Adyen NV (NL0012969182)
 

1.349,00 EUR

Stand (close): 15.09.25

Nachrichten

Datum / Uhrzeit Titel Bewertung
15.09.25 15:40:03 EGHT oder ADYEY – Welches Wertpapier ist die bessere Option?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel analysiert zwei Aktien aus dem Bereich Internet – Software, 8x8 (EGHT) und Adyen N.V. Unsponsored ADR (ADYEY), für Value-Investoren. Die Kernstrategie, die verwendet wird, ist das Kombinieren einer starken Zacks Rank (einem proprietären Bewertungssystem) mit einer positiven “Value”-Bewertung im Style Scores System, was historisch gesehen die besten Renditen erzielt hat. Derzeit hat 8x8 eine Zacks Rank von #2 (Buy), was auf eine positive Sichtweise hindeutet, basierend auf verbesserten Gewinnprognosen. Allerdings achten Value-Investoren auf mehr als nur das. Adyen N.V. hat eine Zacks Rank von #4 (Sell), was auf eine schwächere Perspektive hindeutet. Die Analyse konzentriert sich auf traditionelle Bewertungskennzahlen. Die Vorjahres-KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von 8x8 beträgt 6,63, während das von Adyen bei 40,20 liegt. Das PEG-Verhältnis (ein Maß für das KGV im Verhältnis zum Wachstum) ist ebenfalls entscheidend: 8x8 beträgt 0,76, während das von Adyen 2,19 beträgt. Darüber hinaus beträgt das Kurs-Buchwert-Verhältnis (K/B) von 8x8 2,2, während das von Adyen 10,85 beträgt. Basierend auf diesen Kennzahlen hat 8x8 eine “A” Bewertung für Value erhalten, während Adyen eine “F” Bewertung erhalten hat. Der Autor schliesst daraus, dass die sich verbessernde Gewinnprognose für 8x8 und die niedrigeren Bewertungskennzahlen es zu einer besseren Wertmöglichkeit für Investoren macht.
15.09.25 08:30:33 Die Kerngewinnwachstum von Adyen über fünf Jahre ist vielversprechend, aber die Aktionäre sind in dieser Zeit immer n
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel analysiert die jüngste Performance von Adyen N.V. (ADYEN), einem führenden Zahlungs-Technologie-Unternehmen. Trotz stetig wachsender Gewinnbeteiligungen (EPS) von 32 % pro Jahr über die letzten fünf Jahre ist der Aktienkurs um 12 % und 20 % im letzten Quartal gefallen, was zu Investoren-Skepsis führt. Der Kernpunkt ist, dass die Reaktion des Marktes nicht mit dem Wachstum des Unternehmens übereinstimmt. Während die EPS stetig gestiegen ist, hat der Aktienkurs dies nicht widerspiegelt, möglicherweise weil die Markterwartungen in der Vergangenheit zu optimistisch waren. Der Artikel hebt eine wichtige Marktabservation hervor: im Kurzfristigen wirkt der Markt als "Wahlsystem", reagiert auf Stimmung, aber langfristig als "Wiegeschgewichtungsmaschine", die den wahren Wert eines Unternehmens auf der Grundlage der zugrunde liegenden Fundamentaldaten bewertet. Darüber hinaus ist der Umsatz im Laufe dieser Zeit um 24 % gestiegen, was darauf hindeutet, dass der Preisrückgang nicht nur auf negative Stimmung zurückzuführen ist. Investoren werden ermutigt, das zukünftige Gewinnpotenzial des Unternehmens zu berücksichtigen, und der Artikel leitet Leser zu Analysten-Profitprognosen weiter. Der Artikel berührt auch die Exekutiv-Entschädigung und weist darauf hin, dass sie im Vergleich zu ähnlichen kapitalisierten Unternehmen moderater ist. Schließlich wird empfohlen, die Insider-Handelsaktivitäten zu untersuchen, da dies Einblicke in das Vertrauen der Führung in die Aussichten des Unternehmens geben kann.
29.08.25 17:17:00 Erhöht sich der Wettbewerb im Fintech-Bereich? Bedroht die Marktanteile der etablierten Banken?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Fiserv (FI) hat sich innerhalb des Fintech-Marktes eine starke Position erarbeitet, mit Finanztransaktionen von über 25.000 pro Sekunde während der Spitzenlast und fast 10.000 Finanzinstituten als Kunden. Der insgesamt expansive Fintech-Markt wird voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, mit einer CAGR von 16,2 % von 2025 bis 2032, was Chancen und Herausforderungen für Fiserv mit sich bringt. Unternehmen wie Shift4 Payments und Adyen haben sich als disruptive Marktteilnehmer etabliert. Shift4 Payments’ umfassender Ansatz für Händler, kombiniert mit Point-of-Sale-Systemen wie SkyTab, und Adyen’s Single-Platform-Ansatz, der die operative Komplexität eliminiert, stellen eine erhebliche Konkurrenz für Fiserv dar. Fiserv reagiert darauf, indem es seine AppMarket nutzt, um Zusammenarbeit zwischen Fintechs und Finanzinstituten zu fördern und so die Konkurrenz zu managen und Innovationen voranzutreiben. Fiserv setzt zudem stark auf seine Clover-Plattform – ein integriertes Hardware- und Software-POS-System – die im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 30 % gegenüber dem Vorjahr verzeichnet hat und somit zum Gesamtwachstum beigetragen hat. Dies zeigt eine erfolgreiche Strategie zur Bereitstellung von High-Margin-Value-Added-Services (VAS). Die VAS-Durchdringung ist auf 24 % gestiegen, was eine verbessernde Akzeptanz von Dienstleistungen über die reine Zahlungsverarbeitung hinaus zeigt. Trotz dieser Erfolge steht Fiserv weiterhin unter Druck. Die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, seine Kernangebote zu modernisieren, indem es neue Technologien integriert und organisches Wachstum aufrechterhält. Der Aktienkurs hat sich im Vergleich zum Vorjahr hinter den Erwartungen entwickelt, was diesen Druck widerspiegelt. Finanziell handelt Fiserv mit einem niedrigeren Bewertungsverhältnis (Forward P/E Ratio von 12,21x) im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Analystenrevisonszahlen für Fiserv sind leicht angepasst worden, was eine vorsichtig optimistische Perspektive andeutet. Derzeit hat Fiserv eine "Hold"-Bewertung (Zacks Rank #3).
29.08.25 15:40:02 EGHT versus ADYEY: Welche Aktie sollten Value-Investoren jetzt kaufen?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (max. 350 Wörter)** Dieser Artikel vergleicht 8x8 (EGHT) und Adyen N.V. (ADYEY), zwei Aktien, die als Unsponsored ADRs gehandelt werden, um festzustellen, welche für Value-Investoren attraktiver ist. Das zentrale Argument dreht sich um eine kombinierte Analyse ihrer Zacks Rank und Style Scores. Die Zacks Rank, eine Strategie, die sich auf Unternehmen mit positiven Kursrevisionen konzentriert, favorisiert derzeit 8x8 mit einer ‘Buy’ Bewertung (Rank #2). Im Gegensatz dazu hat Adyen eine ‘Sell’ Bewertung (Rank #4). Diese Rangfolge deutet auf eine optimistischere Kursentwicklung für 8x8 hin. Dennoch müssen Value-Investoren jedoch eine tiefere Analyse als nur die Zacks Rank durchführen. Sie konzentrieren sich auf traditionelle Finanzkennzahlen, um die Unterbewertung zu beurteilen. 8x8’s Style Score Value Bewertung basiert unter anderem auf seinem KGV (6,46), seinem KGV, seinem Ertragskurs und seinem Cashflow pro Aktie. Diese Zahlen deuten auf eine signifikante Unterbewertung im Vergleich zu Adyen hin. Adyen hingegen weist ein deutlich höheres KGV von 42,83 und einen PEG-Ratio von 2,34 auf, was auf eine höhere Bewertung hindeutet. Es hat auch einen höheren BGB von 11,56. Diese Kennzahlen weisen auf eine teurere Bewertung hin. Die kombinierte Analyse, unter Berücksichtigung sowohl der Zacks Rank als auch der Style Scores, offenbart einen klaren Unterschied. 8x8 erhält eine ‘A’ Bewertung für Value, während Adyen eine ‘F’ Bewertung erhält. Dies deutet stark darauf hin, dass 8x8 für Value-Investoren derzeit die bessere Anlageoption ist, vor allem aufgrund seiner niedrigeren Bewertungsmultiplikatoren.
27.08.25 12:06:57 Google setzt Fortschritte im Layer-1 Blockchain-Bereich an – hier ist, was wir bisher wissen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Okay, here’s a 500-word summary of the text, followed by the German translation: **Summary (approx. 500 words)** Google Cloud is aggressively pursuing the development of its own Layer-1 (L1) blockchain, dubbed the Google Cloud Universal Ledger (GCUL), aiming to establish itself as a neutral infrastructure for global finance. This move comes as other fintech companies, like Stripe and Circle, are independently building their own distributed ledgers. The core of Google’s strategy revolves around creating a credibly neutral and high-performance blockchain accessible to institutions. A key feature is support for Python-based smart contracts, intended to lower the barrier to entry for developers and financial engineers. Widmann argues that Google's neutral infrastructure will overcome the hesitancy that companies like Tether and Adyen might have regarding Stripe’s and Circle’s respective solutions. Google is differentiating GCUL from competing projects like Stripe’s Tempo and Circle’s Arc. Stripe's Tempo is tied to its existing merchant payment rails, while Circle’s Arc centers around its stablecoin, USDC. However, GCUL is designed as a shared infrastructure layer, emphasizing neutrality and accessibility for a broad range of institutions – including exchanges and payment providers. The timeline for development is also a crucial distinction. Circle has already begun piloting its Arc, and Stripe is targeting a 2024 launch. Google and CME Group, however, have completed an initial integration, with broader testing and full service rollout anticipated in 2026. Google leverages its cloud platform reach and potential for massive scalability—aiming to support billions of users and hundreds of institutions. Furthermore, GCUL prioritizes programmability through smart contracts, a feature absent in Tempo and Arc. This strategic positioning aims to compete effectively with Stripe and Circle. Google’s argument is that GCUL will serve as a “neutral ground,” avoiding the risk of strengthening a competitor’s ecosystem, particularly given the significant scale of Google’s existing operations. The partnership with CME Group highlights the focus on wholesale payments and asset tokenization, areas where the technology could provide significant efficiency gains in complex, 24/7 markets. Initial testing and rollout are planned for 2026, building on the already established integration between Google Cloud and CME. While technical specifics regarding GCUL’s architecture remain limited, Google is positioning it as a foundational element for global-scale payments, institutional tokenization, and around-the-clock capital markets infrastructure. The competition amongst tech giants to define the future of financial settlement rails is intensifying. --- **German Translation (approx. 500 words)** **Google Cloud plant sich mit dem eigenen Layer-1 (L1) Blockchain, dem Google Cloud Universal Ledger (GCUL), eine aggressive Position ein, um sich als neutrale Infrastruktur für die globale Finanzwelt zu etablieren. Dieser Schritt erfolgt zu einer Zeit, in der andere Fintech-Unternehmen wie Stripe und Circle ihre eigenen dezentralen Ledger unabhängig entwickeln. ** **Im Mittelpunkt von Googles Strategie steht die Erstellung eines glaubwürdig neutralen und leistungsstarken Blockchains, der für Institutionen zugänglich ist. Ein Schlüsselelement ist die Unterstützung von Python-basierten Smart Contracts, die darauf abzielen, die Eintrittsbarrieren für Entwickler und Finanzingenieure zu senken. Widmann argumentiert, dass Googles neutrale Infrastruktur die Zögerlichkeit, die Unternehmen wie Tether und Adyen gegenüber den jeweiligen Lösungen von Stripe und Circle überwinden wird.** **Google differenziert den GCUL von konkurrierenden Projekten wie Stripe’s Tempo und Circle’s Arc. Stripe’s Tempo ist an seine bestehenden Merchant-Zahlungsgänge gebunden, während Circle’s Arc um seinen Stablecoin, USDC, herum konzentriert ist. Dennoch ist der GCUL als eine gemeinsam genutzte Infrastrukturschicht konzipiert, die den Schwerpunkt auf Neutralität und Zugänglichkeit für eine breite Palette von Institutionen legt – einschließlich Börsen und Zahlungsdienstleistern.** **Die Entwicklungszeiträume sind ebenfalls ein entscheidender Unterschied. Circle hat bereits mit der Pilottätigkeit von Arc begonnen, und Stripe zielt auf einen Launch im Jahr 2024. Google und CME Group hingegen haben eine anfängliche Integration abgeschlossen, mit einer umfassenderen Testphase und einem vollständigen Service-Rollout, der für 2026 geplant ist.** **Google nutzt seinen Cloud-Plattform-Reichweite und sein Potenzial für massive Skalierbarkeit – mit dem Ziel, Milliarden von Nutzern und Hunderttausenden von Institutionen zu unterstützen. Darüber hinaus priorisiert der GCUL die Programmierbarkeit durch Smart Contracts, eine Funktion, die in Tempo und Arc fehlt.** **Diese strategische Positionierung zielt darauf ab, sich effektiv mit Stripe und Circle zu messen. Googles Argument ist, dass der GCUL als „neutraler Boden“ dienen wird, um das Risiko einer Stärkung des Ökosystems eines Konkurrenten zu vermeiden, insbesondere angesichts der Größe Googles Operationen.** **Die Partnerschaft mit CME Group unterstreicht den Fokus auf Großhandelszahlungen und Vermögens-Tokenisierung, Bereiche, in denen die Technologie signifikante Effizienzsteigerungen in komplexen, 24/7-Märkten ermöglichen könnte. Die anfänglichen Tests und der Rollout sind für 2026 geplant, basierend auf der bereits etablierten Integration zwischen Google Cloud und CME.** **Während die technischen Details zum Architektur des GCUL derzeit begrenzt sind, positioniert Google ihn als einen grundlegenden Baustein für globale Zahlungen im Maßstab, institutionelle Tokenisierung und rund-um-die-Uhr-Kapitalmarktinfrastruktur. Der Wettbewerb unter den Technologiekonzernen, um die Zukunft der Finanzabwicklungssäume zu definieren, beschleunigt sich.**
19.08.25 04:19:29 Experten schätzen ein: Was die Broker denken zu Adyen N.V. nach der Halbjahresergebnissen.
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung** Adyens jüngste Zwischenergebnisse haben zu einem leichten Kursrückgang geführt, aber Analysten haben ihre Prognosen überarbeitet und ein optimistischeres Bild für die Zukunft des Unternehmens gezeichnet. Trotz eines geringen Rückgangs der Gewinne pro Aktie für 2025 halten die Konsensschätzungen an. Analysten prognostizieren nun einen Umsatz von 2,40 Milliarden Euro für 2025, was einem deutlichen Anstieg von 9,3 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gewinne pro Aktie werden voraussichtlich um 7,3 % auf 33,95 Euro steigen. Bisher wurden 2,43 Milliarden Euro Umsatz und 35,02 Euro Gewinn pro Aktie erwartet. Während die Analysten ihre Erwartungen etwas abgeschwächt haben, bleibt der Konsenszielkurs bei 1.822 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass es innerhalb der Analysten eine Reihe unterschiedlicher Meinungen gibt – einige sind bullish bei 2.450 Euro, andere bearish bei 1.400 Euro – was unterschiedliche Perspektiven zeigt. Im größeren Kontext übertrifft Adyens Wachstumsrate die Branche. Analysten prognostizieren ein Umsatzwachstum von 19 % pro Jahr bis 2025, basierend auf einer fünfjährigen Wachstumsrate von 24 %. Vergleichbare Unternehmen in der Branche werden lediglich 2,3 % pro Jahr Wachstum verzeichnen. Der Schlüsselpunkt ist eine Verschiebung der Analystenstimmung – eine Herabstufung der Gewinne pro Aktie – aber das Umsatzwachstum bleibt robust. Dies deutet darauf hin, dass Investoren sich auf das langfristige Potenzial des Unternehmens konzentrieren. Analysten bieten Prognosen bis 2027 an, die die anhaltend starke Wachstumsrate des Unternehmens hervorheben.
18.08.25 04:15:57 "Adyen\'s Zahlen fürs Erste Halbjahr 2025 – der Gewinn pro Aktie liegt bei 15,27 Euro (gegenüber 13,19 Euro im ersten Halbjahr 2024)."
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung (Deutsch):** Adyen (AMS:ADYEN) hat starke Ergebnisse für die erste Hälfte 2025 bekannt gegeben, mit einem Umsatz von 1,10 Milliarden Euro – einem Anstieg von 19 % gegenüber der Vorperiode. Der Nettogewinn stieg um 17 % auf 481,0 Mio. Euro und die Gewinnmarge blieb bei 44 %. Der Gewinn pro Aktie (EPS) erhöhte sich auf 15,27 Euro. Mit Blick auf die Zukunft prognostiziert Adyen ein robustes Wachstum und erwartet eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 17 % in den nächsten drei Jahren, deutlich höher als die europäische durchschnittliche Prognose von 2,2 % für die diversifizierte Finanzbranche. Trotz dieser positiven Ergebnisse ist der Aktienkurs von Adyen in der letzten Woche um 6,6 % gesunken. Der Artikel hebt die Bedeutung der Analyse der Bilanz zusammen mit den Ergebnissen hervor. Während der Schwerpunkt auf der finanziellen Leistung liegt, betont Simply Wall St die Notwendigkeit einer umfassenden Analyse der finanziellen Position von Adyen, die mithilfe einer grafischen Darstellung untersucht wird. Die Artikel-Haftungserklärung betont, dass es sich um eine allgemeine Analyse handelt, die auf historischen Daten und Analystenprognosen basiert, und nicht als Finanzberatung gedacht ist. Es handelt sich nicht um eine Kauf- oder Verkaufsberatung und berücksichtigt keine individuellen Anlegerumstände. Simply Wall St hält keine Position in den genannten Aktien.
14.08.25 13:23:51 JD, Lenovo, Carlsberg: Global Earnings in Focus
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** âï¸ JD.com (JD): Das chinesische E-Commerce-Unternehmen erzielte bessere Ergebnisse als erwartet, obwohl sich der Quartalsgewinn aufgrund eines kostspieligen Vorstoßes in die Lebensmittelzustellung halbierte. Amerikanische Hinterlegungsscheine fielen um etwa 3.
13.08.25 15:40:02 EGHT oder ADYEY: Welches ist jetzt der bessere Wert?
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** **Zusammenfassung:** Dieser Artikel analysiert zwei Internet-Software-Aktien, 8x8 (EGHT) und Adyen N.V. (ADYEY), für Value-Investoren. Beide Aktien haben aktuell einen Zacks Rank von #2 (Buy), was positive Revisionen der Gewinnprognosen anzeigt – ein Schlüsselfaktor für die von der Investmentstrategie eingesetzte Methode. Allerdings betont der Artikel, dass Value-Investoren darüber hinaus weitere Faktoren berücksichtigen müssen. Das Kerninvestmentverfahren basiert auf der Kombination eines starken Zacks Ranks mit beeindruckenden Noten innerhalb der „Value“-Kategorie der Zacks Style Scores. Dies konzentriert sich auf Unternehmen mit günstigen Fundamentaldaten. Die Style Scores bewerten Unternehmen anhand wichtiger Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV), die Earnings Yield und der Cashflow pro Aktie. Die Analyse zeigt einen deutlichen Unterschied im Bewertungsniveau der beiden Unternehmen. 8x8 (EGHT) weist ein deutlich geringeres Bewertungsniveau auf. EGHT hat ein Forward KGV von 5,92 und ein PEG von 0,68, was auf eine angemessene Wachstumsdynamik hindeutet. Sein KGV/Buchwert (P/B) von 1,94 wird ebenfalls als attraktiv angesehen. Adyen N.V. (ADYEY) hingegen weist ein deutlich höheres Bewertungsniveau auf. ADYEY’s Forward KGV beträgt 42,46 und dessen PEG von 2,12 signalisiert eine höhere Wachstumsdynamik, was sich in seinem Preis widerspiegelt. Darüber hinaus zeigt sein KGV/Buchwert (P/B) von 11,75 einen deutlich höheren Marktpreis im Vergleich zum Buchwert. Auf der Grundlage dieser Finanzkennzahlen erhält 8x8 (EGHT) eine “Value”-Note von A, während Adyen N.V. (ADYEY) eine “Value”-Note von F erhält. Der Artikel schließt mit der Schlussfolgerung, dass 8x8 (EGHT) angesichts des aktuellen Bewertungsverhältnisses die bessere Wertanlage für Value-orientierte Investoren darstellt.
04.08.25 21:01:15 Shift4 Zahlungen, Inc. (FOUR): Rechtssache Theorie
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!** Wir kamen über eine bullische These auf Shift4 Payments, Inc. auf The Reservist’s Substack von Yehoshua Zlotogorski. In diesem Artikel werden wir die Stierarbeit auf FOUR zusammenfassen. Shift4 Payments, Inc.s Anteil war der Handel mit $101.94 ab dem 1. August. FOUR's Trailing und forward P/E waren 34,91 bzw. 18,80 nach Yahoo Finance. Ist Shift4 Payments, Inc. (FOUR) der Top Stock nach dauerhaften Kapitalpartnern zu kaufen? Eine Geschäftsperson mit einem mobilen Point of Sale Gerät außerhalb eines Einzelhandelsgeschäfts. Shift4 (FOUR) ist ein Zahlungsprozessor mit einer starken Geschichte aus den 1990er Jahren und einem nachgewiesenen Erfolgs- und Wachstumsrekord. Das Unternehmen arbeitet in erster Linie im Restaurant- und Gastfreundschaftssektor, konkurrieren am oberen Ende mit Spielern wie Toast und Clover, während auch Zielplätze und Sportstadien. Darüber hinaus verfolgt Shift4 eine einheitliche Handelsstrategie ähnlich Adyen und expandiert aggressiv in aufstrebende globale Märkte. Sein bevorstehender Erwerb von Global Blue wird voraussichtlich erhebliche Synergien und neuen Marktzugang liefern, obwohl der Deal Anfang 2026 geschlossen wird, was ihn zu einem längerfristigen Katalysator macht. Die Investition wird eine kleine „Investition und Untersuchung“ Position sein, die es ermöglicht, die Ausführung des Managements in den nächsten zwei Jahren zu bewerten. Die Stärken des Unternehmens umfassen seinen disziplinierten Wachstumsansatz durch gezielte M&A und seine Fähigkeit, schnell zu implementieren und als einer der führenden Spieler in seinen Segmenten zu positionieren. Das Management hat in den letzten vier Jahren eine starke Leistung als öffentliches Unternehmen geliefert, und die Bewertung bleibt zwingend, mit dem Aktienhandel auf etwa einem Drittel der Toast Marktkappe. Es gibt jedoch bemerkenswerte Risiken. Shift4 trägt eine hohe Schuldenlast, die nach der Finanzierung der Global Blue Akquisition erhöht und das Unternehmen während eines Abschwungs wägen könnte. Der Rückhalt auf das bereinigte EBITDA hebt auch Sorgen um Transparenz. Darüber hinaus stellt der Wettbewerb direkt mit Toast – mit Blick auf den Kategorieleiter – Herausforderungen. Trotz dieser Risiken schaffen säkulare Heckwinde in der digitalen Zahlungs- und Gastfreundschaftstechnik, kombiniert mit Shift4s bewährter Ausführungs- und Expansionsstrategie, eine attraktive, wenn auch vorsichtige, langfristige Chance. Zuvor haben wir eine bullische These über Shift4 Payments, Inc. (FOUR) von Next 100 Baggers im Mai 2025 behandelt, die starke Q1-Ergebnisse, M&A-Synergien und verbesserte Governance nach dem CEO-Übergang hervorhob. Die Aktie hat seitdem etwa 22% geschätzt, als Wachstumstreiber weiter ausspielen. Yehoshua Zlotogorski teilt eine ähnliche Ansicht, betont jedoch Risiken durch hohe Hebelwirkung, Wettbewerb und bereinigte EBITDA-Reliance. Geschichte geht weiter Shift4 Payments, Inc. ist nicht auf unserer Liste der 30 beliebtesten Aktien unter Hedge Fonds. Nach unserer Datenbank hielten 40 Hedge-Fonds am Ende des ersten Quartals, das 38 im Vorquartal war, FOUR ab. Während wir das Potenzial von FOUR als Investition anerkennen, glauben wir, dass bestimmte KI-Bestände ein höheres Potenzial bieten und weniger Risiko haben. Wenn Sie auf der Suche nach einer extrem unterschätzten KI-Aktie sind, die auch von Trump-era-Tarifen und dem onshoring-Trend deutlich profitiert, sehen Sie unseren kostenlosen Bericht über den besten kurzfristigen KI-Aktien. READ NEXT: 8 Best Wide Moat Aktien, um jetzt zu kaufen und 30 wichtigsten KI Aktien nach BlackRock. Offenlegung: Keine. Kommentare anzeigen