Nachrichten |
Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
22.08.25 14:22:46 |
Die Aktien von BT Group plc machen 37% des Gesamtbesitzes aus, und das haben auch die Institutionen mit 37% im Portfolio |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a 400-word summary of the text, incorporating the translation request:
**BT Group Shareholder Landscape: Key Insights**
This analysis of BT Group’s (LON:BT.A) share ownership reveals a significant influence from public companies and a notable concentration of power within the top five shareholders. Approximately 37% of the company is held by public companies, making them the largest single shareholder and thus, subject to the most significant upside or downside risk.
Institutional investors hold a substantial 37% stake, a typical proportion for a growing company. However, the text cautions that institutions often become more enthusiastic about stocks included in major indices, and highlights the potential for coordinated selling by large institutions, which could lead to rapid price drops. It’s vital to monitor earnings trajectory alongside institutional activity.
**Key Shareholder Breakdown:**
Bharti Airtel Limited holds the largest individual ownership at 25% of shares outstanding, followed by another shareholder with 12% and a third with 6.5%. A crucial element of the ownership structure is that 51% of the company is controlled by the top five shareholders, indicating considerable sway in decision-making.
**Insider Ownership & Analysis:**
Insider ownership (primarily board members) is minimal at under 1% of the company’s shares. Despite the collective value of £8.5m held by board members, it’s recognized that this is a typical proportion for a large, established company. The text suggests that observing insider buying activity is a good practice, as it can signal confidence in the company's future.
**German Translation:**
"Die Analyse des Aktienbesitzes von BT Group (LON:BT.A) zeigt einen erheblichen Einfluss von öffentlichen Unternehmen und eine deutliche Konzentration der Macht bei den Top 5 Aktionären. Etwa 37 % des Unternehmens werden von öffentlichen Unternehmen gehalten, was bedeutet, dass sie das größte potenzielle Risiko oder die größte Chance darstellen. Institutionelle Investoren halten einen beträchtlichen Anteil von 37 %, was für ein wachsendes Unternehmen üblich ist. Es ist wichtig, die Unternehmenserträge im Auge zu behalten, während Institutionen agieren."
**Overall Recommendation:**
While institutional ownership can provide a degree of validation, the analysis emphasizes the importance of ongoing monitoring – particularly of earnings and insider buying patterns – to fully understand BT Group’s dynamics.
Would you like me to elaborate on any specific aspect of this analysis, such as the implications of concentrated ownership or recommendations for further research? |
15.08.25 12:56:00 |
CRWV Stock Crashs Post Q2 Ergebnis: Bleiben Sie investiert oder machen Sie einen Ausgang? |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Hier ist eine Zusammenfassung des Textes auf Deutsch (maximal 400 Wörter):
**CoreWeave Inc. (CRWV) – Aktie nach Quartalsergebnissen gefallen, aber langfristige Aussichten bleiben vielversprechend**
Die Aktie von CoreWeave Inc. (CRWV) ist seit der Veröffentlichung der Q2 2025-Ergebnisse am 12. August um 33,1 % gefallen. Das Unternehmen verzeichnete ein explosionsartiges Umsatzwachstum und beeindruckende Auftragspipelines inmitten des Boom im Bereich KI-Infrastruktur. Investoren scheinen jedoch durch die aggressive Expansionsstrategie, die hohe Verschuldung und die kurzfristigen Rentabilitätsziele verunsichert zu sein, was zu einem Verkauf geführt hat. Die Frage ist, ob das Unternehmen weiterhin gehalten werden sollte oder ob eine Veräußerung sinnvoller wäre.
**Zusammenfassung der Q2-Ergebnisse**
Im zweiten Quartal erreichte CoreWeave einen Rekordumsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar, was 12,5 % über der Zacks Consensus Estimate lag und im Jahresvergleich um 207 % stieg. Dieser Anstieg wurde durch die steigende Nachfrage nach KI-Trainings- und Inferenz-Workloads angetrieben, die Unternehmen zunehmend als strategische Neuausrichtung betrachten.
CoreWeave erzielte wichtige Erfolge, darunter Großaufträge von KI-Labs, Hyperskalern und Unternehmen wie Hippocratic AI, Hologen, BT Group, Cohere, LG CNS, Mistral, Moonvalley, Novel und Woven by Toyota. Zu den Highlights zählten eine 4-Milliarden-Dollar-Erweiterung mit OpenAI (zusätzlich zu den bereits angekündigten 11,9 Milliarden Dollar) sowie die Aufnahme eines neuen Hyperskalen-Kunden. Partnerschaften mit Jane Street, Morgan Stanley und Goldman Sachs sind ebenfalls erwähnenswert.
Der Marktanteil von CoreWeave wird durch einen Auftragsbestand von 30,1 Milliarden US-Dollar gestärkt, der im Vergleich zum Vorquartal um 4 Milliarden US-Dollar gestiegen ist und sich im Jahresverlauf verdoppelt hat. Der bereinigte operative Gewinn betrug 200 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 134 % im Jahresvergleich, während die bereinigte EBITDA-Marge von 16 % gegenüber 22 % im Vorjahr leicht sank.
CoreWeave setzte NVIDIA GB200 NVL72 und HGX B200-Systeme in großem Maßstab ein, integrierte sie in das “Mission Control” für Zuverlässigkeit und Leistung und erweiterte seine Objekt-Speicherangebote mit automatischer Tiering-Funktion. Es wurde zudem ein neuer Angebotsbereich, CoreWeave und Weights & Biases Inference Service, eingeführt, der eine forschungsfreundliche API für OpenAI’s neue Open-Source-Modelle, Kimi K2, Meta’s Llama 4, DeepSeek und QnA3 unterstützt. Das Unternehmen investiert in Sunk (Slurm on Kubernetes) für große KI-Labs und –unternehmen und bietet jetzt Unterstützung für Drittanbieter-Speichersysteme (VAST, WEKA, IBM Spectrum Scale, DDN und Pure Storage) integriert in seinen Technologie-Stack mit groß angelegten Produktionsimplementierungen.
CoreWeave verfügte über fast 470 Megawatt (MW) aktiven Stroms und 2,2 Gigawatt (GW) Vertragsstrom am Ende des Quartals. Mit über 900 MW aktivem Strom, der bis Ende des Jahres angestrebt wird, positioniert sich CoreWeave als Top-Tier-Anbieter, der die Bedürfnisse groß angelegter KI-Trainings- und Inferenz-Workloads erfüllt. Zu den wichtigen Projekten gehören eine 6-Milliarden-Dollar-Investition in Lancaster, PA, sowie ein weiteres Datenzentrum in Kenilworth, New Jersey, durch eine Joint Venture mit Blue Owl.
Management hat die Umsatzprognose für 2025 auf 5,15 bis 5,35 Milliarden US-Dollar angehoben, nachdem die Nachfrage beschleunigt wurde und eine robuste Pipeline vorlag.
**Warum die Aktie gefallen ist**
CoreWeaves Wachstumstrategie basiert stark auf hohen Kapitalausgaben. Die Investitionen für das zweite Quartal beliefen sich auf 2,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 1 Milliarde US-Dollar gegenüber dem Vorquartal. Die Volljahrsprognose von 20 bis 23 Milliarden US-Dollar wurde bekräftigt. CRWV erwartet für das dritte Quartal eine Ausgabe von 2,9 bis 3,4 Milliarden US-Dollar. Eine hohe Kapitalkosten im Zusammenhang mit den Umsatzzielen stellt ein Risiko dar, insbesondere in einer Marktlage, in der KI-Nachfragezyklen aufgrund von Preiskonkurrenz und regulatorischen Veränderungen schwanken können. |
13.08.25 15:42:00 |
CoreWeave's Q2 Loss Narrows Y/Y, Revenues Up, Stock Down |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a concise summary of the CoreWeave Inc. (CRWV) Q2 2025 results, incorporating key details and aiming for approximately 400 words:
**CoreWeave Inc. Reports Strong Revenue Growth Despite Losses**
CoreWeave Inc. (CRWV) delivered a surprisingly strong second-quarter 2025 report, driven primarily by surging demand for its AI-cloud platform. Despite reporting a net loss of $131 million (60 cents per share), the company’s revenue soared, exceeding expectations by a significant margin. Revenues reached a record $1.213 billion, representing a staggering 207% year-over-year increase.
**Key Highlights:**
* **Record Revenue:** The $1.213 billion in revenue significantly beat the Zacks Consensus Estimate, demonstrating the rapid adoption of CoreWeave’s platform.
* **Major Customer Wins:** CRWV secured substantial deals with prominent players including OpenAI ($4 billion expansion), hyperscalers, and various AI labs, alongside partnerships with established companies like BT Group, Cohere, and LG CNS.
* **Massive Backlog:** The revenue backlog ballooned to $30.1 billion, up 86% year-over-year, fueled by the OpenAI agreement and new contracts. The year-to-date backlog doubled to $6.9 billion.
* **Significant Margin Expansion (Adjusted):** Adjusted operating income rose dramatically to $200 million (16% margin), a 134% increase year-over-year. Adjusted EBITDA reached $753.2 million.
* **Strong Cash Position:** CRWV ended the quarter with $2.5 billion in cash and equivalents.
**Financial Performance & Guidance:**
* The company reported a net loss of $131 million, an improvement compared to the prior year's $1.62 loss.
* Full-year 2025 revenue guidance increased to $5.15 - $5.35 billion, compared to the previous $4.9 - $5.1 billion. Adjusted operating income is projected at $800 - $830 million.
* Third-quarter revenue is projected between $1.26 billion and $1.3 billion, with adjusted operating income between $160 million and $190 million.
**Stock Performance:** Despite the strong revenue growth, CRWV shares declined 9.2% following the report. However, the stock has significantly outperformed the Internet Software sector over the past year, gaining 93.2%.
**Contextual Comparison:** Astera Labs (ALAB) reported equally impressive results, with revenues soaring 149.7% to $192 billion, demonstrating the overall growth within the AI infrastructure space.
**Zacks Rank:** CRWV currently has a Zacks Rank of #4 (Sell).
---
Would you like me to refine this summary further (e.g., focus on a specific aspect or target a particular word count)? |
12.08.25 20:55:19 |
Coreweave berichtet breiter als erwarteter Q2-Verlust als Kostensprung |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a summary of the CoreWeave report, capped at 400 words, followed by the German translation:
**Summary:**
CoreWeave Inc. (NASDAQ:CRWV) experienced a mixed second-quarter performance, delivering revenue that exceeded analyst expectations but significantly widening its losses due to a substantial increase in operating expenses. The stock experienced a notable 6% decline in after-hours trading following the release of the results.
Revenue for the quarter ending June 30, 2025, reached $1.21 billion, surpassing the anticipated $1.08 billion. However, the company reported a loss per share of $0.60, significantly higher than the projected $0.20. This widening loss was primarily driven by a dramatic surge in operating expenses, which climbed to $1.19 billion compared to the previous year’s $317.7 million.
Despite the increased expenses, CoreWeave highlighted key strategic wins. Notably, the company secured a $4 billion expansion deal with OpenAI, fostering strong relationships with hyperscalers and expanding its presence within AI labs and enterprises. These engagements included partnerships with prominent organizations like BT Group (LON:BT) and Cohere, showcasing the growing demand for CoreWeave’s cloud-based solutions, particularly within the burgeoning artificial intelligence sector.
The increase in operating expenses suggests the company is heavily investing in scaling its operations to support this expanding demand. While the revenue beat demonstrates continued market traction and the growing appeal of CoreWeave's services – particularly within the AI landscape – the significant loss reflects the substantial investment required to capitalize on that growth. Investors are likely reacting to the combination of a revenue beat and a larger-than-expected loss, scrutinizing the company’s financial strategy and future profitability.
**German Translation:**
**CoreWeave meldet gemischte Ergebnisse für das zweite Quartal bekannt – Umsatz übertrifft Erwartungen, Verlust deutlich höher als erwartet**
CoreWeave Inc. (NASDAQ:CRWV) erlebte eine gemischte zweite Quartalsleistung, wobei der Umsatz die Erwartungen übertraf, aber der Verlust deutlich höher als erwartet war, aufgrund einer erheblichen Steigerung der Betriebskosten. Der Aktienkurs sank nach der Veröffentlichung der Ergebnisse um 6 % in der Nachverhandlung.
Für den Zeitraum bis zum 30. Juni 2025 meldete CoreWeave einen Verlust pro Aktie von 0,60 USD und einen Umsatz von 1,21 Mrd. USD, verglichen mit den Schätzungen für einen Verlust von 0,20 USD und einem Umsatz von 1,08 Mrd. USD.
Die Betriebskosten stiegen auf 1,19 Mrd. USD im Vergleich zu 317,7 Mio. USD im Vorjahr.
Trotz der gestiegenen Kosten hob CoreWeave wichtige strategische Erfolge hervor. Insbesondere sicherte sich das Unternehmen einen Vertrag über eine Erweiterung von 4 Mrd. USD mit OpenAI, stärkte Partnerschaften mit Hyperskalen und erweiterte seine Präsenz in KI-Labors und Unternehmen wie BT Group (LON:BT) und Cohere. Dies zeigt die wachsende Nachfrage nach CoreWeaves Cloud-basierten Lösungen, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz.
|
12.08.25 20:07:00 |
CoreWeave meldet starkes zweites Quartal 2025 Ergebnisse |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Here’s a 400-word summary of the CoreWeave financial results for the second quarter of 2025, translated to German:
**Zusammenfassung der Finanzergebnisse von CoreWeave für das zweite Quartal 2025**
Livingston, NJ, 12. August 2025 – (BUSINESS WIRE) – CoreWeave, Inc. (Nasdaq: CRWV), der „AI Hyperscaler™“, gab heute seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal bis zum 30. Juni 2025 bekannt.
“Unsere starken Ergebnisse des zweiten Quartals demonstrieren die anhaltende Dynamik über alle Dimensionen unseres Geschäfts hinweg,” sagte Michael Intrator, Co-Gründer, Chairman des Verwaltungsrats und Chief Executive Officer von CoreWeave. “Wir skalieren schnell, um die unvorhergesehene Nachfrage nach KI zu bedienen. Unsere KI-Cloud-Plattform, die speziell für KI entwickelt wurde, setzt neue Maßstäbe für Leistung und Skalierbarkeit, einschließlich der ersten Bereitstellung des gesamten Blackwell GPU-Portfolios im großen Maßstab, wodurch CoreWeave zur Plattform der Wahl für die fortschrittlichsten KI-Workloads und KI-Pioniere weltweit wird.”
**Wichtige Finanzdaten Q2 2025:**
Im Vergleich zum Vorjahr zeigte CoreWeave ein deutliches Wachstum. Der Umsatz stieg von 395,371 Mio. USD auf 1,212,788 Mio. USD, während die Betriebskosten von 317.650 auf 1.193.579 Mio. USD sanken. Dies führte zu einem Gewinn von 19,209 Mio. USD im Vergleich zu 77.721 Mio. USD im Vorjahr.
Darüber hinaus verzeichnete CoreWeave einen erheblichen Anstieg des ungeklärten Umsatzes mit 30,1 Milliarden USD.
**Wichtige Highlights:**
CoreWeave gewann wichtige Kunden in den Bereichen KI-Labore, Hyperscaler und Unternehmen, darunter ein 4-Milliarden-Dollar-Ausbauvertrag mit OpenAI sowie ein bereits angekündigter 11,9-Milliarden-Dollar-Vertrag. Zudem wurde ein neuer Hyperscaler gewonnen und bestehende Kunden erweitert.
CoreWeave wurde zum offiziellen KI-Cloud-Computing-Partner des Aston Martin Aramco Formula One® Teams. Das Unternehmen verzeichnete einen rapiden Ausbau seiner speziell entwickelten KI-Infrastruktur mit rund 470 MW aktiver Leistung und einer weiteren Vertragsverlängerung von 600 MW auf insgesamt 2,2 GW.
Ein weiterer bedeutender Erfolg war die Einführung des innovativen Cluster-Health-Management-Systems Mission Control Integration durch Weights & Biases (W&B).
Zusätzlich zur Einführung von W&B Inference und den Erweiterungen der Cloud-Plattform durch die Akquisition von W&B.
**Translation of Key Phrases:**
* "AI Hyperscaler™" – "KI Hyperscaler™"
* "Non-GAAP Measures" – "Nicht-GAAP-Kennzahlen"
* "Revenue backlog" – "Umsatzrückstand"
This summary provides a concise overview of CoreWeave’s strong performance and strategic developments during the second quarter of 2025. |
04.08.25 11:57:00 |
Verint Celebrates Kundschaft AI Adoption Meilenstein und Ringe Nasdaq Eröffnungsglocke |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
MELVILLE, N.Y., 04. August 2025--(BUSINESS WIRE)-Verint® (NASDAQ: VRNT), Die CX Automation CompanyTM, feierte heute ihre KI-Führung bei der Bereitstellung sinnvoller, greifbarer KI-Geschäftsergebnisse für Kunden, indem sie die Eröffnungsglocke des Nasdaq Stockmarkts läuteten.
Der Erfolg von Verint bei der Bereitstellung von KI-Werten für die Kunden führte dazu, dass die jährlichen KI-Umsätze (AI ARR) im Q1 um 24 % stiegen. Dies markiert einen Meilenstein der AI ARR, der etwa die Hälfte der gesamten ARR des Unternehmens darstellt.
Führende Marken sehen reale Ergebnisse mit Verint AI-powered Bots erhöhen ihre CX Automation:
Volaris nutzte Verint IVA, um eine Reduzierung der Kosten pro Interaktion zu erreichen, 3x das Call-Volume in Kontaktzentren zu handhaben und seine Kundenzufriedenheit (CSAT) um 30% über fünf Millionen jährliche Kundeninteraktionen zu erhöhen. BT Group nutzte Verint Agent Copilot Bots, um seine Kundenerfahrung (CX) und Mitarbeitererfahrung (EX) über 4.500 Agenten zu verbessern und Umsatz zu steigern.
"Wir freuen uns, Verints Erfolg daran zu erinnern, echte KI-Geschäftsergebnisse an Marken zu liefern, indem wir die Nasdaq-Eröffnungsglocke läuten", sagte Verints CEO, Dan Bodner. "Unsere Kunden berichten konsequent, wie Verints AI-powered Bots echte Ergebnisse in der Automatisierung von CX-Workflows bringen und unsere Position als CX Automation-Führer weiter verfestigen."
Erfahren Sie mehr darüber, wie Verint-Lösungen greifbare KI-Geschäftsergebnisse liefern, jetzt.
Über Verint
Verint® (NASDAQ: VRNT) ist ein führender Anbieter in Customer Experience (CX) Automation, der eine Kundenbasis bietet, die mehr als 80 der Fortune 100 Unternehmen umfasst. Die ikonischsten Marken der Welt nutzen die Verint Open Platform und unser Team von AI-powered Bots, um greifbare AI Business Outcomes, NowTM im gesamten Unternehmen zu liefern. Verint ist einzigartig positioniert, um Marken zu helfen, die CX Automation mit unserer differenzierten, AI-powered Open Platform zu erhöhen.
Verint, The CX Automation CompanyTM, ist stolz darauf, von Great Place To Work® zertifiziert zu werden. Erfahren Sie mehr bei Verint.com.
Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen", einschließlich Aussagen über Erwartungen, Prognosen, Ansichten, Chancen, Pläne, Strategien, Überzeugungen und Aussagen ähnlicher Wirkungen im Zusammenhang mit Verint Systems Inc. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind keine Garantien für die zukünftige Leistungsfähigkeit und basieren auf den Erwartungen des Managements, die eine Reihe von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen beinhalten, von denen jede dazu führen könnte, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht oder impliziert werden. Für eine ausführliche Erörterung dieser Risikofaktoren finden Sie in unserem Jahresbericht über Form 10-K für das am 31. Januar 2025 endende Geschäftsjahr und in anderen bei der SEC tätigen Einreichungen. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen werden zum Zeitpunkt dieser Pressemitteilung gemacht und, außer gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt Verint keine Verpflichtung, diese zu aktualisieren oder zu überarbeiten oder Gründe dafür zu geben, warum sich tatsächliche Ergebnisse unterscheiden können.
La historia continúa
VERINT, VERINT DA VINCI, VERINT OPEN CCAAS, THE CX AUTOMATION COMPANY, THE CUSTOMER ENGAGEMENT COMPANY UND THE ENGAGEMENT CAPACITY GAP sind Marken von Verint Systems Inc. oder seinen Tochtergesellschaften. Verint und andere Parteien können auch Markenrechte in anderen hier verwendeten Begriffen haben.
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: http://www.businesswire.com/news/home/20250804841820/de/
Ansprechpartner
Medien und Medien
Andi Barnett
undrea.com
Investor Relations
Was ist los?
Pressemitteilungen
Ver comentarios |
02.08.25 07:15:29 |
BT Group plc (LON:BT.A) Stock Goes Ex-Dividend In nur vier Tagen |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
# BT Group PLC: Dividend Analyse
Diese Zusammenfassung analysiert die BT Group PLC (LON:BT.A) basierend auf aktuellen Informationen und konzentriert sich auf ihr Dividendenpotenzial und Nachhaltigkeit.
oder Schlüsseldaten & Dividendeninformationen
**Ex-Dividend-Datum:* 7. August 2025
** Datum:** (Zwei Tage nach dem Ex-Dividend) - Zum Beispiel 9. August 2025
**Zahlungsdatum:* 10. September 2025
** Dividendenbetrag:* UK£0.0576 je Aktie
**Letztjährige Gesamtdividendzahlung:** UK£0.082
Aktuelle Ertrag & Nachhaltigkeit Beurteilung
Derzeit, BT Der Aktienkurs des Konzerns in Höhe von 2,02 GBP ergibt auf Basis der Dividendenzahlungen des Vorjahres ca. 3,9 %. Dies deutet darauf hin, dass Investoren einfach aus der Dividende eine Rendite verdienen könnten, aber die Nachhaltigkeit dieser Rendite ist entscheidend.
Dividendenquote und Cashflow-Analyse
Die Analyse zeigt einen ausgewogenen Ansatz für Dividendenzahlungen:
**Profit Auszahlung:** BT-Gruppe verteilte im vergangenen Jahr 76% seiner Gewinne als Dividenden. Während nicht alarmierend, lässt dies begrenzte Mittel für Investitionen in das Geschäft.
**Cash Flow Payout:** Kritisch verbrauchte die Dividendenzahlung nur 38% des freien Cashflows des Unternehmens. Dies zeigt einen komfortablen Puffer und deutet darauf hin, dass die Dividende weniger anfällig für einen Abwärtstrend ist. Ein Auszahlungsverhältnis von 38% wird in der Regel als gesundes Zeichen betrachtet.
Historische Trends und Anliegen
* **Ergebnisse:** In den letzten fünf Jahren ist das Ergebnis je Aktie der BT-Gruppe um rund 9,3% jährlich zurückgegangen. Dieser schrumpfende Kuchen wirkt direkt auf das Potenzial für zukünftige Dividendenwachstum.
* **Dividend Decline:** Die Dividende hat auch einen konsequenten Rückgang erlebt, der in den letzten 10 Jahren um 4,1% pro Jahr zurückging. Während die Entscheidung des Managements, die Dividende zu beschneiden und nicht die Risikoüberkommnung zu überkommnen, positiv betrachtet wird, geht es um den anhaltenden Rückgang.
* * ** Gesamtausblick:** Die Kombination von sinkenden Gewinnen und Dividenden schafft einen erheblichen Risikofaktor.
Schlussfolgerung
Basierend auf den aktuellen Daten präsentiert die BT Group aus Dividendensicht eine mäßig vorsichtige Investitionsmöglichkeit. Die relativ gesunden Auszahlungsquoten – insbesondere die Cashflow-Abdeckung – weisen auf ein gewisses Maß an Dividendennachhaltigkeit hin. Die sinkenden Gewinn- und Dividendenentwicklungen garantieren jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung.
**Important Anmerkung:** Der zukünftige Erfolg des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, den Ertragsrückgang umzukehren. Wenn die Gewinne weiter sinken, wird die Nachhaltigkeit der Dividende stark gefährdet. Investoren sollten zukünftige Ergebnisberichte und Cashflow-Generierung genau überwachen.
--
** Haftungsausschluss:** *Diese Zusammenfassung basiert auf dem bereitgestellten Text und stellt keine Finanzberatung dar. Investoren sollten ihre eigene gründliche Forschung durchführen und mit einem qualifizierten Finanzberater beraten, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen. * |
25.07.25 13:04:25 |
BT Group (LON:BT.A) erhöht seine Dividende auf £0.0576 |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**BT Group plc (LON:BT.A) Dividend Update und Analyse* *
### Zusammenfassung
BT Group plc, ein britisches Telekommunikationsunternehmen, hat eine Erhöhung seiner regelmäßigen Dividendenzahlung von £0.0576 angekündigt, die 1,2% höher als im Vorjahr vergleichbare Zahlungssumme von £0.0569 ist. Während dieser Schritt einen bescheidenen Anstieg der Anteilseignerrendite bieten kann, ist es wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. die Aufzeichnung der Dividendenzahlungen, die Fähigkeit, diese Zahlungen zu erhalten, und die Gesamtmarktbedingungen.
### Schlüsselanhänger
**Dividend Yield:** 3.7% ist ein bescheidener Anstieg, aber Investoren sollten vorsichtig sein, was durch Instabilität gekennzeichnet ist.
**Cash Flow:** Der Aktienkurs der BT-Gruppe hat sich in den letzten 3 Monaten um 31 % erhöht, was auf eine verminderte Dividendenrendite zurückzuführen sein kann.
* **Ergebnisse:** Die EPS des Unternehmens wird voraussichtlich im nächsten Jahr um 40,2% wachsen, was die Dividendenzahlung unterstützen kann.
**Dividend Volatilität:** Die Dividendengeschichte des Unternehmens ist durch Instabilität gekennzeichnet, wobei in den letzten 10 Jahren mindestens ein Schnitt erfolgt.
### Analyse
**Cash Flow Coverage:** Die Auszahlungsquote der BT-Gruppe wird im nächsten Jahr voraussichtlich 50 % betragen, was ein komfortables Angebot ist.
* **Dividend Nachhaltigkeit:** Die Cashflows des Unternehmens sind wichtiger als das Ergebnis, und die Dividende wird langfristig nachhaltig sein.
* **Dividend Growth:** Das Ergebnis je Aktie ist in den letzten fünf Jahren rückläufig, was eine schwierige Wahl für die Dividende andeuten kann.
Fazit
Während die Dividendenrendite ein bescheidener Anstieg ist, ist es wichtig, andere Faktoren zu berücksichtigen, wie z.B. den Track Record, die Cashflow-Berichterstattung und die Dividendennachhaltigkeit. Investoren sollten sich auch auf die Dividendenvolatilität und das Ergebniswachstum des Unternehmens verlassen. Letztlich wird ein ausgewogener Ansatz zur Investition, einschließlich einer Mischung aus Dividendeneinnahmen und Kapitalaufwertung, empfohlen. |
09.07.25 13:26:29 |
BT Group (LON:BT.A) Has Some Way To Go To Become A Multi-Bagger |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
There are a few key trends to look for if we want to identify the next multi-bagger. Firstly, we'll want to see a proven return on capital employed (ROCE) that is increasing, and secondly, an expanding base of capital employed. This shows us that it's a compounding machine, able to continually reinvest its earnings back into the business and generate higher returns. However, after briefly looking over the numbers, we don't think BT Group (LON:BT.A) has the makings of a multi-bagger going forward, but let's have a look at why that may be.
Trump has pledged to "unleash" American oil and gas and these 15 US stocks have developments that are poised to benefit.
Understanding Return On Capital Employed (ROCE)
If you haven't worked with ROCE before, it measures the 'return' (pre-tax profit) a company generates from capital employed in its business. The formula for this calculation on BT Group is:
Return on Capital Employed = Earnings Before Interest and Tax (EBIT) ÷ (Total Assets - Current Liabilities)
0.077 = UK£3.1b ÷ (UK£51b - UK£10b) (Based on the trailing twelve months to March 2025).
Therefore, BT Group has an ROCE of 7.7%. Ultimately, that's a low return and it under-performs the Telecom industry average of 11%.
See our latest analysis for BT Group LSE:BT.A Return on Capital Employed July 9th 2025
In the above chart we have measured BT Group's prior ROCE against its prior performance, but the future is arguably more important. If you're interested, you can view the analysts predictions in our freeanalyst report for BT Group .
What The Trend Of ROCE Can Tell Us
Over the past five years, BT Group's ROCE and capital employed have both remained mostly flat. Businesses with these traits tend to be mature and steady operations because they're past the growth phase. With that in mind, unless investment picks up again in the future, we wouldn't expect BT Group to be a multi-bagger going forward. This probably explains why BT Group is paying out 46% of its income to shareholders in the form of dividends. Given the business isn't reinvesting in itself, it makes sense to distribute a portion of earnings among shareholders.
In Conclusion...
We can conclude that in regards to BT Group's returns on capital employed and the trends, there isn't much change to report on. Investors must think there's better things to come because the stock has knocked it out of the park, delivering a 105% gain to shareholders who have held over the last five years. But if the trajectory of these underlying trends continue, we think the likelihood of it being a multi-bagger from here isn't high.
Weiterlesen
Like most companies, BT Group does come with some risks, and we've found 3 warning signs that you should be aware of.
For those who like to invest in solid companies, check out this freelist of companies with solid balance sheets and high returns on equity.
Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com.
This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned.
Kommentare anzeigen |
19.06.25 05:39:27 |
We Think BT Group's (LON:BT.A) Solid Earnings Are Understated |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
BT Group plc's (LON:BT.A) recent earnings report didn't offer any surprises, with the shares unchanged over the last week. Our analysis suggests that shareholders might be missing some positive underlying factors in the earnings report.
This technology could replace computers: discover the 20 stocks are working to make quantum computing a reality.LSE:BT.A Earnings and Revenue History June 19th 2025
How Do Unusual Items Influence Profit?
To properly understand BT Group's profit results, we need to consider the UK£822m expense attributed to unusual items. It's never great to see unusual items costing the company profits, but on the upside, things might improve sooner rather than later. We looked at thousands of listed companies and found that unusual items are very often one-off in nature. And, after all, that's exactly what the accounting terminology implies. Assuming those unusual expenses don't come up again, we'd therefore expect BT Group to produce a higher profit next year, all else being equal.
That might leave you wondering what analysts are forecasting in terms of future profitability. Luckily, you can click here to see an interactive graph depicting future profitability, based on their estimates.
Our Take On BT Group's Profit Performance
Because unusual items detracted from BT Group's earnings over the last year, you could argue that we can expect an improved result in the current quarter. Because of this, we think BT Group's earnings potential is at least as good as it seems, and maybe even better! And the EPS is up 24% over the last twelve months. At the end of the day, it's essential to consider more than just the factors above, if you want to understand the company properly. If you'd like to know more about BT Group as a business, it's important to be aware of any risks it's facing. You'd be interested to know, that we found 3 warning signs for BT Group and you'll want to know about these.
Today we've zoomed in on a single data point to better understand the nature of BT Group's profit. But there is always more to discover if you are capable of focussing your mind on minutiae. Some people consider a high return on equity to be a good sign of a quality business. While it might take a little research on your behalf, you may find this free collection of companies boasting high return on equity, or this list of stocks with significant insider holdings to be useful.
Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com.
This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned.
Kommentare anzeigen |