Ocado Group PLC (GB00B3MBS747)
 

1,97 GBX

Stand (close): 07.11.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
06.11.25 17:10:26 Wie sich die Analystenmeinungen und die Bewertung für Ocado entwickeln.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Die Simply Wall St hat ihre справедливую цену (Fair Value) für Ocado Group (OCDO.L) von 3,05 auf 2,95 Pfund gesenkt. Diese Anpassung spiegelt eine allgemeinere Neubewertung der Analystererwartungen innerhalb des schnelllebigen Online-Lebensmittel- und Automatisierungssektors wider. Zu den wichtigsten Faktoren, die diese Änderung vorantreiben, gehört eine geringfügige Erhöhung des Diskontsatzes, der auf erhöhte Vorsicht bei potenziellen Risiken hindeutet. Trotz dieser Senkung hält JPMorgan eine "Überbewertung"-Bewertung für Ocado aufrecht und hebt die Stärken der Unternehmensführung, die strategische Positionierung und das Potenzial für zukünftiges Wachstum hervor. Der reduzierte Preisziel erkennt jedoch kurzfristige Herausforderungen und Sensibilitäten gegenüber nachteiligen Ergebnissen an. Analysten konzentrieren sich insbesondere auf die internationale Expansion von Ocado, wiederkehrende Einnahmemodelle und die sich entwickelnde Nachfrage nach Automatisierung. Der überarbeitete Fair Value berücksichtigt diese Aspekte zusammen mit stabilem Umsatzwachstum (8,41 %) und einer konstanten Nettogewinnmarge (2,36 %). Die zukünftige KGV-Kennzahl hat sich ebenfalls leicht verringert. Der Ansatz von Simply Wall St betont "Narratives" – eine dynamische Art, den Fair Value anhand des aktuellen Preises zu verfolgen. Diese Narrative werden durch die Verfolgung der Veränderung des Fair Value im Zusammenhang mit Finanzprognosen erstellt und bieten Investoren ein tieferes Verständnis der Perspektiven des Unternehmens. Der Artikel betont, dass dies eine allgemeine Kommentarspalte ist, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert und nicht als Finanzberatung gedacht ist. Es wird darauf hingewiesen, dass Simply Wall St keine Position in den besprochenen Aktien hält und dass es individuelle Anlageziele oder finanzielle Umstände nicht berücksichtigt. --- Would you like me to translate any specific section or create a slightly different version of the German translation?
06.11.25 06:00:37 Der günstigste Supermarkt in Großbritannien wurde aufgedeckt.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Lidl bleibt günstigster Supermarkt in Großbritannien – Aldi knapp dahinter** Laut einer Studie von Which? war Lidl im Oktober der günstigste Supermarkt in Großbritannien, wobei ein typischer Einkaufswagen mit Lebensmitteln und anderen Notwendigkeiten 120,38 £ kostete. Aldi folgte knapp dahinter mit 121,38 £. Dies markiert das zweite Mal in den letzten Monaten, dass Lidl Aldi vorübergehend als günstigster Anbieter übertraf, selbst für diejenigen, die nicht an seinem Rabattprogramm teilnehmen. Die Studie untersuchte einen Warenkorb mit 70 Artikeln, darunter Marken- und Eigenmarkenprodukte wie Erbsen, Hovis-Brot, Milch und Butter. Sonderangebote und Treueprogrammpreise wurden berücksichtigt, aber Mehrfachangebote wurden ausgeschlossen. Asda war für einen größeren Wagen (187 Artikel) am günstigsten, mit 469,11 £, während Tesco auf Platz zwei mit 476,11 £ kam, bedingt durch die "Rollback"-Preisstrategie von Asda – eine Reduzierung von durchschnittlich 25 % auf mehr als 4.000 Produkte im Geschäft und online. Waitrose erwies sich als konsequent teuerster Supermarkt, insbesondere für den größeren Wagen. Insgesamt bleibt Lebensmittelinflation ein Problem, obwohl die monatliche Inflation im September leicht zurückging, aufgrund von Rabattaktionen der Einzelhändler. Die britische Inflationsrate bleibt bei 3,8 % im Jahresvergleich stabil. Allerdings hat die BRC (British Retail Consortium) vor einer weiteren hohen Lebensmittelinflation bis 2026 gewarnt, wenn der Einzelhandel zusätzliche Steuererhöhungen erfährt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung, Preise zu vergleichen, mit potenziellen Einsparungen von 26 % durch die Wahl eines anderen Supermarktes.
23.10.25 11:12:32 Wie sich die Stimmung um Ocado durch Analysten-Updates und Marktentwicklungen verändert?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (450 Wörter)** Kürzlich haben Analysten-Updates die Investitionsnarrative rund um Ocado Group (LSE:OCDO) beeinflusst. Während der “Fair Value” weiterhin bei £3,05 festgesetzt ist, kommt es zu einer wichtigen Verschiebung durch eine Reduzierung des Diskontierungssatzes, der zur Berechnung dieses Wertes verwendet wird. Dies spiegelt eine wahrgenommene Verringerung des Risikos im Unternehmensausblick wider, die durch sich verändernde Marktdynamiken angetrieben wird. JPMorgan, ein führendes Analyseunternehmen, behält eine “Überwicht”-Bewertung für Ocado Group-Aktien bei, was auf weiterhin Vertrauen in die fundamentale Stärke und die langfristigen Wachstumsaussichten des Unternehmens hindeutet. Trotz der Senkung des Kursziels von 437 GBp auf 356 GBp, deutet die bullish Position der Analysten auf Erwartungen einer starken Ausführung und eines anhaltenden Wachstumstrends hin. Allerdings üben Analysten Vorsicht aus. Die abgesenkte Kursziel deutet auf Bedenken hinsichtlich der aktuellen Bewertung und potenzieller Risiken hin. Im Wesentlichen könnte der Markt das Potenzial für den Aufwärtsschuss von Ocado Group-Aktien bisher überschätzt haben. Die Kernbestandteile der Fair-Value-Berechnung haben sich nur geringfügig verändert. Umsatzwachstumsprognosen sind stabil bei 8,41%, und der Nettogewinnmargin bleibt konstant bei 2,36%. Entscheidend ist, dass sich das zukünftige Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 83,23x auf 82,87x leicht verringert hat, was auf eine geringfügig reduzierte Erwartung von zukünftigen Ertragsmultiplikatoren hindeutet. Die Simply Wall St-Plattform ist zentral für diese sich entwickelnde Narrative. Sie ermöglicht Investoren, diese “Narratives” zu verfolgen, die sich dynamisch an neue Informationen – Nachrichten, Finanzdaten und Analystenkommentare – anpassen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein ganzheitlicheres Verständnis der Aussichten von Ocado Group zu bieten, das Fair-Value-Schätzungen mit Prognosen für Umsatz und Gewinnmargen kombiniert und mit dem aktuellen Marktpreis vergleicht. Die Plattform wird von Millionen von Nutzern genutzt, um verschiedene Perspektiven zu erkunden und ihre eigenen Bewertungen anzupassen. Sie betont die Bedeutung, nicht nur Zahlen, sondern auch die zugrunde liegende Geschichte – Ocados Wettbewerbsvorteile, Marktprobleme und die Interpretation dieser Faktoren durch die Analysten in eine zukünftige Bewertung einzubeziehen. Letztendlich ermutigt sie Investoren, den Markt aktiv zu überwachen und fundierte Entscheidungen zu treffen, anstatt sich nur auf statische Daten zu verlassen. Simply Wall St gibt ausdrücklich an, keine Position in Aktien zu halten, die erwähnt werden, und betont, dass dieser Artikel nur zu Informationszwecken dient und keine Finanzberatung darstellt.
14.10.25 14:01:00 Ocado holt Atos-Chef, um Partnerschaften zu stärken.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Ocado Group unternimmt strategische Neuausrichtung** Ocado Group, der führende Anbieter von Online-Lebensmitteltechnologie, versucht, seine Aktienbewertung zu verbessern, indem es die Ernennung seines ersten Chief Revenue Officers bekannt gibt. Wie Sky News erfuhr, wird der Londoner Betreiber automatisierter Einzelhandelswarenhäuser am Mittwoch bekanntgeben, dass er Nick de la Vega in diese neue Position berufen hat, mit der Aufgabe, den globalen Umsatz in Lebensmittel- und Nicht-Lebensmittel-Einzelhandelsgeschäften zu steigern. Herr de la Vega kommt von Atos, einem Spezialisten für digitale Transformation, wo er zuvor als Global Head of Sales tätig war. Das Unternehmen informierte am Dienstag Nachmittag die Ocado-Mitarbeiter über seinen Einsatz. Seine Aufgabe ist es, neue Partnerschaften aufzubauen und bestehende zu erhalten, sowie die globalen Technologieverkaufsbemühungen von Ocado in neue Bereiche wie Pharmazie und Bekleidung zu leiten, in die das Unternehmen in den letzten Jahren expandiert hat. Das Unternehmen gab im Juli an, dass seine Exklusivvereinbarungen mit einer Reihe von Kunden "in den meisten Märkten, in denen die Technologie von Ocado bereits im Einsatz ist", auslaufen würden, obwohl es nicht spezifiziert, welche Partner gemeint sind. Im Vereinigten Königreich beliefert Ocado mehrere Kunden, darunter Marks & Spencer – über Ocado Retail – und Morrisons. Die Lebensmittelpartner von Ocado sind Aeon in Japan, Alcampo in Spanien, die australische Kette Coles und Lotte in Südkorea. Die Nicht-Lebensmittel-Partner sind McKesson in Kanada. Die Aktien von Ocado Group fielen letzten Monat, als Kroger, sein wichtiger US-basierter Retail-Partner, erklärte, es würde eine "sorgfältige Prüfung" zukünftiger Investitionen in automatisierte Lagerhäuser vornehmen. Die Aussage minderte den Wert von Ocado an einem Tag um rund 500 Millionen Pfund. Die Aktien von Ocado Group schlossen am Dienstag bei 234,4 Pence, was dem Unternehmen eine Marktkapitalisierung von knapp unter 2 Milliarden Pfund einbrachte. Die Aktie ist in den letzten 12 Monaten um fast 40% gefallen. Ocado Group hat sich nicht zu diesen Entwicklungen geäußert.
21.09.25 11:01:43 Was könnte die Ocado-Story verändern angesichts steigender Risiken und verzögerter Gewinne?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (600 Wörter)** Dieser Artikel von Simply Wall St bietet eine Aktualisierung der Analysten-Erwartungen für Ocado Group (OCDO.L) und zeigt eine kürzliche Reduzierung der Konsens-Kursziel. Ursprünglich bei £3,24 festgelegt, wurde das Ziel auf £3,14 reduziert, was auf zunehmende Besorgnis innerhalb der Investitionsgemeinschaft zurückzuführen ist. Der Kern des Artikels analysiert die divergierenden Ansichten unter Analysten und offenbart einen Wettlauf zwischen optimistischem Bullen-Sentiment und vorsichtigem Pessimismus bezüglich der Zukunft des Unternehmens. **Bullen-Perspektiven** – Mehrere Analysten bleiben positiv, da sie Ocados operative Effizienz und sein Engagement für Kosteneinsparungen hervorheben. Sie loben die strategische Vorgehensweise der Unternehmensleitung, um in schwierigen Marktbedingungen zu navigieren. Ein wesentlicher Treiber dieses Optimismus ist die laufende Entwicklung und Implementierung von Automatisierungstechnologien, die voraussichtlich die Effizienz steigern werden. Darüber hinaus weisen Analysten auf die erhöhte Transparenz und die Expansion von Ocados Geschäftsbereich „Solutions“ als mögliche Katalysatoren für langfristiges Wachstum hin. Trotz der jüngsten Marktvolatilität glauben einige Analysten, dass, wenn Ocado erfolgreich die Pipeline internationaler Verträge erfüllt und gesunde Gewinnmarge hält, noch erhebliches Aufwärtspotenzial besteht. Jefferies beispielsweise bekräftigt sein Ziel von £3,50, basierend auf dem Vertrauen in die Fähigkeit der Unternehmensleitung, wichtige Verträge auszuführen. Bullish sentiment räumt jedoch ein, dass ein Großteil dieses Potenzials möglicherweise bereits in den Aktienkurs eingepreist ist, und kurzfristige Risiken, insbesondere hinsichtlich Vertragsabschlüsse und der Erholung der britischen Einzelhandelsnachfrage, bestehen weiterhin. **Bären-Perspektiven** – Umgekehrt äußern eine bedeutende Anzahl von Analysten eine negative Sichtweise, hauptsächlich aufgrund anhaltender Cash-Verbrennungen und kontinuierlich negativer Free Cashflow. Dies schränkt Ocados Fähigkeit ein, Expansion zu finanzieren und in technologische Führung zu investieren. Eine große Sorge ist der langsamer als erwartet verlaufende Fortschritt bei der Sicherung neuer internationaler "Solutions"-Deals. Berenbergs Reduzierung seines Kursziels von £3,24 auf £3,14 spiegelt Zweifel an den Zeitplänen für diese wichtigen Verträge wider. Der zunehmende Wettbewerb von etablierten und aufstrebenden Unternehmen in den Bereichen Online-Lebensmittelhandel und Automatisierung erhöht den Druck, wobei Analysten eine Bedrohung für Umsatzwachstum und Gewinnmargen warnen, was den Weg des Unternehmens zum Rentabilität möglicherweise verzögert. Schwächere als erwartet Leistungen im britischen Einzelhandelssegment verstärken zudem die Skepsis hinsichtlich der kurzfristigen Nachfrageerholung und der gesamten Bewertung. Folglich haben viele Unternehmen eine neutrale oder Underperform-Bewertung bekräftigt. **Wichtige Kennzahlenänderungen:** Um das Unbehagen weiter zu verdeutlichen, hebt der Artikel mehrere wichtige Kennzahlenänderungen hervor: die Reduzierung des Konsens-Kursziels, eine Erhöhung des Abzinsungsfaktors (von 8,10 % auf 8,63 %) und eine Senkung des zukünftigen Price-to-Earnings (P/E) Verhältnisses (von 91,12x auf 85,39x). Diese Änderungen spiegeln erhöhte Investoren-Zurückhaltung und möglicherweise geringere Erwartungen für zukünftiges Wachstum wider. **Der Ansatz von Simply Wall St „Narratives“:** Der Artikel betont den Ansatz von Simply Wall St „Narratives“ – die Verbindung von Unternehmensgeschichte, Finanzprognosen und fairer Bewertung in einer einzigen Plattform. Dieser Ansatz soll Investoren ein umfassendes Verständnis der Aussichten des Unternehmens bieten und es ihnen ermöglichen, sich die sich ändernden fairen Bewertungen in Reaktion auf dynamische Marktdynamiken zu verfolgen.
12.09.25 14:31:24 Ocado Retail meldet ein Wachstum von 15,5 % im Umsatz für das Geschäftsjahr 2025.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Ocado Retail meldet Umsatzsteigerung von 15,5 % für FY25** Ocado Retail hat für das Geschäftsjahr 2025 (FY25) einen bemerkenswerten Umsatzanstieg von 15,5 % auf 2,83 Milliarden Pfund (3,8 Mrd. USD) gemeldet, der hauptsächlich auf einen Anstieg der wöchentlichen Bestellungen auf ocado.com um 13 % zurückzuführen. Dieses Wachstum erweiterte die aktive Kundenbasis um 14,6 % auf 1.177.000. Der Bruttogewinn stieg ebenfalls um 14,1 % auf 952 Millionen Pfund, obwohl er aufgrund einer geringfügigen Reduzierung der Bruttomarge von 34,1 % auf 33,7 % leicht unter dem Umsatzwachstum lag. Ocado Retail hat strategisch entschieden, die steigenden Lebensmittelpreise nicht vollständig an die Verbraucher weiterzugeben, was die Margenreduzierung erklärt. Das Unternehmen wechselt zu einem Finanzzeitraum von 70 Wochen, um mit dem Zyklus von Marks & Spencer (M&S) zu korrespondieren, was eine genauere Berichterstattung ermöglicht. Während dieser erweiterten Periode stieg der Umsatz um 55,1 %. Darüber hinaus übernahm Ocado Retail neue Umweltabgaben für die Verantwortung von Herstellern für Verpackungsmaterialien in Höhe von 3,2 Millionen Pfund, die ab dem 1. April 2025 gelten. Trotz dieser zusätzlichen Kosten hob das Unternehmen Verbesserungen bei Lieferfinanzierungen, Lieferumsätzen und reduzierten Lebensmittelabfällen hervor, was den Bruttogewinn positiv beeinflusste. Die bereinigten Erträge vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) stiegen um 78,3 % auf 53,5 Millionen Pfund, verglichen mit 30 Millionen Pfund im FY24. Dieses Wachstum wurde durch die wachsende Kundenzahl und Bestellungen, optimierte Marketingaktivitäten, gestärkte Verhandlungen mit Lieferanten sowie geringere Energiekosten in ihren Kunden-Befullgrinungszentren (CFCs) vorangetrieben. Das Unternehmen verbesserte auch die Auslastung der CFCs von 75 % auf bis zu 94 %. CEO Hannah Gibson betonte einen strategischen Fokus und bezeichnete die Teamarbeit und die Konzentration auf die Gewinnung neuer Kunden als wichtige Faktoren für den Erfolg. Das Unternehmen hat das Ziel, profitabel zu werden, und verfügt über einen klaren Plan zur Erreichung dieses Ziels.
13.01.25 09:06:12 Was bei den Aktien diese Woche aufgepasst werden muss: Goldman Sachs, Antofagasta, TSMC, Vistry und Ocado.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Die kommende Woche markiert den Beginn der Gewinnsaison 2025, wobei mehrere große Unternehmen ihre Finanzberichte veröffentlichen werden, vorwiegend in den USA und im Vereinigten Königreich. Dieser Zeitraum gilt als wichtiger Startschuss für die Investitionsaussichten für das Jahr, insbesondere angesichts von Bedenken hinsichtlich der Inflation und eines möglichen Produktionsstopps der US-Notenbank. **Schlüsselberichte und Themen:** * **US-Banken (Goldman Sachs, JPMorgan Chase, Wells Fargo, Citigroup):** Diese Banken werden am Mittwoch, dem 15. Januar, berichten und werden auf ihren Einblick in die US-Wirtschaftslage und das Potenzial für weitere Anpassungen der Zinssätze der US-Notenbank geprüft. Erwartungsgemäße Ergebnisse könnten das Vertrauen der Anleger stärken, aber Bedenken hinsichtlich der Inflation bleiben ein wichtiger Faktor. Goldman Sachs hat beispielsweise in den letzten Jahr eine Wertsteigerung von 50 % verzeichnet, was durch Handel mit Wertpapieren und Wertpapierhandel bedingt ist. * **TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing):** Dieser globale Halbleiterhersteller ist ein wichtiger Bestandteil des KI-Trends und wird genau beobachtet, um seine Ergebnisse für das vierte Quartal zu veröffentlichen. Starke Umsatzsteigerungen, die die Prognosen übertreffen, bestätigen die optimistische Aussicht auf die Nachfrage nach KI und zukünftiges Wachstum. Das Unternehmen erwartet robustes Wachstum (ca. 26 %) für 2025, obwohl die Investitionen voraussichtlich von 30 Milliarden Dollar auf das Aufrechterhalten der Nachfrage steigen werden. * **Antofagasta (chilenischer Kupferabbau):** Das Unternehmen wird am Donnerstag, dem 16. Januar, berichten und prognostiziert, dass die Kupferproduktion für 2024 das untere Ende seiner Führungsgabelfrist (670.000-710.000 Tonnen) erreichen wird. Dies ist teilweise auf die Lagerung von Konzentratbeständen und erwartete weiterhin starke Goldpreise zurückzuführen, die die Führung der Cash-Kosten des Unternehmens stützen. Deutsche Bank-Analysten behalten jedoch eine "Hold"-Bewertung bei und verweisen auf die Unsicherheit hinsichtlich der US-Politik und des globalen Wachstums. * **Vistry (UK-Hausbauer):** Vistry gab am Weihnachtsabend seine dritte Gewinnwarnung heraus und senkte seine erwartete Gewinnvor-Taxe für 2024 auf etwa 250 Millionen Pfund. Verzögerungen bei Projektfertigstellungen und eine Entscheidung, bestimmte Transaktionen einzustellen, führen zu dieser Revision nach unten. Dies hat sich bereits auf den Aktienkurs des Unternehmens ausgewirkt, der in den letzten Jahren um 45 % gefallen ist. **Gesamtmarktsentiment:** Die Gewinnsaison soll Klarheit über den Zustand der US-Wirtschaft und das breitere globale Aussehen verschaffen. Die Unsicherheit über Inflation, Zinssätze und geopolitische Ereignisse trägt zu einer vorsichtigen Anlegerumgebung bei. Während einige Unternehmen, wie TSMC, positive Wachstumsaussichten aufweisen, bleiben Bedenken hinsichtlich möglicher Konjunkturabschwächungen bestehen. Der Kupfermarkt wird aufgrund der anhaltenden Unsicherheit im Metall- und Bergbausektor als rangebound eingestuft.