Nachrichten |
Datum / Uhrzeit |
Titel |
Bewertung |
07.08.25 05:46:54 |
We Think That There Are Issues Underlying Deutsche Lufthansa's (ETR:LHA) Earnings |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Explore Deutsche Lufthansa's Fair Values from the Community and select yours
Deutsche Lufthansa AG (ETR:LHA) announced strong profits, but the stock was stagnant. Our analysis suggests that shareholders have noticed something concerning in the numbers.
Trump has pledged to "unleash" American oil and gas and these 15 US stocks have developments that are poised to benefit.XTRA:LHA Earnings and Revenue History August 7th 2025
The Impact Of Unusual Items On Profit
For anyone who wants to understand Deutsche Lufthansa's profit beyond the statutory numbers, it's important to note that during the last twelve months statutory profit gained from €298m worth of unusual items. While we like to see profit increases, we tend to be a little more cautious when unusual items have made a big contribution. We ran the numbers on most publicly listed companies worldwide, and it's very common for unusual items to be once-off in nature. And, after all, that's exactly what the accounting terminology implies. If Deutsche Lufthansa doesn't see that contribution repeat, then all else being equal we'd expect its profit to drop over the current year.
That might leave you wondering what analysts are forecasting in terms of future profitability. Luckily, you can click here to see an interactive graph depicting future profitability, based on their estimates.
Our Take On Deutsche Lufthansa's Profit Performance
Arguably, Deutsche Lufthansa's statutory earnings have been distorted by unusual items boosting profit. Therefore, it seems possible to us that Deutsche Lufthansa's true underlying earnings power is actually less than its statutory profit. But at least holders can take some solace from the 47% EPS growth in the last year. At the end of the day, it's essential to consider more than just the factors above, if you want to understand the company properly. So if you'd like to dive deeper into this stock, it's crucial to consider any risks it's facing. In terms of investment risks, we've identified 1 warning sign with Deutsche Lufthansa, and understanding this should be part of your investment process.
Today we've zoomed in on a single data point to better understand the nature of Deutsche Lufthansa's profit. But there are plenty of other ways to inform your opinion of a company. Some people consider a high return on equity to be a good sign of a quality business. So you may wish to see this free collection of companies boasting high return on equity, or this list of stocks with high insider ownership.
Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com.
This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned.
View Comments |
05.08.25 11:28:15 |
Exclusive-Lufthansa verlässt den Prozess, um Anteil an Spaniens Air Europa zu kaufen |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Von Ilona Wissenbach und Joanna Plucinska
FRANKFURT/LONDON (Reuters) -Lufthansa hat seinen Plan aufgegeben, für eine Beteiligung an der spanischen Fluggesellschaft Air Europa, sagte ein Sprecher für die deutsche Gruppe am Dienstag, nur eine Woche nachdem Air France-KLM angekündigt, dass es auch aus dem Prozess fallen.
Das hinterlässt Turkish Airlines als einziger bekannter Restbieter. British Airways-Eigentümer IAG besitzt eine 20 %-Beteiligung an Air Europa, konnte aber nach jahrelangen Gesprächen keine regulative Genehmigung für eine vollständige Übernahme in 2024 erhalten.
"Nach gründlichen Analysen und intensiven Verhandlungen haben wir uns in dieser Phase gegen eine weitere Beteiligung an Kapitalbeteiligung und Beteiligung an Air Europa entschieden", sagte der Lufthansa-Sprecher.
Globalia, das Familienunternehmen Controlling Air Europa, ging zurück. Turkish Airlines reagierte nicht auf einen Kommentarwunsch.
Lufthansa Chief Executive Carsten Spohr sagte in der vergangenen Woche, dass die Verhandlungen über eine mögliche Beteiligung an Air Europa schwierig seien, mit Quellen, die sagen, dass ein geplanter Deal angesichts der bestehenden Beteiligung der IAG komplex wäre.
Der Prozess hat Verzögerungen ausgesetzt, die teilweise auf Meinungsverschiedenheiten zwischen Mitgliedern der Familie Hidalgo zurückzuführen sind, die Air Europa besitzt, und Bedenken der interessierten Fluggesellschaften auf der Struktur des Deals, berichtete Reuters früher.
(Bericht von Ilona Wissenbach und Joanna Plucinska, Zusätzliche Berichterstattung von Ceyda Caglayan und Inti Landauro, Redaktion von Inti Landauro, Kirsten Donovan)
Kommentare anzeigen |
03.08.25 07:39:45 |
Results: Deutsche Lufthansa AG Exceeded Expectations And The Consensus Has Updated Its Estimates |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Shareholders might have noticed that Deutsche Lufthansa AG (ETR:LHA) filed its quarterly result this time last week. The early response was not positive, with shares down 5.2% to €7.30 in the past week. Revenues of €10b fell slightly short of expectations, but earnings were a definite bright spot, with statutory per-share profits of €0.84 an impressive 115% ahead of estimates. Earnings are an important time for investors, as they can track a company's performance, look at what the analysts are forecasting for next year, and see if there's been a change in sentiment towards the company. So we collected the latest post-earnings statutory consensus estimates to see what could be in store for next year.
We've found 21 US stocks that are forecast to pay a dividend yield of over 6% next year. See the full list for free.XTRA:LHA Earnings and Revenue Growth August 3rd 2025
Taking into account the latest results, the consensus forecast from Deutsche Lufthansa's eleven analysts is for revenues of €39.6b in 2025. This reflects a credible 2.3% improvement in revenue compared to the last 12 months. Statutory earnings per share are expected to dive 29% to €1.05 in the same period. In the lead-up to this report, the analysts had been modelling revenues of €39.7b and earnings per share (EPS) of €1.01 in 2025. The analysts seems to have become more bullish on the business, judging by their new earnings per share estimates.
See our latest analysis for Deutsche Lufthansa
The consensus price target was unchanged at €7.29, implying that the improved earnings outlook is not expected to have a long term impact on value creation for shareholders. There's another way to think about price targets though, and that's to look at the range of price targets put forward by analysts, because a wide range of estimates could suggest a diverse view on possible outcomes for the business. There are some variant perceptions on Deutsche Lufthansa, with the most bullish analyst valuing it at €12.00 and the most bearish at €5.00 per share. This is a fairly broad spread of estimates, suggesting that analysts are forecasting a wide range of possible outcomes for the business.
Looking at the bigger picture now, one of the ways we can make sense of these forecasts is to see how they measure up against both past performance and industry growth estimates. We would highlight that Deutsche Lufthansa's revenue growth is expected to slow, with the forecast 4.6% annualised growth rate until the end of 2025 being well below the historical 20% p.a. growth over the last five years. Juxtapose this against the other companies in the industry with analyst coverage, which are forecast to grow their revenues (in aggregate) 4.6% annually. So it's pretty clear that, while Deutsche Lufthansa's revenue growth is expected to slow, it's expected to grow roughly in line with the industry.
Story Continues
The Bottom Line
The biggest takeaway for us is the consensus earnings per share upgrade, which suggests a clear improvement in sentiment around Deutsche Lufthansa's earnings potential next year. Happily, there were no real changes to revenue forecasts, with the business still expected to grow in line with the overall industry. There was no real change to the consensus price target, suggesting that the intrinsic value of the business has not undergone any major changes with the latest estimates.
With that in mind, we wouldn't be too quick to come to a conclusion on Deutsche Lufthansa. Long-term earnings power is much more important than next year's profits. We have forecasts for Deutsche Lufthansa going out to 2027, and you can see them free on our platform here.
That said, it's still necessary to consider the ever-present spectre of investment risk. We've identified 1 warning sign with Deutsche Lufthansa , and understanding this should be part of your investment process.
Have feedback on this article? Concerned about the content?Get in touch with us directly. Alternatively, email editorial-team (at) simplywallst.com.
This article by Simply Wall St is general in nature. We provide commentary based on historical data and analyst forecasts only using an unbiased methodology and our articles are not intended to be financial advice. It does not constitute a recommendation to buy or sell any stock, and does not take account of your objectives, or your financial situation. We aim to bring you long-term focused analysis driven by fundamental data. Note that our analysis may not factor in the latest price-sensitive company announcements or qualitative material. Simply Wall St has no position in any stocks mentioned.
View Comments |
02.08.25 06:35:22 |
Deutsche Lufthansa Zweites Quartal 2025 Ergebnis: EPS Beats Erwartungen, Umsatz Lag |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Deutsche Lufthansa Q2 2025 Ergebnisse Zusammenfassung
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Finanzergebnisse und die Marktleistung der Deutschen Lufthansa (LHA) für das zweite Quartal 2025, wie von Simply Wall St. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Wende in der finanziellen Gesundheit des Unternehmens.
oder Wichtige finanzielle Highlights
** Umsatz:** Die Lufthansa meldete einen Umsatz von 10,3 Mrd. €, was einem Anstieg von **3,1%* gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht. Dieses positive Wachstum wurde durch einen erhöhten Umsatz getrieben.
**Net Income:** Das Unternehmen erzielte ein beträchtliches Nettoeinkommen von 1,00 Mrd. €, ein ** 113% Anstieg** aus den Ergebnissen des Vorjahres Q2.
**Profit Margin:** Die Gewinnmarge verbesserte sich deutlich auf **9,7 %**, stieg von 4,7% im Vorquartal. Diese Verbesserung ist in erster Linie auf die höheren Umsatzzahlen zurückzuführen.
** Ergebnis pro Aktie (EPS):** Die EPS stiegen auf 0,883 € und übertrafen die EPS des Vorquartals um 0,39 € um 115%.
Performance und Prognosen
* **EPS Beat:** Trotz der leicht rückläufigen Umsatzerwartungen bei Analyten (Schätzungen um 2,2%) übertraf das Unternehmen die Erwartungen für EPS deutlich und bewiesen operative Effizienzgewinne.
****Wachstum:** Lufthansa erwartet Umsatzwachstum von **3,6 % pro Jahr** in den nächsten drei Jahren, eine etwas niedrigere Rate als die breitere europäische Airline-Industrieprognose von 4,6%.
**Stock Performance:** Lufthansa Aktien verzeichneten in der vergangenen Woche einen Rückgang von ** 5,2%***.
Risiko und Haftung
**Warnzeichen:** Der Bericht unterstreicht die Präsenz von „2 Warnzeichen“, die in der Anlageanalyse des Unternehmens identifiziert wurden und die Investoren dazu veranlassen, Vorsicht zu üben.
** Haftungsausschluss:** Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen von der Simply Wall St stammen und auf historischen Daten und Analysenprognosen basiert. Der Bericht betont, dass es ** keine Finanzberatung** ist und stellt keine Empfehlung dar, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Das Unternehmen hat keine Position in einem der genannten Aktien.
--
**Word Count:** 349 |
01.08.25 07:11:34 |
Europas Fluggesellschaft teilt US-Peers inmitten von Tarifturbulenzen aus |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Europäische und US Airline Aktien: Ein turbulentes Jahr*
Die letzten sechs Monate haben trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Ungewissheit erhebliche Gewinne in den europäischen und US-Luftlinienanteilen erzielt. Dieser Anstieg kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein, einschließlich Kostendisziplin und verbesserte Reisenachfrage.
**Geopolitisch Ungewissheit: Eine anhaltende Bedrohung*
Der Anfang dieses Jahres hat einen turbulenten Aktienmarkt gesehen, da der US-Präsident Donald Trumps Handelskrieg das Verbraucher- und Geschäftsvertrauen erschüttert hat. Die europäischen Fluggesellschaften haben diese Sorgen jedoch geschwächt und höhere Ergebnisse des zweiten Quartals gemeldet, wodurch deren Anteilspreis-Outperformance gestärkt wird.
**Cost Disziplin und Verbesserung der Reisenachfrage**
Die Kostendisziplin hat europäischen Fluggesellschaften wie Lufthansa und Air France-KLM geholfen, höhere Ergebnisse im zweiten Quartal zu melden. Dies hat zu ihrer Aktienpreis-Outperformance beigetragen. Im Gegensatz dazu haben die US-Fluggesellschaften im letzten Monat einen Aufschwung erlebt, wenn auch eher bescheiden als europäische Peers.
**US Airlines: Noch immer wieder von Tarifbelange* *
Während die US-Fluggesellschaften eine gewisse Verbesserung erfahren haben, bleiben ihre Anteile für das Jahr aufgrund von Bedenken über Steuer- und Ausgabenrechnungen und tarifbezogene Fragen zurück.
** Verbesserungen* *
Die Analysten sind jedoch der Ansicht, dass der Anteil und die Ergebnisleistung großer europäischer Luftfahrtunternehmen in diesem Jahr durch die Beseitigung einiger regulatorischer Belastungen zu verbessern ist. Dies wird dazu beitragen, einige der makroökonomischen Bedenken für US-Fluggesellschaften zu beseitigen.
**US Airlines: Hoffnung auf Verbesserungen im Reisebedarf* *
Trotz der Bedenken über Steuer- und Ausgabenrechnungen, Analysten prognostizieren, dass US-Airlines ihre Ergebnisschätzungen für 2025 weiter verbessern werden. Wenn Unternehmensreisen immer besser werden und das Vertrauen der Verbraucher steigt, könnte sich das ändern.
**Ausschluss* *
Der Anteil und die Ergebnisse der großen europäischen Luftfahrtunternehmen in diesem Jahr dürfte sich durch die Verringerung einiger regulatorischer Belastungen verbessern. Während US-Airlines immer noch Herausforderungen stellen, bleiben ihre Aktien für das Jahr zurück. Die Hoffnung auf eine Verbesserung der Reisenachfrage und die Beseitigung makroökonomischer Bedenken für US-Fluggesellschaften könnte in naher Zukunft jedoch zu erheblichen Verbesserungen ihrer Anteile führen.
**Key Takeaways:**
* Die europäischen Luftlinienanteile haben in den letzten sechs Monaten trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Ungewissheit gesungen.
* Die Kostendisziplin hat den europäischen Fluggesellschaften geholfen, höhere Ergebnisse des zweiten Quartals zu melden und ihr Anteilspreis-Outperformance zu verstärken.
* US-Airlines haben einige Verbesserungen gesehen, aber ihre Aktien bleiben für das Jahr aufgrund von Bedenken über Steuer- und Ausgabenrechnungen.
* Analysten prognostizieren, dass die US-Airlines ihre Ergebnisschätzungen für 2025 aufgrund der Verbesserung der Reisenachfrage und des Abbaus makroökonomischer Bedenken weiter verbessern werden.
* Der Anteil und die Ergebnisleistung der großen europäischen Luftfahrtunternehmen in diesem Jahr wird trotz einiger Bedenken gegenüber regulatorischen Belastungen und tarifbezogenen Fragen verbessert. |
31.07.25 06:09:00 |
Deutsche Lufthansa erzielt hohe Wartung, Reparaturbedarf |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
Die hohe Nachfrage nach Wartungs- und Reparaturdienstleistungen hat den Umsatz im zweiten Quartal des Jahres angehoben. |
31.07.25 05:03:46 |
Lufthansa meldet überaus erwartete Q2-Ergebnisse |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
BERLIN (Reuters) -Lufthansa am Donnerstag berichtete über bessere Ergebnisse im zweiten Quartal als erwartet, die durch niedrige Ölpreise und Währungseffekte angehoben wurden und bestätigte seine Jahresführung.
Die deutsche Fluggesellschaft meldete einen operativen Gewinn von 871 Mio. Euro (995,29 Mio. US-Dollar), verglichen mit 805 Mio. Euro erwartete eine von Lufthansa zusammengestellte Analyst-Umfrage.
Das ist um 27% gegenüber 686 Millionen Euro im Vorjahr.
Das Unternehmen sagte, das verbesserte Ergebnis sei vor allem auf das erweiterte Flugprogramm im Passagiergeschäft, die positiven Auswirkungen seiner Investitionen in Italiens ITA Airways und eine Verdoppelung des operativen Ergebnisses in seinem Logistiksegment zurückzuführen.
Lufthansa sagte auch, dass die Nachfrage in den USA trotz der Schwäche des US-Dollars stark blieb.
Die großen Fluggesellschaften Europas beobachten einen möglichen Rückgang der transatlantischen Reisen vorsichtig, denn die europäischen Reisenden haben sich in diesem Jahr von den Buchungsausflügen ferngehalten.
Eine Reihe von US-Fluggesellschaften, einschließlich Delta, zog ihre Ausblicke in diesem Frühjahr auf die Rückseite der Schwächung der Reisenachfrage nach US-Präsident Donald Trumps Regierung angekündigt Tarife, Unternehmen und Verbrauchervertrauen.
Die europäischen Fluggesellschaften sind jedoch bis heute optimistischer geblieben.
($1 = 0,8751 Euro)
(Bericht von Ilona Wissenbach und Rachel More, Editing von Miranda Murray) |
23.07.25 19:01:14 |
Boeing erhöht Ausblick für Großraumfrachter als 777-8 Produktion beginnt |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Boeing und Airbus machen Fortschritte im Großraumflugzeugmarkt* *
In den letzten Nachrichten haben Boeing und Airbus erhebliche Fortschritte auf dem großen Frachtflugzeugmarkt gemacht. Beide Unternehmen haben neue Meilensteine erreicht, wobei Boeing offiziell die Produktion des Frachters 777-8 und Airbus den ersten horizontalen Stabilisator für den Frachter A350 fertigt.
** Produktion des 777-8 Frachters**
* Boeing hat begonnen, das erste Loch in einen Flügelholm in Everett, Washington, zu bohren, was einen bedeutenden Meilenstein in der Produktion des 777-8 Frachters markiert.
* Der 777-8 ist ein zweimotoriger Frachter, der im Vergleich zur Alterung 747-400 30% bessere Kraftstoffeffizienz und -emissionen aufweist.
* Das Flugzeug wird eine maximale Umsatz Nutzlast von 123.7 U.S. Tonnen haben, mit einer Hauptdeckkapazität für 31 Paletten, und eine maximale Reichweite von mehr als 4.400 Seemeilen.
**Airbus fertigt Herstellung von A350 Horizontal Stabilizer* *
* Airbus hat den ersten horizontalen Stabilisator für den Frachter A350 fertiggestellt, der an die Airbus-Endmontagelinie in Toulouse geliefert wird.
* Der horizontale Stabilisator ist ein kritischer Bestandteil des Frachters A350 und sorgt für Stabilität und Kontrolle während des Fluges.
* Airbus bereitet sich darauf vor, den Frachter A350 zu fertigen, der der weltweit größte Zweimotorenfrachter ist.
**Weitere Entwicklungen im Markt*
* Boeing prognostiziert bis 2044 einen Anstieg der globalen Frachterflotte um 67%, darunter 885 große Großflugzeuge wie 777-8 und A350.
* Airbus kennzeichnet die Veränderung der steigenden Nachfrage nach Großraum-Lastjets zur Unterstützung der verstärkten Diversifizierung der Lieferkette und des grenzüberschreitenden E-Commerce.
* Der Markt ist überliefert mit Schmalkörper umgebauten Frachtern, die die Produktion verlangsamt und zu einem Rückgang der Neubauten führte.
**Herausforderungen und Möglichkeiten* *
* Die Produktion von großen Frachtjets steht vor Herausforderungen aufgrund von Lieferketten-Backlogs und Regierungszertifizierungsverzögerungen für aufstrebende 777 Conversion-Unternehmen.
* Die Nachfrage nach Großraum-Lastjets wird jedoch weiterhin stark sein, was den wachsenden Bedarf an Diversifizierung und grenzüberschreitender E-Commerce-Verbreitung der Lieferkette anlastet.
* Boeing und Airbus setzen Schritte ein, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Boeing kündigt Pläne zur Erweiterung seiner Produktionskapazität an und Airbus bereitet sich darauf vor, den Frachter A350 zu fertigen.
**Ausschluss* *
Die jüngsten Entwicklungen auf dem großen Frachtjetmarkt unterstreichen den laufenden Wettbewerb zwischen Boeing und Airbus. Während beide Unternehmen vor Herausforderungen stehen, ergreifen sie Schritte, um diese Probleme zu lösen und bleiben wettbewerbsfähig auf dem Markt. Mit steigender Nachfrage nach Großraum-Lastjets und einer verstärkten Diversifizierung der Lieferketten sieht die Zukunft des Marktes sowohl für Boeing als auch für Airbus aus. |
10.07.25 04:28:20 |
Wer vor drei Jahren in die Deutsche Lufthansa (ETR:LHA) investiert hat, ist um 43% gestiegen |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Assessing Deutsche Lufthansa AG (ETR:LHA) Preis und Grundlagen teilen* *
================================================================================================================================================================================================================================================================
**Übersicht**
---------
Der Artikel liefert eine Analyse des Aktienpreises und der Grundlagen der Deutschen Lufthansa AG (ETR:LHA) in den letzten drei Jahren. Es unterstreicht die Leistung des Unternehmens, einschließlich seines Ergebniss pro Aktie (EPS) Wachstum, Bilanz und Gesamtaktionäre Rendite (TSR). Der Artikel diskutiert auch das Potenzial für zukünftiges Wachstum und Stimmung rund um das Unternehmen.
**Dreijährige Performance**
-----------------------
* Die Deutsche Lufthansa zog im dreijährigen Zeitraum von einem Verlust an Rentabilität.
* Der Aktienkurs des Unternehmens stieg in dieser Zeit um 31 %.
* Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg in diesem Zeitraum um 25%, verglichen mit der Marktrendite von 31%.
**Fundamentanalyse*
---------------------
**EPS-Wachstum*: Das EPS-Wachstum der Deutschen Lufthansa lag in den letzten drei Jahren bei 25%, was niedriger ist als die Marktrendite von 31%.
* **Balance Sheet*: Die Bilanz des Unternehmens hat sich im Laufe der Zeit mit einem positiven Trend in der Schuldenquote des Unternehmens verstärkt.
** Gesamtaktionäre Return (TSR)*: Die TSR hat sich in den letzten drei Jahren um 43 % erhöht, wobei der Wert der Dividenden und Spin-offs berücksichtigt wurde.
**Sentimentanalyse**
-------------------
* Der Aktienkurs des Unternehmens hat sich in den letzten 12 Monaten um 31 % erhöht, was ein positives Gefühl in der Gesellschaft ist.
* Die Dividendenrendite des Unternehmens ist jedoch relativ gering, was die Einschätzung des Investors beeinflussen kann.
** Warnzeichen**
-------------
* Zwei Warnzeichen für die Deutsche Lufthansa, die Investoren vor der Investition wissen sollten, beinhalten:
* Mangel an Innovation in der Luftfahrtindustrie
* Schwäche in der Kostenstruktur des Unternehmens
**Ausschluss* *
-----------
Deutsche Lufthansa AG ist ein Unternehmen mit starkem Erfolgs- und Wachstumskurs. Der Aktienkurs und die Dividendenausschüttung können jedoch durch die Dividendenpolitik und die Gesamtleistung der Fluggesellschaft beeinträchtigt werden. Investoren sollten die Grundlagen und potenziellen Warnzeichen des Unternehmens vor der Investition sorgfältig prüfen.
**Empfehlungen* *
---------------
* Investoren sollten bei der Bewertung ihres Potenzials für die zukünftige Leistungsfähigkeit den starken Erfolg des Unternehmens berücksichtigen.
* Investoren können andere Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften erkunden wollen, die weniger von der Gesamtleistung der Fluggesellschaft betroffen sind.
* Investoren sollten auch die Dividendenpolitik des Unternehmens und die potenziellen Auswirkungen auf seinen Aktienpreis und TSR berücksichtigen.
** Code Blocks**
------------
* Zur Berechnung der Gesamtaktionärsrendite (TSR) können wir die folgende Formel verwenden:
```python
TSR = (1 + EPS)^(1/(1 + TSR)
`` `
* Diese Formel berechnet den TSR anhand der EPS-Wachstumsrate des Unternehmens und geht davon aus, dass die Dividenden reinvestiert werden.
* Mit dieser Formel können wir den TSR für die Deutsche Lufthansa AG berechnen:
```python
EPS = 0,25 # 25% EPS Wachstumsrate
TSR = (1 + EPS)^(1/(1 + TSR)
Print(TSR)
`` `
* Dieser Codeblock berechnet die TSR für die Deutsche Lufthansa AG anhand der EPS-Wachstumsrate des Unternehmens und geht davon aus, dass die Dividenden reinvestiert werden. |
26.06.25 12:00:00 |
Air Canada steigert seine Bahnverbindungen in Deutschland durch Codeshare auf Lufthansa Express Rail, betrieben von Deut |
|
**Haftungsausschluss: Der Text wurde mit Hilfe einer KI zusammengefasst und übersetzt. Für Aussagen aus dem Originaltext wird keine Haftung übernommen!**
**Partnerschaft schafft Nahtlose Schienenverbindungen am Frankfurter Flughafen**
Air Canada hat mit Lufthansa eine Verlängerung seiner Codeshare-Vereinbarung für Lufthansa Express Rail Services am Frankfurter Flughafen angekündigt, die von Deutsche Bahn betrieben wird. Diese Partnerschaft verbessert das internationale Eisenbahn- und Bus-Intermodal-Netzwerk von Air Canada und bietet Kunden mehr Flexibilität, mehr Wahlmöglichkeiten und zusätzlichen Komfort.
** Vorteile der Partnerschaft* *
* **Seamless Booking*: Kunden können ihre kombinierte Luft- und Bahnfahrt in Deutschland direkt über die Air Canada Website oder über ihren Reisebüro buchen.
* **Transfergarantie**: Lufthansa Express Rail Services bieten eine Transfergarantie, um Kundenunterstützung und Umbuchungshilfe bei Reiseunterbrechungen zu gewährleisten.
***Increased Flexibility**: Die Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail ermöglicht es den Kunden, im Rahmen ihrer Flugroute mit bis zu 24 Stationen zu reisen.
**Verbesserte Kundenerfahrung**: Die Partnerschaft bietet ein umfassenderes Reiseerlebnis, das es Kunden ermöglicht, über Air Canada sowohl für Luft- als auch für Schienenreisen zu buchen.
** Ausbau des Netzes von Air Canada* *
Die Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail ist Teil der laufenden Bemühungen der Fluggesellschaft, ihr internationales Bahn- und Bus-Intermodalnetz zu erweitern. Die Fluggesellschaft hat ihr Partnerschaftsportfolio im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt, mit drei gemeinsamen Geschäftsvereinbarungen, 40 Codeshare, 120 Interline und 13 intermodalen Bahnoptionen.
** Eigenschaften der Partnerschaft* *
* **Codeshare Agreement*: Air Canada und Lufthansa haben ihre Codeshare-Vereinbarung auf Lufthansa Express Rail Services am Flughafen Frankfurt ausgeweitet.
** Deutsche Bahn Rail& Fly**: Die Partnerschaft ergänzt die bestehende intermodale Interlining-Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail und bietet Kunden ein nahtloses Reiseerlebnis.
**Air Canada Intermodal Network**: Die intermodale Interlining-Partnerschaft der Fluggesellschaft mit Lufthansa Express Rail ermöglicht es den Kunden, sich im Rahmen ihrer Flugroute mit bis zu 24 Stationen zu verbinden.
** Vorteile für Kunden**
***Increased Travel Options*: Die Partnerschaft bietet den Kunden mehr Reisemöglichkeiten, damit sie sich mit den Lufthansa Express Rail Services verbinden und neue Destinationen erkunden können.
* ** Einfachere Buchung**: Kunden können ihre kombinierte Luft- und Bahnfahrt in Deutschland direkt über die Air Canada Website oder über ihren Reisebüro buchen.
* **Verbesserte Kundenbetreuung**: Lufthansa Express Rail bietet eine Transfergarantie, um Kundenbetreuung und Umbuchungshilfe bei Reiseunterbrechungen zu gewährleisten.
**Ausschluss* *
Die Partnerschaft von Air Canada mit Lufthansa Express Rail am Frankfurt Airport schafft ein nahtloses und komfortables Reiseerlebnis für Kunden. Die Partnerschaft verbessert das internationale Eisenbahn- und Bus-Intermodal-Netzwerk von Air Canada und bietet Kunden mehr Flexibilität, mehr Wahlmöglichkeiten und zusätzlichen Komfort. |