordinieren, die Konkurrenz reduzieren und die Verbraucherwahl einschränken”, sagte EU-Wettbewerbschef Teresa Ribera. “Heute sichere die bindenden Verpflichtungen sowohl Wettbewerb als auch Verbraucherwahl, wenn man Essen zu Hause bestellt”, sagte sie.