Deutsche Telekom AG (DE0005557508)
 

31,43 EUR

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
14.08.25 13:40:03 Sind Investoren unterschätzen Deutsche Telekom (DTEGY) Jetzt?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the text in approximately 400 words, followed by a German translation: **Summary (English):** Zacks Investment Research utilizes the Zacks Rank, which heavily relies on earnings estimates and revision activity, to identify strong stocks. However, recognizing that investors employ diverse strategies, the firm also incorporates value, growth, and momentum analysis. Value investing, in particular, remains a consistently popular approach. Value investors focus on identifying companies trading below their intrinsic worth, using fundamental analysis and valuation metrics. The Zacks Style Scores system further assists investors in pinpointing stocks with specific characteristics. Value investors, in this context, will be particularly interested in stocks with a "Value" category designation within the Style Scores. Stocks displaying a strong Zacks Rank (ideally #2 or higher) coupled with an “A” grade for Value represent some of the highest-quality value opportunities. Currently, Deutsche Telekom (DTEGY) is highlighted as a prime example. The company boasts a Zacks Rank of #2 (Buy) and an “A” grade for Value. A key factor supporting this assessment is DTEGY’s P/E ratio, currently sitting at 13.82, which is considerably lower than the industry average of 18.16. Historical data reveals a range of P/E ratios – from 12.85 to 17.39 – with a median of 14.75, demonstrating undervaluation compared to its peers. Furthermore, DTEGY’s Price-to-Book (P/B) ratio of 1.72 is considered strong, relative to the industry average of 2.49. The P/B ratio compares market capitalization to book value (assets minus liabilities), offering another perspective on undervaluation. Historical P/B data confirms this, ranging from 1.34 to 1.88, with a median of 1.61. These metrics, combined with the stock's robust earnings outlook, position DTEGY as a particularly compelling value stock within the market. Investors are encouraged to consider this stock as part of their broader investment strategies. --- **German Translation:** **Zusammenfassung:** Die Zacks Investment Research verwendet den Zacks Rank, der stark auf Gewinnprognosen und Prognoseänderungen basiert, um starke Aktien zu identifizieren. Allerdings erkennt die Firma an, dass Anleger unterschiedliche Strategien verfolgen. Daher betrachtet Zacks auch Wert-, Wachstums- und Momentum-Analysen. Wertorientiertes Investieren ist hierbei besonders beliebt. Wertinvestoren suchen nach Aktien, die von der Marktwirtschaft unterbewertet sind, und nutzen dabei fundamentale Analysen und Bewertungsmetriken. Der Zacks Style Scores-System hilft Anlegern zusätzlich, Aktien mit spezifischen Eigenschaften zu identifizieren. Wertinvestoren sind in diesem Kontext besonders an Aktien mit einer "Value"-Kategorie innerhalb der Style Scores interessiert. Aktien mit einem starken Zacks Rank (idealerweise #2 oder höher) und einer "A"-Bewertung für Value stellen einige der hochwertigsten Value-Möglichkeiten auf dem Markt dar. Aktuell wird Deutsche Telekom (DTEGY) als ein Paradebeispiel genannt. Das Unternehmen verfügt über einen Zacks Rank von #2 (Buy) und eine "A"-Bewertung für Value. Ein Schlüsselfaktor, der diese Einschätzung unterstützt, ist das P/E-Verhältnis von DTEGY, das derzeit bei 13,82 liegt, was deutlich unter dem Branchenmittel von 18,16 liegt. Historische Daten zeigen eine Bandbreite von P/E-Verhältnissen – von 12,85 bis 17,39 – mit einem Median von 14,75, was eine Unterbewertung im Vergleich zu seinen Wettbewerbern aufzeigt. Darüber hinaus weist DTEGY ein Kurs-Buch-Verhältnis (P/B) von 1,72 auf, was als stark gegenüber dem Branchenmittel von 2,49 bewertet wird. Das P/B-Verhältnis vergleicht die Marktkapitalisierung mit dem Buchwert (Vermögen abzüglich Schulden), was eine weitere Perspektive auf die Unterbewertung bietet. Historische P/B-Daten bestätigen dies, wobei Werte von 1,34 bis 1,88 sowie ein Median von 1,61 vorliegen. Diese Kennzahlen, in Kombination mit der starken Gewinnprognose des Unternehmens, positionieren DTEGY als eine besonders attraktive Value-Aktie im Markt. Anleger werden dazu angehalten, diese Aktie als Teil ihrer breiteren Anlage-Strategien zu berücksichtigen.
14.08.25 05:52:58 Es kann Probleme mit der Qualität der Telekom (ETR:DTE) sammeln
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a 400-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (English)** Deutsche Telekom’s (DTE) recent profit announcement, while showing robust headline numbers, disappointed investors due to a significant boost from “unusual items.” Simply Wall St’s analysis reveals that €2.2 billion in these one-off gains inflated the company’s profit over the past year. The key concern is the potential for these items to disappear, leading to a drop in Deutsche Telekom’s true underlying earnings. The firm's methodology – observing that substantial unusual items rarely repeat – is applied globally to listed companies. This suggests that the current profit figures are not a reliable indicator of the company’s sustained performance. Investors are encouraged to consider this when assessing future profitability, particularly given analyst forecasts. Despite the inflated profits, Deutsche Telekom has exhibited strong earnings per share (EPS) growth over the last three years, a positive sign that investors should note. However, a holistic understanding requires a broader view, factoring in potential risks the company faces. The article highlights a single factor – the presence of unusual items – but advises readers to delve deeper. It suggests exploring analyst forecasts, examining the company’s risk profile, and considering metrics like return on equity. Resources are provided to facilitate this further investigation, including a collection of stocks with high return on equity and a list of stocks with significant insider holdings. Crucially, Simply Wall St emphasizes that this is a general, data-driven analysis, not financial advice. They state they have no position in any of the stocks mentioned and that their methodology is unbiased. The information is intended for long-term focused analysis and may not incorporate the latest, price-sensitive announcements. **German Translation** **Zusammenfassung des Textes (Deutsch)** Die jüngste Gewinnmitteilung von Deutsche Telekom AG (DTE), trotz robuster Schlagzahlen, enttäuschte Investoren aufgrund eines erheblichen Zugesangs durch "unübliche Posten". Die Analyse von Simply Wall St zeigt, dass 2,2 Milliarden Euro an diesen Einmalzahlungen den Gewinn des Unternehmens im vergangenen Jahr künstlich aufgedreht haben. Das Hauptproblem ist das Potenzial, dass diese Posten verschwinden, was zu einem Rückgang der tatsächlichen, zugrunde liegenden Gewinne von Deutsche Telekom führen würde. Die Methodik des Unternehmens – die Beobachtung, dass erhebliche unübliche Posten selten wiederholt werden – wird global für börsennotierte Unternehmen angewendet. Dies deutet darauf hin, dass die aktuellen Gewinnzahlen kein zuverlässiger Indikator für die nachhaltige Leistung des Unternehmens sind. Investoren werden aufgefordert, dies zu berücksichtigen, wenn sie die zukünftige Rentabilität bewerten, insbesondere angesichts der Schätzungen von Analysten. Trotz des künstlich aufgeblähten Gewinns hat Deutsche Telekom in den letzten drei Jahren ein beeindruckendes Wachstum des Gewinn-pro-Aktie (EPS) gezeigt, ein Punkt, der von Investoren beachtet werden sollte. Dennoch erfordert ein umfassendes Verständnis eine breitere Perspektive, die die potenziellen Risiken berücksichtigt, denen das Unternehmen gegenübersteht. Der Artikel hebt einen einzelnen Faktor – die Anwesenheit unüblicher Posten – hervor, empfiehlt aber den Lesern, tiefer zu graben. Es wird empfohlen, die Schätzungen von Analysten zu prüfen, das Risikoprofil des Unternehmens zu untersuchen und Kennzahlen wie die Eigenkapitalrendite zu berücksichtigen. Es werden Ressourcen zur weiteren Erforschung bereitgestellt, darunter eine Sammlung von Aktien mit hoher Eigenkapitalrendite und eine Liste von Aktien mit bedeutenden Insiderbesitz. Wichtig ist, dass dies eine allgemeine, datengestützte Analyse ist, keine Finanzberatung. Es wird angegeben, dass Simply Wall St keine Position in den genannten Aktien hält und dass ihre Methodik unvoreingenommen ist. Die Informationen sollen für eine langfristig ausgerichtete Analyse verwendet werden und berücksichtigen möglicherweise nicht die neuesten, preisempfindlichen Bekanntmachungen. Do you want me to adjust the German translation or focus on a specific aspect of the original text?
10.08.25 06:54:01 Deutsche Telekom 2. Quartal 2025 Ergebnis: Einnahmen in der Linie mit Erwartungen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Hier eine 400-Worte Zusammenfassung der Ergebnisse des Q2 2025 der Deutschen Telekom, basierend auf dem bereitgestellten Text: Die Deutsche Telekom (DTE) demonstrierte im zweiten Quartal 2025 eine starke Finanzleistung, die die Analystenerwartungen übertrifft und positive Impulse für das Unternehmen signalisiert. Der Umsatz erreichte 29,3 Mrd. €, was einem Anstieg von 1,0% gegenüber dem Vorquartal entspricht, während das Nettoeinkommen dramatisch auf 2,62 Mrd. € stieg – ein Anstieg von 25% gegenüber dem Vorquartal. Diese Verbesserung spiegelt sich in einer gesteigerten Gewinnspanne von 8,9 % wider, die von 7,2 % im Vorquartal stieg. Diese Zahlen basieren auf einem nachlaufenden Zeitraum von 12 Monaten (TTM). Crucially, die Performance der Deutschen Telekom übertrifft die europäische Telekommunikationsindustrie, die in den nächsten drei Jahren eine durchschnittliche Wachstumsrate von 2,0 % prognostiziert. DTE projiziert jährlich eine stärkere Wachstumsrate von 2,3%, was einen Wettbewerbsvorteil und strategischen Fokus anzeigt. Trotz dieser positiven Nachrichten hat der Aktienkurs der Deutschen Telekom in der vergangenen Woche einen leichten Rückgang um 5,2% erfahren, was potenzielle Investorenbeachtung oder externe Marktdrücke nahelegt. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung der Betrachtung langfristiger Wachstumsaussichten. Die Prognosen der Telekom deuten auf eine anhaltende Expansion hin, die durch branchenweite Trends und potenziell innovative Strategien getrieben wird. **Risk Erwägungen:** Der Artikel beinhaltet ein einziges identifiziertes Risiko: „1 Warnzeichen für die Deutsche Telekom, die wir entdeckt haben.“ Während die Besonderheiten dieses Risikos nicht detailliert sind, ist es für Investoren wichtig, sich der potenziellen Herausforderungen bewusst zu sein. **Important Disclaimer: ** Einfach Wand St betont, dass dieser Bericht nur für allgemeine Informationszwecke gilt. Es basiert auf historischen Daten und Analystenprognosen und ist *nicht* als Finanzberatung gedacht. Das Unternehmen erklärt ausdrücklich, dass es keine Empfehlung ist, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen und betrachtet nicht einzelne Anleger-Bedingungen. Sie bestätigen auch, dass sie keine Position in einer der besprochenen Bestände halten. ** Die Ergebnisse des Q2 2025 der Deutschen Telekom zeichnen ein Bild eines Unternehmens auf einer Wachstumstrajektorie mit solider Finanzleistung und optimistischen Projektionen. Investoren sollten sich jedoch des identifizierten Risikos bewusst sein und alle Faktoren berücksichtigen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen und sich daran erinnern, Ihre eigenen Finanzziele und Risikotoleranz immer priorisieren.
07.08.25 13:40:04 Are Utilities Stocks Lagging Deutsche Telekom (DTEGY) This Year?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** For those looking to find strong Utilities stocks, it is prudent to search for companies in the group that are outperforming their peers. Deutsche Telekom AG (DTEGY) is a stock that can certainly grab the attention of many investors, but do its recent returns compare favorably to the sector as a whole? By taking a look at the stock's year-to-date performance in comparison to its Utilities peers, we might be able to answer that question. Deutsche Telekom AG is one of 108 companies in the Utilities group. The Utilities group currently sits at #3 within the Zacks Sector Rank. The Zacks Sector Rank gauges the strength of our 16 individual sector groups by measuring the average Zacks Rank of the individual stocks within the groups. The Zacks Rank is a successful stock-picking model that emphasizes earnings estimates and estimate revisions. The system highlights a number of different stocks that could be poised to outperform the broader market over the next one to three months. Deutsche Telekom AG is currently sporting a Zacks Rank of #2 (Buy). The Zacks Consensus Estimate for DTEGY's full-year earnings has moved 3% higher within the past quarter. This means that analyst sentiment is stronger and the stock's earnings outlook is improving. According to our latest data, DTEGY has moved about 21.9% on a year-to-date basis. Meanwhile, the Utilities sector has returned an average of 12.4% on a year-to-date basis. This means that Deutsche Telekom AG is outperforming the sector as a whole this year. Tele2 (TLTZY) is another Utilities stock that has outperformed the sector so far this year. Since the beginning of the year, the stock has returned 63.1%. The consensus estimate for Tele2's current year EPS has increased 5.9% over the past three months. The stock currently has a Zacks Rank #2 (Buy). Looking more specifically, Deutsche Telekom AG belongs to the Diversified Communication Services industry, a group that includes 19 individual stocks and currently sits at #51 in the Zacks Industry Rank. This group has gained an average of 17.4% so far this year, so DTEGY is performing better in this area. On the other hand, Tele2 belongs to the Wireline Non-US industry. This 3-stock industry is currently ranked #1. The industry has moved -22.9% year to date. Going forward, investors interested in Utilities stocks should continue to pay close attention to Deutsche Telekom AG and Tele2 as they could maintain their solid performance. Want the latest recommendations from Zacks Investment Research? Today, you can download 7 Best Stocks for the Next 30 Days. Click to get this free report Story Continues Deutsche Telekom AG (DTEGY) : Free Stock Analysis Report Tele2 (TLTZY) : Free Stock Analysis Report This article originally published on Zacks Investment Research (zacks.com). Zacks Investment Research View Comments
07.08.25 11:59:39 Deutsche Telekom partnering with Nvida, Brookfield on AI data centre -CEO
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** (Reuters) -Deutsche Telekom is partnering with Nvidia and Canadian private equity fund Brookfield in a bid to build one of the EU's AI "gigafactories" in North Rhine-Westphalia, Germany, its chief executive said on Thursday. "We have partnerships with Brookfield and also with Nvidia – these are our big partners for this gigabit factory," CEO Tim Hoettges said in a call with reporters following the company's second quarter results. Although discussions with North Rhine-Westphalia about building the data processing center in the state are ongoing, a final decision has yet to be made. "This is where we currently see our factory. But, of course, that could still change during the selection process," Hoettges said, adding that the company would proceed as quickly as possible once a decision is reached. The company is looking at existing production sites where electricity and water regulatory approvals are already in place, Hoettges said. "Discussions are happening here, for example with RWE," he said. In May, the Bonn-based company said it had teamed up with SAP, web hosting firm Ionos, and unlisted retailer Schwarz, but in June it was reported the companies would submit separate EU bids instead. Hoettges dismissed media reports that it had been in talks to join such a consortium. "It's a good thing that there is competition in Germany," he said. (Reporting by Marleen Kaesebier and Maria Rugamer in Gdansk; Editing by Matt Scuffham) View Comments
07.08.25 09:53:00 Deutsche Telekom Shares Fall After German Segment Misses Views
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Revenue in its home market fell 1.3%, missing consensus expectations. The shortfall was mainly driven by weaker equipment sales. Continue Reading View Comments
07.08.25 05:50:00 Deutsche Telekom Nudges Up Guidance After Net Profit, Revenue Rise
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** The telecom lifted its full-year guidance again after second-quarter net profit and revenue increased, driven by growth across all its key regions. Continue Reading
07.08.25 05:13:14 Deutsche Telekom erfüllt Q2 Gewinnerwartungen, hebt die Führung
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** - Die Deutsche Telekom meldete am Donnerstag den zweiten Quartals-Kerngewinn im Einklang mit den Analystenerwartungen, indem sie das Wachstum sowohl in Deutschland als auch in den USA weiter ankurbelte und ihre Jahres-Ergebnis-Leitungen stärkte. Der in Deutschland ansässige Telecoms-Gigant meldete das zweite Quartal bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen nach Leasing (EBITDA AL) von 11 Milliarden Euro (13 Milliarden Dollar) im Vergleich zu den von Analysten in einem Unternehmen erwarteten 10,95 Milliarden Euro. "Wir sehen im zweiten Quartal wieder ein anhaltend starkes Wachstum auf beiden Seiten des Atlantiks", sagte Vorstandsvorsitzender Tim Hoettges in einer Erklärung. Die Gruppe steigerte leicht ihre Hauptgewinnberatung für 2025, jetzt erwartet mehr als 45 Milliarden Euro, angepasst von rund 45 Milliarden Euro vorher erwartet. Auch der freie Cashflow AL-Erwartungen für 2025 wurde angepasst und erwartet nun mehr als 20 Milliarden Euro von rund 20 Milliarden Euro. Die neue Anleitung kommt nach der New Yorker börsennotierten Tochtergesellschaft T-Mobile US im Juli ihre Jahresprognose für Postpaid-Net-Kunden-Additionen erhöht, nachdem im zweiten Quartal mehr drahtlose Abonnenten hinzugefügt wurden als erwartet. ($1 = 0,8566 Euro) (Bericht von Marleen Kaesebier und Maria Rugamer in Danzig; Editing von Matt Scuffham)
04.08.25 04:05:59 Returns On Capital bei der Deutschen Telekom (ETR:DTE) Hit The Brakes
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Was sind die frühen Trends, die wir suchen sollten, um einen Bestand zu identifizieren, der sich langfristig vermehren könnte? Erstens wollen wir eine nachgewiesene Kapitalrendite (ROCE) sehen, die zunimmt, und zweitens eine expandierende Kapitalbasis. Grundsätzlich bedeutet dies, dass ein Unternehmen gewinnbringende Initiativen hat, in die es weiter investieren kann, was ein Trait einer Compoundiermaschine ist. Nachdem wir gesagt haben, dass wir von einem ersten Blick auf die Deutsche Telekom (ETR:DTE) nicht aus unseren Sesseln springen, wie die Renditen Trend sind, aber lassen Sie uns einen tieferen Blick haben. AI wird die Gesundheitsversorgung verändern. Diese 20 Bestände arbeiten an allem von der Frühdiagnostik bis zur Drogenentdeckung. Der beste Teil - sie sind alle unter $10bn in marktcap - es gibt noch Zeit, in früh zu bekommen. Return on Capital Employed (ROCE): Was ist es? Für diejenigen, die nicht wissen, ist ROCE ein Maß für den jährlichen Vorsteuergewinn eines Unternehmens (ihre Rendite), bezogen auf das im Unternehmen beschäftigte Kapital. Analysten verwenden diese Formel, um sie für die Deutsche Telekom zu berechnen: Return on Capital Employed = Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ÷ (Total Assets - Current Liabilities) 0,094 = €25b ÷ (€305b - €39b) (Auf der Grundlage der folgenden zwölf Monate bis März 2025). So hat die Telekom einen ROCE von 9,4%. Das ist allein eine geringe Kapitalrendite, aber es entspricht den durchschnittlichen Renditen der Branche von 9,3%. Schauen Sie sich unsere neueste Analyse für die Deutsche Telekom XTRA:DTE Return on Capital Employed 4. August 2025 Im obigen Diagramm haben wir die bisherige ROCE der Deutschen Telekom gegen ihre Vorleistung gemessen, aber die Zukunft ist wohl wichtiger. Wenn Sie sehen möchten, was Analysten vorschlagen, sollten Sie sich unseren kostenlosen Analystenbericht für die Deutsche Telekom anschauen. Wie kommen die Returns Trending? In Bezug auf den historischen ROCE-Trend der Deutschen Telekom verlangt sie nicht genau Aufmerksamkeit. In den letzten fünf Jahren ist die ROCE bei rund 9,4% relativ flach geblieben und das Geschäft hat 89% mehr Kapital in seine Geschäftstätigkeit eingesetzt. Da das Unternehmen die Höhe des eingesetzten Kapitals erhöht hat, scheint es, dass die getätigten Investitionen einfach keine hohe Kapitalrendite liefern. Der ROCE der Deutschen Telekom Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Telekom einfach Kapital reinvestiert und die gleiche niedrige Rendite wie bisher generiert hat. Doch für langfristige Aktionäre hat die Aktien ihnen eine unglaubliche Rückkehr von 148% in den letzten fünf Jahren, so dass der Markt scheint rosy über seine Zukunft. Es sei denn, diese zugrunde liegenden Trends sind positiv, würden wir unsere Hoffnungen nicht zu hoch bekommen. Geschichte geht weiter Wenn Sie die Deutsche Telekom weiter forschen wollen, könnten Sie vielleicht über das 1 Warnzeichen wissen, das unsere Analyse entdeckt hat. Während die Telekom nicht die höchste Rendite verdient, überprüfen Sie diese Freelist von Unternehmen, die mit soliden Bilanzen hohe Eigenkapitalrendite erzielen. Haben Sie Feedback zu diesem Artikel? Über den Inhalt? Kontaktieren Sie uns direkt. Alternativ, E-Mail Editorial-team (at) einfachwallst.com. Dieser Artikel von Simply Wall St ist allgemein in der Natur. Wir liefern Kommentare basierend auf historischen Daten und Analystenprognosen nur unter Verwendung einer unvoreingenommenen Methodik und unsere Artikel sind nicht als Finanzberatung gedacht. Es stellt keine Empfehlung dar, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, und berücksichtigt nicht Ihre Ziele oder Ihre finanzielle Situation. Wir wollen Ihnen langfristig fokussierte Analyse durch grundlegende Daten bringen. Beachten Sie, dass unsere Analyse möglicherweise nicht in den neuesten preisempfindlichen Unternehmensankündigungen oder qualitativen Material ausschlaggebend ist. Einfach Wand St hat keine Position in den genannten Beständen. Kommentare anzeigen
11.07.25 13:40:05 Are Investors Undervaluing Deutsche Telekom (DTEGY) Right Now?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** While the proven Zacks Rank places an emphasis on earnings estimates and estimate revisions to find strong stocks, we also know that investors tend to develop their own individual strategies. With this in mind, we are always looking at value, growth, and momentum trends to discover great companies. Of these, value investing is easily one of the most popular ways to find great stocks in any market environment. Value investors rely on traditional forms of analysis on key valuation metrics to find stocks that they believe are undervalued, leaving room for profits. In addition to the Zacks Rank, investors looking for stocks with specific traits can utilize our Style Scores system. Of course, value investors will be most interested in the system's "Value" category. Stocks with "A" grades for Value and high Zacks Ranks are among the best value stocks available at any given moment. One stock to keep an eye on is Deutsche Telekom (DTEGY). DTEGY is currently holding a Zacks Rank #1 (Strong Buy) and a Value grade of A. The stock is trading with a P/E ratio of 13.99, which compares to its industry's average of 18.83. Over the past year, DTEGY's Forward P/E has been as high as 17.39 and as low as 12.60, with a median of 14.75. Investors should also note that DTEGY holds a PEG ratio of 1.21. This popular metric is similar to the widely-known P/E ratio, with the difference being that the PEG ratio also takes into account the company's expected earnings growth rate. DTEGY's industry has an average PEG of 1.51 right now. Within the past year, DTEGY's PEG has been as high as 1.48 and as low as 0.88, with a median of 1.30. Another valuation metric that we should highlight is DTEGY's P/B ratio of 1.77. Investors use the P/B ratio to look at a stock's market value versus its book value, which is defined as total assets minus total liabilities. This stock's P/B looks solid versus its industry's average P/B of 2.45. DTEGY's P/B has been as high as 1.88 and as low as 1.28, with a median of 1.53, over the past year. Value investors will likely look at more than just these metrics, but the above data helps show that Deutsche Telekom is likely undervalued currently. And when considering the strength of its earnings outlook, DTEGY sticks out as one of the market's strongest value stocks. Want the latest recommendations from Zacks Investment Research? Today, you can download 7 Best Stocks for the Next 30 Days. Click to get this free report Deutsche Telekom AG (DTEGY) : Free Stock Analysis Report Story Continues This article originally published on Zacks Investment Research (zacks.com). Zacks Investment Research View Comments