SAP SE (DE0007164600)
 

232,60 EUR

Stand (close): 22.08.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
23.08.25 03:57:10 SAP unterstützt Tata-Projekt bei der digitalen Transformation.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the text in under 400 words, followed by the German translation: **Summary (English)** SAP SE (NYSE:SAP) is receiving a bullish endorsement from billionaire Ken Fisher, highlighted by Tata Projects Limited’s recent adoption of SAP Business Suite. This adoption is a crucial step for Tata Projects, India’s leading engineering, procurement, and construction company, signifying a shift towards a cloud-first, intelligent enterprise. The core of the deal involves integrating SAP Business Suite across Tata Projects’ operations. This unified platform aims to streamline vital business functions including project planning, procurement, finance, human resources, and analytics. The result is anticipated to be significantly improved data visibility, empowering Tata Projects to operate with greater agility and efficiency. SAP’s response to this adoption emphasized the importance of this collaboration, stating that it supports Tata Projects’ journey in the evolving construction industry, increasingly relying on cloud-based solutions. The company’s software helps businesses optimize operations, boost productivity, and make better-informed decisions. Despite recognizing SAP's potential as an investment, the article suggests that certain Artificial Intelligence (AI) stocks may present superior growth opportunities with lower risk. It directs readers to a free report focusing on a specific undervalued AI stock benefiting from trade policies and the trend of companies returning to domestic production. **German Translation** **SAP SE (NYSE:SAP) – Eine vielversprechende Investition laut Ken Fisher** SAP SE (NYSE:SAP) erhält eine optimistische Empfehlung von Billionär Ken Fisher. Am 19. August bestätigte das Unternehmen die Einführung von SAP Business Suite bei Tata Projects Limited. Diese Übernahme ist ein bedeutender Meilenstein, da Tata Projects das führende indische Unternehmen für Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauleistungen ist. Die Einführung von SAP Business Suite ermöglicht es Tata Projects, ein cloud-first, intelligentes Unternehmen zu werden. Das Unternehmen kann nun wichtige Geschäftsbereiche wie Projektplanung und Beschaffung bis hin zu Finanzen, Personalwesen und Analytik vereinheitlichen. Dies führt zu einer verbesserten Datenverfügbarkeit, die voraussichtlich die betriebliche Agilität und Effizienz steigern wird. "Tata Projects' erfolgreiche digitale Transformation spiegelt die beschleunigte Verlagerung der Bauindustrie hin zu cloudbasierten Lösungen wider. Wir freuen uns, ihren Weg mit SAP’s vereinter ERP-Plattform zu unterstützen, die die betriebliche Effizienz verbessert, datenbasierte Entscheidungen ermöglicht und Innovationen im gesamten Unternehmen fördert," sagte Manish Prasad, President und Managing Director, SAP Indian Subcontinent. Obwohl wir das Potenzial von SAP als Investition anerkennen, glauben wir, dass bestimmte KI-Aktien ein größeres Aufwärtspotenzial bieten und weniger Risiko bergen. Wenn Sie eine extrem unterbewertete KI-Aktie suchen, die erheblich von Trump-Ära-Zöllen und dem Trend zur Heimkehr profitieren wird, sehen Sie unseren kostenlosen Bericht über die besten kurzfristigen KI-Aktien. **Hinweis:** Keine Wertpapieremission. Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Insider Monkey veröffentlicht.
21.08.25 22:11:14 Workdays Quartalsumsatzprognose enttäuscht.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a 400-word summary of the Reuters article, followed by a German translation: **Summary (approx. 400 words)** Workday, the leading human resources software provider, saw its stock price decline nearly 4% in after-hours trading despite raising its annual subscription revenue forecast. The company’s decision to provide an “in-line” outlook for the current quarter spooked investors. Workday’s core business revolves around its single, cloud-based platform, offering comprehensive solutions for managing key HR functions including recruitment, payroll, accounting, and audit. The current economic uncertainty is driving businesses to carefully re-evaluate their technology spending, leading to a cautious approach. Despite this environment, Workday is leveraging Artificial Intelligence (AI) to enhance its offerings. Its AI-powered tools assist organizations in automating critical tasks such as screening job applications, scheduling interviews, and optimizing workforce planning. The recent acquisition of Paradox further strengthens this position, adding a powerful AI-driven talent acquisition suite to Workday's portfolio. This acquisition focuses on improving the efficiency of finding, hiring, and onboarding employees - a vital area for many organizations. The company reported solid second-quarter results, with total revenue reaching $2.35 billion, slightly above the estimated $2.34 billion. Subscription revenue rose a healthy 14% to $2.17 billion. However, the market reacted negatively to the lack of upward momentum in the current quarter’s forecast. Workday anticipates $2.24 billion in subscription revenue for the third quarter, aligning with analyst predictions. Workday competes fiercely with industry giants like Oracle and SAP, as well as other payroll and HR software providers such as Automatic Data Processing (ADP) and Dayforce. Its impressive client roster includes major corporations like United Airlines, Visa, and FedEx, demonstrating the company's reach and influence. Looking ahead, Workday raised its fiscal 2026 subscription revenue forecast to $8.82 billion, maintaining its previous projection of $8.80 billion. This suggests a continued expectation of growth, albeit with an acknowledgment of the prevailing economic headwinds. The company’s strategy appears focused on utilizing technology - particularly AI - to provide tangible value to its customers and maintain its competitive edge. --- **German Translation:** **Zusammenfassung (ca. 400 Wörter)** Workday, der führende Anbieter von Human-Resources-Software, sah seinen Aktienkurs nachbricht um fast 4% im After-Hours-Handel, trotz einer Erhöhung der Jahres-Abonnementumsatzprognose. Entscheidungen, einen “in-line” Ausblick für das aktuelle Quartal zu geben, verunsicherte Investoren. Workdays Kerngeschäft dreht sich um seine einzige, Cloud-basierte Plattform, die umfassende Lösungen für die Verwaltung wichtiger HR-Funktionen wie Rekrutierung, Gehaltsabrechnung, Buchhaltung und Prüfung bietet. Die aktuelle Wirtschaftsnachfrage führt dazu, dass Unternehmen ihre Technologieausgaben sorgfältig neu bewerten und einen vorsichtigen Ansatz wählen. Trotz dieser Umgebung nutzt Workday Künstliche Intelligenz (KI), um seine Angebote zu verbessern. Seine KI-gestützten Tools helfen Organisationen, kritische Aufgaben wie die Vorauswahl von Bewerbern, die Terminplanung von Interviews und die Optimierung der Personalplanung zu automatisieren. Die kürzliche Übernahme von Paradox stärkt diese Position zusätzlich, indem sie eine leistungsstarke, KI-gestützte Talentakquisitionslösung zu Workdays Portfolio hinzufügt. Dieser Kauf konzentriert sich auf die Verbesserung der Effizienz bei der Suche, Einstellung und Einarbeitung von Mitarbeitern - ein wichtiger Bereich für viele Organisationen. Das Unternehmen veröffentlichte solide Ergebnisse für das zweite Quartal, wobei der Gesamtumsatz 2,35 Milliarden US-Dollar erreichte, leicht über den geschätzten 2,34 Milliarden US-Dollar. Der Abonnementumsatz stieg gesund um 14% auf 2,17 Milliarden US-Dollar. Dennoch reagierte der Markt negativ auf das Fehlen von Aufwärtsbewegungen in der aktuellen Prognose. Workday erwartet 2,24 Milliarden US-Dollar an Abonnementumsatz für das dritte Quartal, was mit den Analystenprognosen übereinstimmt. Workday konkurriert heftig mit Branchenriesen wie Oracle und SAP sowie anderen Gehalts- und HR-Softwareanbietern wie Automatic Data Processing (ADP) und Dayforce. Sein beeindruckendes Kundenportfolio umfasst große Konzerne wie United Airlines, Visa und FedEx, was die Reichweite und den Einfluss des Unternehmens demonstriert.
21.08.25 15:00:00 Folio3 Software\'s AgriERP wurde zum "ERP Software des Jahres" von AgTech Breakthrough ausgezeichnet.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here's a German translation of the provided text, aiming for clarity and a natural-sounding style (approximately 400 words): **AgTech Durchbruch: Innovation in der Agrar- und Lebensmitteltechnologie** **Jahrespreisprogramm würdigt Innovationen weltweit** LOS ANGELES, 21. August 2025 (GLOBE NEWSWIRE) – AgTech Breakthrough, eine führende Marktforschungsgesellschaft, die die besten Unternehmen, Technologien und Produkte auf dem globalen Markt für Agrar- und Lebensmitteltechnologien auszeichnet, gab heute bekannt, dass AgriERP von Folio3, einem führenden Software-Implementierungs- und Entwicklungsunternehmen in der Landwirtschaft, als “ERP-Software des Jahres” im 5. jährlichen AgTech Breakthrough Awards ausgezeichnet wurde. AgriERP ist eine All-in-One-ERP-Lösung für landwirtschaftliche Betriebe, die mit Microsoft Dynamics 365, Oracle Netsuite oder SAP ERP kompatibel ist, und die gesamte Agrargeschäftstätigkeit verwaltet. Entwickelt von Agrarprofis mit tiefgreifenden Branchenkenntnissen, integriert AgriERP verschiedene Geschäftsprozesse wie Finanzen, Lieferkette, Personalwesen, Pflanzenmanagement, Lagerverwaltung und Vertrieb, um einen zentralen Cockpit für die Verwaltung Ihres gesamten Unternehmens zu bieten. Es liefert Echtzeit-Datenanalyse und -Planung für eine bessere Ressourcenverwaltung und eine verbesserte Transparenz über alle Betriebsabläufe hinweg. Die robusten Farm Operations Management-Funktionen von AgriERP ermöglichen präzise Arbeitsplanung, Terminplanung und Personalmanagement. Das umfassende Farm Financial Management-Modul bietet Einblick in Budgets, Beschaffung, Konten und die allgemeine finanzielle Gesundheit, um datenbasierte wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Das spezielle Crop Management-Modul, verbunden mit dem robusten Materialressourcenplanung-Modul in Dynamics 365 ERP, ermöglicht es Landwirten, ihre Saisons im Voraus zu planen. Sie können Inputs wie Pestizide und Düngemittel verfolgen und verwalten, um Erträge nachhaltig zu maximieren. Darüber hinaus verhindert die Echtzeit-Lagerverwaltung von AgriERP Verschwendung und stellt sicher, dass die notwendigen Vorräte jederzeit verfügbar sind. Die integrierten Vertriebs- und Vertragsfunktionen vereinfachen komplexe landwirtschaftliche Verkaufsabläufe und optimieren gleichzeitig die Nachernte-Handhabung und Logistik. AgriERP bietet eine hohe Anpassungsfähigkeit, um spezifische Bedarfe von Farmen, Pflanzen- und Tierbetrieben zu erfüllen. Es lässt sich nahtlos mit landwirtschaftlichen IoT-Geräten, Drohnen und Fernerkennungstechnologien integrieren, um Echtzeitdaten zu konsolidieren und Einblicke zu gewinnen. Die Lösung bietet erweiterte landwirtschaftliche Analysen für prädiktives Farming, Ernteertragsprognosen und Bodenanalyse mit benutzerdefinierten Berichten und Dashboards, die mit Microsoft PowerBI integriert sind. Digitalisierte Compliance-Management-Funktionen unterstützen die Einhaltung globaler landwirtschaftlicher Standards, einschließlich Bio-, Nicht-GMO- und Nachhaltigkeitszertifizierungen. Im Jahr 2025 hat AgriERP mit der Einführung der AgriERP Companion App, einem intelligenten KI-Assistenten, für Aufsehen gesorgt. Diese App ermöglicht es Landwirten, tägliche Aufgaben zu verwalten, Fortschritte zu überwachen, wichtige Farmendaten abzurufen und vieles mehr – alles in einer einfachen, chatähnlichen Oberfläche. Darüber hinaus kann man AgriERP Companion bitten, Berichte zu erstellen, Dashboards zu bauen und Arbeitsaufträge zu generieren, indem man natürliche Sprachbefehle verwendet. “Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Service der Agrarsektor verstehen wir die einzigartigen Herausforderungen und Anforderungen von Landwirten, Agrarbetrieben und Lebensmittelproduzenten. Unsere umfassende ERP-Suite für Farmenmanagement wurde entwickelt, um Klarheit, Kontrolle und Rentabilität in jeden Aspekt der Farm zu bringen”, sagte Adnan Lawai​, CEO von Folio3 Software. “Vielen Dank an AgTech Breakthrough für diese unglaubliche Anerkennung. In einem Agrarlandschaft, die immer stärker auf Daten basiert, werden wir diese Lösung weiterhin verbessern, um landwirtschaftliche Abläufe zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Entscheidungsfindung zu verbessern.” --- **Notes on the Translation:** * I've aimed for a professional and clear tone, suitable for a press release or industry announcement. * I’ve tried to maintain the original’s flow and structure. * The terminology has been carefully chosen to reflect common practices in the German-speaking agricultural sector. Would you like me to adjust anything in this translation, or perhaps focus on a particular aspect?
20.08.25 17:30:00 CANARIE hat Michael Tremblay zum neuen Präsidenten & CEO ernannt.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, followed by a German translation: **Summary (approx. 400 words)** CANARIE, Canada’s National Research and Education Network (NREN), has appointed Michael (Mike) Tremblay as its new President and Chief Executive Officer, effective September 8, 2025. Tremblay brings over 40 years of leadership experience in technology, innovation, and economic development to the role, poised to guide CANARIE through its next strategic phase. Prior to joining CANARIE, Tremblay served as President of IT and Cyber Solutions at Calian, a leading Ottawa-based technology solutions provider. He also previously led Invest Ottawa, where he spearheaded initiatives like AREA X.O, aimed at establishing Ottawa as a global tech innovation hub. His extensive background includes executive positions at major tech firms such as Microsoft Canada, SAP Canada, and JDS Uniphase. Beyond his corporate roles, Tremblay’s commitment to community service is evident through his board governance experience, including serving as Board Chair at The Ottawa Hospital and a member of Algonquin College’s Board of Governors. At CANARIE, Tremblay’s primary focus will be on fostering innovation, collaboration, and strategic partnerships across government, academia, and industry. This aligns with CANARIE’s mission to support Canada’s research and education sector, ultimately bolstering the nation’s competitiveness on the global stage. Specifically, CANARIE’s work concentrates on delivering world-class networking technologies and bolstering cybersecurity within this vital sector. The transition was overseen by Interim CEO Mark Wolff, who successfully navigated the leadership search process and ensured continuity. The organization highlights Wolff's "steady hand, expertise, and unwavering commitment." CANARIE’s core functions include connecting Canada to the world via its NREN, facilitating access to global data and technology for researchers and students, and enhancing the security of Canada’s research and education landscape through collaborative cybersecurity projects. Furthermore, CANARIE supports Canadian startups with cloud resources and expertise in emerging technologies, and provides identity management services to the academic community. Established in 1993 and primarily funded by the Government of Canada, CANARIE stands as a crucial non-profit organization at the forefront of Canada’s research and education infrastructure. --- **German Translation (approx. 400 words)** **CANARIE ernannt Michael Tremblay zum neuen Präsidenten und CEO** Ottawa, ON, 20. August 2025 / CNW / – CANARIE freut sich, die Ernennung von Michael (Mike) Tremblay als seinem neuen Präsidenten und CEO bekannt zu geben, mit Wirkung zum 8. September 2025. Tremblay bringt über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen Technologie, Innovation und Wirtschaftsentwicklung in diese Rolle, und ist bestens gerüstet, um CANARIE durch seine nächste strategische Phase zu führen. Vor seiner Tätigkeit bei CANARIE war Tremblay Präsident von IT und Cyber Lösungen bei Calian, einem führenden Technologieanbieter mit Sitz in Ottawa. Er hatte zuvor die Leitung von Invest Ottawa, wo er Initiativen wie AREA X.O anstieß, die darauf abzielte, Ottawa als globalen Tech-Innovationsstandort zu etablieren. Seine umfangreiche Erfahrung umfasst Führungspositionen bei großen Technologieunternehmen wie Microsoft Canada, SAP Canada und JDS Uniphase. Über seine Unternehmensrollen hinaus zeigt Tremay seine Engagement für den Dienst an der Gemeinschaft durch seine Aufsichtserfahrung auf Boárden, darunter als Vorsitzender des Vorstands von The Ottawa Hospital und als Mitglied des Vorstands von Algonquin College. Bei CANARIE wird Tremays Schwerpunkt auf Innovation, Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften mit Regierung, Wissenschaft und Industrie liegen. Dies steht im Einklang mit der Mission von CANARIE, den Forschung- und Bildungssektor Kanadas zu unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf der globalen Bühne zu stärken. CANARIEs Arbeit konzentriert sich insbesondere auf die Bereitstellung von Weltklasse-Netzwerktechnologien und die Stärkung der Cybersicherheit in diesem wichtigen Sektor. Die Übergangsphase wurde von Interim CEO Mark Wolff geleitet, der den Führungssuchendprozess erfolgreich navigiert und so Kontinuität und Dynamik während der Übergangsphase sicherstellte. Die Organisation hebt Wolffs “stabiles Handeln, Expertise und unerschütterliche Verpflichtung” hervor. CANARIEs Kernfunktionen umfassen die Verbindung Kanadas mit der Welt über sein NREN, den Zugang zu globalen Daten und Technologien für Forscher und Studenten sowie die Verbesserung der Cybersicherheit Kanadas Forschung- und Bildungslandschaft durch kollaborative Cybersicherheitsinitiativen. Darüber hinaus unterstützt CANARIE kanadische Start-ups mit Cloud-Ressourcen und Expertise in den Bereichen neue Technologien und bietet Identitätsmanagementservices für die akademische Gemeinschaft. CANARIE wurde 1993 gegründet und wird hauptsächlich von der Regierung Kanadas finanziert. --- Would you like me to translate anything else, or perhaps tailor the summary to a specific audience (e.g., investors, researchers)?
19.08.25 09:52:00 Wie sieht es mit der Bewertung von Unternehmen für Supply Chain Management mit KI-gestützten, Cloud-basierten und Anal
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a 400-word summary of the text, translated to German: **Zusammenfassung: Healthcare Supply Chain Management – Unternehmensbewertung Bericht 2024** Der Bericht "Healthcare Supply Chain Management – Unternehmensbewertung Bericht 2024" bietet eine umfassende Analyse des globalen Marktes für das Management der Gesundheitsversorgungskette. Er identifiziert über 100 Unternehmen und listet die Top 19 führenden Akteure basierend auf Umsatz, Wachstumsstrategien und Produktinnovationen. Der Bericht unterstreicht die steigende Nachfrage nach effizienten Gesundheitsversorgungsketten, die durch betriebliche Effizienzbedürfnisse und dem Bevölkerungswachstum angetrieben wird. Trotz Herausforderungen wie hohen Implementierungskosten für Spitzentechnologien und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, treiben Investitionen und Partnerschaften das Wachstum des Marktes voran. **Kernpunkte:** Die Gesundheitsversorgungskette umfasst die Beschaffung, Verwaltung und Verteilung von medizinischen Gütern und Dienstleistungen an Patienten und Gesundheitsdienstleister. Ein zentrales Ziel ist die Schaffung effizienter Lieferkettenstrategien im Gesundheitswesen, um betriebliche Effizienz und Rückverfolgbarkeit zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. **Wachstumsfaktoren:** Die wichtigsten Wachstumstreiber für den Markt sind der zunehmende Druck auf Gesundheitsdienstleister, effizienter zu arbeiten, steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen aufgrund der Bevölkerungswachstum, ein starker Fokus auf die Reduzierung der Lieferkosten und die Verfügbarkeit von Finanzierung, Investitionen und strategischen Partnerschaften. **Schlüsselakteure und Innovationen:** Wichtige Unternehmen investieren aktiv in Forschung und Entwicklung, bilden strategische Partnerschaften und engagieren sich in kollaborativen Initiativen, um Innovationen voranzutreiben, ihre globale Präsenz auszubauen und einen Wettbewerbsvorteil in diesem schnelllebigen Markt zu sichern. Ein besonderer Fokus liegt auf KI-gestützten Lösungen zur Optimierung von Logistik und zur Verbesserung von Entscheidungsfindungsprozessen. **Beispiel: SAP SE:** SAP SE ist ein führender Akteur im Bereich der Gesundheitsversorgungskette, bekannt für seine umfassende Suite von Lösungen, die die Gesundheitslogistik optimieren. SAP Integrated Business Planning und Product Lifecycle Management (PLM) Software sind zentrale Bestandteile ihrer Angebote und gewährleisten reibungslose Abläufe und eine verbesserte Sichtbarkeit der Lieferkette. SAP ist weltweit in Nordamerika, Europa und den Schwellenländern des asiatisch-pazifischen Raumes und des Nahen Ostens vertreten. **Übersetzung zur Vollständigkeit:** Dieser Bericht bietet wertvolle Einblicke in die technologischen Fortschritte, die Produktinnovationen und die aufkommenden Trends, die die Branche prägen. --- Would you like me to adjust the length or focus of the summary?
19.08.25 09:49:00 Bericht zur Bewertung von Cloud-ERP-Anbietern 2025: SAP, Oracle und Microsoft führen mit KI-gestützten Lösungen, Hybr
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Hier ist eine Zusammenfassung des Textes auf Deutsch, maximal 400 Wörter: **Cloud ERP Markt Analyse: Top Player und Trends** Der "Cloud ERP Company Evaluation" Bericht von ResearchAndMarkets.com untersucht den globalen Cloud ERP Markt und identifiziert führende Unternehmen, technologische Entwicklungen und aufkommende Trends. Über 100 Unternehmen wurden bewertet, wobei die Top 23 als Marktführer im "Cloud ERP Company Quadrant" ausgezeichnet wurden, unter ihnen SAP, Oracle und Microsoft. Cloud ERP bietet Enterprise Resource Planning (ERP) über das Internet. Dies ermöglicht Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Durch den Wegfall teurer Hardware und Wartungskosten bietet Cloud ERP Echtzeit-Datenzugriff, verbesserte Sicherheit und nahtlose Integration mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT). Der Markt wächst aufgrund seiner Fähigkeit, Betriebsabläufe zu optimieren, Echtzeit-Daten zu liefern und die Zusammenarbeit zu verbessern. Es reduziert die Kosten für Hardware, sorgt für automatische Updates und gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Die Hybrid-Cloud-Modelle gewinnen an Bedeutung, da sie ein Gleichgewicht zwischen der Flexibilität öffentlicher Clouds und der Sicherheit privater Clouds bieten. Ein wichtiger Anwendungsbereich ist das Bestandsmanagement, das durch Echtzeitverfolgung, automatisches Nachbestellsysteme und KI-gestützte Prognosen vorangetrieben wird. IT- und ITeS-Unternehmen sind führend bei der Einführung von Cloud ERP, um die Effizienz zu steigern und die Produktivität zu verbessern. Die Nachfrage nach Beratungsdienstleistungen steigt ebenfalls stark, da Unternehmen Unterstützung bei der Cloud-Migration, Sicherheit, Compliance und der Optimierung ihrer ERP-Systeme benötigen. Die Evaluierung basiert auf Kriterien wie Umsatz, geografische Präsenz, Wachstumsstrategien und Vertriebsaktivitäten. Die Analyse konzentriert sich auf Bereiche wie Angebotsart, Bereitstellungsart, Anwendungsbereiche, Unternehmensgröße und Branchenvertikale.
18.08.25 13:30:00 Der Sports Analytics Markt boomt und soll bis 2030 4,75 Milliarden Dollar erreichen – dominiert von IBM (USA), SAS Ins
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here's a 400-word summary of the provided text, translated to German: **Zusammenfassung: Sports Analytics Markt – Wachstumsprojektionen und Trends** MarketsandMarkets Research Pvt. Ltd. prognostiziert ein starkes Wachstum für den Sports Analytics Markt, der von 2,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 4,75 Milliarden US-Dollar bis 2030 ansteigen wird – ein CAGR von 15,7 %. Dieser Markt wird durch die zunehmende Abhängigkeit von fortschrittlicher Analyse zur Optimierung der Spielerleistung und die Einführung von Fan-Datenanalyse zur Personalisierung der Interaktion und Erhöhung des Umsatzes vorangetrieben. Der Markt wird durch Herausforderungen wie fragmentierte Datenökosysteme und deren Auswirkungen auf die Cross-Funktionale Analyse sowie durch die Chancen, die sich durch die Bereitstellung modularer Analysen für die Leistungsoptimierung in aufstrebenden Sportarten und den wachsenden Esports-Sektor ergeben. Esports treibt Innovationen in Echtzeit-Analysen und die Ausweitung des Publikums voran. **Wesentliche Trends:** * **Echtzeit-Datenplattformen:** Der zunehmende Einsatz von zentralisierten Echtzeit-Datenplattformen ist ein technischer Durchbruch und ermöglicht taktische Entscheidungen in Echtzeit, verbessert die Ausstrahlung und personalisiert die Fan-Interaktion. * **Hybrid Analytics:** Die hybride Bereitstellungsweise, die lokale Datensicherheit mit skalierbaren Analysefähigkeiten kombiniert, gewinnt aufgrund von Compliance-Anforderungen und Flexibilität an Bedeutung. * **Esports und virtuelle Sportarten:** Diese Bereiche generieren reiche Datenmengen und fördern die Nutzung von KI-gestützten Tracking- und Modellierungstechniken. **Schlüsselakteure:** Der Markt wird von Unternehmen wie IBM, SAS Institute, SAP, HCL Technologies, Salesforce und Catapult dominiert. **Fazit:** Der Sports Analytics Markt wird durch technologischen Fortschritt, regulatorische Unterstützung und die wachsende Bedeutung von Esports weiterentwickelt. Der Trend zu datengesteuerten Entscheidungen wird die Sportindustrie grundlegend verändern und neue Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung, Fan-Engagement und Leistungsoptimierung eröffnen.
14.08.25 19:49:00 Rimini Street Award U.S. GSA Multiple Award Schedule (MAS) für Oracle, SAP und VMware Support and Security Services
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a German translation of the provided text, aiming for approximately 400 words: **Rimini Street Gewinnt U.S. GSA Multiple Award Schedule (MAS) für Oracle, SAP und VMware Support und Sicherheitsdienste** Die Vereinigten Staaten Regierung – bundesweit, einschließlich Bundesstaaten, Kommunen und indigenen Völkern – kann nun die hochreaktiven Support- und fortschrittlichen Sicherheitsdienste von Rimini Street direkt über den U.S. GSA Schedule beziehen und dabei bis zu 90 % Einsparungen bei den Gesamtkosten für Software-Support erzielen. Gleichzeitig kann die Lebensdauer von Software-Releases sicher verlängert werden. LAS VEGAS, August 14, 2025--(BUSINESS WIRE)--Rimini Street, Inc. (Nasdaq: RMNI), ein globaler Anbieter von End-to-End-Enterprise-Software-Support, Management- und Innovationslösungen und der führende Drittanbieter-Supportanbieter für Oracle, SAP und VMware Software, gab heute die Genehmigung zur Teilnahme am U.S. General Services Administration’s (GSA) Multiple Award Schedule (MAS) unter dem Vertrag 47QTCA25D00DT bekannt. Diese Verfügbarkeit von Rimini Street über den GSA beschleunigt die Fähigkeit von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden, von teuren Software-Vendor-Support auf die umfassenden Support- und Sicherheitsdienste des Unternehmens umzusteigen – mit einer Ersparnis von bis zu 50 % im Vergleich zu den jährlichen Wartungsgebühren des Software-Anbieters. Bisher hat Rimini Street ihren Kunden dabei geholfen, rund 10 Milliarden Dollar zu sparen, die sie für direkte Kosteneinsparungen und die Finanzierung neuer Technologieinvestitionen eingesetzt haben. **Ein bewährter, besserer und sicherer Support für Enterprise-Software** Rimini Street bietet hochreaktiven, Premium-Support, der auch die Unterstützung von Anwendungs-Customizations ohne zusätzliche Kosten beinhaltet und eine vollständige Support-Abdeckung für aktuelle Software-Releases für bis zu 15 Jahre ab dem Datum des Vertrags gewährleistet – ohne erforderliche Upgrades oder Migrationen zu neuen Produkten oder Releases. Rimini Street bietet außerdem eine garantierte 10-minütige Reaktionszeit von einem Engineer und eine Lösetzeit von vier Stunden für kritische Fälle, rund um die Uhr, 365 Tage. Rimini Street’s mehr als 1.000 globale Ingenieure arbeiten als Erweiterung des IT-Teams ihrer Kunden, um System-Uptime zu schützen und eine optimale Leistung von ihren Software-Investitionen sicherzustellen. Rimini Street Support kommt standardmäßig mit exklusiven Sicherheitslösungen, die eine sichere Verlängerung der Lebensdauer von Oracle, SAP und VMware Produkten und Releases bieten – wodurch die Notwendigkeit von disruptiven, riskanten und kostspieligen, vendor-geprägten Upgrade-, Migrations- und Re-Platforming-Beflügelungen, nur um auf einer vollständig unterstützten Plattform zu bleiben, eliminiert wird. **Rimini Street Bleibt Ein Zuverlässiger Partner für Regierungsbehörden** "Regierungsbehörden sind auf dem Weg, ihre IT zu modernisieren, die Laborproduktivität zu maximieren und Kosten zu senken. Rimini Street hat eine starke Erfolgsbilanz bei der Partnerschaft mit Regierungsbehörden auf der ganzen Welt und in den USA, einschließlich nationaler Sicherheits- und Militärbehörden, um dieses Ziel zu erreichen. Rimini Street kann Regierungsbehörden dabei unterstützen, Sicherheits- und Kosteneinsparungen zu erzielen, während mehr Mittel in die neuesten Technologien wie Workflow, Task Automation und KI investiert werden, um Abläufe, Ergebnisse und die Erfahrungen der Bürger zu verbessern," sagte Seth Ravin, CEO von Rimini Street. **Learn more about how Rimini Street empowers government agencies to achieve "Transformation without Disruption™," here.** **Über Rimini Street, Inc.** Rimini Street, Inc. (Nasdaq: RMNI), ein Russell 2000® Company, ist ein globaler Anbieter von End-to-End-Enterprise-Software-Support und Innovation-Lösungen und der führende Drittanbieter-Supportanbieter für Oracle, SAP und VMware Software. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an vereinten Lösungen zum Betrieb, Management, Support, Anpassen, Konfigurieren, Verbinden, Schützen, Überwachen und Optimieren von Enterprise-Anwendung, Datenbank- und Technologie-Software. Das Unternehmen hat Tausende von Verträgen mit Fortune Global 100, Fortune 500, Mid-Market, Public Sector und Government Organisationen abgeschlossen, die Rimini Street als Vertrauen ausgedrückt haben.
14.08.25 08:01:00 Abonnement Billing Management Markt Trends und Unternehmensanalyse Bericht 2025-2033 Mit Aria Systems, BillingPlatform,
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Here’s a 400-word summary of the text, translated into German: **Zusammenfassung: Globaler Markt für Abonnement-Rechnungswesen** Der globale Markt für Abonnement-Rechnungswesen wird voraussichtlich bis 2033 ein Umsatz von 24,65 Milliarden US-Dollar erreichen, verglichen mit 6,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15,33 % zwischen 2025 und 2033. Die wichtigsten Wachstumstreiber sind die zunehmende Akzeptanz von Abonnement-Geschäftsmodellen in verschiedenen Branchen wie SaaS, Streaming und Telekommunikation, die steigende Nachfrage nach automatisierten Abrechnungssystemen sowie Lösungen zur Kundenbindung und zur Verwaltung wiederkehrender Einnahmen. Die Entwicklung der globalen Wirtschaft hin zu digitalen und Dienstleistungsmodellen hat die Nachfrage nach skalierbaren und dynamischen Abrechnungsinfrastrukturen verstärkt. Die Akzeptanz von Abonnementmodellen, wie sie von Plattformen wie Netflix, Adobe, Spotify und Microsoft 365 demonstriert werden, sowie die zunehmende Nutzung durch Unternehmen aller Größenordnungen, treiben das Wachstum an. Die Lösungen umfassen Cloud-basierte und On-Premise-Optionen und werden auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten. Wichtige Herausforderungen wie Integrationskomplexität, Datensicherheit und Datenschutz werden adressiert. **Wichtige Wachstumstreiber:** * **Expansion von Abonnementmodellen:** Unternehmen wechseln zunehmend von Einmalzahlungen zu wiederkehrenden Einnahmemodellen, um die Kundenbindung zu erhöhen. * **Digitalisierung und Automatisierung:** Die zunehmende Digitalisierung von Prozessen und die Automatisierung von Kommunikations- und Zahlungsprozessen treiben die Nachfrage nach effizienten Abrechnungslösungen voran. **Beispiele:** Der Erfolg von Microsofts Xbox Game Pass und Vodafones Cloud Play, ein cloudbasierter Gamingdienst, unterstreichen die Bedeutung von Abonnementmodellen. Der Markt für Abonnement-Rechnungswesen ist somit ein wesentliches Werkzeug für Unternehmen weltweit, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und im Wettbewerb zu bestehen. --- **Note:** This translation aims for a natural and clear German style, suitable for a business report.
13.08.25 13:39:22 SAP Aktienkursschwäche als „ungerechtfertigt“ gesehen
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a summary of the Investing.com text in under 400 words, followed by a German translation: **Summary (English)** European software stocks experienced a significant sell-off on Tuesday, driven by a sudden shift in sentiment regarding the potential disruptive impact of Artificial Intelligence (AI). Despite a positive day for the broader Stoxx Europe 600 index, shares of companies like SAP, Nemetschek, and Sage plummeted, with declines of 7%, 11.1%, and 4.7% respectively. Barclays analysts initially dismissed the sell-off as a fleeting narrative, but ultimately recognized its impact on stock prices. The core of the concern revolves around AI potentially lowering barriers to entry, automating workflows, and disintermediating traditional software solutions via chatbots. Concerns about shrinking addressable markets and budget reallocation towards AI were also cited. However, Barclays argued against the sustained bearish view, emphasizing that many of these concerns are overstated. They highlighted that large software companies, particularly SAP, are well-positioned to benefit from AI, leveraging their existing complex solutions, regulatory expertise, and established customer relationships. They also pointed out that generative AI’s effectiveness is limited by the complexity and cost of implementation, especially in areas requiring precise solutions and regulatory compliance. Furthermore, Barclays believes any shift in spending between traditional software and AI is likely cyclical rather than permanent. They expect companies to continue investing in technologies, including software, to improve efficiency. Barclays maintains a positive outlook on SAP and cautions that if the AI-related negativity persists, it could continue to negatively impact the company's valuation. --- **German Translation** **Zusammenfassung** Nachrichten von Investing.com – Europäische Softwareaktien fielen am Dienstag scharf, was Barclays als “plötzlichen Fokus auf die potenziell negative und disruptive Wirkung von KI auf Software” bezeichnete. Die Aktien von SAP sanken um 7 %, während Nemetschek und Sage um 11,1 % bzw. 4,7 % fielen, obwohl der Stoxx Europe 600 Index um 0,2 % stieg. Barclays sagte, die Panik habe „an einem ruhigen Sommertag ohne viel Substanz zunächst wie eine aufkommende Narrative gewirkt, sich aber letztendlich auf spürbare Weise auf die Aktienkurse auswirkte.“ Die Bank betonte, dass die Schlagzeilen „begrenzte Details“ darüber lieferten, was sich seit letzter Woche an der Bedrohung durch KI für Software geändert hatte. Die Analysten sagten, sie „sehen weiterhin unsere Deckung im Allgemeinen und insbesondere SAP als einen von KI begünstigten Profitierer und betrachten den Aktienkursrückgang als unbegründet“. Barclays stellte gängige pessimistische Argumente vor, von der Möglichkeit, dass KI die Eintrittsbarrieren senkt und Arbeitsabläufe automatisiert, bis hin zur Durchbrechung von Softwarelösungen durch Chatbots, dem Schrumpfen der adressierbaren Märkte und der Umleitung von Budgets in Richtung von KI, wobei sie betonte, dass jeder dieser Punkte Gegenargumente hat. Beispielsweise könnte KI das Programmieren für neue Anwender günstiger machen, aber „große Softwareunternehmen profitieren ebenso und behalten Vorteile“ in komplexer Software, regulatorischen Hürden und Kundenbeziehungen. Auch wenn generative KI einfache Werkzeuge ersetzen könnte, sagte Barclays, dass die meisten Lösungen in ihrem Portfolio „komplex, von regulatorischen Hürden profitiert und bei Fehlern hohe Kosten verursacht“. Bezüglich der Budgets betrachtete die Bank jede Verschiebung zwischen Software und KI als zyklisch und nicht strukturell. Sie erwartet, dass Unternehmen weiterhin in Technologien investieren, einschließlich Software, um die Effizienz zu steigern. Barclays bekräftigte seine positive Sicht auf SAP und warnte, dass wenn die KI-Risiko-Narrative anhalten sollte, dies die Bewertung des Unternehmens weiterhin negativ beeinflussen könnte.