**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Q2 2025 Ergebnisse: Nettoumsatz von 534 Mio. $ (+7% reale Rate); angepasste verdünnte EPS von $0,60
Nettoumsatz +6% CER (konstante Wechselkurse) über Ausblick für mindestens +5% CER und angepasste verwässerte EPS von $0.62 CER über Ausblick für mindestens $0.60 CER 29.9% Adj. Betriebsergebnismarge um 1,5 Prozentpunkte gegenüber 28,4% im Q2 2024 Diagnostische Lösungen Umsatz +11% CER, angetrieben von QIAstat-Dx (+41% CER) und QuantiFERON (+11% CER) und Begleitdiagnostikpartnerschaften 2025 Nettoverkaufsaussichten stiegen auf +4-5% CER (vor etwa +4% CER) und +5-6% CER Kernumsatz (vor etwa +5% CER); Adj. verdünnte EPS-Aussichten bestätigten ca.
VENLO, Niederlande, 05. August 2025--(BUSINESS WIRE)--QIAGEN N.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute solide Ergebnisse für Q2 2025 bekannt, die den Ausblick überstiegen, und steigerte den Ausblick auf das Gesamtjahr 2025 für das Nettoumsatzwachstum und bestätigte das bereinigte, verwässerte Ergebnis pro Aktie (EPS)-Ziel, das im Vorjahr angehoben wurde.
Der Umsatz stieg im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 um 7 % auf 534 Mio. US-Dollar und damit um 6 % auf konstante Wechselkurse (CER) übertraf den Ausblick auf mindestens 5 % CER-Wachstum. Der Kernumsatz, der nicht hergestellte Produkte wie NeuMoDx und Dialunox ausschließt, stieg ebenfalls um 6% CER. Die bereinigte operative Ergebnismarge erhöhte sich um 1,5 Prozentpunkte auf 29,9 Prozent des Umsatzes, was durch Effizienzgewinne im gesamten QIAGEN bei gleichzeitiger Aufnahme der Auswirkungen neuer Tarife bedingt ist. Bereinigte verdünnte EPS betrug $0.60, mit Ergebnissen von $0.62 CER übertrifft die Aussicht für mindestens $0.60 CER.
Basierend auf der soliden Leistung in H1 2025 und unter Berücksichtigung der aktuellen makroökonomischen Trends (einschließlich US- und China-Einfuhrtarife), hat QIAGEN die Nettoumsatzaussichten von FY 2025 auf 4-5% CER-Wachstum (vor etwa 4% CER-Wachstum) und 5-6% CER-Kernumsatzwachstum (vor etwa 5% CER-Wachstum) erhöht und bestätigte das angepasste verwässerte EPS-Ziel von rund 30% bei einem um 2,35, das Ergebnis von rund 20, das um 20. April
"Unsere Teams erzielten in Q2 2025 eine weitere solide Leistung, was unseren Ausblick auf den Umsatz und das bereinigte Ergebnis voraussetzt. QIAstat-Dx und QuantiFERON verzeichneten ein starkes zweistelliges Wachstum, während QIAcuity und QIAGEN Digital Insights ihre Beiträge weiter ausbauten. Sample-Technologien sahen eine gute Nachfrage nach automatisierten Verbrauchsmaterialien, und wir bereiten vor, drei wichtige neue Instrumente ab Ende 2025 zu starten, um zukünftiges Wachstum zu unterstützen. Diese Ergebnisse spiegeln fokussierte Ausführung, strategische Investitionen und diszipliniertes Management wider. Wir sind auf dem Weg, um unsere aktualisierten 2025 Ziele zu erreichen und ein solides profitables Wachstum zu erzielen", sagte Thierry Bernard, CEO von QIAGEN.
Geschichte geht weiter
"QIAGEN lieferte in Q2 2025 starke Finanzergebnisse, die bereinigte operative Marge stieg auf 29,9 Prozent, da wir auf unser 2028-Ziel für mindestens 31% schneller als geplant voranschreiten. Effizienzgewinne und diszipliniertes Kostenmanagement unterstützen Reinvestitionen in Schlüsselinitiativen bei gleichzeitigem starken Cashflow. Im Rahmen unserer Kapitalzuweisungsstrategie haben wir 2025 über 350 Millionen US-Dollar an die Aktionäre über die synthetische Aktienrückkauf und unsere erste Dividende zurückgegeben. Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Förderung von Innovation und die Schaffung von Werten durch einen kontinuierlichen ausgewogenen und disziplinierten Ansatz", sagte Roland Sackers, CFO von QIAGEN.
Bitte finden Sie ein PDF der vollständigen Pressemitteilung inkl. Tische hier.
Investorenpräsentation und Konferenzgespräch
Für Mittwoch, 6. August 2025, um 15:30 Frankfurt Time / 14:30 London Time / 9:30 New York Time ist ein Telefongespräch geplant. Ein Live-Audio-Webcast wird im Abschnitt Investor Relations der QIAGEN-Website (www.qiagen.com) mit einer nach der Veranstaltung zugänglichen Aufnahme verfügbar sein. Die begleitende Präsentation wird im voraus unter "Ereignisse und Präsentationen" im selben Website-Bereich veröffentlicht.
Verwendung angepasster Ergebnisse
QIAGEN meldet bereinigte Ergebnisse und konstante Wechselkurse (CER)-Maßnahmen zusammen mit anderen nicht-GAAP-finanziellen Metriken, um tiefere Einblicke in seine Geschäftsleistung zu geben. Dazu gehören Kernumsatz (ohne diskontinuierliche Produkte), bereinigte Bruttomarge und Gewinn, bereinigte operative Erträge und Aufwendungen, bereinigte operative Ergebnismarge, bereinigtes Ergebnis vor Steuern, bereinigtes verwässertes EPS, bereinigtes EBITDA, bereinigter Steuersatz und freier Cashflow. Der Free Cashflow wird als Cashflow aus operativen Aktivitäten berechnet, weniger Investitionsaufwendungen für Immobilien, Anlagen und Geräte. Bereinigte Ergebnisse sind nicht-GAAP-Maßnahmen, die QIAGEN als Ergänzung zu GAAP-reportierten Ergebnissen betrachtet. Sie schließen Gegenstände aus, die außerhalb der laufenden Kerngeschäfte betrachtet werden, vorbehaltlich einer signifikanten Perioden-to-Periode-Schwankung, oder die Vergleichbarkeit mit Wettbewerbern und historischer Leistung verringern. QIAGEN nutzt diese nicht-GAAP- und konstanten Währungsmaßnahmen auch intern für Planungs-, Prognose-, Berichterstattungs- und Arbeitnehmerausgleichszwecke. Diese Metriken unterstützen den konsistenten Vergleich der aktuellen und vergangenen Leistung, die historisch auf einer angepassten Basis präsentiert wurde.
Über QIAGEN
QIAGEN N.V., ein niederländisches Holdingunternehmen, ist ein weltweit führender Anbieter von Sample to Insight-Lösungen, die es Kunden ermöglichen, molekulare Informationen aus biologischen Proben, die die Bausteine des Lebens enthalten, zu extrahieren und zu analysieren. Unsere Sample-Technologien isolieren und verarbeiten DNA, RNA und Proteine aus Blut, Gewebe und anderen Materialien. Assay-Technologien bereiten diese Biomoleküle für die Analyse vor, während Bioinformatik die Interpretation komplexer Daten unterstützen, um handlungsfähige Erkenntnisse zu liefern. Automatisierungslösungen integrieren diese Schritte in optimierte, kostengünstige Workflows. QIAGEN bedient weltweit mehr als 500.000 Kunden in den Life Sciences (Akadämie, pharmazeutische FuE und industrielle Anwendungen wie Forensik) und Molekulare Diagnostik (klinische Gesundheitsversorgung). Seit dem 30. Juni 2025 beschäftigte QIAGEN rund 5.700 Mitarbeiter an mehr als 35 Standorten. Weitere Informationen finden Sie unter www.qiagen.com.
Vorausschau
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne von § 27A des US-Wertpapiergesetzes von 1933 in der geänderten Fassung und § 21E des US-Wertpapierwechselgesetzes von 1934 in der geänderten Fassung darstellen. Diese Aussagen, einschließlich derjenigen bezüglich QIAGEN-Produkte, Entwicklungszeitpläne, Marketing- und/oder regulatorische Genehmigungen, Finanz- und Betriebsaussichten, Wachstumsstrategien, Kollaborationen und Betriebsergebnisse, wie erwartete bereinigte Nettoverkäufe und angepasste verwässerte Gewinne, basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen. Sie beinhalten jedoch Unsicherheiten und Risiken. Diese Risiken umfassen, sind aber nicht beschränkt auf Herausforderungen bei der Verwaltung von Wachstum und internationalen Betrieben (einschließlich der Auswirkungen von Währungsschwankungen, Tarife, Steuergesetze, Regulierungsprozesse und Logistik- und Lieferkettenabhängigkeiten), Variabilität der operativen Ergebnisse und die kommerzielle Entwicklung von Produkten für Kunden in den Life Sciences und in der klinischen Gesundheitsversorgungsmärkte; Veränderungen der Beziehungen zu Kunden, Lieferanten oder strategischen Partnern; Wettbewerb und schnelle technologische Veränderung; schwankende Nachfrage für QIAGEN Produkte aufgrund von Faktoren wie Zu den weiteren Risiken zählen die Marktakzeptanz neuer Produkte, die Integration von Akquisitionen, Regierungsmaßnahmen, globale oder regionale wirtschaftliche Entwicklungen, Naturkatastrophen, politische oder öffentliche Gesundheitskrisen und andere höherer Gewalt. Es gibt auch keine Garantie, dass erwartete Vorteile von Umstrukturierungsprogrammen und Akquisitionen wie erwartet materialisieren werden. Für eine umfassendere Diskussion über Risiken und Ungewissheiten wenden Sie sich bitte an den Abschnitt "Risk Factors" in unserem letzten Geschäftsbericht über Form 20-F und andere Berichte, die bei der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenkommission eingereicht oder eingereicht wurden.
Quelle: QIAGEN N.V.
Kategorie: Unternehmen
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: http://www.businesswire.com/news/home/20250805834928/en/
Ansprechpartner
Investor Relations
E-Mail: ir@QIAGEN.com
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: pr@QIAGEN.com
Kommentare anzeigen |
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
.V. (NYSE: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute die Markteinführung des QIAprep& Plasmodium Kits und zweier begleitender Assays zur Unterstützung der Malariaforschung und -überwachung bekannt... Die Krankheit wird durch fünf Arten von Plasmodium-Parasiten verursacht, wobei Plasmodium falciparum für die schwersten Fälle verantwortlich ist. Allein im Jahr 2024 waren weltweit mehr als 250 Millionen Fälle von Malaria zu verzeichnen, wobei über 90 % davon in Afrika auftraten.. Das QIAprep& Plasmodium Kit vereinfacht die Malariaforschung, indem es den Nachweis aller fünf Plasmodiumarten in menschlichen Proben ermöglicht.... Es bietet eine hohe Empfindlichkeit, d. h. es weist nur einen Parasiten pro Mikroliter nach, und ist sowohl mit flüssigen als auch mit getrockneten Blutproben kompatibel, einschließlich QIAcard FTA-Karten. Es ist auch für die Verwendung auf vielen qPCR-Plattformen geeignet, einschließlich QIAGENs Rotor-Gene Q.. Der QIAGEN Pf/Non-Pf Detection Assay ist ein Einzelreaktions-Screening für die häufigste Ursache von Malaria beim Menschen, nämlich Plasmodium falciparum, während der QIAGEN Pv/Pm/Po/Pk Detection Assay hilft, zwischen den übrigen vier häufigen Arten zu unterscheiden, die Malaria verursachen â P. vivax, P. malariae, P. ovale, und P. knowlesi â ermöglicht es den Wissenschaftlern, Mischinfektionen zu verfolgen, die Entwicklung des Parasiten während der Einführung des Impfstoffs zu untersuchen und sicherzustellen, dass umfassende epidemiologische Überwachungsdaten für die Planung von Gegenmaßnahmen zur Verfügung stehen..qiagen..V.eine in den Niederlanden ansässige Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Sample-to-Insight-Lösungen, mit denen Kunden wertvolle molekulare Erkenntnisse aus Proben gewinnen können, die die Bausteine des Lebens enthalten. Unsere Probentechnologien isolieren und verarbeiten DNA, RNA und Proteine aus Blut, Gewebe und anderen Materialien. Assay-Technologien bereiten diese Biomoleküle für die Analyse vor, während Bioinformatik-Software und Wissensdatenbanken zur Interpretation der Daten eingesetzt werden können, um verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen.. Automatisierungslösungen führen diese Prozesse zu nahtlosen und kosteneffizienten Arbeitsabläufen zusammen. QIAGEN beliefert weltweit über 500.000 Kunden in den Bereichen Life Sciences (akademische Forschung, pharmazeutische Forschung und Entwicklung sowie industrielle Anwendungen, vor allem Forensik) und Molekulare Diagnostik für die klinische Gesundheitsversorgung.. Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte QIAGEN mehr als 5.700 Mitarbeiter an über 35 Standorten weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter www.qiagen.com..S. Securities Act von 1933 in seiner geänderten Fassung und Abschnitt 21E des U.S. Securities Exchange Act von 1934 in seiner geänderten Fassung. Diese Aussagen, einschließlich derjenigen über QIAGENs Produkte, Entwicklungszeitpläne, Marketing und/oder behördliche Genehmigungen, finanzielle und operative Aussichten, Wachstumsstrategien, Kooperationen und Betriebsergebnisse - wie z.B. erwartete bereinigte Nettoumsätze und bereinigte verwässerte Gewinne - basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen. Sie sind jedoch mit Ungewissheiten und Risiken verbunden. Zu diesen Risiken gehören unter anderem Herausforderungen bei der Steuerung des Wachstums und der internationalen Geschäftstätigkeit (einschließlich der Auswirkungen von Währungsschwankungen, regulatorischen Prozessen und logistischen Abhängigkeiten), Schwankungen bei den Betriebsergebnissen und Zuweisungen zwischen Kundenklassen, die kommerzielle Entwicklung unserer Produkte für Kunden in den Biowissenschaften und im klinischen Gesundheitswesen, Veränderungen in den Beziehungen zu Kunden, Lieferanten oder strategischen Partnern; Wettbewerb und schneller technologischer Fortschritt; schwankende Nachfrage nach QIAGEN-Produkten aufgrund von Faktoren wie wirtschaftlichen Bedingungen, Kundenbudgets und Finanzierungszyklen; Erhalt und Aufrechterhaltung von behördlichen Zulassungen für unsere Produkte; Schwierigkeiten bei der erfolgreichen Anpassung von QIAGEN-Produkten in integrierte Lösungen und bei der Herstellung dieser Produkte; und Schutz der Produktdifferenzierung gegenüber Wettbewerbern.. Es gibt auch keine Garantie dafür, dass die erwarteten Vorteile aus Akquisitionen wie erwartet eintreten werden...S. Kommission für Wertpapiere und Börsen..V..com: https://www.businesswire.... |