Nachrichten |
| Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
| 07.11.25 15:04:16 |
Rolls-Royce gibt Handelsüberblick nach einem Jahr dramatischer Kurssprünge. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 350 Wörter)**
Rolls-Royce wird am Donnerstag die neuesten Schritte seines beeindruckenden Comebacks berichten, vor allem aufgrund einer Steigerung der Verteidigungsausgaben. Der Aktienkurs des Unternehmens ist im Jahr 2025 auf Rekordhöhen gestiegen und wird durch einen erheblichen Anstieg der Prognose für den Gewinn getragen. Die ersten sechs Monate der Gewinne stiegen um 50 % auf 1,7 Milliarden £, was zu einer Erhöhung der Jahresprognose zwischen 3,1 und 3,2 Milliarden £ führte.
Dieser Erfolg wird auf robusten Nachfrage nach Motoren, verbesserten Gewinnmargen auf Aufträgen und dem allgemeinen Trend der erhöhten globalen Verteidigungsausgaben aufgrund geopolitischer Unsicherheiten zurückgeführt. Darüber hinaus hat die Erholung der internationalen Reiseaktivitäten zum Erfolg des Unternehmens beigetragen.
Das Comeback wird vor allem CEO Tufan Erginbilgic, der im Januar 2023 übernommen hat, zugeschrieben. Er hat eine dramatische Transformation des Unternehmens durchgeführt, einschließlich Kostensenkungsmaßnahmen, erheblicher Investitionen in Motorenverbesserungen und der Annahme digitaler Technologien - Initiativen, die früher als "brennende Plattform" beschrieben wurden - um das Geschäft wiederzubeleben.
Neben den starken Finanzdaten werden Investoren auch über die Pläne des Unternehmens für seinen Geschäftsbereich für kleine modulare Reaktoren (SMR) informiert sein. Während es im Sommer Spekulationen über eine mögliche Spaltung gab, lehnte das Unternehmen diese schnell ab und sucht jetzt aktiv nach Finanzierungsmöglichkeiten für diesen Bereich, der voraussichtlich 2030 profitabel sein und bis Ende 2025 Einnahmen generieren wird.
Analyst Victoria Scholar hebt die außergewöhnliche Leistung von Rolls-Royce hervor und weist auf einen Anstieg von 100 % in diesem Jahr hin. Das Unternehmen verfügt nun über eine starke Geldmenge, die erheblichen Investitionen und weiteres Wachstum ermöglicht. |
| 07.11.25 12:17:23 |
Wie sehen wir die Bewertung der Airbus-Aktie nach dem starken Anstieg im Jahr 2024? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here's a 500-word summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (approx. 500 words)**
Airbus (AIR) shares have experienced a significant surge in interest, primarily driven by strong financial performance over the past year and a notable rise in share price. Investors are reassessing their outlook, fueled by a 30.3% share price return in 2024 and a remarkable 47.7% one-year total shareholder return. This momentum is attracting both short-term and long-term investors.
The core argument is that Airbus is currently trading potentially undervalued. Analysts estimate the company’s fair value at €221.65, while the current market price of €208.65 represents a considerable gap. This discrepancy is prompting debate about whether the recent gains fully reflect the company’s potential.
Several factors contribute to the positive outlook. Firstly, there's significant “pent-up replacement demand” in the aerospace industry, expected to drive revenue and order visibility through 2030. Secondly, Airbus is targeting aggressive earnings and revenue milestones, along with ambitious profitability assumptions, which are considered optimistic for a cyclical manufacturer.
However, significant challenges remain. Ongoing supply chain disruptions and elevated inventory levels threaten to hamper Airbus’s ability to meet its production goals and maintain improvements in profit margins.
The analysis highlights the importance of understanding the broader aerospace industry trends and how they impact Airbus’s prospects. The article emphasizes that investors should delve deeper than just the headline figures and consider the specific assumptions underlying the valuation.
Ultimately, the article suggests investors are looking for key rewards: high revenue growth, strong profitability, and a strategic advantage in a growing market. The article encourages investors to build their own narrative by examining the data and considering potential risks.
Finally, the piece promotes Simply Wall St’s wider offerings, including access to a database of undervalued stocks (861) and dividend stocks with yields above 3%, as well as AI penny stocks capitalizing on the current tech boom. It's crucial to note that Simply Wall St has no investment position in any of the stocks discussed, and this article is for informational purposes only and should not be considered financial advice.
**German Translation (approx. 500 words)**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)**
Die Aktien von Airbus (AIR) haben in letzter Zeit erhebliches Interesse geweckt, insbesondere da Investoren die finanzielle Leistung des Unternehmens der letzten 12 Monate analysieren. Unterstützt durch ein solides Wachstum und einen jüngsten Kursanstieg überdenken viele Investoren ihre Einschätzung des Aktienkurses.
Die Aktien von Airbus sind 2024 gestiegen, gestützt durch robusten Auftragseingang und verbesserte Rentabilität, obwohl es in der letzten Woche einen kurzzeitigen Rückgang gab. Mit einer Wertsteigerung von 30,3 % im Share Price und einer bemerkenswerten Gesamtwertsteigerung des Aktionärs von 47,7 % im Jahresverlauf hat sich der Momentum für kurz- und langfristige Investoren deutlich aufgebaut.
Der Kern der Argumentation ist, dass Airbus derzeit potenziell unterbewertet gehandelt wird. Analysten schätzen den fairen Wert des Unternehmens auf 221,65 €, während der aktuelle Marktpreis von 208,65 € eine erhebliche Diskrepanz darstellt. Diese Differenz löst Debatten darüber aus, ob die jüngsten Gewinne das Potenzial des Unternehmens vollständig widerspiegeln.
Mehrere Faktoren tragen zu der positiven Sichtweise bei. Erstens gibt es eine erhebliche „verbrauchte Nachfrage nach Ersatzteilen“ in der Luftfahrtindustrie, die durch 2030 eine Steigerung des Umsatzes und der Aufträge vorantreibt. Zweitens setzt Airbus ehrgeizige Gewinn- und Umsatzziele sowie ambitionierte Rentabilitätsannahmen, die als optimistisch für einen zyklischen Hersteller gelten.
Es bestehen jedoch erhebliche Herausforderungen. Störungen in der Lieferkette und hohe Lagerbestände gefährden die Fähigkeit von Airbus, seine Produktionsziele zu erreichen und Verbesserungen der Gewinnmargen aufrechtzuerhalten.
Die Analyse betont die Bedeutung des Verständnisses der breiteren Trends in der Luftfahrtindustrie und deren Auswirkungen auf die Aussichten von Airbus. Der Artikel fordert Investoren auf, tiefer als die Schlagzeilen zu gehen und die zugrunde liegenden Annahmen zu berücksichtigen.
Letztendlich schlägt die Studie vor, dass Investoren auf wichtige Belohnungen achten: hohes Umsatzwachstum, starke Rentabilität und einen strategischen Vorteil in einem wachsenden Markt. Der Artikel fordert Investoren auf, ihre eigene Narrative auf der Grundlage von Daten und möglichen Risiken aufzubauen.
Schließlich bewirbt der Artikel die umfassenden Angebote von Simply Wall St, einschließlich des Zugangs zu einer Datenbank von unterbewerteten Aktien (861) und Dividendenaktien mit Renditen über 3 %, sowie zu KI-Penny Aktien, die von der aktuellen Tech-Blase profitieren. Es ist wichtig zu beachten, dass Simply Wall St keine Anlageposition in keiner der genannten Aktien hat, und dass dieser Artikel nur zur Information dient und nicht als Finanzberatung gedacht ist.
Would you like me to refine the translation or summarize a specific aspect of the text? |
| 06.11.25 19:14:00 |
Es gibt eine neue Lackierung in der Stadt: Air Canada kündigt eine spezielle Lackierung in Zusammenarbeit mit "Zootopi |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Air Canada**
“Zootopia 2” kommt nur in Kinos am 26. November heraus und wird von Air Canada auf dem Airbus A220 geflogen. Die mit „Zootopia 2“ inspirierte Flugzeug-Lackierung ist Air Canada’s dritte Disney-bezogene Lackierung.
MONTRÉAL, Nov. 06, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Air Canada hat heute eine brandneue Lackierung zum Thema „Zootopia 2“ enthüllt, die Walt Disney Animation Studios’ viel erwartete Fortsetzung feiert, nur am 26. November im Kino. Diese spezielle Lackierung auf einem Airbus A220, Fin 138, wird in den Himmel und an mehrere Ziele fliegen, darunter Montreal, Toronto, Ottawa, Vancouver, Los Angeles, New York LaGuardia, Denver und Boston.
„Diese spezielle Lackierung ist eine aufregende Ergänzung zu unserer breiteren Disney-Beziehung“, sagte Andy Shibata, Vice President, Brand bei Air Canada. „Sie erinnert uns daran, dass Reisen, wie Geschichtenerzählen, von Vorstellungskraft, Verbindung und einem Hauch von Magie handelt.“ „Wir sind stolz darauf, diesen Moment mit Disney-Fans und Familien zu teilen, die das Abenteuer der Reise lieben.“ „Wir können es kaum erwarten, den Film im Kino zu sehen und einen besonderen Flugbetreiber in Zootopia zu entdecken, der erstaunlich ähnlich ist!“
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Air Canada, um die Magie von ‚Zootopia 2‘ auf neue Höhen – buchstäblich – zu bringen“, sagte Quincy Kelman, Vice-President of Marketing für Walt Disney Studios Canada. „Da Judy Hopps und Nick Wilde zurück auf die große Leinwand kehren, lädt diese Zusammenarbeit die Fans ein, sich auf eine unvergessliche Reise zu begeben, in der Geschichtenerzählen auf Reisen trifft und der Geist von Abenteuer, der sowohl Disney als auch Air Canada ausmacht, gefeiert wird.“
Air Canada bietet außerdem Aeroplan-Mitgliedern die Chance,* an einem wilden Abenteuer teilzunehmen – eines von zwei Urlaubsangeboten zum Walt Disney World Resort in Florida. Bringen Sie Ihren Rucksack, Ihren Stolz oder Ihr Rudel und seien Sie bereit, Ihre Pfoten zu stampfen und Ihr Herz zu rufen – mit „Zootopia: Better Zoogether“, der brandneuen 4D-Show im Disney’s Animal Kingdom Theme Park!
„Zootopia 2“ ist die dritte Disney-filmbezogene Lackierung für Air Canada. Im November 2023 enthüllte die Fluggesellschaft Charaktere aus Walt Disney Animation Studios’ „Wish“ auf einem der Boeing 787 Dreamliners und im Februar 2022 enthüllte das Unternehmen eine A220-Lackierung mit Disney und Pixar’s „Turning Red“.
„Zootopia 2“ eröffnet nur am 26. November im Kino. Tickets sind jetzt erhältlich.
Über Air Canada
Air Canada ist die größte Fluggesellschaft Kanadas, die Flaggschiffgesellschaft des Landes und Gründungsmitglied der Star Alliance, dem weltweit umfassendsten Lufttransportnetzwerk. Air Canada bietet regelmäßige Flüge direkt zu über 180 Flughäfen in Kanada, den Vereinigten Staaten und international auf sechs Kontinenten. Sie erhält eine Vier-Sterne-Bewertung von Skytrax. Air Canada’s Aeroplan-Programm ist Kanadas führendes Treueprogramm, wo Mitglieder Punkte verdienen oder bei dem sie Punkte für das größte Flugpartnernetzwerk der Welt sammeln können, plus über ein breites Spektrum an Merchandise-, Hotel- und Mietwagenpartnern. Durch Air Canada Vacations bietet sie mehr Reiseoptionen als jeder andere kanadische Reiseveranstalter zu Hunderten von Zielen weltweit, mit einer großen Auswahl an Hotels, Flügen, Kreuzfahrten, Tagesausflügen und Mietwagen. Ihre Frachtabteilung, Air Canada Cargo, bietet Luftfracht und -verbindungen zu Hunderten von Zielen über sechs Kontinente unter Verwendung der Passagier- und Frachtflugzeuge von Air Canada. Air Canada’s Klimaziel beinhaltet ein langfristiges, ehrgeiziges Ziel der Netto-Null-Emissionen von Treibhausgasen bis 2050. Für weitere Informationen bitte besuchen Sie Air Canada’s TCFD-Offenlegung. Air Canada’s Aktien werden an der TSX in Kanada und an der OTCQX in den USA gehandelt.
Story Continues
Kontakte: media@aircanada.ca
Internet: aircanada.com/media
Lesen Sie unseren Jahresbericht hier
Melden Sie sich für Air Canada News an: aircanada.com
Medienressourcen:
Fotos
Videos
B-Roll
Artikel
Über „Zootopia 2“
In Walt Disney Animation Studios’ „Zootopia 2“ finden sich die Rookie-Polizisten Judy Hopps (gesprochen von Ginnifer Goodwin) und Nick Wilde (gesprochen von Jason Bateman) auf der windungsreichen Spur eines großen Rätsels, als Gary De’Snake (gesprochen von Ke Huy Quan) in Zootopia auftaucht und die Tiermetropole auf den Kopf stellt. Um den Fall aufzuklären, müssen Judy und Nick sich undercover in unerwartete neue Teile der Stadt schleichen, wo ihre wachsende Partnerschaft wie nie zuvor auf die Probe gestellt wird. Der Film bietet auch die Stimmen von Fortune Feimster, Andy Samberg, Idris Elba, Patrick Warburton, Quinta Brunson, Nate Torrence und Shakira, die als Gazelle zurückkehrt. Aus dem von Disney Animation Chief Creative Officer Jared Bush und Byron Howard (Regisseure) und Yvett Merino (Produzentin) Oscar®-prämierten Team stammt „Zootopia 2“ und wird am 26. November im Kino eröffnet.
Medienkontakte:
Walt Disney Studios Canada Publicity
Peter Pitino
Peter.pitino@disney.com |
| 05.11.25 09:47:00 |
Der britische Verteidigungsmarkt wird bis 2033 72 Milliarden Dollar überschreiten. Großbritannien plant außerdem eine |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**UK-Verteidigungsmarkt**
Der Markt für den Verteidigungssektor in Großbritannien weist eine starke regionale Aktivität in London, Schottland, East England und dem Südwesten auf. Schlüsselakteure wie BAE Systems, Lockheed Martin und Airbus sind entscheidend für diese sich entwickelnde Landschaft.
**UK-Verteidigungsmarkt**
Dublin, Nov. 05, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – Der Bericht „UK-Verteidigungsmarkt nach Typ, Streitkräfte und Region sowie Unternehmensanalyse 2025-2033“ wurde zu ResearchAndMarkets.com hinzugefügt.
Der britische Verteidigungsmarkt wird voraussichtlich im Jahr 2033 72,05 Mrd. USD erreichen, verglichen mit 50,23 Mrd. USD im Jahr 2024 – was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,09 % entspricht (CAGR) für den Zeitraum 2025-2033. Dieses Wachstum wird durch erhöhte Verteidigungsausgaben, technologische Fortschritte und zunehmende geopolitische Spannungen angetrieben. Der Markt ist von Schlüsselakteuren wie BAE Systems, Lockheed Martin und Airbus geprägt.
Der britische Staat priorisiert die Modernisierung der Streitkräfte und investiert stark in fortschrittliche Flugzeuge, Unterwasserfahrzeuge und Cyber-Abwehrsysteme. Ein großer Teil dieser Investitionen zielt darauf ab, die Selbstversorgung im Bereich der Hyperschallangriffe zu erreichen, unterstützt durch ein kollaboratives Programm mit zahlreichen Industrie- und akademischen Organisationen.
Mehrere Faktoren treiben die Nachfrage an: Steigende geopolitische Risiken, insbesondere die aus Russland und dem Indo-Pacific, erfordern eine erhöhte Verteidigungsbereitschaft. Das Engagement Großbritanniens für die NATO-Verpflichtungen verstärkt dies zusätzlich. Das Land plant, die Verteidigungsausgaben bis 2030 auf 2,5 % des BIP zu erhöhen.
Es bestehen jedoch Herausforderungen. Budgetbeschränkungen und Kostenüberschreitungen, insbesondere bei großen Modernisierungsprojekten, stellen eine erhebliche Herausforderung dar. Die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten für kritische Komponenten, insbesondere Halbleiter, schafft Anfälligkeit und Verzögerungen.
Der Bericht analysiert den Markt nach Typ (Festflugzeuge, Hubschrauber usw.), Streitkräften (Armee, Marine, Luftwaffe) und geografischen Regionen (London, Südwesten, Schottland usw.). Er verwendet auch eine Porter-Fünf-Kräfte-Analyse, um Wettbewerbskräfte und strategische Überlegungen zu bewerten. Der Bericht deckt Markt dynamiken, Herausforderungen und eine detaillierte Analyse der wichtigsten Akteure im Sektor ab. |
| 05.11.25 05:44:52 |
Die europäischen Aktien sind voraussichtlich um bis zu 45,8 % unter ihrem intrinsischen Wert. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Okay, here’s a 600-word summary of the text, followed by a German translation:
**Summary (600 Words)**
The current European stock market is experiencing a period of volatility, with the STOXX Europe 600 Index recently dipping after reaching highs. Investors are closely monitoring central bank policies and inflation trends, creating an environment where identifying undervalued stocks becomes a key strategy for potential growth. This article highlights ten European stocks identified as undervalued based on discounted cash flow analysis.
The analysis focuses on three key companies: Coloplast, Airbus, and Echo Investment. Each company’s valuation is based on a discounted cash flow (DCF) model, projecting future cash flows and discounting them back to their present value. This process reveals a significant discrepancy between the current market price and the estimated fair value.
**Coloplast** is a leading provider of intimate healthcare products. The DCF analysis reveals a substantial discount of 22.7% to its estimated fair value of DKK 789.76. Despite a slight revenue increase, net income declined, contributing to the undervaluation. The company faces challenges with high debt levels and dividend coverage issues. The article suggests a potential for future growth, emphasizing the importance of monitoring the company’s financial performance.
**Airbus** is a global aerospace giant. The DCF analysis indicates a 35.4% discount to its estimated fair value of €329.6. While recent earnings showed increased net income and sales, driven by strategic ventures (including a joint venture with Thales and Leonardo), analysts believe the market is overlooking potential. Growth forecasts, though moderate (17% annually), still point towards potential upside.
**Echo Investment** operates in the Polish real estate market. The DCF analysis reveals a large discount of 45.8% to its fair value of PLN 10.71. Despite projected revenue growth, the company reported significant net losses, raising concerns about its financial stability. The analysis suggests profitability is expected within three years with high return on equity forecasts.
Beyond these three highlighted companies, the article provides a link to a screener containing a wider list of 198 undervalued European stocks based on cash flow analysis. It encourages readers to utilize the “Simply Wall St” platform for real-time stock alerts and portfolio management.
The article stresses that these valuations are based on historical data and analyst forecasts and is not financial advice. It emphasizes a long-term, fundamentally-driven investment approach, encouraging diversification through smaller-cap companies, dividend payers, and growth-oriented businesses.
Finally, the article clarifies that Simply Wall St has no position in any of the mentioned stocks. It provides a comprehensive overview of the current investment landscape, advocating for diligent research and a strategic approach to navigating market uncertainties.
---
**German Translation (Approximately 600 Wörter)**
**Zusammenfassung (600 Wörter)**
Der europäische Aktienmarkt befindet sich derzeit in einer Phase der Volatilität, wobei der STOXX Europe 600 Index kürzlich nach neuen Höchstständen gefallen ist. Investoren beobachten die Geldpolitik der Zentralbanken und Inflationsraten genau, was eine Umgebung schafft, in der die Identifizierung von unterbewerteten Aktien entscheidend wird, um potenzielles Wachstum zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet zehn europäische Aktien, die aufgrund einer Bewertung nach Vergütungsstrom (Discounted Cash Flow – DCF) als unterbewertet identifiziert wurden.
Die Analyse konzentriert sich auf drei Schlüsselunternehmen: Coloplast, Airbus und Echo Investment. Die Bewertung jeder Firma basiert auf einem DCF-Modell, das zukünftige Cashflows prognostiziert und diese auf ihren heutigen Wert diskontiert. Dieser Prozess deckt eine signifikante Diskrepanz zwischen dem aktuellen Marktpreis und dem geschätzten fairen Wert auf.
**Coloplast** ist ein führender Anbieter von Intimprodukten im Gesundheitswesen. Die DCF-Analyse zeigt eine erhebliche Abwertung von 22,7 % gegenüber dem geschätzten fairen Wert von DKK 789,76. Trotz eines leichten Umsatzanstiegs ist der Nettogewinn gesunken, was zur Unterbewertung beiträgt. Das Unternehmen steht vor Herausforderungen durch hohe Schuldenstände und Probleme bei der Dividendenzahlung, die nicht durch Gewinne oder Cashflows gedeckt sind. Der Artikel deutet auf ein Potenzial für zukünftiges Wachstum hin und betont die Bedeutung der Überwachung der finanziellen Leistung des Unternehmens.
**Airbus** ist ein globaler Luft- und Raumfahrtkonzern. Die DCF-Analyse weist eine Abwertung von 35,4 % gegenüber dem geschätzten fairen Wert von €329,6 aus. Während die jüngsten Erträge einen gesteigerten Nettogewinn und Umsatz zeigten, getrieben durch strategische Unternehmungen (einschließlich einer Joint Venture mit Thales und Leonardo), glauben Analysten, dass der Markt das Potenzial übersehen könnte. Die Wachstumsraten, obwohl moderat (17 % jährlich), deuten dennoch auf einen potenziellen Aufwärtstrend hin.
**Echo Investment** betreibt im polnischen Immobilienmarkt. Die DCF-Analyse zeigt eine erhebliche Abwertung von 45,8 % gegenüber dem fairen Wert von PLN 10,71. Trotz prognostizierten Umsatzwachstums meldete das Unternehmen erhebliche Nettoloses für Q2 und H1 2025, was Bedenken hinsichtlich seiner finanziellen Stabilität aufwirft. Die Analyse deutet darauf hin, dass Rentabilität innerhalb von drei Jahren erwartet wird, mit hohen Return-on-Equity-Prognosen.
Über diese drei hervorgehobenen Unternehmen hinaus bietet der Artikel einen Link zu einem Screener, der eine breitere Liste von 198 unterbewerteten europäischen Aktien auf Basis von Cashflow-Analysen enthält. Er fordert die Leser auf, die Plattform "Simply Wall St" zu nutzen, um Echtzeit-Aktienbenachrichtigungen und Portfolio-Management zu erhalten.
Der Artikel betont, dass diese Bewertungen auf historischen Daten und Analystenprognosen beruhen und keine Finanzberatung darstellen. Er befürwortet einen langfristigen, fundamentalen Anlageansatz und ermutigt zur Diversifizierung durch kleinere Unternehmen, Dividendenzahler und wachstumsstarke Unternehmen.
Schließlich macht der Artikel deutlich, dass Simply Wall St in keiner der genannten Aktien positioniert ist. Er bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Anlageumgebung und plädiert für sorgfältige Recherche und einen strategischen Ansatz zur Bewältigung von Marktzwischenzielen.
|
| 05.11.25 05:09:28 |
Okay, hier ist die Übersetzung:
Kratos Defense & Security Solutions Inc (KTOS) – Gewinnkonferenz Q3 2025: Stark... |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (Deutsch – 500 Wörter)**
Kratos Defense & Security Solutions (KTOS) präsentierte eine gemischte Bilanz, die zwar ein erhebliches Umsatzwachstumspotenzial zeigt, aber auch mit Margendruck konfrontiert ist. Das Kerngeschäft des Unternehmens basiert auf der wachsenden Nachfrage nach militärisch hochwertiger Hardware, Systemen und Software, was zu einer revidierten Umsatzprognose für das Jahr 2025 mit einem organischen Wachstum von 14-15 % führt. Dieses Wachstum wird vor allem durch das Valkyrie-Programm – ein Drohnenprogramm, das für den U.S. Marine Corps entwickelt wird – und strategische Investitionen in seine Hyperschall-Firma vorangetrieben.
Ein wesentlicher positiver Aspekt ist die erwartete EBITDA-Margin-Expansion – zunächst 100 Basispunkte im Jahr 2026 und weitere 100 im Jahr 2027. Diese Expansion wird durch neue Aufträge, insbesondere die Partnerschaft mit Airbus für eine deutsche Variante des Valkyrie, und die Erweiterung ihrer internationalen Präsenz gestützt. Auch der Erwerb von Orbit, das auf satellitenbasierte Kommunikationssysteme spezialisiert ist, wird voraussichtlich sofort profitabel sein und den Fähigkeiten von Kratos zugute kommen.
Dennoch kämpft das Unternehmen mit mehreren Gegenwinden. Steigende Kosten für Subunternehmer und Materialien auf festpreisgesteckten Aufträgen haben sich negativ auf die Margen ausgewirkt, zusätzlich durch erhöhte Gebots- und Suchkosten für Geschäftsmöglichkeiten. Die Ziel-Drohnenaufträge, obwohl ein wichtiger Bestandteil ihres Wachstums, werden für die nächsten zwei Jahre voraussichtlich ein Margen-Hindernis darstellen und eine Neuaushandlung erfordern. Darüber hinaus hat ein Staatsstreik der Bundesregierung Verzögerungen bei der Zahlung von staatlichen Auftragsforderungen verursacht, was den Tage Sales Outstanding erhöht und die Cashflow-Situation verschärft.
Mit Blick auf die Zukunft erwartet Kratos ein erhebliches Wachstum in seinem Hyperschall-Geschäft, das potenziell bis 2028 ein Mehrbillionen-Dollar-Geschäft werden könnte. Der CEO betonte dies als wichtigen Wachstumstreiber, zusammen mit dem expandierenden Weltraumgeschäft und der Mikrowellen Elektronik des Unternehmens. Das Valkyrie-Programm, obwohl ein wichtiger Bestandteil, ist derzeit nicht in die revidierte Umsatzprognose einbezogen.
Wichtig ist, dass der CEO die Herausforderungen anerkannte und einen klaren Fahrplan zur Rentabilität aufzeigte – angetrieben durch die wachsende Anzahl von Programmen. Er prognostizierte, dass die Erreichung von Cashflow-Positivität und EBITDA-Wachstum bei Weitem verzögert werden kann, wenn sich das Wachstumspotenzial jenseits der aktuellen Schätzungen erweitert. Das Synergiepotenzial der Orbit-Akquisition – die Nutzung sowohl ihrer Technologie als auch ihres Kundenstamms – ist ein wichtiger Faktor für die optimistische Prognose des Unternehmens. |
| 04.11.25 13:27:14 |
When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
This article first appeared on GuruFocus.
Investment Thesis
Palantir Technologies has delivered impressive top and bottom line growth this year, but I remain deeply skeptical. The stock trades at an extreme valuation that assumes flawless execution for years to come. More troubling is the company's fragile tax strategyone that relies on massive stock-based compensation to keep effective tax rates artificially low. This approach has worked brilliantly while shares surged, but it creates a dangerous dynamic: as the stock price rises, the risk profile intensifies. I see an inflection point coming where this strategy unravels, potentially becoming the "straw that breaks the camel's back" for investors.
Product Analysis
Warning! GuruFocus has detected 5 Warning Signs with EHAB. Is PLTR fairly valued? Test your thesis with our free DCF calculator.
Palantir is a data analytics company that analyzes raw data at mass scale and distills it into actionable insights for clients. The company operates three main platforms: Gotham serves government agencies like the CIA, FBI, and DoD for counterterrorism and threat detection; Foundry targets commercial enterprises across industriesfrom supply chain management at Airbus to patient monitoring in hospitals; and Apollo provides software delivery for organizations that can't use cloud platforms like AWS or Azure. These platforms have established Palantir's foothold in both government and commercial markets, with deep ties to the US government through early investor Peter Thiel.
Scalability And The Impressive Growth Of ROIC
The biggest argument by bulls for Palantir has been the opportunity to scale the platform rapidly without necessarily needing to grow the headcount and in turn operating expenses. When I started following the stock in 2021 after it became one of the most talked about in investment circles it had $1.613 billion in annual operating expenses as per the 10-K. Since then it has grown to $2.184 billion on a 12-month trailing basis, a 35.3% increase. Most of that came from SG&A, while R&D stayed relatively stable, growing from $359 million to $559 million.
However, during the same period revenues grew from $1.905 billion annually to $2.865 billion during 2024. With momentum continuing in this year, Palantir raised its full year revenue guidance to $4.150 billion. This represents a growth rate of 44.8% from the year before. It seems reasonable to assume between 30 - 40% in annual top line growth over the next 5 years at least. Most of the recent reports include these figures and management seems confident it can continue like this.
Story Continues
When measuring ROIC for Palantir it becomes a little tricky so I've divided it into two camps. The primary reason being that Palantir has had a very low tax rate of just 2.59% ($793 million EBT and $20.6 million income tax expense) the past 12 months due to benefits from deferred assets and stock based compensation. Without this it would most likely be in the range of 22%, similar to the statutory tax rate.Interestingly, in the first half of this year and last quarter the effective tax rate was even lower at 1.7% and 1.1%.
Moreover, at 2.59% tax TTM NOPAT is $554 million and at 22% tax TTM NOPAT is $443 million. Calculating invested capital I've used $237 million of total debt, $6.025 billion total equity and $6 billion in cash and ST investments. I've decided to use all of the cash positions to reflect just how little cash is tied up in operations right now. This gets me a ROIC of 114% and 69% depending on the tax rate used.
In 2021, the ROIC was negative due to revenues being too low and operating expenses still relatively high. During 2023 Palantir faced the same issue as invested capital exceeded NOPAT. During 2024 it was able to clear this hurdle and ROIC skyrocketed as a result. When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
What I don't see talked about enough is the high cash conversion rate that Palantir has. Because of revenues growing so has FCF margins, averaging over 36% the past 12 months. If growth remains the same it could generate over $2 billion in FCF next year. Currently, over 90% of operating cash flows are used in financing activities. When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
Most of this increased cash flows is going straight into US treasuries, an asset which has grown by nearly $2 billion YoY. Since these are accounted for as current assets they wouldn't be longer than 12 months to maturity. Currently US 1-year treasuries have a 3.607% yield. Down from 4.41% in late November 2024. It's better than keeping it as all cash seeing as the US dollar index is down 8.41% YTD.
What this strategy also underlines is two things. Either the management sees little value in buying back their own stock at the current price levels, or they have a really undeveloped capital allocation strategy where everything is simply funneled into treasuries. Perhaps they see the most value in this, which is a little confusing since I haven't seen any other large tech company allocate nearly this amount of FCF to buying US treasuries. Maybe Palantir knows something the others don't? Most likely it's a combination of the two reasons I mentioned lack of value in buying back shares at current levels and poor capital allocation strategy. Neither explanation flatters the management.
Stock-Based Compensation, A Ticking Time Bomb For Investors - Hidden Tax RiskWhen Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
I don't think it's inflammatory to suggest that stock-based compensation for investors is a ticking time bomb. Over the past 5 years shares outstanding have risen from 977 million in 2020 to 2.317 billion as of Q2 2025. Since Palantir was unprofitable for several years it has leveraged this along with stock-based-compensation (SBC) to pay a very low effective tax rate, most of the time below 2%.
The risk I see is that if the price of the stock drops sharply, the amount of deductible taxes also drops significantly.
As of June 30, 2025, the total unrecognized stock-based compensation expense related to options and SARs outstanding was $453.6 million, and $60.6 million, respectively, which is expected to be recognized over a weighted-average service period of six years. The weighted-average grant date fair value of SARs granted during the six months ended June 30, 2025 was $18.56 per share.When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
Currently Palantir has the following tied up in SBC:
RSU (Restricted Stock Units) - 53.2 million - weighted AVG $19.42
Stock Option - 158.9 million - weighted AVG $9.77
SAR (Stock Appreciation Right) - 7.2 million - weighted AVG $65.31
RSU is the most important area for tax deductions. Based on the first 6-months its set to have an annual vesting run rate of 30 million shares. The shares have surged this year so forecasting a specific tax benefit is difficult, but for the sake of this exercise I'm assuming it stays at $175, which is around where it trades at the time of writing this.When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
At the current run rate of 30 million per year Palantir is set to reach a breaking point in 2027 or 2028. I see this as very plausible since the granted amount was only 3.2 million in the first half of this year and the vested amount 13.4 million. The newly granted RSU also had a weighted average price of $106. This leaves a lot less margin of safety for the tax strategy. At $19.42 per share Palantir would need to drop like a rock for there to be no tax benefit. At $106 per share the fall is much shorter. The slowdown in granted RSU suggests that this strategy might come to an end eventually and with that Palantir will be forced to recognize a much higher tax rate. This will impact EPS forecasts and suggest the stock is even more overvalued than now. When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
I see this as the biggest risk to Palantir shareholders right now because it creates a dangerous spiral where if the stock price falls, a vested RSU could incur a book expense rather than offset taxes. This lowers earnings. Stock compensations might have to continue to keep staff incentives at the same amount, but lower share price creates accelerated dilution, further pressuring EPS. When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
This table shows the impact if the price drops from where we are now in the next 12 months. I've used a set share amount of 2.317 billion, similar to previous models. The risk here is that PLTR already trades at a high valuation so it can fall a lot more to reach fair value than other stocks in the sector. I'm taking Oracle (ORCL) for example which also benefits from increased AI usage and is another popular tech stock. It trades at a FWD P/E of 43. It could fall 43% to reach the sector median of 24.59x. Palantir would have to fall 90.9% to reach the same multiple.
Any sign of a slowdown in revenues or earnings and the stock will tumble seeing as it trades at such a high FWD multiple already. This is a special kind of risk that I haven't seen in any other stock, which is all the more reason for me to stay far far away.
Stock Based Compensations, Hiding True SG&A Costs
When accounting for the true cost of SBC, which often gets hidden in reporting and bundled up in SG&A, the profitability picture changes dramatically. Between 2020 and now (Q2 2025) the share count has grown by 1.34 billion, 285 million annually and 70.5 million per quarter. Running the average closing price since its IPO up until the end of last quarter I've gotten a few different answers:
Weighted average - $29.5
Simple average - $32.55
Conservative average - $35
Moderate average - $40
I'm going to use the moderate average. I could adjust this for volume as well to get an even more accurate number, but since these four outcomes are all quite close to each other I've decided my argument still is supported by not doing that. It should be said the largest amount of dilution occurred between 2020 and 2021 when shares grew by nearly 1 billion, effectively accounting for over 70% of all dilution. Based on this the effective cost of SBC would be $11.28 billion annually - 285 million shares per year x $40 avg per share.When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
Being more moderate when accounting for dilution we can look between 2021 and now instead, being 394 million shares. This comes out to 21.8 million per quarter (divided by 18) or 87.55 million per year. This seems like the "normalized" dilution rate Palantir will be running on. Using the same moderate $40 avg share price the annual true cost of SBC is $3.5 billion. During the last 12 months Palantir has reported $1.7 billion in operating cash flows. Subtracting the now calculated true cost of SBC I get a negative $1.8 billion. This speaks to how fragile profitability actually is for the company when taking into account the true and somewhat hidden cost of SBC.
Before going into how Palantir isn't publicly discussing what they plan on doing once this strategy eventually ends I want to highlight the shift in price now from a few years ago. The price has had a tremendous run, which only pushes up the average cost in SBC, meaning more true costs being hidden. Dilution hasn't exactly stopped which means the $3.5 billion true annualized cost I mentioned will likely grow even larger the next few years if the price doesn't come down.
No Pronounced Strategy After This
Reading through both the last 10-Q and the 2024 annual report there seems to be a lack of strategy if and when the tax rate changes for Palantir.
However, given the Company's recent earnings and anticipated future earnings, there is a reasonable possibility that it will have sufficient positive evidence in the future to release all or a portion of the valuation allowance it recorded against its deferred tax assets.
This is from the 10-Q and basically means that Palantir knows the rate will change but completely leaves out any mitigation strategies as it just ends there.
The realization of deferred tax assets is dependent upon the generation of sufficient taxable income of the appropriate character in future periods
This comes from the management discussion and again boils down to the strategy being to just generate more income to not use up the NOLs. From the latest DEF 14A it included short-term RSU grants for 2 of the 5 NEOs, (CFO and CRO/CLO). Transitioning to short-term grants basically means cash compensation which implies that Palantir realises its current tax strategy might be at the end of the road. I suspect that in Q3 2025 the weighted average price on granted RSU will be over $150 but at a much lower rate than the quarter before. I don't think it will be over 3 million shares. This will undoubtedly mark the peak of this tax strategy cycle. If the management is not confident the price can rise from here on out to as before, then why should the market?
Insider Activity Points To Large Selling, Opposite Of Market Sentiment
I've mapped out some of the insider activity which has been reported so far this year as the stock price has surged to new highs.
CEO Alexander Karp sold in August shares worth $62 million. This was equivalent to roughly 42% of the vested shares he received. In May he also sold shares, worth over $50 million, equivalent to 41% of the vested amount.
CFO David Glazer has been equally active. In September he exercised stock options for 37.770 shares but sold a total of 80.000 shares worth $12.4 million. During August he sold 42% of the vested shares for $2.4 million. In May he again sold 41% of the vested shares received, valued at $4.35 million.
This is worrisome since the people in these positions are meant to be a guiding light of sorts for the sentiment around the stock price. We don't see any insider buying at all in Palantir. It's only vested shares who get kep but a large portion gets sold off straight away. Both the CEO and CFO still have large substantial ownership but not seeing any buying isn't instilling any positives in my opinion.
Cashflows Are Creating A Sustainable Income Stream By Going to Short-Term US Treasury Securities
My point here is that Palantir is turning into a massive cash cow with its SaaS business type. The dilemma comes when you consider the massive premium the shares are trading at which means the return on share buybacks is not that attractive. I see the company continuing to build up an even bigger cash pile the next several years, potentially ballooning to over $15 billion if growth keeps up. I've visualized this below.When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
Palantir is converting its growing cash flows into US Treasury securities rather than share buybacks. Using 90% of operating cash flows (Palantir used 95% over the past 12 months), cumulative investments would reach $17.6 billion through 2025 and over $22 billion by 2030.
These short-term securities generated $213 million in investment income over the past 12 months at a 4.12% yield. At a more conservative 3.15% yield reflecting expected Fed rate cuts, this would produce $722 million in annual pre-tax income by 2030higher than current earnings from these investments. Management has chosen this approach over buybacks given the stock's premium valuation, effectively building a Treasury portfolio that could rival the company's core operating income.When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
The risk I identify here is that rates continue to go lower and so does the 1-Year. In times of a very dovish FED the 1-Year drops like a rock and these investments would generate little income each year. On the other hand some might say Palantir should move this capital over to long-term, which I expect it will to a certain degree. Does Palantir just want to funnel all of its FCF into long-term investment and tie up capital there? Perhaps, because it would generate a lot more income since short-term securities are likely to fall further.
2030 Earnings Forecast
At 35% CAGR of revenues, by 2030 Palantir should see $18.608 billion, starting from the 2025 guidance provided of $4.150 billion. OPEX has grown at a CAGR of 5.825% between 2024 and 2021. For the sake of being conservative I'm assuming a 7% CAGR until 2030 to reflect the chance Palantir might have to invest more aggressively into R&D to fend off competition. This gets me $2.984 billion by 2030. When Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
Gross margins should gradually increase over the next 5 years through scaling and platform adoption. If Palantir maintains its treasury purchase pace at 90% of OFC, it would accumulate $22.929 billion by 2030. With yields around 3.15% (reflecting Fed rate cuts), this generates $722 million in annual investment income.
Taxes are uncertain. Palantir has kept rates low using deferred tax assets and stock-based compensation, but sustainability is questionable. Using 15-17% rates to reflect actual federal taxes, net income reaches $11 billion by 2030 as OPEX grows slower than revenue. If sub-2% rates persist, net income hits $13.465 billion instead. Based on these scenarios, Palantir trades at:
2% Tax Rate - $13.465 / 2.317 (basic shares) = $5.81 EPS = FWD P/E of 30.11x
17% Tax Rate - $11.404 / 2.317 (basic shares) = $4.92 EPS = FWD P/E of 35.56x
Palantir's share count will likely exceed 2.317 billion by 2030. Between Q4 2020 and Q2 2025, shares grew 31.4% (1.74% quarterly over 18 quarters). Continuing this trajectory puts shares at 3.396 billion by Q4 2030, which drastically changes the FWD P/E:
2% Tax Rate - $13.465 / 3.396 (basic shares) = $3.96 EPS = FWD P/E of 44.19x
17% Tax Rate - $11.404 3.396 (basic shares) = $3.35 EPS = FWD P/E of 52.23x
Palantir relies on SBC to suppress taxes, so I expect this continues. Even with that, the valuation is unattractive in both scenarios. Projecting beyond 5 years is unreliable given how much can change. If growth slows to 15% YoY, paying 44x earnings (best case) is expensiveI'd prefer 30x. But waiting for that valuation means missing years of appreciation. This is why it's a sell. Current pricing assumes 30% perpetual growth, which feels like wishful thinking.
GurusWhen Optimism Becomes Income - Palantir's Fragile Tax Game
Notably during the past months has been an increase in gurus selling off shares in Palanitr. It was clearly more stock sales happening during the first half of this year and it seems plausible this trend will continue for as long as the price remains elevated like this. I think it's part of a broader trend of fund managers and larger investors de-risking and going into more value stocks. Or at least those companies which are more reasonably valued.
The largest sales that occured the past 6 months is Jeffires Group selling 97% of their stake, Ken Fisher (Trades, Portfolio) selling 22% after adding 33% back in March. It seems to be mostly Ken Fisher (Trades, Portfolio) and Joel Greenblatt (Trades, Portfolio) who has been the buyers of Palantir this year, at least to any noticable degree. Both of these guys are heavily focused on the tech-sector. Both posted strong returns as the price of NVIDA rose the past few years after having been relatively early investors. Palantir does not break the top 10 in either portfolio so I see the recent buying and selling more as trading rather then long-term investing.
The Full Picture
It's not often you write about a stock which is so heavily polarized in terms of sentiment. On one hand you have bulls who say the stock will only go up and up because of more government contracts. The other side says it's grossly overvalued and not trading based on fundamentals. I'm in the second camp. I can admit that its investments into US treasury securities might add a meaningful source of income if rates stay at above 3% over the long-term.
But it's not sufficient to change my mind on the stock. Besides trading a substantial premium I think investors don't realize just how much of the current earnings are from tax benefits, only made possible through aggressive SBC and deferring assets from previous years of being unprofitable. Eventually it will have to start paying a higher tax rate and this will have a massive impact on earnings and could be what sends shares tumbling.
View Comments |
| 04.11.25 00:00:00 |
Die FDH Aero schließt eine langfristige Vereinbarung mit dem Harbin Hafei Airbus Composite Manufacturing Centre zur Lieferung kritischer Befestigungsteile für die Airbus A350. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung (ca. 500 Wörter)**
FDH Aero, ein globaler Anbieter von Supply-Chain-Lösungen für die Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, hat eine bedeutende, mehrjährige Vereinbarung mit dem Harbin Hafei Airbus Composite Manufacturing Centre (HHACMC) zur Lieferung von Befestigungslösungen für den Flügelsporn des Airbus A350 abgeschlossen. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein für die Expansion von FDH Aero im globalen Airbus-Liefernetzwerk dar und festigt seine Position als vertrauenswürdiger Partner für Next-Generation-Flügelbauprogramme.
Die Vereinbarung, die sich über drei Jahre mit einer optionalen Verlängerung von zwei Jahren erstreckt, konzentriert sich auf die Lieferung einer umfassenden Reihe von Befestigungselementen, die speziell für die fortschrittliche Flügelspornstruktur des A350 entwickelt wurden. Dies umfasst Komponenten für Ruder, Klappen und Heckschild. HHACMC, eine Gemeinschaftsinitiative zwischen Airbus und chinesischen Partnern, die von Harbin Aircraft Industry Group (HAIG) angeführt wird, ist bekannt für die Herstellung von Verbundwerkstoffen für Airbus-Flugzeuge, insbesondere für den A350.
Cody Ho, Managing Director APAC von FDH Aero, betonte die strategische Bedeutung des Abkommens und unterstrich das Engagement des Unternehmens für die Region Asien-Pazifik und die Investition in spezialisierte Produktlinien, die Verbundwerkstoffe und Hauptflügelbauprogramme unterstützen. Der Vertrag stellt den ersten direkten Airbus-Vertrag für die APAC-Division von FDH Aero dar.
Die Partnerschaft wird von beiden Seiten als vorteilhaft angesehen. Pierre Jacquet Francillon, Head of Procurement and Supply Chain bei HHACMC, lobte die technischen Fähigkeiten und das zuverlässige Supportnetzwerk von FDH Aero und ging davon aus, dass dies einen erheblichen Mehrwert für ihre Verbundwerkstofffertigungsaktivitäten bringt. Fujun Xu, Purchasing Manager bei HHACMC, bestätigte dies und betonte die gemeinsame Verpflichtung zu Qualität, Leistung und einer langfristigen, kollaborativen Herangehensweise zur Unterstützung des A350-Programms.
Der Airbus A350 selbst ist ein entscheidendes Flugzeug, das für seine Langstreckeneffizienz und reduzierten Emissionen bekannt ist, die vor allem auf den weitverbreiteten Einsatz von leichten Verbundwerkstoffen zurückzuführen sind. HHACMC spielt eine entscheidende Rolle im globalen Produktionsstrategie von Airbus.
Die globale Präsenz von FDH Aero – mit Betrieben in den Amerikas, EMEA und APAC – sowie sein Ruf als “Best Place to Work in Aviation” (2024) stärken seine Fähigkeiten zusätzlich. Mit über 1.500 Mitarbeitern und erheblichem Lagerraum ist FDH Aero gut gerüstet, um diese wichtige Partnerschaft und den Erfolg des A350-Programms zu unterstützen. |
| 03.11.25 16:40:03 |
EADSY oder EH – Welche Aktie ist die bessere Investition? |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Dieser Artikel vergleicht Airbus SE (EADSY) und EHang Holdings Limited (EH), beide als Unsponsored ADRs im Bereich Aerospace & Defense, für Value-Investoren. Der Hauptpunkt lautet, dass Airbus SE derzeit eine bessere Wertoption darstellt.
Die Analyse basiert auf Zacks Rank und Style Scores, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen mit positiven Gewinn-Schätzungsänderungen und spezifischen Wertmerkmalen liegt. Beide Aktien haben Zacks Ranks - EADSY bei #2 (Kaufen) und EH bei #3 (Halten). Dennoch zeigt eine detailliertere Untersuchung wesentliche Unterschiede.
Value-Investoren stützen sich stark auf traditionelle Kennzahlen. EADSY weist ein Forward P/E Verhältnis von 32,66 und ein PEG-Verhältnis von 1,67 auf, was ein angemessenes Wachstum im Verhältnis zum Preis anzeigt. EHang Holdings hingegen hat ein deutlich höheres Forward P/E Verhältnis von 184,10 und ein PEG-Verhältnis von 5,55, was höhere Wachstums-Erwartungen und folglich eine höhere Bewertung anzeigt. Darüber hinaus ist das P/B-Verhältnis (7,39) von EADSY niedriger als das von EH (9,39), was einen günstigeren Zusammenhang zwischen Marktwert und Buchwert impliziert.
Der Artikel schliesst mit der Schlussfolgerung, dass EADSY aufgrund seiner konservativeren Bewertungskennzahlen trotz des Zacks Rank von “Kaufen” oder “Halten” die überlegene Wahl für Value-Investoren ist, die einen besseren Return on Investment suchen. |
| 03.11.25 15:06:50 |
Es heißt, dass Airbus im Oktober mehr Lieferungen vermelden wird, angesichts des Produktionsengpasses am Jahresende. |
|
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Zusammenfassung:**
Airbus, der europäische Flugzeughersteller, hat laut einem Bericht von Bloomberg News im Oktober rund 78 Flugzeuge geliefert. Dieser Beitrag bringt die Gesamtzahl der Lieferungen für 2025 auf etwa 585 Flugzeuge. Das Unternehmen muss jedoch noch 235 weitere Flugzeuge vor Jahresende liefern, um sein ehrgeiziges Ziel von 820 Lieferungen zu erreichen.
Diese Zahlen sind vorläufig und können sich ändern, sobald sie offiziell veröffentlicht werden. Airbus kämpft aufgrund anhaltender globaler Komponentenengpässe mit erheblichen Herausforderungen, die Produktion und Liefertermine beeinträchtigen. Das Unternehmen hat diese verzögerten Jets intern als „Glider“ bezeichnet – Flugzeuge, die fertiggestellt wurden, aber auf die Installation von Triebwerken warten.
Trotz dieser Schwierigkeiten hat Airbus sein Ziel für 2025 für die Lieferungen zuletzt bestätigt. Chief Executive Guillaume Faury hat betont, dass das Unternehmen seine Strategie der Priorisierung von Lieferungen zu Ende des Jahres verfolgt, um die Auswirkungen von Lieferkettenengpässen zu mindern. Die erhöhte Produktion von Boeing mit dem 737 MAX stellt eine gegensätzliche Situation dar und erschwert Airbuss Bemühungen zusätzlich. |